DE3313866A1 - Vorrichtung zur erfassung von anderen fahrzeugen im rueckwertigen sichtfeld eines fahrzeugs - Google Patents
Vorrichtung zur erfassung von anderen fahrzeugen im rueckwertigen sichtfeld eines fahrzeugsInfo
- Publication number
- DE3313866A1 DE3313866A1 DE19833313866 DE3313866A DE3313866A1 DE 3313866 A1 DE3313866 A1 DE 3313866A1 DE 19833313866 DE19833313866 DE 19833313866 DE 3313866 A DE3313866 A DE 3313866A DE 3313866 A1 DE3313866 A1 DE 3313866A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- control device
- distance measuring
- vehicles
- rearview mirror
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/12—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
- B60R1/1207—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9315—Monitoring blind spots
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9323—Alternative operation using light waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9324—Alternative operation using ultrasonic waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9327—Sensor installation details
- G01S2013/93274—Sensor installation details on the side of the vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9327—Sensor installation details
- G01S2013/93275—Sensor installation details in the bumper area
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Erfassung von anderen Fahrzeugen
- im rückwärtigen Sichtfeld eines Fahrzeugs Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Zur Erfassung solcher Fahrzeuge bedient sich der Fahrzeuglenker gewöhnlich eines Außen- und Innenspiegels. Es existiert jedoch seitlich ein toter Sichtbereich, der durch die Spiegel nicht einsehbar ist, so daß der Fahrzeuglenker bei einem Fahrspurwechsel noch zusätzlich seitlich zurückblicken muß, um in diesen kritischen Bereich einsehen zu können. Unterbliebt das Zurückblicken, so besteht beim Fahrspurwechsel Unfallgefahr. Jedoch entsteht ebenfalls eine kritische Situation während der Zeit, in der sich der Fahrzeuglenker umdreht.
- Eine bekannte Lösung dieses Problems ist ein geteilter Außenspiegel mit unterschiedlichen Winkelstellungen, wobei eine Winkelstellung dem toten, rückwärtigen Sichtbereich zugeordnet ist. Dabei muß der Fahrzeuglenker jedoch drei Sichtfelder (Innenspiegel sowie zwei Bereiche des Außenspiegels) verarbeiten, was leicht zu Irritierungen führt.
- Zur Erleichterung des Einparkens eines Kraftfahrzeuges sind aus der DE-OS 2 312 28, der DE-OS 2 531 665, der AT-PS 248 894 sowie der DE-OS 32 07 950 berührungslose Abstandsmeßvorrichtungen bekannt, die insbesondere nach dem Ultraschall- oder Infrarot-Prinzip arbeiten. Diese eignen sich jedoch nicht zur Kontrolle überholender Fahrzeuge.
- Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß der Fahrer-auf eindringliche Art bei einem geplanten Fahrspurwechsel auf ein Fahrzeug im rückwärtigen toten Sichtbereich aufmerksam gemacht wird, ohne daß er sich umdrehen muß und ohne daß seine Aufmerksamkeit durch zu viele Spiegel abgelenkt wird.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist die Ausgestaltung der Kontrolleinrichtung als Kontrolleuchte, insbesondere Leuchtdiode an einem Rückspiegel. Weiterhin ist es besonders günstig, die Erfassung eines anderen Fahrzeugs nur dann anzuzeigen, wenn gleichzeitig ein Fahrtrichtungsanzeiger betätigt ist, also wenn der Fahrer einen Fahrspurwechsel beabsichtigt.
- Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine schematische Darstellung der verschiedenen Beobachtungssysteme für von hinten kommende andere Fahrzeuge und Figur 2 eine schaltungsmäßige Ausgestaltung des Ausführungsbeispiels.
