DE60028326T2 - Absorbierender Wegwerfartikel - Google Patents
Absorbierender Wegwerfartikel Download PDFInfo
- Publication number
- DE60028326T2 DE60028326T2 DE60028326T DE60028326T DE60028326T2 DE 60028326 T2 DE60028326 T2 DE 60028326T2 DE 60028326 T DE60028326 T DE 60028326T DE 60028326 T DE60028326 T DE 60028326T DE 60028326 T2 DE60028326 T2 DE 60028326T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elastic
- along
- elastic elements
- side edge
- chassis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/494—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means
- A61F13/49406—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
- A61F13/49413—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf einen wegwerfbaren Sanitärkleidungsartikel wie eine Wegwerfwindel, wegwerfbare Trainingshosen oder eine wegwerfbare Windelhülle.
- US-Patent Nr. 4,695,278 offenbart eine Wegwerfwindel mit zumindest einer elastisch zusammenziehbaren Dichtmanschette und zumindest einer Grenzmanschette. Die Dichtmanschette wird durch eine obere und eine untere Lage gebildet, die sandwichartig um einen flüssigkeitsabsorbierenden Kern angeordnet sind, seitlich über eine Seitenkante des Kerns hinweg verlaufen und übereinander platziert sind. Die Dichtmanschette ist mit einem elastischen Element versehen, das in Längsrichtung der Windel verläuft und unter Spannung an der Dichtmanschette befestigt ist. Die Grenzmanschette wird durch eine gürtelartige Lage gebildet, die entlang einer ihrer einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenkantenabschnitte an der oberen Fläche der oberen Lage befestigt ist. Die Grenzmanschette ist entlang ihres anderen Seitenkantenabschnitts mit einem elastischen Element versehen, das in Längsrichtung der Windel verläuft und unter Spannung an ihr befestigt ist. Das elastische Element der Dichtmanschette zieht sich zusammen, und die Dichtmanschette berührt den Oberschenkel eines Trägers oder einer Trägerin auf das Durchlecken begrenzende Weise, wenn die Windel am Körper des Trägers oder der Trägerin angelegt wird. Zur gleichen Zeit zieht sich das elastische Element der Grenzmanschette zusammen, um die Grenzmanschette auf der oberen Fläche der oberen Lage zu erheben und eine Kanalöffnung ins Innere der Windel zu bilden. Flüssige Exkremente wie Urin oder loser Durchfluss wird von der auf diese Weise erhobenen Grenzmanschette zuverlässig blockiert, und es kann davon ausgegangen werden, dass solche Exkremente nicht aus der Windel lecken können.
- Um die Begrenzung zu bilden, die im normalen Zustand vorgespannt ist, um sich auf der oberen Fläche der oberen Lage zu erheben, ist es bei der Windel des wohlbekannten Stands der Technik notwendig, eine gürtelartige Lage zu verwenden, die hinreichend lang ist, um sich über einen Schrittbereich der Windel in vordere und hintere Taillenbereiche der Windel zu erstrecken. Im Ergebnis kann die obere Fläche der oberen Lage unregelmäßig und/oder steif werden und das Tragegefühl der Windel beeinflussen. Darüber hinaus steht das Erfordernis, dass eine gürtelartige Lage verwendet werden soll, die sich in Längsrichtung der Windel über den Schrittbereich hinaus in den vorderen und den hinteren Taillenbereich erstreckt, in Konflikt mit der Absicht, die Herstellungskosten für die Windel durch die Minimierung des Vorratsmaterialbedarfs zur Herstellung der Windel zu verringern.
- Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, ein wegwerfbares Sanitärkleidungsstück mit einem Paar von Begrenzungen zur Verfügung zu stellen, die dazu ausgelegt sind, sich auf einem Schrittbereich des Kleidungsstücks zu erheben, wenn letzteres am Körper des Trägers oder der Trägerin angelegt wird, und eine Begrenzungsfunktion gegen Durchlecken ohne Beeinträchtigung eines Tragegefühls für das Kleidungsstück und ohne Erhöhung der Materialkosten zu erfüllen.
- Gemäß dieser Erfindung wird ein wegwerfbares Sanitärkleidungsstück mit inneren und äußeren Flächen vorgesehen, welches umfasst: ein Chassis, das die äußere Fläche des Sanitärkleidungsstücks definiert, welche entlang einander in Querrichtung gegenüberliegender Seitenkantenabschnitte vorgesehen ist, die um die Taille des Trägers oder der Trägerin in Umfangsrichtung mit einem Paar von ersten elastischen Beinlochelementen, die entlang von Kanten der Seitenkantenabschnitte um die Taille des Trägers oder der Trägerin in Umfangsrichtung verlaufen, und mit einem Paar von zweiten elastischen Beinlochelementen, die entlang den Kanten der Seitenkantenabschnitte verlaufen und dabei zum Inneren des Schrittbereichs konvexe kreisförmige Bögen beschreiben, verlaufen; wobei das Chassis entlang jedem der zweiten elastischen Beinlochelemente in Innenrichtung des Kleidungsstücks zurückgefaltet ist, um so die zweiten elastischen Beinlochelemente und einen Abschnitt des Chassis, der innerhalb der gefalteten Zone verläuft, die in Außenrichtung des Kleidungsstücks wieder zurückgefaltet ist, zu umhüllen.
- Das wegwerfbare Sanitärkleidungsstück gemäß dieser Erfindung ist auch auf Windeln für Babys, Windeln für Erwachsene, Trainingshosen, Windelhüllen für Babys oder Erwachsene oder Ähnliches anwendbar. Der hier benutzte Begriff "wegwerfbar" bedeutet nicht nur, dass das Kleidungsstück nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden sollte, sondern auch, dass das Kleidungsstück eine begrenzte Zahl von Malen wiederverwendet werden kann.
- Das wegwerfbare Sanitärkleidungsstück gemäß dieser Erfindung ist mit im wesentlichen geradlinigen ersten elastischen Beinlochelementen und den kreisförmige Bögen beschreibenden zweiten elastischen Beinlochelementen versehen, um das Paar von Begrenzungen zu bilden, die im Normalzustand vorgespannt sind, um sich im Schrittbereich zu erheben. Solch eine einzigartige Anordnung bewirkt, dass das Problem herkömmlicher Begrenzungen vermieden wird, dass die in Längsrichtung vorderen und hinteren Enden des Kleidungsstücks ein unbequemes Gefühl an dem Träger oder der Trägerin erzeugen und/oder die Materialkosten unannehmbar erhöhen könnten.
-
1 ist eine Perspektivansicht, die eine Windelhülle gemäß dieser Erfindung in teilweiser Schnittansicht zeigt; -
2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in1 ; -
3 ist eine Perspektivansicht, die die Windelhülle gekrümmt zeigt; -
4 ist eine Perspektivansicht, die eine Wegwerfwindel gemäß dieser Erfindung in Teilschnittansicht zeigt; -
5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in4 ; und -
6 ist ein Diagramm, das einen Herstellungsvorgang für eine untere Lage der Windel schematisch darstellt. - Details eines wegwerfbaren Sanitärkleidungsstücks gemäß dieser Erfindung werden vollständiger aus der nun folgenden Beschreibung einer wegwerfbaren Windelhülle als einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen ersichtlich werden.
- Eine in Perspektivansicht von
1 gezeigte Windelhülle1 ist ein Chassis2 , das aus einem äußeren Kunststofffilm2A und einem auf den äußeren Kunststofffilm2A geschichteten inneren Vliesstoff2B zusammengesetzt ist. Die Windelhülle1 weist eine Längsrichtung Y und eine Querrichtung X auf und ist so ausgelegt, dass sie einen vorderen Taillenbereich6 , einen hinteren Taillenbereich7 und einen zwischen diesen zwei Taillenbereichen6 ,7 verlaufenden Schrittbereich8 , gesehen in der Längsrichtung Y, definiert, sodass diese Bereiche6 ,7 ,8 Bauch, Hüfte und Schritt eines Trägers oder einer Trägerin bedecken können. Die dargestellte Windelhülle1 ist von im wesentlichen rechteckiger Form, die durch ein in Längsrichtung vorderes Ende11 , ein in Längsrichtung hinteres Ende12 und parallel zueinander zwischen den zwei Enden11 ,12 verlaufende einander in Querrichtung gegenüberliegende Seitenkanten13 begrenzt ist, wobei elastische Taillenlochelemente16 in Querrichtung der Windelhülle1 entlang und innerhalb von den Enden11 ,12 verlaufen. Die elastischen Elemente16 sind zwischen dem Kunststofffilm2A und dem Vliesstoff2B angeordnet und un ter Spannung an der inneren Fläche von wenigstens einem der beiden2A ,2B befestigt. Der hintere Taillenbereich7 ist mit einem Paar von Befestigungsstreifen17 versehen, die seitlich von den einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenkanten13 aus verlaufen und mittels derer der vordere und der hintere Taillenbereich6 ,7 miteinander verbunden werden können, wenn die Windelhülle1 am Körper des Trägers oder der Trägerin angelegt wird. Der Schrittbereich8 ist entlang und unmittelbar innerhalb von jedem seiner Seitenkanten13 mit einem geradlinig in der Richtung Y verlaufenden ersten elastischen Beinlochelement21 und einem zweiten elastischen Beinlochelement22 versehen, welches von der Seitenkante13 aus in Innenrichtung der Windelhülle1 und dann zurück zur Seitenkante13 verläuft, um einen kreisförmigen Bogen zu beschreiben, der in Innenrichtung der Windelhülle1 konvex ist. Sowohl das erste als auch das zweite elastische Beinlochelement21 ,22 ist zwischen dem Kunststofffilm2A und dem Vliesstoff2B angeordnet und unter Spannung an der Innenfläche von zumindest dem Plastikfilm2A und dem Vliesstoff2B befestigt. Die einander in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden des ersten elastischen Beinlochelements21 sind im Wesentlichen auf denen des zweiten elastischen Beinlochelements22 platziert, d. h., die des ersten elastischen Beinlochelements21 sind auf denen des zweiten elastischen Beinlochelements22 platziert oder liegen eng anliegend daran, um eine im Wesentlichen halbkreisförmige Seitenkantenzone23 zu definieren, die dazu ausgelegt ist, um den Oberschenkel des Trägers oder der Trägerin herum zu verlaufen. Eine einen kreisförmigen Bogen beschreibende Linie26 der Seitenkantenzone23 entspricht einer Faltlinie (siehe2 ) des Chassis2 . - Solch eine Windelhülle
1 weist Befestigungsmittel31 in der Form eines männlichen Elements oder eines weiblichen Elements jeweils eines unter dem Namen VELCRO oder MAGIC TAPE allgemein bekannten mechanischen Befestigungsmittels oder eines auf der Innenfläche der Windelhülle1 an- oder aufgebrachten druckempfindlichen Klebstoffes auf. Ausscheidungswegwerfmaterial32 wie ein urinabsorbierendes Polster kann mittels eines solchen Befestigungsmittels31 an der Windelhülle1 angebracht werden, bevor die Windelhülle1 tatsächlich am Körper des Trägers oder der Trägerin angelegt wird. Bei der auf diese Weise verwendeten Windelhülle1 ist der Kunststofffilm2A von flüssigkeitsundurchlässiger Art. -
2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in1 . Die Seitenkantenzone23 wird gebildet, indem das Chassis2 entlang einer Seitenkante22A des zweiten elastischen Beinlochelements22 in Innenrichtung der Hülle1 gefaltet wird und dann ein nun innerhalb des elastischen Elements22 liegender Abschnitt des Chassis2 entlang einer Faltlinie26 zurückgefaltet wird, die entlang der anderen Seitenkante22B des elastischen Elements22 in Außenrichtung der Hülle verläuft. Nahe der Faltlinie27 sind das zweite elastische Beinlochelement22 und die gegenüberliegenden Flächen des Vliesstoffes2B miteinander durch ein Klebemittel28 verbunden. -
3 ist eine Perspektivansicht, die die Windelhülle1 in Längsrichtung gekrümmt zeigt. Wenn die Hülle1 in Längsrichtung gekrümmt ist, bewirkt das Zusammenziehen des ersten elastischen Beinlochelements21 , dass sich der halbkreisförmige Seitenkantenabschnitt23 im Schrittbereich8 erhebt. Insbesondere schwingt der Seitenkantenabschnitt23 um sein durch die Faltlinie26 definiertes proximales Ende in einer durch einen Pfeil P in2 angezeigten Richtung und fungiert als eine Begrenzung, um Körperflüssigkeiten zu blockieren, die in die Querrichtung X im Schrittbereich8 zu fließen neigen. Im Falle der dargestellten Windelhülle1 erzeugt das Zusammenziehen der elastischen Taillenlochelemente16 Raffungen jeweils entlang und innerhalb der in Längsrichtung vorderen und in Längsrichtung hinteren Enden11 ,12 , und das Zusammenziehen des ersten und des zweiten elastischen Beinlochelements21 ,22 erzeugt Raffungen jeweils entlang dieser elastischen Elemente21 ,22 . Das Zusammenziehen des ersten und des zweiten elastischen Beinlochelements21 ,22 ermöglicht es dem halbkreisförmigen Seitenkantenabschnitt23 , den Oberschenkel des Trägers oder der Trägerin zumindest in der Nähe des ersten elastischen Beinlochelements21 in das Durchlecken begrenzender Weise zu berühren. -
4 ist eine Perspektivansicht, die ein anderes Ausführungsbeispiel dieser Erfindung in der Form einer Wegwerfwindel101 als teilweise weggeschnitten zeigt, und5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in4 . Die Windel101 umfasst eine untere Lage104 , die durch ein Chassis102 gebildet wird, das aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffilm102A und einem auf den Kunststofffilm102 geschichteten Vliesstoff102B zusammengesetzt ist, um die Außenseite der Windel101 zu definieren, eine flüssigkeitsdurchlässige obere Lage105 , die in ihrer Länge der unteren Lage104 gleicht, aber enger als die untere Lage104 ist, sowie einen zwischen diesen zwei Lagen104 ,105 angeordneten flüssigkeitsabsorbierenden Kern110 . Abschnitte der oberen und der unteren Lage104 ,105 , die nach außen über eine Randkante des Kerns110 hinweg verlaufen, werden aufeinander platziert und miteinander durch einen Schmelzklebstoff verbunden (nicht gezeigt). Die Windel101 ist von einer im Wesentlichen rechteckigen Form und ist durch in der Richtung X verlaufende in Längsrichtung vordere und hintere Enden111 ,112 und parallel zueinander zwischen den vorderen und hinteren Enden111 ,112 verlaufende einander in Querrichtung gegenüberliegende Seitenkanten113 begrenzt. Die Windel101 ist dazu ausgelegt, einen vorderen Taillenbereich106 , einen hinteren Taillenbereich107 und einen zwischen diesen zwei Taillenbereichen106 ,107 verlaufenden Schrittbereich108 , gesehen in der Richtung Y, zu definieren. Unmittelbar innerhalb der vorderen und hinteren Enden111 ,112 liegen elastische Taillenlochelemente116 , die in der Richtung X zwischen dem Kunststofffilm102A und dem Vliesstoff102B verlaufen und unter Spannung an der Innenfläche von zumindest dem Kunststofffilm102A oder dem Vliesstoff102B befestigt sind. Der hintere Taillenbereich107 ist mit einem Paar von Befestigungsstreifen117 versehen, die von den jeweiligen Seitenkanten113 aus seitlich verlaufen. Der Schrittbereich108 ist mit einem ersten elastischen Beinlochelement121 , das in der Richtung Y unmittelbar innerhalb von jeweils einem Punkt auf den Seitenkanten113 verläuft, sowie einem zweiten elastischen Beinlochelement122 , das von der Seitenkante113 an verläuft, sich in Innenrichtung der Windel101 krümmt und zurück zu einem anderen Punkt auf der Seitenkante113 verläuft, versehen. Die einander in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden der ersten und zweiten elastischen Beinlochelemente121 ,122 sind im wesentlichen aufeinander platziert oder liegen nahe anliegend aneinander, um eine im wesentlichen halbkreisförmige Seitenkantenzone123 zu bilden, die dazu dient, um einen Oberschenkel des Trägers oder der Trägerin herum zu verlaufen. Der Kern110 verläuft zwischen dem Paar zweiter elastischer Beinlochelemente122 . - Bezugnehmend auf
5 wird die die hintere Lage104 bildende geschichtete Lage102 entlang einer äußeren Seitenkante122A des zweiten elastischen Beinlochelements122 in Innenrichtung der Windel101 gefaltet, wobei das elastische Element122 umhüllt wird, und einander gegenüberliegende Flächen des Vliesstoffes102B werden mit dem zweiten elastischen Beinlochelement122 dazwischen aneinander mit einem Klebemittel128 verbunden. Ein Abschnitt der nun innerhalb des elastischen Elements122 liegenden geschichteten Lage102 wird entlang einer Faltlinie126 , die entlang der anderen Seitenkante122B des elastischen Elements122 verläuft, in Außenrichtung der Windel101 gefaltet, und dadurch wird die halbkreisförmige Seitenkantezone123 gebildet. Wie aus5 ersichtlich ist, wird das erste elastische Beinlochelement121 durch die gefal tete Seitenkante des Chassis102 umhüllt und mit einem Klebemittel128 unter Spannung an der Innenseite der gefalteten Seitenkante befestigt. Das zweite elastische Beinlochelement122 wird unter Spannung an einander gegenüberliegenden Innenflächen des Chassis102 , das in der Nähe der Faltlinie126 gefaltet ist, befestigt. Das Zusammenziehen des zweiten elastischen Beinlochelements122 bewirkt, dass sich die Seitenkantenzone123 in einer durch einen Pfeil P angezeigten Richtung erhebt und dadurch eine Begrenzung bildet. -
6 ist ein Diagramm, das beispielhaft einen Vorgang zur kontinuierlichen Herstellung der hinteren Lage104 der Windel101 darstellt, wobei das Chassis102 in einer Schnittansicht von der Seite bei jedem Schritt dargestellt wird. Gemäß diesem Vorgang bewegt sich ein kontinuierliches Chassis102 in einer Längsrichtung Q, und die ersten elastischen Beinlochelemente121 werden unter Spannung auf das Chassis102 zugeführt, um so auf dem Vliesstoff102B platziert und damit entlang unmittelbar innerhalb der einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenkanten113 des Chassis102 definierten Zonen mit einem Schmelzklebstoff (nicht gezeigt) verbunden zu werden. Dann wird das Chassis102 entlang der äußeren Seitenkanten121A der jeweiligen Elemente121 mit innenliegendem Vliesstoff102B zurückgefaltet, um die jeweiligen ersten elastischen Beinlochelemente121 zu umhüllen, und einander gegenüberliegende Flächen des Vliesstoffes102B werden jeweils miteinander mit einem Schmelzklebstoff verbunden. Nun werden die zweiten elastischen Beinlochelemente122 unter Spannung, während sie kreisförmige Bögen beschreiben, auf den Vliesstoff102B zugeführt und daran mit einem Schmelzklebstoff befestigt. Praktisch zur gleichen Zeit oder unmittelbar danach wird das Chassis102 mit innenliegendem Vliesstoff102B entlang den äußeren Seitenkanten122A der elastischen Elemente122 zurückgefaltet, und einander gegenüberliegende Flächen des Vliesstoffes102B werden jeweils miteinander mit einem Schmelzklebstoff verbunden. Die halbkreisförmigen Seitenkantenzonen werden zwischen den ersten und zweiten elastischen Beinlochelementen121 ,122 definiert. - Die auf diese Weise hergestellte kontinuierliche hintere Lage
104 kann in eine geeignete Länge geschnitten werden, damit individuelle hintere Lagen104 erhalten werden. Die individuelle hintere Lage104 kann ebenfalls als Chassis2 der in1 gezeigten Windelhülle1 verwendet werden. Das Chassis102 wird sowohl in der Längsrichtung Q als auch in der zur Richtung Q senkrechten Querrichtung leicht unter Spannung gesetzt, während das Chassis102 entlang der zweiten elastischen Beinlochelemente122 , die jeweils die kreisförmigen Bögen beschreiben, gefaltet wird. Im Hinblick auf dieses Phänomen sind der Kunststofffilm102A und der Vliesstoff102B , die das Chassis102 bilden, vorzugsweise sowohl in der Längsrichtung Q als auch in der Querrichtung dehnbar und besonders vorzugsweise elastisch dehnbar. - Um diese Erfindung auszunutzen, kann das Befestigen der zwei Elemente aneinander nicht nur unter Verwendung eines geeigneten Klebemittels sondern auch durch Heißsiegeln von zumindest einem dieser zwei Elemente erfolgen. Das im dargestellten Ausführungsbeispiel verwendete Chassis
2 oder102 kann durch eine dreischichtige geschichtete Lage ersetzt werden, die ein Paar von Vliesstoffschichten und einem zwischen diesen Vliesstoffschichten angeordneten Kunststofffilm oder Kunststofffilm oder Vliesstoff alleine umfassen.
Claims (3)
- Wegwerf-Hygienebekleidung mit einer inneren und einer äußeren Oberfläche, aufweisend: einen Grundkörper, der die äußere Oberfläche festlegt und entlang einander in Querrichtung gegenüberliegender Seitenkantenbereiche, die in Umfangsrichtung um die Hüfte des Trägers herum verlaufen, mit einem Paar erster elastischer Elemente für Beinlöcher, die entlang Kanten der Seitenkantenbereiche in Umfangsrichtung um die Hüfte des Trägers herum verlaufen, und mit einem Paar zweiter elastischer Elemente für Beinöffnungen, die von den genannten Kanten der Seitenkantenbereiche ausgehen, während sie zum Inneren des Schrittbereichs hin konvexe Kreisbögen beschreiben, versehen ist und jeweils entlang der zweiten elastischen Elemente für Beinöffnungen zum Inneren der Bekleidung hin zurückgefaltet ist, so daß die zweiten elastischen Elemente für Beinöffnungen umwickelt sind, wobei ein innerhalb der gefalteten Zone verlaufender Bereich des Grundkörpers wiederum zum Äußeren der Bekleidung hin zurückgefaltet ist.
- Bekleidung nach Anspruch 1, wobei die ersten elastischen Elemente für Beinöffnungen und die zweiten elastischen Elemente für Beinöffnungen jeweils von einer Lage umwickelt sind, während Bereiche des Grundkörpers, die auf beiden Seiten der ersten und der zweiten elastischen Elemente für Beinöffnungen verlaufen, entlang der entsprechenden elastischen Elemente zurückgefaltet sind und einander gegenüberliegende Oberflächen des Grundkörpers mit den dazwischen angeordneten elastischen Elementen aneinandergebondet sind.
- Bekleidung nach Anspruch 1, wobei auf der inneren Oberfläche der Lage innerhalb des Paars der zweiten elastischen Elemente für Beinöffnungen ein absorbierender Kern liegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP33928599 | 1999-11-30 | ||
JP33928599A JP3515932B2 (ja) | 1999-11-30 | 1999-11-30 | 使い捨ての着用物品 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60028326D1 DE60028326D1 (de) | 2006-07-06 |
DE60028326T2 true DE60028326T2 (de) | 2007-06-06 |
Family
ID=18326017
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60028326T Expired - Lifetime DE60028326T2 (de) | 1999-11-30 | 2000-11-29 | Absorbierender Wegwerfartikel |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6461342B2 (de) |
EP (1) | EP1106154B1 (de) |
JP (1) | JP3515932B2 (de) |
KR (1) | KR100764577B1 (de) |
CN (2) | CN1141073C (de) |
AT (1) | ATE327722T1 (de) |
AU (1) | AU778521B2 (de) |
CA (1) | CA2326944C (de) |
DE (1) | DE60028326T2 (de) |
ES (1) | ES2261157T3 (de) |
ID (1) | ID28507A (de) |
MY (1) | MY124973A (de) |
TW (1) | TW457931U (de) |
Families Citing this family (90)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3550053B2 (ja) | 1999-06-30 | 2004-08-04 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
US6652504B1 (en) * | 2000-08-15 | 2003-11-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like absorbent garments having curved leak guard flaps |
US6613033B1 (en) * | 2000-08-15 | 2003-09-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like absorbent garments having curved leg cuffs |
US7404813B2 (en) | 2002-12-11 | 2008-07-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Undergarment having crotch member with unattached end portion |
ES2347827T5 (es) | 2003-02-12 | 2014-10-24 | The Procter & Gamble Company | Núcleo absorbente para un artículo absorbente |
DE60323810D1 (de) | 2003-02-12 | 2008-11-13 | Procter & Gamble | Bequem Windel |
US7959618B2 (en) | 2003-03-07 | 2011-06-14 | Sca Hygiene Products Ab | Pant-shaped article with improved fit |
SE0300590D0 (sv) * | 2003-03-07 | 2003-03-07 | Sca Hygiene Prod Ab | Byxformigt plagg med förbättrad passform |
US7364572B2 (en) | 2003-03-07 | 2008-04-29 | Sca Hygiene Products Ab | Pant-shaped article with improved fit |
US20050113790A1 (en) | 2003-11-21 | 2005-05-26 | Minako Suzuki | Absorbent article with elasticized barrier cuffs |
US7736351B2 (en) | 2004-02-02 | 2010-06-15 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article |
US7318820B2 (en) * | 2004-03-12 | 2008-01-15 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article having breathable side barriers |
US6962578B1 (en) | 2004-06-29 | 2005-11-08 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having backsheet strips |
US8684988B2 (en) | 2004-06-29 | 2014-04-01 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having barrier cuff strips |
US7763004B2 (en) | 2005-05-18 | 2010-07-27 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having layered containment pockets |
US20060264861A1 (en) | 2005-05-20 | 2006-11-23 | Lavon Gary D | Disposable absorbent article having breathable side flaps |
US20060271010A1 (en) * | 2005-05-24 | 2006-11-30 | Lavon Gary D | Loincloth diaper |
US8187239B2 (en) | 2005-05-31 | 2012-05-29 | The Procter & Gamble Company | Side notched folded diaper |
US7695463B2 (en) | 2005-06-22 | 2010-04-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having dual layer barrier cuff strips |
US7618404B2 (en) | 2005-06-23 | 2009-11-17 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having doubled side flaps and backsheet strips |
US7931636B2 (en) | 2005-08-04 | 2011-04-26 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article |
US8684990B2 (en) * | 2005-09-12 | 2014-04-01 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable pant-like garment having breathable side barriers |
US7320684B2 (en) | 2005-09-21 | 2008-01-22 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable belt strips |
US20070118089A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having backsheet strips |
US20070118088A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having barrier cuff strips |
US7737324B2 (en) | 2005-11-23 | 2010-06-15 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable chassis ears |
US8257335B2 (en) | 2007-01-31 | 2012-09-04 | The Procter & Gamble Company | Diaper having hip stretch panels |
US8585672B2 (en) | 2007-02-28 | 2013-11-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable belt ears |
US7857801B2 (en) | 2007-03-23 | 2010-12-28 | The Procter & Gamble Company | Diaper having deployable chassis ears and stretch waistband |
CN101677892B (zh) | 2007-06-18 | 2014-03-12 | 宝洁公司 | 具有包括大体上连续分配的吸收性粒状聚合物材料的密封吸收芯的一次性吸收制品 |
CA2692236C (en) | 2007-06-18 | 2012-08-14 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with substantially continuously distributed absorbent particulate polymer material and method |
JP5140374B2 (ja) * | 2007-10-09 | 2013-02-06 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性着用物品およびその製造方法 |
CN101138530B (zh) * | 2007-10-29 | 2010-06-16 | 张羽 | 防止侧漏的一次性卫生用品 |
CA2722538C (en) | 2008-04-29 | 2014-08-12 | The Procter & Gamble Company | Process for making an absorbent core with strain resistant core cover |
US8974430B2 (en) * | 2008-06-17 | 2015-03-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising an activated region |
US8292863B2 (en) | 2009-10-21 | 2012-10-23 | Donoho Christopher D | Disposable diaper with pouches |
EP2329803B1 (de) | 2009-12-02 | 2019-06-19 | The Procter & Gamble Company | Vorrichtungen und verfahren zum transportieren von teilchenförmigem material |
CA2834674C (en) | 2011-04-29 | 2016-06-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg gasketing cuff |
EP2532329B1 (de) | 2011-06-10 | 2018-09-19 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionsstrukturen mit absorptionsmaterial |
BR112013030599A2 (pt) | 2011-06-10 | 2016-09-27 | Procter & Gamble | núcleo absorvente para artigos absorventes descartáveis |
ES2459724T3 (es) | 2011-06-10 | 2014-05-12 | The Procter & Gamble Company | Método y aparato para hacer estructuras absorbentes con material absorbente |
MX2013014585A (es) | 2011-06-10 | 2014-03-31 | Procter & Gamble | Pañales desechables. |
PL2532332T5 (pl) | 2011-06-10 | 2018-07-31 | The Procter And Gamble Company | Pieluszka jednorazowego użytku o zredukowanym połączeniu pomiędzy wkładem chłonnym a warstwą spodnią |
MX2013014588A (es) | 2011-06-10 | 2014-01-24 | Procter & Gamble | Estructura absorbente para articulos absorbentes. |
CN106974775B (zh) | 2011-06-10 | 2020-04-10 | 宝洁公司 | 用于吸收制品的吸收结构 |
EP2723291A1 (de) | 2011-06-21 | 2014-04-30 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit bund und beinmanschetten mit kräuselungen |
CN103619296B (zh) | 2011-06-21 | 2016-08-24 | 宝洁公司 | 包括具有收缩性的腰带的吸收制品 |
JP5255139B1 (ja) * | 2012-04-27 | 2013-08-07 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
CN104284643A (zh) | 2012-05-15 | 2015-01-14 | 宝洁公司 | 具有有利的拉伸和可制造性特征结构的一次性吸收裤、及其制造方法 |
US8932273B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-01-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent insert for two-piece wearable absorbent article |
US9532910B2 (en) | 2012-11-13 | 2017-01-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and signals |
PL2740452T3 (pl) | 2012-12-10 | 2022-01-31 | The Procter & Gamble Company | Wyrób chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego |
EP2740450A1 (de) | 2012-12-10 | 2014-06-11 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial |
US8979815B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-03-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
EP2740449B1 (de) | 2012-12-10 | 2019-01-23 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hohem anteil an absorptionsmaterial |
US10639215B2 (en) | 2012-12-10 | 2020-05-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and/or pockets |
US9216118B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-12-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and/or pockets |
US9216116B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-12-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
WO2014150638A1 (en) | 2013-03-22 | 2014-09-25 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles |
PL2813201T3 (pl) | 2013-06-14 | 2018-04-30 | The Procter And Gamble Company | Wyrób chłonny i wkład chłonny tworzący kanały w stanie mokrym |
US9987176B2 (en) | 2013-08-27 | 2018-06-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
EP3038578B1 (de) | 2013-08-27 | 2019-08-07 | The Procter and Gamble Company | Absorbierender gegenstand mit kanal |
EP3046526B1 (de) | 2013-09-16 | 2018-04-11 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende gegenstände mit kanälen und signalen |
US11207220B2 (en) | 2013-09-16 | 2021-12-28 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and signals |
EP2851048B1 (de) | 2013-09-19 | 2018-09-05 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Kerne mit materialfreien Bereichen |
ES2606320T3 (es) | 2013-12-19 | 2017-03-23 | The Procter & Gamble Company | Núcleos absorbentes que tienen áreas formadoras de canal y juntas de envoltura en c |
US9789009B2 (en) | 2013-12-19 | 2017-10-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator |
EP2905001B1 (de) | 2014-02-11 | 2017-01-04 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen |
EP2949300B1 (de) | 2014-05-27 | 2017-08-02 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur |
EP2949302B1 (de) | 2014-05-27 | 2018-04-18 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit gebogenen, kanalbildenden Bereichen |
PL2949299T3 (pl) | 2014-05-27 | 2018-01-31 | Procter & Gamble | Wkład chłonny z układem rozmieszczenia materiału chłonnego |
EP2949301B1 (de) | 2014-05-27 | 2018-04-18 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit gebogenen und geraden Absorptionsmaterialbereichen |
US10507144B2 (en) | 2015-03-16 | 2019-12-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with improved strength |
JP2018508292A (ja) | 2015-03-16 | 2018-03-29 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 改善されたコアを有する吸収性物品 |
US10716716B2 (en) | 2015-03-18 | 2020-07-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg cuffs |
JP6518782B2 (ja) | 2015-03-18 | 2019-05-22 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | 腰部ガスケット要素及びレッグカフを備える吸収性物品 |
EP3270851B1 (de) | 2015-03-18 | 2019-04-24 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hüftabdichtungselement und beinmanschetten |
RU2017129092A (ru) | 2015-03-18 | 2019-04-19 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Абсорбирующее изделие с ножными манжетами |
JP2018511388A (ja) | 2015-03-18 | 2018-04-26 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 腰部ガスケット要素及び脚部カフを有する吸収性物品 |
WO2016149589A1 (en) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg cuffs |
MX2017011924A (es) | 2015-03-18 | 2017-12-15 | Procter & Gamble | Articulo absorbente con dobleces de pierna. |
US10588791B2 (en) | 2015-03-18 | 2020-03-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with waist gasketing element and leg cuffs |
JP2018511395A (ja) | 2015-03-18 | 2018-04-26 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | レッグカフを備える吸収性物品 |
EP3270852B1 (de) | 2015-03-18 | 2019-08-21 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hüftabdichtungselement und beinsmanschetten |
CN107592805B (zh) | 2015-05-12 | 2021-07-06 | 宝洁公司 | 具有改善的芯与底片粘合剂的吸收制品 |
JP6743057B2 (ja) | 2015-05-29 | 2020-08-19 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | チャネル及び湿り度インジケータを有する吸収性物品 |
EP3167859B1 (de) | 2015-11-16 | 2020-05-06 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen |
EP3238678B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-02-27 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien |
EP3238676B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-01-02 | The Procter and Gamble Company | Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material |
CN107361924B (zh) * | 2017-08-08 | 2021-01-01 | 百润(中国)有限公司 | 使腿部内侧免受压力的防漏隔边适身连接部及制备方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2810680C2 (de) * | 1978-03-11 | 1986-12-11 | Paul Hartmann Ag, 7920 Heidenheim | Höschenwindel |
US4430086A (en) * | 1979-01-08 | 1984-02-07 | Johnson & Johnson Baby Products Company | Disposable diaper with improved body conformity and liquid retention |
FR2572902B1 (fr) * | 1984-11-12 | 1988-10-28 | Colgate Palmolive Co | Couche-culotte munie d'un agencement perfectionne d'elastiques |
US4695278A (en) | 1985-10-11 | 1987-09-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having dual cuffs |
PH26008A (en) * | 1986-10-24 | 1992-01-29 | Uni Charm Corp | Method for making wearable article |
FR2707482B1 (fr) * | 1993-07-12 | 1995-09-29 | Peaudouce | Article d'hygiène absorbant jetable à double barrière d'étanchéité et procédé de fabrication. |
AU685833B2 (en) * | 1993-10-15 | 1998-01-29 | Uni-Charm Corporation | Disposable absorbent pad |
US5575782A (en) * | 1994-01-03 | 1996-11-19 | The Procter & Gamble Company | Garment-like disposable absorbent article having a bloused outer cover |
JP3541054B2 (ja) * | 1994-04-21 | 2004-07-07 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
US5662636A (en) * | 1994-08-31 | 1997-09-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having cuffs with unsecured rear distal edges |
DE69618170T2 (de) * | 1995-10-05 | 2002-07-04 | Kao Corp., Tokio/Tokyo | Wegwerfwindel |
-
1999
- 1999-11-30 JP JP33928599A patent/JP3515932B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-11-27 TW TW089220566U patent/TW457931U/zh unknown
- 2000-11-27 CA CA002326944A patent/CA2326944C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-29 AT AT00310552T patent/ATE327722T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-11-29 AU AU71887/00A patent/AU778521B2/en not_active Ceased
- 2000-11-29 MY MYPI20005589A patent/MY124973A/en unknown
- 2000-11-29 ID IDP20001031D patent/ID28507A/id unknown
- 2000-11-29 EP EP00310552A patent/EP1106154B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-29 ES ES00310552T patent/ES2261157T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-29 KR KR1020000071547A patent/KR100764577B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-29 DE DE60028326T patent/DE60028326T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-30 US US09/727,041 patent/US6461342B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-30 CN CNB001342800A patent/CN1141073C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-30 CN CNB200410005051XA patent/CN1233305C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1297722A (zh) | 2001-06-06 |
CN1233305C (zh) | 2005-12-28 |
EP1106154B1 (de) | 2006-05-31 |
ES2261157T3 (es) | 2006-11-16 |
DE60028326D1 (de) | 2006-07-06 |
US6461342B2 (en) | 2002-10-08 |
KR100764577B1 (ko) | 2007-10-09 |
ID28507A (id) | 2001-05-31 |
CA2326944A1 (en) | 2001-05-30 |
AU7188700A (en) | 2001-05-31 |
MY124973A (en) | 2006-07-31 |
KR20010052019A (ko) | 2001-06-25 |
EP1106154A3 (de) | 2004-03-03 |
CN1522677A (zh) | 2004-08-25 |
US20010039408A1 (en) | 2001-11-08 |
AU778521B2 (en) | 2004-12-09 |
ATE327722T1 (de) | 2006-06-15 |
CA2326944C (en) | 2005-05-31 |
CN1141073C (zh) | 2004-03-10 |
TW457931U (en) | 2001-10-01 |
JP3515932B2 (ja) | 2004-04-05 |
JP2001149408A (ja) | 2001-06-05 |
EP1106154A2 (de) | 2001-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60028326T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel | |
DE60223311T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE69713474T2 (de) | Wegwerfhöschen | |
EP0241925B1 (de) | Absorbierende Wegwerfunterhosen | |
DE69422102T2 (de) | Wegwerfwindel in Höschenform | |
DE60022437T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE60127345T2 (de) | Wegwerfwindel | |
EP0446867B1 (de) | Wegwerfhöschen | |
DE60019235T2 (de) | Hygienischer absorbierender Wegwerfartikel | |
DE69416887T2 (de) | Wegwerfhöschen | |
DE69218560T3 (de) | Wegwerfkleidungsstück und Verfahren zum Herstellen | |
DE69713460T2 (de) | Wegwerfwindel | |
EP0567105B1 (de) | Wegwerfwindeln | |
DE69935752T2 (de) | Wegwerfwindel in Höschenform | |
DE69309914T2 (de) | Absorbierende, hosenähnliche windel | |
DE69529780T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE69821187T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE69920103T2 (de) | Wegwerfwindel | |
EP0346477B1 (de) | Wegwerfwindel | |
DE69919253T2 (de) | Wegwerfwindel | |
EP0522584B1 (de) | Wegwerfhöschen und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69113213T2 (de) | Wegwerfwindel. | |
DE69811028T2 (de) | Windel zum Wegwerfen | |
EP0412549B1 (de) | Wegwerfkleidungsstück | |
DE69803261T2 (de) | Wegwerfwindel versehen mit länglichen Barrieren als Auslaufschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |