DE4410620A1 - Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs - Google Patents
Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWsInfo
- Publication number
- DE4410620A1 DE4410620A1 DE4410620A DE4410620A DE4410620A1 DE 4410620 A1 DE4410620 A1 DE 4410620A1 DE 4410620 A DE4410620 A DE 4410620A DE 4410620 A DE4410620 A DE 4410620A DE 4410620 A1 DE4410620 A1 DE 4410620A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- mirror
- display
- driver
- radiation sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/27—Adaptation for use in or on movable bodies
- H01Q1/32—Adaptation for use in or on road or rail vehicles
- H01Q1/325—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
- H01Q1/3266—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle using the mirror of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/12—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9315—Monitoring blind spots
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9323—Alternative operation using light waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9324—Alternative operation using ultrasonic waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9327—Sensor installation details
- G01S2013/93274—Sensor installation details on the side of the vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/02—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
- G01S7/04—Display arrangements
- G01S7/06—Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung für
die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vor
zugsweise LKWs, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die Beifahrerseiten von PKWs und LKWs werden durch Au
ßenspiegel überwacht, die meist an der Fahrzeugtür oder
einem Halter bei LKWs befestigt sind. Als Außenspiegel
bei LKWs sind normale Fahrspiegel, Weitwinkelspiegel so
wie sogenannte Rampen- oder Anfahrspiegel vorgesehen.
Diese Außenspiegel erfassen zwar einen großen Bereich,
jedoch verbleibt noch ein großer Totwinkelbereich, so
daß die Gefahr besteht, daß sich in ihm befindliche Hin
dernisse bzw. Verkehrsteilnehmer vom Fahrer nicht be
merkt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwa
chungseinrichtung dieser Art so auszubilden, daß der von
den Außenspiegeln nicht erfaßte Bereich zumindest ver
kleinert wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Überwachungseinrichtung der
gattungsbildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeich
nenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung wird mit dem Strah
lungssensor der Totwinkelbereich des Außenspiegels er
faßt. Befindet sich ein Hindernis oder Verkehrsteilneh
mer, wie ein Radfahrer, Motorradfahrer, Fußgänger, in
diesem Bereich, wird die vom Sensor ausgesandte Strah
lung reflektiert. Über die Steuerung erhält die Anzeige
ein entsprechendes Signal, so daß der Fahrer des Fahr
zeuges zuverlässig auf das Hindernis aufmerksam gemacht
wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Strahlungssensor
im Außenrückblickspiegel bzw. dessen Gehäuse vorgesehen
ist. Dann kann ein zusätzliches Gehäuse sowie ein zu
sätzlicher Einbauplatz vermieden werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den wei
teren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den
Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher
beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht auf einen Lkw mit einer er
findungsgemäßen Überwachungseinrichtung, die
einen Sensor aufweist, mit dem ein mit seitli
chem Abstand neben dem Lkw befindliches Motor
rad erfaßt wird,
Fig. 2 in schematischer Darstellung einen Teil des
Lkws gemäß Fig. 1 in Draufsicht mit dem Er
fassungsbereich der erfindungsgemäßen Überwa
chungseinrichtung,
Fig. 3 einen Außenrückblickspiegel in Ansicht und
teilweise in aufgerissener Darstellung, in dem
die Überwachungseinrichtung untergebracht ist.
Fig. 1 zeigt einen LKW 1 sowie ein mit Abstand neben ihm
befindliches Motorrad 2. An beiden Außenseiten des LKWs
sind in dessen Frontbereich in an sich bekannter Weise
jeweils ein Außenrückblickspiegel 3 und 4 sowie über ih
nen angeordnete Weitwinkelaußenspiegel 5 und 6 vorgese
hen. Diese Spiegel sind jeweils an einem Halterungsbügel
7 und 8 befestigt. Auf der dem Fahrer abgewandten Fahr
zeugseite ist in bekannter Weise ein Rampen- oder An
fahrspiegel 6a befestigt, der im Bereich oberhalb des
Weitwinkelspiegels 6 in einer Höhe von über 2 m, gemes
sen von der Fahrbahn, oberhalb der Fahrzeugtür angeord
net ist.
Mit den in Fahrtrichtung rechten Außenspiegeln 4, 6, 6a
soll der vom Fahrer des LKW′s nicht direkt einsehbare
Bereich erfaßt werden. In Fig. 2 ist mit einer Schraffur
das Mindestsichtfeld 15 angegeben, daß nach der EG-
Richtlinie 71/127/EWG bzw. der ECE-Regelung 46 für den
Anfahrspiegel 6a vorgeschrieben ist. Dieses Mindest
sichtfeld erstreckt sich, gemessen von der Augenhöhe 16
des Fahrers, 1,25 m in Fahrtrichtung nach hinten und 1 m
in Fahrtrichtung nach vorn. Das Mindestsichtfeld 15 hat
außerdem einen seitlichen Abstand von 0,2 m von der in
Fahrtrichtung rechten Fahrzeugseite und erstreckt sich
1 m senkrecht zur Fahrtrichtung nach außen.
Trotz der verschiedenen Spiegel besteht für den Fahrer
ein verhältnismäßig großer Totwinkelbereich, den er mit
den Außenspiegeln 4, 6, 6a nicht erfassen kann.
Um diesen Totwinkelbereich wenigstens zu verkleinern,
ist eine Überwachungseinrichtung vorgesehen, die den vom
Fahrer nicht einsehbaren Bereich an der rechten Fahr
zeugseite erfaßt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel
ist die Überwachungseinrichtung im Außenrückblickspiegel
4 untergebracht. Sie weist einen Schallsensor 9 (Fig. 3)
auf, der im Spiegelgehäuse 10 des Außenrückblickspiegels
4 angeordnet ist. Der Sensor 9 ist bevorzugt ein Ultra
schallsensor, kann aber auch ein IR-Sensor sein. Der
Sensor 9 ist in einer elastischen Lagerung 11, vorzugs
weise einer Gummilagerung, angeordnet, mit der er im Ge
häuse 10 befestigt ist und mit der die auftretenden Ul
traschallschwingungen während der Fahrt entkoppelt wer
den können. Dadurch ist eine zuverlässige Arbeitsweise
des Sensors 9 gewährleistet. Über elektrische Leitungen
12 ist der Sensor 9 mit einer elektrischen bzw. mit ei
ner elektronischen Steuerung 13 verbunden, die ebenfalls
im Spiegelgehäuse 10 angeordnet und an die eine optische
Anzeige angeschlossen ist. Sie ist an einer dem Fahrer
zugewandten Seite des Außenrückblickspiegels 4 vorgese
hen. Im Ausführungsbeispiel befindet sich die Anzeige 14
auf dem Spiegelglas nahe dem oberen Rand des Außenrück
blickspiegels 4. Die Anzeige 14 ist vorzugsweise eine
Warnleuchte, die dann aufleuchtet, wenn der Schallsensor
9 ein Hindernis erfaßt.
Die Warnleuchte 14 kann auch im Fahrzeug im Sichtbereich
des Fahrers, bsp. am Armaturenbrett, angeordnet sein.
Die Anzeige 14 kann auch akustisch wirken und vorteil
haft innerhalb des LKWs 1 vorgesehen sein. Eine solche
akustische Anzeige kann auch zusätzlich zur optischen
Anzeige vorgesehen sein, so daß der Fahrer auf ein Hin
dernis im Erfassungsbereich des Schallsensors 9 aufmerk
sam gemacht wird. Die Steuerung 13 ist an die Fahrzeug
batterie angeschlossen. Da der Sensor 9 und dessen An
steuerung sowie Wirkungsweise an sich bekannt sind, wer
den sie nicht näher erläutert. Trifft der vom Sensor 9
ausgesandte Ultraschall auf ein Hindernis, wird er an
ihm reflektiert und gelangt zu einem Empfänger der Über
wachungseinrichtung, der an sich bekannt und in den
Zeichnungen nicht dargestellt ist. Er ist ebenfalls vor
teilhaft im Außenrückblickspiegel 4 untergebracht und in
bekannter Weise an die Steuerung 13 angeschlossen. Vom
Empfänger erhält die Steuerung 13 ein entsprechendes
Signal, wenn er einen am Hindernis reflektierten Strahl
erfaßt. Die Steuerung 13 gibt dann ein Signal an die An
zeige(n) ab.
Der Sensor 9 ist am unteren Rand des Außenrückblickspie
gels 4 in einer nach unten offenen Aufnahme 14 unterge
bracht, die sich nach unten vorzugsweise konisch erwei
tert (Fig. 3). Dadurch kann der Ultraschall einen ent
sprechend großen Bereich 23 (Fig. 2) erfassen, da der Au
ßenrückblickspiegel 4 einen entsprechend großen Bodenab
stand hat. Wie Fig. 2 zeigt, ist der vom Sensor 9 erfaß
te Bereich 23 wesentlich größer als das Sichtfeld 15. In
Draufsicht gemäß Fig. 2 hat der Bereich 23 etwa Keulen
form, deren Größe und Lage am Boden abhängig von der Ab
strahlrichtung des Sensors ist. Dieser Bereich erstreckt
sich etwa 1,5 m über die Höhe der Stoßstange des LKWs in
Fahrtrichtung nach vorn und hat etwa in Stoßstangenhöhe
seine größte Breite. Der Bereich 23 verjüngt sich von
der Stoßstangenhöhe aus in Fahrtrichtung nach hinten und
nach vorn. Von der Stoßstangenhöhe aus reicht der Be
reich 23 etwa 2 bis 3 m in Fahrtrichtung nach hinten. An
seiner größten Breite erstreckt sich der Bereich 23 etwa
2,5 m von der rechten Fahrzeuglängsseite senkrecht zur
Fahrtrichtung.
Der Sensor 9 kann auch in den anderen Außenrückblick
spiegeln 6, 6a untergebracht werden. Er läßt sich aber
auch an den verschiedenen Spiegeln 4, 6, 6a vorsehen. In
diesem Fall ist er in einem gesonderten Gehäuse unterge
bracht, das auch die Steuerung 13 und den Empfänger auf
weist. Selbst am Halterungsbügel 8 läßt sich eine solche
Überwachungseinrichtung befestigen.
Die Überwachungseinrichtung läßt sich auch an der linken
Fahrzeugseite vorsehen, um den Totwinkelbereich für den
Fahrer zu beseitigen. Die Überwachungseinrichtung kann
für alle Arten von Fahrzeugen eingesetzt werden, bei de
nen das Problem des Totwinkelbereiches besteht.
Claims (12)
1. Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder
Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von
LKWs, mit mindestens einem Außenspiegel,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Er
fassung eines vom Außenspiegel (3 bis 6, 6a) nicht
erfaßten Totwinkelbereiches mindestens einen Strah
lungssensor (9) aufweist, der an eine Steuerung
(13) angeschlossen ist, an die wenigstens eine An
zeige (14) angeschlossen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungssensor
(9) ein Schallsensor ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schallsensor (9)
ein Ultraschallsensor ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungssensor
(9) ein Infrarotsensor ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (14) eine
Leuchtanzeige ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (14) eine
akustische Anzeige ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (14) im Ge
häuse (10) des Außenspiegel (3 bis 6, 6a) unterge
bracht ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungssensor
(9) an einer Halterung (7, 8) des Außenspiegels (3
bis 6, 6a) angeordnet ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungssensor
(9) in einer elastischen Lagerung (11), vorzugswei
se einer Gummilagerung, angeordnet ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungssensor
(9) in einer Aufnahme (17) des Spiegelgehäuses (10)
liegt, die sich in Strahlungsrichtung des Sensors
erweitert.
11. Einrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (17) am
unteren Rand des Außenrückblickspiegelgehäuses (10)
vorgesehen ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtfeld (18) des
Strahlungssensors (9) mindestens doppelt so groß
ist wie das Sichtfeld (15) des Anfahrspiegels (6a).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4410620A DE4410620A1 (de) | 1994-03-26 | 1994-03-26 | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs |
EP95103380A EP0673802A1 (de) | 1994-03-26 | 1995-03-09 | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4410620A DE4410620A1 (de) | 1994-03-26 | 1994-03-26 | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4410620A1 true DE4410620A1 (de) | 1995-09-28 |
Family
ID=6513988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4410620A Withdrawn DE4410620A1 (de) | 1994-03-26 | 1994-03-26 | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0673802A1 (de) |
DE (1) | DE4410620A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29617413U1 (de) * | 1996-10-07 | 1996-11-21 | Mekra Lang Gmbh & Co Kg | Überwachungseinrichtung für schwer- oder nicht einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge |
US6200010B1 (en) | 1998-02-27 | 2001-03-13 | Volkswagen Ag | Display arrangement for a motor vehicle |
DE10012195A1 (de) * | 2000-03-13 | 2001-10-31 | Werner Schloesser | System zum berührungslosen Detektieren |
EP2431225A1 (de) | 2010-09-17 | 2012-03-21 | SMR Patents S.à.r.l. | Verfahren zur Erkennung einer Automobilgefahr und Informationssystem |
EP2465727A1 (de) | 2010-12-15 | 2012-06-20 | SMR Patents S.à.r.l. | Kameraanordnung und Türgriff für Kraftfahrzeuge |
DE10303578B4 (de) * | 2003-01-30 | 2015-08-13 | SMR Patents S.à.r.l. | Gefahrenerkennungssystem für Fahrzeuge mit mindestens einer seitlichen und rückwärtigen Umgebungserfassung |
DE102009006109B4 (de) | 2009-01-26 | 2019-08-22 | Ficosa International Gmbh | Nutzfahrzeugspiegel, Nutzfahrzeugspiegelsystem und Nutzfahrzeug |
US10589686B2 (en) | 2005-07-06 | 2020-03-17 | Donnelly Corporation | Vehicle exterior rearview mirror system having an indicator |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19749363B4 (de) * | 1997-11-07 | 2005-10-27 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit Abstandssensor |
FR2778477B1 (fr) * | 1998-05-07 | 2001-01-05 | Renault | Systeme de signalisation d'obstacles dans un retroviseur exterieur de vehicule |
EP1050435B1 (de) * | 1999-05-03 | 2008-10-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Abstandssensorik für ein Kraftfahrzeug |
DE602006014728D1 (de) * | 2006-01-03 | 2010-07-15 | See Mi Com Aps | Verfahren zur verhinderung von durch abbiegende fahrzeuge verursachten unfällen |
CN103042975B (zh) * | 2012-12-10 | 2016-08-03 | 芜湖市顺昌汽车配件有限公司 | 汽车后视镜 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5871240A (ja) * | 1981-10-22 | 1983-04-27 | Toyota Motor Corp | 車両用後方監視装置 |
JPS58180347A (ja) * | 1982-04-16 | 1983-10-21 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用側方監視装置 |
JPS5946570A (ja) * | 1982-09-09 | 1984-03-15 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車両用落輪防止装置 |
DE3313866A1 (de) * | 1983-04-16 | 1984-10-18 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur erfassung von anderen fahrzeugen im rueckwertigen sichtfeld eines fahrzeugs |
FR2551005B1 (fr) * | 1983-08-25 | 1987-06-12 | Galland Jean Claude | Dispositif d'exploration de l'angle mort de la retrovision optique pour vehicule automobile ou similaire |
JPS61126487A (ja) * | 1984-11-22 | 1986-06-13 | Matsushita Electric Works Ltd | 車両用超音波センサ− |
JPS6228684A (ja) * | 1985-07-30 | 1987-02-06 | Ootsuki Naoto | 車輌用警報装置 |
SE454393B (sv) * | 1986-08-29 | 1988-04-25 | Sjoenell Goeran | Yttre backspegel med varningsanordning for fordon |
IT1223930B (it) * | 1988-11-23 | 1990-09-29 | Elkron Spa | Dispositivo per rilevare movimenti relativi fra veicoli principalmente in funzione anticollisione |
DE3902852A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Hohe Kg | Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug |
DE4003057C2 (de) * | 1990-02-02 | 1999-04-22 | Daimler Benz Aerospace Ag | Radarsensor zur Totwinkelüberwachung bei einem Kraftfahrzeug |
DE4015329A1 (de) * | 1990-05-12 | 1991-11-14 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur umfeldsicherung von kraftfahrzeugen |
JPH0469584A (ja) * | 1990-07-10 | 1992-03-04 | Asahi Glass Co Ltd | 車両運転用警報装置 |
-
1994
- 1994-03-26 DE DE4410620A patent/DE4410620A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-03-09 EP EP95103380A patent/EP0673802A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29617413U1 (de) * | 1996-10-07 | 1996-11-21 | Mekra Lang Gmbh & Co Kg | Überwachungseinrichtung für schwer- oder nicht einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge |
US6200010B1 (en) | 1998-02-27 | 2001-03-13 | Volkswagen Ag | Display arrangement for a motor vehicle |
DE10012195A1 (de) * | 2000-03-13 | 2001-10-31 | Werner Schloesser | System zum berührungslosen Detektieren |
DE10303578B4 (de) * | 2003-01-30 | 2015-08-13 | SMR Patents S.à.r.l. | Gefahrenerkennungssystem für Fahrzeuge mit mindestens einer seitlichen und rückwärtigen Umgebungserfassung |
US10589686B2 (en) | 2005-07-06 | 2020-03-17 | Donnelly Corporation | Vehicle exterior rearview mirror system having an indicator |
DE102009006109B4 (de) | 2009-01-26 | 2019-08-22 | Ficosa International Gmbh | Nutzfahrzeugspiegel, Nutzfahrzeugspiegelsystem und Nutzfahrzeug |
EP2431225A1 (de) | 2010-09-17 | 2012-03-21 | SMR Patents S.à.r.l. | Verfahren zur Erkennung einer Automobilgefahr und Informationssystem |
EP2465727A1 (de) | 2010-12-15 | 2012-06-20 | SMR Patents S.à.r.l. | Kameraanordnung und Türgriff für Kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0673802A1 (de) | 1995-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0834424B1 (de) | Überwachungseinrichtung für schwer oder nicht einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge | |
EP2073185B1 (de) | Verfahren zum Anzeigen von Warnhinweisen in einem Kraftfahrzeug und korrespondierende Anzeigeanordnung | |
DE60300919T2 (de) | Bildaufnahmegerät der Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeug | |
DE4410620A1 (de) | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs | |
EP3437929A1 (de) | Sichtsystem mit fahrsituationsbedingter sichtfeld-/sichtbereicheinblendung | |
DE2824354A1 (de) | Vorrichtung zur sichtverbesserung an autos | |
DE102008028303A1 (de) | Anzeigesystem und Programm | |
EP1642768A1 (de) | Verfahren zur Anzeige eines Fahrzeugfahrraums | |
DE3810840C1 (de) | ||
DE102012005075A1 (de) | Verfahren zur Warnung vor einer möglichen Kollision eines Objektes mit einer Fahrzeugtür eines stehenden Kraftfahrzeuges | |
WO2019219722A1 (de) | Verfahren, vorrichtung und system zum beeinflussen zumindest eines fahrassistenzsystems eines kraftfahrzeugs | |
DE10241464A1 (de) | Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs | |
CH680690A5 (de) | ||
DE102011102773A1 (de) | Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE19749363B4 (de) | Kraftfahrzeug mit Abstandssensor | |
DE10334013A1 (de) | Verfahren und Sicherheitssystem zur Verbesserung von an einer vorzeitig erkannten kritischen Situation beteiligten Verkehrsteilnehmern | |
DE3701087A1 (de) | Einrichtung zur erfassung eines zustandes eines fahrzeugrades | |
DE102006052368A1 (de) | System und Verfahren zur Fahrspurüberwachung | |
EP0762141B1 (de) | Strahlungssensormodul | |
DE102019112449A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer optischen Anordnung zur Erfassung von Fahrzeuginnenraumobjekten im unsichtbaren Spektralbereich | |
DE102005022421A1 (de) | Kollisionsvermeidungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungssystems | |
EP0361104A2 (de) | Anordnung von Kraftfahrzeug - Aussenteilen | |
DE10310698A1 (de) | Optisches Erfassungssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE102020106850A1 (de) | Verfahren zum Unterstützen eines Insassen bei einem Aussteigen aus einem Fahrzeug durch Anpassung einer Anzeige, Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug | |
DE102013224513A1 (de) | Vorrichtung, System und Verfahren zum Warnen des Fahrers eines Fahrzeugs bei einem falschen Auffahren auf eine Richtungsfahrbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |