DE4431872C1 - Anwendung von Ultraschall bei der Verfestigung von Schmelzen oder übersättigten Lösungen auf Förderbändern oder Aufnahmetrommeln - Google Patents
Anwendung von Ultraschall bei der Verfestigung von Schmelzen oder übersättigten Lösungen auf Förderbändern oder AufnahmetrommelnInfo
- Publication number
- DE4431872C1 DE4431872C1 DE4431872A DE4431872A DE4431872C1 DE 4431872 C1 DE4431872 C1 DE 4431872C1 DE 4431872 A DE4431872 A DE 4431872A DE 4431872 A DE4431872 A DE 4431872A DE 4431872 C1 DE4431872 C1 DE 4431872C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt
- conveyor belt
- drum
- ultrasound
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D9/00—Crystallisation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/10—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing sonic or ultrasonic vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D9/00—Crystallisation
- B01D9/0004—Crystallisation cooling by heat exchange
- B01D9/0013—Crystallisation cooling by heat exchange by indirect heat exchange
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D9/00—Crystallisation
- B01D9/005—Selection of auxiliary, e.g. for control of crystallisation nuclei, of crystal growth, of adherence to walls; Arrangements for introduction thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/20—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by expressing the material, e.g. through sieves and fragmenting the extruded length
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S117/00—Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
- Y10S117/914—Crystallization on a continuous moving substrate or cooling surface, e.g. wheel, cylinder, belt
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Ink Jet (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Verfestigung und/oder Aus
scheidung von festen Stoffen, welche sich in einer Schmelze
befinden oder als übersättigte Lösung vorliegen.
Vorrichtungen und Verfahren zum Kühlen und Verfestigen von
Schmelzen oder übersättigten Lösungen sind seit langem bekannt.
Hierbei wird die Schmelze und übersättigte Lösung auf eine
möglichst gekühlte Aufnahmetrommel oder ein aufnehmendes Förder
band aufgebracht so daß sich auf der Aufnahmetrommel oder auf
dem Förderband die verfestigten Stoffe in Form einer Bahn ge
eigneter Stärke abscheiden, wobei diese Bahn von verfestigten
Stoffen dann in gegebenenfalls in Stücke von geeigneter Größe
gebrochen werden kann. Vorzugsweise erfolgt die Abgabe auf die
Aufnahmetrommel oder das Förderband in portionierter Form, wobei
sich Pastillen bilden, die leichter gehandhabt werden können.
Ebenso ist es möglich die Abgabe auf die Aufnahmetrommel oder
das Förderband in Form von Streifen durchzuführen, wobei dann
Streifen des verfestigten Stoffes anfallen, die leicht auf
geeignete Längen geschnitten werden können. Solche Verfahren und
die dazu verwendeten Vorrichtungen sind beispielsweise in der
DE 29 41 802 C2, der DE 34 21 625 C2 und der DE 38 13 756 C1
beschrieben.
Ferner ist es bereits aus der US-A-3 513 212 und der EP-0 054
328 A1 bekannt, Ultraschall zur Initiierung und/oder Beschleuni
gung von Kristallisationsvorgängen in Schmelzen oder Lösungen
einzusetzen.
Bei den bekannten Verfahrensweisen zur Kristallisation und/oder
Verfestigung von unterkühlten Schmelzen oder übersättigten
Lösungen ist es aber ein Problem, eine solche Kristallisation
oder Verfestigung zum exakt gewünschten und erforderlichen
Zeitpunkt auf der Aufnahmetrommel oder dem aufnehmenden Förder
band herbeizuführen oder eine ausreichend fortgeschrittene oder
vollständige Kristallisation oder Verfestigung der abgegebenen
Schmelze oder Lösung auf der Aufnahmetrommel oder dem aufnehmen
den Förderband innerhalb kurzer Zeitspannen zu erreichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die oben ge
nannten Nachteile zu vermeiden und es möglich zu machen, eine
zeitlich und quantitativ exakt angepaßte Kristallisation oder
Verfestigung der zu verarbeitenden, unterschiedlichen Schmelzen
oder Lösungen zu erzielen.
Zur Lösung dient die erfindungsgemäße Anwendung, bei welcher
das Verfahren zur Initiierung und/oder Beschleunigung und/oder
Lenkung der Kristallbildung oder Feststoffabscheidung in unter
kühlten Schmelzen oder übersättigten Lösungen von festen Stoffen
durch Einwirkung von Ultraschall auf die unterkühlte Schmelze
oder übersättigte Lösung vor der Abgabe auf ein Förderband einer
Bandanlage oder bei der Aufnahme auf einem Förderband einer
Bandanlage oder vor der Abgabe auf eine Aufnahmetrommel oder bei
der Aufnahme auf einer Aufnahmetrommel angewandt wird.
Schmelzen oder Lösungen, bei denen die Erfindung angewandt
werden kann, sind z. B. Lösungen von CaCl₂, MgCl₂ und Al₂(SO₄)₃
und Schmelzen von Wachs oder Schwefel. Die Schmelzen oder
Lösungen können auch zusätzlich noch suspendierte Substanzen
enthalten. Schmelzen oder Lösungen können auch Hehrkomponenten
systeme sein. Die maximale Temperatur solcher Schmelzen oder
Lösungen beträgt vorteilhafterweise 500°C, insbesondere 350°C.
Unter der hier verwendeten Angabe "vor der Abgabe auf ein
Förderband einer Bandanlage oder auf eine Aufnahmetrommel" ist
zu verstehen, daß der Ultraschall vor dem Austreten der unter
kühlten Schmelze oder der übersättigten Lösung aus der bei einer
solchen Bandanlage oder Trommelanlage immer vorhandenen Abgabe
einrichtung auf die Schmelze oder Lösung einwirken gelassen
wird, d. h. üblicherweise erst kurz vor ihrem Austritt in den
zwischen Abgabeeinrichtung und Förderband oder Aufnahmetrommel
immer vorhandenen Luftspalt.
Unter der hier verwendeten Angabe "bei der Aufnahme auf einem
Förderband oder einer Aufnahmetrommel" ist zu verstehen, daß
der Ultraschall auf das Förderband oder die Aufnahmetrommel
einwirken gelassen wird. Dies kann z. B. mittels geeigneter
Ankopplung von bekannten und handelsüblichen Ultraschallquellen
an das Förderband oder die Aufnahmetrommel erfolgen. Ebenfalls
ist es selbstverständlich, daß die Leistung solcher Ultraschall
quellen an die vorhandene Leistung bzw. den Durchsatz der
Schmelze oder Lösung sowie deren stoffliche Zusammensetzung
angepaßt wird. Dies kann jedoch ohne besonderen Aufwand anhand
von einfachen Vorversuchen ermittelt werden.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher er
läutert, in der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine Gesamtdarstellung einer Verfestigungsanlage mit
Förderband als Aufnahmeeinrichtung und Einwirkung
des Ultraschalls auf die Schmelze bzw. Lösung;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Gesamtdarstellung,
wobei jedoch nur ein Teilstrom der Schmelze oder
Lösung der Einwirkung von Ultraschall unterworfen
wird;
Fig. 3 eine Gesamtdarstellung einer Verfestigungsanlage mit
Aufnahmetrommel als Aufnahmeeinrichtung und Einwir
kung des Ultraschalls auf die Schmelze bzw. Lösung;
Fig. 4 eine detaillierte Darstellung der Einrichtung bei
Einwirkung des Ultraschalls nur auf einen Teilstrom;
Fig. 5 eine Schnittansicht einer in ein Rohrleitungssystem
eingebauten Ultraschallquelle;
Fig. 6 eine Teilansicht zur Ankopplung der Ultraschall
quelle an ein Förderband;
Fig. 7 eine schematische Darstellung mit mehrfacher Ein
wirkung von Ultraschall;
Fig. 8 eine schematische Darstellung der Anordnung einer
Ultraschallquelle unter Anwendung eines Ultraschall
reflektors;
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer Anordnung mit
Einwirkung des Ultraschalls von mehreren Seiten.
In der Fig. 1 ist eine Gesamtanlage zur Kristallisation oder
Verfestigung von festen Stoffen aus der Schmelze oder aus der
Lösung gezeigt. Mit 1 ist ein heiz- und kühlbarer, zweckmäßiger
weise mit einem Rührer versehener Behälter bezeichnet, in dem
sich die Schmelze oder Lösung befindet, wobei die Schmelze in
gewünschter Weise bereits hierin gekühlt werden kann. Mit 2 ist
eine Regel- und Fördereinrichtung zur gesteuerten Abgabe aus
dem Behälter 1 bezeichnet. Durch den Unterkühler 3 kann die
Schmelze oder Lösung weiter auf die gewünschte und erforderliche
Temperatur gebracht werden. Mit 4 ist die Einrichtung zur Ein
wirkung von Ultraschall bezeichnet, wobei es sich hier um eine
in einen Abschnitt der Verbindungsrohre 5 eingebaute, handels
übliche Ultraschallquelle handeln kann. Solche Ultraschall
quellen sind z. B. unter der Handelsbezeichnung "SONOPULS" mit
unterschiedlichen Leistungen von mehreren Watt bis Kilowatt
bekannt, wobei ihr Frequenzbereich unterschiedlich von mehreren
Kilohertz bis mehreren hundert Kilohertz reichen kann. Bei der
in Fig. 1 dargestellten Anlage ist noch eine Rückführleitung 6
vorhanden, die dazu dient, vor der Abgabe von Schmelze oder
Lösung auf das Förderband 8 Temperaturgleichgewichtzustände
herbeiführen zu können.
Mittels der Abgabeeinrichtung 7 wird die Schmelze oder Lösung
auf das Förderband 8 der Bandanlage A abgegeben, wobei dies bei einer bevorzugten Ausführungsform und bei entsprechender
geeigneter Auslegung der Abgabeeinrichtung 7 in portionierter
Weise oder in Form von Streifen oder Schichten erfolgen kann.
Die Bandanlage A umfaßt die Führungs- und Bewegungswalzen 9, 9′
für das Förderband 8, die Abstreifeinrichtung 10 zum Abstreifen
der auf dem Förderband 8 aufgebrachten und hierauf verfestigten
Schmelze oder Lösung, eine Gegebenenfalls-Einrichtung zum
Beschichten des Förderbandes 8 mit einem Antihaftmittel sowie
die aus einer Wanne 11 für Kühlflüssigkeit, einer Kühleinrich
tung 12 und einer Umpumpeinrichtung 13 bestehende Vorrichtung
zum Kühlen des Förderbandes 8.
In der Fig. 2 ist eine der Fig. 1 entsprechende Gesamtanlage
dargestellt, wobei hier jedoch nur ein Teilstrom der aus dem
Behälter 1 kommenden Schmelze oder Lösung mit Ultraschall beauf
schlagt wird. Hierzu ist zu der Leitung 5 eine Bypassleitung 14
vorhanden, in welcher der Kühler 3 und die Ultraschallquelle 4
angeordnet sind.
Bei der erfindungsgemäßen Anwendung mit nur teilweiser Ultra
schallbeaufschlagung der Schmelze oder Lösung ist es möglich
eine noch exaktere Einstellung des Zeitpunktes oder des Ausmaßes
der Kristallisation oder Verfestigung zu erreichen.
In der Fig. 3 ist eine der Fig. 1 entsprechende Gesamtanlage
dargestellt, wobei hier jedoch eine Aufnahmetrommel anstelle der
Bandanlage zur Aufnahme der aus der Abgabeeinrichtung 7
abgegebenen Schmelze oder Lösung eingesetzt wird. Die Bedeutung
der Bezugsziffern im übrigen derjenigen von Fig. 1 bzw. 2 ent
spricht. Die Aufnahmetrommel 15 nimmt in diesem Fall die
Schmelze oder Lösung auf und wird im übrigen durch eine der Fig.
1 entsprechende Vorrichtung gekühlt. Auch im Fall einer Auf
nahmetrommel wäre es selbstverständlich möglich nur einen Teil
strom mit Ultraschall, wie in Fig. 2 gezeigt, zu beaufschlagen.
Die Fig. 4 zeigt mehr im Einzelnen die Anordnung einer Bypass
strecke, um nur einen Teilstrom mit Ultraschall zu beauf
schlagen. Die Ultraschallquelle ist wieder mit 4 bezeichnet,
strömungsaufwärts vor dieser ist eine Unterkühlungsstrecke 16
angeordnet, welche dem Unterkühler 3 von Fig. 1 entspricht.
Ferner umfaßt die gezeigte Anordnung noch die Ventile 17, 17′
und 17′′.
Die Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht mit einer in das nicht
dargestellte Rohrleitungssystem mittels eines Krümmers 17, ins
besondere eines Glaskrümmers, eingebauten Ultraschallquelle 4.
Mit 18 und 19 sind der Verbindungsflansch bzw. das Verbindungs
stück der Ultraschallquelle 4 bezeichnet.
Die Fig. 6 zeigt die Ausführungsform der Erfindung, bei welcher
die Beaufschlagung mit Ultraschall erst nach dem Auftreffen der
Schmelze oder Lösung auf einem Förderband 8 erfolgt. Das Förder
band 8 wird hier ebenso wie bei der in den Fig. 1 und 2 gezeig
ten Darstellung mittels der Flüssigkeit in der Wanne 11 gekühlt,
wobei das Förderband 8 die Oberfläche der Kühlflüssigkeit in der
Wanne 11 berühren muß. Dies kann in einfacher Weise durch geeig
nete Preßeinrichtungen oder durch Sprühen der Kühlflüssigkeit
von unten gegen das Förderband 8 erfolgen. Die Ultraschallquelle
4 ist in diesem Fall in der Kühlflüssigkeit in der Wanne 11 an
geordnet, was eine einwandfreie Ankoppelung gewährleistet.
In Fig. 7 ist schematisch eine Anordnung dargestellt, bei
welcher die Einwirkung des Ultraschall nicht nur an einem Punkt,
sondern nacheinander an zwei Punkten mittels der Ultraschall
sender 20 und 21 erfolgt. Dies ermöglicht eine mehrfache Keim
bildung in zeitlichem Abstand voneinander.
In Fig. 8 ist eine Schnittansicht der Anordnung einer in ein
Rohrleitungssystem eingebauten Ultraschallquelle 4, die der von
Fig. 5 entspricht, wobei hier jedoch ein Ultraschallreflektor 22
dem Kopf 23 des Ultraschallsenders gegenüberliegt, wodurch eine
Reflexion des Ultraschalls erfolgen kann und damit eine höhere
Ausbeute an ausgenutztem Ultraschall erzielt werden kann.
In Fig. 9 ist schematisch eine Anordnung wiedergegeben, bei der
an einem Punkt eine Mehrfachbeschallung durch drei Ultraschall
quellen 24, 25 und 26 erfolgt. Dies hat den Vorteil, daß mit
kleinen Leistungen der Ultraschallsender gearbeitet werden kann
und dennoch eine erhöhte Wirkung in einem definierten, relativ
kleinen Raum erzielt werden kann. Hierdurch ist es möglich, eine
Bündelung bzw. Fokussierung der Ultraschall-Leistung in einem
kleinen Raum bzw. Volumen zu erreichen.
Bei der erfindungsgemäßen Anwendung ist es in bestimmten Fällen
auch möglich, auf das aufnehmende Förderband oder die Aufnahme
trommel keine unterkühlte Schmelze aufzubringen, sondern - ins
besondere bei rasch kristallisierenden Schmelzen - eine bis
wenig oberhalb des Erstarrungspunktes gekühlte Schmelze, die
beim Auftreten auf das Förderband oder die Aufnahmetrommel auf
dieser rasch unterkühlt und gleichzeitig mit Ultraschall beauf
schlagt wird. Hierdurch ist es möglich, eine vorzeitige und
unerwünschte Verfestigung von Schmelzen vor dem Austritt aus der
Abgabeeinrichtung sicher zu vermeiden.
Claims (7)
1. Anwendung des Verfahrens zur Initiierung und/oder Beschleuni
gung und/oder Lenkung der Kristallbildung in unterkühlten
Schmelzen oder übersättigten Lösungen von festen Stoffen
durch Einwirkung von Ultraschall auf die unterkühlte Schmelze
oder übersättigte Lösung vor der Abgabe auf eine oder bei der
Aufnahme auf einer Aufnahmetrommel oder vor der Abgabe auf
ein oder bei der Aufnahme auf einem Förderband einer Band
anlage zur Aufnahme der unterkühlten Schmelze oder über
sättigten Lösung auf der Aufnahmetrommel oder dem Förderband.
2. Anwendung nach Anspruch 1 bei einer portionierten Aufnahme der
unterkühlten Schmelze oder übersättigten Lösung auf der Auf
nahmetrommel oder auf dem Förderband.
3. Anwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Aufnahmetrommel oder das Förderband der Bandanlage zur
Aufnahme der unterkühlten Schmelze oder übersättigten Lösung
zusätzlich gekühlt ist oder wird.
4. Anwendung nach Anspruch 1 bis 3, wobei die Einwirkung des
Ultraschalls mehrfach entweder an voneinander getrennten
Stellen oder konzentriert in einem Punkt erfolgt.
5. Anwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Schmelze oder Lösung suspendierte Substanzen enthält.
6. Anwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nur
ein Teilstrom der Schmelze unterkühlt oder nur ein Teilstrom
der Lösung unterkühlt ist.
7. Anwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 bei der Einwirkung
von Ultraschall auf eine Schmelze bei der Aufnahme auf einem
Förderband einer Bandanlage oder einer Aufnahmetrommel, wobei
die Schmelze erst beim Kontakt mit dem Förderband oder der
Aufnahmetrommel unterkühlt wird.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4431872A DE4431872C1 (de) | 1994-09-07 | 1994-09-07 | Anwendung von Ultraschall bei der Verfestigung von Schmelzen oder übersättigten Lösungen auf Förderbändern oder Aufnahmetrommeln |
RU96112187A RU2117512C1 (ru) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | Способ инициирования и/или ускорения, и/или управления процесса кристаллизации в переохлажденных расплавах или перенасыщенных растворах твердых веществ |
JP8509166A JP2860605B2 (ja) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | コンベヤーベルト又は受けドラム上の溶融物又は過飽和溶液を凝固するための超音波の使用 |
US08/640,872 US5830418A (en) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | Method of using ultrasound to promote crystallization of solid substances contained in a flowable material |
CA002174448A CA2174448A1 (en) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | Use of ultrasound for solidifying melts or supersaturated solutions on conveyor belts or receptacle drums |
KR1019960702132A KR960705610A (ko) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | 컨베이어 벨트 또는 권취 드럼 상에서 초음파를 이용한 용융물 또는 과냉각 용액의 응고방법 |
CN95190866A CN1135186A (zh) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | 应用超声波对受料传送带上或受料滚筒上的熔体或过饱和溶液进行固化处理 |
AU34731/95A AU681544B2 (en) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | Use of ultrasound for solidifying melts or supersaturated solutions on conveyor belts or receptacle drums |
EP95931203A EP0726800A1 (de) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | Anwendung von ultraschall bei der verfestigung von schmelzen oder übersättigten lösungen auf förderbändern oder aufnahmetrommeln |
PCT/EP1995/003363 WO1996007461A1 (de) | 1994-09-07 | 1995-08-25 | Anwendung von ultraschall bei der verfestigung von schmelzen oder übersättigten lösungen auf förderbändern oder aufnahmetrommeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4431872A DE4431872C1 (de) | 1994-09-07 | 1994-09-07 | Anwendung von Ultraschall bei der Verfestigung von Schmelzen oder übersättigten Lösungen auf Förderbändern oder Aufnahmetrommeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4431872C1 true DE4431872C1 (de) | 1996-01-11 |
Family
ID=6527646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4431872A Expired - Fee Related DE4431872C1 (de) | 1994-09-07 | 1994-09-07 | Anwendung von Ultraschall bei der Verfestigung von Schmelzen oder übersättigten Lösungen auf Förderbändern oder Aufnahmetrommeln |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5830418A (de) |
EP (1) | EP0726800A1 (de) |
JP (1) | JP2860605B2 (de) |
KR (1) | KR960705610A (de) |
CN (1) | CN1135186A (de) |
AU (1) | AU681544B2 (de) |
CA (1) | CA2174448A1 (de) |
DE (1) | DE4431872C1 (de) |
RU (1) | RU2117512C1 (de) |
WO (1) | WO1996007461A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10123073A1 (de) * | 2001-05-11 | 2003-03-27 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur Herstellung von Kristallen aus in einem Lösungsmittel gelösten Feststoffen |
DE102004004964A1 (de) * | 2004-01-31 | 2005-08-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Herstellung von Komposit-Partikeln aus kristallinen Explosivstoffen |
DE102024116126A1 (de) | 2023-07-26 | 2025-01-30 | Rektol GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Bearbeiten eines fließfähigen Mediums, insbesondere von Mineralöl oder von synthetischem Öl sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWI236930B (en) | 2000-05-26 | 2005-08-01 | Pfizer Prod Inc | Reactive crystallization method to improve particle size |
US7244307B2 (en) * | 2002-05-31 | 2007-07-17 | Accentus Plc | Production of crystalline materials by using high intensity ultrasound |
WO2003101578A1 (en) * | 2002-05-31 | 2003-12-11 | Accentus Plc | Production of crystalline materials by using high intensity ultrasound |
EP2292585B1 (de) | 2004-03-12 | 2016-04-27 | Aptuit (West Lafayette), LLC | Suchen nach Festformen durch Ultraschall Kristallisierung und Cokristallisierung unter Verwendung von Ultraschall |
JP6125822B2 (ja) * | 2012-12-18 | 2017-05-10 | 高砂熱学工業株式会社 | 過冷却解除装置および製氷装置 |
CN109289272B (zh) * | 2018-10-25 | 2021-08-03 | 四川国润和洁环境科技有限公司 | 一种废水处理用固体物回收装置 |
CN110433523A (zh) * | 2019-09-02 | 2019-11-12 | 齐鲁师范学院 | 基于声波干预的硫酸铜结晶方法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1104508A (en) * | 1965-08-18 | 1968-02-28 | Ici Ltd | Refrigeration processes |
FR2399024A1 (fr) * | 1977-07-25 | 1979-02-23 | Biotrol Sa Lab | Procede et dispositif pour analyser et doser des constituants de milieux solides ou liquides |
EP0012192B1 (de) * | 1978-12-08 | 1983-01-12 | Santrade Ltd. | Vorrichtung zum Auspressen von fliessfähigen Massen aus einem Behälter |
NL8006766A (nl) * | 1980-12-12 | 1982-07-01 | Tno | Kristallisatieinrichting en werkwijze voor het vormen van kristallen in een dergelijke inrichting. |
DE3116277A1 (de) * | 1981-04-24 | 1982-11-04 | Santrade Ltd., 6002 Luzern | Kristallisiereinrichtung |
SU1149992A1 (ru) * | 1983-07-26 | 1985-04-15 | Московский Ордена Трудового Красного Знамени Институт Химического Машиностроения | Способ кристаллизации из растворов |
DE3421625C2 (de) * | 1984-06-09 | 1986-09-04 | Santrade Ltd., Luzern | Vorrichtung zur Herstellung von Granulat |
DE3813756C1 (de) * | 1988-04-23 | 1989-03-02 | Santrade Ltd., Luzern, Ch | |
AU1673692A (en) * | 1991-05-03 | 1992-12-30 | Elizabeth Acton | Method and apparatus for the control of solidification in liquids |
GB9307225D0 (en) * | 1993-04-03 | 1993-05-26 | Atomic Energy Authority Uk | Processing vessel |
-
1994
- 1994-09-07 DE DE4431872A patent/DE4431872C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-08-25 AU AU34731/95A patent/AU681544B2/en not_active Ceased
- 1995-08-25 JP JP8509166A patent/JP2860605B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-25 RU RU96112187A patent/RU2117512C1/ru active
- 1995-08-25 US US08/640,872 patent/US5830418A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-25 WO PCT/EP1995/003363 patent/WO1996007461A1/de not_active Application Discontinuation
- 1995-08-25 CA CA002174448A patent/CA2174448A1/en not_active Abandoned
- 1995-08-25 EP EP95931203A patent/EP0726800A1/de not_active Withdrawn
- 1995-08-25 CN CN95190866A patent/CN1135186A/zh active Pending
- 1995-08-25 KR KR1019960702132A patent/KR960705610A/ko not_active Application Discontinuation
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Derwent Abstract 87-255 425/36 * |
Derwent Abstract 88-159 656/23 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10123073A1 (de) * | 2001-05-11 | 2003-03-27 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur Herstellung von Kristallen aus in einem Lösungsmittel gelösten Feststoffen |
DE102004004964A1 (de) * | 2004-01-31 | 2005-08-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Herstellung von Komposit-Partikeln aus kristallinen Explosivstoffen |
DE102004004964B4 (de) * | 2004-01-31 | 2012-02-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Herstellung von Komposit-Partikeln aus kristallinen Explosivstoffen und deren Verwendung |
DE102024116126A1 (de) | 2023-07-26 | 2025-01-30 | Rektol GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Bearbeiten eines fließfähigen Mediums, insbesondere von Mineralöl oder von synthetischem Öl sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung |
WO2025021359A1 (de) | 2023-07-26 | 2025-01-30 | Rektol GmbH & Co. KG | VORRICHTUNG ZUM BEARBEITEN EINES FLIEßFÄHIGEN MEDIUMS, INSBESONDERE VON MINERALÖL ODER VON SYNTHETISCHEM ÖL SOWIE VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SOLCHEN VORRICHTUNG |
DE102024116127A1 (de) | 2023-07-26 | 2025-01-30 | Rektol GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Bearbeiten eines fließfähigen Mediums, insbesondere von Mineralöl oder von synthetischem Öl sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR960705610A (ko) | 1996-11-08 |
EP0726800A1 (de) | 1996-08-21 |
US5830418A (en) | 1998-11-03 |
JPH09504998A (ja) | 1997-05-20 |
CA2174448A1 (en) | 1996-03-14 |
JP2860605B2 (ja) | 1999-02-24 |
CN1135186A (zh) | 1996-11-06 |
RU2117512C1 (ru) | 1998-08-20 |
WO1996007461A1 (de) | 1996-03-14 |
AU3473195A (en) | 1996-03-27 |
AU681544B2 (en) | 1997-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4431872C1 (de) | Anwendung von Ultraschall bei der Verfestigung von Schmelzen oder übersättigten Lösungen auf Förderbändern oder Aufnahmetrommeln | |
DE69029584T2 (de) | Vorrichtung zur beschichtung von befestigungsmitteln | |
EP0339325A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pastillen | |
DE2821880A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum schmelzspritzen von metall | |
DE68902267T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Einsatzes in einem Hohlkörper. | |
EP0066118A1 (de) | Verfahren zum Verhindern des Einfrierens von metallischen Schmelzen im Auslaufkanal eines Giessgefässes und Giesseinrichtung für metallische Schmelzen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4433118A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objektes | |
WO1997046839A2 (de) | Expansionsdüse und verfahren zur erzeugung von kohlendioxidschnee | |
DE68925710T2 (de) | Abstreifdüse | |
EP0377449B1 (de) | Verfahren zur Kennzeichnung von langgestrecktem Gut | |
DE2750619A1 (de) | Verfahren zum herstellen von drahtfoermigen elementen begrenzter laenge | |
DE2535587B2 (de) | Sprühbalken zum Auftragen von flüssigen Stoffen | |
DE2165524C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Verschweißen eines Bandes, Streifens od.dgl. mit einer thermoplastischen Folie | |
DE3913773C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Pellets aus ataktischem Polypropylen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1224067B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum trennen von werkstoffen | |
EP0295270A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum giessen dünner bänder oder folien aus einer schmelze | |
DE883547C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von zu Profilen walzbaren Metallbaendern | |
DE3230471A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines eisschlamms fuer die betonkuehlung in der pumpleitung | |
DE2239986A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberziehen von backwaren o. dgl | |
DE1230965B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines thermoplastischen, fadenbildenden Materials in koerniger Form | |
DE2945297C2 (de) | ||
DE590910C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlaeuchen | |
DE69304577T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verstärkung von Wicklungsdrähten | |
DE102007017616B3 (de) | Gas- und Kühlmitteldüse | |
DE102008061352A1 (de) | Vorrichtung, Verfahren und Düsenanordnung zum Erzeugen eines kryogenen Partikelstrahls, sowie Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen oder Kühlen von Oberflächen mit einem kryogenen Partikelstrahl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PARTNER, 70173 STUTTGART |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |