DE19955250B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer variablen Zylinderverdichtung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer variablen Zylinderverdichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE19955250B4 DE19955250B4 DE19955250A DE19955250A DE19955250B4 DE 19955250 B4 DE19955250 B4 DE 19955250B4 DE 19955250 A DE19955250 A DE 19955250A DE 19955250 A DE19955250 A DE 19955250A DE 19955250 B4 DE19955250 B4 DE 19955250B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- change
- engine operating
- cylinder compression
- cylinder
- operating parameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D15/00—Varying compression ratio
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/08—Safety, indicating, or supervising devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/22—Safety or indicating devices for abnormal conditions
- F02D41/221—Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Funktionsüberwachung einer
Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung bei
einer Hubkolben-Brennkraftmaschine,
dadurch gekennzeichnet, dass jeweils vor und nach einer Ansteuerung
der Vorrichtung (V1, V2, V3, V4) zur Veränderung der Zylinderverdichtung
ein Motorbetriebsparameter (lu(i), lu(i+1)), der auf eine Veränderung
der Zylinderverdichtung reagiert, ermittelt wird, dass beide Werte
des Motorbetriebsparameters miteinander verglichen werden, um festzustellen,
ob eine Veränderung
des Motorbetriebsparameters eingetreten ist, wobei auf der Basis
der Veränderung
des Motorbetriebsparameters festgestellt wird, ob eine korrekte
Funktion der Vorrichtung (V1, V2, V3, V4) zur variablen Einstellung
der Zylinderverdichtung vorliegt oder nicht.
Description
- Stand der Technik
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Funktionsüberwachung für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung bei einer Hubkolben-Brennkraftmaschine.
- Eine Anpassung der Zylinderverdichtungen an die Betriebszustände einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere an die Last, unter der die Maschine läuft, ist wünschenswert. Wenn nämlich z.B. bei niedriger Last die Dichtung erhöht und bei Vollast verringert werden kann, lassen sich erhebliche Einsparungen des Kraftstoffverbrauchs erzielen. Mit einer variablen Verdichtungseinstellung, wie sie z.B. aus der
DE 198 44 200 A1 oder derDE 197 03 948 C1 bekannt ist, wird zweckmäßigerweise zur Vermeidung des motorschädlichen Klopfens bei Vollast eine niedrige Verdichtung (z.B. ε = 8) eingestellt. Bei einem hochaufgeladenen Motor läßt sich damit ein hohes spezifisches Vollast-Drehmoment realisieren. Bei Teillast wird die Verdichtung erhöht (z.B. ε = 15). Damit lassen sich im Vergleich zu Saugmotoren und zu konventionell aufgeladenen Motoren erhebliche Wirkungsgrad-Verbesserungen erzielen. Aus den beiden genannten SchriftenDE 197 03 948 C1 undDE 198 44 200 A1 sind Vorrichtungen zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung bekannt, bei denen die wirksame Länge der Pleuel, welche die Kolben in den Zylindern mit der Kurbelwelle verbinden, veränderbar ist. Würde bei einer Brennkraftmaschine, die mit einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung ausgestattet ist, ein Defekt an dieser Vorrichtung auftreten, so würde das nachteiligerweise zu einem Anstieg des Kraftstoffverbrauchs führen. Um diesen Nachteil zu vermeiden, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, womit die Funktion der Vorrichtung zu variablen Einstellung der Zylinderverdichtung überwacht und eine Fehlfunktion bzw. ein Defekt dieser Vorrichtung möglichst schnell erkannt werden kann. - Aus der
DE 40 28 594 A1 ist eine Regelung des Zylinderverdichtungsverhältnisses einer Brennkraftmaschine bekannt, bei welchem abhängig von Betriebsgrößen ein Sollverdichtungsverhältnis bestimmt wird, mit einem Istverdichtungsverhältnis verglichen wird und ein Verdichtungsverhältnisstellglied in Abhängigkeit der Regelabweichung angesteuert wird. Eine Anpassung des Sollverdichtungsverhältnisses unterbleibt, wenn eine vorgegebene Änderung der dem Sollverdichtungsverhältnis zugrunde gelegten Betriebsgrößen vorliegt. Hinweise auf eine Funktionsüberwachung werden nicht gegeben. - Vorteile der Erfindung
- Die genannte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 6 dadurch gelöst, jeweils vor und nach einer Ansteuerung der Vorrichtung zur Veränderung der Zylinderverdichtung ein Motorbetriebsparameter, der auf eine Veränderung der Zylinderverdichtung reagiert, ermittelt wird und daß beide Werte des Motorbetriebsparameters miteinander verglichen werden, um festzustellen, ob eine Veränderung des Motorbetriebsparameters eingetreten ist, wobei eine Veränderung des Motorbetriebsparameters ein Indiz für eine korrekte Funktion der Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung darstellt. Mit der Erfindung ist eine Funktionsüberwachung für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung möglich, die keine zusätzlichen Sensoren zur Erfassung der Zylinderverdichtung benötigt.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Demnach ist es zweckmäßig, daß während des Schubbetriebs der Brennkraftmaschine die Vorrichtung zur Veränderung der Zylinderverdichtung angesteuert und der Motorbetriebsparameter vor und nach der Ansteuerung dieser Vorrichtung ermittelt wird, um die Funktionsüberwachung durchzuführen.
- Desweiteren ist es zweckmäßig, die Vorrichtung zur Veränderung der Zylinderverdichtung zylinderindividuell anzusteuern und vor und nach der Ansteuerung für jeden einzelnen Zylinder den Motorbetriebsparameter zu ermitteln, um für jeden Zylinder die Funktionsüberwachung durchzuführen.
- Als für die Funktionsüberwachung der variablen Verdichtung geeignete Motorbetriebsparameter kommen die Laufunruhe oder der Brennraumdruck oder der Saugrohrdruck oder das Motordrehmoment in Frage.
- Zeichnung
- Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung und -
2 ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zur Funktionsüberwachung der Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung. - Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
- In der
1 ist schematisch eine Brennkraftmaschine mit vier Zylindern Z1, Z2, Z3 und Z4 und den darin sich bewegenden Kolben K1, K2, K3 und K4 dargestellt. Die nachfolgend beschriebene Erfindung ist aber nicht auf eine Brennkraftmaschine mit vier Zylindern beschränkt. Jeder der Kolben K1, K2, K3 und K4 ist in bekannter Weise über ein Pleuel P1, P2, P3 und P4 mit einer Kurbelwelle KW verbunden. - Die Verdichtung in den einzelnen Zylindern Z1, Z2, Z3 und Z4 der Brennkraftmaschine ist variabel veränderbar. Insbesondere kann die Verdichtung in den einzelnen Zylindern an die Last der Brennkraftmaschine angepaßt werden. Wie aus den einleitend zitierten Druckschriften
DE 197 03 948 C1 undDE 198 44 200 A1 bekannt, wird die Verdichtung in den Zylindern bei niedriger Last erhöht und bei Vollast verringert. Der hauptsächliche Effekt dabei besteht in einer Einsparung des Kraftstoffverbrauchs. Die Verdichtung in den Zylindern Z1, Z2, Z3 und Z4 kann, wie in den genannten Druckschriften ausführlich beschrieben ist, durch eine Verstellung der wirksamen Länge der Pleuel P1, P2, P3 und P4 bewerkstelligt werden. In der1 sind hierzu im Bereich der Kurbelwelle KW für jeden Pleuel P1, P2, P3 und P4 steuerbarer Vorrichtungen V1, V2, V3 und V4 vorgesehen, welche eine Verlängerung oder Verkürzung der Pleuel P1, P2, P3, P4 bewirken und damit den oberen bzw. unteren Totpunkt der Kolben K1, K2, K3, K4 verschieben, was einer Veränderung der Verdichtungsverhältnisse in den Zylindern Z1, Z2, Z3, Z4 zur Folge hat. Auf die Vorrichtungen V1, V2, V3 und V4 zur Veränderung der Länge der Pleuel P1, P2, P3 und P4 wird hier nicht näher eingegangen, da diese in den DruckschriftenDE 197 03 948 C1 undDE 198 44 200 A1 detailliert beschrieben sind. - Die Vorrichtungen V1, V2, V3 und V4, die auch als Verdichtungsstellglieder bezeichnet werden können, werden von einer Steuerschaltung VS angesteuert. Wie bereits gesagt, steuert diese Schaltung VS die Verdichtungsstellglieder V1, V2, V3, V4 zylinderindividuell in Abhängigkeit von der aktuellen Last der Brennkraftmaschine an.
- Die Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung soll auf ihre Funktionsfähigkeit überwacht werden. Dazu ist eine Funktionsüberwachungsschaltung FÜ vorgesehen, in der der nachfolgend anhand des in der
2 dargestellten Ablaufdiagramms beschriebene Überwachungsprozeß abläuft. - In einem ersten Verfahrensschritt
1 wird festgestellt, ob sich die Brennkraftmaschine gerade im Schubbetrieb befindet. Wenn das der Fall ist, findet im zweiten Verfahrensschritt2 eine erste Messung der Laufunruhe lu(i) statt. Dazu ist ein Laufunruhesensor LS vorgesehen. Die Laufunruhe wird von dem Sensor LS in bekannter Weise (vergleicheDE OS 25 07 057 US 4,495,920 ) beispielsweise dadurch bestimmt, daß die zylinderindividuelle Drehzahl der Brennkraftmaschine gemessen und mit der mittleren Drehzahl aller Zylinder verglichen wird. Die Abweichung zwischen beiden Meßgrößen stellt dann die von dem jeweiligen Zylinder verursachte Laufunruhe dar. - Die Funktionsüberwachung während des Schubbetriebs ist deshalb günstig, weil hier infolge der Schubabschaltung die Kraftstoffeinspritzung inaktiv ist. Es wird dann durch die für die Funktionsüberwachung vorgenommene Verdichtungsänderung kein Verbrennungsprozeß gestört; d.h. es gibt keine unerwünschten Auswirkungen auf das Fahrverhalten und das Klopfen des Motors. Alternativ zum Schubbetrieb könnte die Funktionsüberwachung auch in stationären Betriebszuständen, wie z.B. Leerlaufbetrieb, zum Einsatz kommen.
- Nach der Messung der ersten Laufunruhe lu(i) wird im darauffolgenden Verfahrensschritt
3 eine Änderung der Verdichtung desjenigen Zylinders vorgenommen, für den zuvor die Laufunruhe ermittelt worden ist. Nach der Änderung der Zylinderverdichtung wird im nächsten Verfahrensschritt4 eine zweite Messung der Laufunruhe lu(i+1) des betreffenden Zylinders durchgeführt. - Im Verfahrensschritt
5 wird die Abweichung zwischen der ersten Messung lu(i) und der zweiten Messung lu(i+1) der Laufunruhe bestimmt. Vorzugsweise wird die Differenz zwischen den beiden Meßwerten lu(i+1) und lu(i) bestimmt. Übersteigt der Betrag dieser Abweichung eine vorgegebene, vom Betriebspunkt (z.B. Motortemperatur, Motordrehzahl) abhängige Schwelle S, kann davon ausgegangen werden, daß die Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung ungestört ist. Denn wenn eine Veränderung der Verdichtung in einem Zylinder vorgenommen wird, muß das auch zwangsweise einen Einfluß auf die Laufunruhe des betreffenden Zylinders haben. Wenn nun die nach einer Änderung der Zylinderverdichtung gemessene Laufunruhe sich gegenüber der vor der Änderung der Zylinderverdichtung gemessenen Laufunruhe verändert hat, dürfte das ein sicheres Indiz dafür sein, daß die Änderung der Laufunruhe auf die Änderung der Zylinderverdichtung zurückzuführen ist. Insofern muß also die Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung korrekt funktioniert haben. Im anderen Fall, wenn zwischen den beiden Meßwerten lu(i) und lu(i+1) keine den Schwellwert S übersteigende Abweichung registriert wird, ist wohl von einem Defekt der Vorrichtung auszugehen, da sie trotz Ansteuerung von der Steuerschaltung VS keine Veränderung der Zylinderverdichtung bewirkt hat. - Aus der Höhe der Laufunruheänderung kann auch auf die Größe der Verdichtungsänderung geschlossen werden. Eine große Verdichtungsänderung führt nämlich zu einer großen Veränderung der Laufunruhe. Somit wäre eine quantitative Diagnose der Verdichtungsänderung möglich.
- Statt die Verdichtungsänderung über die Laufunruhe zu überwachen, können auch andere Motorbetriebsparameter herangezogen werden, welche auf eine Verdichtungsänderung reagieren. Zu solchen Motorbetriebsparametern können z.B. die von einem Brennraumdrucksensor oder einem Drehmomentensensor oder einem Saugrohrdrucksensor erfaßten Größen gehören.
- Eine durch die Verdichtungsänderung hervorgerufene Änderung des Motordrehmoments bzw. des Schleppmoments kann durch eine Ansteuerung der Drosselklappe kompensiert werden.
Claims (6)
- Verfahren zur Funktionsüberwachung einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung bei einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils vor und nach einer Ansteuerung der Vorrichtung (V1, V2, V3, V4) zur Veränderung der Zylinderverdichtung ein Motorbetriebsparameter (lu(i), lu(i+1)), der auf eine Veränderung der Zylinderverdichtung reagiert, ermittelt wird, dass beide Werte des Motorbetriebsparameters miteinander verglichen werden, um festzustellen, ob eine Veränderung des Motorbetriebsparameters eingetreten ist, wobei auf der Basis der Veränderung des Motorbetriebsparameters festgestellt wird, ob eine korrekte Funktion der Vorrichtung (V1, V2, V3, V4) zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung vorliegt oder nicht.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Schub- oder Leerlaufbetriebes der Brennkraftmaschine die Vorrichtung (V1, V2, V3, V4) zur Veränderung der Zylinderverdichtung angesteuert und der Motorbetriebsparameter vor und nach der Ansteuerung dieser Vorrichtung ermittelt wird, um die Funktionsüberwachung durchzuführen.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zylinderindividuell die Vorrichtung (V1, V2, V3, V4) zur Veränderung der Zylinderverdichtung angesteuert und vor und nach der Ansteuerung für jeden Zylinder (Z1, Z2, Z3, Z4) der Motorbetriebsparameter ermittelt wird, um für jeden Zylinder (Z1, Z2, Z3 Z4) die Funktionsüberwachung durchzuführen.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Motorbetriebsparameter für die Funktionsüberwachung die Laufunruhe herangezogen wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Motorbetriebsparameter für die Funktionsüberwachung der Brennraumdruck oder der Saugrohrdruck oder das Motordrehmoment herangezogen wird.
- Anordnung zur Funktionsüberwachung einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung bei einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch eine Funktionsüberwachungsschaltung (FÜ), die erste Mittel (
2 ,4 ) aufweist, die jeweils vor und nach einer Ansteuerung der Vorrichtung (V1, V2, V3, V4) zur Veränderung der Zylinderverdichtung einen Motorbetriebsparameter (lu(i), lu(i+1)), der auf eine Veränderung der Zylinderverdichtung reagiert, ermittelt, die zwei Mittel (5 ) umfasst, die die beiden Werte des Motorbetriebsparameters miteinander vergleicht, um festzustellen, ob eine Veränderung des Motorbetriebsparameters eingetreten ist, und die auf der Basis der Veränderung des Motorbetriebsparameters feststellt, ob eine korrekte Funktion der Vorrichtung (V1, V2, V3, V4) zur variablen Einstellung der Zylinderverdichtung vorliegt oder nicht.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19955250A DE19955250B4 (de) | 1999-11-17 | 1999-11-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer variablen Zylinderverdichtung |
IT2000MI002392A IT1319315B1 (it) | 1999-11-17 | 2000-11-07 | Procedimento e dispositivo per sorvegliare il funzionamento di unacompressione cilindrica variabile |
JP2000349654A JP2001182571A (ja) | 1999-11-17 | 2000-11-16 | シリンダ圧縮比の可変調整装置の動作監視方法および動作監視装置 |
US09/714,585 US6453854B1 (en) | 1999-11-17 | 2000-11-16 | Method and device for monitoring a variable cylinder compression ratio |
FR0014847A FR2801073B1 (fr) | 1999-11-17 | 2000-11-17 | Procede et dispositif de surveillance du fonctionnement d'une compression variable dans des cylindres d'un moteur a combustion interne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19955250A DE19955250B4 (de) | 1999-11-17 | 1999-11-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer variablen Zylinderverdichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19955250A1 DE19955250A1 (de) | 2001-05-31 |
DE19955250B4 true DE19955250B4 (de) | 2005-05-04 |
Family
ID=7929318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19955250A Expired - Fee Related DE19955250B4 (de) | 1999-11-17 | 1999-11-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer variablen Zylinderverdichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6453854B1 (de) |
JP (1) | JP2001182571A (de) |
DE (1) | DE19955250B4 (de) |
FR (1) | FR2801073B1 (de) |
IT (1) | IT1319315B1 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6595187B1 (en) * | 2000-10-12 | 2003-07-22 | Ford Global Technologies, Llc | Control method for internal combustion engine |
US6612288B2 (en) * | 2001-11-06 | 2003-09-02 | Ford Global Technologies, Llc | Diagnostic method for variable compression ratio engine |
US6662768B2 (en) * | 2002-03-25 | 2003-12-16 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for controlling an engine |
US6665605B2 (en) * | 2002-03-25 | 2003-12-16 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for controlling an engine |
US6732041B2 (en) * | 2002-04-25 | 2004-05-04 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for inferring intake manifold pressure of a variable compression ratio engine |
US6860244B2 (en) * | 2002-11-08 | 2005-03-01 | Ford Global Technologies, Llc | Engine control with operating mode detection |
JP2004308510A (ja) * | 2003-04-04 | 2004-11-04 | Toyota Motor Corp | 圧縮比変更機構の故障を検知して制御を行う内燃機関 |
DE10319666A1 (de) * | 2003-05-02 | 2004-11-18 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung einer variablen Verdichtung bei einem Verbrennungsmotor |
DE102010032435A1 (de) | 2010-07-28 | 2012-02-02 | Daimler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenmaschine |
DE102010032486A1 (de) | 2010-07-28 | 2012-02-02 | Daimler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenmaschine |
DE102010032487A1 (de) | 2010-07-28 | 2012-02-02 | Daimler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenmaschine |
DE102010032488A1 (de) | 2010-07-28 | 2012-02-02 | Daimler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenmaschine |
DE102011017229A1 (de) | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Daimler Ag | Verfahren zum Überprüfen einer Stelleinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102011017171A1 (de) | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Überprüfen einer Stelleinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102011101336A1 (de) | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Daimler Ag | Verfahren zum Überprüfen einer Stelleinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102011017173A1 (de) | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Daimler Ag | Verfahren zum Überprüfen einer Stelleinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102011017215A1 (de) | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Überprüfen einer Stelleinrichtung einer solchen Verbrennungskraftmaschine |
CN103477052B (zh) * | 2011-04-15 | 2016-03-02 | 戴姆勒股份公司 | 对用于可变压缩比的调节单元进行检查的方法和装置 |
DE102012212885B3 (de) * | 2012-07-23 | 2013-07-04 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors |
CN104937243B (zh) * | 2013-01-17 | 2018-04-13 | 日产自动车株式会社 | 内燃机的控制装置以及控制方法 |
WO2016016187A1 (de) * | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Fev Gmbh | Vcr-steuerung und obd |
DE102016200190A1 (de) * | 2015-10-12 | 2017-04-13 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Funktionsüberwachungsvorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Vorrichtung zur variablen Einstellung einer Zylinderverdichtung bei einem Hubkolben-Verbrennungsmotor |
DE102015221809A1 (de) | 2015-10-12 | 2017-04-13 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer variablen Verstellung eines Verdichtungsverhältnisses in einem Hubkolben-Verbrennungsmotor |
US10233808B2 (en) | 2015-12-03 | 2019-03-19 | Cummins Emission Solutions Inc. | Use of specific engine cylinders for reductant generation |
AT518694B1 (de) | 2016-05-31 | 2019-08-15 | Avl List Gmbh | Hubkolbenmaschine sowie Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose und/oder Steuerung einer Hubkolbenmaschine |
AT518268B1 (de) * | 2016-05-31 | 2017-09-15 | Avl List Gmbh | Verfahren und System zur Diagnose und/oder Steuerung einer Hubkolbenmaschine mit einem variablen Verdichtungsverhältnis |
FR3053735B1 (fr) * | 2016-07-05 | 2018-07-13 | Renault Sas | Procede de diagnostic du fonctionnement d'un systeme de variation de taux de compression d'un moteur a combustion interne. |
JP6610455B2 (ja) * | 2016-07-15 | 2019-11-27 | トヨタ自動車株式会社 | 可変圧縮比機構の異常診断装置 |
DE102017115876B4 (de) | 2016-08-16 | 2022-12-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Anomaliediagnosevorrichtung für einen Mechanismus zum Variieren eines Verdichtungsverhältnisses |
DE102019205998B4 (de) * | 2019-04-26 | 2021-01-28 | Vitesco Technologies GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Funktionsfähigkeit einer Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3714762A1 (de) * | 1987-05-04 | 1988-11-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kolben mit variabler bauhoehe |
DE3833323A1 (de) * | 1987-10-09 | 1989-04-20 | Fuji Heavy Ind Ltd | Brennkraftmaschine mit veraenderlichem kompressionsverhaeltnis |
DE3825369C1 (de) * | 1987-07-30 | 1989-05-03 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp | |
DE4028594A1 (de) * | 1990-09-08 | 1992-03-12 | Hella Kg Hueck & Co | Einrichtung zur regelung des verdichtungsverhaeltnisses einer brennkraftmaschine, insbesondere in kraftfahrzeugen |
DE19703948C1 (de) * | 1997-02-03 | 1998-06-18 | Meta Motoren Energietech | Vorrichtung zur Veränderung der Verdichtung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
DE19736131C1 (de) * | 1997-08-20 | 1998-10-08 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Regelung eines Kompressionsdruckes in einer Hubkolben-Brennkraftmaschine |
DE19844200A1 (de) * | 1998-09-26 | 1999-06-17 | Victor Prof Dr Ing Gheorghiu | Kurbeltrieb für variable Verdichtung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2507057A1 (de) | 1975-02-19 | 1976-09-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der laufunruhe einer brennkraftmaschine |
US4495920A (en) | 1982-04-09 | 1985-01-29 | Nippondenso Co., Ltd. | Engine control system and method for minimizing cylinder-to-cylinder speed variations |
JPS60230548A (ja) | 1984-04-28 | 1985-11-16 | Mazda Motor Corp | 圧縮比可変式エンジン |
JPH0742915B2 (ja) | 1985-12-18 | 1995-05-15 | トヨタ自動車株式会社 | 可変圧縮比内燃機関の点火時期制御装置 |
JPS63159642A (ja) | 1986-12-19 | 1988-07-02 | Mazda Motor Corp | 可変圧縮比エンジンの空燃比制御装置 |
JPH0826794B2 (ja) | 1987-01-30 | 1996-03-21 | トヨタ自動車株式会社 | 可変圧縮比エンジン |
JP2509376B2 (ja) | 1990-08-21 | 1996-06-19 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関用ノック制御方法 |
DE4420290A1 (de) * | 1994-06-10 | 1995-12-14 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Erkennen eines undichten Auslaßventils |
-
1999
- 1999-11-17 DE DE19955250A patent/DE19955250B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-11-07 IT IT2000MI002392A patent/IT1319315B1/it active
- 2000-11-16 JP JP2000349654A patent/JP2001182571A/ja active Pending
- 2000-11-16 US US09/714,585 patent/US6453854B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-17 FR FR0014847A patent/FR2801073B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3714762A1 (de) * | 1987-05-04 | 1988-11-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kolben mit variabler bauhoehe |
DE3825369C1 (de) * | 1987-07-30 | 1989-05-03 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp | |
DE3833323A1 (de) * | 1987-10-09 | 1989-04-20 | Fuji Heavy Ind Ltd | Brennkraftmaschine mit veraenderlichem kompressionsverhaeltnis |
DE4028594A1 (de) * | 1990-09-08 | 1992-03-12 | Hella Kg Hueck & Co | Einrichtung zur regelung des verdichtungsverhaeltnisses einer brennkraftmaschine, insbesondere in kraftfahrzeugen |
DE19703948C1 (de) * | 1997-02-03 | 1998-06-18 | Meta Motoren Energietech | Vorrichtung zur Veränderung der Verdichtung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
DE19736131C1 (de) * | 1997-08-20 | 1998-10-08 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Regelung eines Kompressionsdruckes in einer Hubkolben-Brennkraftmaschine |
DE19844200A1 (de) * | 1998-09-26 | 1999-06-17 | Victor Prof Dr Ing Gheorghiu | Kurbeltrieb für variable Verdichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2801073B1 (fr) | 2003-02-28 |
JP2001182571A (ja) | 2001-07-06 |
US6453854B1 (en) | 2002-09-24 |
ITMI20002392A1 (it) | 2002-05-07 |
FR2801073A1 (fr) | 2001-05-18 |
IT1319315B1 (it) | 2003-10-10 |
DE19955250A1 (de) | 2001-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19955250B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer variablen Zylinderverdichtung | |
EP3374617B1 (de) | Verfahren zur kombinierten identifizierung einer kolbenhub-phasendifferenz, einer einlassventilhub-phasendifferenz und einer auslassventilhub-phasendifferenz eines verbrennungsmotors | |
EP3523529B1 (de) | Verfahren zur kombinierten identifizierung von phasendifferenzen des einlassventilhubs und des auslassventilhubs eines verbrennungsmotors mittels linien gleicher phasenlagen und amplituden | |
DE102016117342B4 (de) | Vorrichtung zum Detektieren einer Fehlzündung | |
DE10055192A1 (de) | Rundlaufregelung für Dieselmotoren | |
DE3423144A1 (de) | Verfahren zum steuern der kraftstoffzufuhr zu einer brennkraftmaschine bei beschleunigung | |
DE69313486T2 (de) | Verfahren und System zur Steuerung von Brennstoffmaschine | |
WO2009132897A1 (de) | Verfahren zur bestimmung des raildruckes in einem common-rail-system und common-rail-einspritzsystem | |
DE102007050302A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Zylinderdruckmerkmals | |
DE102012219466A1 (de) | Verfahren zum Erkennen einer stabilen Verbrennung | |
DE10001518B4 (de) | Verfahren zur Schmierung eines Zylinders in einem Verbrennungsmotor sowie ein Zylinderschmierungssystem und ein Verbindungselement | |
EP0456244B1 (de) | Verfahren zum Prüfen von Verbrennungsmotoren bei der Montage | |
DE102007024416A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln eines Drehparameters einer Kurbelwelle | |
DE102004048330B4 (de) | Verfahren zur Diagnose für eine Motorsteuerung und entsprechende Motorsteuerung | |
DE4215581B4 (de) | System zur Steuerung einer magnetventilgesteuerten Kraftstoffzumeßeinrichtung | |
DE112018004908B4 (de) | Fehlzündungsdetektor für einen Verbrennungsmotor | |
DE3106579A1 (de) | Einrichtung zum bestimmen von steuergroessen einer mit aufladung betriebenen brennkraftmaschine | |
WO2013026534A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
EP0818619B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Stellung einer variablen Ventilsteuerung | |
DE102017115876B4 (de) | Anomaliediagnosevorrichtung für einen Mechanismus zum Variieren eines Verdichtungsverhältnisses | |
EP1178202B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine | |
DE102017209112A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung des aktuellen Verdichtungsverhältnisses eines Verbrennungsmotors im Betrieb | |
DE102019116341A1 (de) | Verfahren zur VCR-Ansteuerung | |
DE102018131215A1 (de) | Verfahren und system zum Betreiben eines Motors | |
DE3742908A1 (de) | Elektronische steuervorrichtung fuer verbrennungsmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |