DE508074C - Vorrichtung zum Färben einzelner Fäden für Stickmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum Färben einzelner Fäden für StickmaschinenInfo
- Publication number
- DE508074C DE508074C DENDAT508074D DE508074DA DE508074C DE 508074 C DE508074 C DE 508074C DE NDAT508074 D DENDAT508074 D DE NDAT508074D DE 508074D A DE508074D A DE 508074DA DE 508074 C DE508074 C DE 508074C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- individual threads
- embroidery machines
- dyeing
- dyeing individual
- thread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title claims description 8
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 2
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 claims 1
- CPJSUEIXXCENMM-UHFFFAOYSA-N Phenacetin Chemical compound CCOC1=CC=C(NC(C)=O)C=C1 CPJSUEIXXCENMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 claims 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 2
- 240000001340 Gmelina philippensis Species 0.000 description 1
- 244000055179 Willughbeia firma Species 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05C—EMBROIDERING; TUFTING
- D05C11/00—Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
- D05C11/24—Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor incorporating devices for dyeing or impregnating the threads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Färben einzelner Fäden für Stickmaschinen Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Färben einzelner Fäden für Stickmaschinen, bei der sämtliche Fäden auf ihrem A%eg von der Ablaufspule zur Nadel wahlweise mit einer jeweils eingestellten l7 arbe färbbar sind.
- Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art wird der Faden durch einen Schwinghebel in Behälter getaucht, in denen sich Farblösung befindet, auf einer geheizten Walze getrocknet und dann in die Na(M geführt. Die Anordnung der Farbühc rtrüge" (Rinnen) hintereinander und- deren Z'erschicl.mng in der Querrichtung der Alaschinc ist unvortvilhaft und unist:indlich. 1)ic Varbriltnen tl"orl;llcll auße1-deln leicht ein, und (IL-1-durch (las starke l@enctzen.
- Gemäß der Eründung s(111 111111 dir \-liiglichkeit gebotest sein, das (Irn alle der idaschine zuverlässig und cinwast(Ifrci z11 färben, ohne daß (las ]Einstellen einer ltcltclt Farbe durch ein umstä n(Iliches Verschieben der Farbüberträger in der Querrichtung der Maschine geschieht. Dies wird dadurch erreicht, (saß auf dein Stickmaschinenvorderwagen in einen längsverschiebbaren Schlitten die zu Rohren ausgebildeten Farbbehälter angeordnet sind, aus denen in Querrohren Dochte mit den rapportweise wiederlehrenden Farben nach den Fadenfärbestellen geführt sind. Die Fadenfärbestellen sind nebeneinander in der Längsrichtung der Maschine angeordnet: Soll die Farbe gewechselt werden, so braucht der Schlitten nur in der Längsrichtung- verschoben zu werden. Uni ein einwandfreies und sicheres Anfärben der Stickfällen zu erreichen, werden diese durch lieb- und senkbare Fadenführungen mit der jeweils eingestellten Färbstelle in Berührung gebracht.
- ,in der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Querschnitt (AM i) und (lern dazugehörigen Grundriß (Abb. 2) in beispielsweiser Ausführungsform für (sie Schiffchaistickinaschine dargestellt.
- Auf einem sich über. (sie Länge der Stickmascliine erstreckenden Schlitten i sind eilte Anzahl Uingsrohre 2', 2", 2"' usw. angebracht, (sie lnit 7# arblösungsvorratsbehältern 3', 3", 3"' usw. an den Enden der Stickmaschine durch
bewegliche Zwischenverbindungen, wie z. B.. Gummischläuche, in Verbindung stclicli. Von jedem Wingsrohr gelten in gleichen, einem Rapport entsprechenden Abständen in Seiten- rohren 4 Dochte i aus, deren freiliegenden Enden 6 als Fa.rbüberir;iger dienen. Der von der Spule zur \'a(lcl laufende lia- deti 7- ,vil"(1 durch Fadenführer io geleitet, (sie alt den die ga1ize Maschine entlangführenden Schienen 8 angebracht sind. An den Schie- neu sind außerdem die Schutzkappen 9 be- festigt, welche (sie nicht in Betrieb befn(I- lichcll I@a(leltf:irbestellen abdecken ttnd vor dein Villir(>cknun schützen. . slic 1\'irkungswcisc der Vorrichtung ist I<llgclllu: \1(111I dur :\tlgunblicl; (res I@arll@@"cl-ltsels ge- kl>Illli@c@i i"1, l@cr@l(I1 di( I@:l@lcllliillrllllgcn io 111P1 sonnzkapllull () 1n1(1 Inil (ll(@(I1 die `licl;- I:i@lcll ; durch (-ill nicht llarg(sl(III(@ 1 Icluel_ ,@crl;, (las :111f .1i(#' Slallg@ll 1 1 wirkl, Nach oben gehMl. Mittels (leb @@el"I:Illgl'1"i111g@@t@l@ke@ 12 wird der Schlittert von Halul oder auch von der flaschine aus verschoben und (sie ge- -,viinschte Farbe eingestellt. Hierauf wird. (las Hebelwerk wieder ausgelöst, Nvodurch (sie Fällen auf (sie Farb@ibertr:igel- gesenkt und die Nicht in Betrieb befindlichen Farbüber- t r# igei - durch die Schutzkappen verdeckt wer= den. Diese einfache Handhabung gestattet ein rasches und siclicl"es 1Vecliselri der Farbe.
Claims (1)
-
P-\TENTANS1'RUCH: Vorrichtung zuln Färbere einzelner Fäden für Stickmaschinen, hei der sinn- liche Viden auf ihrem Alge von (lcr :\It- laufsl>ule -zur Nadel wahlweise »1i1 cillci jeweils .eingestellten Farbe I;irlllt;tr sind, dadurdi gekennzeichnet, (1a1 :111f dem Stickniaschinetivol°(Iel-w<tgetl in einem längsvcrschiebharcn Schlitten (t) I@arLl- hchalter (2, 2" umx.) angcor(Inel 117d, aus denen in Rolwen "(.4) Clcloc (5) ndt den rapportweise wiederkehrenden Farben nach den ndlenciluumbrhegcnden Faden- fiirbestellen geführt sind, und dalder ztt färbend< Siickf:tdol (7) (HAI beb- und senkbare l@a(lcltfüllningcn (io) mit der jeweils citl(slclll(I1 l@;irhstelle in Berüh- rung brillghar 1#r.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE508074C true DE508074C (de) | 1930-09-11 |
Family
ID=575316
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT508074D Expired DE508074C (de) | Vorrichtung zum Färben einzelner Fäden für Stickmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE508074C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2517708A1 (fr) * | 1981-12-04 | 1983-06-10 | Gerber Scient Inc | Machine utilisant du fil avec dispositif de changement de couleur de fil, et procede se rapportant a celle-ci |
-
0
- DE DENDAT508074D patent/DE508074C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2517708A1 (fr) * | 1981-12-04 | 1983-06-10 | Gerber Scient Inc | Machine utilisant du fil avec dispositif de changement de couleur de fil, et procede se rapportant a celle-ci |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2110330A1 (de) | Geraet fuer aufeinanderfolgende Untersuchungen von Gewebeproben od.dgl. | |
DE508074C (de) | Vorrichtung zum Färben einzelner Fäden für Stickmaschinen | |
DE523698C (de) | Schreibmaschine mit fuer die Bildung der Buchstaben verschiebbaren Nadeln | |
DE220211C (de) | ||
DE261353C (de) | ||
DE520632C (de) | Einrichtung zum UEbertragen von Gesamtsummen von einer Seite auf die naechstfolgende in Rechnungsbuechern | |
DE334412C (de) | ||
DE486118C (de) | Kartentraeger fuer Staffelkarteien mit einem hohlen Haltestab und einem in diesem verschiebbar gelagerten, die Karte festklemmenden Schieber | |
DE497547C (de) | Fahrbahres Gestell fuer Kettenschlichtmaschinen | |
DE542486C (de) | Foerdervorrichtung fuer Abfuellmaschinen u. dgl. | |
DE469130C (de) | Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen | |
DE570501C (de) | Lesevorrichtung | |
DE732805C (de) | Kennzeichnung der richtigen Lage des Farbbandes an schreibenden oder druckenden Maschinen | |
DE876392C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Journal- und Buchungsblaettern fuer Durchschreibebuchhaltung | |
DE357868C (de) | Vorrichtung an Regalen, die zur Befoerderung der auf Rollen wagerecht verschiebbarenWarenbretter mit einer aufzugartig zu bewegenden Plattform versehen sind | |
DE580383C (de) | Vorrichtung zum Wechseln der Fadenfuehrer an Flachstrickmaschinen | |
DE401814C (de) | Geraet zur Erleichterung der Buchhaltung | |
DE522485C (de) | Einrichtung an Schreibmaschinen zum Ausrichten der eingefuehrten Papierbogen | |
DE316151C (de) | ||
DE531797C (de) | Karteikasten mit einzelnen, Kartengruppen aufnehmenden, auf seitlichen Tragarmen gelagerten Kartenbehaeltern | |
DE526649C (de) | Sich selbst belastende Waage | |
DE593443C (de) | Stempelvorrichtung mit mehreren endlosen Typenbaendern | |
DE691231C (de) | Plattenfoermiges Durchschreibegeraet | |
DE680559C (de) | Vorrichtung zum Behandeln von metallischen Gegenstaenden | |
DE608307C (de) | Teileinrichtung fuer den Mehrfarbentiefdruck |