DE60000076T3 - Aufgeschäumte Zusammensetzung, deren Herstellungsverfahren sowie deren Anwendung, insbesondere als kosmetische Zusammensetzung - Google Patents
Aufgeschäumte Zusammensetzung, deren Herstellungsverfahren sowie deren Anwendung, insbesondere als kosmetische Zusammensetzung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60000076T3 DE60000076T3 DE60000076T DE60000076T DE60000076T3 DE 60000076 T3 DE60000076 T3 DE 60000076T3 DE 60000076 T DE60000076 T DE 60000076T DE 60000076 T DE60000076 T DE 60000076T DE 60000076 T3 DE60000076 T3 DE 60000076T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copolymers
- composition according
- acrylic acid
- composition
- die
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 72
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 50
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims abstract description 34
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 56
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 23
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 21
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- -1 allyl ethers Chemical class 0.000 claims description 15
- 125000001165 hydrophobic group Chemical group 0.000 claims description 15
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 14
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims description 14
- 125000000217 alkyl group Polymers 0.000 claims description 13
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Polymers CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 9
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 9
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 8
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Polymers CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 claims description 7
- ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoxyprop-1-ene Chemical compound C=CCOCC=C ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 206010013786 Dry skin Diseases 0.000 claims description 5
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 206010024552 Lip dry Diseases 0.000 claims description 5
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 claims description 5
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Polymers CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000037336 dry skin Effects 0.000 claims description 5
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 5
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920002683 Glycosaminoglycan Polymers 0.000 claims description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 229920000800 acrylic rubber Polymers 0.000 claims description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 claims description 4
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 4
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 claims description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 4
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 4-nonylphenol Polymers CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 3
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 229920003145 methacrylic acid copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Polymers CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920000926 Galactomannan Polymers 0.000 claims description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 2
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 2
- 229920001218 Pullulan Polymers 0.000 claims description 2
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 claims description 2
- SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L disodium;1-dodecoxydodecane;sulfate Chemical group [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 2
- 235000019423 pullulan Nutrition 0.000 claims description 2
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N urethane group Chemical group NC(=O)OCC JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 22
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 21
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 7
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 7
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 6
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 6
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 6
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 5
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 4
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 4
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 4
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 4
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000009435 amidation Effects 0.000 description 3
- 238000007112 amidation reaction Methods 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- QJJDJWUCRAPCOL-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxyoctadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC=C QJJDJWUCRAPCOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-Pentadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(C)C BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006539 C12 alkyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M Carbamate Chemical compound NC([O-])=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- SZYSLWCAWVWFLT-UTGHZIEOSA-N [(2s,3s,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(hydroxymethyl)-2-[(2r,3r,4s,5s,6r)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxyoxolan-2-yl]methyl octadecanoate Chemical compound O([C@@H]1[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1)O)[C@]1(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O SZYSLWCAWVWFLT-UTGHZIEOSA-N 0.000 description 2
- 239000010477 apricot oil Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- UPBDXRPQPOWRKR-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;methoxyethene Chemical compound COC=C.O=C1OC(=O)C=C1 UPBDXRPQPOWRKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 2
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008385 outer phase Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- QEVHRUUCFGRFIF-MDEJGZGSSA-N reserpine Chemical compound O([C@H]1[C@@H]([C@H]([C@H]2C[C@@H]3C4=C(C5=CC=C(OC)C=C5N4)CCN3C[C@H]2C1)C(=O)OC)OC)C(=O)C1=CC(OC)=C(OC)C(OC)=C1 QEVHRUUCFGRFIF-MDEJGZGSSA-N 0.000 description 2
- BLFQGGGGFNSJKA-XHXSRVRCSA-N sertraline hydrochloride Chemical compound Cl.C1([C@@H]2CC[C@@H](C3=CC=CC=C32)NC)=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 BLFQGGGGFNSJKA-XHXSRVRCSA-N 0.000 description 2
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea group Chemical group NC(=O)N XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DTGKSKDOIYIVQL-WEDXCCLWSA-N (+)-borneol Chemical group C1C[C@@]2(C)[C@@H](O)C[C@@H]1C2(C)C DTGKSKDOIYIVQL-WEDXCCLWSA-N 0.000 description 1
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 description 1
- 125000003837 (C1-C20) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940043268 2,2,4,4,6,8,8-heptamethylnonane Drugs 0.000 description 1
- 229920000536 2-Acrylamido-2-methylpropane sulfonic acid Polymers 0.000 description 1
- XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propenyl)amino]-1-propanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=CC1=CC=CC=C1 AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UHFFFAOYSA-N 2-{[3,4-dihydroxy-2,5-bis(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]oxy}-6-(hydroxymethyl)oxane-3,4,5-triol Chemical compound OCC1OC(CO)(OC2OC(CO)C(O)C(O)C2O)C(O)C1O CZMRCDWAGMRECN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical class OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 125000005073 adamantyl group Chemical group C12(CC3CC(CC(C1)C3)C2)* 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940053200 antiepileptics fatty acid derivative Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol group Chemical group [C@@H]1(CC[C@H]2[C@@H]3CC=C4C[C@@H](O)CC[C@]4(C)[C@H]3CC[C@]12C)[C@H](C)CCCC(C)C HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008278 cosmetic cream Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 1
- 235000013681 dietary sucrose Nutrition 0.000 description 1
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 1
- 239000012972 dimethylethanolamine Substances 0.000 description 1
- GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- TVFJAZCVMOXQRK-UHFFFAOYSA-N ethenyl 7,7-dimethyloctanoate Chemical compound CC(C)(C)CCCCCC(=O)OC=C TVFJAZCVMOXQRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 description 1
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- KUVMKLCGXIYSNH-UHFFFAOYSA-N isopentadecane Natural products CCCCCCCCCCCCC(C)C KUVMKLCGXIYSNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005005 perfluorohexyl group Chemical group FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)* 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- HPCIWDZYMSZAEZ-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC=C HPCIWDZYMSZAEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 1
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 229920000428 triblock copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/046—Aerosols; Foams
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/46—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
- A61K8/463—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/731—Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/735—Mucopolysaccharides, e.g. hyaluronic acid; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/737—Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8152—Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine aufgeschäumte Zusammensetzung, die ein assoziatives Polymer und einen anionischen grenzflächenaktiven Stoff enthält, und ihre Verwendung insbesondere zur Behandlung und/oder zum Reinigen der menschlichen Haut einschließlich der Kopfhaut, der Nägel und/oder der Haare und insbesondere zur Pflege von trockener Haut und/oder trockenen Lippen sowie zum Schminken der Haut.
- Die Anwender von Hautpflegeprodukten wünschen sich immer mehr angenehm verwendbare Produkte, die eine neuartige Textur aufweisen. Bislang liegen die kosmetischen Zusammensetzungen meistens in Form von Lösungen, Gels oder Cremes vor, die mehr oder weniger fluid sind.
- Cremes bestehen herkömmlicherweise aus einer Emulsion. Emulsionen umfassen eine wässrige Phase und eine Ölphase, von denen die eine Phase in der anderen Phase dispergiert ist. Öl-in-Wasser-Emulsionen (O/W), deren äußere Phase aus der wässrigen Phase besteht, sind vor allem erwünscht, da sie bei der Anwendung für ein größeres Frischegefühl sorgen als Wasser-in-Öl-Emulsionen (W/O) mit äußerer Ölphase. Ihr Gefühl beim Anfassen und ihre Anwendung erscheinen weniger fettig als dies bei W/O-Emulsionen der Fall ist. Außerdem ermöglichen sie eine gute Hydratisierung, was vor allem für die Pflege von trockener Haut und oder trockenen Lippen nützlich ist.
- Um den Emulsionen eine neue Textur zu geben, wurde versucht, ein Gas, im allgemeinen Luft, in die Emulsionen einzubringen, um ihnen eine leichte Textur zu verleihen und das Aussehen eines Schaums zu geben. Dieses Vorgehen wird als Expandieren bezeichnet. Die erhaltenen aufgeschäumten Emulsionen werden wegen ihrer Leichtheit bzw. Luftigkeit bei der Anwendung geschätzt. Sie weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie wegen ihrer geringen Dichte relativ instabil sind und dass sich deshalb nach einer bestimmten Lagerungszeit eine Phase absetzt. In der Druckschrift
CH-A-674804 - Im übrigen werden in der Druckschrift
JP-A-56/079613 - Es gibt demnach einen Bedarf an einer Emulsion mit dem Aussehen eines Schaums, die gleichzeitig eine große Wassermenge enthält, die beim Auftragen auf die Haut frisch und nicht klebrig ist.
- Die Anmelderen hat die unerwartete Feststellung gemacht, dass durch die Verwendung von assoziativen Polymeren in Kombination mit einem anionischen grenzflächenaktiven Stoff eine aufgeschäumte Emulsion erhalten werden kann, die die gewünschten Eigenschaften aufweist. Ein assoziatives Polymer ist ein amphiphiles Polymer, d. h. ein Polymer, das mindestens eine Fettkette und hydrophile Einheiten umfasst.
- Gegenstand der Erfindung ist eine aufgeschäumte Zusammensetzung in form einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die in einem physiologisch akzeptablen Medium eine in einer wässrigen Phase dispergierte Ölphase enthält, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Luft oder ein inertes Gas in einer Menge von mindestens 30 Vol.-%, bezogen auf das Gesamtvolumen der Emulsion enthält, so dass eine Dichte im Bereich von 0,2 bis 0,8 (g/cm3) bei einer Temperatur erhalten wird, wobei diese Dichte bei einer Temperatur von 25°C und bei Atmosphärendruck gemessen wird, und dass sie mindestens ein amphiphiles Polymer und mindestens einen anionischen grenzflächenaktiven Stoff enthält und dass sie mindestens einen Emulgator enthält, der unter den nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffe, die einen HLB-Wert von 9 oder darüber aufweisen, und den siliconhaltigen Emulgatoren ausgewählt wird.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine Dichte auf, die unter der Dichte einer herkömmlichen Emulsion liegt und die dennoch langzeitig (über mehrere Monate bei Umgebungstemperatur) sehr stabil bleibt. Die erfindungsgemäße aufgeschäumte Zusammensetzung enthält Bläschen aus Luft oder einem inerten Gas und weist eine Dichte im Bereich von 0,2 bis 0,8 (g/cm3) und vorzugsweise im Bereich von 0,4 bis 0,75 auf, wobei diese Dichte bei einer Temperatur von etwa 25°C und bei Atmosphärendruck gemessen wird. Bei dem inerten Gas kann es sich beispielsweise um Stickstoff, Helium oder Argon handeln. Die Menge an Luft oder inertem Gas, die erforderlich ist, um die gewünschte Dichte zu erzielen, beträgt mindestens 30 Vol.-%, und sie kann beispielsweise im Bereich von 40 bis 80 Vol.-% und vorzugsweise im Bereich von 50 bis 70 Vol.-%, bezogen auf das Gesamtvolumen der Emulsion, liegen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung unterscheidet sich von den Schäumen, die mit einem komprimierten Gas erhalten werden, wie den Rasierschäumen, dadurch, dass sie langzeitig stabil in Form eines Schaums bleibt, im Gegensatz zu den Rasierschäumen, die sehr schnell brechen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorteilhaft ein physiologisch akzeptables Medium, d. h. ein mit der Haut, den Augen und/oder den Haaren kompatibles Medium, und sie kann insbesondere eine kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung bilden.
- Diese Zusammensetzung ist eine O/W-Emulsion (Öl in Wasser), die weder fettig noch schwer ist, und da die äußere Phase die wässrige Phase ist, gibt sie ein Frischegefühl beim Auftragen auf die Haut.
- Die Polymere, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind amphiphile Polymere, die mindestens eine Fettkette, d. h. einen hydrophoben Teil, und hydrophile Einheiten, d. h. einen hydrophilen Teil, aufweisen. Sie werden, weil der prozentuale Anteil und/oder die Größe der hydrophoben Gruppen so gewählt sind, dass die hydrophoben Gruppen imstande sind, sich im wässrigen Medium mit anderen hydrophoben Gruppen zu assoziieren, als assoziative Polymere bezeichnet.
- Der hydrophobe Teil kann in verminderter Zahl gegenüber dem Rest der Polymerkette vorhanden sein, und er kann seitlich an der Kette angebunden sein und zufällig (statistische Copolymere) oder in Form von Sequenzen oder Pfropfzweigen (Blockcopolymere oder sequentielle Copolymere) verteilt sein.
- Die erfindungsgemäß verwendbaren Polymere können wasserlöslich oder in Wasser dispergierbar sein und ergeben dann Mikrogele. Diese Polymere werden als in Wasser ”quellbar” bezeichnet. Die Polymere können von beliebiger chemischer Beschaffenheit sein; so können Polymere natürli cher Herkunft, die gegebenenfalls modifiziert sind, radikalische Polymere, insbesondere Vinyl- oder Acryl-Polymere, Polykondensate und ihre Gemische ausgewählt werden. Diese Polymere können ionisch oder nichtionisch sein, und sie sind vorzugsweise anionisch oder nichtionisch.
- Als Polymere natürlicher Herkunft, die gegebenenfalls modifiziert sind, die erfindungsgemäß verwendbar sind, können insbesondere angegeben werden:
- 1) die Celluloseether, die hydrophobe Substituenten aufweisen, die Alkylgruppen sein können, die 8 oder mehr als 8 Kohlenstoffatome enthalten. Als Celluloseether dieses Typs kann beispielsweise Hydroxyethylcellulose, die mit hydrophoben Gruppen substituiert ist, angegeben werden, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung NATROSOL PLUS GRADE 330 von der Firma Aqualon im Handel erhältlich ist;
- 2) die quaternisierten kationischen Cellulosen, die mit Gruppen modifiziert sind, die mindestens eine Fettkette enthalten, wie Alkyl-, Aralkyl-, Alkylarylgruppen oder ihre Gemische, worin die Alkylgruppen vorzugsweise C8-C22-Alkylgruppen sind;
- 3) die quaternisierten (kationischen) Alkylhydroxyethylcellulosen, wie die Produkte, die unter den Bezeichnungen QUATRISOFT LM 200, QUATRISOFT LM-X 529-18-A, QUATRISOFT LM-X 529-18B (C12-Alkyl) und QUATRISOFT LM-X 529-8 (C18-Alkyl) von der Firma Amerchol im Handel erhältlich sind, und die Produkte, die unter den Bezeichnungen CRODACEL QM, CRODACEL QL (C12-Alkyl) und CRODACEL QS (C18-Alkyl) von der Firma Croda im Handel erhältlich sind;
- 4) die Galactomannane, die hydrophobe Substituenten aufweisen,
und insbesondere das hydrophobe substituierte Guargummi. Einige
dieser Derivate werden insbesondere in der Druckschrift
EP-A-0 281 360 beschrieben; - 5) die Pullulane, die mit hydrophoben Gruppen und insbesondere Cholesterin-Gruppen modifiziert sind,
- 6) die Gelatinen, die mit hydrophoben Gruppen und insbesondere mit C6-C18-Alkylgruppen modifiziert sind,
- 7) die Mucopolysaccharide, wie die, die aus Glykosaminoglykan und Hyaluronsäure bestehen.
- Von den erfindungsgemäß verwendbaren Polykondensaten können die assoziativen Polyurethane angegeben werden, bei denen es sich umnichtionische sequentielle Copolymere handelt, die in der Kette gleichzeitig hydrophile Sequenzen, bei denen es sich meistens um Polyoxyethylen-Gruppen handelt, und hydrophobe Sequenzen, die aliphatische Ketten und gegebenenfalls zusätzlich cycloaliphatische und/oder aromatische Ketten sein können, enthalten. Die resultierenden sequentiellen Copolymere können Copolymere vom Dreiblock- oder Multiblock-Typ sein. Die hydrophoben Sequenzen können sind sich dabei an den beiden Kettenende (Dreiblock-Copolymere mit zentraler Polyoxyethylen-Sequenz) befinden, oder sie können gleichzeitig an den Kettenenden vorhanden und in der Kette verteilt sein (multisequentielle Copolymere). Sie können außerdem als Pfropfzweige oder sternförmig verzweigt enthalten sein.
- Als assoziative Polyurethane können beispielsweise angegeben werden: die Polymere, die in dem Artikel von ZEYING MA, J. of Appl. Polymer Sci., Bd. 49, 1509–27 (1993) beschrieben werden, und von den im Handel erhältlichen Polymeren die Produkte, die unter den Bezeichnungen RHEOLATE 205, RHEOLATE 208 und RHEOLATE 204 von der Firma Rheox im Handel erhältlich sind. Diese assoziativen Polyurethane sind in reiner Form im Handel erhältlich. Außerdem können Lösungen oder Dispersionen dieser Polymere, insbesondere in Wasser oder in wässrigalkoholischem Medium, verwendet werden. Als Beispiele für derartige Polymere können die Produkte, die unter den Bezeichnungen SERAD FX1010 und SERAD 1035 von der Firma Hüls im Handel erhältlich sind, und die Produkte, die unter den Bezeichnungen RHEOLATE 255, RHEOLATE 278 und RHEOLATE 244 von der Firma Rheox im Handel erhältlich sind, angegeben werden. Außerdem können die Produkte verwendet werden, die unter den Bezeichnungen DW 1206F, DW 1206J, ACRYSOL RM 184, ACRYSOL 44 und ACRYSOL 46 von der Firma Rohm & Haas im Handel erhältlich sind. Außerdem kann das Produkt verwendet werden, das unter der Bezeichnung DW 1206B von der Firma Rohm & Haas im Handel erhältlich ist, das eine C20-Alkylkette und eine Urethanbindung enthält, das mit 20% Trockensubstanz in Wasser verkauft wird.
- Von den radikalischen Polymeren, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendbar sind, können die anionischen Acryl-Polymere angegeben werden, insbesondere in wässriger Dispersion, die im allgemeinen als HASE (hydrophobically modified alkalisoluble or swellable emulsion) bezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um Acryl-Copolymere, die in Form von Dispersionen in Wasser bei saurem pH-Wert vorliegen und die durch vollständige Neutralisation der anionischen Gruppen, d. h. oberhalb von pH 8, in Wasser solubilisiert werden können. Einige dieser Dispersionen können teilweise vernetzt sein, was bedeutet, dass die vollständige Neutralisation nicht zur vollständigen Solubilisierung der Polymerpartikel, sondern zu einem starken Aufquellen dieser Partikel führt, wodurch außerdem die Überführung des Mediums in ein Gel bewirkt wird.
- Diese Copolymere, die nicht vernetzt oder teilweise vernetzt sind, sind im allgemeinen Terpolymere, die erhalten werden aus (1) einem Monomer, das eine Carbonsäuregruppe trägt (Acryl- oder Methacrylsäure), (2) einem Monomer, das in Wasser relativ unlöslich ist, vom C1-C4-Acrylat- oder C1-C4-Methacrylat-Typ, wie Ethylacrylat, und (3) einem dritten Monomer, das eine hydrophobe Gruppe trägt, die seitlich an die Hauptkette angebunden sein kann. Diese hydrophobe Gruppe kann eine geradketti ge oder verzweigte Alkylgruppe, die mindestens 8 Kohlenstoffatome aufweist, eine Cycloalkylgruppe, deren Alkylrest mindestens 8 Kohlenstoffatome aufweist, und/oder eine Arylgruppe sein. Die hydrophobe Gruppe kann unmittelbar über eine Ether-, Ester- oder Amid-, Carbamat- oder Harnstoff-Gruppe mit der Hauptkette verbunden sein. Sie kann außerdem über eine Polyoxyethylen-Sequenz mit der Hauptkette verbunden sein, die selbst wiederum über eine Ether-, Ester, Amid-, Carbamat- oder Harnstoff-Kette an die Kette gebunden ist. In letzterem Fall sind die Seitengruppen im allgemeinen kleine Pfropfzweige mit hydrophiler und hydrophober Sequenz; und die verdickenden Eigenschaften der wässrigen Medien sind in diesem Fall ausgeprägter ausgebildet.
- Derartige wässrige Polymerdispersionen werden insbesondere in SHAY, Surface Coatings International, 1993 (11) 446–453, und in den Druckschriften
US-A-4,421,902 ,US-A-4,423,199 ,US-A-4,663,385 undUS-A-4,384,096 beschrieben. Als Polymere dieses Typs können beispielsweise die im folgenden beschriebenen Produkte, die unter den Bezeichnungen ACUSOL 823, ACRYSOL 25 und ACUSOL 22 von der Firma Rohm & Haas im Handel erhältlich sind, angegeben werden. - Von den in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendbaren radikalischen Polymeren können angegeben werden:
- 1) die Copolymere aus Acrylsäure oder Methacrylsäure mit N-Acrylamiden, insbesondere die Copolymere aus Acrylsäure und N-Alkylacrylamiden, die eine C1-C20-Alkylgruppe aufweisen, wie die, die in dem Artikel von MAGNY et al., Double Liaison, 451, S. 52–55 (1993), beschrieben werden. Sie können durch direkte Copolymerisation oder durch spätere Amidierung der Acrylsäurekette erhalten werden. Je nach der verwendeten Verfahrensweise können die hydrophoben Alkylgruppen zufällig (Amidierung in homogener organischer Lösung) oder sequentiell (Amidierung in wässrigem Medium, worin das Amin zu Beginn Aggregate vom Micellentyp bildet) verteilt sein.
- 2) die anionischen radikalischen Copolymere, wie die Copolymere, die erhalten werden aus (a) einem Monomer mit Carbonsäuregruppe, wie Acrylsäure oder Methacrylsäure, und (b) mindestens einem Acrylat, Methacrylat, Ester oder Amid, das/der cycloaliphatische oder aromatische hydrophobe Gruppen trägt, wie Isobornyl- oder Adamantyl-Gruppen.
- Außerdem können die Copolymere mit perfluorierten Monomeren angegeben werden, insbesondere die Copolymere mit Perfluorhexyl(meth)acrylat, die Copolymere aus einem Monomer, das eine Sulfonsäuregruppe (insbesondere 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, Styrolsulfonsäure) trägt, und einem Alkyl(meth)acrylamid, das mindestens 8 Kohlenstoffatome aufweist.
- 3) die nichtionischen Acryl-Copolymere und insbesondere die Copolymere vom Acrylamid/N-Alkylacrylamid-Typ, wie die Copolymere, die in GOODWIN et al., Polymer in Aqueous Media = Performance Through Association, [J. E. Glassed, Adv. Chem. Ser. 223; Am. Chem. Soc., Washington DC, S. 365 (1989)] beschrieben werden.
- Außerdem können die folgenden Copolymere angegeben werden, die einzeln oder in Form von Gemischen verwendet werden:
- 1) Die Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und Monomeren, die mindestens eine Fettkette aufweisen, wie die n-Octadecylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere, die unter der Bezeichnung GANTREZ AN-8194 von der Firma ISP im Handel erhältlich sind.
- 2) Die Copolymere aus Crotonsäure und Monomeren, die mindestens eine Fettkette aufweisen, wie die Vinylacetat/Crotonsäure/Vinylneodecanoat-Terpolymere, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung RESINE 28-2930 von der Firma National Starch im Handel erhältlich ist; oder die Vinylacetat/Crotonsäure/Allylstearat-Terpolymere, wie die Produkte, die unter den Bezeichnungen MEXOMERE PV und PB von der Firma Chimex im Handel erhältlich sind.
- 3) Die Polymere der (Meth)acrylsäure, die mit Gruppen modifiziert sind, die mindestens eine Fettkette aufweisen, oder die Copolymere aus (Meth)acrylsäure und Monomeren, die mindestens eine Fettkette aufweisen, wobei diese Monomere unter den hydrophoben Monomeren mit Fettkette ausgewählt werden, wobei die amphiphilen Monomere einen hydrophoben Teil mit Fettkette und einen hydrophilen Teil aufweisen.
- Als Beispiele für Copolymere aus (Meth)acrylsäure und Monomeren, die mindestens eine Fettkette aufweisen, können angegeben werden:
- – die vernetzten Acrylsäure/C10-C30-Alkylacrylat-Copolymere, wie die Produkte, die unter den Bezeichnungen PEMULEN TR1, PEMULEN TR2, CARBOPOL 1382, CARBOPOL 1342 und CARBOPOL ETD 2020 von der Firma Goodrich im Handel erhältlich sind;
- – die (Meth)acrylsäure/Ethylacrylat/Alkylacrylat-Copolymere, wie die Produkte, die unter der Bezeichnung ACUSOL 823 von der Firma Rohm & Haas im Handel erhältlich sind, und das Produkt, das unter der Bezeichnung IMPERON R von der Firma Hoechst im Handel erhältlich ist;
- – die vernetzten Acrylsäure/Vinylisodecanoat-Copolymere, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung STABYLEN 30 von der Firma 3V im Handel erhältlich ist;
- – die Acrylsäure/Vinylpyrrolidon/Laurylmethacrylat-Terpolymere, wie die Produkte, die unter den Bezeichnungen ACRYLIDONE LM, ACP-1184, ACP-1194 von der Firma ISP im Handel erhältlich sind;
- – die Acrylsäure/Lauryl(meth)acrylat-Copolymere, wie die Produkte, die unter der Bezeichnung COATEX SX von der Firma Coatex im Handel erhältlich sind;
- – die Terpolymere aus (Meth)acrylsäure, Alkylacrylat und alkylpolyethoxyliertem Allylether, wie die Produkte, die unter den Bezeichnungen RHEOVIS-CR, -CR3, -CR2 und -CRX von der Firma Allied Colloids im Handel erhältlich sind;
- – die Terpolymere aus Methacrylsäure, Ethylacrylat und dem Allylether mit polyethoxyliertem Stearylalkohol, wie die Produkte, die unter den Bezeichnungen SALCARE-SC90 und -SC80 (Stearyl, mit 10 mol Ethylenoxid polyethoxyliert: CTFA-Name Steareth-10) von der Firma Allied Colloids im Handel erhältlich sind;
- – die Terpolymere aus Methacrylsäure, Ethylacrylat und dem Ester aus Acrylsäure und polyethoxyliertem Laurylalkohol, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung RHEO 2000 von der Firma Coatex im Handel erhältlich ist;
- – die Terpolymere aus Methacrylsäure, Ethylacrylat und dem Ester aus Methacrylsäure und polyethoxyliertem Stearylalkohol, wie die Produkte, die unter den Bezeichnungen ACRYSOL 22, ACRYSOL 25 und DW-1206A von der Firma Röhm & Haas im Handel erhältlich sind;
- – die Copolymere aus Methacrylsäure, Ethylacrylat und dem Ester aus Methacrylsäure und polyethoxyliertem Nonylphenol, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung RHEO 3000 von der Firma Coatex im Handel erhältlich ist;
- – die Copolymere aus Acrylsäure und dem Monoester aus Itaconsäure und polyethoxyliertem Stearylalkohol oder die Copolymere aus Acrylsäure und dem Monoester aus Itaconsäure und polyethoxyliertem Cetylalko hol, wie die Produkte, die unter den Bezeichnungen 8069–72A und 8069–72B von der Firma National Starch im Handel erhältlich sind;
- – die Copolymere aus Methacrylsäure, Butylacrylat und hydrophobem Monomer, das eine Fettkette aufweist, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung 8069–146A von der Firma National Starch im Handel erhältlich ist;
- – die Terpolymere aus Acrylsäure, C15-Alkylacrylat und Polyethylenglykolacrylat (28 mol Ethylenoxid), wie das Produkt, das unter der Bezeichnung DAPRAL GE 202 von der Firma Akzo im Handel erhältlich ist;
- – die Salze aus einem partiellen Fettsäureester eines Acrylsäurepolymers und Dimethylethanolamin, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung DAPRAL GE 202 DMA von der Firma Akzo im Handel erhältlich ist;
- – die Copolymere aus Acrylsäure, Acrylat und amphiphilem Monomer, das eine Fettkette mit Urethangruppen aufweist, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung ADDITOL VXW 1312 von der Firma Hoechst im Handel erhältlich ist;
- – die Acryl-Polymere, die mit hydrophoben Gruppen mit Fettkette modifiziert sind, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung CS-0406 von der Firma Rohm & Haas im Handel erhältlich ist.
- Die erfindungsgemäß verwendeten Polymere können einzeln oder im Gemisch verwendet werden. Im übrigen können sie je nach ihrer Beschaffenheit als solche oder in Form von wässrigen Lösungen oder wässrigen Dispersionen verwendet werden.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorteilhaft eine Polymermenge im Bereich von 0,05 bis 15 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise 0,1 bis 8 Gew.-% und besser 0,2 bis 2 Gew.-% Wirkstoff, bestehend aus diesem Polymer, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält mindestens einen anionischen grenzflächenaktiven Stoff. Es handelt sich vorzugsweise um einen schaumbildenden anionischen grenzflächenaktiven Stoff, der unter den Sulfaten, den Ethersulfaten und ihren Salzen ausgewählt wird. Von den Sulfatsalzen und den Ethersulfatsalzen werden vorzugsweise die Natriumsalze und die Triethanolaminsalze ausgewählt. Als schaumbildende anionische grenzflächenaktive Stoffe können daher Natriumlaurylethersulfat und insbesondere die Produkte verwendet werden, die unter der Bezeichnung TEXAPON von der Firma Henkel im Handel erhältlich sind.
- Ganz allgemein enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine Menge an anionischem grenzflächenaktivem Stoff, die im Bereich von 0,5 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, besser 1 bis 20 Gew.-% und noch besser 2 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält außerdem mindestens einen Emulgator, der unter den nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffe, die einen HLB-Wert von 9 oder darüber aufweisen, und den siliconhaltigen Emulgatoren ausgewählt wird.
- Als Emulgatoren können beispielsweise angegeben werden:
- (1) die nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffe, die einen HLB-Wert von 9 oder darüber aufweisen, wie die ethoxylierten Ester aus einer Fettsäure und Glycerin, die ethoxylierten Ester aus einer Fettsäure und Sorbitan, die ethoxylierten Fettsäurederivate, die Ester aus einer Fettsäure und einem Zucker und insbesondere die Fettsäureester von Saccharose, wie Saccharosestearat, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung TEGOSOFT PSE 141G von der Firma Goldschmidt im Handel erhältlich ist; die Alkylpolyglykosidester, und ihre Gemische;
- (2) die siliconhaltigen Emulgatoren, wie die ethoxylierten Polydimethylmethylsiloxane (Dimeticoncopolyol), wie z. B. der Emulgator, der unter der Bezeichnung ”DC2-5695” von der Firma Dow Corning im Handel erhältlich ist.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann beispielsweise 0,5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 15 Gew.-% und besser 4 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, eines oder mehrerer Emulgatoren enthalten.
- Die Beschaffenheit der Ölphase der erfindungsgemäßen Emulsion ist nicht kritisch. Die Ölphase kann daher aus allen Fettsubstanzen und insbesondere den Ölen, die herkömmlicherweise auf kosmetischem und dermatologischem Gebiet verwendet werden, bestehen. Die Ölphase enthält mindestens ein Öl, vorzugsweise mindestens 1 Gew.-% mindestens eines Öls und besser mindestens 2 Gew.-% mindestens eines Öls, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Von den in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendbaren Ölen können beispielsweise angegeben werden: die pflanzlichen Öle, wie Aprikosenöl, die Mineralöle, wie Vaselineöl, die synthetischen Öle, wie Isohexadecan, die flüchtigen oder nichtflüchtigen Siliconöle und die fluorhaltigen Öle. Als flüchtige Siliconöle können insbesondere die cyclischen Polydimethylsiloxane oder Cyclometicone angegeben werden, die etwa 3 bis 9 Siliciumatome und vorzugsweise 4 bis 6 Siliciumatome enthalten, wie Cyclohexadimethylsiloxan oder Cyclohexameticon und Cyclopentadimethylsiloxan oder Cyclopentameticon. Andere Fettsubstanzen, die in der Ölphase enthalten sein können, können beispielsweise Fettsäuren, Fettalkohole, wie Cetylakohol, und Wachse sein.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorteilhaft 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 30 Gew.-% und besser 5 bis 20 Gew.-% Ölphase, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Die wässrige Phase der Emulsion, die die erfindungsgemäße Zusammensetzung bildet, kann in einem Anteil von 15 bis 97,95 Gew.-%, vorzugsweise 57 bis 93 Gew.-% und besser 75 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sein.
- In bekannter Weise kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung außerdem auf kosmetischem Gebiet übliche Hilfsstoffe, wie Wirkstoffe, Feuchthaltemittel, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Komplexierungsmittel, Lösemittel, Parfüms, Filter, antibakterielle Mittel, Geruchsabsorber, Farbmittel (Pigmente oder lösliche Farbstoffe) und Lipidvesikeln enthalten. Die Mengen dieser verschiedenen Hilfsstoffe entsprechen den herkömmlicherweise auf dem betreffenden Gebiet verwendeten Mengen, sie liegen beispielsweise bei 0,01 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung. Diese Hilfsstoffe können je nach ihrer Beschaffenheit in die Fettphase, die wässrige Phase und/oder die Lipidvesikeln eingebracht werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Dieses Verfahren besteht darin, die Öl-in-Wasser-Emulsion auf herkömmliche Weise herzustellen, indem die Ölphase unter Rühren in die wässrige Phase eingebracht wird, beispielsweise in einem Apparat vom Moritz-Typ, und dann unter Rühren mit einer Rührgeschwindigkeit von 500 bis 2000 U/min bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 80°C und vorzugsweise 40 bis 60°C bei einem Druck der eintretenden Luft von 2 bis 8 bar (2·105 bis 8·105 Pa) und vorzugsweise 3 bis 6 bar (3·105 bis 6·105 Pa) Luft in die erhaltene Emulsion einzubringen.
- Gegenstand der Erfindung ist demnach auch ein Verfahren zur Herstellung einer aufgeschäumten Zusammensetzung auf der Basis einer Öl-in-Wasser-Emulsion, das folgende Schritte umfasst:
- (1) Herstellen in klassischer Weise einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die mindestens ein amphiphiles Polymer und mindestens einen anionischen grenzflächenaktiven Stoff enthält, durch Dispergieren der Ölphase in der wässrigen Phase,
- (2) Einbringen von Luft in die erhaltene Emulsion unter Rühren mit einer Rührgeschwindigkeit von 500 bis 2000 U/min bei einer Temperatur von 20 bis 80°C und bei einem Einspeisedruck der Luft von 2 bis 8 bar.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Zufuhr der Luft in die Emulsion in einem Expandiergerät, das den Mischkopf umfasst, der einen Rotor und einen Stator umfaßt, wie z. B. den Apparat ”Mondomixer vom Typ Minomondo”, der von der Firma Mondomix lieferbar ist. Die Emulsion wird mit einer Pumpe in den Expandierkopf gefördert, wo die Emulsion und die Luft gleichzeitig eingespritzt und wegen der Schneidwirkung der Vorsprünge bzw. Arme des Rotors und des Stators des Geräts, die eine gleichmäßige Verteilung der Luft in dem Produkt gewährleisten, homogen vermischt werden. Die Rotorgeschwindigkeit des Geräts, die Temperatur des Behälters und der Leitungen sowie der Einspeisedruck der Luft in den Mischkopf und der Luftdurchsatz werden auf die passenden Werte eingestellt. Der Druck im Mischkopf wird mit einem Druckregler gesteuert. Der Durchsatz der Emulsion an der Austrittsöffnung des Geräts hängt von der Frequenz der Pumpe an der Austrittsöffnung des Behälters ab.
- Vorzugsweise liegt in dem Expandiergerät die Rührgeschwindigkeit beim Einbringen der Luft bei 1000 U/min, die Temperatur bei 50°C und der Einspeisedruck der Luft bei 4 bar.
- Die Größe der Luftbläschen in der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen aufgeschäumten Emulsion liegt vorteilhaft im Bereich von 20 bis 500 μm und vorzugsweise im Bereich von 100 bis 300 μm.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kommt bei einer großen Zahl von Behandlungen, insbesondere kosmetischen Behandlungen, der Haut, der Lippen und der Haare einschließlich der Kopfhaut zur Anwendung, insbesondere bei der Behandlung, dem Schutz, der Pflege, dem Abschminken und/oder der Reinigung der Haut, der Lippen und/oder der Haare, und/oder beim Schminken der Haut und/oder der Lippen. Sie kann auch für die Behandlung von trockener Haut und/oder trockenen Lippen vorgesehen sein.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann beispielsweise als Pflegeprodukt, Produkt zum Abschminken und/oder Reinigen des Gesichts in Form von Cremes oder Milchen oder durch Einbringen von Farbmitteln als Schminkprodukt (für Haut und Lippen), z. B. Make-up, verwendet werden.
- Gegenstand der Erfindung ist außerdem die kosmetische Verwendung der wie weiter oben definierten Zusammensetzung für die Behandlung, den Schutz, die Pflege, das Abschminken und/oder die Reinigung der Haut, der Lippen und/oder der Haare und/oder zum Schminken der Haut und/oder der Lippen.
- Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur kosmetischen Behandlung der Haut einschließlich der Kopfhaut, der Haare und/oder der Lippen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass auf die Haut, die Haare und/oder die Lippen eine wie weiter oben definierte Zusammensetzung aufgetragen wird.
- Gegenstand der Erfindung ist außerdem die Verwendung der wie weiter oben definierten Zusammensetzung für die Herstellung einer Zusammensetzung, die für die Pflege von trockener Haut und/oder trockenen Lippen vorgesehen ist.
- Das folgende Beispiel einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung dient der Veranschaulichung der Erfindung. Die Mengen werden hier in Gewichtsprozent (Gew.-%) angegeben, sofern nichts anders angegeben ist.
- Beispiel: Pflegecreme
- Ölphase:
– Aprikosenöl 10% – Natriumlaurylethersulfat 2% – Cetylalkohol 2% – Saccharosestearat (TEGOSOFT PSE 141G) 5% - Pemulen TR2 0,4% - Konservierungsmittel 1% – Wasser ad. 100% - Verfahrensweise: Die Emulsion wird auf herkömmliche Weise mit einem Moritz-Mischer hergestellt. Anschließend wird die Emulsion in die Pumpe des Expandiergeräts vom Typ Minimondo gegeben. Von der Pumpe wird die Emulsion zum Expandierkopf gefördert, in den sie mit der Luft eingespritzt wird und homogen mit der Luft vermischt wird. Der Durchsatz an Emulsion beträgt 30 kg/h, die Rotorgeschwindigkeit 1000 U/min, die Temperatur des Behälters und der Leitungen 50°C und der Einspeisedruck 4 bar.
- Man erhält eine Creme mit einer sehr leichten Textur, die das Aussehen eines feinen Schaums hat, und als Tagescreme verwendet werden kann.
Claims (21)
- Aufgeschäumte Zusammensetzung in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die in einem physiologisch akzeptablen Medium eine in einer wässrigen Phase dispergierte Ölphase enthält, dadurch gekennzeichnet, dass sie Luft oder ein inertes Gas in einer Menge von mindestens 30 Vol.-%, bezogen auf das Gesamtvolumen der Emulsion enthält, so dass eine Dichte im Bereich von 0,2 bis 0,8 (g/cm3) bei einer Temperatur erhalten wird, wobei diese Dichte bei einer Temperatur von 25°C und bei Atmosphärendruck gemessen wird, und dass sie mindestens ein amphiphiles Polymer und mindestens einen anionischen grenzflächenaktiven Stoff enthält und dass sie mindestens einen Emulgator enthält, der unter den nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffe, die einen HLB-Wert von 9 oder darüber aufweisen, und den siliconhaltigen Emulgatoren ausgewählt wird.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Dichte von 0,4 bis 0,75 aufweist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Luft oder inertem Gas im Bereich von 40 bis 80 Vol.-%, bezogen auf das Gesamtvolumen der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das amphiphile Polymer unter den Polymeren natürlicher Herkunft, die gegebenenfalls modifiziert sind, den radikalischen Polymeren, den Polykondensaten und ihren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das amphiphile Polymer ein Polymer natürlicher Herkunft ist, das unter den Celluloseethern, die hydrophobe Substituenten aufweisen, den quaternisierten kationischen Cellulosen, die mit Gruppen modifiziert sind, die mindestens eine Fettkette enthalten, den quaternisierten Alkylhydroxyethylcellulosen, den Galactomannanen, die hydrophobe Substituenten aufweisen, den Pullulanen, die mit hydrophoben Gruppen modifiziert sind, den Gelatinen, die mit hydrophoben Gruppen modifiziert sind, den Mucopolysacchariden ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das amphiphile Polymer unter den assoziativen Polyurethanen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das amphiphile Polymer ein radikalisches Polymer ist, das ausgewählt ist unter den Copolymeren aus Acrylsäure oder Methacrylsäure mit N-Acrylamiden, den Copolymeren, die aus einem Monomer mit Carbonsäuregruppe und einem Acrylat, Methacrylat, Ester oder Amid, das cycloaliphatische oder aromatische hydrophobe Gruppen trägt, erhalten werden, den nichtionischen Acryl-Copolymeren, den Copolymeren aus Maleinsäureanhydrid und Monomeren, die mindestens eine Fettkette aufweisen, den Copolymeren aus Crotonsäure und Monomeren, die mindestens eine Fettkette aufweisen, den Polymeren der (Meth)acrylsäure, die mit Gruppen modifiziert sind, die mindestens eine Fettkette aufweisen, den Copolymeren aus (Meth)acrylsäure und Monomeren, die mindestens eine Fettkette aufweisen.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das amphiphile Polymer ausgewählt ist unter den vernetzten Acrylsäure/C10-C30-Alkylacrylat-Copolymeren, den (Meth)acrylsäure/Ethylacrylat/Alkylacrylat-Copolymeren, den vernetzten Acrylsäure/Vinylisodecanoat-Copolymeren, den Acrylsäure/Vinylpyrrolidon/Laurylmethacrylat-Copolymeren, den Acrylsäure/Lauryl(meth)acrylat-Terpolymeren, den Terpolymeren aus (Meth)acrylsäure, Alkylacrylat und Allylether mit polyethoxyliertem Alkyl, den Terpolymeren aus Methacrylsäure, Ethylacrylat und Allylether mit polyethoxyliertem Stearylalkohol, den Terpolymeren aus Methacrylsäure, Ethylacrylat und einem Ester aus Acrylsäure und polyethoxyliertem Laurylalkohol, den Terpolymeren aus Methacrylsäure, Ethylacrylat und einem Ester aus Methacrylsäure und polyethoxyliertem Stearylalkohol, den Copolymeren aus Methacrylsäure, Ethylacrylat und einem Ester aus Acrylsäure und polyethoxyliertem Nonylphenol, den Copolymeren aus Acrylsäure und einem Monoester aus Itaconsäure und polyethoxyliertem Stearylalkohol, den Copolymeren aus Acrylsäure und einem Monoester aus Itaconsäure und polyethoxyliertem Cetylalkohol, den Terpolymeren aus Acrylsäure, C15-Alkylacrylat und Polyethylenglykolacrylat (28 mol Ethylenoxid), den Copolymeren aus Acrylsäure, Acrylat und amphiphilem Monomer, das eine Fettkette mit Urethangruppen aufweist, den Acryl-Polymeren, die mit hydrophoben Gruppen mit Fettkette modifiziert sind, und ihren Gemischen.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Menge an amphiphilem Polymer oder amphiphilen Polymeren enthält, die im Bereich von 0,05 bis 15 Gew.-% Wirkstoff, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der anionische grenzflächenaktive Stoff unter den Sulfaten, den Ethersulfaten und ihren Salzen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem anionischen grenzflächenaktiven Stoff um Natriumlaurylethersulfat handelt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Menge an anionischem grenzflächenaktivem Stoff oder anionischen grenzflächenaktiven Stoffen enthält, die im Bereich von 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Menge an einem Emulgator oder mehreren Emulgatoren enthält, die im Bereich von 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Ölphase 1 bis 40 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion.
- Verfahren zur Herstellung einer aufgeschäumten Zusammensetzung auf der Basis einer Öl-in-Wasser-Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das folgende Schritte umfasst: (1) Herstellen in klassischer Weise einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die ein amphiphiles Polymer und einen anionischen grenzflä chenaktiven Stoff enthält, durch Dispergieren der Ölphase in der wässrigen Phase, (2) Einbringen von Luft in die erhaltene Emulsion unter Rühren mit einer Rührgeschwindigkeit von 500 bis 2000 U/min bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 80°C und bei einem Einspeisedruck der Luft von 2 bis 8 bar (2·105 bis 8·105 Pa).
- Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen der Luft in einem Expandiergerät durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung so wie in einem der Ansprüche 1 bis 14 definiert ist.
- Aufgeschäumte Zusammensetzung, die nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17 hergestellt ist.
- Kosmetische Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und 18 für die Behandlung, den Schutz, die Pflege, das Abschminken und/oder die Reinigung der Haut, der Lippen und/oder der Haare und/oder zum Schminken der Haut und/oder der Lippen.
- Verfahren zur kosmetischen Behandlung der Haut einschließlich der Kopfhaut, der Haare und/oder der Lippen, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Haut, die Haare und/oder die Lippen eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und 18 aufgetragen wird.
- Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und 18 für die Herstellung einer Zusammensetzung, die für die Pflege von trockener Haut und/oder trockenen Lippen vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9904968A FR2792545B1 (fr) | 1999-04-20 | 1999-04-20 | Composition foisonnee, son procede de fabrication et son utilisation notamment comme composition cosmetique |
FR9904968 | 1999-04-20 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60000076D1 DE60000076D1 (de) | 2002-04-04 |
DE60000076T2 DE60000076T2 (de) | 2002-07-04 |
DE60000076T3 true DE60000076T3 (de) | 2010-12-09 |
Family
ID=9544635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60000076T Expired - Lifetime DE60000076T3 (de) | 1999-04-20 | 2000-03-21 | Aufgeschäumte Zusammensetzung, deren Herstellungsverfahren sowie deren Anwendung, insbesondere als kosmetische Zusammensetzung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6251954B1 (de) |
EP (1) | EP1046387B2 (de) |
JP (1) | JP3419734B2 (de) |
AT (1) | ATE213615T1 (de) |
DE (1) | DE60000076T3 (de) |
ES (1) | ES2173071T3 (de) |
FR (1) | FR2792545B1 (de) |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2792545B1 (fr) * | 1999-04-20 | 2001-06-01 | Oreal | Composition foisonnee, son procede de fabrication et son utilisation notamment comme composition cosmetique |
DE10058384B4 (de) * | 2000-11-24 | 2004-12-16 | Wella Aktiengesellschaft | Kosmetisches oder dermatologisches Mittel in Form eines cremigen Permanentschaums oder einer stabil aufgeschäumten Creme, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung des Mittels |
DE10113046A1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-09-26 | Beiersdorf Ag | Selbstschäumende schaumförmige Zubereitungen mit organischen Hydrokolliden und partikulären hydrophobisierten und/oder ölabsorbierenden Festkörpersubstanzen |
DE10113048A1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-09-19 | Beiersdorf Ag | Selbstschäumende oder schaumförmige Zubereitungen mit partikulären hydrophoben und/oder hydrophobisierten und/oder ölabsorbierenden Festkörpersubstanzen |
DE10113053A1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-09-19 | Beiersdorf Ag | Selbstschäumende oder schaumförmige Zubereitungen mit anorganischen Gelbildnern und organischen Hydrololloiden |
US6660282B2 (en) * | 2001-05-11 | 2003-12-09 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Self foaming cosmetic product |
DE10144061A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-04-17 | Beiersdorf Ag | Selbstschäumende oder schaumförmige Zubereitungen mit anorganischen Gelbildnern, organischen Hydrokolloiden und partikulären hydrophoben und/oder hydrophobisierten und/oder ölabsorbierenden Festkörpersubstanzen |
DE10147820A1 (de) * | 2001-09-27 | 2003-04-10 | Beiersdorf Ag | Selbstschäumende, schaumförmige, nachschäumende oder schäumbare kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Wachsen bzw. bei Raumtemperatur festen und/oder halbfesten Lipiden |
US20030186826A1 (en) * | 2001-11-01 | 2003-10-02 | The Procter & Gamble Company | Method of using personal care compositions containing a high density, water disintegratable, polymeric foam |
US20030180242A1 (en) * | 2001-11-01 | 2003-09-25 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions containing a water-disintegratable polymeric foam |
DE10155956A1 (de) * | 2001-11-09 | 2003-05-22 | Beiersdorf Ag | Selbstschäumende, schaumförmige, nachschäumende oder schäumbare kosmetische oder dermatologische Zubereitungen |
DE10155792A1 (de) * | 2001-11-14 | 2003-05-22 | Beiersdorf Ag | Selbstschäumende, schaumförmige, nachschäumende oder schäumbare kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Siloxanelastomeren |
FR2834208A1 (fr) * | 2002-01-02 | 2003-07-04 | Oreal | Composition cosmetique sous forme de dispersion pigmentaire anhydre |
FR2846884B1 (fr) * | 2002-11-12 | 2007-06-15 | Oreal | Composition, notamment cosmetique, comprenant un latex tenseur et un polymere amphiphile ionique |
FR2850017B1 (fr) * | 2003-01-17 | 2006-07-28 | Rocher Yves Biolog Vegetale | Composition cosmetique sous forme de mousse |
DE10301834A1 (de) | 2003-01-20 | 2004-07-29 | Beiersdorf Ag | Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit verbesserter Perlglanzoptik |
DE10333710A1 (de) * | 2003-07-23 | 2005-02-24 | Beiersdorf Ag | Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen auf Basis von Gase enthaltenden Lipid/Wachs-Gemischen |
US7919441B2 (en) * | 2003-12-23 | 2011-04-05 | Unilever Home & Personal Care, Division Of Conopco, Inc. | Ordered liquid crystalline cleansing composition with suspended air |
US20050169877A1 (en) * | 2004-01-29 | 2005-08-04 | L'oreal | Process for preparing a composition using pressurized fluid, composition prepared, and uses thereof |
FR2865636B1 (fr) * | 2004-01-29 | 2007-10-12 | Oreal | Procede de preparation d'une composition pour le traitement cosmetique des matieres keratiniques a partir de fluide sous pression et de polymeres anioniques et/ou non ioniques |
US20050169876A1 (en) * | 2004-01-29 | 2005-08-04 | L'oreal | Composition for treating keratin material, process of making, uses thereof |
US20050169871A1 (en) * | 2004-01-29 | 2005-08-04 | L'oreal | Composition prepared with pressurized fluid, uses therefore |
DE102004016683A1 (de) * | 2004-04-05 | 2005-10-27 | Wella Ag | Dauerhaft geschäumte Zusammensetzung |
US8394394B2 (en) | 2004-05-26 | 2013-03-12 | L'oréal | Mousse formulations |
DE102004032837A1 (de) * | 2004-07-02 | 2006-02-09 | Beiersdorf Ag | Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus einem oder mehreren Biochinonen und einem oder mehreren Isoflavonen zur Verbesserung der Hautkonturen |
US7871634B2 (en) * | 2005-08-11 | 2011-01-18 | L'oréal | Cosmetic compositions useful for lengthening lashes |
FR2894467B1 (fr) * | 2005-12-08 | 2008-02-15 | Oreal | Composition cosmetique foisonnee de faible densite |
US8114855B2 (en) | 2006-11-22 | 2012-02-14 | L'oreal | Low density cosmetic formulations, cosmetic products containing the same and methods of treating hair, nails and/or skin using the same |
US20090246155A1 (en) * | 2006-12-05 | 2009-10-01 | Landec Corporation | Compositions and methods for personal care |
FR2915888B1 (fr) * | 2007-05-10 | 2009-07-03 | Oreal | Composition sous forme de mousse comprenant un copolymere d'olefine |
FR2915889B1 (fr) * | 2007-05-10 | 2009-07-03 | Oreal | Composition sous forme de mousse comprenant un polyamide |
ATE529093T1 (de) * | 2007-05-10 | 2011-11-15 | Oreal | Kosmetische zusammensetzung mit einem inulinderivat in form einer volumsexpandierten emulsion |
FR2915877B1 (fr) * | 2007-05-10 | 2012-05-11 | Oreal | Composition sous forme de mousse comprenant un ester de dextrine et d'acide gras |
FR2916655B1 (fr) * | 2007-06-01 | 2009-07-24 | Coatex S A S Soc Par Actions S | Procede pour formuler des principes actifs odorants afin de les proteger et d'augmenter leur remanence |
EP2042154A1 (de) * | 2007-09-28 | 2009-04-01 | Koninklijke Coöperatie Cosun U.A. | Kosmetischer Schaum |
FR2949232B1 (fr) * | 2009-08-18 | 2011-10-28 | Ceca Sa | Composition bitumineuse contenant un polymer supramoleculaire |
EP2335675B1 (de) | 2009-12-10 | 2015-02-18 | Neubourg Skin Care GmbH & Co. KG | Emulgatorfreie, Polymer-stabilisierte Schaumformulierungen |
US9125838B2 (en) | 2010-03-12 | 2015-09-08 | L'oréal | Whipped composition for the treatment of keratin fibers |
JP5676162B2 (ja) * | 2010-07-06 | 2015-02-25 | 花王株式会社 | 化粧料の製造方法 |
US9358186B2 (en) | 2011-10-25 | 2016-06-07 | Conopco, Inc. | Foamed personal care composition obtainable by aerating and heating a base composition |
US20130224712A1 (en) * | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Bradford L. Day | Medical training kits and methods to simulate treatment of uncontrolled hemorrhage |
US20130303631A1 (en) * | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Conopco, Inc., D/B/A Unilever | Environmentally Friendly and Aerated Topical Benefit Composition |
WO2015067685A1 (en) * | 2013-11-08 | 2015-05-14 | Sicpa Holding Sa | Composite marking based on chiral liquid crystal precursors and modifying resins |
US9193852B2 (en) | 2013-12-27 | 2015-11-24 | L'oreal | Stable aerated compositions |
FR3021213B1 (fr) * | 2014-05-20 | 2017-09-01 | Bcm Cosmetique | Composition cosmetique de revetement des fibres keratiniques, en particulier des cils |
EP3165216A1 (de) * | 2015-11-05 | 2017-05-10 | Basf Se | Texturierte zusammensetzung |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1256438A (fr) * | 1960-05-06 | 1961-03-17 | Colgate Palmolive Co | Composition liquide, utilisable en particulier en cosmétique |
US3471624A (en) * | 1966-11-08 | 1969-10-07 | Elizabeth Y Youngblood | Method of preparing a cosmetic formulation useful as a facial mask |
LU76955A1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-10-18 | ||
GB2176813B (en) * | 1985-06-06 | 1989-07-05 | Procter & Gamble | Hair styling mousse and method |
ES2043619T3 (es) * | 1986-05-14 | 1994-01-01 | Takiron Co | Adhesivo para administracion percutanea. |
CH674804A5 (en) † | 1988-02-05 | 1990-07-31 | Battelle Memorial Institute | Homogeneous stale cosmetic cream as light foam - contains dispersed fine bubbles of air or inert gas |
FR2638637B1 (fr) * | 1988-11-04 | 1993-05-07 | Oreal | Composition de rasage pour la peau a base de polyorganosiloxanes a fonction hydroxyalkyle et procede de mise en oeuvre |
US5011681A (en) † | 1989-10-11 | 1991-04-30 | Richardson-Vicks, Inc. | Facial cleansing compositions |
US5326556A (en) † | 1991-01-25 | 1994-07-05 | The Gillette Company | Shaving compositions |
US5635469A (en) * | 1993-06-10 | 1997-06-03 | The Procter & Gamble Company | Foaming cleansing products |
TW369558B (en) * | 1994-01-28 | 1999-09-11 | Minnesota Mining & Mfg | Polymerized microemulsion pressure sensitive adhesive compositions and methods of preparing and using same |
ES2229245T3 (es) * | 1995-12-06 | 2005-04-16 | S.C. JOHNSON & SON, INC. | Composicion de espuma post-espumable. |
US5962620A (en) * | 1996-08-26 | 1999-10-05 | Tyndale Plains-Hunter, Ltd. | Hydrophicic and hydrophobic polyether polyurethanes and uses therefor |
FR2754451B1 (fr) * | 1996-10-14 | 1998-11-06 | Oreal | Creme auto-moussante |
IT1290043B1 (it) * | 1997-03-11 | 1998-10-19 | Ausimont Spa | Schiume protettive a base di perfluoropolieteri |
IT1293508B1 (it) † | 1997-07-30 | 1999-03-01 | 3V Sigma Spa | Associazione di filtri solari e composizioni che le contengono |
FR2792545B1 (fr) * | 1999-04-20 | 2001-06-01 | Oreal | Composition foisonnee, son procede de fabrication et son utilisation notamment comme composition cosmetique |
-
1999
- 1999-04-20 FR FR9904968A patent/FR2792545B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-03-21 AT AT00400778T patent/ATE213615T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-03-21 ES ES00400778T patent/ES2173071T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-21 DE DE60000076T patent/DE60000076T3/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-21 EP EP00400778A patent/EP1046387B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-19 JP JP2000118615A patent/JP3419734B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-04-20 US US09/553,412 patent/US6251954B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-04-26 US US09/842,169 patent/US6605290B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2173071T3 (es) | 2002-10-16 |
EP1046387B2 (de) | 2010-06-02 |
DE60000076T2 (de) | 2002-07-04 |
ATE213615T1 (de) | 2002-03-15 |
JP3419734B2 (ja) | 2003-06-23 |
US6251954B1 (en) | 2001-06-26 |
JP2001019859A (ja) | 2001-01-23 |
US20010033826A1 (en) | 2001-10-25 |
EP1046387B1 (de) | 2002-02-27 |
US6605290B2 (en) | 2003-08-12 |
DE60000076D1 (de) | 2002-04-04 |
FR2792545B1 (fr) | 2001-06-01 |
FR2792545A1 (fr) | 2000-10-27 |
EP1046387A1 (de) | 2000-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60000076T3 (de) | Aufgeschäumte Zusammensetzung, deren Herstellungsverfahren sowie deren Anwendung, insbesondere als kosmetische Zusammensetzung | |
DE69600140T2 (de) | Schäumende Emulsion auf der Basis von nicht-ionischen Tensiden, einer Fettphase und einem vernetzten anionischen oder kationischen Polymer zur topischen Anwendung | |
DE69316177T2 (de) | Kosmetische oder dermatologische wässrige Dispersion bestehend aus einem Fettsäureester von Zuckern und einem vernetzten Acrylamid-Copolymer | |
DE60016308T2 (de) | Zusammensetzung vom Typ Öl-in-Wasser Emulsion und ihre Verwendung in der Kosmetik | |
DE69723540T2 (de) | Zusammensetzung enthaltend ein Protein pflanzlicher und/oder tierischer Abkunft und eine vernetzte Poly(2-Acrylamido 2-Methylpropan Sulfonsäure) | |
DE69700119T2 (de) | Kosmetische Verwendung und Präparate einer verzweigten und mindestens auf 90% neutralisierten Polyacrylamidomethylpropansulfonsäure | |
DE69700585T2 (de) | Selbstschäumende Creme | |
DE69403070T2 (de) | Verdickungsmittel enthaltend eine kombination aus gargummi oder nichtionische cellulose und einem vernetzten polymer und kosmetische oder dermatologische zusammensetzungen zur haar und hautbehandlung, die eine solche kombination enthalten | |
DE69700055T2 (de) | Zusammensetzung in Form einer Öl-in-Wasser Emulsion ohne grenzflächenaktiven Stoff zur topischen Anwendung, die ein vernetztes und neutralisiertes Poly(2-acrylamido-2-methylpropan-sulfonsäure)-Polymer enthält | |
DE60007041T2 (de) | Zusammensetzung, die einen in einem oxidierenden Medium instabilen Wirkstoff enthält, und Verwendungen insbesondere in der Kosmetik | |
DE60212808T2 (de) | Thermogelierende schaumzusammensetzung und daraus hergestellter schaumstoff | |
DE69700056T2 (de) | Ultrafeine Öl-in-Wasser Emulsion, die eine vernetzte, zu mindestens 90% neutralisierte Poly(-2-Acrylamide-2-Methylpropane Sulfonsäure) enthält und Verfahren zur Herstellung | |
DE60100420T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung und deren Verwendung als Hautreinigungsmaske | |
DE69901524T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein anionisches Polymer und ein acrylisches Terpolymer und Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern | |
DE60216047T2 (de) | Optisch wirksame zusammenzetungen, insbesondere für die kosmetik | |
DE69825333T2 (de) | Verwendung von Polymeren, die eine kritische Temperatur vom Typ LCST oder vom Typ UCST aufweisen, in kosmetischen oder dermatologischen Formulierungen und zu deren Herstellung sowie Zusammensetzungen, die sie enthalten | |
DE102015222073A1 (de) | Kosmetischer Make-Up Entferner mit verbesserter Hautbefeuchtung | |
DE69931567T2 (de) | Verdickungsmittel und Alkylether eines Polysaccharides enthaltende hydrophile Emulsion, diese enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung | |
DE69900485T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Polysaccharid und ein acrylisches Terpolymer und Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern | |
DE69124093T2 (de) | Herstellung diskreter mikrotropfen bestehend aus einer öl/wasseremulsion, stabilisiert durch in-situ polymerisation eines wasserlöslichen vinylmonomers | |
DE60000085T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung und ihre Anwendung als Hautreinigungsmaske | |
DE69921738T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die mindestens einen verzweigten Sulfopolyester und mindestens ein Konditioniermittel enthält | |
DE19646233A1 (de) | Nicht-schäumbare Rasiergelzusammensetzung | |
DE10357532A1 (de) | Verwendung von Polymerisaten auf Basis von N-Vinylcaprolactam für die Haarkosmetik | |
DE68910230T2 (de) | Kosmetische Zubereitung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |