DE60218980T2 - Vorrichtung zum einspritzen von wasser in ein gerät zur zubereitung eines getränks aus einer kapsel - Google Patents
Vorrichtung zum einspritzen von wasser in ein gerät zur zubereitung eines getränks aus einer kapsel Download PDFInfo
- Publication number
- DE60218980T2 DE60218980T2 DE60218980T DE60218980T DE60218980T2 DE 60218980 T2 DE60218980 T2 DE 60218980T2 DE 60218980 T DE60218980 T DE 60218980T DE 60218980 T DE60218980 T DE 60218980T DE 60218980 T2 DE60218980 T2 DE 60218980T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection head
- water
- piston
- injection
- capsule
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/24—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
- A47J31/34—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
- A47J31/36—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
- A47J31/3666—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means whereby the loading of the brewing chamber with the brewing material is performed by the user
- A47J31/3676—Cartridges being employed
- A47J31/369—Impermeable cartridges being employed
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/24—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
- A47J31/34—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
- A47J31/36—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/24—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
- A47J31/34—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
- A47J31/36—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
- A47J31/3666—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means whereby the loading of the brewing chamber with the brewing material is performed by the user
- A47J31/3676—Cartridges being employed
- A47J31/368—Permeable cartridges being employed
- A47J31/3685—Brewing heads therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/46—Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
- A47J31/469—Details of hydraulic circuits
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/52—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
- A47J31/525—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters
- A47J31/5255—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters of flow rate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Seasonings (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspritzen von Wasser unter Druck für ein Gerät gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1, um ausgehend von einer Kapsel, die das zu extrahierende Produkt enthält, ein Getränk zuzubereiten. Ein solches Gerät ist aus dem Dokument
US 4 389 925 A bekannt. - Seit einer gewissen Anzahl von Jahren sind unter der Bezeichnung „espresso" Kaffeemaschinen bekannt, in denen für die Zubereitung von Kaffee Kapseln eingesetzt werden, die Dosierungen gemahlenen Kaffees enthalten.
- In diesen Geräten wird eine Flüssigkeit unter Druck ins Innere der Kapsel eingeführt, die über einen Kapselhalter in einem Abteil des Geräts untergebracht ist, während der flüssige Kaffee am Auslass des Kapselhalters aufgefangen wird.
- Diese Kaffeemaschinen weisen allgemein eine Pumpe für die Wasserzufuhr, ein Heizsystem für das Erhitzen des Wassers sowie eine Vorrichtung für das Einspritzen des Wassers in die Kapsel auf.
- Beim Gebrauch legt man eine Kapsel in einen Kapselhalter mit Griff und verriegelt über ein Bajonettsystem den Kapselhalter in der Kaffeemaschine, indem man am Griff eine Drehbewegung ausführt, um so die Kapsel in ein Abteil der Maschine einzusetzen.
- Während dieser Verriegelungsoperation wird die Oberseite der Kapsel durch eine vorstehende Einspritzdüse durchlöchert, während der Boden der Kapsel bei der Unterdrucksetzung durch vorstehende Elemente durchlöchert wird, die sich am Boden des Kapselträgers befinden.
- Danach wird Wasser unter Druck durch die Einspritzvorrichtung in die Kapsel eingespritzt, und der extrahierte Kaffee wird in einer Tasse aufgefangen, die unter den Kapselträger gestellt wird.
- In Kaffeemaschinen dieses Typs kann der Druck des heissen Wassers, das aus der Einspritzdüse austritt, 16 Bar erreichen, so dass es erforderlich ist, bei der Verriegelung des Kapselträgers in der Kaffeemaschine durch das Bajonettsystem eine vollkommene Abdichtung zu realisieren, wodurch der Griff des Kapselträgers während seines Anziehens durch Drehung einer bedeutenden Beanspruchung ausgesetzt wird.
- Diese Beanspruchung des Griffs zieht allgemein eine Drehung der ganzen Maschine nach sich, so dass es erforderlich ist, die Kaffeemaschine mit der freien Hand an Ort und Stelle zu halten. Übrigens eignet sich ein System dieses Typs schlecht für eine Automatisierung des Ladens und Auswerfens der Kapseln.
- Ausserdem kann es für schwache Personen oder Personen mit einer Behinderung an der Hand schwierig sein, diese Verriegelung zu realisieren.
- Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese Nachteile zu beheben, indem sie eine Vorrichtung zum Einspritzen von Wasser liefert, die eine Verriegelung des Kapselträgers an der Kaffeemaschine durch manuelle Drehung des Griffs des Kapselträgers nicht mehr verlangt. Dieses Ziel wird durch ein Gerät gemäss Anspruch 1 erreicht.
- Dieses Gerät umfasst eine Vorrichtung zum Einspritzen von Wasser, die einen mit einer Wasserversorgungsleitung verbundenen Einspritzkopf sowie ein hydraulisches System aufweist, um den Einspritzkopf zu einem unter den Einspritzkopf gebrachten Kapselträger hin zu bewegen, wobei das hydraulische System an die Wasserleitung eines Kolbens angeschlossen ist, die über ein Verriegelungssteuerventil mit einer Pumpe verbunden ist, die auch den Einspritzkopf versorgt.
- Die Wasserversorgungsleitung ist an den Einspritzkopf angeschlossen und mit der Pumpe vorteilhafterweise über ein Ventil verbunden, das auf einen bestimmten Druck von beispielsweise ungefähr 4 Bar kalibriert ist.
- Die Wasserversorgungsleitung kann über ein Spülventil an eine Spülleitung angeschlossen sein, um am Ende des Zyklus der Extraktion eines Getränks den Einspritzkopf vom Druck zu entlasten.
- Das Verriegelungssteuerventil umfasst vorteilhafterweise eine Position, in der die Kolbenwasserleitung mit einer Rückleitung verbunden ist, um einen Druckabbau und eine Entleerung des Wassers im hydraulischen System zu ermöglichen.
- Dem Anspruch 1 zufolge weist das hydraulische System einen Körper sowie einen Kolben auf, der mit einem Dichtungsring versehen ist und einen abgedichteten Raum umschliesst, der mit der Kolbenwasserleitung verbunden ist, wobei der Kolben und die Dichtung eine solche Gestalt und Abmessungen besitzen, dass der Kolben, wenn er schief in den Körper eindringt, einen Verlust der Dichtheit und somit einen Druckverlust im hydraulischen System verursacht.
- Der Einspritzkopf weist eine Vielzahl von Perforations- und Injektionsspitzen auf, die über eine Innenfläche verteilt sind, um wie eine Dusche Wasser in die Kapsel einzuspritzen.
- Der Einspritzkopf hat die allgemeine Gestalt einer Scheibe mit einem solchen Durchmesser, dass er gleitend und bis zum Anschlag am Kolben in den Körper des hydraulischen Systems eingesetzt werden kann, wobei das radiale Spiel zwischen dem Einspritzkopf und dem Körper derart ist, dass sich der Einspritzkopf um einen Winkel neigen kann, der genügt, um einen Verlust der Dichtheit des Kolbens nach sich zu ziehen.
- Die Platte des Einspritzkopfes kann für seine Versorgung mit Einspritzwasser mit einem Kanal versehen sein, der sich zwischen einem Anschlussabschnitt für den Anschluss der Versorgungsleitung und einem Raum oberhalb einer Platte mit vielen Spitzen erstreckt, die mit Perforations- und Injektionsspitzen versehen ist.
- Der Einspritzkopf weist Befestigungsmittel auf, an denen Rückstellfedern angebracht sind, die am anderen Ende an einem Stützrahmen der Wassereinspritzvorrichtung befestigt ist, um den Kolben und den Einspritzkopf in ihre Ruhelage zurückzustellen.
- Weitere Kennzeichen sowie die Ziele und Vorteile der Erfindung werden klarer aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hervorgehen, das nicht einschränkend angeführt und durch die beigefügten Zeichnungen veranschaulicht wird, in denen:
-
1 eine schematische Ansicht eines Geräts gemäss der vorliegenden Erfindung in der Ruhestellung darstellt; -
2 eine schematische Ansicht des Geräts zu Beginn des Arbeitszyklus darstellt; -
3 eine schematische Ansicht des Geräts während der Phase der Wassereinspritzung und der Extraktion des Kapselinhalts für die Zubereitung eines Getränks darstellt; -
4 eine schematische Ansicht während der Phase des Spülens des Einspritzkopfes darstellt; -
5 eine perspektivische Ansicht einer Wassereinspritzvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung darstellt; -
6 eine Querschnittsansicht der in5 dargestellten Wassereinspritzvorrichtung darstellt; -
7 eine auseinandergezogene Ansicht der in1 dargestellten Wassereinspritzvorrichtung darstellt; -
8 eine detaillierte Ansicht der dynamischen Dusche der in5 bis7 dargestellten Wassereinspritzvorrichtung darstellt; -
9 eine Querschnittsansicht der in8 dargestellten dynamischen Dusche darstellt; -
10 eine schematische Ansicht der Wassereinspritzvorrichtung und eines Kapselträgers in seiner Position unter der Vorrichtung darstellt, die eine Sicherheitsfunktion des Geräts veranschaulicht. - Unter Bezugnahme auf
1 umfasst ein Gerät für die Zubereitung eines Getränks1 aus einer Kapsel2 eine Wassereinspritzvorrichtung3 , einen Kapselträger4 , um die Kapsel unterzubringen und unter die Wassereinspritzvorrichtung zu bringen, eine Wasserversorgungspumpe5 , eine Wasserquelle6 wie z.B. ein Wasserreservoir, einen Heizkessel7 und ein unter die Wassereinspritzvorrichtung3 des Kapselträgers4 gestelltes Auffanggefäss8 . - Die Einspritzvorrichtung
3 ist über eine Versorgungsleitung9 mit der Pumpe5 verbunden. Die Versorgungsleitung9 quert den Heizkessel7 sowie ein Ventil10 , das auf einen bestimmten Druck von zum Beispiel etwa 4 Bar kalibriert ist, damit die Versorgung des Einspritzkopfes3 mit Einspritzwasser nur erfolgt, wenn ein bestimmter Schwellendruck im Versorgungssystem erreicht ist. Der Einspritzkopf3 ist ausserdem über eine Kolbenwasserleitung11 an die Pumpe5 angeschlossen, und zwar über ein Verriegelungssteuerventil12 , zum Beispiel ein Magnetventil, durch das die Kolbenleitung11 mit der Abflussleitung23 der Pumpe5 oder – in einer zweiten Position – mit einer Rückleitung13 zum Wasserreservoir6 verbunden werden kann. Die Pumpe5 ist über eine Wasserversorgungsleitung14 mit dem Wasserreservoir6 verbunden, und zwar über einen Durchflussmesser15 , der eine automatische Steuerung des für die Zubereitung eines Getränks einzuspritzenden Wasservolumens ermöglicht. - Stromab vom kalibrierten Ventil
10 ist die Einspritzwasser-Versorgungsleitung9 an eine Spülleitung16 angeschlossen, die bis zum Auffanggefäss8 führt. Die Spülleitung16 quert ein Einspritzwasser-Spülventil17 , wobei das Ventil17 zum Beispiel ein Magnetventil mit zwei Stellungen ist, einer offenen und einer geschlossenen. - Die Wassereinspritzvorrichtung
3 weist einen abnehmbaren Einspitzkopf18 und ein hydraulisches System auf, um den Einspritzkopf zur Kapsel2 hin zu bewegen. In der veranschaulichten Ausführungsform weist das hydraulische System einen Kolben19 auf, der in einem Körper20 der Einspritzvorrichtung gleitet. Der Kolben19 ist mit einer Dichtung21 versehen, so das ein Raum22 zwischen dem Kolben und dem Körper dicht abgeschlossen wird, um Wasser durch die Kolbenwasserleitung11 einzuspritzen und die Bewegung des Kolbens19 auszulösen. Der Einspritzkopf18 liegt am Kolben19 an und wird daher vom Kolben mitgenommen, wenn er sich zur Kapsel hin bewegt. - Mit Hilfe der
1 bis4 werden nunmehr die Operationen beschrieben, die zur Zubereitung eines Getränks vom Gerät ausgeführt werden. -
1 zeigt die Ruhestellung, in der sich das Verriegelungssteuerventil12 in einer ersten Position befindet, in der die mit der Einspritzvorrichtung3 verbundene Kolbenwasserleitung11 an die Rückleitung13 angeschlossen ist, so dass der Druck im Raum22 des hydraulischen Systems der Atmosphärendruck ist. Der Einspritzkopf18 und der Kolben19 befinden sich, zum Beispiel von Federn gehalten, in einer oberen Position, wobei die konstruktiven Einzelheiten weiter unten beschrieben werden. - In der Ruhelage gemäss
1 befindet sich das Spülventil der Einspritzvorrichtung in einer ersten Position, in der die Einspritzwasser-Versorgungsleitung9 über die Leitung16 mit dem Auffanggefäss8 verbunden ist. - Um den Zyklus der Zubereitung eines Getränks zu beginnen, wird das Verriegelungssteuerventil in seine zweite Position verschoben, wie in
2 veranschaulicht, um die Kolbenwasserleitung11 mit der Abflussleitung23 der Pumpe5 zu verbinden. Ausserdem wird das Einspritzspülventil17 in seine erste Position verschoben, so dass die Spülleitung16 nicht mehr mit der Versorgungsleitung9 verbunden ist. - Der durch die Pumpe gelieferte Versorgungswasserdruck verschiebt den Kolben
19 wie auch den Einspritzkopf zur Kapsel hin, bis der Einspritzkopf an die Peripherie des Deckels der Kapsel stösst, die gegen den oberen Rand des Kapselträgers gedrückt wird, wie in3 gezeigt. In dieser Position werden die Perforations- und Injektionsspitzen24 den Kapseldeckel durchlöchert haben. Die Bewegung des Kolbens und des Einspritzkopfes wird somit blockiert und bewirkt, dass der Druck in der Versorgungsleitung9 ansteigt, bis der Schwellendruck des kalibrierten Ventils10 erreicht ist, so dass Wasser den Einspritz kopf füllt und über die Löcher in den Perforations- und Injektionsspitzen24 in die Kapsel eingespritzt wird. Es versteht sich, dass während dieses Zyklus der Heizkessel läuft, um gegebenenfalls das einzuspritzende Wasser zu erhitzen. - Vorzugsweise existiert eine Vielzahl von Perforations- und Injektionsspitzen
24 , die so über die Oberfläche des Einspritzkopfes verteilt sind, dass das Wasser unter Druck in Gestalt einer Dusche eingespritzt wird, die über die Oberseite der Kapsel verteilt ist, um den Kaffee oder eine andere Substanz für die Zubereitung von Getränken wie Tee oder Bouillon gut zu befeuchten, ehe es durch die im Boden der Kapsel gebildeten Löcher wieder austritt. Der Boden des Kapselträgers ist mit Perforations- und Extraktionsspitzen25 versehen, um die Kapsel zu durchstossen, wenn ein bestimmter Druck erreicht ist. Während des Einspritzzyklus wird der Druck auf dem Kolben19 aufrecht erhalten, um die Dichtheit des Einspritzkopfes zu gewährleisten, der sich im Anschlag am oberen Rand des Kapselträgers befindet, um die Dichtheit im Inneren des Kapselträgers während des Einspritzens von Wasser und Dampf zu gewährleisten. - Auf Grund des kalibrierten Ventils wird der Anpressdruck des Einspritzkopfes am Kapselträger durch einen wohldefinierten Mindestwert gewährleistet, um eine gute und zuverlässige Dichtheit zu garantieren.
- Da es andererseits nur eine Pumpe gibt, die parallel den Kolben und das in die Kapsel einzuspritzende Wasser versorgt, ist der Druck auf dem Kolben jedenfalls immer höher als der Druck in der Kapsel, so dass unabhängig von Druckschwankungen die Dichtheit des Systems gewährleistet, d.h. die Andruckkraft des Einspritzkopfes am Kapselträger immer grösser als die Kraft ist, die sich aus dem Druck in der Kapsel am Einspritzkopf ergibt.
- Ausserdem ist das System unkompliziert und verlangt keine zusätzliche Pumpe oder zusätzliche Mittel der Druckerzeugung, um den Einspritzkopf zu bewegen.
- Nachdem zufolge der Kontrolle des Durchflussmssers die für die Zubereitung des Getränks gewünschte Flüssigkeitsmenge durchgelaufen ist, wird die Versorgungspumpe
5 angehalten, und das Spülventil17 des Einspritzkopfes wird in seine erste Position verschoben, damit der Druck in der Kapsel2 und im Einspritzkopf18 entlastet wird, wobei ein Rest heissen Wassers über das Spülventil zurückfliessen kann, um in das Auffanggefäss8 auszulaufen. - Gleich nach der Spüloperation des Einspritzkopfes wird das Verriegelungssteuerventil
12 in seine erste Position verschoben, um den Rücklauf des Wassers im Raum des Kolbens22 in das Wasserreservoir6 zu ermöglichen. - Ein Vorteil dieses Systems besteht darin, dass das für die Bewegung des Kolbens verwendete Wasser kaltes Wasser ist, so dass kein Rücklauf heissen Wassers in das Reservoir stattfindet, was den Nachteil hätte, Bakterienwachstum zu begünstigen. Dieser letzte Schritt endet somit in der Ruhelage, wie sie in
1 gezeigt ist. - Unter Bezugnahme auf
5 ,6 und7 umfasst die Wassereinspritzvorrichtung3 : einen Stützrahmen, der aus einer Basisplatte27 , einer Zwischenwand28 , die zum Beispiel Teil des Gerätegehäuses sein kann, und einer oberen Platte29 gebildet wird, wobei die Platten und die Wand aneinander befestigt, aber durch Abstandshalter und Befestigungsmittel31 voneinander beabstandet gehalten werden, zum Beispiel durch Pfosten32 , die durch Schrauben und Muttern33 an den Platten befestigt sind; ein hydraulisches System30 , das unter der oberen Platte29 befestigt ist; und den Einspritzkopf18 . - Die untere Platte
27 weist ein Führungsorgan34 in Gestalt eines Einschnitts auf, der sich von ihrem Rand zu ihrer Mitte hin erstreckt und vorgesehen ist, um die korrekte Platzierung und Ausrichtung eines Kapselträgers unter dem Einspritzkopf18 zu erleichtern. Der Kapselträger umfasst ein komplementäres Führungsorgan, zum Beispiel in Gestalt eines Vorsprungs35 unter der Unterseite36 auf der Seite nahe beim Griff37 (siehe10 ). - Das hydraulische System weist den Körper
20 auf, der in seinem hohlen Innenteil gleitend den Kolben19 und den Einspritzkopf18 beherbergt. - Der Körper
20 weist einen hohlen zylindrischen Abschnitt38 und einen Deckelabschnitt39 auf, wobei dieser Deckelabschnitt ein Organ40 für den Anschluss an die Kolben wasserleitung19 aufweist. In diesem Beispiel weist das Anschlussorgan einen vorstehenden Abschnitt auf, der in einem Loch sitzt, das durch die obere Platte geht und so mit einer Öffnung41 versehen ist, dass ein Kanal für die Einspritzung von Kolbenwasser in den dichten Raum geschaffen wird, der durch den Körper20 und den Kolben19 gebildet wird. - Der zylindrische Abschnitt
39 des Körpers20 weist drei verlängerte Einschnitte42 auf, die symmetrisch verteilt sind und sich von seinem freien unteren Rand43 über eine bestimmte Strecke zum Deckelabschnitt39 hin erstrecken. - Der Kolben
19 weist eine dicke Platte in Gestalt einer Scheibe und eine Ringdichtung21 von im Wesentlichen V-förmigem Querschnitt auf. Die Dichtung sitzt in einer Rille44 in Gestalt einer Stufe an der oberen Peripherie der Platte. - Die Dichtung
21 ermöglicht eine dichte Berührung zwischen der Innenwand des zylindrischen Abschnitts des Körpers20 und dem Kolben19 , solange der Kolben nicht schief steht. Allerdings geht die Dichtheit verloren, wenn sich der Kolben um einen bestimmten Winkel von seiner normalen Arbeitslage weg neigt, wie es in10 gezeigt ist. Dieser Aspekt der Erfindung hat den Vorteil, die Sicherheit des Geräts zu verbessern, da ein zwischen der oberen Kante des Kapselträgers4 und dem Einspritzkopf18 verklemmter Gegenstand den Kolben schräg stellt und somit den Verlust der Dichtheit und folglich des Drucks im hydraulischen System nach sich zieht, so dass die Senkkraft des Kolbens sehr schwach wird. - Der Einspritzkopf
18 , der detailliert in8 und9 dargestellt wird, weist eine Platte45 in Gestalt einer Scheibe auf, die eine ringförmige obere Kante46 , die nach oben vorspringt, sowie eine ringförmige untere Kante47 aufweist, die nach unten vorspringt. Der Durchmesser der Platte45 relativ zum Durchmesser der hohlen zylindrischen Platte38 des Körpers20 ist so bemessen, dass ein genügend grosses Spiel geschaffen wird, um eine Neigung des Einspritzkopfs und folglich des Kolbens19 um einen genügend grossen Winkel zu ermöglichen, so dass unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Dichtung der Verlust der Dichtheit gewährleistet ist. - Der Einspritzkopf
18 weist ausserdem drei Stäbe48 auf, die sich in einer radialen Richtung von der zylindrischen Aussenseite49 der Platte weg erstrecken, wobei jeder dieser Stäbe eine Position sowie eine Grösse besitzt, die dafür geeignet sind, dass er sich durch einen der Einschnitte42 im Körper20 erstreckt, nachdem der Einspritzkopf in den hohlen zylindrischen Abschnitt des Körpers eingesetzt worden ist. Diese Stäbe dienen als Befestigungsorgane für Rückstellfedern50 , die auf der anderen Seite der oberen Platte befestigt sind und nach dem Spülzyklus vier Dusche sowie in der Ruhestellung des Geräts eine Rückkehr des Kolbens19 in seine obere Position bewirken. Eine Duschplatte51 mit vielen Spitzen ist dicht an der Unterseite52 der unteren Kante47 angeklemmt, so dass ein Einspritzwasser-Verteilraum53 zwischen der Duschplatte und dem mittleren Abschnitt der Platte des Einspritzkopfes gebildet wird. Die Platte des Einspritzkopfs45 ist mit einem Kanal54 versehen, der mit einem Anschluss55 versehen ist, um mit der Versorgungsleitung9 des Geräts verbunden zu werden, wobei der Kanal54 in den Raum53 für das Einspritzen von Wasser mündet. Das in den Raum53 eingespeiste Wasser wird durch Löcher56 , die durch die Perforationsspitzen24 gehen, in die Kapsel eingespritzt. - Die Wassereinspritzvorrichtung ist ferner mit einem Präsenzfühler
57 versehen, der das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Kapselträgers4 in seiner korrekten Lage unter dem Einspritzkopf erkennt. Die Ingangsetzung des Zyklus der Wassereinspritzung und der Getränkeextraktion wird hauptsächlich aus Gründen der Sicherheit blockiert, solange sich der Kapselträger nicht in einer wohldefinierten Position bezüglich des Fühlers57 befindet, d.h. in seiner korrekten Lage unter dem Einspritzkopf. - Um ein zuverlässiges System zu haben, mit dem kein anderer Gegenstand als der Kapselträger erkannt wird, ist der Kapselträger mit einem Magneten
58 versehen, der an der dem Griff37 gegenüber liegenden Seite angeordnet ist und sich in der Betriebsposition in einen komplementären Einschnitt59 des Präsenzfühlers57 einfügt. In diesem Beispiel ist der Präsenzfühler57 ein Magnetfeldsensor. Andere, nicht magnetische Gegenstände oder Gegenstände, die nicht die richtige Gestalt besitzen, werden durch den Sensor57 nicht erkannt, so dass ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet ist. - Das erfindungsgemässe Gerät würde es erlauben, durch verhältnismässig einfache Mechanismen das Laden und Auswerfen der Kapseln leicht zu automatisieren, da es nicht erforderlich ist, einen Mechanismus zu haben, der den Kapselträger festgezogen an der Einspritzvorrichtung verriegelt, sondern einen, der den Kapselträger einfach unter die Einspritzvorrichtung bringt. Für ein System der manuellen Beladung des Kapselträgers, wie es in den Figuren dargestellt ist, ermöglicht es die einfache Positionierung des Kapselträgers unter dem Einspritzkopf, leichte Kapselträger aus billigen Werkstoffen wie Kunststoffen zu fertigen, wodurch es auch möglich wird, mehrere Kapselträger zur Verfügung zu stellen, jeder für ein anderes Getränk, damit nicht der Geschmack eines Getränks durch den Geschmack eines anderen Getränks verändert wird.
- Das erfindungsgemässe Gerät besitzt auch den Vorteil, ein einfaches hydraulisches System zu besitzen, das nur eine Pumpe verlangt.
Claims (10)
- Gerät für die Zubereitung eines Getränks aus einer Kapsel, die das zu extrahierende Produkt enthält, wobei das Gerät eine Wassereinspritzvorrichtung (
3 ) mit einem an eine Wasserversorgungsleitung (9 ) angeschlossenen Einspritzkopf (18 ) sowie ein hydraulisches System aufweist, um den Einspritzkopf zu einem Kapselträger (4 ) hin zu bewegen, der unter den Einspritzkopf gebracht wurde, und das hydraulische System mit einer Kolbenwasserleitung (11 ) verbunden ist, die über ein Verriegelungssteuerventil (12 ) mit einer Pumpe (5 ) verbunden ist, die ebenfalls den Einspritzkopf versorgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassereinspritzvorrichtung (3 ) einen Körper (20 ) und einen Kolben (19 ) aufweist, der mit einer Ringdichtung (21 ) versehen ist und einen dichten Raum (22 ) umschliesst, wobei der Kolben (19 ) und die Dichtung (21 ) eine solche Gestalt und Dimensionen besitzen, dass sich der Kolben im Körper (20 ) schief legen kann, um einen Verlust der Dichtheit und einen Druckverlust im hydraulischen System zu bewirken. - Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Einspritzkopf (
18 ) verbundene Wasserversorgungsleitung über ein auf einen bestimmten Druck kalibriertes Ventil (10 ) mit der Pumpe (5 ) verbunden ist. - Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (
10 ) auf einen Druck von ungefähr 4 Bar kalibriert ist. - Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserversorgungsleitung (
9 ) über ein Spülventil (17 ) an eine Spülleitung (16 ) angeschlossen ist, um am Ende des Zyklus der Extraktion eines Getränks den Abbau des Drucks im Einspritzkopf zu ermöglichen. - Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen dem hydraulischen System und der Pumpe angeordnete Verriegelungssteuerventil (
12 ) eine Position für die Kolbenwasserleitung (11 ) umfasst, die mit einer Rückleitung (13 ) verbunden ist, um den Druckverlust und die Entleerung des Wassers im hydraulischen System zu ermöglichen. - Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzkopf (
18 ) eine Vielzahl von Perforations- und Injektionsspitzen aufweist, die über eine Innenfläche verteilt sind, um Wasser wie eine Dusche in die Kapsel einzuspritzen. - Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzkopf die allgemeine Gestalt einer Scheibe mit einem solchen Durchmesser hat, dass er gleitend und im Anschlag am Kolben (
19 ) in den Körper (20 ) des hydraulischen Systems montiert werden kann. - Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das radiale Spiel zwischen dem Einspritzkopf (
18 ) und dem Körper (20 ) derart ist, dass sich der Einspritzkopf um einen genügend grossen Winkel neigen kann, so dass ein Verlust der Dichtheit des Kolbens (19 ) im Anschlag am Einspritzkopf bewirkt wird. - Gerät nach einem der drei vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte des Einspritzkopfes mit einem Kanal (
54 ) versehen ist, der sich zwischen einem Anschlussabschnitt (55 ) für den Anschluss der Versorgungsleitung (9 ) und einem Raum (53 ) über einer Platte (51 ) mit vielen Spitzen erstreckt, die mit Perforations- und Injektionsspitzen (24 ) versehen ist. - Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzkopf (
18 ) Befestigungsmittel (47 ) aufweist, an denen Rückstellfedern angebracht sind, die an der anderen Seite eines Stützrahmens der Wassereinspritzvorrichtung befestigt sind, um den Kolben (19 ) und den Einspritzkopf (18 ) in ihre Ruhelage zurückzubringen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00120/01A CH694265A5 (fr) | 2001-01-24 | 2001-01-24 | Dispositif d'injection d'eau pour un appareil pour la confection d'une boisson à partir d'une capsule contenant le produit à extraire. |
CH12001 | 2001-01-24 | ||
PCT/IB2002/000206 WO2002058523A1 (fr) | 2001-01-24 | 2002-01-24 | Dispositif d'injection d'eau pour un appareil pour la confection d'une boisson a partir d'une capsule |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60218980D1 DE60218980D1 (de) | 2007-05-03 |
DE60218980T2 true DE60218980T2 (de) | 2007-11-29 |
Family
ID=4379080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60218980T Expired - Lifetime DE60218980T2 (de) | 2001-01-24 | 2002-01-24 | Vorrichtung zum einspritzen von wasser in ein gerät zur zubereitung eines getränks aus einer kapsel |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6763759B2 (de) |
EP (1) | EP1353591B1 (de) |
JP (1) | JP3892398B2 (de) |
CN (1) | CN1248637C (de) |
AT (1) | ATE357176T1 (de) |
AU (1) | AU2002226607B2 (de) |
BR (1) | BR0206612B1 (de) |
CA (1) | CA2435445C (de) |
CH (1) | CH694265A5 (de) |
CY (1) | CY1108014T1 (de) |
DE (1) | DE60218980T2 (de) |
DK (1) | DK1353591T3 (de) |
ES (1) | ES2284848T3 (de) |
HK (1) | HK1059364A1 (de) |
PT (1) | PT1353591E (de) |
WO (1) | WO2002058523A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009035534A1 (de) * | 2009-07-31 | 2011-02-03 | Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag | Kaffeemaschine mit einer Sensoreinrichtung |
Families Citing this family (109)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7717899B2 (en) | 2002-01-28 | 2010-05-18 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Inner and outer telescoping catheter delivery system |
US20040039371A1 (en) * | 2002-08-23 | 2004-02-26 | Bruce Tockman | Coronary vein navigator |
FR2844441B1 (fr) | 2002-09-16 | 2006-03-31 | Cie Mediterraneenne Des Cafes | Machine pour la production de boisson par infusion d'eau chaude |
ITPN20020093A1 (it) * | 2002-12-02 | 2004-06-03 | Necta Vending Solutions Spa | Gruppo infusore a comando meccanico e fluidodinamico. |
US7640843B2 (en) | 2003-01-24 | 2010-01-05 | Kraft Foods R & D, Inc. | Cartridge and method for the preparation of beverages |
WO2005011452A1 (fr) * | 2003-08-05 | 2005-02-10 | Gaillard, Jean-Paul | Dispositif pour la preparation d'une boisson a base de cafe |
ES2373436T5 (es) † | 2003-08-25 | 2014-12-29 | Nestec S.A. | Método y dispositivo para preparar una bebida a partir de cápsulas conteniendo una substancia |
US8037811B2 (en) * | 2003-11-07 | 2011-10-18 | Bunn-O-Matic | Adjustable volume brewer |
US7165488B2 (en) * | 2003-12-12 | 2007-01-23 | Keurig, Incorporated | Brew chamber for a single serve beverage brewer |
DE102004002004A1 (de) * | 2004-01-14 | 2005-08-11 | Schifferle, René | Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee |
JP4549068B2 (ja) * | 2004-01-19 | 2010-09-22 | サントリーホールディングス株式会社 | 飲料水のディスペンサ |
US7047870B2 (en) * | 2004-01-28 | 2006-05-23 | Grindmaster Corporation | Apparatus and method for brewing a beverage with a desired strength |
WO2005077232A2 (en) * | 2004-02-09 | 2005-08-25 | Bunn-O-Matic Corporation | Apparatus, system and method for infusing a pre-packaged pod |
MY138658A (en) * | 2004-02-20 | 2009-07-31 | Nestec Sa | System for dispensing short and long coffee beverages |
ES2243127B1 (es) * | 2004-04-02 | 2007-01-01 | Isluce, S.L. | Cafetera para la obtencion de infusiones a partir de productos solido contenido en un vaso. |
US7578230B2 (en) * | 2004-04-21 | 2009-08-25 | Bunn-O-Matic Corporation | Brewer dry plug prevention system |
US7891287B2 (en) * | 2004-06-16 | 2011-02-22 | Mag Aerospace Industries, Inc. | Coffee maker suitable for aircraft use |
ITTO20040442A1 (it) * | 2004-06-29 | 2004-09-29 | Sgl Italia Srl | Macchina percolatrice per la preparazione di una bevanda tramite l'utilizzazione di una capsula sigillata contenente materiale anidro in polvere. |
ITTO20040476A1 (it) * | 2004-07-09 | 2004-10-09 | Sgl Italia Srl | Metodo per la preparazione di una bevanda a partire da materiale in polvere disposto in una capsula sigillata. |
FR2873011B1 (fr) * | 2004-07-16 | 2007-12-14 | Reneka Internat Sarl | Groupe de preparation d'au moins une tasse de cafe de type expresso ou autre boisson chaude a partir d'une dose individuelle preemballee appelee dosette |
US9259120B2 (en) | 2004-09-20 | 2016-02-16 | Koninklijke Philips N.V. | Brew beverage device with pressure release |
WO2006052257A1 (en) * | 2004-11-10 | 2006-05-18 | Salton, Inc. | Apparatus for making brewed coffee and the like |
DE102004056317A1 (de) * | 2004-11-22 | 2006-05-24 | Schifferle, René | Getränkemaschine zur Herstellung eines Heissgetränks durch Aufbrühen und Extrahieren von in einer Kapsel abgepackten Substanzen |
US9844292B2 (en) | 2009-10-30 | 2017-12-19 | Adrian Rivera | Coffee maker with multi and single cup modes |
ITFI20050169A1 (it) * | 2005-07-27 | 2007-01-28 | Saeco Ipr Ltd | Circuito idraulico per macchine da bevande espresso, valvola di scarico e sicurezza per detto circuito e relativo metodo per produzione di bevande espresso |
DE602005010583D1 (de) * | 2005-09-27 | 2008-12-04 | Nestec Sa | Extraktionsmodul für eine auf Kapseln basierte Getränkemaschine |
WO2007050315A1 (en) * | 2005-10-11 | 2007-05-03 | Bunn-O-Matic Corporation | Air pump operated brewer, system and method |
NL1030235C2 (nl) * | 2005-10-20 | 2007-04-23 | Bravilor Holding Bv | Inrichting voor het bereiden van heet water alsmede koffiezetapparaat voorzien van een dergelijke inrichting. |
EP1792849A1 (de) * | 2005-12-02 | 2007-06-06 | Tuttoespresso S.p.a. | Kapsel und Verfahren zur Herstellung eines Getränkes unter Druck |
US7513192B2 (en) * | 2006-03-23 | 2009-04-07 | Keurig, Incorporated | Beverage forming device with opening/closing mechanism for a beverage cartridge receiver |
ATE501658T1 (de) | 2006-03-31 | 2011-04-15 | C & D Zodiac Inc | Getränkebrauer |
EP1882432B2 (de) * | 2006-07-24 | 2019-05-01 | Nestec S.A. | Verfahren zur schnelleren Zuführung eines kurzen Kaffee-Extraktes aus einer Kapsel |
WO2008037642A2 (en) * | 2006-09-26 | 2008-04-03 | Nestec S.A. | Extraction system for the preparation of a beverage from a cartridge |
ITMI20062401A1 (it) * | 2006-12-14 | 2008-06-15 | Rpe Srl | Valvola di alimentazione di un fluido metodo di azionamento della valvola macchina per la preparazione di bevande calde comprendente tale valvola e metodo di azionamento di tale macchina |
US20080148952A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-06-26 | Eldom Rothrist Ag | Brewing apparatus for a coffee machine |
ITBO20070302A1 (it) * | 2007-04-24 | 2008-10-25 | Gino Rapparini | Perfezionamenti alle macchine per ottenere infusi tipo espresso |
PL2243405T3 (pl) * | 2007-06-05 | 2013-01-31 | Caffitaly System Spa | Kaspułka do przygotowywania napoju i sposób przygotowywania napoju z wykorzystaniem takiej kapsułki |
PL2071986T3 (pl) * | 2007-12-18 | 2012-07-31 | Nestec Sa | System do wytwarzania napoju ze składników podtrzymywanych przez zakodowaną wkładkę |
WO2009093271A1 (en) * | 2008-01-22 | 2009-07-30 | Berger, Simona | Device for mixing and/or dissolving substances in liquids |
RU2506876C2 (ru) * | 2008-07-14 | 2014-02-20 | Нестек С.А. | Система циркуляции воды в устройстве для приготовления напитков |
PT2151313E (pt) | 2008-07-15 | 2012-02-02 | Nestec Sa | Método para aplicar uma borracha vedante líquida a uma cápsula |
ATE515220T1 (de) | 2008-07-24 | 2011-07-15 | Gruppo Cimbali Spa | VORRICHTUNG ZUR LIEFERUNG VON HEIßWASSER AN EIN POTTBRÜHGERÄT ZUR ZUBEREITUNG VON GETRÄNKEN AUF KAFFEEBASIS |
IT1390883B1 (it) * | 2008-07-31 | 2011-10-19 | Cometto | Gruppo erogatore di bevande |
US8047127B2 (en) * | 2009-04-09 | 2011-11-01 | Uni-Splendor Corp. | Ground coffee extraction apparatus |
BRPI1013782A2 (pt) * | 2009-04-15 | 2016-04-05 | Luna Technology Systems Lts Gmbh | dispositivo para descarregar um produto de extração de um acondicionamento de porção, dispositivo de perfuração e aparelho de extração |
RU2525068C2 (ru) * | 2009-10-05 | 2014-08-10 | Нестек С.А. | Устройство экстракции картриджа |
IT1396016B1 (it) * | 2009-10-15 | 2012-11-09 | Swiss Caffe Asia Ltd | Dispositivo di infusione per capsule da infusi e simili, particolarmente per macchine da caffe' espresso e simili. |
ITBG20090059A1 (it) * | 2009-11-09 | 2011-05-10 | Emmebielle S R L | Unita' e metodo per la produzione di bevande infuse, in particolare caffe' |
JP5791627B2 (ja) | 2009-12-01 | 2015-10-07 | ネステク ソシエテ アノニム | カートリッジ式抽出装置 |
ITFI20090268A1 (it) * | 2009-12-21 | 2011-06-22 | Koninkl Philips Electronics Nv | "gruppo di infusione per bevande con un sistema di chiusura idraulica" |
US20110174168A1 (en) * | 2010-01-21 | 2011-07-21 | AMF Automation Technologies, LLC d/b/a AMF Bakery Systems | Dough Pump and Developer |
PT104970B (pt) * | 2010-02-17 | 2012-04-27 | Maquicaf Electrodomesticos S A | Dispositivo para extracção de bebidas quentes de infusão a partir da utilização indiferenciada de embalagens e sistema de controlo de um grupo hidráulico de extracção com termobloco |
US8361527B2 (en) | 2010-09-02 | 2013-01-29 | Keurig, Incorporated | Beverage cartridge |
USD647398S1 (en) | 2010-09-02 | 2011-10-25 | Keurig Incorporated | Beverage cartridge |
USD647399S1 (en) | 2010-09-02 | 2011-10-25 | Keurig, Incorporated | Beverage cartridge |
USD637484S1 (en) | 2010-09-02 | 2011-05-10 | Keurig, Incorporated | Beverage cartridge |
PL2637951T3 (pl) * | 2010-11-11 | 2016-08-31 | Nestec Sa | Kapsułka i system do przygotowywania produktu odżywczego |
IT1402572B1 (it) * | 2010-11-12 | 2013-09-13 | Rpe Srl | Elettrovalvola a tre vie per un circuito di alimentazione di un fluido, in particolare per una macchina per la preparazione di bevande a base di caffe' o similari |
FR2968914A1 (fr) * | 2010-12-17 | 2012-06-22 | Jacques Pitoux | Appareil de distribution d'une boisson chaude pour machine menagere a infuser un produit pulverulent, cafe notamment, qui est conditionne en dose |
IT1403534B1 (it) * | 2011-01-27 | 2013-10-31 | Bonanno | Metodo per la preparazione di un infuso a partire da un prodotto per infusione porzionato in capsule e dispositivo di infusione che attua tale metodo |
US8927037B2 (en) | 2011-02-08 | 2015-01-06 | Kevin B. Kihnke | Disposable cartridge for brewed beverages |
DE102011013866A1 (de) * | 2011-03-15 | 2012-09-20 | SEVERIN ELEKTROGERÄTE GmbH | Heißgetränkemaschine oder -automat |
US8707855B2 (en) | 2011-05-09 | 2014-04-29 | Eko Brands, Llc | Beverage Brewing Device |
US20120285330A1 (en) * | 2011-05-09 | 2012-11-15 | Eko Brands, Llc | Beverage brewing device |
ITUD20110097A1 (it) * | 2011-06-23 | 2012-12-24 | San Marco Spa | "macchina per la preparazione di caffè" |
ITUD20110096A1 (it) * | 2011-06-23 | 2012-12-24 | San Marco Spa | "metodo per la preparazione di caffè" |
ITMO20110206A1 (it) * | 2011-08-09 | 2013-02-10 | Studio Leonardi S R L | Macchina per l'erogazione di caffe' espresso |
ITMO20110205A1 (it) * | 2011-08-09 | 2013-02-10 | Studio Leonardi S R L | Macchina per l'erogazione di caffe' espresso |
BR112014003791A2 (pt) | 2011-08-25 | 2017-03-14 | Nestec Sa | sistema de remoção de cartucho |
WO2013026856A1 (en) | 2011-08-25 | 2013-02-28 | Nestec S.A. | Cartridge positioning system |
PT2747608T (pt) | 2011-08-25 | 2017-11-13 | Nestec Sa | Perfurador de cartucho de longa duração |
BR112014003976A2 (pt) | 2011-08-25 | 2017-03-07 | Nestec Sa | câmara de cartucho de um sistema de extração |
EP2612579A1 (de) * | 2012-01-05 | 2013-07-10 | Nestec S.A. | Getränkezubereitungsmaschine |
CN109846368B (zh) * | 2012-08-16 | 2022-01-11 | 吉迪恩·杜瓦尔 | 用于煮泡泡制饮料的装置以及系统 |
CN104768432B (zh) * | 2012-08-21 | 2018-03-30 | 布瑞威利私人有限公司 | 用于胶囊的便携过滤器 |
EP2906089B1 (de) * | 2012-10-09 | 2018-11-07 | Nestec S.A. | Getränkemaschine |
FR2998774B1 (fr) * | 2012-12-03 | 2015-01-02 | Seb Sa | Dispositif d'infusion avec controle de la quantite de mouture par un debitmetre et machine a cafe comportant un tel dispositif |
JP5546660B1 (ja) * | 2013-03-14 | 2014-07-09 | サーモス株式会社 | ポーション容器圧縮装置 |
EP3021718A1 (de) * | 2013-07-17 | 2016-05-25 | Nestec S.A. | Nahrungsmittel- oder getränkeherstellungsmaschine mit antikalkrohrsystem |
US9439532B2 (en) | 2014-03-11 | 2016-09-13 | Starbucks Corporation | Beverage production machines with multi-chambered basket units |
US20150257586A1 (en) * | 2014-03-11 | 2015-09-17 | Starbucks Corporation Dba Starbucks Coffee Company | Single-serve beverage production machine |
US9504348B2 (en) | 2014-03-11 | 2016-11-29 | Starbucks Corporation | Cartridge ejection systems and methods for single-serve beverage production machines |
US9750278B2 (en) * | 2014-05-12 | 2017-09-05 | Happycall Co., Ltd. | Upper driving type juice extractor |
US20150320106A1 (en) * | 2014-05-12 | 2015-11-12 | Happycall Co., Ltd. | Upper Driving Type Juice Extractor |
US20150320105A1 (en) * | 2014-05-12 | 2015-11-12 | Happycall Co., Ltd. | Upper Driving Type Juice Extractor |
PT3142527T (pt) * | 2014-05-12 | 2018-05-25 | Nestec Sa | Unidade de preparação de bebidas com válvula de segurança |
CN203987603U (zh) * | 2014-07-09 | 2014-12-10 | 大统营实业股份有限公司 | 咖啡机进水结构 |
AU2015336162B2 (en) | 2014-10-20 | 2020-02-27 | Bedford Systems Llc | Cartridge holder for beverage machine |
ES2570877B1 (es) * | 2014-11-17 | 2017-03-03 | Bonesil Expansion, S.L. | Procedimiento de elaboración y conservación de pasta de aceitunas |
EP3253265B1 (de) * | 2015-02-04 | 2018-12-05 | Luigi Lavazza S.p.A. | Maschine zur zubereitung von getränken, insbesondere espressokaffee, und in solch einer maschine verwendbare ventilanordnung |
CN106136887A (zh) * | 2015-04-23 | 2016-11-23 | 广东美的生活电器制造有限公司 | 饮料机系统 |
CN106136902A (zh) * | 2015-04-23 | 2016-11-23 | 广东美的生活电器制造有限公司 | 酿造系统 |
US9968217B2 (en) | 2015-06-16 | 2018-05-15 | Starbucks Corporation | Beverage preparation systems with brew chamber securing mechanisms |
US10342377B2 (en) | 2015-06-16 | 2019-07-09 | Starbucks Corporation | Beverage preparation systems with adaptable brew chambers |
US10602874B2 (en) | 2015-06-16 | 2020-03-31 | Starbucks Corporation Dba Starbucks Coffee Company | Beverage preparation systems with brew chamber access mechanisms |
EP3313243B1 (de) * | 2015-07-03 | 2018-11-28 | SAGA COFFEE S.p.A. | Getränkeherstellungsmaschine |
ITUB20155210A1 (it) * | 2015-10-21 | 2017-04-21 | La Marzocco Srl | Macchina per caffe espresso con sistema di pulizia dell?impianto di scarico e di erogazione del caffe |
IT201600080088A1 (it) * | 2016-07-29 | 2018-01-29 | Lavazza Luigi Spa | Macchina per la preparazione di bevande, in particolare caffe' espresso, valvola e gruppo valvolare utilizzabile in tale macchina |
CN106175458A (zh) * | 2016-08-29 | 2016-12-07 | 广东新宝电器股份有限公司 | 一种带液压锁紧的咖啡机 |
US11470998B2 (en) * | 2017-01-10 | 2022-10-18 | Nuwave, Llc | Automatic beverage maker reservoir heating system |
WO2018162440A1 (en) * | 2017-03-08 | 2018-09-13 | Nestec S.A. | Method for the preparation of a beverage from a capsule with prewetting |
CN109008638B (zh) * | 2018-09-26 | 2020-12-29 | 浙江欧托电气有限公司 | 用于胶囊咖啡机的防胶囊咬合张破板 |
IT201800009919A1 (it) | 2018-10-30 | 2020-04-30 | La Marzocco Srl | Sistema attivo di monitoraggio e filtrazione dell’acqua per una macchina per caffè espresso e relativa macchina per caffè espresso |
IT201900001623A1 (it) | 2019-02-05 | 2020-08-05 | La Marzocco Srl | Macchina macina caffè con sistema di dosatura perfezionato e relativo metodo |
EP3841930A1 (de) * | 2019-12-27 | 2021-06-30 | Koninklijke Philips N.V. | Kaffeemaschine, schliess- und/oder stopfvorrichtung und ventilanordnung zur verwendung in einer kaffeemaschine |
USD927250S1 (en) | 2020-03-23 | 2021-08-10 | Eko Brands, Llc | Reusable filter cartridge |
IL288138A (en) * | 2020-12-02 | 2022-07-01 | Hamat Sanitary Fittings And Castings Ltd | Bifurcated beverage preparation system |
USD1055632S1 (en) | 2021-02-26 | 2024-12-31 | Universal Coffee LLC | Reusable filter cartridge |
IT202100014012A1 (it) * | 2021-05-28 | 2022-11-28 | Arteq S R L | Gruppo erogatore per macchine per la preparazione di bevande a capsule |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3295998A (en) * | 1962-05-28 | 1967-01-03 | Vendcor Inc | Apparatus for preparing and dispensing hot potables |
US3327614A (en) | 1962-11-05 | 1967-06-27 | Thomas K Bridges | Beverage-extracting and-dispensing machine |
US3269298A (en) | 1963-10-16 | 1966-08-30 | John F Grundmann | Fluid flow control apparatus |
FR2069839A1 (de) | 1969-11-06 | 1971-09-10 | Lafitte Jacques | |
IT1194662B (it) * | 1980-06-11 | 1988-09-22 | Giuseppe Stefano Piana | Macchina per la preparazione di caffe' espresso,cappuccino,te',brodo o di altri infusi,azionata automaticamente,mediante un filtro a perdere,contenente una o piu' dosi di prodotti,introdotto a mo' di gettone |
IT1284317B1 (it) * | 1996-01-16 | 1998-05-18 | Essegielle Srl | Macchina per caffe' espresso. |
US5911810A (en) * | 1997-06-23 | 1999-06-15 | Sanden Corp. | Coffee brewing apparatus and method of brewing coffee by the apparatus |
IT1310537B1 (it) * | 1999-02-22 | 2002-02-18 | Simac Vetrella Spa | Macchina per la produzione di caffe' espresso |
-
2001
- 2001-01-24 CH CH00120/01A patent/CH694265A5/fr not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-01-24 BR BRPI0206612-2A patent/BR0206612B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2002-01-24 DE DE60218980T patent/DE60218980T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-24 AT AT02716211T patent/ATE357176T1/de active
- 2002-01-24 WO PCT/IB2002/000206 patent/WO2002058523A1/fr active IP Right Grant
- 2002-01-24 ES ES02716211T patent/ES2284848T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-24 CN CNB028040627A patent/CN1248637C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-24 AU AU2002226607A patent/AU2002226607B2/en not_active Ceased
- 2002-01-24 EP EP02716211A patent/EP1353591B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-24 CA CA002435445A patent/CA2435445C/fr not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-24 DK DK02716211T patent/DK1353591T3/da active
- 2002-01-24 PT PT02716211T patent/PT1353591E/pt unknown
- 2002-01-24 US US10/470,090 patent/US6763759B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-24 JP JP2002558862A patent/JP3892398B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-04-02 HK HK04102413A patent/HK1059364A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-06-07 CY CY20071100754T patent/CY1108014T1/el unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009035534A1 (de) * | 2009-07-31 | 2011-02-03 | Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag | Kaffeemaschine mit einer Sensoreinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR0206612A (pt) | 2004-02-17 |
US6763759B2 (en) | 2004-07-20 |
DK1353591T3 (da) | 2007-07-16 |
CA2435445A1 (fr) | 2002-08-01 |
EP1353591A1 (de) | 2003-10-22 |
BR0206612B1 (pt) | 2011-11-16 |
US20040079237A1 (en) | 2004-04-29 |
HK1059364A1 (en) | 2004-07-02 |
CN1248637C (zh) | 2006-04-05 |
JP2004534562A (ja) | 2004-11-18 |
CN1487804A (zh) | 2004-04-07 |
PT1353591E (pt) | 2007-05-31 |
JP3892398B2 (ja) | 2007-03-14 |
ATE357176T1 (de) | 2007-04-15 |
ES2284848T3 (es) | 2007-11-16 |
WO2002058523A1 (fr) | 2002-08-01 |
DE60218980D1 (de) | 2007-05-03 |
CA2435445C (fr) | 2008-01-08 |
CY1108014T1 (el) | 2013-09-04 |
CH694265A5 (fr) | 2004-10-29 |
EP1353591B1 (de) | 2007-03-21 |
AU2002226607B2 (en) | 2006-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60218980T2 (de) | Vorrichtung zum einspritzen von wasser in ein gerät zur zubereitung eines getränks aus einer kapsel | |
EP1163869B1 (de) | Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee | |
DE602004007803T2 (de) | Getränkezubereitungsvorrichtung mit verstellbarer brühkammer | |
DE69922195T2 (de) | Vorrichtung zum Extrahieren einer Substanz für die Zubereitung eines Getränkes | |
DE69433324T2 (de) | Getränkeautomat zur bereitung von brühgetränken | |
EP1559351B1 (de) | Brühvorrichtung für eine Kaffeemaschine | |
DE69813428T2 (de) | Kaffeebrühgerät | |
DE60013305T2 (de) | Perkolationsvorrichtung | |
DE60012885T2 (de) | Vorrichtung zum Extrahieren einer Substanz mit einem mobilen Teil | |
DE60111920T2 (de) | Kaffeeextrahierungssystem | |
EP1811880B1 (de) | System mit einer kaffeemaschine und einer portionskapsel | |
DE60128401T2 (de) | Einheit zum zubereiten von getränken aus auflösbaren produkten | |
DE3803728C2 (de) | ||
EP1554958A2 (de) | Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee | |
DE4208854A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zubereitung von kaffeegetraenken | |
EP1183975A1 (de) | Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee | |
EP1417914A1 (de) | Gerät zur Zubereitung von Heissgetränken, insbesondere Kaffee oder Espresso | |
DE8714515U1 (de) | Filtervorrichtung | |
EP0662297A1 (de) | Vorrichtung zur Zubereitung von Milchschaum für Cappuccino | |
EP1842467A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur portionsweisen Herstellung eines Aromagetränks | |
DE10334526B4 (de) | Kaffeebrühvorrichtung mit arretiertem Filterträger | |
CH692020A5 (de) | Filterkaffeemaschine. | |
WO1996004829A1 (de) | Teefilter für eine kaffee- oder teemaschine | |
WO2016041810A1 (de) | Brüheinheit zur sequentiellen zubereitung eines getränks sowie vorrichtung und verfahren zum zubereiten eines getränks aus wenigstens zwei kapseln | |
DE19848370B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Zubereitung eines Kaffeeaufgusses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |