[go: up one dir, main page]

DE4437110A1 - Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen

Info

Publication number
DE4437110A1
DE4437110A1 DE4437110A DE4437110A DE4437110A1 DE 4437110 A1 DE4437110 A1 DE 4437110A1 DE 4437110 A DE4437110 A DE 4437110A DE 4437110 A DE4437110 A DE 4437110A DE 4437110 A1 DE4437110 A1 DE 4437110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
deflection
drums
belt
run
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4437110A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4437110A priority Critical patent/DE4437110A1/de
Priority to PCT/EP1995/004056 priority patent/WO1996011869A1/de
Priority to EP95936501A priority patent/EP0734349B1/de
Priority to JP51294896A priority patent/JP3583139B2/ja
Priority to DE59501286T priority patent/DE59501286D1/de
Priority to US08/663,136 priority patent/US5899318A/en
Publication of DE4437110A1 publication Critical patent/DE4437110A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/023Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • B07C1/025Devices for the temporary stacking of objects provided with a stacking and destacking device (interstack device)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/025Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and rotary means, e.g. rollers, drums, cylinders or balls, forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/026Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and stationary pressing, supporting or guiding elements forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4453Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other and performing dynamic accumulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • B65H2404/2611Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip forming curved transport path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In Briefverteilanlagen, insbesondere in Anschriftenlesern, werden flache Sendungen mittels Deckbändern, die aus einem Unter- und einem Oberband bestehen, befördert. Solcher Transport findet insbesondere auch in dynamischen Speicherstrecken statt, in denen die Sendungen nach der Anschriftenabtastung mechanisch gespeichert werden, bis das Leseergebnis von der Leseelektronik geliefert wird und ein dem Leseergebnis entsprechender Code auf die Sendungen aufgedruckt werden kann. Insbesondere in den Speicherstrecken ist eine mehrfache Umlenkung des Deckbandlaufs erforderlich, um den Platzbedarf gering zu halten. Dabei wird üblicherweise das Deckband über große Trommeln geführt, wobei der Deckbandlauf um 180° oder 90° umgelenkt wird. Ein bei einer Umlenkung um große Trommeln auftretendes Problem ist, daß dabei Diffe­ renzgeschwindigkeiten zwischen Ober- und Unterband auftreten. Diese Differenzgeschwindigkeiten zwischen den Bändern führen zu einem Lückenversatz der geförderten Sendungen. Da bei den genannten Anlagen eine einwandfreie Sendungsverfolgung erforderlich ist, soll der Lückenversatz zwischen den Sendungen so gering wie möglich gehalten werden. Eine Möglichkeit, um die Differenzgeschwindigkeit zwischen Unter- und Oberband zu verringern, ist z. B. das Oberband um die Trommel so kurz wie möglich zu halten. Konstruktiv ist das dadurch erreichbar, daß eine größere Anzahl von Trommeln und Bändern verwendet wird. Dies erfordert jedoch einen erhöhten Platzbedarf und eine höhere installierte Antriebsleistung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen zu schaffen, bei der beim Umlenken des Deckbandlaufs keine Differenzgeschwindigkeit zwischen Unter- und Oberband auftritt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen und in der Beschreibung.
Im folgenden wird die Erfindung mit Hilfe von Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung bei einer mäanderförmigen Speicherstrecke
Fig. 2 eine Ausführungsform der Erfindung bei einer schneckenförmigen Speicherstrecke
Fig. 3 eine Ausführungsform der Erfindung mit einem Leitzaum.
Fig. 1 zeigt eine mäanderförmige Speicherstrecke mit zwei endlosen Transportbändern 10a und 10b. In den linearen Abschnitten 11, 12, 13, 14, 15, 16 sind die Transportbänder 10a und 10b so geführt, daß ein Deckband, bestehend aus einem Oberband und einem Unterband, gebildet wird, zwischen denen die Sendungen reibschlüssig gefördert werden. Eine Umlenkung des Deckbandlaufs erfolgt an den Rollenkombinationen 20-21-22, 30-31-32, 40-41-42, 50-51-52, 60-61-62. Im folgenden wird anhand der Rollenkombination 20-21-22 der Aufbau und die Funktionsweise der Umlenkvorrichtung genauer erläutert. Der Durchmesser der Haupttrommel 20 ist derart gewählt, daß eine beschädigungsfreie Förderung zwischen der Trommel und dem Oberband 11a sichergestellt ist. Über die Nebentrommeln 21 und 22 wird das Unterband 11b geführt. Die Nebentrommeln 21 und 22 sind möglichst nahe an der Trommel 20 angeordnet, so daß eine sichere Übergabe der Sendungen aus dem linearen Abschnitt 11 des Deckbandes zur weiteren Förderung im Bereich der Trommel 20 erfolgt. Insbesondere sind die Trommeln 21 und 22 zueinander und bezüglich Trommel 20 auch so angeordnet, daß das Unterband 11b und das Oberband 11a bzw. das Unterband 12a und das Oberband 12b parallel in einem derart geringen Abstand zueinander geführt werden, daß die reibschlüssige Förderung der Sendungen in den linearen Bereichen 11, 12 des Deckbandlaufs gesichert ist. Aufgrund der mäanderförmigen Anordnung der Speicherstrecke sind aufeinanderfolgende Abschnitte 11b, 12a des Transportbandes abwechselnd Unter- bzw. Oberband.
Gleiches gilt entsprechend für die Abschnitte 12 und 13, 13 und 14, 14 und 15, 15 und 16 des Deckbandlaufes. Da das Transportband jeweils nicht doppellagig als Deckband über die große Rolle 20 geführt wird, sondern unterschiedlich als Oberband 11a bzw. Unterband 11b über die Haupttrommel 20 bzw. die Nebentrommeln 21 und 22, wird das Problem der Entstehung von Differenzgeschwindigkeiten zwischen Ober- und Unterband vermieden.
Die Förderung der flachen Sendungen im Bereich der Umlenkvorrichtung mit den Trommeln 20, 21 und 22 wird im Folgenden dargestellt. Eine Sendung 100 wird in dem linearen Bereich des Deckbandes in Pfeilrichtung zur Trommelkombination 20, 21, 22 bewegt. Sobald die Vorderkante der geförderten Sendung über den Radius der Trommel 21 hinausragt, erfolgt die Übergabe der Sendung an die Trommel 20. Es gehört in den Bereich fachmännischen Handels, die Rollen 20, 21 und 22 in Radius und gegenseitigem Abstand derart zu dimensionieren, daß auch für die kürzeste zugelassene Sendung eine sichere Übergabe der Sendung erfolgt. Die Sendungsvorderkante wird bei der Übergabe in den Kontaktbereich zwischen Trommel 20 und Oberband 11a geschoben und anschließend reibschlüssig zwischen Oberband 11a und Trommel 20 um die Drehachse 20a gefördert. Die Vorderkante der Sendung wird anschließend in den Bereich der Trommel 22 zwischen Unterband 12a und Oberband 12b gefördert. Daraufhin findet eine Förderung zu den Rollenkombinationen 30-31-32, 40-41-42, 50-51-52 und 60-61-62 und anschließend eine Übergabe an den linearen Deckablaufab­ schnitt 16 statt. Das endlose Transportband 10a wird über die Trommeln 80, 81, 82 und 83 zurückgeführt und das Transportband 10b über die Trommeln 70 und 71.
In Fig. 1 nicht gezeigt, aber für den Fachmann selbstverständlich, ist ein Antrieb der Transportbänder 10a und 10b, der z. B. über eine Antriebswelle der Trommeln 20, 30, 40, 50 oder 60 oder über einen separaten Antriebsmodul erfolgen kann.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für eine schneckenförmige Speicherstrecke mit mehreren Umlenkvorrichtungen. Im Unterschied zu der Ausführungsform Fig. 1 erfolgt hier auch eine Umlenkung des Deckbandlaufs um 90°. Eines der Transportbänder wird hierzu über die Haupttrommel 120 und die Nebentrommeln 121, 122, 123 geführt. Die Transportbänder 10a und 10b sind auch hier als endlose Bänder ausgeführt, obwohl in Fig. 2 die hierfür an sich erforderliche Rückführung der Bänder nicht dargestellt ist.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Leitzaun als Führung für auslaufende Sendungen von der Haupttrommel 620 zur Nebentrommel 630. Der Leitzaun 610 steht in einem spitzen Winkel α zum Oberband 640, 50 daß um die Trommel 620 herum geförderte Sendungen eine Kraftkomponente in Richtung auf den Lauf des Oberbandes 640 erhalten. Vorzugsweise können in der Oberfläche der Trommel 620 nutenförmige Ausnehmungen angeordnet sein, in die der Leitzaun mit seinem einen Ende hineinragt, so daß eine sichere Führung von möglicherweise an der Trommeloberfläche anhaftenden Sendungen gegeben ist. Bei einer anderen Ausführungsform mit schmaleren Trommeln, können auch Leitzäune oberhalb bzw. unterhalb der Trommelstirnfläche angeordnet sein, die ebenfalls als Führung von um die Trommel herum geführten Sendungen.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen mit einem Deckband (11), das aus einem Unter- und einem Oberband (11a, 11b) besteht, zwischen denen die Sendungen befördert werden mit einer Umkehrvorrichtung zum Umlenken des Deckbandlaufs, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkvorrichtung eine oder mehrere Haupttrommeln (20) oder eine oder mehrere Nebentrommeln (21, 22) aufweist, und das Oberband (11a) um die Haupttrommel geführt und das Unterband über die Nebentrommel geführt, wobei letzteres an der Haupttrommel vorbeigeleitet wird, derart, daß die Sendungen in der Umlenkvorrichtung zwischen Oberband und Haupttrommel befördert werden.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umlenkung des Deckbandlaufs um 180° vorgesehen ist und die Umlenkvorrichtung eine Haupttrommel und zwei Nebentrommeln aufweist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umlenkung des Deckbandlaufs um 90° vorgesehen ist und die Umlenkvorrichtung eine Haupttrommel und drei Nebentrommeln aufweist.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als zwei Umlenkvorrichtungen vorgesehen sind und der Deckbandlauf mäanderförmig angeordnet ist.
5. Vorrichtungen nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Umlenkvorrichtungen zwei Hauptrollen aufweisen.
6. Vorrichtungen gemäß Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei endlose Transportbänder vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leitzaun (610) im Bereich zwischen der Haupttrommel und der das Unterband führenden Nebentrommel (630) angeordnet ist, mit einem spitzen Winkel α gegenüber dem Lauf des Oberbandes (640), derart, daß eine Führung von um die Haupttrommel (620) geförderten Sendungen in den Übergabebereich des Deckbandes erfolgt.
DE4437110A 1994-10-18 1994-10-18 Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen Ceased DE4437110A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437110A DE4437110A1 (de) 1994-10-18 1994-10-18 Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen
PCT/EP1995/004056 WO1996011869A1 (de) 1994-10-18 1995-10-16 Vorrichtung zum transport von flachen sendungen
EP95936501A EP0734349B1 (de) 1994-10-18 1995-10-16 Vorrichtung zum transport von flachen sendungen
JP51294896A JP3583139B2 (ja) 1994-10-18 1995-10-16 平らな発送物の搬送装置
DE59501286T DE59501286D1 (de) 1994-10-18 1995-10-16 Vorrichtung zum transport von flachen sendungen
US08/663,136 US5899318A (en) 1994-10-18 1995-10-16 Device for transporting flat articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437110A DE4437110A1 (de) 1994-10-18 1994-10-18 Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437110A1 true DE4437110A1 (de) 1996-04-25

Family

ID=6530997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4437110A Ceased DE4437110A1 (de) 1994-10-18 1994-10-18 Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437110A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620132A1 (de) * 1996-05-18 1997-11-20 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Vereinzelungsstrecke für die Vereinzelung von verpackten Produkten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1908368A (en) * 1929-10-08 1933-05-09 Krieger Lucien Device for changing the direction of travel, applicable to belt conveyers
DE3443071A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Molins PLC, London Foerdereinrichtung fuer gegenstaende
DD268165A1 (de) * 1987-12-30 1989-05-24 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum zwischenspeichern von blattfoermigen produkten
DE4208652A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Gutehoffnungshuette Man Bandfoerderer fuer schuettgut
DE9314390U1 (de) * 1993-09-23 1993-12-09 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Transportvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1908368A (en) * 1929-10-08 1933-05-09 Krieger Lucien Device for changing the direction of travel, applicable to belt conveyers
DE3443071A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Molins PLC, London Foerdereinrichtung fuer gegenstaende
DD268165A1 (de) * 1987-12-30 1989-05-24 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum zwischenspeichern von blattfoermigen produkten
DE3831475A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-13 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum zwischenspeichern von blattfoermigen produkten
DE4208652A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Gutehoffnungshuette Man Bandfoerderer fuer schuettgut
DE9314390U1 (de) * 1993-09-23 1993-12-09 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Transportvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620132A1 (de) * 1996-05-18 1997-11-20 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Vereinzelungsstrecke für die Vereinzelung von verpackten Produkten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718206A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und drehen von papierstapeln
DE3900082A1 (de) Normal- und umkehr-kollationiermaschine
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
EP0827931A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Führen von flachen produkten
EP1016603A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zufuhr von Signaturen
EP0579057A1 (de) Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn
DE2636727A1 (de) Belegtransportvorrichtung
EP1082262B1 (de) Transporteinrichtung zur umlenkung von flachen sendungen
DE2626264C2 (de)
EP0734349B1 (de) Vorrichtung zum transport von flachen sendungen
DE4437114C1 (de) Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen
DE4315053C2 (de) Vorrichtung zur Richtungsumkehr von flachen Sendungen
DD159419A1 (de) Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen
DE4437110A1 (de) Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen
DE3704050A1 (de) Blattfoerderer
DE1171189B (de) Einrichtung zum Transport von aufeinander-folgend zugefuehrten karten- oder blattfoermigen Aufzeichnungstraegern
EP0911094B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Blechzuschnitten
CH652698A5 (de) Einrichtung zum auflockern einer schuppenformation von druckprodukten.
DE1930408A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren blattfoermiger Aufzeichnungstraeger von Stapeln unterschiedlicher Breite
EP0704255B1 (de) Vorrichtung zur Umkehrung der Transportrichtung von flachen Sendungen
DE2202069A1 (de) Sortiermaschine fuer Poststuecke,Dokumente u.dgl.,und Transportvorrichtung hierfuer
DE4444836A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern
DE3207354C2 (de)
EP0121245A1 (de) Transportvorrichtung für blatt- oder folienförmiges Transportgut
DE1142879B (de) Anordnung zum Transportieren, Stapeln oder Zufuehren von duennen, flachen, knickgefaehrdeten Foerderstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection