[go: up one dir, main page]

DE672525C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon

Info

Publication number
DE672525C
DE672525C DEL94627D DEL0094627D DE672525C DE 672525 C DE672525 C DE 672525C DE L94627 D DEL94627 D DE L94627D DE L0094627 D DEL0094627 D DE L0094627D DE 672525 C DE672525 C DE 672525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaflets
balloon
hanging
containers
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL94627D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Lilje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH LILJE
Original Assignee
HEINRICH LILJE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH LILJE filed Critical HEINRICH LILJE
Priority to DEL94627D priority Critical patent/DE672525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE672525C publication Critical patent/DE672525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/22Dispensing devices for pamphlets or similar advertising matter from vehicles

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Abwerfen von Flugblättern o. dgl. zum Anhängen an. einen Luftballon Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Abwerfen von Flugblättern o. dgl. zum Anhängen an einen Luftballon.
  • Es ist bekannt, eine solche Vorrichtung mit mehreren die Flugblätter o. dgl. enthaltenden Abteilungen (Taschen) zu versehen, die nacheinander entleert werden.
  • Im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen ist die Vorrichtung nach der Erfindung besonders einfach und billig und leicht herzustellen. Vor allem ist sie zuverlässig, so daß die beabsichtigte Wirkung der Entleerung der die Flugblätter enthaltenden Abteilungen zu dem gewünschten Zeitpunkt sicher eintritt.
  • Zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin, daß die Verschlußklappen o..dgl. von die einzelnen Abteilungen bildenden Behältern von Haltedrähten o. dgl. geschlossen gehalten werden, die zu einer Zündschnur und an verschiedenen Stellen durch diese hindurchgeführt sind. Vorzugsweise besteht die Vorrichtung aus einem gemeinsamen Behälter aus. unbrennbarem Werkstoff, in dem die einzelnen, die Flugblätter enthaltenden Behälter untergebracht sind und an dessen der offenen Seite gegenüberliegender Wand außen eine Anhängevorrichtung, ferner die Zündschnur und die Enden der Haltedrähte befestigt sind.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt die Vorrichtung im Schnitt. Fig. a ist eine Draufsicht auf die Außenseite der der offenen Behälterseite gegenüberliegenden Wand.
  • Fig.3 ist eine schaubildliche Darstellung mit teilweise geöffneten Flugblattbehältern. Ein Behälter i, z. B. eine Kiste, ist an der der offenen Seite z gegenüberliegenden Wand 3 mit einer Vorrichtung A zum Anhängen an den Luftballon versehen. Der Behälter i wird zweckmäßig aus unbrennbarem Werkstoff, z. B. Leichtmetall ,oder Blech, hergestellt. In ihm sind vier Behälter q., 5, 6 und 7 gehalten, welche die einzelnen Abteilungen für Flugblattpackungen. bilden. Die Behälter sind je mit einer Verschlußklappe versehen, die mit 8, g, 1o und. i i bezeichnet sind. An jeder Verschlußklappe befindet sich
    ein Haltedraht, die mit 12, 13, 14 und 15 be.--.
    zeichnet sind. Diese Haltedrähte sind durc
    Löcher k,1, m, n der Wand .3 nach üben
    außen geführt und mit ihren Enden an
    Punkten i6, 17, 18 und i9 in der Wand befestigt. Außerdem ist auf der Wand eine ZündschnurB festgelegt, die so geführt ist, daß die Enden der Haltedrähte 12 bis 15 an den Stellen dl, d', d3 und d4 durch die Zündschnur hindurchgehen.
  • Die Flugblattpackungen drücken auf die Klappen S,bis i i der Behälter 4 bis ,-, so da,ß sich diese öffnen würden, wenn nicht die Haltedrähte 12 bis 15 infolge ihrer Befestigung auf der Wand 3 sie halten würden. Wird nun die Zündschnur beim Steigenlassen des Ballons an der Stelle X angezündet, so. schmelzen die durch sie hindurchgeführten Haltedrähte nacheinander durch. Es wird .also, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, zunächst der Behälter 4 geöffnet, dann der Behälter 5, weiter der Behälter 6 und schließlich der Behälter 7, und die Flugblattpackungen fallen in den durch die Abmessungen der Verrichtung. und der Zündschnur und durch die Brenngeschwindigkeit gegebenen Zeitabständen nacheinander herunter.
  • Die Bohrlöcher k, 1, m und ia müssen so glatt sein, daß ein das öffnen der Flugblattbehälter behindernder Widerstand nicht entstehen kann. Die Abmessungen der Zündschnur und die Entfernungen der Durchbrennstellen d', d-, d3. d4 voneinander sind beliebiL-. so daß man
    willkürlich den Zeitpunkt festlegen kann,
    v#änn nach dem Entzünden der Schnur und
    'ach dem Steigenlassen des Ballons und in
    @ISelchen Zeiträumen die Blätterpackungen
    fallen sollen.
    Zwischen der Zündschnur und dem Behälter kann noch eine besondere Isolierschicht angebracht werden.

Claims (2)

  1. PATRNTANSPRÜCIIR: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Abwerfen von Flugblättern o. dgl. zum Anhängen an einen Luftballon mit mehreren die Flugblätter enthaltenden Abteilungen, die nacheinander entleert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappen (8 bis i i) o. dgl. von die einzelnen Abteilungen bildenden Behältern (4bis 7) von Haltedrähten (12 bis 15) o. dgl. geschlossen gehalten werden, die zu einer Zündschnur (B) und an verschiedenen Stellen durch diese hindurchgeführt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (4bis7) in einem gemeinsamen Behälter (i) aus unbrennbarem Werkstoff untergebracht sind, an dessen der offenen Seite gegenüberliegenden Wand (3) außen eine Anhängevorrichtung (A), ferner die Zündschnur (B) und die Enden der Haltedrähte (12 bis 15) befestigt sind.
DEL94627D 1938-04-13 1938-04-13 Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon Expired DE672525C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94627D DE672525C (de) 1938-04-13 1938-04-13 Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94627D DE672525C (de) 1938-04-13 1938-04-13 Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672525C true DE672525C (de) 1939-03-03

Family

ID=7287931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL94627D Expired DE672525C (de) 1938-04-13 1938-04-13 Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672525C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538719A (en) * 1947-12-04 1951-01-16 Curtiss Wright Corp Aircraft tow target carrier
DE2302337A1 (de) * 1972-01-28 1973-08-02 Technical Arco Establishment Elektrisch betaetigte einrichtung zum selektiven entladen eines aus mehreren nebeneinander angeordneten stapelfaechern bestehenden magazins
US4575028A (en) * 1984-06-28 1986-03-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Cargo carrying helicopters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538719A (en) * 1947-12-04 1951-01-16 Curtiss Wright Corp Aircraft tow target carrier
DE2302337A1 (de) * 1972-01-28 1973-08-02 Technical Arco Establishment Elektrisch betaetigte einrichtung zum selektiven entladen eines aus mehreren nebeneinander angeordneten stapelfaechern bestehenden magazins
US4575028A (en) * 1984-06-28 1986-03-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Cargo carrying helicopters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672525C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon
DE673723C (de) Senkrechtes Zwischenfoerdermittel fuer den unterridischen Grubenbetrieb
DE485421C (de) Spiel-Flugzeug
DE322641C (de) Kampfflugzeug
DE465788C (de) Leimband-Insektenfaenger mit Leuchtfarbenanstrich
AT139537B (de) Verpackung für Eier oder ähnliche Gegenstände.
DE606690C (de) Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden
DE427625C (de) Vogelscheuche mit in bestimmten Zeitabschnitten explodierenden Knallpatronen
DE443435C (de) Fallschirm mit getrennt verpackten Tragseilen und Schirmteil
DE502776C (de) Atmungspatrone
DE570190C (de) Taschenartiges Einkaufsnetz
DE739231C (de) Verpackungssack fuer Fallschirme
AT135017B (de) Klebband-Insektenfänger mit Leuchtfläche.
DE1945176U (de) Werbevorrichtung.
AT122604B (de) Reklameeinrichtung.
DE1858780U (de) Adventskalender.
DE2042442B2 (de) Haengehefter
DE490003C (de) Wurfpapierschlange mit aus vielen Teilen bestehender Fuellung
AT122293B (de) Papiersack mit Verstärkungseinlage, insbesondere zum Verpacken von Kohle.
DE569081C (de) Taschen-Garderobenhalter mit einem herausnehmbaren und drehbaren Kleiderhaken, insbesondere zum Anbringen an ein um einen Baum, eine Saeule o. dgl. gelegtes Zugglied
DE1878751U (de) Kasten, insbesondere aus pappe, zur aufnahme von raketen.
DE1814027U (de) Schutzhuelle-aufsatz aus papierenem material zu geordneten halterung von auf spulen od. dgl. aufgewickelter garne
DE666825C (de) Rasierklingenpackung
DE682896C (de) Packung fuer eine Blitzlichtpatrone
DE6907159U (de) Vorrichtung zum beschickung von lochwaenden mit packungen