- Beschreibung des Ausführungsbeispiels Ein Fahrzeug 10 bewegt sich auf der rechten Fahrspur 11 einer Straße 12, die noch zusätzlich eine linke Fahrspur 13 aufweist. Das Fahrzeug 10 besitzt einen Innenspiegel 14 sowie einen Außenspiegel 15. Die durch diese Spiegel 14, 15 gegebenen rückwärtigen Sichtbereiche 16, 17 sind verschieden schraffiert dargestellt. Am hinteren Ende des Fahrzeugs ist seitlich eine berührungslose Abstandsmeßvorrichtung 18 angebracht, die seitlich einen leicht nach hinten gerichteten Meßstrahl 19 erzeugt.
- Der Kegel dieses Meßstrahls 19 kann ein überholendes Fahrzeug 20 auf der linken Fahrspur 13 auch außerhalb der Sichtbereiche 16, 17 erfassen und dem Fahrer anzeigen, wie dies in Figur 2 näher erläutert ist. Die Abstandsmeßvorrichtung 18 kann vorzugsweise an der hinteren Stoßstange angebracht sein.
- In der in Figur 2 dargestellten Schaltungsanordnung ist der Abstandsmeßvorrichtung 18 eine Auswerteschaltung 21 nachgeschaltet, deren Ausgangssignal über ein UND-Verknüpfungsglied 22 eine vorzugsweise als Leuchtdiode ausgebildete optische Kontrolleinrichtung 23 steuert.
- Diese Kontrolleinrichtung 23 ist am Rückspiegel 24 des Fahrzeugs angebracht. Durch einen Fahrtrichtungsschalter 25 ist ein linker und rechter Fahrtrichtungsanzeiger 26, 27 einschaltbar. Das Steuersignal für den linken Fahrtrichtungsanzeiger 26 ist zusätzlich einem weiteren Eingang des UND-Verknüpfungsglieds 22 zugeführt. Die Ansteuerung der Kontrolleinrichtung 23 kann natürlich unter Umständen eine zur Vereinfachung nicht näher dargestellte Treiberstufe erfordern.
- Die Wirkungsweise der dargestellten Anordnung besteht darin, daß durch die Abstandsmeßvorrichtung 18 Gegenstände innerhalb des vorgesehenen Meßbereichs von einigen Metern registriert werden können. Diese Begrenzung der Reichweite ist deshalb erforderlich, um die Erfassung von Gegenständen am linken Straßenrand aus zu schließen. Solche berührungslose Abstandsmeßvorrichtungen sind im eingangs angegebenen Stand der Technik näher dargestellt und beruhen generell auf dem Prinzip der Absendung eines Meßstrahls (Welle) von der Abstandsmeßvorrichtung aus in die gewünschte Richtung und der Wiedererfassung des gegebenenfalls reflektierten Meßstrahls. Zur Messung können dazu prinzipiell Ultraschall-, Infrarot-, Radar- oder sonstige elektromagnetische Wellen verwendet werden. Die Abstandsmeßvorrichtung 18 besteht somit aus einem Sender und einem Empfänger. Die elektronische Auswerteschaltung 21 wandelt das reflektierte und wiederempfangene- Signal gemäß dem eingangs angegebenen Stand der Technik in ein Steuersignal um, das ein Fahrzeug im rückwärtigen toten Sichtbereich signalisiert. Über das UND-Verknüpfungsglied 22 wird dann die Kontrolleinrichtung 23 eingeschaltet, sofern am zweiten Eingang des UND-Verknüpfungsglieds 22 ebenfalls ein Steuersignal anliegt.
- Dies ist dann der Fall, wenn gleichzeitig der linke Fahrtrichtungsanzeiger 26 eingeschaltet ist.
- In einer einfacheren Version kann unter Weglassung des Einflusses der Fahrtrichtungsanzeiger 26, 27 der Ausgang der Auswerteschaltung 21 auch direkt mit der Kontrolleinrichtung 23 verbunden sein. Diese Kontrolleinrichtung kann alternativ oder zusätzlich auch als akustische Kontrolleinrichtung, insbesondere als Summer oder Lautsprecher ausgebildet sein.
- Die beschriebene Anordnung kann vorzugsweise mit weiteren berührungslosen Abstandsmeßvorrichtungen am Fahrzeug kombiniert werden, insbesondere Abstandsmeßvorrichtungen am hinteren Ende des Fahrzeugs zur Erleichterung des Einparkens.
Claims (6)
- Ansprüche Vorrichtung zur Erfassung von anderen Fahrzeugen im rückwärtigen Sichtfeld eines Fahrzeugs mit wenigstens einem Rückspiegel, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine berührungslose Abstandsmeßvorrichtung (18) mit einer auf wenige Meter begrenzte Reichweite vorgesehen ist, deren Meßstrahl (19) seitlich zur Überholspur hin (toter Sichtbereich) gerichtet ist und daß bei Erfassung eines Fahrzeugs durch den Meßstrahl im Fahrzeuginnenraum eine Kontrolleinrichtung (23) einschaltbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsmeßvorrichtung (18) seitlich am hinteren Teil des Fahrzeugs angebracht ist und der Meßstrahl schräg nach rückwärts gerichtet ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsmeßvorrichtung (18) durch einen Ultraschall-, Infrarot-, Radar- oder sonstigen elektromagnetischen Sender sowie Empfänger gebildet wird.
- 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung (23) als Kontrolleuchte am Rückspiegel (24) angebracht ist.
- 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung (23) als akustische Warneinrichtung ausgebildet ist.
- 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung (22) vorgesehen ist, die ein Einschalten der Kontrolleinrichtung (23) nur bei gleichzeitig betätigtem Fahrtrichtungsanzeiger (25, 26) in die entsprechende Fahrtrichtung erlaubt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833313866 DE3313866A1 (de) | 1983-04-16 | 1983-04-16 | Vorrichtung zur erfassung von anderen fahrzeugen im rueckwertigen sichtfeld eines fahrzeugs |
EP84901575A EP0139707A1 (de) | 1983-04-16 | 1984-04-07 | Vorrichtung zur erfassung von anderen fahrzeugen im rückwärtigen sichtfeld eines fahrzeugs |
PCT/DE1984/000083 WO1984004174A1 (en) | 1983-04-16 | 1984-04-07 | Device for detecting other vehicles in the rear vision field of a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833313866 DE3313866A1 (de) | 1983-04-16 | 1983-04-16 | Vorrichtung zur erfassung von anderen fahrzeugen im rueckwertigen sichtfeld eines fahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3313866A1 true DE3313866A1 (de) | 1984-10-18 |
Family
ID=6196603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833313866 Ceased DE3313866A1 (de) | 1983-04-16 | 1983-04-16 | Vorrichtung zur erfassung von anderen fahrzeugen im rueckwertigen sichtfeld eines fahrzeugs |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0139707A1 (de) |
DE (1) | DE3313866A1 (de) |
WO (1) | WO1984004174A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3315647A1 (de) * | 1983-04-29 | 1984-10-31 | Holger Meinersen | Ueberholwarngeraet fuer kraftfahrzeuge einschliesslich deren anhaenger |
FR2551005A1 (fr) * | 1983-08-25 | 1985-03-01 | Galland Jean Claude | Dispositif d'exploration de l'angle mort de la retrovision optique pour vehicule automobile ou similaire |
WO1987002812A1 (en) * | 1985-10-25 | 1987-05-07 | Yianni Attikiouzel | Warning system for rear end vehicle collisions |
DE3827879C1 (de) * | 1988-08-17 | 1989-08-24 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE3902852A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Hohe Kg | Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug |
DE4005444A1 (de) * | 1990-02-21 | 1991-08-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und vorrichtung zur unterstuetzung eines kraftfahrers bei einem fahrspurwechsel |
DE4015329A1 (de) * | 1990-05-12 | 1991-11-14 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur umfeldsicherung von kraftfahrzeugen |
DE4119579A1 (de) * | 1991-06-14 | 1992-12-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum erfassen von gegenstaenden im nicht direkt einsehbaren sichtfeld eines fahrzeugs |
DE19526452C1 (de) * | 1995-07-20 | 1996-10-10 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zur Seitenrückraumüberwachung für ein Fahrzeug |
DE29621666U1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-04-16 | Hohe Gmbh & Co Kg | Spiegel vorzugsweise für ein Fahrzeug mit gebogenem Spiegelglas |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2265744A (en) * | 1992-03-30 | 1993-10-06 | Leonard Lloyd Jones | A motor vehicle blind-spot indicator and warning system |
DE4410620A1 (de) * | 1994-03-26 | 1995-09-28 | Reitter & Schefenacker Gmbh | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs |
FR2778477B1 (fr) * | 1998-05-07 | 2001-01-05 | Renault | Systeme de signalisation d'obstacles dans un retroviseur exterieur de vehicule |
DE102007053033A1 (de) | 2007-11-07 | 2009-05-14 | Robert Bosch Gmbh | Überwachungseinrichtung für den toten Winkel bei Fahrzeugen sowie Verfahren |
CN109435848A (zh) * | 2018-10-08 | 2019-03-08 | 曹睿 | 一种基于图像识别和人工智能的汽车盲点监测自动调整的系统和方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT248894B (de) * | 1963-07-05 | 1966-08-25 | Henri Aubert | Gerät zur Erzeugung von hörbaren, in Abhängigkeit von der Entfernung eines Fahrzeuges von einem Hindernis veränderlichen Tönen |
DE2312248A1 (de) * | 1973-03-12 | 1974-09-19 | Rolf Hilge | Einrichtung an kraftfahrzeugen zur sicherung gegen anstossen beim rueckwaertsfahren |
DE2531665A1 (de) * | 1975-07-16 | 1977-02-03 | Licentia Gmbh | Elektronischer distanzmelder |
DE2143406B2 (de) * | 1970-09-23 | 1978-11-16 | The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) | Dopplerradargerät |
DE3207950A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Bosch Gmbh Robert | Abstandsmessvorrichtung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4028662A (en) * | 1976-05-24 | 1977-06-07 | Raymond Donald Young | Passing vehicle signalling apparatus |
DE2735194C3 (de) * | 1977-08-04 | 1981-06-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur Darstellung von Betriebsdaten eines Fahrzeuges |
JPS5450353U (de) * | 1977-09-14 | 1979-04-07 | ||
GB2004428B (en) * | 1977-09-16 | 1982-03-31 | Plessey Co Ltd | Receiver circuit arrangement |
JPS5618774A (en) * | 1979-07-24 | 1981-02-21 | Honda Motor Co Ltd | Radar apparatus for automobile |
-
1983
- 1983-04-16 DE DE19833313866 patent/DE3313866A1/de not_active Ceased
-
1984
- 1984-04-07 EP EP84901575A patent/EP0139707A1/de not_active Withdrawn
- 1984-04-07 WO PCT/DE1984/000083 patent/WO1984004174A1/de unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT248894B (de) * | 1963-07-05 | 1966-08-25 | Henri Aubert | Gerät zur Erzeugung von hörbaren, in Abhängigkeit von der Entfernung eines Fahrzeuges von einem Hindernis veränderlichen Tönen |
DE2143406B2 (de) * | 1970-09-23 | 1978-11-16 | The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) | Dopplerradargerät |
DE2312248A1 (de) * | 1973-03-12 | 1974-09-19 | Rolf Hilge | Einrichtung an kraftfahrzeugen zur sicherung gegen anstossen beim rueckwaertsfahren |
DE2531665A1 (de) * | 1975-07-16 | 1977-02-03 | Licentia Gmbh | Elektronischer distanzmelder |
DE3207950A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Bosch Gmbh Robert | Abstandsmessvorrichtung |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3315647A1 (de) * | 1983-04-29 | 1984-10-31 | Holger Meinersen | Ueberholwarngeraet fuer kraftfahrzeuge einschliesslich deren anhaenger |
FR2551005A1 (fr) * | 1983-08-25 | 1985-03-01 | Galland Jean Claude | Dispositif d'exploration de l'angle mort de la retrovision optique pour vehicule automobile ou similaire |
WO1985001114A1 (fr) * | 1983-08-25 | 1985-03-14 | Galland Jean Claude | Exploration de l'angle mort de retrovision optique pour vehicule |
WO1987002812A1 (en) * | 1985-10-25 | 1987-05-07 | Yianni Attikiouzel | Warning system for rear end vehicle collisions |
DE3827879C1 (de) * | 1988-08-17 | 1989-08-24 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE3902852A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Hohe Kg | Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug |
EP0381016A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-08 | Hohe Kg | Aussenspiegel für ein Kraftfahrzeug |
DE4005444A1 (de) * | 1990-02-21 | 1991-08-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und vorrichtung zur unterstuetzung eines kraftfahrers bei einem fahrspurwechsel |
DE4015329A1 (de) * | 1990-05-12 | 1991-11-14 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur umfeldsicherung von kraftfahrzeugen |
DE4119579A1 (de) * | 1991-06-14 | 1992-12-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum erfassen von gegenstaenden im nicht direkt einsehbaren sichtfeld eines fahrzeugs |
DE19526452C1 (de) * | 1995-07-20 | 1996-10-10 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zur Seitenrückraumüberwachung für ein Fahrzeug |
DE29621666U1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-04-16 | Hohe Gmbh & Co Kg | Spiegel vorzugsweise für ein Fahrzeug mit gebogenem Spiegelglas |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1984004174A1 (en) | 1984-10-25 |
EP0139707A1 (de) | 1985-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3827879C1 (de) | ||
DE102004058037B4 (de) | Fahrunterstützungsvorrichtung zum Verhindern einer Fahrzeugkollision | |
DE3313866A1 (de) | Vorrichtung zur erfassung von anderen fahrzeugen im rueckwertigen sichtfeld eines fahrzeugs | |
EP1536978B1 (de) | Vorrichtung zur umfelderfassung eines fahrzeugs | |
EP0048958A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ermittlung und Anzeige der Unterschreitung vorgegebener Mindestabstände zwischen einem Fahrzeug und einem Hindernis | |
DE10352800A1 (de) | Vorrichtung zur Detektion von bewegten Objekten | |
DE102010052304A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Ausparken aus einer Parklücke und Kraftfahrzeug | |
DE10348863A1 (de) | System zur Detektion und Anzeige von Abständen zur Verwendung in einem Fahrzeug | |
DE102007042220A1 (de) | Objektklassifizierungsverfahren, Einparkhilfeverfahren und Einparkhilfesystem | |
DE102009029439A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Hindernissen in einem Einparkhilfesystem von Kraftfahrzeugen | |
EP1642768A1 (de) | Verfahren zur Anzeige eines Fahrzeugfahrraums | |
DE19805515A1 (de) | Hinderniserkennungssystem in einem Kraftfahrzeug | |
DE3827729A1 (de) | Kollisionswarneinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE102009000401A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden einer Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem Objekt | |
DE102011104740A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Totwinkelüberwachung für ein Fahrzeug | |
DE102013005404A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges | |
EP1327969A1 (de) | Kraftfahrzeug mit Mitteln zum Erkennen eines Verkehrzeichens | |
DE10125426A1 (de) | Warnsystem und Verfahren zur Überwachung eines toten Winkels für ein Fahrzeug | |
DE4406339A1 (de) | Optische Auffahrwarnvorrichtung | |
DE102007038973A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Umgebungssensor | |
DE29902457U1 (de) | Einrichtung zur Umfelderkennung, insbesondere zur Verkehrszeichenerkennung | |
DE102007005531A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungssystems für ein Fahrzeug | |
DE102005013335A1 (de) | Auffahr-Warnsystem | |
DE102009058034A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Kollisionsvermeidungssystems für ein Fahrzeug | |
DE10351915A1 (de) | Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8131 | Rejection |