DE469671C - Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines Waelzrings - Google Patents
Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines WaelzringsInfo
- Publication number
- DE469671C DE469671C DEB125126D DEB0125126D DE469671C DE 469671 C DE469671 C DE 469671C DE B125126 D DEB125126 D DE B125126D DE B0125126 D DEB0125126 D DE B0125126D DE 469671 C DE469671 C DE 469671C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scraper
- vehicle wheel
- wheel
- ring
- waelz
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/62—Other vehicle fittings for cleaning
- B60S1/66—Other vehicle fittings for cleaning for cleaning vehicle exterior
- B60S1/68—Other vehicle fittings for cleaning for cleaning vehicle exterior for freeing wheels or tyres from foreign matter, e.g. wheel scrapers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
- Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines Wälzrings Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugrad mit Abstreicher in Form eines Wälzringes für landwirtschaftliche Zugmaschinen u. dgl., die auf losem Boden arbeiten und daher einer Vorrichtung zum selbsttätigen Elbstreichen der von den Rädern mitgenommenen Erde bedürfen. Die Neuerung besteht darin, daß der an sich bekannte Wälzring zwischen zwei auf gemeinsamer Nabe sitzenden Radkörpern angeordnet ist, wobei ihm gegebenenfalls ein rohrförmiger Querschnitt erteilt werden kann.
- Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung veranschaulicht, in der Abb. i einen Schnitt des Rades, Abb.2 eine Seitenansicht des Rades darstellt.
- Zwischen den Felgen 3 liegt der aus einem Wälzring bestehende Abstreifer 2. Der Wälzring weist rohrförmigen Querschnitt auf, da dieser Querschnitt hohe Festigkeit mit geringem Gewicht vereinigt.
- Die Felgen 3 haben gegeneinandergeneigte Seitenflächen mit Umfangskante 5 und sind mit der Radnabe 6 durch Speichen 8 verbunden, die einerseits an den Flanschen der Nabe, andererseits an den Felgenrändern i o mit Schrauben oder Nieten 9 befestigt sind.
- Die Bewegung des Abstreifers wird durch eine Reihe von Anschlägen oder Stegen i i begrenzt, die durch Schrauben oder Niete 12 mit den Speichen 8 verbanden sind. Diese Stege, die gleichzeitig die Festigkeit der Radkonstruktion erhöhen, sind in gleichem Abstand von der Radachse angeordnet. Die Felgen 3 sind in bekannter Weise mit Greifern 14 versehen, die in beliebigem gleichmäßigen Abstand längs der Felge gegeneinander versetzt angeordnet sind. Beim Fahren auf festem Boden hängt der Abstreifer frei auf einem oder mehreren Stegen i i am oberen Teil des Rades. Der untere Teil des Abstreifers schwebt dabei frei über dem Boden (Abb. i).
- Wenn das Rad dagegen in losen Boden eindringt, berührt der untere Teil des Abstreifers ä den Boden und. erhält so eine ungleichmäßige, hin und her gehende oder schwingende Bewegung in dem Raum zwischen den Felgen 3. Durch diese Bewegung des Abstreifers werden alle anhaftenden Teile, die sich auf oder zwischen den Felgen 3 und den Greifern 14 ansetzen, abgestreift. Das lad kann also nicht mit Erde u. dgl. verschmiert werden, und es kommt stets der größte Teil seiner Greiferfläche zur Wirkung. In Abb. 2 ist das Rad in einer Lage dargestellt, bei der es so tief wie möglich in den Boden eingesunken ist. In dieser Stellung wird der Abstreifer 2 gegen die Stege i i am unteren Teil des Rades gedrückt und erhält beim Drehen desselben innerhalb der gegebenen Grenzen eine kräftige hin und her gehende Bewegung, die die anhaftenden Erdmassen von den Felgen und Greifern gründlich entfernt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines Wälzringes, insbesondere für landwirtschaftliche Zugmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzring (2) zwischen zwei auf einer gemeinsamen Nabe (6) sitzenden Radkörpern (8) angeordnet ist.
- 2. Fahrzeugrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (2) rohrförmigen Querschnitt hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB125126D DE469671C (de) | Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines Waelzrings |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB125126D DE469671C (de) | Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines Waelzrings |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE469671C true DE469671C (de) | 1928-12-17 |
Family
ID=6996388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB125126D Expired DE469671C (de) | Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines Waelzrings |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE469671C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2312397A1 (fr) * | 1975-05-27 | 1976-12-24 | Harmel Bernard | Dispositif pour nettoyer les roues d'un vehicule tel qu'un camion |
-
0
- DE DEB125126D patent/DE469671C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2312397A1 (fr) * | 1975-05-27 | 1976-12-24 | Harmel Bernard | Dispositif pour nettoyer les roues d'un vehicule tel qu'un camion |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2817523A1 (de) | Fahrzeug mit raupenband | |
DE60004427T2 (de) | Verbessertes Antriebsrad für Gummigleiskette | |
DE469671C (de) | Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines Waelzrings | |
DE727660C (de) | Rollenrahmen fuer Raupenschlepper | |
DE1009954B (de) | Reifen, insbesondere fuer gelaendegaengige Fahrzeuge | |
DE1780717B2 (de) | Stegglied für Reifenschutzketten | |
DE361399C (de) | Mit Greifern versehenes Treibrad fuer Motorpfluege | |
DE412899C (de) | Rad | |
DE687655C (de) | ||
DE202012009375U1 (de) | Rad und fahrbares Arbeitsgerät mit einem Rad | |
DE359590C (de) | Zugrad fuer Zugmaschinen | |
DE543245C (de) | Federndes, selbstaendig tragendes Treibrad mit Greifern | |
DE921071C (de) | Seitenkippwagen fuer landwirtschaftliche Zwecke | |
DE694917C (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden Reinigen der Gleisketten von Raupenwagen | |
DE359851C (de) | Triebrad fuer Motorpfluege u. dgl. mit auf dem Laufkranz schraeg aufgenieteten Leisten oder Greifern | |
DE749546C (de) | Gleitschutzvorrichtung fuer die Treibraeder von Kraftfahrzeugen | |
DE1131248B (de) | Von Hand bewegbares Schneeraeumgeraet | |
DE412153C (de) | Gleitschutzkette | |
DE1901732C3 (de) | Spritzgestange bei fahrbaren Flussigkeitsspritzen zur Schädlings und Unkrautbekämpfung | |
DE732656C (de) | Gleitschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeugreifen | |
DE633929C (de) | Selbstreinigendes Greiferrad fuer Zugmaschinen | |
DE421809C (de) | Aus gepressten Halbschalen zusammengesetztes Rad, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen | |
DE674486C (de) | Greiferrad fuer landwirtschaftliche Maschinen | |
DE125422C (de) | ||
CH183577A (de) | Vorrichtung an Kraftfahrzeugrädern zur Erhöhung des Adhäsionsvermögens dieser letzteren. |