DE4420290A1 - Verfahren zum Erkennen eines undichten Auslaßventils - Google Patents
Verfahren zum Erkennen eines undichten AuslaßventilsInfo
- Publication number
- DE4420290A1 DE4420290A1 DE4420290A DE4420290A DE4420290A1 DE 4420290 A1 DE4420290 A1 DE 4420290A1 DE 4420290 A DE4420290 A DE 4420290A DE 4420290 A DE4420290 A DE 4420290A DE 4420290 A1 DE4420290 A1 DE 4420290A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- measure
- combustion engine
- air
- engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 20
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 11
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 24
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 5
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000306 component Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/08—Safety, indicating, or supervising devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/22—Safety or indicating devices for abnormal conditions
- F02D41/221—Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M15/00—Testing of engines
- G01M15/04—Testing internal-combustion engines
- G01M15/042—Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12
- G01M15/046—Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12 by monitoring revolutions
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/025—Details with respect to the testing of engines or engine parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/18—DOHC [Double overhead camshaft]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/10—Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
- F02D2200/1015—Engines misfires
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Testing Of Engines (AREA)
- Examining Or Testing Airtightness (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung eines un
dichten Auslaßventils, das den Ausstoß verbrannter Gase aus
dem Arbeitsvolumen einer Brennkraftmaschine steuert.
Auslaßventile können durch zu kleines Ventilspiel oder durch
beschädigte Dichtflächen undicht werden. Als Folge gelangt
beim Ansaugen der Frischgasfüllung für den nächsten Arbeits
takt Abgas aus früheren Arbeitstakten in den Zylinder, be
einträchtigt die Qualität der nachfolgenden Verbrennung und
beeinflußt damit die Abgaszusammensetzung und die Laufruhe
der Brennkraftmaschine negativ. Bei stark beeinträchtigter
Verbrennung kann der Katalysator der Brennkraftmaschine
durch Nachreaktionen überhitzt werden.
Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern sind bei
spielsweise aus der DE 39 17 978 (US 5,255,560) bekannt. Da
Verbrennungsaussetzer bzw. Laufunruheschwankungen auch durch
Fehler der Zündanlage oder der Gemischbildung, beispielswei
se durch defekte Einspritzventile verursacht werden, sind
undichte Auslaßventile mit den bekannten Verfahren nicht
eindeutig als Fehlerursache identifizierbar. Bisher lassen
sich undichte Auslaßventile nur mit verhältnismäßig großem
Aufwand und Werkstattmitteln, beispielsweise durch eine De
montage des Zylinderkopfs identifizieren.
Vor diesem Hinter
grund besteht die Aufgabe der Erfindung in der Angabe eines
Verfahrens, mit dem sich undichte Auslaßventile einfacher
als bisher identifizieren lassen. Dabei wird von einer mo
dernen Brennkraftmaschine ausgegangen, deren Systemumfang
eine Sekundärluftpumpe einschließt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen An
spruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Mit besonderem
Vorteil ist die Erfindung bei einem Kraftfahrzeug anwendbar,
das zusätzlich mit einer Vorrichtung zur Erkennung von Ver
brennungsaussetzern ausgerüstet ist. Bei einem solchen
Kraftfahrzeug ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren eine
Feststellung undichter Auslaßventile im Betrieb der Brenn
kraftmaschine. Ist die Undichtigkeit auf falsche Ventil
spieleinstellung zurückzuführen, kann der Fahrer diesen Feh
ler rechtzeitig beheben lassen, bevor das betreffende Ventil
aufgrund von Überhitzung dauerhaft defekt wird.
Es ist aber auch alternativ dazu möglich, das erfindungsge
mäße Verfahren bei Fahrzeugen ohne Aussetzererkennung durch
Auswertung des Drehzahlsignals mit Werkstattmitteln durchzu
führen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird in der Beschreibung erläutert.
Im einzelnen zeigt Fig. 1 das technische Umfeld der Erfin
dung in Form einer Brennkraftmaschine und zugehörigen Kompo
nenten, Fig. 2 die Grundfunktion eines Steuergeräts aus
Fig. 1, Fig. 3 ein Flußdiagramm als Ausführungsbeispiel des
erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig. 4 Signalverläufe, wie
sie bei einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ver
fahrens auftreten.
Die 1 in der Fig. 1 bezeichnet das Innere eines Zylinders
einer Brennkraftmaschine, das durch einen Kolben 2 beweglich
abgedichtet wird. Die Steuerung des Wechsels der Zylinder
füllung ergibt sich durch das Zusammenspiel der Kolbenbewe
gung und der durch Nockenwellen 3 und 4 gesteuerten Bewegung
von Einlaßventil 5 und Auslaßventil 6. Bei offenem Einlaß
ventil wird aus dem Ansaugrohr 7 Frischgas, gebildet aus an
gesaugter Luftmasse Q und vom Einspritzventil 8 zugemessenem
Kraftstoff angesaugt. Bei offenem Auslaßventil verlassen die
Abgase den Zylinder durch das Abgasrohr 9 in Richtung Abgas
sonde 10 und Katalysator 11. Die Einspritzmenge ti wird von
einem Steuergerät 12 in Abhängigkeit vom Signal n eines
Drehzahlsensors 16, dem Signal Q eines Luftmassenmessers 13
und dem Signal λ der Abgassonde 10 berechnet. Eine Sekundär
luftpumpe 14 dient zum Einblasen von Luft in einem Bereich
hinter dem Auslaßventil 6 zur Nachoxidation der Brennkraft
maschinenabgase nach der Verbrennung im Zylinder. Die Ziffer
15 bezeichnet ein Mittel zur Anzeige oder Speicherung eines
Fehlersignals zur Dichtigkeit des Auslaßventils.
Die Fig. 2 verdeutlicht die Funktionsweise des Steuergeräts
12 aus der Fig. 1. Danach vermittelt eine zentrale Steuer
einheit 17 zwischen einer Eingabeeinheit 18 und einer Ausga
beeinheit 19 unter Verwendung von Daten und Programmen, die
im Speicher 20 abgelegt sind.
Diese an sich bekannte Vorrichtung dient zur Ausführung des
erfindungsgemäßen Verfahrens, das in Fig. 3 als Flußdia
gramm dargestellt ist.
Die Schrittfolge dieses Ausführungsbeispiels kann während
des Betriebs der Brennkraftmaschine als Unterprogramm eines
übergeordneten Hauptprogramms zur Steuerung der Brennkraft
maschinenfunktion aufgerufen werden. Nach dem Start des Pro
gramms wird dann in einem Schritt S1 geprüft, ob bestimmte
Bedingungen erfüllt sind, die den weiteren Verfahrensablauf
sinnvoll erscheinen lassen. Beispiele solcher Bedingungen
sind: Ablauf einer Mindestbetriebsdauer seit einer vorherge
henden Durchführung des Verfahrens, Vorliegen einer Brenn
kraftmaschinentemperatur zwischen einer Mindest- und einer
Höchsttemperatur, Vorliegen nahezu konstanter Betriebsbedin
gungen über eine Mindestzeitspanne usw.
Sind diese Bedingungen erfüllt und ist durch den Schritt S2
zusätzlich sichergestellt, daß die Sekundärluftpumpe nicht
aktiviert ist, wird im Schritt S3 ein erster Laufunruhewert
LU1 bestimmt. Daran schließt sich mit Schritt S4 das Ein
schalten der Sekundärluftpumpe, oder alternativ dazu, das
Einschalten der Sekundärluftpumpe in Verbindung mit einer
gesteuerten Gemischanreicherung an (Schritt S4a). Die Ge
mischanfettung kann aber auch durch die Lambdaregelung be
wirkt werden, die auf die Sekundärluftzufuhr mit einer An
fettung reagiert.
Eine Brennkraftmaschine mit einem undichten Auslaßventil rea
giert auf diese Maßnahme mit einem ruhigeren Laufverhalten,
da über die Undichtigkeit kein Abgas, sondern frische Luft
in den Zylinder gesaugt wird, die insbesondere in Verbindung
mit der gesteuerten Gemischanfettung der gewünschten Ge
mischzusammensetzung nahekommt. Der in einem Schritt S5 bei
eingeschalteter Sekundärluftpumpe erfaßte Laufunruhewert LU2
wird sich daher im Fall eines defekten Auslaßventils vom
ohne Sekundärluftpumpenbetrieb erfaßten Wert LU1 unterschei
den. Überschreitet die im Schritt S6 gebildete Differenz dLU
= LU2 - LU1 im Schritt S7 den empirisch zu bestimmenden
Schwellwert SW, gilt das Auslaßventil als defekt. Der ent
sprechende Schritt S8 aktiviert in diesem Fall das Mittel
15, das den festgestellten Defekt anzeigt. Wird der Schwell
wert SW dagegen nicht überschritten, gelten die Auslaßven
tile als intakt, was durch Schritt S9 symbolisiert wird. An
den Schritt S9 oder S10 schließt sich das Ausschalten der
Sekundärluftpumpe an, bevor im Schritt S11 das Hauptprogramm
wieder erreicht wird.
Fig. 4 verdeutlicht ein Beispiel für die Gewinnung von
Laufunruhewerten aus dem Drehzahlsignal der Brennkraftma
schine. Trägt man dieses über dem Drehwinkel KW der Kurbel
welle auf, so spiegeln sich die Arbeitszyklen der Brenn
kraftmaschine in Verbindung mit der oszillierenden Kolbenbe
wegung in einer periodischen Schwingung des Drehzahlsignals
wider. Jede Verbrennung führt zu einem Anstieg und jede Ver
dichtung zu einem Abfall des Drehzahlsignals. Entsprechend
sind die Drehzahlunterschiede, die sich als Folge der Minima
und Maxima des Drehzahlsignals ergeben, als Maß für die
Laufruhe auswertbar. Die durchgezogene Kurve in der Fig. 4a
zeigt einen kleinen Unterschied LU1, wie er infolge einer
schlechten Verbrennung aufgrund eines defekten Auslaßventils
auftreten kann. Bei eingeschalteter Sekundärluftpumpe ver
bessert sich die Verbrennungsqualität und die Kurve zeigt
den in Fig. 4a gestrichelt gezeichneten Verlauf. Fig. 4b
zeigt das Drehzahlsignal eines Vierzylindermotors über den
Winkelbereich von zwei Kurbelwellenumdrehungen. Die Zahlen
über den Maxima der Kurve geben dabei den Zylinder an, des
sen Arbeitstakt zu dem jeweiligen Drehzahlmaximum geführt
hat. Hier ist der Fall dargestellt, bei dem das Auslaßventil
des zweiten Zylinders defekt ist, während die Auslaßventile
der anderen Zylinder intakt sind. Aus dieser Darstellung
wird deutlich, wie einzelne defekte Auslaßventile einer
mehrzylindrigen Brennkraftmaschine durch eine mit der Zünd
folge korrelierte Auswertung des Drehzahlsignals im Sinne
des erfindungsgemäßen Verfahrens identifiziert werden kön
nen. Dabei schließt der hier gebrauchte Begriff Drehzahl
signal alle Signale mit ein, die an der Brennkraftmaschine
abnehmbar sind und die ihrerseits ein Maß für die Drehzahl
der Kurbelwelle sind, also die Drehzahl der Kurbelwelle wi
derspiegeln. Insbesondere ist die Gewinnung der Laufunruhe-
Werte nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt.
Laufunruhewerte können bspw. dadurch gewonnen werden, daß
für jeweils vorgegebene Winkelbereiche einer Kurbelwellenum
drehung die jeweils benötigten Zeitspannen gemessen und
diese Zeitspannen in vorgegebener Weise miteinander verknüpft
werden. Algorithmen für solche Verknüpfungen sind
z. B. in der US 5 044 195 angegeben, die auch umfangreichen
Stand der Technik zum Bestimmen der Laufunruhe auflistet.
Die Erfassung und Auswertung der Laufunruhe kann sowohl im
Steuergerät der Brennkraftmaschine als auch in Werkstattest
geräten erfolgen, die so ausgerüstet sind, daß sie bspw. ein
Drehzahlsignal in der Weise verarbeiten können, wie es in
Fig. 3 angegeben ist. Dabei ist es unerheblich, ob die
Schaltzustände der Sekundärluftpumpe ebenfalls durch das
Werkstattestgerät oder ggf. manuell oder durch das Brenn
kraftmaschinensteuergerät bestimmt werden.
Claims (5)
1. Verfahren zum Überprüfen der Dichtheit von Auslaßventilen
einer Brennkraftmaschine, mit Hilfe einer Vorrichtung, die
Mittel zum Bilden eines Maßes für die Laufunruhe und Mittel
zur Zufuhr von Luft in einen in Strömungsrichtung der Abgase
hinter den Auslaßventilen liegenden Bereich umfaßt, bei wel
chem Verfahren ein erstes Maß LU1 für die Laufruhe ohne Zu
fuhr von Luft in den genannten Bereich und ein zweites Maß
LU2 mit Zufuhr von Luft in den genannten Bereich gebildet
wird und bei dem ein Auslaßventil dann als undicht gilt,
wenn das erste und das zweite Maß für die Laufruhe sich um
mehr als einen vorbestimmten Betrag unterscheiden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es
bei einer Brennkraftmaschine, die mit Mitteln zur Bildung
eines Maßes für Laufunruhe und mit Mitteln zur Zufuhr von
Luft in den genannten Bereich ausgerüstet ist, in vorbe
stimmten Betriebszuständen durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es
mit Hilfe von Werkstattmitteln zum Bilden eines Maßes LU für
die Laufruhe der Brennkraftmaschine durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Anspruche, da
durch gekennzeichnet, daß das Maß LU für die Laufruhe der
Brennkraftmaschine aus einer Größe abgeleitet wird, die die
Drehzahl der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine widerspie
gelt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
beim Einschalten einer Sekundärluftpumpe eine gesteuerte Ge
mischanfettung erfolgt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4420290A DE4420290A1 (de) | 1994-06-10 | 1994-06-10 | Verfahren zum Erkennen eines undichten Auslaßventils |
US08/404,564 US5531100A (en) | 1994-06-10 | 1995-03-15 | Method of detecting a leaky exhaust valve |
ITMI951121A IT1275277B (it) | 1994-06-10 | 1995-05-30 | Procedimento per identificare una valvola di scarico anermetica |
JP7140850A JPH07333109A (ja) | 1994-06-10 | 1995-06-07 | 漏洩排気弁を検出するための方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4420290A DE4420290A1 (de) | 1994-06-10 | 1994-06-10 | Verfahren zum Erkennen eines undichten Auslaßventils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4420290A1 true DE4420290A1 (de) | 1995-12-14 |
Family
ID=6520260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4420290A Withdrawn DE4420290A1 (de) | 1994-06-10 | 1994-06-10 | Verfahren zum Erkennen eines undichten Auslaßventils |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5531100A (de) |
JP (1) | JPH07333109A (de) |
DE (1) | DE4420290A1 (de) |
IT (1) | IT1275277B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10025846A1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-11-29 | Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh | Verfahren zur zylinderselektiven Dichtigkeitsprüfung der Brennräume einer Brennkraftmaschine |
DE102009020118B3 (de) * | 2009-05-06 | 2010-07-22 | Audi Ag | Verfahren zum Prüfen der Dichtigkeit von Auslassventilen einzelner Zylinder einer Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19734680B4 (de) * | 1996-08-16 | 2008-09-04 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Verfahren zur zylinderselektiven Dichtigkeitsprüfung der Brennräume von Brennkraftmaschinen |
DE19955250B4 (de) * | 1999-11-17 | 2005-05-04 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer variablen Zylinderverdichtung |
JP2002317678A (ja) * | 2001-02-16 | 2002-10-31 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の排気系異常検出装置 |
JP3796523B2 (ja) * | 2001-10-12 | 2006-07-12 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関のインテークマニホルドの漏洩検出装置 |
US6684869B2 (en) | 2002-01-11 | 2004-02-03 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for detecting an air leak in an engine |
US6568246B1 (en) | 2002-01-11 | 2003-05-27 | Ford Global Technologies, L.L.C. | System and method for detecting an air leak in an exhaust system coupled to an engine |
US7204132B2 (en) * | 2005-04-28 | 2007-04-17 | Ford Global Technologies, Llc | Method for determining valve degradation |
DE102009018081B4 (de) * | 2009-04-20 | 2011-01-13 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
CN101666708B (zh) * | 2009-09-27 | 2012-02-08 | 浙江宇太汽车零部件制造有限公司 | 一种排气门摇臂的封油测试方法及其测试装置 |
RU2443989C2 (ru) * | 2010-05-19 | 2012-02-27 | Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Новосибирский государственный аграрный университет | Способ оценки технического состояния двигателя внутреннего сгорания |
US10100770B2 (en) * | 2015-06-30 | 2018-10-16 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for on-board cylinder leakdown testing |
US10018133B2 (en) * | 2016-09-22 | 2018-07-10 | Ford Global Technologies, Llc | System and method to extend operating time of valve actuators of an internal combustion engine |
CN107655667A (zh) * | 2017-09-20 | 2018-02-02 | 河南工业大学 | 一种排气阀检测装置的自动控制系统 |
US10288003B1 (en) * | 2017-10-27 | 2019-05-14 | General Electric Company | System and method of valve wear detection |
FR3083269B1 (fr) * | 2018-06-29 | 2020-06-05 | Continental Automotive France | Procede de diagnostic d'une baisse d'etancheite d'un cylindre de moteur a combustion interne |
CN110672276A (zh) * | 2019-09-12 | 2020-01-10 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种车辆排气管路密封性检测方法及装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1701876A (en) * | 1927-03-29 | 1929-02-12 | Black & Decker Mfg Co | Overhead-valve-testing apparatus |
US2573646A (en) * | 1947-01-02 | 1951-10-30 | Eaton Mfg Co | Valve testing apparatus |
US3563084A (en) * | 1969-03-03 | 1971-02-16 | Gene P Shaffer | Vacuum valve testing device |
JPS5458108A (en) * | 1977-10-18 | 1979-05-10 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | Method and device for checking airtight part of engine |
AT374281B (de) * | 1979-12-19 | 1984-04-10 | List Hans | Einrichtung zur funktionspruefung von ventilen von kolbenmaschinen |
JPS56104107A (en) * | 1980-01-22 | 1981-08-19 | Toyota Motor Corp | Valve mode detector for internal combustion engine |
DE3128072A1 (de) * | 1980-11-08 | 1982-06-24 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Pruefstand zum pruefen von einspritzduesen |
AT397579B (de) * | 1982-05-12 | 1994-05-25 | List Hans | Einrichtung zur kontrolle des ventilspiels |
US4633707A (en) * | 1982-09-13 | 1987-01-06 | Jodon Engineering Associates, Inc. | Method and apparatus for measuring engine compression ratio, clearance volume and related cylinder parameters |
DE3917978C2 (de) * | 1989-06-02 | 1998-04-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Messen von Laufunruhe bei einer Brennkraftmaschine, und Verwendung der Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern |
FR2666411B1 (fr) * | 1990-08-29 | 1995-07-07 | Souriau & Cie | Procede et appareil pour determiner des caracteristiques de fonctionnement d'un moteur a explosion a alimentation independante des cylindres. |
US5351526A (en) * | 1992-06-13 | 1994-10-04 | Aft Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh | Apparatus for monitoring leakage into exhaust lines |
US5417109A (en) * | 1993-09-30 | 1995-05-23 | Lucas Automation & Control Engineering, Inc. | Methods and apparatus for testing engines |
US5372036A (en) * | 1993-11-22 | 1994-12-13 | Ford Motor Company | Exhaust leak detection |
-
1994
- 1994-06-10 DE DE4420290A patent/DE4420290A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-03-15 US US08/404,564 patent/US5531100A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-30 IT ITMI951121A patent/IT1275277B/it active IP Right Grant
- 1995-06-07 JP JP7140850A patent/JPH07333109A/ja active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10025846A1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-11-29 | Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh | Verfahren zur zylinderselektiven Dichtigkeitsprüfung der Brennräume einer Brennkraftmaschine |
US6481266B2 (en) | 2000-05-25 | 2002-11-19 | Aft Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh | Process for cylinder-selective leakage testing of the combustion chambers in a combustion engine |
DE10025846B4 (de) * | 2000-05-25 | 2007-04-05 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Verfahren zur zylinderselektiven Dichtigkeitsprüfung der Brennräume einer Brennkraftmaschine |
DE10025846B8 (de) * | 2000-05-25 | 2007-09-20 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Verfahren zur zylinderselektiven Dichtigkeitsprüfung der Brennräume einer Brennkraftmaschine |
DE102009020118B3 (de) * | 2009-05-06 | 2010-07-22 | Audi Ag | Verfahren zum Prüfen der Dichtigkeit von Auslassventilen einzelner Zylinder einer Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1275277B (it) | 1997-08-05 |
US5531100A (en) | 1996-07-02 |
ITMI951121A0 (it) | 1995-05-30 |
ITMI951121A1 (it) | 1996-11-30 |
JPH07333109A (ja) | 1995-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4420290A1 (de) | Verfahren zum Erkennen eines undichten Auslaßventils | |
DE102008041406B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt | |
DE10355335B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE3910326C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Kraftstoffeinspritzmenge | |
DE69701738T2 (de) | Kalibrierungsverfahren für ein elektronisches kraftstoffeinspritzsystem | |
DE19741820B4 (de) | Verfahren zur Auswertung des Brennraumdruckverlaufs | |
DE2952962C2 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern | |
EP1218628B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE4122607C2 (de) | Fehlzündungsdiagnosevorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE69633642T2 (de) | Verfahren zur Erkennung der Phase der Zylinder einer Mehrzylinder-Viertaktbrennkraftmaschine. | |
DE68904840T2 (de) | Geraet zur erfassung von verbrennungsausfaellen und steuerungssystem fuer einen verbrennungsmotor. | |
DE19857183A1 (de) | Diagnose einer variablen Ventilsteuerung bei Verbrennungsmotoren | |
DE4126782C2 (de) | Gerät und Verfahren zur Erfassung von Fehlzündungen bei einem Verbrennungsmotor | |
DE4135797A1 (de) | Fehlzuendungsunterscheidungsverfahren fuer eine brennkraftmaschine | |
EP0474711B1 (de) | Verfahren zum bestimmen der verbrennungsluftmasse in den zylindern einer brennkraftmaschine | |
WO2016041742A1 (de) | Verfahren zur erkennung von defekten einspritzdüsen eines verbrennungsmotors | |
DE3931501A1 (de) | Steuergeraet fuer verbrennungsmotor | |
DE4414727B4 (de) | Steuerverfahren und Steuereinheit für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen | |
DE69004901T2 (de) | Diagnosesystem und optimales Steuerungssystem für einen Innenverbrennungsmotor. | |
DE19540826C2 (de) | Verfahren zur zylinderindividuellen Fehlfunktionserkennung bei einer Brennkraftmaschine | |
DE3885941T2 (de) | System zum Steuern des Luft-/Kraftstoff-Verhältnisses für Innenbrennkraftmotoren mit der Fähigkeit, einen korrektur-Koeffizient zu lernen. | |
DE10025846A1 (de) | Verfahren zur zylinderselektiven Dichtigkeitsprüfung der Brennräume einer Brennkraftmaschine | |
DE102020203662A1 (de) | Verfahren zur Analyse eines Fluids, hierzu eine Vorrichtung mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Computerprogramm, welches ein Ausführen des Verfahrens durch die Vorrichtung bewirkt | |
DE19908077A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Kenngrößen einer Brennkraftmaschine | |
EP2263001B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur unterscheidung einer fehlerhaft erwarteten von einer fehlerhaft erfassten konzentration eines abgasbestandteils eines verbrennungsmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |