DE19749363B4 - Kraftfahrzeug mit Abstandssensor - Google Patents
Kraftfahrzeug mit Abstandssensor Download PDFInfo
- Publication number
- DE19749363B4 DE19749363B4 DE19749363A DE19749363A DE19749363B4 DE 19749363 B4 DE19749363 B4 DE 19749363B4 DE 19749363 A DE19749363 A DE 19749363A DE 19749363 A DE19749363 A DE 19749363A DE 19749363 B4 DE19749363 B4 DE 19749363B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- distance sensor
- distance
- sensor
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 241000282994 Cervidae Species 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/12—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q9/00—Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
- B60Q9/008—Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/12—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
- B60R2001/1223—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with sensors or transducers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/12—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
- B60R2001/1253—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/12—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
- B60R2001/1284—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with communication systems other than radio-receivers, e.g. keyless entry systems, navigation systems; with anti-collision systems
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9315—Monitoring blind spots
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9323—Alternative operation using light waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9325—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9327—Sensor installation details
- G01S2013/93274—Sensor installation details on the side of the vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
Abstract
Kraftfahrzeug
mit wenigstens einem Außenrückspiegel
(12, 14), an dem mindestens ein Abstandssensor (18, 20) vorgesehen
ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandssensor (18) als Laserscanner ausgebildet
ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Außenrückspiegel, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Zur Unterstützung eines Kraftfahrers beim Führen eines Kraftfahrzeuges ist es bekannt, diesen mit gemessenen Informationen über beispielsweise einen Abstand zu anderen Fahrzeugen oder Hindernissen zu versorgen.
- So ist es aus der
DE 36 22 091 A1 bekannt, Sensoren in Blinkergehäusen eines Kraftfahrzeugs vorzusehen, welche bei einer Blinkerbetätigung aktiviert werden und einen rückwärtigen und ggf. einen voraus liegenden Bereich überwachen und beim Spurwechsel vor anderen Fahrzeugen in den überwachten Bereichen warnen. - Aus der
DE 40 05 444 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Unterstützung eines Kraftfahrers bei einem Fahrspurwechsel bekannt. Bei dem Verfahren zum Unterstützen des Kraftfahrers bei seiner Entscheidungsfindung bezüglich eines Fahrspurwechsels seines Kraftfahrzeuges ist vorgesehen, relevante Daten zum nachfolgenden Verkehr zu messen, wie Abstand und Relativgeschwindigkeit. Zu diesem Zweck ist in einem Heckbereich des Kraftfahrzeugs ein nach hinten gerichtetes Entfernungsmeßgerät vorgesehen. - Aus dem Artikel "Projected system for volume cars", Automotive Engineer, Band 21, April/Mai 1996, Seite 39 ist ein System bekannt, bei dem eine automatische Abstandsregulierung eines Kraftfahrzeugs zu einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug erfolgt, wobei an einem Kühlergrill ein Abstandssensor angeordnet ist. Dieser Abstandssensor detektiert den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und eine Steuerelektronik regelt über Drosselklappe und Bremse die Geschwindigkeit, so daß automatisch einem vorausfahrenden Fahrzeug mit dessen Geschwindigkeit gefolgt wird.
- Diese bekannten Anordnungen von Sensoren am Kühlergrill, im Blinkergehäuse oder im Heckbereich des Kraftfahrzeuges sind jedoch dahingehend nachteilig, dass der vom Sensor erfasste Raumwinkel nicht demjenigen Raumwinkel entspricht, den ein Kraftfahrer mit seinen Augen erfasst. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Sensoren an Orten am Kraftfahrzeug befinden, welcher vom Ort der Augen des Kraftfahrers stark beabstandet ist.
- Aus der
EP 0 617 296 ist es bekannt, einen Sensor an einer Rückseite eines Innenrückspiegels eines Kraftfahrzeuges vorzusehen. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, dass der Sensor durch eine Frontscheibe des Fahrzeugs hindurch wirken muss, so dass einerseits bei der Auswahl des Sensortypes große Einschränkungen vorhanden sind und andererseits Verschmutzungen oder Beläge, wie beispielsweise Kondenswasser oder Frost, auf der Frontscheibe die Funktionssicherheit des Sensors beeinträchtigen. - Auch aus der
EP 0 788 947 A1 ist es bekannt, den Innenrückspiegel eines Kraftfahrzeugs mit einer Fotosensoranordnung zu versehen. Die Anordnung dient der Überwachung des Fahrzeuginnenraums. - Aus mehreren Druckschriften ist es bekannt, am Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs Sensoren anzubringen.
- So offenbart die JP 05-301 541 A. Patent Abstracts of Japan, 1993, 05-301541 das Vorsehen eines Kameraelements und eines Sensors an einem Seitenrückspiegel.
- In der
DE 28 39 848 B2 ist die Verwendung einer Radaranlage zur Überwachung eines seitlichen und rückwärtigen Bereiches hinter dem Spiegel offenbart. - Auch in der
DE 295 18 301 U1 dient ein Rückblickradar zur Überwachung des Verkehrs auf der Überholspur, welches für das Radar einen Hauptkegel und einen Nebenkegel verwendet. In kurvenreichen Strecken kann das Radar sogar geschwenkt werden. - Auch die
EP 0 673 802 A1 ist auf die Überprüfung eines Totwinkelbereichs in einen Spiegel gerichtet, hierfür ist bei dieser Schrift ein Strahlungssensor zur Überwachung des Totwinkelbereichs an einem Außenrückspiegel eines Kraftfahrzeugs wie etwa eines LKWs vorgesehen. - In ähnlicher Weise ist in
EP 0 381 016 A1 die Verwendung eines Sendeempfängers an einem Spiegelgehäuse eines Außenrückspiegels offenbart, dessen Antenne gegen Fahrtrichtung des Fahrzeugs gerichtet ist, so dass dem Fahrer von hinten herannahende Fahrzeuge rechtzeitig vor einem Fahrbahnwechsel signalisiert werden. - Die
DE 195 07 957 C1 beschreibt ein Fahrzeug mit einer optischen Abtasteinrichtung für einen seitlichen Fahrbahnbereich. Die optische Abtasteinrichtung umfasst hierbei mehrere aneinander gereihte Infrarotsendeelemente und ein zugehöriges CCD-Array sowie eine nachgeschaltete Auswerteeinheit zur Laufzeitmessung, zur Kontrastmessung und zur Konturerkennung. Unter anderem können mit diesem optischen Abtastsystem eine automatische Spurhaltungsfunktion, eine Rückraumüberwachungs- oder eine Umfeldüberwachungsfunktion für das Fahrzeug bereitgestellt werden. Insbesondere Fahrspurränder werden mit der optischen Abtasteinrichtung überwacht. Die optische Abtasteinrichtung kann an beiden Rückspiegeln des Kraftfahrzeugs und zusätzlich an der Fahrzeugfrontseite und an der Fahrzeugheckseite jeweils fahrzeugmittig solche Abtasteinrichtungen umfassen, um einen möglichst großen Bereich zu überwachen. Die Gesamtzahl der optischen Abtastelemente für die Überwachung eines möglichst großen Bereiches ist daher vier, an vier verschiedenen Anbringungsorten. Es ist also sehr aufwendig, einen großen Bereich mittels der in derDE 195 07 957 C1 offenbarten Abtasteinrichtung zu überwachen. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug der oben genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem ein möglichst großer Bereich um das Kraftfahrzeug überwacht werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kraftfahrzeug mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass an wenigstens einem Außenrückspiegel des Kraftfahrzeuges zumindest ein Abstandssensor vorgesehen ist, welcher als Laserscanner ausgebildet ist.
- Bevorzugt ist es mit dem Laserscanner möglich, einen Überwachungsbereich von bis zu 360° zu beobachten.
- Der Einbauort des zumindest einen Abstandssensors hat den Vorteil, dass der Abstandssensor durch seine räumliche Nähe zu den Augen eines Kraftfahrzeuges nahezu den gleichen bzw. einen größeren Raumwinkel abdeckt, wie diese. Außerdem ist ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Abstandssensor auf einfache Weise nachrüstbar.
- Für eine Weiterverarbeitung eines Sensorsignales zum Erhalten gewünschter und für den Kraftfahrer wichtiger Informationen ist eine Zentraleinheit vorgesehen, welche mit dem Sensor verbunden ist und ein Sensorsignal auswertet.
- Eine zusätzliche Unterstützung des Kraftfahrers und eine Verbesserung der Sicherheit wird dadurch erzielt, dass der aus dem Sensorsignal ermittelte Umgebungszustand für das Kraftfahrzeug durch eine Warneinrichtung wiedergebbar ist. Die Warneinrichtung kann dabei eine optische Anzeigeeinrichtung und/oder auch eine akustische Warneinrichtung sein.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
-
1 eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges mit einem in Fahrtrichtung ausgerichteten Abstandssensor, -
2 ein schematisches Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung mit einem Abstandssensor und -
3 eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges mit einem den linken Seitenbereich des Kraftfahrzeuges überwachenden Abstandssensor. - Das in
1 dargestellte Kraftfahrzeug10 umfasst zwei Außenrückspiegel12 und14 , welche an einer Karosserie16 des Kraftfahrzeugs10 befestigt sind. An jedem Außenrückspiegeln12 und14 ist ein Abstandssensor18 und20 angeordnet und in Fahrtrichtung22 ausgerichtet. Die Abstandssensoren18 ,20 sind beispielsweise auf ein Gehäuse der Außenrückspiegel12 ,14 aufgesetzt oder in dieses integriert. - Jeder Abstandssensor
18 und20 deckt einen Winkelbereich24 und26 ab, in dem vorausfahrende Fahrzeuge detektiert und der Relativabstand zum Fahrzeug10 gemessen wird. Der Abstandssensor18 erfaßt so Fahrzeuge die auf derselben Fahrspur wie das Fahrzeug10 fahren und auch Fahrzeuge die auf einer Fahrspur in Fahrtrichtung22 links vom Fahrzeug10 voraus fahren. Der Abstandssensor20 erfaßt Fahrzeuge die auf derselben Fahrspur wie das Fahrzeug10 fahren und zusätzlich auch Fahrzeuge die auf einer Fahrspur in Fahrtrichtung22 rechts vom Fahrzeug10 voraus fahren. - Auf diese Weise werden einem Kraftfahrer Informationen über den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen zur Verfügung gestellt. Dazu ist beispielsweise, wie in
2 dargestellt, eine Zentraleinheit28 vorgesehen, welche mit dem Abstandssensor18 verbunden ist. Diese Darstellung ist lediglich beispielhaft und dient zu Erläuterung der Erfindung. Die Zentraleinheit ist vorzugsweise zusätzlich auch mit dem Abstandssensor20 verbunden oder es ist eine zweite Zentraleinheit vorgesehen und mit dem Abstandssensor20 verbunden. Die Zentraleinheit28 empfängt ein Sensorsignal und wertet dieses aus, d.h. berechnet den Abstand zu einem detektierten und vorausfahrenden Fahrzeug. - Diese Information über den Abstand wird dann beispielsweise von der Zentraleinheit 28 dem Kraftfahrer über eine Anzeigevorrichtung
30 zur Verfügung gestellt, so daß der Fahrer diese Information beim Lenken des Kraftfahrzeuges10 berücksichtigen und ggf. einen beispielsweise zu geringen Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug entsprechend korrigiert. Gleichzeitig macht die Zentraleinheit10 den Kraftfahrer beispielsweise über einen Lautsprecher32 und/oder eine Warnlampe auf einen zu geringen Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug aufmerksam. - Ferner greift die Zentraleinheit für eine vorbestimmte Abstandkorrektur direkt ein, beispielsweise durch ansteuern einer Drosselklappe
34 einer Brennkraftmaschine36 und/oder einer Bremse38 des Kraftfahrzeuges10 . Hierbei kann die Zentraleinheit28 beispielsweise eine Notbremsung automatisch einleiten und durchführen, wenn sich aus dem Sensorsignal eine drohende Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug ergibt oder das Sensorsignal ein plötzlich auftretendes Hindernis auf der Fahrbahn, wie beispielsweise ein Reh oder einen umgestürzten Baum, anzeigt. - Mittels der gleichzeitigen Steuerung von Drosselklappe
34 und Bremse38 kann die Zentraleinheit28 ferner einen gewünschten vorbestimmten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug konstant aufrechterhalten, ohne daß der Kraftfahrer dies durch ständiges Betätigen von Gaspedal und ggf. Bremse tun muß. Der Kraftfahrer ist so von der Aufgabe der Abstandsüberwachung im wesentlichen befreit und kann seine Aufmerksamkeit mehr dem Verkehrsgeschehen widmen. Dies erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich und reduziert die Erschöpfung des Kraftfahrers nach dem Fahren einer längeren Strecke. - In
3 trägt der Außenrückspiegel12 einen Abstandssensor18 , der so ausgerichtet ist, daß der Abstandssensor den vollständigen, linken Seitenbereich40 des Kraftfahrzeuges überwacht. Dazu ist der Abstandssensor18 beispielsweise als Laserscanner ausgebildet, mit dem es möglich ist, einen Überwachungsbereich bis zu 360° zu beobachten. Durch die Überwachung des Seitenbereichs40 und damit des toten Winkels wird der Fahrzeugführer bei Abbiege- oder Überholvorgängen aktiv unterstützt. -
- 10
- Kraftfahrzeug
- 12
- Außenrückspiegel
- 14
- Außenrückspiegel
- 16
- Karosserie
- 18
- Abstandssensor
- 20
- Abstandssensor
- 22
- Fahrtrichtung
- 24
- Winkelbereich
- 26
- Winkelbereich
- 28
- Zentraleinheit
- 30
- Anzeigevorrichtung
- 32
- Lautsprecher
- 34
- Drosselklappe
- 36
- Brennkraftmaschine
- 38
- Bremse
- 40
- Seitenbereich
Claims (5)
- Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Außenrückspiegel (
12 ,14 ), an dem mindestens ein Abstandssensor (18 ,20 ) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandssensor (18 ) als Laserscanner ausgebildet ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserscanner in der Lage ist, einen Überwachungsbereich von bis zu 360° zu beobachten.
- Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Abstandssensor (
18 ) einen Fahrbahnbereich um das Kraftfahrzeug (10 ) überwacht. - Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zentraleinheit (
28 ) vorgesehen ist, welche mit dem Abstandssensor (18 ) verbunden ist und ein Sensorsignal des Abstandssensors (18 ) auswertet. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Zentraleinheit (
28 ) ein aus dem Sensorsignal ermittelter Umgebungszustand durch eine Warneinrichtung (30 ,32 ) wiedergebbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19749363A DE19749363B4 (de) | 1997-11-07 | 1997-11-07 | Kraftfahrzeug mit Abstandssensor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19749363A DE19749363B4 (de) | 1997-11-07 | 1997-11-07 | Kraftfahrzeug mit Abstandssensor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19749363A1 DE19749363A1 (de) | 1999-05-12 |
DE19749363B4 true DE19749363B4 (de) | 2005-10-27 |
Family
ID=7848008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19749363A Expired - Lifetime DE19749363B4 (de) | 1997-11-07 | 1997-11-07 | Kraftfahrzeug mit Abstandssensor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19749363B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007004973A1 (de) * | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Umfeldsensor zur Detektion von Objekten und Betriebsverfahren hierfür |
DE102012211034A1 (de) * | 2012-06-27 | 2014-01-02 | Robert Bosch Gmbh | Höhendetektion |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1050435B1 (de) * | 1999-05-03 | 2008-10-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Abstandssensorik für ein Kraftfahrzeug |
DE19931014B4 (de) * | 1999-05-03 | 2007-04-19 | Volkswagen Ag | Abstandssensorik für ein Kraftfahrzeug |
GB2383315B (en) * | 2001-12-18 | 2005-04-06 | Christopher Donald Clarke | Vehicle imaging system |
US20040051659A1 (en) * | 2002-09-18 | 2004-03-18 | Garrison Darwin A. | Vehicular situational awareness system |
DE10353857A1 (de) * | 2003-11-18 | 2005-06-16 | Zöbisch, Arwed | Fahrspurwechselkontrolle |
DE10358183B4 (de) * | 2003-12-12 | 2007-08-16 | Daniel Choe | Fahrzeug mit einem Außenrückblickspiegel |
DE102006052006A1 (de) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Webasto Ag | Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes für bewegte Teile eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zur Verwirklichung eines Einklemmschutzes bei einem Cabriolet-Fahrzeug, und Einklemmschutzvorrichtung |
US10181266B2 (en) | 2015-09-11 | 2019-01-15 | Sony Corporation | System and method to provide driving assistance |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839849B2 (de) * | 1977-09-14 | 1981-03-26 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge |
DE2839848B2 (de) * | 1977-09-16 | 1981-03-26 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Außenrückspiegel für Fahrzeuge |
DE3902852A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Hohe Kg | Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug |
DE4003057A1 (de) * | 1990-02-02 | 1991-08-08 | Telefunken Systemtechnik | Radarsensor zur totwinkelueberwachung bei einem kraftfahrzeug |
DE4015329A1 (de) * | 1990-05-12 | 1991-11-14 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur umfeldsicherung von kraftfahrzeugen |
JPH05301541A (ja) * | 1992-04-28 | 1993-11-16 | Fujitsu Ltd | カメラやセンサを内蔵したドア・ミラーあるいはサイド・ミラーによる自動車の進行方向確認方式 |
JPH07117561A (ja) * | 1993-10-27 | 1995-05-09 | Sharp Corp | 車載用監視カメラ装置 |
WO1995025322A1 (en) * | 1994-03-15 | 1995-09-21 | Gallium Software Inc. | Blind spot detector |
EP0673802A1 (de) * | 1994-03-26 | 1995-09-27 | Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs |
DE29518301U1 (de) * | 1995-11-20 | 1996-05-09 | Dangschat Rainer Dipl Ing | Sicherheitseinrichtung für gefahrloses Überholen auf der Autobahn |
DE19507957C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-09-12 | Daimler Benz Ag | Fahrzeug mit optischer Abtasteinrichtung für einen seitlichen Fahrbahnbereich |
DE19530281A1 (de) * | 1995-08-17 | 1997-02-20 | Johann Hipp | Vorrichtung zum optischen Erfassen von Hindernissen vor Fahrzeugen |
JPH0976817A (ja) * | 1995-09-11 | 1997-03-25 | Nissan Motor Co Ltd | 目標先行車両検出装置 |
EP0788947A1 (de) * | 1993-02-26 | 1997-08-13 | Donnelly Corporation | Automatisches Rückspiegel-und Innenraum-Überwachungssystem eines Fahrzeuges unter Verwendung einer Fotosensormatrix |
-
1997
- 1997-11-07 DE DE19749363A patent/DE19749363B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839849B2 (de) * | 1977-09-14 | 1981-03-26 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge |
DE2839848B2 (de) * | 1977-09-16 | 1981-03-26 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Außenrückspiegel für Fahrzeuge |
DE3902852A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Hohe Kg | Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug |
EP0381016A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-08 | Hohe Kg | Aussenspiegel für ein Kraftfahrzeug |
DE4003057A1 (de) * | 1990-02-02 | 1991-08-08 | Telefunken Systemtechnik | Radarsensor zur totwinkelueberwachung bei einem kraftfahrzeug |
DE4015329A1 (de) * | 1990-05-12 | 1991-11-14 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur umfeldsicherung von kraftfahrzeugen |
JPH05301541A (ja) * | 1992-04-28 | 1993-11-16 | Fujitsu Ltd | カメラやセンサを内蔵したドア・ミラーあるいはサイド・ミラーによる自動車の進行方向確認方式 |
EP0788947A1 (de) * | 1993-02-26 | 1997-08-13 | Donnelly Corporation | Automatisches Rückspiegel-und Innenraum-Überwachungssystem eines Fahrzeuges unter Verwendung einer Fotosensormatrix |
JPH07117561A (ja) * | 1993-10-27 | 1995-05-09 | Sharp Corp | 車載用監視カメラ装置 |
WO1995025322A1 (en) * | 1994-03-15 | 1995-09-21 | Gallium Software Inc. | Blind spot detector |
EP0673802A1 (de) * | 1994-03-26 | 1995-09-27 | Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs |
DE19507957C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-09-12 | Daimler Benz Ag | Fahrzeug mit optischer Abtasteinrichtung für einen seitlichen Fahrbahnbereich |
DE19530281A1 (de) * | 1995-08-17 | 1997-02-20 | Johann Hipp | Vorrichtung zum optischen Erfassen von Hindernissen vor Fahrzeugen |
JPH0976817A (ja) * | 1995-09-11 | 1997-03-25 | Nissan Motor Co Ltd | 目標先行車両検出装置 |
DE29518301U1 (de) * | 1995-11-20 | 1996-05-09 | Dangschat Rainer Dipl Ing | Sicherheitseinrichtung für gefahrloses Überholen auf der Autobahn |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
07117561 A |
09076817 A |
JP Patents Abstracts of Japan Vol.18,No. 98, M-1562,Feb. 17,1994 & JP 5301541 A * |
JP Patents Abstracts of Japan: 5-301541 A.,M-1562,Feb. 17,1994,Vol.18,No. 98 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007004973A1 (de) * | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Umfeldsensor zur Detektion von Objekten und Betriebsverfahren hierfür |
DE102012211034A1 (de) * | 2012-06-27 | 2014-01-02 | Robert Bosch Gmbh | Höhendetektion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19749363A1 (de) | 1999-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1375253B1 (de) | Verfahren zur Überwachung des Innen-bzw.Aussenraums eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit wenigstens einer Rundsichtkamera | |
DE10326358B9 (de) | Vorrichtung zur Fahrerwarnung und zur Anhaltewegverkürzung | |
EP2051875B1 (de) | Vorrichtung zur erfassung eines bewegten objektes | |
DE102004062497B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls | |
EP2726329B1 (de) | Verfahren zum steuern eines reversiblen gurtstraffers eines sicherheitsgurts in einem kraftfahrzeug | |
EP1475765A2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung einer Durchfahrtsmöglichkeit für ein Fahrzeug | |
WO2006092431A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vermeiden einer kollision bei einem spurwechsel eines fahrzeugs | |
DE10007501A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Überwachung einer Mehrzahl von vorausfahrenden Fahrzeugen | |
DE102004049054A1 (de) | Unfallwarnvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102013200398A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kollisionswarnung von verkehrsteilnehmern | |
WO2007051835A1 (de) | Verfahren zum unterstützen eines fahrers beim fahren mit einem fahrzeug | |
DE10328755A1 (de) | System zur Vermeidung von Auffahrunfällen | |
DE102006018585A1 (de) | Assistenzsystem für Kraftfahrzeuge | |
WO2004036244A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung toter winkel eines kraftfahrzeugs | |
DE19749363B4 (de) | Kraftfahrzeug mit Abstandssensor | |
DE102018111596A1 (de) | Verfahren, Vorrichtung und System zum Beeinflussen zumindest eines Fahrassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs | |
EP1447271A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Nahbereichs eines Kraftfahrzeuges zur Vermeidung von Kollisionen mit Hindernissen, insbesondere beim Einparken | |
DE102004016981A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Warnung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges | |
EP1612082A1 (de) | Spurwechselassistent für Kraftfahrzeuge | |
WO2002095445A1 (de) | Warnsystem und verfahren zur überwachung eines toten winkels für ein fahrzeug | |
WO2012003945A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum erfassen und anzeigen des rückwärtigen und/oder seitlichen umfeldes eines kraftfahrzeugs | |
DE102008014689A1 (de) | Fahrerassistenzsystem | |
DE102006044864A1 (de) | Verfahren zur rechnergestützten Bildverarbeitung in einem Nachtsichtsystem eines Verkehrsmittels | |
EP0673802A1 (de) | Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs | |
DE102018102398B4 (de) | Verfahren und System zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, sowie Fahrzeug zur Durchführung eines solchen Verfahrens oder Systems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHNEIDER, ARTHUR, DE Free format text: FORMER OWNER: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE Effective date: 20121204 |
|
R071 | Expiry of right |