[go: up one dir, main page]

AT122604B - Reklameeinrichtung. - Google Patents

Reklameeinrichtung.

Info

Publication number
AT122604B
AT122604B AT122604DA AT122604B AT 122604 B AT122604 B AT 122604B AT 122604D A AT122604D A AT 122604DA AT 122604 B AT122604 B AT 122604B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bomb
advertising
advertising facility
desired height
paper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Umberto Toldi
Original Assignee
Umberto Toldi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umberto Toldi filed Critical Umberto Toldi
Application granted granted Critical
Publication of AT122604B publication Critical patent/AT122604B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reklameeinrichtung. 



   Die Erfindung betrifft eine neue Reklameart und die Mittel zu deren Verwirklichung. Gemäss der Erfindung wird die Reklame dadurch erreicht, dass eine Papierbombe aus einem Mörser oder einem ähnlichen geeigneten Geschütz in die Luft geschossen wird, wo in der gewünschten Höhe die Ladung der Bombe explodiert und den Inhalt der Bombe, d. h. die Reklame, Manifeste, Muster oder sonstige Artikel in der Luft zerstreut, von wo aus sie langsam auf das Publikum niederflattern und so eine äusserst effektvolle Reklame darstellen. 



   Die Höhe, in welcher die Bombe explodieren soll, kann durch einen Zünder oder in anderer Weise passend geregelt werden. Abschuss und Explosion der Bombe sind vollkommen ungefährlich. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, u. zw. stellt Fig. l einen Schnitt durch die Bombe dar. Fig. 2 zeigt den Mörser in Seitenansicht, Fig. 3 im Schnitt. 



   Der   Mörserl auf   passender Lafette 2 kann in beliebiger Neigung eingerichtet werden und hat ein   aufgese, braubtes Bodenstüek ö, durch welches   die Bombe so eingeführt wird, dass die Zündsehnur 4 heraushängt. 



   Die Bombe (Fig. 1) besteht aus einem äusseren Papierboden   5,   in den der innere mit dem Bombenkörper verbundene Boden 6 eingeführt wird. Zwischen den beiden Böden   5   und 6 findet die erste Ladung 7 Platz, welche dazu dient, die Bombe aus dem Mörser   herauszuschleudern.   Die Zündschnur   4   endigt in einem Zünder 8 oder in einem andern entsprechenden Organ, das im Boden 6 untergebracht ist und so eingestellt wird, dass die innere Ladung 9 der Bombe erst dann explodiert, wenn diese die gewünschte Höhe erreicht hat.

   Ein weiterer   beweglicher Zwischenboden-M   trennt die Ladung 9 vom Reklameinhalt 11 der Bombe, welcher den grössten Teil des Bombenkörpers ausfüllt, der vorne durch einen beweg-   [iehen     Abschlussboden   12 oder einen Verschlussstreifen 13 aus Papier geschlossen wird. Nachdem die Bombe abgeschossen ist und die gewünschte Hohe erreicht hat. explodiert die innere Ladung 9, der Boden 6 wird nach hinten gestossen, der Verschlussstreifen 12 zerrissen und die Manifeste werden über dem Publikum, das durch das   Schiessen   aufmerksam gemacht wurde, in der Luft zerstreut. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Reklameeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass Papierbomben, die mit Manifesten oder ändern Reklameartikeln gefüllt sind, in die Luft geschossen werden, dort in der gewollten Höhe explodieren, so lass das Reklamematerial auf das Publikum herabflattert. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT122604D 1929-02-07 1930-02-04 Reklameeinrichtung. AT122604B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT122604X 1929-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122604B true AT122604B (de) 1931-05-11

Family

ID=11139635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122604D AT122604B (de) 1929-02-07 1930-02-04 Reklameeinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122604B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842797C2 (de) Wurfkörper
AT122604B (de) Reklameeinrichtung.
DE611532C (de) Ladepfropfen
DE525530C (de) Reklamegeraet, bestehend aus einer mit Reklameschriften gefuellten Bombe und einem zum Abschiessen der Bombe bestimmten Moerser
DE429869C (de) Gewellte Steckerhuelse
DE672525C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwerfen von Flugblaettern o. dgl. zum Anhaengen an einen Luftballon
DE642666C (de) Reklamegeraet, bestehend aus einer Abschussvorrichtung und einer Bombe, die Reklamematerial und eine Sprengladung enthaelt, die einige Zeit nach Abschuss der Bombe zur Explosion gebracht wird
AT105505B (de) Signalübungspatrone.
DE635266C (de) Reklamegeraet, bestehend aus einer Abschussvorrichtung und einer Reklameartikel enthaltenden Bombe
DE242554C (de)
DE416441C (de) Raumpatrone
DE8910298U1 (de) Aufsatzhülsen für Feuerwerksraketen
DE102009018727A1 (de) Bombette insbesondere zum Ausbringen von Wirkkörpern
AT83083B (de) Leuchtbombe.
AT322113B (de) Behälter mit einem röhrchen zum einspritzen von arzneimitteln
DE1578055C (de) Flugelgranate, die einen Leucht satz mit Fallschirm enthalt
DE438306C (de) Spielzeuggeschoss fuer Scherzartikel
DE1081354B (de) UEbungshandgranate, deren Abwurfkappe auf die Zuendvorrichtung wirkt
AT37950B (de) Einrichtung zum Zerschießen von Hagelwolken.
DE155840C (de)
AT53445B (de) Brandgeschoß zum Schießen gegen Luftballons.
DE732331C (de) Tankmine
AT160124B (de) Behälter aus Papier oder einem ähnlichen Material.
AT122612B (de) Geschoß mit voller Spitze.
AT20016B (de) Patrone bezw. Kartusche mit Beiladung.