DE589609C - Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rueckgewinnung von staubfoermigen Stoffen aus Gasen - Google Patents
Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rueckgewinnung von staubfoermigen Stoffen aus GasenInfo
- Publication number
- DE589609C DE589609C DE1930589609D DE589609DD DE589609C DE 589609 C DE589609 C DE 589609C DE 1930589609 D DE1930589609 D DE 1930589609D DE 589609D D DE589609D D DE 589609DD DE 589609 C DE589609 C DE 589609C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- dust
- gases
- substances
- recovery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C3/00—Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
- B03C3/28—Plant or installations without electricity supply, e.g. using electrets
- B03C3/30—Plant or installations without electricity supply, e.g. using electrets in which electrostatic charge is generated by passage of the gases, i.e. tribo-electricity
Landscapes
- Electrostatic Separation (AREA)
Description
- Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rückgewinnung von- staubförmigen Stoffen aus Gasen Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zur Abschei Jung und Rückgewinnung von. staubförmigen Stoffen aus Gasen innerhalb eines durch Reibung aufgeladenen, z. B. aus Glas bestehenden Zylinders, welche sich dadurch kennzeichnet, daß der feststehende, innen von umlaufenden Reibbürsten bestrichene Zylinder durch umlaufende, wie bei einer Drehtür vereinigte- Flügelwände seinem Ouerschnitt nach in wandernde, über die Zylinderlängsachse sich erstreckende Sektoren unterteilt ist, ein hingegen, feststehender Zylindermantels.ektor, dessen Bogenwinkel dem zwischen zwei aufeinanderfolgenden Flügelwänden eingeschlossenen Zentriwinkel entspricht, aus einem Stoff besteht, der unter den gegebenen Verhältnissen praktisch reibungselektrisch neutral bleibt, und daß ferner der diesem Zylindermantelausschnitt entsprechende Zylindersektor zum Gasauslaß, d. h. zur Zylinderstirnfläche hin abgedeckt ist.
- Bei dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatents ist der durch Reibung elektrisch: aufgeladene Zylinder z. B. aus Glas hergestellt, während das neutrale Feld aus einem anderen Stoff, der durch die Reibung nicht ausgeladen wird, gefertigt ist. Erfindungsgemäß wird nun dadurch ein Fortschritt erzielt, daß das neutrale Feld durch einen Ausschnitt oder eine Unterbrechung der Wandung des elektrisch aufzuladenden Zylindermantels gebildet wird und daß der Stau bableitungsstutzen sich unmittelbar an diesen Zylindermantelausschnitt anschließt. Besonders zweckmäßig ist eine solche Ausführungsform, bei der der Ausschnitt sich mit den Ableitungsstutzen an der Unterseite des in- an sich bekannter Weise waagerecht angeordneten Zylinders befindet, derart, daß der Staub durch die Schwerkraftwirkung in den Stutzen hineinfällt.
- Auf diese Weise ergibt sich eine sehr einfache Bauart, bei welcher die Abführung des Staubes unter allen Umständen gewährleistet ist, im Gegensatz zu der Vorrichtung nach dem Hauptpatent, wo möglicherweise ein Teil des Staubes von den Bürsten über das neutrale Feld hinweggetragen werden kann.
- In- der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
- Fig. r. ist eine Ansicht, Fig. z ein Seitenriß, Fig.3 ein..Grundriß. Das Rohgas tritt durch den Stutzen a in den zylindrischen Behälter b ein, dessen Innenmantel b2 durch Reibungselektrizität aufgeladen wird; während b1 eine Isolierschicht bedeutet. Der Mantel b2 kann beispielsweise aus Glas oder einem anderen geeigneten Stoff bestehen, .der durch Reibung elektrisch aufgeladen werden kann.
- In dem Behälter ist auf der Welle i ein Flügelrad c angeordnet, dessen Flügel den Zylinder in einzelne Sektoren einteilen. Die Flügel c, welche die Gase in Umdrehung versetzen und zur Verstärkung der Aufwirbelung seitliche Leitbleche cl besitzen,. tragen am Außenrande gebogene Bürsten f aus geeignetem Werkstoff, welche durch Reibung die elektrische Rufladung des Mantels b' bewirken. = Der hierdurch von der Wandung angezogene Staub wird dann von diesen Bürsten dem neutralen Feld des ,Zylinders zugeführt, welcher in einfacher Weise aus einem Ausschnitt dl besteht, an welchen sich der Ableitungsstutzen g anschließt. D-er Staub fällt bei der waagerechten Anordnung des 'Zylinders unter der Schwerkraftwirkung in den Stutzen, sobald er durch die Bürsten dem Ausschnitt zugeführt wird. Der Austritt des gereinigten Gases erfolgt durch den Stutzen h. Zum Antrieb der Welle kann ein Elektromotor m benutzt werden, der seine Drehbewegung mittels Riemen n oder direkt auf die Welle! überträgt. Das Elektroskop ö dient dazu, die Rufladung des Zylindermantels ständig zu kon-, trollieren. Die Bürsten f selbst werden zweckmäßig gegen die Flügel c isoliert.
- Bei größeren Luftmengen kann es vorteilhaft sein, die Luft durch mehrere nebeneinandergeschaltete Zylinder dieser Art zu leiten, damit die einzelnen Apparate praktische Abmessungen erhalten. .
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rückgewinnung von staubförmigen Stoffen aus Gasen nach Patent 5i;8 707, dadurch gekennzeichnet, daß das neutrale Feld durch eine Unterbrechung bzw. einen -Ausschnitt (dl) des Mantels des elektrisch aufzuladenden Zylinders gebildet wird und daß der Staubableitungsstutzen (e) sich unmittelbar an diesen Zylindermantelausschnitt (dl) anschließt. z. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der das neutrale Feld bildende Zylindermantelausschnitt (dl) samt dem angeschlossenen Staubableitungsstutzen (g) sich an der Unterseite des in an sich bekannter Weise waagerecht angeordneten Zylinders befindet, derart, daß der Staub durch die Schwerkraftwirkung dem Stutzen (g) zufällt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE589609T | 1930-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE589609C true DE589609C (de) | 1933-12-11 |
Family
ID=6572581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930589609D Expired DE589609C (de) | 1930-06-06 | 1930-06-06 | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rueckgewinnung von staubfoermigen Stoffen aus Gasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE589609C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1002736B (de) * | 1952-05-26 | 1957-02-21 | Delbag Luftfilter Gmbh | Mit Fluessigkeitsbad ausgestattetes Umlauffilter |
DE1084246B (de) * | 1956-03-08 | 1960-06-30 | Otto Schmid Dr Ing | Fliehkraftabscheider in Zyklonbauweise |
WO1981002260A1 (en) * | 1980-02-08 | 1981-08-20 | Advanced Energy Dynamics Inc | Improvements in high tension electrostatic separators |
-
1930
- 1930-06-06 DE DE1930589609D patent/DE589609C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1002736B (de) * | 1952-05-26 | 1957-02-21 | Delbag Luftfilter Gmbh | Mit Fluessigkeitsbad ausgestattetes Umlauffilter |
DE1084246B (de) * | 1956-03-08 | 1960-06-30 | Otto Schmid Dr Ing | Fliehkraftabscheider in Zyklonbauweise |
WO1981002260A1 (en) * | 1980-02-08 | 1981-08-20 | Advanced Energy Dynamics Inc | Improvements in high tension electrostatic separators |
US4325820A (en) * | 1980-02-08 | 1982-04-20 | Advanced Energy Dynamics, Inc. | High tension electrostatic separators |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3707938C2 (de) | ||
DE2010214C3 (de) | Vorrichtung zum bodenseitigen Entnehmen von auf einem Boden, beispielsweise einem Siloboden, angehäuften Material | |
DE589609C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rueckgewinnung von staubfoermigen Stoffen aus Gasen | |
DE624224C (de) | Magnetscheider | |
DE3538800A1 (de) | Pulverspruehkabine fuer die pulverbeschichtung von werkstuecken | |
DE598948C (de) | Verfahren zum Trennen von Staubgemischen mittels eines Kondensatorfeldes | |
DE588707C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rueckgewinnung von staubfoermigen Stoffen aus Gasen | |
DE378286C (de) | Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes | |
DE916689C (de) | Vorrichtung zum Entstauben von Luft oder Gasen | |
DE384221C (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Gasen auf elektromechanischem Wege | |
DE698593C (de) | Elektrostatischer Scheider zur Trennung elektrisch sich verschieden verhaltender Teilchen eines Gemenges, insbesondere von Feinstaub | |
DE512708C (de) | Auslassvorrichtung fuer Gase und Daempfe bei Trockentrommeln | |
DE703987C (de) | Schlagvorrichtung bei Verfeinerungsmaschinen fuer Schokolade- oder aehnliche Massen | |
DE576111C (de) | Vorrichtung zum Beschicken von Zementbrennoefen | |
DE375634C (de) | Vorrichtung zum Austragen des geschleuderten Gutes bei einer kegeligen, vollwandigenTrennschleuder | |
DE939990C (de) | Reibungselektrofilter | |
DE731138C (de) | Gasdurchlaessige Kuehltrommel | |
DE914096C (de) | Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase | |
DE849981C (de) | Verfahren und Einrichtung zur elektrostatischen Trennung von staubfoermigen Zwei- oder Mehrstoffgemengen, insbesondere Feinststaubgemengen | |
DE1155307B (de) | Staubabscheider fuer heisse Gase und Daempfe mit einer im Gehaeuse horizontal gelagerten Doppelmanteltrommel mit feinkoerniger Schuettgutfuellung als Filterschicht | |
DE694429C (de) | Stoffe | |
DE668453C (de) | Luftfilter | |
DE471212C (de) | Mahlvorrichtung zum Feinreiben von fluessigen oder pastoesen Massen zwischen zwei kegeligen Walzen | |
DE804192C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur trockenen Abscheidung der magnetischen Bestandteile von pulverfoermigem Gut | |
DE849351C (de) | Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase mittels rotierender Hohltrommeln |