-
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
-
1. Gebiet der Erfindung
-
Die
Erfindung betrifft eine Kommunikationsvorrichtung und ein transportables
Telefon.
-
2. Beschreibung des verwandten
Standes der Technik
-
In
den zurückliegenden
Jahren wurden Kommunikationsvorrichtungen und transportable Telefone
abdeckende Richtlinien über
lokale Absorption in vielen Ländern
geschaffen. Als die Größe zur Beurteilung
der lokalen Absorption zum Beispiel gibt es die spezifische Absorptionsrate
(SAR; specific absorption rate), die die Leistung der pro Einheitsmasse absorbierte
elektromagnetische Energie angibt. Beispielsweise fordern die japanischen
Richtlinien über lokale
Absorption, dass der Spitzenwert der mittleren SAR für 10 g Gewebe
2 W/kg nicht überschreitet.
-
In "Decrease of Local
SAR and Ensuring of Communication Characteristics by Control of
Current at Surface of Housing of Portabel Telephone" (Journal of Magnetics
Society of Japan, Band 23, Nr. 10, Seiten 2005–2008 (1999) wird beschrieben,
die lokale SAR durch Anbringen einer Ferritfolie an einem Metallgehäuse eines
transportablen Telefons zu verringern.
-
Die
Druckschrift
EP-A-0
727 932 offenbart eine Kommunikationsvorrichtung mit einem
leitenden Gehäuse
zum Umgeben und Unterbringen einer Signalverarbeitungsschaltung.
Dieses bekannte leitende Gehäuse
umfasst ein Harzelement und eine leitende Schicht, welche auf der
inneren Oberfläche
und der äußeren Oberfläche des
Harzelements bereitgestellt werden kann. Das leitende Gehäuse ist
an der gedruckten Leiterplatte angeordnet, die die Signalverarbeitungsschaltung
umfasst. In der Richtung, die zum Kopf eines Benutzers zeigt, besteht
das leitende Gehäuse
aus einer Schicht auf der gedruckten Leiterplatte, und ist das Harzelement mit
der leitenden Schicht auf der anderen Seite der gedruckten Leiterplatte
dem Kopf des Benutzers gegenüber
liegend angeordnet.
-
Die
SAR hat eine Tendenz dahin gehend, höher zu werden, je größer die
Sendeleistung der Kommunikationsvorrichtung und des transportablen
Telefons ist, und höher
zu werden, je kleiner die Entfernung zwischen der Quelle der elektrischen
Welle der Kommunikationsvorrichtung bzw. des transportablen Telefons
und dem menschlichen Körper
ist.
-
Bei
einem transportablen Telefon wird die Position, an der die SAR (die
lokale SAR) am höchsten
wird, manchmal ein anderer Abschnitt als die Antenne, zum Beispiel
die Umgebung des Abschirmgehäuses.
Dies wird aus der Tatsache abgeleitet, dass das Abschirmgehäuse als
ein Teil der Antenne wirkt, und dass das Abschirmgehäuse zur
Zeit eines Anrufs näher
an den menschlichen Kopf gebracht wird als die Antenne.
-
In
einem solchen Fall kann die SAR durch Anbringen eines Elektrowellenabsorbers
an das Abschirmgehäuse
des tragbaren Telefons, konkreter durch Anbringen eines folienartigen
Elektrowellenabsorbers auf der dem menschlichen Kopfzugewandten
Seite des Abschirmgehäuses
unter Verwendung eines isolierenden Klebstoffs, verringert werden,
jedoch ist es wünschenswert,
die SAR weiter zu verringern.
-
KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
-
Eine
Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kommunikationsvorrichtung
bereitzustellen, welche die aus dem Inneren des transportablen Telefons
auf den menschlichen Kopf abgestrahlte elektromagnetische Energie
verringern kann.
-
Eine
andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein transportables Telefon
bereitzustellen, welches die aus dem Inneren des transportablen
Telefons auf den menschlichen Kopf abgestrahlte elektromagnetische
Energie verringern kann.
-
In Übereinstimmung
mit einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Kommunikationsvorrichtung bereitgestellt,
umfassend eine Antenne zum Senden und/oder Empfangen eines drahtlosen
Signals, eine Eingabe- und Ausgabeeinrichtung zum Empfangen, als
Eingabe, eines Signals von einer Benutzervorrichtung und/oder zum
Ausgeben eines Signals an die Benutzervorrichtung, eine Signalverarbeitungsschaltung
zum Erzeugen eines drahtlosen Signals entsprechend dem durch die
Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung eingegebenen Signal und Senden des
drahtlosen Signals über
die Antenne, und Erzeugen eines Signals entsprechend dem durch die
Antenne empfangenen drahtlosen Signal und Ausgeben des Signals über die Eingabe-
und/oder Ausgabeeinrichtung, ein leitendes Gehäuse zum Umschließen und
Aufnehmen der gesamten oder eines Teils der Signalverarbeitungsschaltung,
eine Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen mit einer Oberfläche in Kontakt mit einem vorbestimmten
Bereich des leitenden Gehäuses
zum Absorbieren einer elektrischen Welle, und eine leitende Schicht,
die auf einer anderen Oberfläche
der Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen ausgebildet und elektrisch mit dem leitenden
Gehäuse
verbunden ist.
-
Bevorzugt
sind die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen und die
leitende Schicht zwischen dem leitenden Gehäuse und der Eingabe- und/oder
Ausgabeeinrichtung zur Eingabe und/oder Ausgabe des Signals mit
der Benutzervorrichtung angeordnet.
-
In Übereinstimmung
mit einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein transportables Telefon
bereitgestellt, umfassend eine Antenne zum Senden und/oder Empfangen
eines drahtlosen Signals, einen Übertrager
zum Erzeugen eines Schallsignals entsprechend einem zugeführten Schall,
eine Sende- und Empfangsschaltung zum Erzeugen eines drahtlosen
Signals in Antwort auf das durch den Übertrager erzeugte Schallsignal
zum Senden des drahtlosen Signals über die Antenne und Erzeugen
eines Schallsignals entsprechend dem durch die Antenne empfangenen
drahtlosen Signal, einen Empfänger zum
Ausgeben eines Schalls entsprechend dem durch die Sende- und Empfangsschaltung
erzeugten Schallsignal, ein Abschirmgehäuse zum Umschließen und
Aufnehmen der gesamten oder eines Teils der Sende- und Empfangsschaltung,
das leitend ist, eine Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen mit einer
Oberfläche
in Kontakt mit einem vorbestimmten Bereich des Abschirmgehäuses zum
Absorbieren einer elektrischen Welle, und eine leitende Schicht,
die auf einer anderen Oberfläche
der Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen ausgebildet und elektrisch mit dem Abschirmgehäuse verbunden
ist.
-
Speziell
umfasst die Sende- und Empfangseinrichtung eine Sendeschaltung zum
Erzeugen eines drahtlosen Signals entsprechend dem Schallsignal
von dem Mikrofon und Senden des drahtlosen Signals über die
Antenne, eine Empfangsschaltung zum Erzeugen eines Schallsignals
in Antwort auf das durch Antenne empfangene drahtlose Signal und Ausgeben
des Schallsignals an den Empfänger,
und eine gedruckte Leiterplatte, auf der die Sendeschaltung und
die Empfangsschaltung montiert sind, und das Abschirmgehäuse umschließt und beherbergt die
gesamte oder einen Teil der Sende- und Empfangsschaltung, um eine
elektromagnetische Interferenz zwischen der Sende- und Empfangsschaltung und
der Antenne zu verhindern.
-
Weiter
bevorzugt ist die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen an dem
Bereich an der Oberfläche
des Abschirmgehäuses
angeordnet, der sich zur Zeit eines Anrufs nahe an dem menschlichen Kopf
befindet.
-
Noch
stärker
bevorzugt ist die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen dicht
an diesen Bereich des Abschirmgehäuses gebondet.
-
Speziell
beinhaltet die leitende Schicht einen Metallfilm, der auf einer
anderen Seite der Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen ausgebildet
ist.
-
Speziell
sind die leitende Schicht und das Abschirmgehäuse durch eine Metallverdrahtung
verbunden.
-
Weiter
speziell umfasst die leitende Schicht eine Metallplatte, die in
einem vorbestimmten Abstand von der und parallel zu der Oberfläche des
Abschirmgehäuses
an dem Abschirmgehäuse
befestigt ist, und wird die Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen durch Einfügen
eines vorbestimmten Elements zwischen die Oberfläche des Abschirmgehäuses und
die Metallplatte gebildet.
-
Speziell
beinhaltet die Absorptionseinrichtung ein Material mit magnetischen
Verlusten.
-
Weiter
speziell ist die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen ein Teil,
der aus einem Gemisch des Materials mit magnetischen Verlusten und einem
Kunstharz geformt ist.
-
Bevorzugt
umfasst ein transportables Telefon in Übereinstimmung mit der Erfindung
ferner eine Umschaltschaltung, die zwischen der Sendeschaltung,
der Empfangsschaltung und der Antenne auf der gedruckten Leiterplatte
angebracht ist, zum Zuführen
des drahtlosen Signals von der Sendeschaltung zu der Antenne und
Zuführen
des drahtlosen Signals von der Antenne zu der Empfangsschaltung, und
eine Speiseeinrichtung zum Verbinden der Umschaltschaltung und der
Antenne, und ist die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen nahe an
den Bereich des Abschirmgehäuses,
der sich zwischen der Speiseeinrichtung und dem Empfänger befindet, gebondet.
-
Speziell
weist das Abschirmgehäuse
ein Gehäuse,
das aus einem isolierenden Material hergestellt ist, und eine auf
der Oberfläche
des Gehäuses ausgebildete
leitende Schicht auf, und ist die leitende Schicht mit einer Schicht
einer Massepegelspannung der gedruckten Leiterplatte verbunden.
-
Bevorzugt
umfasst das transportable Telefon in Übereinstimmung mit der Erfindung
ferner ein Gehäuse,
das aus einem isolierenden Material hergestellt ist, zum Aufnehmen
der Sende- und Empfangsschaltung,
des Abschirmgehäuses,
der Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen, des Mikrofons und des Empfängers; wobei der Empfänger in
der Nähe
eines Endes des Gehäuses
angeordnet ist; das Mikrofon in der Nähe eines anderen Endes des
Gehäuses
angeordnet ist; und die Antenne eine einziehbare Antenne ist, die
in der Lage ist, sich ausgehend von einem Ende in der Längsrichtung
des Gehäuses zu
verlängern.
-
Bei
der Kommunikationsvorrichtung und dem transportablen Telefon in Übereinstimmung
mit der Erfindung verhindert zunächst
das Abschirmgehäuse
die elektromagnetische Interferenz zwischen der Signalverarbeitungsschaltung
oder der Sende- und Empfangsschaltung und der Antenne, weil die Oberfläche des
Abschirmgehäuses
leitend ist.
-
Ferner
ist es, da die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen nahe an
der Oberfläche
des Abschirmgehäuses
angeordnet ist, zum Beispiel nahe an einen Bereich gebondet ist,
der sich zur Zeit eines Anrufs auf der Seite des menschlichen Kopfs befindet,
möglich,
die Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen zu veranlassen, die elektromagnetische Energie zu absorbieren,
und daher möglich, die
SAR zu verringern.
-
Nochmals
ferner kann, da die mit der Oberfläche des Abschirmgehäuses verbundene
leitende Schicht auf der Oberfläche
der Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen ausgebildet ist, wenn die von der Oberfläche des
Abschirmgehäuses
emittierte elektrische Welle die Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen durchdringt, die durchdringende elektrische Welle in der
leitenden Schicht absorbiert werden, so dass es möglich ist,
das Ausmaß der
Reduktion der SAR zu vergrößern.
-
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
Diese
und andere Ziele und Merkmale der Erfindung treten aus der folgenden
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele, die unter
Bezugnahme auf die beigefügten
Zeichnungen gegeben werden, deutlicher zu Tage. Es zeigen:
-
1 eine
vereinfachte Ansicht des Aufbaus eines Beispiels eines transportablen
Telefons;
-
2 eine
vereinfachte Ansicht zum Erklären
eines transportablen Telefons, das aus dem in 1 gezeigten
transportablen Telefon plus einer Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen besteht;
-
3 eine
vereinfachte Ansicht des Aufbaus eines transportablen Telefons eines
ersten Ausführungsbeispiels
in Übereinstimmung
mit der Erfindung;
-
4 ein
vereinfachtes Blockdiagramm des Aufbaus des in 3 gezeigten
transportablen Telefons; und
-
5 eine
vereinfachte Ansicht des Aufbaus eines transportablen Telefons eines
zweiten Ausführungsbeispiels
in Übereinstimmung
mit der Erfindung.
-
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN
AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
-
Nachstehend
werden bevorzugte Ausführungsbeispiele
unter Bezugnahme auf die beigefügten
Zeichnungen beschrieben.
-
Zunächst wird
zur Bezugszwecken der Aufbau eines transportablen Telefons in Übereinstimmung
mit dem verwandten Stand der Technik unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben.
-
1 ist
eine vereinfachte Ansicht des Aufbaus eines transportablen Telefons.
Dieses transportable Telefon 100 kontaktiert einen Kopf 91 (einen menschlichen
Kopf) eines Benutzers 90 des transportablen Telefons 100.
-
Das
transportable Telefon 100 umfasst eine Antenne 1,
eine Speiseeinrichtung 2, eine gedruckte Leiterplatte 3,
ein Abschirmgehäuse 4,
Teile 5A und 5B, ein Mikrofon 6, ein
Tastenfeld 7, eine Flüssigkristallanzeige 8,
einen Empfänger 9,
und ein isolierendes Gehäuse 10.
-
Die
Sende- und Empfangsantenne 1 ragt aus dem oberen Ende des
Gehäuses 10 hervor,
sendet zur Zeit der Übertragung
eine elektrische Welle an eine Basisstation, und empfängt zur
Zeit des Empfangs eine elektrische Welle von der Basisstation.
-
Diese
Antenne 1 ist eine einziehbare Antenne, die in der Lage
ist, in der Längsrichtung
des Gehäuses 10 auszufahren.
-
Auf
einer Oberfläche
der gedruckten Platte 3 sind Teile 5A montiert,
einschließlich
zum Beispiel eine integrierte Halbleiterschaltung (IC), Transistoren,
Kondensatoren, Widerstände
usw..
-
Auf
der anderen Oberfläche
der gedruckten Platte 3 sind Teile 5B montiert,
einschließlich
zum Beispiel ein IC, Transistoren, Kondensatoren, Widerstände usw..
-
Die
gedruckte Leiterplatte 5 besteht aus der gedruckten Platte 3 und
den Teilen 5A und 5B. Eine Umschaltschaltung,
eine Steuerschaltung, eine Sendeschaltung und eine Empfangsschaltung
sind auf die gedruckte Leiterplatte 5 montiert. Die Sendeschaltung
und die Empfangsschaltung sind über
die Umschaltschaltung und die Speiseeinrichtung 2 mit der
Antenne 1 verbunden.
-
Das
Gehäuse 10 umfasst
ein Loch 6H für das
Mikrofon 6, ein Loch 9H für den Empfänger 9, ein Fenster 8W für die Flüssigkristallanzeige 8,
usw.. Das Loch 6H ist eine Mikrofonöffnung, während das Loch 9H eine
Empfängeröffnung ist.
-
Das
Gehäuse 10 beherbergt
die gedruckte Leiterplatte 5, das Abschirmgehäuse 4,
das Mikrofon 6, und den Empfänger 9.
-
Der
Benutzer 90 kann die Anzeige auf der Flüssigkristallanzeige 8 durch
das Fenster 8W betrachten.
-
Der
Benutzer 90 kann dem Ausgabeschall von dem Empfänger 9 durch
das Loch 9H zuhören.
-
Der
Schall bzw. Ton, den der Benutzer 90 erzeugt, wird dem
Mikrofon 6 durch das Loch 6H zugeführt. Das
Mikrofon 6 empfängt
den Schall, wie beispielsweise den durch den Benutzer 90 erzeugten Schall,
und erzeugt ein erstes Schallsignal entsprechend dem Schall.
-
Die
gedruckte Leiterplatte 5 wandelt das erste Schallsignal
in ein erstes drahtloses Signal um. Das erste drahtlose Signal wird
von der Antenne 1 an die Basisstation gesendet. Diese Basisstation überträgt ein zweites
drahtloses Signal an das transportable bzw. tragbare Telefon 100.
-
Die
gedruckte Leiterplatte 5 wandelt das zweite, der Antenne 1 zugeführte drahtlose
Signal in ein zweites Schallsignal um und liefert es an den Empfänger 9.
Der Empfänger 9 gibt
einen Schall entsprechend dem zweiten Schallsignal aus und liefert den
Schall an das Ohr des Benutzers 90.
-
Es
wird angemerkt, dass Schaltungen wie beispielsweise die gedruckte
Leiterplatte 5, das Mikrofon 6, der Empfänger 9 und
die Flüssigkristallanzeige 8 mit
Ansteuerleistung aus einer nicht gezeigten Ansteuerleistungsquelle
in dem transportablen Telefon 100 (zum Beispiel einer Trockenzelle
oder einer Batterie) versorgt werden.
-
Das
Tastenfeld 7 besitzt Wählknöpfe oder eine
Zehnertastatur. Dem Tastenfeld 7 werden Informationen wie
beispielsweise eine Telefonnummer durch den Benutzer 90 zugeführt.
-
Die
Flüssigkristallanzeige 8 zeigt
verschiedene Informationen an. Zum Beispiel zeigt sie eine von dem
Tastenfeld 7 eingegebene Telefonnummer an.
-
Das
Abschirmgehäuse 4 ist
mit einer Masseschicht der gedruckten Leiterplatte 5 verbunden
und umgibt bzw. umschließt
die gedruckte Leiterplatte 5, um elektromagnetische Interferenz
zwischen der gedruckten Leiterplatte 5 und der Antenne 1 zu
unterdrücken.
Die Oberfläche
des Abschirmgehäuses 4 ist leitend.
-
2 ist
eine vereinfachte Ansicht zum Erklären eines transportablen Telefons 101,
das aus dem in 1 gezeigten transportablen Telefon 100 plus
einer Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen besteht. Es wird angemerkt, dass bei dem transportablen
Telefon 101 dieselben Abschnitte wie solche des in 1 gezeigten
transportablen Telefons 100 mit denselben Bezugszeichen
versehen sind und die Erklärung
derselben Abschnitte geeignet weggelassen werden.
-
Bei
diesem transportablen Telefon 101 ist eine folienartige
Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 11 mittels einem isolierenden Klebstoff 12 an
der Seite des Abschirmgehäuses 4,
die dem menschlichen Kopf 91 zugewandt ist, befestigt.
Der isolierende Klebstoff 12 ist ein aus zum Beispiel einem
Kunstharz hergestellter Klebstoff.
-
Die
SAR kann durch Befestigen einer Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen 11 an dem Abschirmgehäuse 4 wie beispielsweise
in dem transportablen Telefon 101 verringert werden, jedoch ist
es wünschenswert,
die SAR weiter zu verringern.
-
Nachstehend
werden Ausführungsbeispiele der
Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
-
3 ist
eine vereinfachte Ansicht des Aufbaus eines transportablen Telefons
eines ersten Ausführungsbeispiels
in Übereinstimmung
mit der Erfindung. Dieses transportable Telefon 102 kontaktiert einen
Kopf 91 (einen Kopf eines menschlichen Körpers) des
Benutzers 90 des transportablen Telefons 102.
-
Das
transportable Telefon 102 umfasst eine Antenne 1,
eine Speiseeinrichtung 2, eine gedruckte Platte 3,
ein Abschirmgehäuse 4A,
Teile 5A und 5B, ein Mikrofon 6, ein
Tastenfeld 7, eine Flüssigkristallanzeige 8,
einen Empfänger 9,
eine Absorptionseinrichtung für
elektri sche Wellen 31, ein isolierendes Gehäuse 10,
und eine leitende Schicht 32. Die Abmessung des Gehäuses 10 in
der Längsrichtung
beträgt
beispielsweise etwa 12 cm.
-
Die
Sende- und Empfangsantenne 1 sendet zur Zeit der Übertragung
eine elektrische Welle an eine Basisstation und empfangt zur Zeit
des Empfangs eine elektrische Welle von der Basisstation.
-
Die
Antenne 1 ist eine einziehbare Antenne, die in der Lage
ist, aus einem Ende des Gehäuses 10 in
der Längsrichtung
des Gehäuses 10 auszufahren.
-
Auf
einer Oberfläche
der gedruckten Platte 3 sind Teile 5A montiert,
einschließlich
zum Beispiel eine integrierte Halbleiterschaltung (IC), Transistoren,
Kondensatoren, Widerstände
usw..
-
Auf
einer anderen Oberfläche
der gedruckten Platte 3 sind Teile 5B montiert,
einschließlich
zum Beispiel ein IC, Transistoren, Kondensatoren, Widerstände usw..
-
Die
gedruckte Leiterplatte 5 besteht aus der gedruckten Platte 3 und
den Teilen 5A und 5B. Eine Umschaltschaltung (SW),
eine Steuerschaltung (CNT), eine Sendeschaltung (TRS) und eine Empfangsschaltung
(RCV) sind auf die gedruckte Leiterplatte 5 montiert. Die
Sendeschaltung und die Empfangsschaltung sind über die Umschaltschaltung und die
Speiseeinrichtung 2 mit der Antenne 1 verbunden.
-
Das
Gehäuse 10 beherbergt
die gedruckte Leiterplatte 5, das Abschirmgehäuse 4A,
die Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31, das Mikrofon 6 und den
Empfänger 9.
-
Der
Empfänger 9 ist
in der Nähe
eines Endes des Gehäuses 10 angeordnet.
-
Das
Mikrofon 6 ist in der Nähe
eines anderen Endes des Gehäuses 10 angeordnet.
-
Das
Gehäuse 10 umfasst
ein Loch 6H für das
Mikrofon 6, ein Loch 9H für den Empfänger 9, ein Fenster 8W für die Flüssigkristallanzeige 8,
usw.. Das Loch 6H ist eine Mikrofonöffnung, und das Loch 9H ist
eine Empfängeröffnung.
-
Der
Benutzer 90 kann die Anzeige auf der Flüssigkristallanzeige 8 durch
das Fenster 8W betrachten.
-
Der
Benutzer 90 kann dem von dem Empfänger 9 ausgegebenen
Schall durch das Loch 9H zuhören.
-
Der
Schall, den der Benutzer 90 erzeugt, wird dem Mikrofon 6 durch
das Loch 6H zugeführt. Das
Mikrofon 6 empfängt
den Schall, wie beispielsweise den durch den Benutzer 90 erzeugten
Schall, und erzeugt ein erstes Schallsignal entsprechend dem Schall.
-
Die
gedruckte Leiterplatte 5 wandelt das erste Schallsignal
in ein erstes drahtloses Signal um. Das erste drahtlose Signal wird
von der Antenne 1 an die Basisstation gesendet. Diese Basisstation überträgt ein zweites
drahtloses Signal an das transportable bzw. tragbare Telefon 102.
-
Die
gedruckte Leiterplatte 5 wandelt das zweite, der Antenne 1 zugeführte drahtlose
Signal in ein zweites Schallsignal um und liefert es an den Empfänger 9.
Der Empfänger 9 gibt
einen Schall entsprechend dem zweiten Schallsignal aus und liefert ihn
an das Ohr des Benutzers 90. Die Frequenz des ersten und/oder
des zweiten drahtlosen Signals kann etwa 800 MHz oder etwa 900 MHz
betragen, und kann etwa 1,8 GHz oder etwa 2 GHz betragen.
-
Es
wird angemerkt, dass die Schaltungen wie beispielsweise die gedruckte
Leiterplatte 5, das Mikrofon 6, der Empfänger 9 und
die Flüssigkristallanzeige 8 mit
Ansteuerleistung aus einer nicht gezeigten, zur Ansteuerung dienenden
Leistungsquelle in dem transportablen Telefon 102 (zum
Beispiel einer Batterie) versorgt werden.
-
Das
Tastenfeld 7 besitzt Wählknöpfe oder eine
Zehnertastatur. Das Tastenfeld 7 empfängt Informationen wie beispielsweise
eine Telefonnummer von dem Benutzer 90.
-
Die
Flüssigkristallanzeige 8 zeigt
verschiedene Informationen an. Zum Beispiel zeigt sie die von dem
Tastenfeld 7 eingegebene Telefonnummer an.
-
Das
Abschirmgehäuse 4A ist
mit der Masseschicht der gedruckten Leiterplatte 5 verbunden
und umschließt
die gedruckte Leiterplatte 5, um elektromagnetische Interferenz
zwischen der gedruckten Leiterplatte 5 und der Antenne 1 zu
unterdrücken.
Die Oberfläche
des Abschirmgehäuses 4A ist
leitend.
-
Das
Abschirmgehäuse 4A kann
zum Beispiel ein aus einem isolierenden Material hergestelltes Gehäuse und
eine auf der Oberfläche
des Gehäuses
ausgebildete leitende Schicht aufweisen, und die leitende Schicht
kann mit der Masseschicht der gedruckten Leiterplatte 5 verbunden
sein. Als ein Beispiel ist es möglich,
ein Metall wie beispielsweise Nickel auf ein Plastik gehäuse zu beschichten,
um ein Abschirmgehäuse 4A mit
einer durch die Metallbeschichtung gebildeten leitenden Schicht
herzustellen.
-
Das
Abschirmgehäuse 4A kann
aus einem leitenden Material hergestellt sein, und kann beispielsweise
ein Metallgehäuse
sein.
-
Eine
Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 ist nahe an den Kopfseitenbereich 49 gebondet,
der sich zur Zeit eines Anrufs auf der Seite des Kopfs 91 der
außen
liegenden Oberfläche
des Abschirmgehäuses 4A befindet.
Eine Oberfläche
der Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 ist mittels einem Klebstoff 21 nahe
an den Kopfseitenbereich 49 des Abschirmgehäuses 4A gebondet.
Die Bondoberfläche
der Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 ist so geformt, dass sie der Oberfläche des
Abschirmgehäuses 4A entspricht,
und kann nahe bzw. dicht an den Kopfseitenbereich 49 des
Abschirmgehäuses 4A gebondet
werden.
-
Ferner
steht eine andere Oberfläche,
die einer Oberfläche
(der Bondseite) der Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen 31 zugewandt
ist, in Kontakt mit der leitenden Schicht 32. Eine Metallverdrahtung 33 ist
mit der Oberfläche
der leitenden Schicht 32 und der Oberfläche des Abschirmgehäuses 4A verbunden.
Die leitende Schicht 32 kann zum Beispiel ein Metallfilm
aus einer gleich bleibenden oder näherungsweise gleich bleibenden
Dicke sein, die auf der anderen Oberfläche der Absorptionseinrichtung
für elektrische
Wellen 31 ausgebildet ist. Dieser Metallfilm kann durch
Aufbeschichten von Kupfer, Aluminium oder Nickel erzeugt werden.
-
Die
Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 beinhaltet ein Material mit magnetischen Verlusten.
Das Material mit magnetischen Verlusten besteht zum Beispiel aus
Ferrit, MU-Metall bzw. Permalloy-Legierung, Sendust, rostfreiem
Stahl (einer Legierung von rostfreiem Stahl), Siliziumstahl, einer eisenbasierten
amorphen Legierung, einem magnetischen Material, einer magnetischen
Legierung usw.
-
Die
Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 kann ein Teil sein, der durch Mischen
eines isolierenden Polymerverbunds, wie beispielsweise einem polyamidbasierten
synthetischen Polymermaterial, chloriertem Polyethylen, Silikonharz,
Phenolharz und Epoxydharz mit einem Pulver des Materials mit magnetischen
Verlusten und Aushärten
des Gemischs in einer gewünschten
Form erzeugt wurde. Der isolierende Polymerverbund kann als ein
Bindermaterial verwendet werden.
-
Als
ein Beispiel kann die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen 31 ein
Teil sein, der durch Hinzufügen
eines Pulvers eines Materials mit magnetischen Verlusten zu einem
Kunstharz und Kneten derselben, oder Hinzufügen eines synthetischen Harzes
zu einem Pulver eines Materials mit magnetischen Verlusten und Kneten
derselben, und dann Ausformen desselben erzeugt wurde. Es wird angemerkt,
dass das Pulver von einer flachen Form sein kann.
-
Ferner
kann zum Beispiel ein durch Ausführen
eines Formpressens für
Ferritpulver hergestelltes Sintermaterial als die Absorptionseinrichtung
für elektrische
Wellen 31 verwendet werden.
-
Bei
dem transportablen Telefon 102 ist die Abmessung des Gehäuses 10 in
der Längsrichtung kleiner
als die Wellenlänge
eines für
die drahtlose Kommunikation verwendeten drahtlosen Signals. Das
Abschirmgehäuse 4A arbeitet
darüber
hinaus als Teil der Antenne. Das heißt, dass aufgrund der der Antenne 1 zugeführten elektrischen
Energie Strom auf der Oberfläche
des Abschirmgehäuses 4A fließt und die
Oberfläche
angeregt wird.
-
Bei
dem transportablen Telefon 102 ist die Absorptionseinrichtung
für elektrische
Wellen 31 nahe an den mittleren Bereich gebondet, der sich zwischen
dem Empfänger 9 und
dessen Nähe
und der Speiseeinrichtung 2 und deren Nähe in dem Kopfseitenbereich 49 des
Abschirmgehäuses 4A befindet.
-
Alternativ
ist die Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen 31 nahe an den mittleren Bereich gebondet, der sich
zwischen der Empfängeröffnung 9A und
deren Nähe
und der Speiseeinrichtung 2 und deren Nähe in dem Kopfseitenbereich 40 des
Abschirmgehäuses 4A befindet.
-
Durch
nahes Anordnen der Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen 31 in
dem mittleren Bereich kann die elektromagnetische Energie, die aus
dem mittleren Bereich oder der Speiseeinrichtung 2 oder
deren Nähe
auf den menschlichen Kopf 91 abgestrahlt wird, durch die
Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 absorbiert werden.
-
Ferner
kann bei dem transportablen Telefon 102, da die mit der
Oberfläche
des Abschirmgehäuses 4A verbundene
leitende Schicht 32 in Kontakt mit der Oberfläche der
Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 steht, wenn die von der Oberfläche des
Abschirmgehäuses 4A emittierte
elektrische Welle die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen 31 durchdringt,
die durchdringende elektrische Welle in der elektrisch leitenden
Schicht 32 absorbiert werden, und kann das Ausmaß der Reduktion der
SAR vergrößert werden.
-
4 ist
ein vereinfachtes Blockdiagramm des Aufbaus des in 3 gezeigten
transportablen Telefons 102.
-
Bei
dem in 4 gezeigten transportablen Telefon 102 sind
die Umschaltschaltung (SW) 2A, die Steuerschaltung (CNT) 50,
die Sendeschaltung (TRS) 56 und die Empfangsschaltung (RCV) 59 von den
Teilen 5A und 5B und der gedruckten Platte, die in 3 gezeigt
sind, umfasst und sind auf der in 3 gezeigten
gedruckten Leiterplatte 5 montiert.
-
Der
von dem Benutzer 90 erzeugte Schall wird dem Mikrofon (MIC) 6 zugeführt. Der
zugeführte Schall
wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, um ein erstes Schallsignal
S1 entsprechend dem zugeführten
Schall zu erzeugen.
-
Die
Sendeschaltung 56 moduliert das erste Schallsignal S1,
um es in ein erstes drahtloses Signal S11 umzuwandeln, und gibt
dieses erste drahtlose Signal S11 an die Umschaltschaltung 2A aus.
-
Die
Umschaltschaltung 2A liefert das erste drahtlose Signal
S11 von der Sendeschaltung 56 über die Speiseeinrichtung 2 an
die Antenne 1. Die Antenne 1 wandelt das erste
drahtlose Signal S11 aus einem elektrischen Signal in eine elektrische Welle
um und überträgt die elektrische
Welle an die Basisstation.
-
Die
Antenne 1 empfängt
ein zweites drahtloses Signal S12 einschließlich des modulierten zweiten
Schallsignals S2 und liefert das zweite drahtlose Signal S12 über die
Speiseeinrichtung 2 an die Umschaltschaltung 2A.
-
Die
Umschaltschaltung 2A liefert das drahtlose Signal S12 von
der Antenne 1 an die Empfangsschaltung 59.
-
Die
Empfangsschaltung 59 demoduliert das zweite drahtlose Signal
S12, um ein zweites Schallsignal S2 zu erzeugen, und gibt das zweite
Schallsignal S2 an den Empfänger 9 aus.
-
Der
Empfänger 9 wandelt
das zweite Schallsignal S2 um, um Schall entsprechend dem zweiten Schallsignal
auszugeben, und liefert den Ausgabeschall an das Ohr des Benutzers 90.
-
Die
Steuerschaltung 50 ist eine Steuereinrichtung zum Steuern
des gesamten transportablen Telefons 102 und steuert die
Sendeschaltung 56, die Empfangsschaltung 59, die
Umschaltschaltung 2A und die Flüssigkristallanzeige 8.
-
Ferner
steuert die Steuerschaltung 50 den sequenziellen Sende-/Empfangs-Vorgang,
steuert das Sende-/Empfangs-Protokoll, und besteht aus zum Beispiel
einem Mikrocomputer.
-
Das
Tastenfeld 7 liefert die dem Tastenfeld 7 zugeführte Informationseingabe
an die Steuerschaltung 50. Die Steuerschaltung 50 führt verschiedene Signalverarbeitungen
auf der Grundlage der zugeführten
Informationen von dem Tastenfeld 7 durch. Die Steuerschaltung 50 steuert
die Anzeige der Flüssigkristallanzeige 8,
um zum Beispiel die Flüssigkristallanzeige 8 zu
veranlassen, die zugeführten
Informationen von dem Tastenfeld 7 auf dem Anzeigeschirm
der Flüssigkristallanzeige 8 anzuzeigen.
-
5 ist
eine vereinfachte Ansicht des Aufbaus eines transportablen Telefons
eines zweiten Ausführungsbeispiels
in Übereinstimmung
mit der Erfindung. Dieses transportable Telefon 103 kontaktiert
den Kopf 91 (den Kopf eines menschlichen Körpers) des
Benutzers 90 des transportablen Telefons 103.
Es wird angemerkt, dass dieselben Abschnitten wie solche des in 3 gezeigten
transportablen Telefons 102 mit denselben Bezugszeichen
versehen sind und die Erklärung
derselben Abschnitte geeignet weggelassen werden.
-
Wenn
das transportable Telefon 103 mit dem in 3 gezeigten
transportablen 102 verglichen wird, unterscheidet sich
das Verfahren zum Installieren der Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen 31 von dem des transportablen Telefons 102.
Bei dem in 5 gezeigten transportablen Telefon 103 ist
die Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 zwischen einer durch eine Metallplatte
gebildeten leitenden Schicht 34 und dem Abschirmgehäuse 4A liegend
angeordnet.
-
Das
transportable Telefon 103 umfasst die Antenne 1,
die Speiseeinrichtung 2, die gedruckte Platte 3,
das Abschirmgehäuse 4A,
die Teile 5A und 5B, das Mikrofon 6,
die Flüssigkristallanzeige 8,
den Empfänger 9,
die Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31, das isolierende Gehäuse 10,
und die leitende Schicht 34.
-
Eine
Oberfläche
der Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 ist nahe an den Kopfseitenbereich 49 der
Oberfläche
außerhalb
des Abschirmgehäuses 4A,
die sich zur Zeit eines Anrufs auf der Seite des menschlichen Kopfs 91 befindet,
gebondet. Die Bondoberfläche
der Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen 31 ist so geformt, dass sie der Oberfläche des
Abschirmgehäuses 4A entspricht, und
kann nahe bzw. dicht an den Kopfseitenbereich 49 des Abschirmgehäuses 4A gebondet
werden.
-
Die
leitende Schicht 34 steht in Kontakt mit der anderen Oberfläche, die
dieser Oberfläche
(der Bondoberfläche)
der Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 zugewandt ist.
-
Die
leitende Schicht 34 ist eine Metallplatte, die auf der
Oberfläche
des Abschirmgehäuses 4A befestigt
ist. Die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen 31 wird
zwischen der Oberfläche
des Abschirmgehäuses 4A und
der Metallplatte liegend gehalten.
-
Bei
dem transportablen Telefon 103 ist die Absorptionseinrichtung
für elektrische
Wellen 31 nahe an den mittleren Bereich an dem Kopfseitenbereich 49 des
Abschirmgehäuses 4A gebondet,
der sich zwischen dem Empfänger 9 und
dessen Nähe und
der Speiseeinrichtung 2 und deren Nähe befindet.
-
Alternativ
ist die Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen 31 nahe an den mittleren Bereich des Kopfseitenbereichs 49 des
Abschirmgehäuses 4A gebondet,
der sich zwischen der Empfängeröffnung 9A und
deren Nähe
und der Speiseeinrichtung 2 und deren Nähe befindet.
-
Durch
nahes Anordnen der Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen 31 in
dem mittleren Bereich kann die elektromagnetische Energie, die aus
dem mittleren Bereich oder der Speiseeinrichtung 2 oder
deren Nähe
auf die Seite des menschlichen Kopfs 91 abgestrahlt wird,
durch die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen 31 absorbiert werden.
-
Ferner
kann bei dem transportablen Telefon 103, da die mit der
Oberfläche
des Abschirmgehäuses 4A verbundene
leitende Schicht 34 in Kontakt mit der Oberfläche der
Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen 31 steht, wenn die von der Oberfläche des
Abschirmgehäuses 4A emittierte
elektrische Welle die Absorptionseinrichtung für elektrische Wellen 31 durchdringt,
die durchdringende elektrische Welle in der elektrisch leitenden
Schicht 34 absorbiert werden, und kann das Ausmaß der Reduktion der
SAR vergrößert werden.
-
Es
wird angemerkt, dass die Absorptionseinrichtung für elektrische
Wellen 31 zum Beispiel ein rechteckförmiges Parallelepiped oder
ein nahezu rechteckförmiges
Parallelepiped ist, bei welchen, als ein Beispiel, die Maße der Länge und
der Breite des rechteckförmigen
Parallelepipeds etwa 1 cm bis 4 cm (oder etwa 2 cm bis etwa 3 cm)
sein können,
und die Dicke etwa 1 mm bis 4 mm (oder etwa 2 mm bis etwa 3 mm)
betragen kann.
-
Ferner
sind die vorstehend erwähnten
Ausführungsbeispiele
Beispiele der Erfindung. Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden
Ausführungsbeispiele
beschränkt.
-
Die
Wirkungen der Erfindung wie vorstehend beschrieben zusammenfassend,
ist es in Übereinstimmung
mit der Kommunikationsvorrichtung und dem transportablen Telefon
gemäß der Erfindung möglich, das
Ausmaß der
Reduktion der SAR durch eine leitende Schicht in Kontakt mit der
Oberfläche der
Absorptionseinrichtung für
elektrische Wellen zu erhöhen.
-
Infolgedessen
können
eine Kommunikationsvorrichtung und ein transportables Telefon, welche
die aus dem Inneren der Kommunikationsvorrichtung oder des transportablen
Telefons zum menschlichen Kopf hin emittierte elektromagnetische Energie
verringern können,
bereitgestellt werden.
-
Während die
Erfindung unter Bezugnahme auf spezielle, zu Zwecken der Darstellung
gewählte Ausführungsbeispiele
beschrieben wurde, sollte ersichtlich sein, dass vom Fachmann zahlreiche
Modifikationen daran durchgeführt
werden könnten,
ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.