DE4444637C2 - Laser-Waffensystem - Google Patents
Laser-WaffensystemInfo
- Publication number
- DE4444637C2 DE4444637C2 DE4444637A DE4444637A DE4444637C2 DE 4444637 C2 DE4444637 C2 DE 4444637C2 DE 4444637 A DE4444637 A DE 4444637A DE 4444637 A DE4444637 A DE 4444637A DE 4444637 C2 DE4444637 C2 DE 4444637C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser
- weapon system
- targets
- image processing
- control computer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H13/00—Means of attack or defence not otherwise provided for
- F41H13/0043—Directed energy weapons, i.e. devices that direct a beam of high energy content toward a target for incapacitating or destroying the target
- F41H13/005—Directed energy weapons, i.e. devices that direct a beam of high energy content toward a target for incapacitating or destroying the target the high-energy beam being a laser beam
- F41H13/0056—Directed energy weapons, i.e. devices that direct a beam of high energy content toward a target for incapacitating or destroying the target the high-energy beam being a laser beam for blinding or dazzling, i.e. by overstimulating the opponent's eyes or the enemy's sensor equipment
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/48—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
- G01S7/491—Details of non-pulse systems
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/48—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
- G01S7/495—Counter-measures or counter-counter-measures using electronic or electro-optical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Laser Surgery Devices (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Laser-Waffensystem gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Laserwaffensysteme, die vorwiegend mit Hochleistungslaser betrieben
werden, sind an sich bekannt. In allen Fällen handelt es sich um sogenannte
letale Waffensysteme. Nichtletale Präzisionswaffensysteme mit Lasern sind
bisher nicht bekannt, sieht man von den Systemen wie Wasserwerfer,
Verschießen von Gummikugeln, Gasspraydosen, Elektrostäbe usw. ab.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches
nichtletales Waffensystem aufzuzeigen, das zum Augenblenden gegen viele
gleichzeitig vorhandene Ziele - wie aufrührerische Menschenansammlung -
einsetzbar ist und nur für eine gewisse Zeitspanne andauernde Blendwirkung
hervorruft, die reversibel ist, also keine bleibenden Verwundungen erzeugt.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgezeigten Maßnahmen
gelöst. In den Unteransprüchen sind Ausgestaltungen und Weiterbildungen
angegeben und in der nachfolgenden Beschreibung sind
Ausführungsbeispiele erläutert. Die Figur der Zeichnung ergänzt diese
Erläuterungen durch ein Blockschaltbild des beschriebenen
Ausführungsbeispiels.
Dieses Waffensystem ist mit einem als Blendlaser geeigneten Laser, z. B.
einem frequenzverdoppelnden Nd:YAG-Festkörper-Impulslaser oder einem
im sichtbaren kontinuierlich strahlenden Diodenlaser versehen, dem ein
Zielkaufklärungssystem mit Sichtgerät, beispielsweise eine TV- oder
Nachtsicht-Kamera sowie Entfernungs- und Belichtungsmeßgeräte sowie ein
Steuerrechner zur Einstellung der Laserenergie für die reversible
Augenblendung zugeordnet sind. Um nun viele Ziele gleichzeitig bekämpfen
zu können, wird das vorbeschriebene System zusätzlich mit einer
Laserstrahl-Ablenkeinheit für den Blendlaser ausgerüstet, und dem
Sichtgerät bzw. der Kamera wird ein Monitor sowie eine
Bildverarbeitungseinheit mit Markierungs- und Verfolgungseinrichtung für
die Bestrahlungsziele zugeordnet.
Beispielsweise bei einer aufrührerischen Menschenansammlung beobachtet
der "Schütze" auf einem TV- oder Nachtsicht-Monitor die Menge und
markiert die Köpfe von Rädelsführern oder sonstigen auffallenden Personen.
Die Bildverarbeitung stellt fest, wann die Augen dieser Personen exponiert
sind und markiert dies entsprechend. Der Steuerrechner des Blendlaser-
Systems mit halb- oder vollautomatischer Laserenergieeinstellung weist nun
den einzelnen Markierungen Bestrahlungswerte zu. Der Schütze wählt einen
geeigneten Zeitpunkt zur Aktivierung des Blendlasersystems aus, worauf der
Steuerrechner den Laserstrahl durch die Ablenkeinheit nacheinander auf die
markierten Ziele - im vorliegenden Falle die Köpfe mit den exponierten
Augen von Rädelsführern - richtet.
Der Schütze wählt also aus einer Menschenmenge die ihm erforderlich
erscheinenden "Bestrahlungsziele" auf dem Monitor aus und markiert diese
mittels der Markierungseinrichtung. Die systemeigene Einheit zur
Bildverarbeitung verfolgt laufend die markierten Köpfe bzw. die
Sichtbarkeit derer Augen, wobei gleichzeitig das ebenfalls systemeigene
Zielaufklärungssystem die erforderliche Laserenergie für eine reversible
Augenblendung für mindestens ein Bestrahlungsziel ermittelt.
Aus der Entfernung und der Richtung dieses Bestrahlungszieles extrapoliert
die Bildverarbeitungseinheit nun die Entfernungen und Richtungen der
anderen markierten Ziele, und gleichzeitig ermittelt der Steuerrechner die
entsprechenden Laserenergien, während die Bekämpfbarkeit der
Bestrahlungsziele auf dem Monitor angezeigt wird.
Nach Auslösung des "Schusses" richtet der Steuerrechner die Ablenkeinheit
nacheinander auf die markierten Köpfe mit den exponierten Augen und
steuert den Blendlaser entsprechend den zugehörigen Laserenergien an.
In einer speziellen Ausführungsform ermittelt die Bildverarbeitungseinheit,
welche Zielpersonen Sonnenbrillen oder ähnliche Augengläser tragen und
paßt den Steuerrechner in bezug auf die hier entsprechend auszusendenden
Laserenergien an.
Claims (8)
1. Laser-Waffensystem, dessen Lasergerät ein Zielaufklärungssystem
mit Sichtgerät, Entfernungs- und Belichtungsmeßgeräte sowie ein
Steuerrechner zur Einstellung der Laserenergie zugeordnet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß dem Lasergerät eine Strahlablenkeinheit und dem
Sichtgerät ein Monitor sowie eine Bildverarbeitungseinheit zugeordnet ist,
welche mit einer Markierungs- und Verfolgungseinrichtung für die
Bestrahlungsziele versehen ist, wobei die Bestrahlungsziele die im Monitor
des Sichtgerätes erfaßten Köpfe von Personen in einer Menge sind, die
nacheinander bei Exponierung der Augen in Laserstrahlrichtung mit dem
Laserstrahl des Lasergerätes zum Zwecke einer reversiblen Blendung
bekämpft werden.
2. Laser-Waffensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bildverarbeitungseinheit die von einem Schützen auf dem Monitor
mittels der Markierungseinrichtung markierten Bestrahlungsziele
kontinuierlich verfolgt und laufend die Sichtbarkeit von deren Augen
ermittelt und anzeigt.
3. Laser-Waffensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Zielaufklärungssystem für mindestens ein
Bestrahlungsziel die für eine reversible Augenblendung erforderliche
Laserenergie ermittelt.
4. Laser-Waffensystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverarbeitungseinheit aus
Entfernung und Richtung eines der Bestrahlungsziele die Entfernung und
Richtung der anderen Bestrahlungsziele extrapoliert.
5. Laser-Waffensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Steuerrechner die den Bestrahlungszielen
entsprechenden Laserenergien für jedes der Bestrahlungsziele ermittelt und
die Bekämpfbarkeit dieser Bestrahlungsziele auf dem Monitor anzeigt.
6. Laser-Waffensystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Aktivierung des Lasers der
Steuerrechner den Laserstrahlmittels der Strählablenkeinheit nacheinander
auf diejenigen markierten Bestrahlungsziele richtet, deren Augen bezüglich
des Laserstrahls exponiert sind, und den Laser jeweils in seiner
erforderlichen Laserenergie steuert.
7. Laser-Waffensystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverarbeitungseinheit Brillenträger
ermittelt und die entsprechenden Signale dem Steuerrechner zur Anpassung
der Laserenergie eingibt.
8. Laser-Waffensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kamera ein TV-/Nachtsichtgerät ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4444637A DE4444637C2 (de) | 1994-12-15 | 1994-12-15 | Laser-Waffensystem |
GB9525317A GB2296077B (en) | 1994-12-15 | 1995-12-12 | Laser weapon system |
FR9514791A FR2728334B1 (fr) | 1994-12-15 | 1995-12-13 | Systeme d'arme laser a eblouissement |
US08/574,441 US5612503A (en) | 1994-12-15 | 1995-12-15 | Laser weapon system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4444637A DE4444637C2 (de) | 1994-12-15 | 1994-12-15 | Laser-Waffensystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4444637A1 DE4444637A1 (de) | 1996-06-20 |
DE4444637C2 true DE4444637C2 (de) | 1996-09-26 |
Family
ID=6535848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4444637A Expired - Fee Related DE4444637C2 (de) | 1994-12-15 | 1994-12-15 | Laser-Waffensystem |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5612503A (de) |
DE (1) | DE4444637C2 (de) |
FR (1) | FR2728334B1 (de) |
GB (1) | GB2296077B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10308166A1 (de) * | 2003-02-20 | 2004-09-09 | Klaus Kabella | Verfahren und Anordnung zur Abwehr und Bekämpfung von Piraten |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2750805B1 (fr) * | 1996-07-05 | 1998-11-13 | Thomson Csf | Procede de liberation d'energie dans un aerosol |
US6021975A (en) * | 1997-08-27 | 2000-02-08 | Trw Inc. | Dichroic active tracker |
DE19745785C2 (de) * | 1997-10-16 | 2002-12-05 | Eads Deutschland Gmbh | Laserstrahlungsquelle für ein DIRCM-Waffensystem |
US6014922A (en) * | 1997-12-11 | 2000-01-18 | Trw Inc. | Short range/intermediate range laser defense against chemical and biological weapons |
GB2346432B (en) * | 1999-01-05 | 2000-12-27 | Lawrence Delcassian | Fixed beam dispersing pattern laser |
US6115123A (en) * | 1999-04-12 | 2000-09-05 | Northrop Grumman Corporation | Holographic laser aimpoint selection and maintenance |
US9100431B2 (en) | 2003-07-01 | 2015-08-04 | Securityprofiling, Llc | Computer program product and apparatus for multi-path remediation |
US20070113272A2 (en) | 2003-07-01 | 2007-05-17 | Securityprofiling, Inc. | Real-time vulnerability monitoring |
US9350752B2 (en) | 2003-07-01 | 2016-05-24 | Securityprofiling, Llc | Anti-vulnerability system, method, and computer program product |
US8984644B2 (en) | 2003-07-01 | 2015-03-17 | Securityprofiling, Llc | Anti-vulnerability system, method, and computer program product |
US9118708B2 (en) | 2003-07-01 | 2015-08-25 | Securityprofiling, Llc | Multi-path remediation |
US9118711B2 (en) | 2003-07-01 | 2015-08-25 | Securityprofiling, Llc | Anti-vulnerability system, method, and computer program product |
US9118710B2 (en) | 2003-07-01 | 2015-08-25 | Securityprofiling, Llc | System, method, and computer program product for reporting an occurrence in different manners |
US9118709B2 (en) | 2003-07-01 | 2015-08-25 | Securityprofiling, Llc | Anti-vulnerability system, method, and computer program product |
GB0421088D0 (en) * | 2004-09-22 | 2004-10-27 | Thales Plc | Method and apparatus for inducing dazzle |
AU2006298778A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-04-12 | Thales Holdings Uk Plc. | Method and apparatus for inducing dazzle |
US8132491B2 (en) * | 2006-06-12 | 2012-03-13 | Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. | Method and apparatus for detecting and disabling optical weapon sight |
WO2008005360A2 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-10 | Genesis Illuminations, Inc. | Incapacitating high intensity incoherent light beam |
US8567980B2 (en) | 2006-06-30 | 2013-10-29 | Todd Eisenberg | Incapacitating high intensity incoherent light beam |
US8049173B1 (en) * | 2007-05-17 | 2011-11-01 | Raytheon Company | Dual use RF directed energy weapon and imager |
WO2009045439A1 (en) * | 2007-10-02 | 2009-04-09 | Doubleshot, Inc . | Laser beam pattern projector |
US8051761B1 (en) * | 2007-11-16 | 2011-11-08 | The Boeing Company | System and methods for broad area visual obscuration |
US20090273770A1 (en) * | 2008-04-30 | 2009-11-05 | Honeywell International Inc. | Systems and methods for safe laser imaging, detection and ranging (lidar) operation |
US8188905B2 (en) * | 2008-05-29 | 2012-05-29 | Raytheon Company | Target tracking system and method with jitter reduction suitable for directed energy systems |
DE102009032293B4 (de) * | 2009-07-09 | 2016-01-14 | Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg | Strahlwerfervorrichtung |
US8634065B2 (en) | 2009-08-07 | 2014-01-21 | Eads Deutschland Gmbh | Method for operating a jamming laser in a DIRCM system in a manner that is safe for eyes |
GB201005467D0 (en) * | 2010-03-31 | 2010-05-19 | Bae Systems Plc | Dazzlers |
CN201764895U (zh) * | 2010-08-03 | 2011-03-16 | 西安华科光电有限公司 | 一种自调焦多功能激光眩目器 |
US9769902B1 (en) | 2011-05-09 | 2017-09-19 | The United States Of America As Represented By Secretary Of The Air Force | Laser sensor stimulator |
GB201110820D0 (en) * | 2011-06-24 | 2012-05-23 | Bae Systems Plc | Apparatus for use on unmanned vehicles |
DE102012015074C5 (de) | 2012-07-31 | 2018-03-29 | Mbda Deutschland Gmbh | Neuartige Strahleinrichtung für ein Laserwaffensystem |
US10415941B2 (en) | 2016-08-11 | 2019-09-17 | The Boeing Company | System for visual obscuration of an object and dissipating energy of a laser weapon |
DE102017007837A1 (de) * | 2017-08-18 | 2019-02-21 | Thomas Samland | Nicht-letales Wirkmittel |
CN110095023A (zh) * | 2018-01-29 | 2019-08-06 | 张传忠 | 精确覆盖激光炫目防弹盾牌 |
GB2573827B (en) | 2018-05-18 | 2021-04-14 | Immobileyes Inc | Laser Shield Device |
KR102019217B1 (ko) * | 2019-05-08 | 2019-09-06 | 노순석 | 안구 이미지 정보에 기초한 시야 교란 시스템 |
DE102019003325B3 (de) * | 2019-05-10 | 2020-07-09 | Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr | Verfahren zum Betreiben eines Waffenlasersystems |
DE102020119620B4 (de) * | 2020-07-24 | 2024-02-08 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Verfahren und Vorrichtungen zur Reduzierung von Augensicherheitsmindestabständen in Verbindung mit Beleuchtungslaserstrahlung |
US11747480B2 (en) * | 2020-08-18 | 2023-09-05 | IntelliShot Holdings, Inc. | Automated threat detection and deterrence apparatus |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4112300A (en) * | 1966-07-18 | 1978-09-05 | International Telephone And Telegraph Corporation | Infrared electronic countermeasures |
GB1269892A (en) * | 1969-03-20 | 1972-04-06 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Weapon system for the detection of and use against stationary or moving objects |
US3641261A (en) * | 1969-06-04 | 1972-02-08 | Hughes Aircraft Co | Night vision system |
US3711638A (en) * | 1971-02-02 | 1973-01-16 | J Davies | Remote monitoring and weapon control system |
US3732412A (en) * | 1972-06-13 | 1973-05-08 | Us Army | Method and system for personnel control with blinding illumination |
US3863176A (en) * | 1973-08-13 | 1975-01-28 | Trw Inc | Portable chemical laser |
US3947221A (en) * | 1974-08-30 | 1976-03-30 | Mauser Francis P | Personal protection device using flashcubes |
US4169663A (en) * | 1978-02-27 | 1979-10-02 | Synemed, Inc. | Eye attention monitor |
US4287410A (en) * | 1979-02-28 | 1981-09-01 | Sri International | Double Purkinje eye tracker |
US4290757A (en) * | 1980-06-09 | 1981-09-22 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Burst on target simulation device for training with rockets |
FR2557688A1 (fr) * | 1983-12-28 | 1985-07-05 | Europ Propulsion | Dispositif de visee pour arme de tir avec correction du defilement lateral de la cible |
GB8703931D0 (en) * | 1987-02-19 | 1993-05-05 | British Aerospace | Tracking systems |
US5456157A (en) * | 1992-12-02 | 1995-10-10 | Computing Devices Canada Ltd. | Weapon aiming system |
US5473501A (en) * | 1994-03-30 | 1995-12-05 | Claypool; James P. | Long range electrical stun gun |
-
1994
- 1994-12-15 DE DE4444637A patent/DE4444637C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-12-12 GB GB9525317A patent/GB2296077B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-13 FR FR9514791A patent/FR2728334B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-15 US US08/574,441 patent/US5612503A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10308166A1 (de) * | 2003-02-20 | 2004-09-09 | Klaus Kabella | Verfahren und Anordnung zur Abwehr und Bekämpfung von Piraten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5612503A (en) | 1997-03-18 |
GB2296077B (en) | 1998-03-04 |
GB9525317D0 (en) | 1996-02-14 |
DE4444637A1 (de) | 1996-06-20 |
FR2728334B1 (fr) | 1997-02-14 |
GB2296077A (en) | 1996-06-19 |
FR2728334A1 (fr) | 1996-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4444637C2 (de) | Laser-Waffensystem | |
DE2651839C2 (de) | Einrichtung zur Zielverfolgung und/oder Fernsteuerung eines Fahrzeugs oder Geschosses | |
DE4444636A1 (de) | Waffensystem für einen Blendlaser | |
DE3507007A1 (de) | Vorrichtung zum ueben des richtens mit einer schusswaffe | |
DE665662C (de) | Vorrichtung zum Zielen bei ungenuegender Beleuchtung | |
DE1623438A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Stabilisieren eines optischen Strahlenbuendels,insbesondere fuer Geraete zum UEbungsschiessen mit fernlenkbaren Geschossen | |
DE2332094C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Schiessausbildung von Schützen | |
DE1101224B (de) | Optisches System fuer Panzerfahrzeuge od. dgl. | |
DE1678620A1 (de) | Simulator zum UEbungsschiessen mit automatisch fernlenkbaren Geschossen | |
DE3119773C2 (de) | Warnverfahren vor gegnerischer Laserstrahlung und Vorrichtung hierzu | |
DE3134012C2 (de) | Aufklärungsgerät für Panzerfahrzeuge | |
EP3132228A1 (de) | Vorrichtung für ereignisdarstellungen beim duell-schiessen | |
DE3114279C2 (de) | Zielsuchkopf für Flugkörper | |
DE351125C (de) | Mit Schellen auswechselbar auf dem Lauf zu befestigende Zielvorrichtung | |
DE3545830C2 (de) | ||
DE2744819C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Justierung eines Sichtgerätes und einer mit diesem verbundenen, insbesondere servogesteuerten Einrichtung | |
EP4446689A1 (de) | Absehen für einen hpem-effektor | |
DE3429472C2 (de) | Visiergerät | |
DE3720595C2 (de) | ||
DE3603989C2 (de) | ||
DE2650138A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur hoehenmessung von den messplatz ueberfliegenden objekten | |
CH680016A5 (en) | Visual target detection method for weapon sight - using inserted auxiliary target image appearing at given distance from observer | |
DE102013104308B4 (de) | Justierverfahren und Justiervorrichtung zur parallelen Ausrichtung der Simulatorlinie eines Schusssimulators zur Visierlinie einer Schusswaffe | |
DE10248057B4 (de) | Vorrichtung an einem Sichtmittel zur Peilung | |
DE3632732A1 (de) | Visiereinrichtung in waermebildgeraeten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |