DE463337C - Ventilsteuerung fuer einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annaehernd senkrechter Richtung bewegten Ventilen und einem federnden Ventilhebel - Google Patents
Ventilsteuerung fuer einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annaehernd senkrechter Richtung bewegten Ventilen und einem federnden VentilhebelInfo
- Publication number
- DE463337C DE463337C DEE34417D DEE0034417D DE463337C DE 463337 C DE463337 C DE 463337C DE E34417 D DEE34417 D DE E34417D DE E0034417 D DEE0034417 D DE E0034417D DE 463337 C DE463337 C DE 463337C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- valve
- vertical
- resilient
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F3/00—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
- G01F3/02—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
- G01F3/20—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows
- G01F3/22—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases
- G01F3/222—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases characterised by drive mechanism for valves or membrane index mechanism
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
- Ventilsteuerung für einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annähernd senkrechter Richtung bewegten Ventilen und einem federnden Ventilhebel Die Erfindung betrifft eine Ventilsteuerung für einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annähernd senkrechter Richtung bewegten - Ventilen und einem federnden Ventilhebel.
- Die bekannten Ventilsteuern ngen dieser Art haben den Übelstand, daß die Kraft, mit welcher die Ventilklappen auf die oberen und unteren Sitze gedrückt werden, verschieden groß ist, da bei der Bewegung der Ventilklappen von unten nach oben, also beim Anheben derselben, ihr Eigengewicht überwunden werden muß. Dieses Eigengewicht ist in der Regel so groß, daß es fast ausreichend ist, um die Ventilklappen unter einem genügenden Auflagedruck auf die unteren Ventilsitze zu pressen. Lediglich zur größeren Sicherheit und zur Beschleunigung der Bewegungen ist es zweckmäßig, den durch das Eigengewicht der Ventilklappen bedingten Auflagedruck auf die unteren Ventilsitze noch durch einen geringen Federdruck zu verstärken. Für die Bewegung der Ventilklappen von unten nach oben und für den Auflagedruck auf die oberen Ventilsitze ist dagegen eine wesentlich größere Federkraft erforderlich. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun der genannte Übelstand dadurch beseitigt, daß der federnde Ventilhehel an einem starren Hebel so befestigt ist, daß durch letzteren beim Umschalten der Ventile jeweils der eine federnde Hebelarm zwecks Verkürzung der wirksamen Federlänge teilweise abgestützt wird, während der andere Arm in seiner ganzen Länge wirksam bleibt. Hierdurch wird erreicht, daß die federnden Hebelarme auf die Ventilklappen bei der Bewegung auf die unteren Ventilsitze nur einen verhältnismäßig geringen Druck ausüben, während der Druck bei Bewegung der Ventilklappen auf die oberen Ventilsitze wesentlich stärker ist. Je nach der Entfernung des Stützpunktes der federnden Hebelarme von der Drehachse kann die Federkraft nach Belieben bemessen und so eingestellt werden, daß der Auflagedruck der Ventilklappen in beiden Richtungen gleich groß ist.
- Die Zeichnung zeigt schematisch eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Von der nicht dargestellten '.Membran des Gasmessers wird mittels einer Zugstange a ein doppelarmiger Hebel b in schwingende Bewegung versetzt. An den beiden Armen des Hebels b sind Schraubenfedern c und d angelenkt, deren andere Enden mit einem um eine Achse e schwingenden Doppelhebel f verbunden sind. Bei der Bewegung der Zugstange u in der Pfeilrichtung wird die Feder c und bei der Bewegung in entgegengesetzter Richtung die Feder d gespannt. Während des Spannens der Federn c und d stützt sich der Hebel f abwechselnd auf zwei federnde Sperrklinkeng bzw. h, welche am Ende jedes Spannvorgangs durch einen Ansatz des Hebels b ausgelöst werden. Auf der oberen Seite des starren Hebels f ist erfindungsgemäß eine Blattfeder angeordnet und in der Nähe des Drehpunkts befestigt, deren federnde Arme i und h über die Enden des Hebels f hinaus,-ragen und mit den Ventilstangen der Ventilklappen m und 1 in Verbindung stehen. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß beim Umschalten der Ventile jeweils der eine federnde Hebelarm i bzw. h durch den starren Hebel f teilweise abgestützt wird, während der andere federnde Arm in seiner ganzen. Länge wirkt. Ruht also beispielsweise die Ventilklappe 1, wie in der Zeichnung dargestellt, auf ihrem unteren Ventilsitz, so wirkt der federnde Arm k in seiner ganzen Länge, so daß er einen verhältnismäßig geringen Druck auf die Ventilklappe 1 ausübt, während der federnde Arm i teilweise durch den Hebel/ abgestützt ist, so daß er sich nur an seinem äußeren Ende durchbiegen kann und infolgedessen den zum Apschluß der oberen Ventilöffnung erforderlichen Druck auszuüben vermag.
- Die Erfindung ist natürlich im einzelnen nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, vriehnehr kann beispielsweise der federnde Ventilhebel auch aus zwei getrennten Teilen bestehen, die in der Nähe des Drehpunktes des starren Hebels an diesem befestigt sind.
Claims (1)
- PATE NTANSPRUCFI: Ventilsteuerung für einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annähernd senkrechter Richtung bewegten Ventilen und einem federnden Ventilhebel, dadurch gekennzeichnet, daß dieser federnde Hebel an einem starren Hebel so befestigt ist, daß durch letzteren beim Umschalten der Ventile jeweils der eine federnde Hebelarm zwecks Verkürzung der wirksamen Federlänge teilweise abgestützt wird, während der andere federnde Arm in seiner ganzen Länge wirksam bleibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE34417D DE463337C (de) | 1926-08-07 | 1926-08-07 | Ventilsteuerung fuer einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annaehernd senkrechter Richtung bewegten Ventilen und einem federnden Ventilhebel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE34417D DE463337C (de) | 1926-08-07 | 1926-08-07 | Ventilsteuerung fuer einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annaehernd senkrechter Richtung bewegten Ventilen und einem federnden Ventilhebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE463337C true DE463337C (de) | 1928-07-27 |
Family
ID=7076768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE34417D Expired DE463337C (de) | 1926-08-07 | 1926-08-07 | Ventilsteuerung fuer einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annaehernd senkrechter Richtung bewegten Ventilen und einem federnden Ventilhebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE463337C (de) |
-
1926
- 1926-08-07 DE DEE34417D patent/DE463337C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE596139C (de) | Schrubber mit geteiltem Schrubberkopf | |
DE463337C (de) | Ventilsteuerung fuer einmembranige trockene Gasmesser mit in senkrechter oder annaehernd senkrechter Richtung bewegten Ventilen und einem federnden Ventilhebel | |
AT226988B (de) | Bremsvorrichtung für die Spulenträger von Tonbandgeräten | |
DE479658C (de) | Entladevorrichtung fuer Selbstentlader mit die Entladebewegung unterstuetzenden Schraubenfedern, die an mit den Antriebshebeln verbundenen Kurbeln angreifen | |
DE586916C (de) | Ventilsteuerung fuer Zweikammergasmesser und Kippspannwerk | |
DE477273C (de) | Selbsttaetiger Gasdruckregler, z. B. Membrangasdruckregler, mit Ventil | |
AT98082B (de) | Durchgangsventil. | |
DE560476C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen automatischer Eisenbahnkupplungen an dem Fahrzeug | |
AT134058B (de) | Kippspannwerk für Ventilgasmesser. | |
DE938477C (de) | Kupplungs- und Entkupplungsvorrichtung fuer Spielzeug- und Modelleisenbahnen | |
DE521904C (de) | Kippsteuerung fuer Gasmesser mit zwei Messraeumen | |
DE588220C (de) | Kipphebelschalter | |
DE471447C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen in die jeweilige Fahrtrichtung | |
DE514857C (de) | Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter von Kraftfahrzeugen | |
AT131468B (de) | Einrichtung für Injektoren mit zwei Schlabberkammern und zwei Schlabberventilen. | |
DE599127C (de) | Veraenderbare Kurve fuer Kurvenantriebe | |
DE436738C (de) | Entkupplungsvorrichtung | |
DE685934C (de) | Drehschieberabdichtung fuer Brennkraftmaschinen o. dgl. | |
DE610992C (de) | Trockener Gasmesser mit zwei Messkammern, einer Pendelmembran, Ventilumschaltung undeiner Kompensationsfeder fuer die Membranbewegung | |
AT138467B (de) | Aufreihvorrichtung für Briefordner. | |
DE882714C (de) | Lastwechselvorrichtung an Fahrzeugbremsen, insbesondere Eisenbahnwagenbremsen | |
DE107642C (de) | ||
DE657962C (de) | Etikettiermaschine | |
DE392535C (de) | Schiebersteuerung, insbesondere fuer Dampfmaschinen | |
DE623712C (de) |