[go: up one dir, main page]

DE570190C - Taschenartiges Einkaufsnetz - Google Patents

Taschenartiges Einkaufsnetz

Info

Publication number
DE570190C
DE570190C DEV27473D DEV0027473D DE570190C DE 570190 C DE570190 C DE 570190C DE V27473 D DEV27473 D DE V27473D DE V0027473 D DEV0027473 D DE V0027473D DE 570190 C DE570190 C DE 570190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
bag
wires
shopping network
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV27473D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY VETTER
Original Assignee
WILLY VETTER
Publication date
Priority to DEV27473D priority Critical patent/DE570190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE570190C publication Critical patent/DE570190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/04Shopping bags; Shopping nets
    • A45C3/045Shopping nets

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein taschenartiges Einkaufsnetz.
Die Erfindung liegt darin, daß das Netzgeflecht aus einzelnen oder mehreren biegsamen, glatten oder spiralförmigen Drähten besteht, die mit Textilfaden umsponnen, emailliert, lackiert oder auf andere bekannte Art wetterfest gemacht und zu einer Tasche derart vereinigt sind, daß die Tasche mit aufgewerteter Öffnung aufgestellt werden kann.
Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß das Netz zum Füllen mit geweiteter Öffnung im leeren Zustande aufgestellt werden kann.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι ein Einkaufsnetz, in schaubildlicher Ansicht aufgestellt,
Abb. 2 Drähte, aus denen das Netzwerk hergestellt ist, teils in Ansicht, teils im Schnitt. Das Netzgeflechte besteht entweder aus einzelnen oder mehreren biegsamen glatten Drähten a, b, oder die Drähte werden mit
a5 einem zweiten Drahte, d spiralförmig umwickelt. Die zuletzt genannte Ausbildung hat den Vorteil, daß beim Dehnen des Netzwerkes die Drahteinlagen die gewünschte Form besser beibehalten und gegen Brechen oder Reißen gesichert sind.
Die einzelnen Drähte, auch die spiralförmig umwickelten, werden vorteilhaft mit Textilfaden umsponnen, wie bei h in Abb. 2 dargestellt. Sie können auch emailliert werden, um sie wetterfest zu machen, oder mit einem Lacküberzug zur Verhinderung des Röstens versehen werden.
Die Drähte a, b können zum gleichen Zwecke aus reinem Kupfer bestehen oder durch einen Kupferzusatz wetterbeständig ge- 4» macht werden.
Wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, können vorteilhaft ■ auch mehrere umsponnene Drähte a, b zur Vergrößerung der Biegsamkeit und Festigkeit, wie bei g dargestellt, vereinigt werden.
Das Netzgeflecht e kann durch Knüpfen oder jede andere Verbindung hergestellt werden.
Die aus solchem Netzgeflecht e hergestellte Tasche/ behält im aufgestellten leeren Zustände die ihr gegebene Form annähernd bei.
Zum Aufstellen der Tasche/ zieht man zweckmäßig die unter den Handgriffen liegenden Seitenwandungen auseinander, wodurch sich eine größtmögliche Einfüllöffnung ergibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Taschenartig.es Einkaufsnetz, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzgeflecht aus einzelnen oder mehreren biegsamen, glatten oder spiralförmigen Drähten besteht, die mit Textilfaden umsponnen, emailliert, lackiert oder auf andere bekannte Art wetterfest gemacht und zu einer Tasche derart vereinigt sind, daß die Tasche mit aufgeweiteter Öffnung aufgestellt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV27473D Taschenartiges Einkaufsnetz Expired DE570190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27473D DE570190C (de) Taschenartiges Einkaufsnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27473D DE570190C (de) Taschenartiges Einkaufsnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570190C true DE570190C (de) 1933-02-13

Family

ID=7583421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV27473D Expired DE570190C (de) Taschenartiges Einkaufsnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570190C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570190C (de) Taschenartiges Einkaufsnetz
DE1460990A1 (de) Haken fuer Kleiderbuegel
AT60986B (de) Schwammhalter.
DE1798085U (de) Fuer dauerwurstwaren bestimmte verstaerkungshuelle.
DE672525C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon
DE395334C (de) Klappschachtel
DE545774C (de) Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten
DE456557C (de) Aus zwei oder mehreren nebeneinanderliegenden Draehten bestehendes, an den Stellen der Gelenke erhoehte Biegsamkeit besitzendes Innengerippe fuer Puppen und Tiere
DE606690C (de) Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden
DE385665C (de) Hilfsvorrichtung zum Trocknen von Kondoms o. dgl.
DE504541C (de) Besen mit Metallborsten
DE420216C (de) Schliess- und Aufhaengevorrichtung fuer Wuerste
DE340537C (de) Drahtgestell fuer Koerbe
DE532134C (de) Kleiderhaken aus Draht
DE721429C (de) Weicher oder halbsteifer Umlegekragen
DE690463C (de) Boxhandschuh
DE531857C (de) Bauspiel
DE682217C (de) Rollring mit Kugeln zum Aufhaengen von Gardinen
AT122095B (de) Aus einem Geflecht hergestellter Behälter.
CH318155A (de) Umhüllung für Blumentöpfe
DE510029C (de) Korkenentferner
DE1896456U (de) Wuerstchenverpakkung aus kunststoff-folie, bestehend aus einem unterteil und einer deckfolie.
AT141532B (de) Schutzhülle für am Baum hängendes Obst.
DE583335C (de) Verfahren, Spinntopf und Spinntopfeinsatz zur Herstellung von Kunstseidespinnkuchen
DE465342C (de) Verschluss fuer Kleidertaschen, Handtaschen u. dgl.