DE4445580C1 - Hardtop-Fahrzeug - Google Patents
Hardtop-FahrzeugInfo
- Publication number
- DE4445580C1 DE4445580C1 DE4445580A DE4445580A DE4445580C1 DE 4445580 C1 DE4445580 C1 DE 4445580C1 DE 4445580 A DE4445580 A DE 4445580A DE 4445580 A DE4445580 A DE 4445580A DE 4445580 C1 DE4445580 C1 DE 4445580C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- bearing
- rod
- supported
- guide rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000013641 positive control Substances 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 11
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/08—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
- B60J7/12—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
- B60J7/14—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
- B60J7/143—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
- B60J7/145—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least two elements being folded in clamp-shell fashion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Hardtop-Fahrzeug mit einer ein
Dachteil und ein schwenkbeweglich mit diesem verbundenes
Rückfensterteil aufweisenden Dachkonstruktion gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten Hardtop-Fahrzeugen dieser Art (DE 43 20 468 C1)
ist die zweiteilige, ein Dachteil und ein Rückfensterteil
aufweisende Dachkonstruktion mit einem automatischen
Schwenkantrieb vorgesehen, der eine Schwenkbewegung der
Dachteile sowohl beim Öffnungs- als auch beim Schließvor
gang auf einer kreisbogenförmigen
Schwenkbahn ermöglicht. Der vordere Bereich des Dachteiles
wird dabei auch in der letzten Bewegungsphase beim
Schließvorgang zum Bereich des Windschutzscheibenrahmens
hin auf der kreisbogenförmigen Schwenkbahn bewegt, so daß
zur Vermeidung von Undichtigkeiten zwischen dem Dachteil
und dem Windschutzscheibenrahmen, insbesondere bei einem
automatischen Schließvorgang, ein beträchtlicher konstruk
tiver Aufwand im Bereich der Verbindungsteile erforderlich
ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hardtop-
Fahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen mit den Dachteilen verbundene
Zwangssteuerungselemente mit geringem technischen Aufwand
und bei geringem Platzbedarf eine automatische Bewegung
der Dachkonstruktion in eine zuverlässig dichte
Schließstellung im Bereich des Winschutzscheibenrahmens
ermöglichen.
Ausgehend von einem Hardtop-Fahrzeug nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 löst die Erfindung diese Aufgabe mit den
Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Hin
sichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird auf
die Ansprüche 2 bis 10 verwiesen.
Das erfindungsgemäß ausgestaltete Hardtop-Fahrzeug weist
mit dem Lenkgestänge eine als Schwenk- und Führungselement
mit den beiden Dachteilen zusammenwirkende Bauteilkombi
nation auf, die mit der Führungsstange und der Haupt
führungsstange eine über lediglich zwei Antriebszylinder
eingeleitete Schwenkbewegung des Dachteils und des Rück
fensterteiles in die Öffnungsstellung und deren Rück
führung aus dem Verdeckkasten zum Windschutzscheibenrahmen
hin im Sinne einer kombinierten Schwenk-/Schiebebewegung
mit nahezu horizontalem Anlauf des Windschutz
scheibenrahmens ermöglicht.
Die Gestängebauteile und das Dachteil bilden dabei ein Ge
lenk-Parallelogramm, das mit geringem technischen Aufwand
durch eine Veränderung der Bauteilabmessungen eine Beein
flussung der jeweiligen Schwenkbahn der Dachkonstruktion
derart ermöglicht, daß diese in der beim Schließvorgang
letzten Bewegungsphase der Schwenkbewegung in eine flache
Schließkurvenbahn übergeht, wodurch eine exakte Positio
nierung der beiden miteinander zu verbindenden Randbe
reiche des Windschutzscheibenrahmens und des Dachteiles
zueinander erreicht und danach über eine kurze horizontale
Schubbewegung die gegenseitige Verriegelung der Bauteile
möglich ist.
Die Bauteile des Lenkgestänges sind in Einbaulage karosse
rieseitig im Bereich jeweiliger Lagerböcke abgestützt und
über diese mit vorteilhaft geringem Platzbedarf so beweg
bar, daß in der Öffnungsstellung eine Absenkung der Ge
stängeteile in einem unterhalb einer Karosseriebrüstungs
linie befindlichen Aufnahmeraum möglich ist, womit sich
zwischen Fahrzeugfond und Heckteil insgesamt ein optisch
ansehnlicher Übergangsbereich bildet.
Das insgesamt kompakte Lenkgestänge ermöglicht mit wenigen
Lagerstellen eine überaus präzise Bewegungs- und Posi
tionseinstellung der Dachkonstruktion, wobei in zweck
mäßiger Ausführung das Dachteil im Bereich des Führungs
teiles mit einem eine Voreinstellung der Verbindungs
position von Dachteil und Windschutzscheibenrahmen ermög
lichenden Führungs- und Einstellglied versehen sein kann.
Damit kann die gesamte Dachkonstruktion in einem vormon
tierten Zustand mit geringem Aufwand, beispielsweise auf
einer Hilfsvorrichtung, so eingestellt werden, daß die
Schwenkbahn der Dachkonstruktion eine optimale Verbindung
der Bauteile ermöglichen und diese bei materialschonend ge
ringen Stellkräften mit hoher Wiederholgenauigkeit in die
Öffnungs- bzw. Schließstellung bewegt werden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in
der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung
veranschaulicht. In der Zeichnung
zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines
Hardtop-Fahrzeugs im Bereich von dessen heck
seitiger Fahrzeugkarosserie und seiner Dachkon
struktion,
Fig. 2
bis 5 jeweilige Seitenansichten ähnlich Fig. 1 mit
unterschiedlichen Bewegungsphasen der Dach
konstruktion bei deren Bewegung in eine
Öffnungsstellung zu einem heckseitigen Ver
deckkasten hin,
Fig. 6 eine Innenansicht einer jeweils beidseitig an
der Dachkonstruktion vorgesehen Lenkgestänges
in Einzeldarstellung,
Fig. 7
und 8 jeweilige Innenansichten ähnlich Fig. 6 mit
unterschiedlichen Bewegungsphasen des Lenkge
stänges,
Fig. 9 eine Außenansicht des Lenkgestänges in einer
Bewegungsphase ähnlich Fig. 7,
Fig. 10 eine Prinzipdarstellung des Hardtop-Fahrzeuges
mit einer Dachkonstruktion in einer zweiten
Ausführungsform,
Fig. 11 eine Prinzipdarstellung ähnlich Fig. 10 mit
einer an der Dachkonstruktion angreifenden An
triebsvorrichtung und
Fig. 12
bis 15 jeweilige Prinzipdarstellungen des Hardtop-
Fahrzeuges mit in unterschiedlichen Bewegungs
stellungen befindlichen Bauteilen bei einem
Öffnungsvorgang.
In Fig. 1 ist in einer schematischen Darstellung ein ins
gesamt mit 1 bezeichnetes Hardtop-Fahrzeug im Heckbereich
der Fahrzeugkarosserie so veranschaulicht, daß die im Be
reich einer Fahrzeuglängsseite befindlichen Bauteile in
ihrer funktionalen Verbindung deutlich werden, wobei es
sich für die weitere Beschreibung versteht, daß in symme
trischer Anordnung zur Fahrzeuglängsachse im Bereich der
gegenüberliegenden Fahrzeuglängsseite eine gleiche Bau
teilanordnung vorgesehen ist.
Das Hardtop-Fahrzeug 1 ist mit einer Dachkonstruktion 2
versehen, die ein Dachteil 3 und ein schwenkbeweglich mit
diesem verbundenes Rückfensterteil 4 aufweist. In der dar
gestellten Schließstellung der Dachkonstruktion 2 gemäß
Fig. 1 liegt das Dachteil 3 im Bereich eines Windschutz
scheibenrahmens 5 derart an, daß ein Fondbereich 6 des
Fahrzeugs abgedeckt ist.
Die Dachkonstruktion 2 ist dabei im Heckbereich 7 der
Fahrzeugkarosserie mit einer um eine fahrzeugfeste Heck
schwenkachse 8 schwenkbaren Zwangssteuerungseinrichtung 9
versehen, mit der die gesamte Dachkonstruktion 2 bei Ein
leitung einer Schwenkbewegung, beispielsweise über ein von
einem Hydraulikzylinder gebildetes Antriebsorgan 10, vom
Windschutzscheibenrahmen 5 gelöst (Pfeil A) und bis in
einen im Heckbereich 7 des Fahrzeugs vorgesehenen Verdeck
kasten 11 bewegt werden kann. Die in Fig. 2 bis 5 darge
stellten Bewegungsphasen verdeutlichen dabei dieses Bewe
gungsprinzip der Dachkonstruktion 2, wobei deren Dachteil
3 im Bereich einer Dachschwenkachse 12 drehfest mit der
Zwangssteuerungseinrichtung 9 über ein Steuerungs
element 13 verbunden ist.
Im Heckbereich 7 ist außerdem eine Heckklappe 14 vorge
sehen, die nach dem Schwenken in die Öffnungsstellung
(Fig. 2) und dem Einschwenken der Dachkonstruktion 2 in
den Verdeckkasten 11 in eine diesen und einen Kofferraum
bereich 11′ abdeckende Schließstellung bewegt wird
(Fig. 5).
In der ersten Ausführungsform der Dachkonstruktion 2 gemäß
Fig. 1 bis 9 ist das Steuerungselement 13 als ein an einem
Führungsteil 15 im Bereich der Dachschwenkachse 12 mit
einer Führungsstange 16 und einer Hauptführungsstange 17
angreifendes Lenkgestänge ausgebildet, wobei dieses mit
einem im Bereich der Heckschwenkachse 8 abgestützten und
mit dem Antriebsorgan 10 verbundenen Schwenklenker 18 ein
gleichzeitig das Dachteil 3 und das Rückfensterteil 4 be
wegendes Gelenk-Parallelogramm bildet.
In zweckmäßiger Ausführung ist die gesamte Dach
konstruktion 2 im Bereich der an einem Lagerbock 19 be
findlichen Heckschwenkachse 8 über einen zusätzlichen
Zwischenlenker 20 abgestützt, wobei an diesem einerseits
die Führungsstange 16 und andererseits der zur Haupt
führungsstange 17 gerichtete Schwenklenker 18 angelenkt
sind (Fig. 9).
Das als Hydraulikzylinder ausgebildete Antriebsorgan 10
greift zur Bewegungseinleitung auf die Dachkonstruktion 2
mit einer Kolbenstange 21 über einen Winkelhebel 22 an der
Hauptführungsstange 17 im Bereich einer an dieser endsei
tig befindlichen Lagerplatte 23 an. In diesem gemeinsamen
Verbindungsbereich des Winkelhebels 22 und der Kolben
stange 21 ist außerdem eine Schwinge 24 vorgesehen, die
einerseits an der Kolbenstange 21 angelenkt und anderer
seits um ein am Lagerbock 18 abgestütztes Stützlager 25
schwenkbar ist (Fig. 6). Dabei kann in vorteilhafter Aus
bildung an einem freien Ende der Schwinge 24 ein über den
Lagerblock 19 nach oben hin vorstehender Druckansatz 26
vorgesehen sein (Fig. 8), der beispielsweise mit einem
oberen Abdeckteil (nicht dargestellt) im Heckbereich 7
dann zusammenwirkt, wenn die Dachkonstruktion 2 aus dem
Verdeckkasten 11 (Fig. 5) herausgeschwenkt wird.
Mit den vorbeschriebenen Bauteilen kann die Dach
konstruktion 2 überaus leichtgängig bis in die im Verdeck
kasten 11 abgesenkte Öffnungsstellung (Fig. 4) verbracht
werden und in dieser das vom Lenkgestänge gebildete
Steuerungselement 9 bis in eine stabile, eine Abstützung
nach Art eines Kniehebels bildende Endstellung verschwenkt
werden (Fig. 8) und über das Antriebsorgan 10 wiederholt
in die Schließstellung (Fig. 1) zurückbewegt werden.
Die Darstellung gemäß Fig. 9 verdeutlicht außerdem, daß
die Hauptführungsstange 17 über ein im vorderen Endbereich
der Lagerplatte 23 vorgesehenes Schwenklager 27 unmittel
bar mit dem das Lenkgestänge tragenden Lagerbock 19 im Be
reich einer Hauptstützplatte 28 verbunden ist.
In Fig. 10 und Fig. 11 ist eine zweite Ausführungsform
einer Zwangssteuerungseinrichtung 9′ veranschaulicht, die
ebenfalls als ein ein Gelenk-Parallelogramm bildendes und
mit der Dachkonstruktion 2′ in Form eines Lenkgestänges
verbundenes Steuerungselement 13′ aufweist. Dieses Lenkge
stänge ist dabei unmittelbar vor dem als ein stabiler
Tragrahmen 29 vorgesehenen und karosserieseitig über ein
Schwenklager 30 abgestützten Rückfensterteil 4′ und einer
ebenfalls heckseitig in einen Lagerteil 30′ abgestützten
sowie das Dachteil 3′ tragenden Lenkerstange 31 gebildet.
Zur Einleitung der vorbeschriebenen Schwenkbewegungen in
die Dachkonstruktion 2′ ist als Antriebsorgan 10′ im Bereich
des Schwenklagers 30 ein am Tragrahmen 29 angreifen
der Hydraulikzylinder 32 vorgesehen (Fig. 11), der über
entsprechende Umlenkglieder 33 eine Schwenkbewegung des
Rückfensterteils 4′ und die snychron dazu verlaufende
Klappbewegung des Dachteiles 3′ im Bereich der Dach
schwenkachse 12′ ermöglicht.
In zweckmäßiger Ausführung ist die Lenkerstange 31 im Be
reich eines zum Dachteil 3′ gerichteten Verbindungs
teils 31′ mit einem das Führungsteil 15′ bildenden Feder
glied 34 versehen (Fig. 10), mit dem in der letzten Phase
der Schließbewegung (nicht dargestellt) zum Bereich des
Windschutzscheibenrahmens 5′ hin eine Schubbewegung er
reicht und eine schonende Verbindung im Dichtungsspalt 35
möglich ist.
In Fig. 12 bis 15 ist in jeweiligen Prinzipdarstellung der
Bewegungsablauf der Einzelbauteile des Hardtop-Fahrzeu
ges 1 bzw. 1′ bei der Öffnung der Dachkonstruktion 2 bzw. 2′ veran
schaulicht. Dabei wird nach einem Absenken jeweiliger
Seitenscheiben 36 in Pfeilrichtung 37 eine Heckklappe 38
in die Öffnungsstellung verschwenkt (Pfeil 39 in Fig. 12)
und danach erfolgt die vorbeschriebene Rückschwenkung
(Pfeil 40) der Dachkonstruktion 2 bzw. 2′ in den heckseitigen
Bereich des Fahrzeugs zum Verdeckkasten 11 hin (Fig. 13).
Die in den Verdeckkasten 11 des Fahrzeugs verbrachte Dach
konstruktion 2 bzw. 2′ wird danach in ihrer Ablagestellung
(Fig. 14) mit der Heckklappe 38 nach deren Schließbewegung
(Pfeil 41) verschlossen. Danach können die jweiligen
Seitenscheiben 36 wiederholt in Schließstellung hochge
fahren werden (Fig. 15) und das Hardtop-Fahrzeug 1 bzw. 1′ ist
mit offenem Fondbereich fahrbereit.
Der vorbeschriebene Bewegungsablauf der Dachkonstruk
tion 2 bzw. 2′ wird vorteilhaft über das jeweilige
Steuerungselement 13 bzw. 13′ so stabil gesteuert, daß die
Qualität der Kinematik insgesamt verbessert ist und dabei
die subjektive und objektive Festigkeit des gesamten
Systems gewährleistet sind. Ebenso können die Gestehungs
kosten der Dachkonstruktion 2 bzw. 2′ durch den Einsatz der
Steuerungselemente 13 bzw. 13′ reduziert werden.
Das von den Steuerungselementen 13 bzw. 13′ gebildete Ge
lenk-Parallelogramm kann im Bereich des Verbindungs
teils 31′ am vorderen Dachteil 3 bzw. 3′ auch als ein Langloch
41 (Fig. 10) ausgebildet sein. Bei der Schließbewegung be
wegt sich die Dachkonstruktion 2, 2′ auf einer durch die
Steuerungselemente 13, 13′ vorgegebenen Bahnkurve (nicht
dargestellt) und beim Erreichen einer Bewegungsphase nahe
dem Windschutzscheibenrahmen 5 kann das Dachteil 3, 3′ in
dem Langloch 41′, beispielsweise unterstützt durch das
Federglied 34, nach vorn geschoben werden. Sobald das
Dachteil 3 bzw. 3′ im Bereich eines Verbindungsgliedes 43 am
Windschutzscheibenrahmen 5 Kontakt hat, ändert sich die
Bahnkurve der Dachkonstruktion 2 bzw. 2′ so, daß diese zwangs
läufig in eine im wesentlichen waagerechte nach vorn zum
Windschutzscheibenrahmen 5 hin gerichtete Stützbewegung
(Pfeil 44 in Fig. 2 bzw. Fig. 10) übergeht.
Die Dachkonstruktion 2 bzw. 2′ ermöglicht mit den Bauteilen des
Lenkgestänges die Verbindung im Bereich des Dichtungsspal
tes 35 zum Windschutzscheibenrahmen 5 hin mit geringer
Dichtungskraft herzustellen, so daß eine schonende Verbin
dung der hier vorgesehenen Dichtungsteile (nicht darge
stellt) möglich ist. In zweckmäßiger Ausführungsform kann
die Verbindung in diesem Bereich des Dichtungsspaltes 35
bereits mit einem Verschlußteil 45 (Fig. 11) erreicht
werden, das in zweckmäßiger Ausführung als ein in der
Dachmitte des Dachteiles 3′ befindlicher Hydraulikzylin
der 46 ausgebildet sein kann. Ebenso ist denkbar, im Ver
bindungsbereich des Dachteiles 3 bzw. 3′ mit dem Windschutz
scheibenrahmen 5 einen Schnappverschluß (nicht darge
stellt) vorzusehen, mit dem über geringen Kraftaufwand
eine zusätzliche Verrastung der Bauteile möglich ist.
In einer weiteren denkbaren Ausführungsform kann die Dach
konstruktion 2 bzw. 2′ im Bereich des Antriebsorgans 10 mit
einer Gasdruckfeder (nicht dargestellt) ausgebildet
werden, die insbesondere bei einer manuell zu bewegenden
Dachkonstruktion eine leichtgängige Betätigung ermöglicht.
Claims (10)
1. Hardtop-Fahrzeug mit einer ein Dachteil (3 bzw. 3′) und ein
schwenkbeweglich mit diesem verbundenes Rückfenster
teil (4 bzw. 4′) aufweisenden Dachkonstruktion (2 bzw. 2′), die aus
einer im Bereich eines vorderen Windschutzscheiben
rahmens (5 bzw. 5′) anliegenden sowie den Fondbereich (6) ab
deckenden Schließstellung in eine Öffnungsstellung zum
Heckbereich (7) des Fahrzeugs (1 bzw. 1′) hin über eine im
Heckbereich der Fahrzeugkarosserie abgestützte und um
eine fahrzeugfeste Heckschwenkachse (Achse 8 bzw. Lager 30) schwenkbare
Zwangssteuerungseinrichtung (9 bzw. 9′) in einen Verdeckkasten (11)
absenkbar ist, wobei die Zwangssteuerungseinrichtung
wenigstens ein Steuerungselement (13 bzw. 13′) aufweist, das im
Bereich einer Dachschwenkachse (12 bzw. 12′) drehfest mit dem
Dachteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß
das Steuerungselement (13 bzw. 13′) als ein an einem
Führungsteil (15 bzw. 15′) im Bereich der Dachschwenk
achse (12 bzw. 12′) mit einer Führungsstange (Stange 16 bzw. 31) und einer
Hauptführungsstange (Stange 17 bzw. Tragrahmen 29) angreifendes Lenkgestänge aus
gebildet ist, derart, daß dieses mit zumindest einem im
Bereich der Heckschwenkachse abgestützten und mit
einem Antriebsorgan (10 bzw. 10′) verbundenen Schwenk
lenker (Lenker 18 bzw. Umlenkglied 33) ein gleichzeitig das Dachteil (3 bzw. 3′) und das
Rückfensterteil (4 bzw. 4′) bewegendes Gelenk-Parallelogramm
bildet.
2. Hardtop-Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Dachkonstruktion (2) im Bereich der an einem
Lagerbock (19) befindlichen Heckschwenkachse (8) über
einen Zwischenlenker (20) abgestützt ist, an dem einer
seits die Führungsstange (16) und andererseits der zur
Hauptführungsstange (17) gerichtete Schwenklenker (18)
angelenkt sind.
3. Hardtop-Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß als das Antriebsorgan (10) ein am Lager
bock (19) abgestützter Hydraulikzylinder vorgesehen ist,
dessen Kolbenstange (21) über einen Winkelhebel (22) an
einer endseitig an der Hauptführungsstange (17) befind
lichen Lagerplatte (23) angreift.
4. Hardtop-Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß im gemeinsamen Verbindungsbereich des Winkelhebels
(22) und der Kolbenstange (21) eine Schwinge (24)
angelenkt ist, die andererseits um ein am Lagerbock (19)
abgestütztes Stützlager (25) schwenkbar ist.
5. Hardtop-Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich
net, daß die Schwinge (24) an ihrem freien Ende einen
Druckansatz (26) aufweist.
6. Hardtop-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da
durch gekennzeichnet, daß die Hauptführungsstange (17)
über ein im Bereich der Lagerplatte (23) vorgesehenes
Schwenklager (27) unmittelbar mit einer das Lenkgestänge
tragenden Hauptstützplatte (28) verbunden ist.
7. Hardtop-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß im Verbindungsbereich des Füh
rungsteils (15) mit dem Dachteil (3) ein bei dessen
Schließbewegung zum Windschutzrahmen (5) hin
wirksames Einstell- und/oder Führungsglied vorgesehen ist.
8. Hardtop-Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Hauptführungsstange (17) des Lenkgestänges
von dem als ein stabiler Tragrahmen vorgesehenen sowie
karosserieseitig über ein Schwenklager abgestützten Rück
fensterteil (4′) und eine Führungsstange (16) von einer
heckseitig abgestützten sowie das Dachteil (3′) tragenden
Lenkerstange (31) gebildet ist.
9. Hardtop-Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich
net, daß die Lenkerstange (31) im Bereich des Dach
teils (4′) mit einem das Führungsteil (15) bildenden
Federglied (34) versehen ist.
10. Hardtop-Fahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß als Antriebsorgan (10) für die Dachkonstruktion ein an der Schwenkachse
(Lager 30) des Rückfensterteils (4′) angreifender Hydrau
likzylinder (32) vorgesehen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4445580A DE4445580C1 (de) | 1994-12-20 | 1994-12-20 | Hardtop-Fahrzeug |
FR9514966A FR2728199B1 (fr) | 1994-12-20 | 1995-12-18 | Vehicule equipe d'un toit rigide escamotable |
JP34914695A JP3151398B2 (ja) | 1994-12-20 | 1995-12-20 | ハードトップ車両 |
US08/580,020 US5746470A (en) | 1994-12-20 | 1995-12-20 | Hard-top vehicle |
US09/001,399 US6299234B1 (en) | 1994-12-20 | 1998-01-07 | Hard-top vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4445580A DE4445580C1 (de) | 1994-12-20 | 1994-12-20 | Hardtop-Fahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4445580C1 true DE4445580C1 (de) | 1995-12-21 |
Family
ID=6536444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4445580A Expired - Fee Related DE4445580C1 (de) | 1994-12-20 | 1994-12-20 | Hardtop-Fahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5746470A (de) |
JP (1) | JP3151398B2 (de) |
DE (1) | DE4445580C1 (de) |
FR (1) | FR2728199B1 (de) |
Cited By (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19634511C1 (de) * | 1996-08-27 | 1998-01-22 | Daimler Benz Ag | Bewegliche Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen |
US5743587A (en) * | 1993-12-29 | 1998-04-28 | Asc Incorporated | Apparatus for use in an automotive vehicle having a convertible roof system |
US5785375A (en) * | 1993-12-29 | 1998-07-28 | Asc Incorporated | Retractable hard-top for an automotive vehicle |
FR2759638A1 (fr) * | 1997-02-19 | 1998-08-21 | Daimler Benz Ag | Vehicule a capote pliante |
FR2759641A1 (fr) * | 1997-02-19 | 1998-08-21 | Daimler Benz Ag | Capote hard top pour cabriolet |
US5810422A (en) * | 1993-01-04 | 1998-09-22 | Asc Incorporated | Convertible top |
EP0884208A1 (de) * | 1997-06-16 | 1998-12-16 | Valmet Automotive Oy | Zusammenklappbare Struktur eines Hard-Tops für ein Cabriofahrzeug |
EP0899142A2 (de) | 1997-08-27 | 1999-03-03 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Hardtop-Fahrzeug |
DE19751660C1 (de) * | 1997-11-21 | 1999-03-18 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Ablage der Dachkonstruktion eines Hardtop-Fahrzeugs |
DE19756062C1 (de) * | 1997-12-17 | 1999-04-01 | Daimler Benz Ag | Cabriolet mit einer wenigstens ein Dachteil und ein Rückfensterteil aufweisenden Dachkonstruktion |
FR2772674A1 (fr) | 1997-12-20 | 1999-06-25 | Daimler Benz Ag | Cabriolet comportant un ensemble formant toit qui presente au moins une partie toit et une partie lunette arriere |
DE19805477C1 (de) * | 1998-02-11 | 1999-08-05 | Daimler Chrysler Ag | Hardtop-Fahrzeug |
DE19803155C1 (de) * | 1998-01-28 | 1999-08-12 | Daimler Chrysler Ag | Cabriolet |
DE19904661C1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-07-20 | Janusz Tchorzewski | Beweglichen Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug |
EP1034979A2 (de) * | 1999-03-09 | 2000-09-13 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Hutablage für Fahrzeuge mit abklappbarem Verdeck |
EP1060924A2 (de) | 1999-06-15 | 2000-12-20 | Webasto Vehicle Systems International GmbH | Fahrzeugdach |
DE19936252A1 (de) * | 1999-07-31 | 2001-02-08 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach |
DE19960011A1 (de) * | 1999-12-13 | 2001-07-12 | Daimler Chrysler Ag | Klappverdeck für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
USD452675S1 (en) | 1993-12-29 | 2002-01-01 | Asc Incorporated | Combined automotive convertible roof portion and tonneau cover |
DE19639504C2 (de) * | 1996-09-26 | 2002-02-28 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkbarem Klappdach |
EP1243454A1 (de) | 2001-03-19 | 2002-09-25 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Verstellbares Hardtop-Cabrioletfahrzeugdach aus zwei entlang der Fahrzeuglängsachse geteilten Dachteilen |
US6497447B1 (en) | 2001-08-15 | 2002-12-24 | Asc Incorporated | Convertible hard top for vehicles |
DE10159279C2 (de) * | 2001-12-04 | 2003-11-27 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Mehrgelenkkinematik in einem Cabriolet-Fahrzeug |
DE10163727B4 (de) * | 2001-12-21 | 2004-02-19 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach |
US6695386B1 (en) | 2002-09-18 | 2004-02-24 | Asc Incorporated | Vehicle retractable hardtop roof |
WO2004037587A1 (de) | 2002-10-17 | 2004-05-06 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-fahrzeug |
USRE38546E1 (en) * | 1993-01-04 | 2004-07-06 | Asc Incorporated | Convertible top |
FR2851514A1 (fr) | 2003-02-21 | 2004-08-27 | Renault Sa | Dispositif de toit escamotable et vehicule equipe d'un tel dispositif |
EP1361966B1 (de) * | 2001-12-03 | 2004-09-22 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Verstellbares fahrzeugdach |
US6820917B2 (en) | 2002-09-18 | 2004-11-23 | Asc Incorporated | Vehicle convertible roof |
US6857686B2 (en) | 2003-02-06 | 2005-02-22 | Asc Incorporated | Two-way opening decklid for a convertible roof vehicle |
DE10331848A1 (de) * | 2003-07-14 | 2005-02-24 | Adam Opel Ag | Kraftfahrzeugkarosserie mit Faltdach |
DE19962070B4 (de) * | 1999-12-22 | 2005-03-10 | Edscha Cabrio Dachsys Gmbh | Klappdach |
US6866325B2 (en) | 2001-08-15 | 2005-03-15 | Asc Incorporated | Hard-top convertible roof system |
DE10345751A1 (de) * | 2003-10-01 | 2005-05-04 | Daimler Chrysler Ag | Hardtop für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE10353129B4 (de) * | 2003-11-14 | 2005-11-24 | Daimlerchrysler Ag | Verdeck für ein Kraftfahrzeug |
US7014247B2 (en) | 2003-03-03 | 2006-03-21 | Asc Incorporated | Hardtop convertible |
US7063371B2 (en) | 2004-03-12 | 2006-06-20 | Asc Incorporated | Convertible hardtop roof |
DE10261688B4 (de) * | 2002-12-31 | 2006-10-26 | Webasto Ag | Fahrzeug mit Klappverdeck und Verdeckkastendeckel |
DE10108493B4 (de) * | 2000-02-23 | 2006-12-14 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Antriebsvorrichtung für ein Klappverdeck und Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung |
US7198318B2 (en) | 2003-03-24 | 2007-04-03 | Asc Incorporated | Retractable roof structural system |
DE102006001513B3 (de) * | 2006-01-12 | 2007-08-16 | Daimlerchrysler Ag | Klappverdeck für einen Kraftwagen |
DE102006005367A1 (de) * | 2006-02-03 | 2007-08-23 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE102006016486B3 (de) * | 2006-04-07 | 2007-10-11 | Daimlerchrysler Ag | Hardtop-Klappverdeck für einen offenen Kraftwagen |
DE102006017518A1 (de) * | 2006-04-13 | 2007-10-18 | Wilhelm Karmann Gmbh | Klappdach für ein Cabrioletfahrzeug |
DE102007014825A1 (de) | 2007-03-28 | 2008-10-02 | Wilhelm Karmann Gmbh | Fahrzeug |
FR2914590A1 (fr) * | 2007-04-04 | 2008-10-10 | Renault Sas | Vehicule automobile a panneau de toit ouvrant. |
DE102007033121A1 (de) | 2007-07-13 | 2009-01-15 | Webasto Ag | Dachteil eines Fahrzeugs und Dichtungsvorrichtung eines Dachteils |
EP2060427A2 (de) | 2007-11-14 | 2009-05-20 | Webasto AG | Umwandelbares Fahrzeugdach mit verstellbarem Innenhimmel |
DE102008029549A1 (de) * | 2008-06-21 | 2009-12-24 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem der Karosserie zugeordneten Deckelteil |
DE102008029551A1 (de) * | 2008-06-21 | 2009-12-31 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem der Karosserie zugeordneten Deckelteil |
EP2151342A2 (de) | 2008-07-05 | 2010-02-10 | Wilhelm Karmann GmbH | Cabriolet-Fahrzeug mit mehreren Dachsegmenten |
US7735900B2 (en) | 2002-10-17 | 2010-06-15 | Wilhelm Karmann Gmbh | Convertible |
US7753432B2 (en) | 2003-02-21 | 2010-07-13 | Renault S.A.S. | Retractable roof device and vehicle fitted with said device |
DE102009005934A1 (de) | 2009-01-23 | 2010-08-19 | Magna Car Top Systems Gmbh | Zusammenlegbares Dach für einen Personenkraftwagen |
EP2061667B1 (de) * | 2006-09-12 | 2014-06-18 | Webasto SE | Hardtop-faltdach |
DE102014010962A1 (de) * | 2014-07-25 | 2016-01-28 | Audi Ag | Verdeck für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
DE102023110769A1 (de) * | 2023-04-26 | 2024-10-31 | Webasto SE | Verdeckkastendeckelanordnung mit Hebelanordnung und heckseitiger Scharniereinrichtung |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19613917C2 (de) * | 1996-04-06 | 1998-01-15 | Daimler Benz Ag | Abdeckanordnung für einen im Heckbereich eines Fahrzeugs angeordneten Verdeckkasten |
FR2759729B1 (fr) | 1997-02-20 | 1999-03-26 | France Design | Dispositif pour commander l'ouverture et la fermeture de la malle arriere et de la plage arriere d'un vehicule decouvrable |
DE19728081C2 (de) * | 1997-07-02 | 2001-08-16 | Daimler Chrysler Ag | Absenkbare Heckscheibe für ein Klappdach |
FR2777240B1 (fr) | 1998-04-09 | 2000-06-09 | France Design | Coffre arriere pour vehicule decouvrable a toit repliable, comprenant une malle arriere et une plage arriere |
ATE479425T1 (de) | 1998-04-10 | 2010-09-15 | Mitsubishi Chem Corp | Sialsäure-derivate enthaltende feste dispersion |
FR2778610B1 (fr) | 1998-05-12 | 2000-08-04 | France Design | Toit repliable en trois elements pour vehicule decouvrable |
FR2794074B1 (fr) * | 1999-05-26 | 2002-04-12 | France Design | Toit retractable dans le coffre arriere d'un vehicule decouvrable |
FR2794073B1 (fr) * | 1999-05-26 | 2001-08-24 | France Design | Toit retractable dans le coffre d'un vehicule decouvrable |
DE29913486U1 (de) * | 1999-08-03 | 2000-12-14 | Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück | Cabriolet-Fahrzeug |
US6478362B2 (en) * | 1999-12-22 | 2002-11-12 | Ed. Scharwaechter Gmbh | Convertible top and driving device for a convertible top |
DE19964029C1 (de) * | 1999-12-30 | 2001-05-23 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Umwandelbares Fahrzeugdach |
DE10041487B4 (de) * | 2000-08-24 | 2005-01-05 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Versenkbare Heckscheibe, insbesondere Festglasscheibe, für ein Faltverdeck in einem Kraftfahrzeug |
FR2814402B1 (fr) * | 2000-09-28 | 2002-11-29 | France Design | Toit escamotable pour vehicule et vehicule notamment du type pick-up equipe d'un tel toit |
FR2816255B1 (fr) * | 2000-11-06 | 2003-02-07 | France Design | Toit escamotable pour vehicule, comprenant un element articule au chassis |
US6419295B1 (en) | 2001-02-08 | 2002-07-16 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Folding top rear quarter window storage system |
DE10116710C2 (de) * | 2001-04-04 | 2003-03-13 | Edscha Cabrio Dachsys Gmbh | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug |
JP3524524B2 (ja) * | 2001-07-10 | 2004-05-10 | 本田技研工業株式会社 | コンバーチブルハードトップの格納構造 |
DE10139354A1 (de) * | 2001-08-17 | 2003-03-13 | Karmann Gmbh W | Cabriolet-Fahrzeug |
US6764127B2 (en) * | 2002-03-18 | 2004-07-20 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Top for a convertible vehicle |
US6799788B2 (en) * | 2002-04-08 | 2004-10-05 | Ssr Roofing Systems, Llc | Decklid mechanism for vehicle with retractable top |
DE10216417B4 (de) * | 2002-04-12 | 2004-06-17 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Fahrzeugdach |
DE10217917C5 (de) * | 2002-04-23 | 2013-12-19 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei starren Dachteilen |
US6899368B2 (en) * | 2002-05-23 | 2005-05-31 | Wilhelm Karmann Gmbh | Decklid mechanism for vehicle with retractable top |
FR2840582B1 (fr) * | 2002-06-11 | 2004-12-24 | France Design | Capot de coffre arriere pour vehicule a toit repliable |
US6796595B2 (en) | 2002-06-21 | 2004-09-28 | Asc Incorporated | Vehicle convertible roof |
US7093884B2 (en) * | 2002-08-15 | 2006-08-22 | Asc Incorporated | Bulkhead module for an automotive vehicle having a convertible roof |
US6755457B2 (en) | 2002-09-09 | 2004-06-29 | Asc Incorporated | Vehicle convertible roof |
US6866327B2 (en) * | 2003-02-06 | 2005-03-15 | Asc Incorporated | Tonneau panel mechanism |
US6695385B1 (en) * | 2003-03-31 | 2004-02-24 | Asc Incorporated | Vehicle convertible roof |
US6964340B2 (en) * | 2003-04-18 | 2005-11-15 | Wilhelm Karmann Gmbh | Retractable hardtop with articulating center panel |
FR2856345B1 (fr) * | 2003-06-17 | 2008-02-15 | France Design | Vehicule a toit repliable verticalement |
DE102004018606B4 (de) * | 2004-04-16 | 2011-06-09 | Wilhelm Karmann Gmbh | Dachstruktur für ein zu öffnendes starres Kraftfahrzeugdach |
GB0412598D0 (en) | 2004-06-05 | 2004-07-07 | Nissan Technical Ct Europ Ltd | Control system |
DE102004028467A1 (de) * | 2004-06-11 | 2005-12-29 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug |
US7032952B2 (en) * | 2004-06-24 | 2006-04-25 | Asc Incorporated | Dual acting decklid |
DE102004032809A1 (de) * | 2004-07-07 | 2006-02-16 | Adam Opel Ag | Kraftfahrzeugdach mit einer Dachöffnung und einer Klappvorrichtung zum Öffnen und Schliessen der Dachöffnung sowie eine Klappvorrichtung hierfür und ein entsprechendes Kraftfahrzeug |
DE102004040889B4 (de) * | 2004-08-24 | 2011-06-09 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei Lenkern zur Dachbewegung |
FR2880844B1 (fr) | 2005-01-19 | 2007-02-23 | Renault Sas | Vehicule automobile transformable en vehicule decouvert type cabriolet |
JP2008537518A (ja) * | 2005-02-03 | 2008-09-18 | ツェーテーエス ファーツォイク ダッハジステーム ゲーエムベーハー | 格納式の乗物用屋根及びこれと組み合わせたパッケージシェルフ及びトノー |
FR2892063B1 (fr) * | 2005-10-13 | 2012-12-21 | Heuliez | Vehicule convertible a double biellette de commande du toit rigide |
FR2892062B1 (fr) | 2005-10-13 | 2012-12-21 | Heuliez | Element de toit rigide, toit et vehicule convertible correspondants |
DE102006005001B4 (de) * | 2006-02-01 | 2008-06-05 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug |
DE102006007635B4 (de) * | 2006-02-18 | 2010-04-08 | Magna Car Top Systems Gmbh | Dach für einen Personenkraftwagen |
JP4800810B2 (ja) * | 2006-03-28 | 2011-10-26 | ベバスト ジャパン株式会社 | エマージェンシー機構 |
JP4871623B2 (ja) * | 2006-03-28 | 2012-02-08 | ベバスト ジャパン株式会社 | 車両用ルーフロック装置 |
JP2007261407A (ja) * | 2006-03-28 | 2007-10-11 | Webasto Japan Kk | リトラクタブルルーフ、及びそれを備えた車両 |
JP4842681B2 (ja) * | 2006-03-28 | 2011-12-21 | ベバスト ジャパン株式会社 | リンク機構 |
DE102006016853B4 (de) * | 2006-04-07 | 2008-01-03 | Magna Car Top Systems Gmbh | Verstellbares Fahrzeugdach |
DE102006039014A1 (de) * | 2006-08-19 | 2008-02-28 | Magna Car Top Systems Gmbh | Mehrteiliges Dach für ein Kraftfahrzeug |
US7597380B1 (en) | 2007-10-09 | 2009-10-06 | Joseph Adwok Adjwok | Hard top convertible roof system |
CN100519245C (zh) * | 2007-12-29 | 2009-07-29 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 汽车活动顶的运动连接机构 |
DE102008036906A1 (de) * | 2008-08-01 | 2010-02-04 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Faltdachanordnung |
DE102008036898A1 (de) * | 2008-08-01 | 2010-02-04 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Faltdachanordnung |
DE102008036910A1 (de) * | 2008-08-01 | 2010-02-04 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Faltdachanordnung |
US20110191943A1 (en) * | 2010-02-09 | 2011-08-11 | Mona Jean Johnson | Apparatus And Method For Removably Locking A Fabric Panel Onto A Garment |
DE102015015064B4 (de) * | 2015-11-20 | 2019-10-02 | Audi Ag | Schub- und/oder Zugvorrichtung für ein Fahrzeugverdeck und Verdeck für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320468C1 (de) * | 1993-06-21 | 1994-10-20 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3021174A (en) * | 1958-09-04 | 1962-02-13 | John C Rund | Hardtop convertible automobile structure |
US3059962A (en) * | 1960-03-02 | 1962-10-23 | Ford Motor Co | Vehicle body with retractable rigid top |
US3473842A (en) * | 1967-06-27 | 1969-10-21 | Ford Motor Co | Convertible top mechanism |
US3575464A (en) * | 1969-09-29 | 1971-04-20 | Gen Motors Corp | Folding retractable hard top |
CH650980A5 (en) * | 1982-05-03 | 1985-08-30 | Paul Rollman | Convertible vehicle |
DE3635887A1 (de) * | 1986-10-22 | 1988-05-05 | Ernst Dipl Ing Maier | Schwenkbares fahrzeugdach |
US4844534A (en) * | 1987-07-06 | 1989-07-04 | Vermeulen-Hollandia Octrooien Ii B.V. | Open roof construction for a vehicle |
JP3113301B2 (ja) * | 1991-02-13 | 2000-11-27 | 日産自動車株式会社 | 幌型車両 |
-
1994
- 1994-12-20 DE DE4445580A patent/DE4445580C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-12-18 FR FR9514966A patent/FR2728199B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-20 JP JP34914695A patent/JP3151398B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-20 US US08/580,020 patent/US5746470A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-01-07 US US09/001,399 patent/US6299234B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320468C1 (de) * | 1993-06-21 | 1994-10-20 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion |
Cited By (86)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE38546E1 (en) * | 1993-01-04 | 2004-07-06 | Asc Incorporated | Convertible top |
US5810422A (en) * | 1993-01-04 | 1998-09-22 | Asc Incorporated | Convertible top |
US5743587A (en) * | 1993-12-29 | 1998-04-28 | Asc Incorporated | Apparatus for use in an automotive vehicle having a convertible roof system |
US5785375A (en) * | 1993-12-29 | 1998-07-28 | Asc Incorporated | Retractable hard-top for an automotive vehicle |
USD464605S1 (en) | 1993-12-29 | 2002-10-22 | Asc Incorporated | Combined automotive convertible roof, tonneau cover and rear compartment lid |
USD452675S1 (en) | 1993-12-29 | 2002-01-01 | Asc Incorporated | Combined automotive convertible roof portion and tonneau cover |
US5944375A (en) * | 1996-08-27 | 1999-08-31 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Movable roof construction for an open passenger car |
DE19634511C1 (de) * | 1996-08-27 | 1998-01-22 | Daimler Benz Ag | Bewegliche Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen |
DE19639504C2 (de) * | 1996-09-26 | 2002-02-28 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkbarem Klappdach |
FR2759641A1 (fr) * | 1997-02-19 | 1998-08-21 | Daimler Benz Ag | Capote hard top pour cabriolet |
FR2759638A1 (fr) * | 1997-02-19 | 1998-08-21 | Daimler Benz Ag | Vehicule a capote pliante |
EP0884208A1 (de) * | 1997-06-16 | 1998-12-16 | Valmet Automotive Oy | Zusammenklappbare Struktur eines Hard-Tops für ein Cabriofahrzeug |
DE19737349A1 (de) * | 1997-08-27 | 1999-03-11 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeug |
EP0899142A2 (de) | 1997-08-27 | 1999-03-03 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Hardtop-Fahrzeug |
DE19737349C2 (de) * | 1997-08-27 | 1999-07-01 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeug |
DE19751660C1 (de) * | 1997-11-21 | 1999-03-18 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Ablage der Dachkonstruktion eines Hardtop-Fahrzeugs |
EP0917975A2 (de) | 1997-11-21 | 1999-05-26 | DaimlerChrysler AG | Vorrichtung zur Ablage der Dachkonstruktion eines Hardtop-Fahrzeugs |
US6123381A (en) * | 1997-11-21 | 2000-09-26 | Daimlerchrysler Ag | Device for stowing the roof structure of a hardtop vehicle |
FR2772312A1 (fr) | 1997-12-17 | 1999-06-18 | Daimler Benz Ag | Cabriolet comportant un ensemble formant toit qui presente au moins une partie toit et une partie lunette arriere |
DE19756062C1 (de) * | 1997-12-17 | 1999-04-01 | Daimler Benz Ag | Cabriolet mit einer wenigstens ein Dachteil und ein Rückfensterteil aufweisenden Dachkonstruktion |
DE19756981C2 (de) * | 1997-12-20 | 1999-10-28 | Daimler Chrysler Ag | Cabriolet mit einer wenigstens ein Dachteil und ein Rückfensterteil aufweisenden Dachkonstruktion |
DE19756981A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-07-01 | Daimler Chrysler Ag | Cabriolet mit einer wenigstens ein Dachteil und ein Rückfensterteil aufweisenden Dachkonstruktion |
FR2772674A1 (fr) | 1997-12-20 | 1999-06-25 | Daimler Benz Ag | Cabriolet comportant un ensemble formant toit qui presente au moins une partie toit et une partie lunette arriere |
DE19803155C1 (de) * | 1998-01-28 | 1999-08-12 | Daimler Chrysler Ag | Cabriolet |
EP0936095A2 (de) | 1998-02-11 | 1999-08-18 | DaimlerChrysler AG | Hardtop-Fahrzeug |
DE19805477C1 (de) * | 1998-02-11 | 1999-08-05 | Daimler Chrysler Ag | Hardtop-Fahrzeug |
DE19904661C1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-07-20 | Janusz Tchorzewski | Beweglichen Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug |
EP1034979A3 (de) * | 1999-03-09 | 2000-10-11 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Hutablage für Fahrzeuge mit abklappbarem Verdeck |
EP1034979A2 (de) * | 1999-03-09 | 2000-09-13 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Hutablage für Fahrzeuge mit abklappbarem Verdeck |
US6267433B1 (en) | 1999-06-15 | 2001-07-31 | Webasto Vehicle Systems International Gmbh | Motor vehicle roof |
EP1060924A2 (de) | 1999-06-15 | 2000-12-20 | Webasto Vehicle Systems International GmbH | Fahrzeugdach |
DE19936252A1 (de) * | 1999-07-31 | 2001-02-08 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach |
DE19936252C2 (de) * | 1999-07-31 | 2001-07-26 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach |
DE19936252C5 (de) * | 1999-07-31 | 2008-01-10 | Magna Car Top Systems Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach |
DE19960011C2 (de) * | 1999-12-13 | 2001-10-31 | Daimler Chrysler Ag | Klappverdeck für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
DE19960011A1 (de) * | 1999-12-13 | 2001-07-12 | Daimler Chrysler Ag | Klappverdeck für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
DE19962070B4 (de) * | 1999-12-22 | 2005-03-10 | Edscha Cabrio Dachsys Gmbh | Klappdach |
DE19962070C5 (de) * | 1999-12-22 | 2013-05-02 | Webasto-Edscha Cabrio GmbH | Klappdach |
DE10108493B4 (de) * | 2000-02-23 | 2006-12-14 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Antriebsvorrichtung für ein Klappverdeck und Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung |
EP1243454A1 (de) | 2001-03-19 | 2002-09-25 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Verstellbares Hardtop-Cabrioletfahrzeugdach aus zwei entlang der Fahrzeuglängsachse geteilten Dachteilen |
US6557921B2 (en) | 2001-03-19 | 2003-05-06 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Hardtop vehicle roof movable between closed and open positions |
DE10113428C1 (de) * | 2001-03-19 | 2002-10-17 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Zwischen einer Schließposition und einer Cabrioletposition verstellbares Hardtop-Fahrzeugdach |
US6866325B2 (en) | 2001-08-15 | 2005-03-15 | Asc Incorporated | Hard-top convertible roof system |
US6497447B1 (en) | 2001-08-15 | 2002-12-24 | Asc Incorporated | Convertible hard top for vehicles |
EP1361966B1 (de) * | 2001-12-03 | 2004-09-22 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Verstellbares fahrzeugdach |
DE10159279C2 (de) * | 2001-12-04 | 2003-11-27 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Mehrgelenkkinematik in einem Cabriolet-Fahrzeug |
DE10163727B4 (de) * | 2001-12-21 | 2004-02-19 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach |
US6695386B1 (en) | 2002-09-18 | 2004-02-24 | Asc Incorporated | Vehicle retractable hardtop roof |
US6820917B2 (en) | 2002-09-18 | 2004-11-23 | Asc Incorporated | Vehicle convertible roof |
WO2004037587A1 (de) | 2002-10-17 | 2004-05-06 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-fahrzeug |
US7735900B2 (en) | 2002-10-17 | 2010-06-15 | Wilhelm Karmann Gmbh | Convertible |
US7883138B2 (en) | 2002-10-17 | 2011-02-08 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet vehicle |
DE10261688B4 (de) * | 2002-12-31 | 2006-10-26 | Webasto Ag | Fahrzeug mit Klappverdeck und Verdeckkastendeckel |
US6857686B2 (en) | 2003-02-06 | 2005-02-22 | Asc Incorporated | Two-way opening decklid for a convertible roof vehicle |
US7753432B2 (en) | 2003-02-21 | 2010-07-13 | Renault S.A.S. | Retractable roof device and vehicle fitted with said device |
FR2851514A1 (fr) | 2003-02-21 | 2004-08-27 | Renault Sa | Dispositif de toit escamotable et vehicule equipe d'un tel dispositif |
US7014247B2 (en) | 2003-03-03 | 2006-03-21 | Asc Incorporated | Hardtop convertible |
US7198318B2 (en) | 2003-03-24 | 2007-04-03 | Asc Incorporated | Retractable roof structural system |
DE10331848B4 (de) * | 2003-07-14 | 2015-01-22 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Kraftfahrzeugkarosserie mit Faltdach |
DE10331848A1 (de) * | 2003-07-14 | 2005-02-24 | Adam Opel Ag | Kraftfahrzeugkarosserie mit Faltdach |
DE10345751A1 (de) * | 2003-10-01 | 2005-05-04 | Daimler Chrysler Ag | Hardtop für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE10353129B4 (de) * | 2003-11-14 | 2005-11-24 | Daimlerchrysler Ag | Verdeck für ein Kraftfahrzeug |
US7063371B2 (en) | 2004-03-12 | 2006-06-20 | Asc Incorporated | Convertible hardtop roof |
DE102006001513B3 (de) * | 2006-01-12 | 2007-08-16 | Daimlerchrysler Ag | Klappverdeck für einen Kraftwagen |
US7789449B2 (en) | 2006-01-12 | 2010-09-07 | Daimler Ag | Folding top for a motor vehicle |
DE102006005367A1 (de) * | 2006-02-03 | 2007-08-23 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE102006005367B9 (de) * | 2006-02-03 | 2008-05-21 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE102006005367B4 (de) * | 2006-02-03 | 2007-12-13 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE102006016486B3 (de) * | 2006-04-07 | 2007-10-11 | Daimlerchrysler Ag | Hardtop-Klappverdeck für einen offenen Kraftwagen |
US7980620B2 (en) | 2006-04-07 | 2011-07-19 | Daimler Ag | Hardtop folding roof for an open motor vehicle |
WO2007115714A1 (de) * | 2006-04-07 | 2007-10-18 | Daimler Ag | Hardtop-klappverdeck für einen offenen kraftwagen |
DE102006017518A1 (de) * | 2006-04-13 | 2007-10-18 | Wilhelm Karmann Gmbh | Klappdach für ein Cabrioletfahrzeug |
EP2061667B1 (de) * | 2006-09-12 | 2014-06-18 | Webasto SE | Hardtop-faltdach |
DE102007014825A1 (de) | 2007-03-28 | 2008-10-02 | Wilhelm Karmann Gmbh | Fahrzeug |
FR2914590A1 (fr) * | 2007-04-04 | 2008-10-10 | Renault Sas | Vehicule automobile a panneau de toit ouvrant. |
DE102007033121A1 (de) | 2007-07-13 | 2009-01-15 | Webasto Ag | Dachteil eines Fahrzeugs und Dichtungsvorrichtung eines Dachteils |
DE102007033121B4 (de) * | 2007-07-13 | 2016-03-10 | Webasto SE | Dachteil eines Fahrzeugs |
DE102007054663B3 (de) * | 2007-11-14 | 2009-07-30 | Webasto Ag | Umwandelbares Fahrzeugdach mit verstellbarem Innenhimmel |
EP2060427A2 (de) | 2007-11-14 | 2009-05-20 | Webasto AG | Umwandelbares Fahrzeugdach mit verstellbarem Innenhimmel |
DE102008029551A1 (de) * | 2008-06-21 | 2009-12-31 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem der Karosserie zugeordneten Deckelteil |
DE102008029549A1 (de) * | 2008-06-21 | 2009-12-24 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem der Karosserie zugeordneten Deckelteil |
EP2151342A2 (de) | 2008-07-05 | 2010-02-10 | Wilhelm Karmann GmbH | Cabriolet-Fahrzeug mit mehreren Dachsegmenten |
DE102009005934A1 (de) | 2009-01-23 | 2010-08-19 | Magna Car Top Systems Gmbh | Zusammenlegbares Dach für einen Personenkraftwagen |
DE102014010962A1 (de) * | 2014-07-25 | 2016-01-28 | Audi Ag | Verdeck für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
US9586463B2 (en) | 2014-07-25 | 2017-03-07 | Audi Ag | Top for an openable vehicle roof |
DE102023110769A1 (de) * | 2023-04-26 | 2024-10-31 | Webasto SE | Verdeckkastendeckelanordnung mit Hebelanordnung und heckseitiger Scharniereinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3151398B2 (ja) | 2001-04-03 |
FR2728199A1 (fr) | 1996-06-21 |
JPH08244465A (ja) | 1996-09-24 |
US5746470A (en) | 1998-05-05 |
FR2728199B1 (fr) | 1997-03-21 |
US6299234B1 (en) | 2001-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4445580C1 (de) | Hardtop-Fahrzeug | |
EP1092580B1 (de) | Versenkbares Hardtop für Kraftfahrzeuge sowie Kraftfahrzeug mit Hardtop | |
EP1197368B1 (de) | Mehrteilige Abdeckung für Fahrzeuge | |
EP0844125B1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug | |
EP1112879B1 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
EP1184218B1 (de) | Versenkbare Heckscheibe, insbesondere Festglasscheibe für ein Faltverdeck in einem Kraftfahrzeug | |
EP0835779B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach | |
DE19623036A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere mit einem einklappbarem Dach | |
DE10116613C1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug | |
DE19642152A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach | |
DE10200221B4 (de) | Cabrioletverdeck für ein Kraftfahrzeug | |
DE29913486U1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug | |
DE10116709A1 (de) | Klappverdeck mit Heckscheibensteuerung | |
EP1565335B1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE19963149A1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug mit einem auffaltbaren Dach | |
DE19927238C1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE10144583A1 (de) | Verdeck für ein Cabrioletfahrzeug | |
EP0970834A2 (de) | Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeckkasten | |
EP1331121B1 (de) | Verstellvorrichtung für ein Faltdach eines Fahrzeugs | |
WO2007054080A1 (de) | Verstellbares dachteil eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches | |
DE102018117521B4 (de) | Fahrzeugaufbau mit starrem Verdeckelement und öffenbarer Heckscheibe | |
DE19746569A1 (de) | Verdeck für ein Cabriolet | |
DE19942429A1 (de) | Schwenkantrieb für einen vorderen seitlichen Dachlenker eines Fahrzeugdaches oder Cabrioletverdecks | |
DE10248346B3 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE102005018681B4 (de) | Spannbügelabsenkung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120703 |