DE537008C - Tragbare Schienensaege - Google Patents
Tragbare SchienensaegeInfo
- Publication number
- DE537008C DE537008C DENDAT537008D DE537008DD DE537008C DE 537008 C DE537008 C DE 537008C DE NDAT537008 D DENDAT537008 D DE NDAT537008D DE 537008D D DE537008D D DE 537008DD DE 537008 C DE537008 C DE 537008C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stand
- saw
- rocker
- pivot pin
- portable rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B31/00—Working rails, sleepers, baseplates, or the like, in or on the line; Machines, tools, or auxiliary devices specially designed therefor
- E01B31/02—Working rail or other metal track components on the spot
- E01B31/04—Sectioning or slitting, e.g. by sawing, shearing, flame-cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D49/00—Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
- B23D49/002—Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws with means to attach the sawing device to the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D49/00—Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
- B23D49/04—Hacksaw machines with straight saw blades secured to a pivotally-arranged frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine tragbare Schienensäge mit einem an der Schiene zu befestigenden
Ständer, zwischen dem und dem vorderen Ende des verstellbaren Sägebogens eine Schwinge angeordnet ist.
Das Neue besteht dabei darin, daß zwischen die Schwinge und den Ständer eine Gelenklasche
eingeschaltet ist, die mit der Schwinge durch einen Schwingzapfen mit Laufsitz und
ίο mit dem Ständer durch einen Schwingzapfen
mit Reibsitz verbunden ist.
Diese Anordnung ermöglicht trotz größter Einfachheit der verwendeten Mittel den jeweiligen
Arbeitsdruck der Säge rasch und aufs feinste einzustellen, indem es hierzu genügt, einen entsprechend starken Schlag
mit der Hand oder einem Werkzeug auf die Gelenklasche auszuüben.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes:
Abb. ι in einer Seitenansicht,
Abb. 2 in einer Vorderansicht und
Abb. 3 in einer Draufsicht.
Der Tragständer 1 für die Schienensäge geht am Ständerfuß zum Befestigen des Gerätes
an der Schiene R in eine Zwinge 2 über, in der die Klemm- und Stellschrauben 3 und 4
sitzen. Die Schwinge 8 ist auf dem verstellbaren Sägebogen 11 durch Gelenkzapfen 9
verbunden. Im Sägebogen 11 ist, wie üblich, das Sägeblatt 51 mittels Stiften 12 an Haltern
13, 14 festgeklemmt, wobei der erstere mittels
einer Flügelmutter 15 längsachsig verschöben werden kann.
Wesentlich ist nun, daß zwischen das obere Ende der Schwinge 8 und den Ständer 1 eine
Gelenklasche 6 eingefügt ist, und daß der Schwingzapfen 5, welcher die Gelenklasche 6
mit dem Ständer 1 verbindet, mit Reibsitz, der andere Schwingzapfen 7 jedoch, welcher
die Gelenklasche 6 mit der Schwinge 8 verbindet, mit Laufsitz eingepaßt ist.
Claims (1)
- Patentanspruch:Tragbare Schienensäge mit einem an der Schiene zu befestigenden seitlichen Ständer, zwischen dem und dem vorderen Ende des verstellbaren Sägebogens eine Schwinge angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine zwischen Schwinge (8) und Ständer (1) eingeschaltete Gelenklasche (6), die mit der Schwinge (8) durch einen Schwingzapfen (7) mit Laufsitz und mit dem Ständer (1) durch einen Schwingzapfen (5) mit Reibsitz verbunden ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE537008T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE537008C true DE537008C (de) | 1931-10-29 |
Family
ID=6557542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT537008D Expired DE537008C (de) | Tragbare Schienensaege |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE537008C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2568505A1 (fr) * | 1984-08-01 | 1986-02-07 | Foell Remswerk | Scie a guichet portative |
-
0
- DE DENDAT537008D patent/DE537008C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2568505A1 (fr) * | 1984-08-01 | 1986-02-07 | Foell Remswerk | Scie a guichet portative |
FR2611351A1 (fr) * | 1984-08-01 | 1988-09-02 | Foell Remswerk | Scie a guichet comportant un dispositif de serrage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE537008C (de) | Tragbare Schienensaege | |
DE417236C (de) | Schneidbrennerfuehrung | |
DE581679C (de) | Rueckenlehne, insbesondere fuer Schreibmaschinenstuehle | |
US2509572A (en) | Punch remover | |
DE702122C (de) | Greiferanordnung am Druckzylinder von Druckmaschinen | |
DE503007C (de) | Klemmbacken fuer Einspannvorrichtungen | |
US1519450A (en) | Saw set | |
DE969591C (de) | Maschine zum Einbrennen von Buchfalzen und zum Rundziehen von Buchdeckenruecken | |
DE320884C (de) | Einspannvorrichtung mit Buegeln zu ihrer Befestigung an einer Tischplatte | |
DE540558C (de) | Werkbank, insbesondere fuer Lehrzwecke | |
DE893255C (de) | Vorrichtung zum Anpressen von Auflagen, z. B. Furnieren, auf gewoelbte Flaechen | |
DE324544C (de) | Mehrfachstahlhalter fuer Revolverbaenke u. dgl. | |
DE716766C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von V- oder U-foerig gebogenen Blechen zum Elektrischen Widerstandspunkt- und Nahtschweissen | |
DE342253C (de) | Schnellreibsaege | |
DE460590C (de) | Anordnung zum Fuehren und Belasten von Hackmesserhebeln | |
DE413678C (de) | Vorrichtung zum Einspannen von Buerstenkoerpern in den Werkstuecktraeger von Buerstenkoerperbohr- und Stopfmaschinen mittels Spannprismen | |
DE847482C (de) | Vorderzangen-Spindelfuehrung fuer Hobelbaenke mit seitlich der Spindel angeordneten Fuehrungsstaeben | |
DE431707C (de) | Feststellvorrichtung fuer schwingbare Stahlhalter | |
DE380162C (de) | Buegelkaltsaege, deren Saegeblatt zur Buegelfuehrung schraeg eingespannt ist | |
DE365816C (de) | Verstellbarer Anschlag fuer die Modellplatte an Handpressformmaschinen | |
DE482764C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von O- und X-Beinen | |
DE47779C (de) | Mitnehmer für Drehbänke | |
DE511924C (de) | Werkstueck-Richtvorrichtung, insbesondere fuer Keilnuten-Fraesmaschinen | |
DE585364C (de) | Schraubzwinge | |
DE733277C (de) | Parallelschraubstock |