DE4405583A1 - Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach - Google Patents
Verstelleinrichtung für ein HebeschiebedachInfo
- Publication number
- DE4405583A1 DE4405583A1 DE4405583A DE4405583A DE4405583A1 DE 4405583 A1 DE4405583 A1 DE 4405583A1 DE 4405583 A DE4405583 A DE 4405583A DE 4405583 A DE4405583 A DE 4405583A DE 4405583 A1 DE4405583 A1 DE 4405583A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjusting device
- transport carriage
- lever
- roof
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/05—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels pivoting upwardly to vent mode and moving downward before sliding to fully open mode
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/043—Sunroofs e.g. sliding above the roof
- B60J7/0435—Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
- Hinges (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verstelleinrichtung für
ein Hebeschiebedach, dessen Deckel zwischen einer Schließ-
und einer Offenstellung bezüglich einer Dachöffnung gleitend
beweglich ist, wobei an den Führungsschienen, die an beiden
Seiten der Dachöffnung angeordnet sind, Transportschlitten
für den Deckel verschiebbar geführt sind.
Bei Hebeschiebedächern dieser Art muß der bewegliche Deckel
zum öffnen vor dem zurückschieben aus seiner Schließstellung
über das Niveau der feststehenden Dachfläche angehoben wer
den. Die dafür vorgesehene Mechanik muß nicht nur die Schwer
kraft des Deckels überwinden, die je nach Größe und Beschaf
fenheit des Deckels beträchtlich sein kann, sondern auch die
Verschlußkräfte übersteigen, die den Deckel festhalten, um
das Dach abzudichten, wenn das Schiebedach dicht geschlossen
bleiben soll.
Die bisher bekannten Einrichtungen zum Aufstellen von Hebe
schiebedächern basiert auf der Verwendung von Führungsschlit
zen und Stiften, mit deren Hilfe der Deckel nach oben gelenkt
wird. Beispielsweise offenbart DE-38 01 881-C2 eine Hebeein
richtung, die eine vordere und eine hintere Kulissenführung
zum Anheben und Absenken des Deckels aufweist. Kulissenstifte
mit Rollen greifen dort in die Schlitze ein, wodurch der Ver
schiebeweg des Deckels festgelegt ist. Das Anheben des Dec
kels erfolgt nun im wesentlichen dadurch, daß die Kulissen
schlitze in der vertikalen Projektion näherungsweise in S-
Form ausgebildet sind, so daß der Deckel beim öffnen durch
die Bewegung der Kulissenstifte in den Schlitzen nach oben
geführt wird. Die nach oben gerichtete Kraft wird durch die
Vertikalkomponente der Bewegung bereitgestellt.
Eine andere Ausführungsform offenbart EP-A-0 480 166, worin
das Schrägstellen eines Sonnendachs durch das einseitige An
heben des Deckels mit Hilfe eines Hebels realisiert ist. Der
Hebel ist an seinem unteren Ende drehbar gelagert und greift
mit seitwärts angebrachten Stiften in der Mitte und am oberen
Ende in jeweilige Kulissenschlitze. Die Kulissenschlitze sind
einfach geradlinig ausgebildet, da die Aufwärtsbewegung des
Deckels bereits durch das Aufstellen des Hebels herbeigeführt
wird.
Die bisher bekannten Verstelleinrichtungen, soweit sie über
haupt auf Hebeschiebedächer anwendbar sind, haben somit alle
den Nachteil gemeinsam, daß beim Aufstellen bzw. Anheben des
Deckels aus seiner Schließstellung Reibungskräfte überwunden
werden müssen, die durch die Bewegung von Stiften in Kulis
senschlitze entstehen. Darüber hinaus hängt bei Vorrichtungen
mit gekrümmten Kulissenschlitzen die aufzuwendende Kraft vom
Steigungswinkel der Krümmung in vertikaler Richtung ab, was
zwangsläufig dazu führt, daß eine Aufwärtsbewegung des Dec
kels mit einer relativ großen Horizontalbewegung verbunden
sein muß. Dadurch ist nicht nur das Gewicht und die Beschaf
fenheit des Deckels, sondern auch seine Form und Größe gewis
sen Beschränkungen unterworfen. So wäre beispielsweise ein
relativ dicker Deckel von entsprechendem Gewicht mit den kon
ventionellen Vorrichtungen nur unter einem größeren Kraftauf
wand über das Niveau des feststehenden Dachs zu heben. Umge
kehrt kann ein relativ leichter Deckel mit der bekannten Me
chanik nur schwer in der Schließstellung so festgefahren wer
den, daß das Dach regendicht abschließt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verstellein
richtung bereitzustellen, die unabhängig von Größe, Gewicht
und Beschaffenheit des Deckels ein leichtes öffnen und ein
festes Verschließen des Hebeschiebedachs gewährleistet.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden
Teils des Anspruchs 1 gelöst. Weitere bevorzugte Ausgestal
tungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung verwendet zum Anheben des Deckels einen Auf
stellhebel, der an einem Transportschlitten drehbar gelagert
ist und über einen Zwischenhebel mit dem Deckel verbunden
ist. Die Aufwärtsbewegung des Deckels wird ausschließlich
durch Drehmomente um die Lagerpunkte des Aufstellhebels und
des Zwischenhebels bewirkt. Nach dem Anheben des Deckels wird
dieser in die Offenstellung zurückgeschoben. Andererseits ge
währleistet ein Auflager den dichten Halt des Deckels in der
Schließstellung.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand
der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Verstelleinrich
tung gemäß der Erfindung in der Schließstellung des
Deckels;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Verstelleinrich
tung gemäß der Erfindung in der angehobenen Stellung
des Deckels;
Fig. 3 eine zerlegte Seitenansicht der einzelnen Bauteile
der Verstelleinrichtung gemäß der Erfindung; und
Fig. 4 eine schematische Vorderansicht der Verstelleinrich
tung gemäß der Erfindung in der Verschließstellung
des Deckels.
Die Seitenansicht von Fig. 1 zeigt die Stellung, in der die
Mechanik gerade aus der Schließstellung aus fährt bzw. in
diese hineingeführt wird. In dem Rahmen 1 der Dachöffnung
sind Führungsschienen eingelassen, entlang denen ein Trans
portschlitten 2 in horizontaler Richtung beweglich ist. Zum
öffnen des Hebeschiebedachs wird der Transportschlitten nach
hinten (in der Figur nach rechts) geführt. Relativ zu dieser
Bewegung bleibt ein Verbindungselement 7, das sich seitlich
entlang dem Transportschlitten 2 erstreckt, zunächst in Ruhe.
Dadurch gleitet ein Anlenkpunkt 8 von einem Auflager 10 an
dem Transportschlitten 2 herunter und gibt einen Aufstellhe
bel 3 frei. Der Aufstellhebel 3 ist jetzt drehbar um den An
lenkpunkt 8, der ihn mit dem Transportschlitten 2 verbindet.
Der Aufstellhebel steht weiterhin an einem Lagerpunkt 9 mit
dem Transportschlitten in Verbindung. Der Lagerpunkt 9 hat
sich während dieser ersten Horizontalbewegung des Transport
schlittens in einem Langloch 6 parallel bewegt. Der Lager
punkt 9 ist so ausgebildet, daß eine Drehbewegung um diesen
Punkt nicht möglich ist, solange der Anlenkpunkt 8 sich noch
auf dem Auflager 10 befindet. Dadurch wird einerseits das
Festhalten des Deckels in der Schließstellung verstärkt und
andererseits die Anhebung des Deckels nach der Freigabe des
Aufstellhebels unterstützt. Der Aufstellhebel hat eine drei
ecksähnliche Form, von der die erste Ecke durch den Anlenk
punkt 8, die zweite Ecke durch den Lagerpunkt 9 und die
dritte durch einen Drehpunkt definiert ist, an dem der gerad
linige Zwischenhebel 5 mit einem Ende angelagert ist. Das an
dere Ende des Zwischenhebels ist drehbar mit dem Dach 4 ver
bunden.
Wird nun, wie in Fig. 2 gezeigt ist, der Transportschlitten
noch weiter nach hinten (nach rechts in der Figur) gezogen,
dann wird auf dem Aufstellhebel 3 ein Drehmoment um den La
gerpunkt 9 dadurch erzeugt, daß der Lagerpunkt 9 das Ende des
Langlochs 6 erreicht hat und nun von der Horizontalbewegung
des Transportschlittens mitgeführt wird, wobei gleichzeitig
der Anlenkpunkt 8 von dem Verbindungselement 7 festgehalten
wird. Das Verbindungselement 7 nimmt selbst an dieser ersten
Horizontalbewegung, die dem Aufstellen des Deckels dient,
nicht teil, weil es in seiner Vorwärtsbewegung von einem Vor
sprung 11 gehemmt wird, der in eine Vertiefung im Dachrahmen
eingreift. Der Vorsprung und die Vertiefung sind so ausgebil
det, daß sie eine leichte Kippbewegung des Verbindungselemen
tes zulassen.
An dem Transportschlitten 2 ist ein Stift 13 vorgesehen, der
in einen Kulissenschlitz im Verbindungselement 7 eingreift.
Wird der Transportschlitten noch weiter zurückgezogen (nach
rechts in der Figur), dann gelangt der Stift 13 in einen nach
unten geneigten Abschnitt des Kulissenschlitzes, dessen ver
tikaler Neigungswinkel so bemessen ist, daß durch eine wei
tere Horizontalbewegung des Stiftes 13 das Verbindungselement
7 angehoben wird und der Vorsprung 11 die Vertiefung im Dach
rahmen verlassen kann. Dadurch wird das Verbindungselement
und somit die ganze Mechanik horizontal frei beweglich und
der Deckel kann ganz zurückgeschoben werden.
Die ganze Verstelleinrichtung setzt sich aus nur vier Bautei
len zusammen, nämlich dem Transportschlitten 2, dem Aufstell
hebel 3, dem Zwischenhebel 5 und dem Verbindungselement 7.
Eine Skizze der Einzelteile und des Deckels sind in auf gelö
ster Darstellung in Fig. 3 gezeigt. Die Bauteile sind im we
sentlichen flach ausgebildet und können daher platzsparend in
dem Dachrahmen untergebracht werden.
Claims (4)
1. Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach, dessen
Deckel zwischen einer Schließ- und einer Offenstellung
bezüglich einer Dachöffnung gleitend beweglich ist, wo
bei an den Führungsschienen, die an beiden Seiten der
Dachöffnung angeordnet sind, Transportschlitten für den
Deckel verschiebbar geführt sind, durch gekennzeichnet,
daß ein Aufstellhebel (3) einerseits an dem Transport
schlitten (2) um einen Lagerpunkt (9) und andererseits
an einem Verbindungselement (7) um einen Anlenkpunkt
(8) drehbar gelagert ist und über einen ebenfalls dreh
bar gelagerten Zwischenhebel mit dem Deckel verbunden
ist, wobei der Transportschlitten (2) und das Verbin
dungselement (7) relativ zueinander beweglich sind.
2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Verbindungselement (7) einen Vor
sprung (11) und einen Kulissenschlitz (12) aufweist,
wobei der Kulissenschlitz einen horizontalen und einen
geneigten Abschnitt umfaßt und wobei ein Stift (13) des
Transportschlittens (2) in den Kulissenschlitz ein
greift.
3. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Transportschlitten (2) mit einem
Langloch (6) versehen ist, daß sich vom Lagerpunkt (9)
horizontal erstreckt und bei einer Stellung des Auf
stellhebels (3), die einer Schließung des Deckels ent
spricht, eine Bewegung des Lagerpunktes (9) in horizon
taler Richtung erlaubt.
4. Verstelleinrichtung nach einem der vorherigen Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportschlitten
(2) ein Auflager (10) aufweist, auf den der Anlenkpunkt
(8) in der Schließstellung des Deckels zu liegen kommt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4405583A DE4405583C2 (de) | 1993-02-25 | 1994-02-22 | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach an Fahrzeugen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9302762U DE9302762U1 (de) | 1993-02-25 | 1993-02-25 | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach |
DE4405583A DE4405583C2 (de) | 1993-02-25 | 1994-02-22 | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach an Fahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4405583A1 true DE4405583A1 (de) | 1994-09-01 |
DE4405583C2 DE4405583C2 (de) | 1996-01-25 |
Family
ID=6889874
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9302762U Expired - Lifetime DE9302762U1 (de) | 1993-02-25 | 1993-02-25 | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach |
DE4405583A Expired - Fee Related DE4405583C2 (de) | 1993-02-25 | 1994-02-22 | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach an Fahrzeugen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9302762U Expired - Lifetime DE9302762U1 (de) | 1993-02-25 | 1993-02-25 | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5447355A (de) |
DE (2) | DE9302762U1 (de) |
FR (1) | FR2704489B1 (de) |
GB (1) | GB2275717B (de) |
MY (1) | MY110693A (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0955195A1 (de) * | 1998-05-06 | 1999-11-10 | Inalfa Industries B.V. | Konstruktion für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
US6264270B1 (en) | 1998-08-22 | 2001-07-24 | Meritor Automotive Gmbh | Guiding mechanism for a vehicle sunroof consisting of at least two panels |
EP1216869A2 (de) | 2000-12-23 | 2002-06-26 | Webasto Vehicle Systems International GmbH | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
US6428093B1 (en) | 1998-06-19 | 2002-08-06 | Meritor Automotive Gmbh | Device for adjusting the cover of a sunroof of an automobile |
EP1207066A3 (de) * | 2000-11-10 | 2003-05-07 | Webasto Vehicle Systems International GmbH | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
US6942286B2 (en) | 1998-11-18 | 2005-09-13 | Meritor Automotive Gmbh | Retractable roof for vehicles |
US7296851B2 (en) | 2003-02-28 | 2007-11-20 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Vehicle roof |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9302762U1 (de) * | 1993-02-25 | 1993-04-15 | Kelm, Eckehart, 8031 Gilching | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach |
DE9306187U1 (de) * | 1993-04-23 | 1993-11-25 | Kelm, Eckehart, 82205 Gilching | Schiebedach |
DE4320106C2 (de) * | 1993-06-17 | 1997-08-14 | Hs Products Ag Systemtechnik U | Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Fahrzeugschiebedachdeckels |
WO1996001192A1 (en) * | 1994-07-05 | 1996-01-18 | Asc Incorporated | Automobile sunroof assembly and control system |
US5746475A (en) * | 1995-06-07 | 1998-05-05 | Asc Incorprated | Drive mechanism for an automotive vehicle sunroof assembly |
US6056352A (en) * | 1994-07-05 | 2000-05-02 | Asc Incorporated | Sunroof assembly for an automotive vehicle and control system for operating a sunroof assembly |
US5961177A (en) * | 1994-07-05 | 1999-10-05 | Asc Incorporated | Sunroof assembly drain trough for an automotive vehicle |
US6012767A (en) * | 1995-03-29 | 2000-01-11 | Meritor Light Vehicles Systems, Inc. | Louver arrangement for vehicle sun roofs |
US6129413A (en) * | 1997-11-13 | 2000-10-10 | Asc Incorporated | Powered dual panel sunroof |
US6199944B1 (en) | 1999-06-04 | 2001-03-13 | Asc Incorporated | Spoiler sunroof |
DE10009387C5 (de) * | 2000-02-29 | 2007-08-02 | Webasto S.P.A., Venaria | Vorrichtung zum Steuern der Bewegung eines Fahrzeugschiebedachdeckels |
DE10205612C2 (de) * | 2002-02-11 | 2003-12-11 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
DE10215966B4 (de) * | 2002-04-11 | 2004-07-08 | Webasto Vehicle Systems International Gmbh | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
AU2002311680A1 (en) * | 2002-05-30 | 2003-12-19 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Open roof construction for a vehicle |
BRPI0411526A (pt) * | 2003-06-18 | 2006-08-01 | Genelux Corp | vìrus de vaccinia e outros microrganismos recombinates modificados e usos dos mesmos |
DE10354832A1 (de) * | 2003-11-24 | 2005-06-23 | Arvinmeritor Gmbh | Verstellmechanik für ein Schiebe-/Hub-Dach |
JP4367109B2 (ja) * | 2003-11-27 | 2009-11-18 | アイシン精機株式会社 | サンルーフ装置 |
DE202004001916U1 (de) * | 2004-02-09 | 2004-04-08 | Arvinmeritor Gmbh | Mechanismus für ein Schiebedach |
DE102004018461A1 (de) * | 2004-04-16 | 2005-11-03 | Arvinmeritor Gmbh | Schiebedachsystem |
DE102004034463A1 (de) * | 2004-07-16 | 2006-02-16 | Arvinmeritor Gmbh | Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug |
EP1790515A1 (de) * | 2005-11-23 | 2007-05-30 | ArvinMeritor GmbH | Ausstellmechanismus für ein Schiebedach und Fahrzeugdach mit dem Ausstellmechanismus |
US7314246B2 (en) * | 2005-12-22 | 2008-01-01 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Multi-panel sunroof system |
EP1834820A1 (de) * | 2006-03-13 | 2007-09-19 | ArvinMeritor GmbH | Panoramadach |
EP2078630B1 (de) | 2008-01-10 | 2011-03-16 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Offene Dachkonstruktion für ein Fahrzeug |
JP4767993B2 (ja) * | 2008-05-09 | 2011-09-07 | イナルファ・ルーフ・システムズ・グループ・ベーフェー | 車両用オープンルーフ構造 |
EP2147814B1 (de) * | 2008-07-20 | 2010-09-15 | Webasto AG | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Dachteil |
JP5671914B2 (ja) * | 2010-09-29 | 2015-02-18 | アイシン精機株式会社 | 車両用ルーフ装置 |
WO2015188863A1 (en) * | 2014-06-12 | 2015-12-17 | Webasto SE | A drive mechanism for a sunroof of a vehicle and a sunroof apparatus including the same |
EP3222452B1 (de) | 2016-03-21 | 2020-05-27 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Gleitträgeranordnung und dachanordnung für ein fahrzeug |
DE102016123693A1 (de) * | 2016-12-07 | 2018-06-07 | Webasto SE | Anordnung für einen Deckel für ein Fahrzeugdach |
EP3661778B1 (de) | 2017-08-03 | 2022-02-16 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Offene dachkonstruktion für ein fahrzeug |
DE202017107486U1 (de) | 2017-12-08 | 2019-03-12 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug, und Fahrzeug mit einer solchen Offendachkonstruktion |
EP3552853B1 (de) | 2018-04-12 | 2021-01-27 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Sonnendach system für ein fahrzeug mit rotierendem schlitten |
EP3831627B1 (de) | 2019-12-03 | 2023-04-26 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Offene dachkonstruktion für ein fahrzeug |
CN111301127B (zh) * | 2020-02-26 | 2021-08-17 | 芜湖职业技术学院 | 一种汽车车顶部天窗 |
EP3888960B1 (de) | 2020-03-30 | 2023-06-21 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Sonnenblendenanordnung |
DE102021123230A1 (de) * | 2021-09-08 | 2023-03-09 | Webasto SE | Anordnung für ein Fahrzeugdach sowie Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3801881C2 (de) * | 1987-01-22 | 1991-01-24 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Gauting, De | |
EP0480166A1 (de) * | 1990-10-09 | 1992-04-15 | Zani S.R.L | Betätigungseinrichtung zum Öffnen und Schliessen von Kraftfahrzeug-Kabinendächern |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3020675C2 (de) * | 1980-05-30 | 1987-01-02 | Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt | Schiebe-Hebe-Dach für Kraftfahrzeuge |
NL8006480A (nl) * | 1980-11-28 | 1982-06-16 | Vermeulen Hollandia Octrooien | Schuifdak voor een voertuig. |
NL8006479A (nl) * | 1980-11-28 | 1982-06-16 | Vermeulen Hollandia Octrooien | Schuifdak voor een voertuig. |
US4403805A (en) * | 1982-01-06 | 1983-09-13 | General Motors Corporation | Sliding sunroof with power operated ventilator |
JPS596133A (ja) * | 1982-07-02 | 1984-01-13 | Honda Motor Co Ltd | チルトアツプ装置 |
NL186303C (nl) * | 1983-05-06 | 1990-11-01 | Vermeulen Hollandia Octrooien | Dakconstructie voor een voertuig, waarbij een stijf paneel onder een vast dak en daarboven in een ventilatiestand is te brengen. |
NL8301610A (nl) * | 1983-05-06 | 1984-12-03 | Vermeulen Hollandia Octrooien | Open dakconstructie voor een voertuig. |
DE3442615C2 (de) * | 1984-11-22 | 1986-10-02 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Schiebehebedach |
DE3442631A1 (de) * | 1984-11-22 | 1986-05-22 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Schiebehebedach |
GB8506558D0 (en) * | 1985-03-13 | 1985-04-17 | Britax Weathershields | Opening roof for motor vehicle |
DE3524840A1 (de) * | 1985-07-11 | 1987-01-15 | Weinsberg Karosseriewerke | Flachbauendes schiebedach fuer kraftfahrzeuge |
DE3572330D1 (en) * | 1985-09-05 | 1989-09-21 | Vermeulen Hollandia Octrooien | Open roof-construction for a vehicle |
DE3536184C1 (de) * | 1985-10-10 | 1986-11-20 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Schiebedach fuer ein Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen |
US4869548A (en) * | 1986-03-10 | 1989-09-26 | Ohi Seisakusho Company, Limited | Sunroof apparatus for vehicle |
US4982995A (en) * | 1987-07-17 | 1991-01-08 | Ohi Seisakusho Co., Ltd. | Lid regulating device for sun roof structure |
JPH085319B2 (ja) * | 1989-02-27 | 1996-01-24 | 日産自動車株式会社 | 自動車のサンルーフ構造 |
DE3919385C1 (en) * | 1989-06-14 | 1990-07-05 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De | Car roof cover extender - uses guide slide to move cover in guide rail |
JPH03125628A (ja) * | 1989-10-09 | 1991-05-29 | Daikyo Webasto Co Ltd | サンルーフのトリム昇降装置 |
US5092651A (en) * | 1990-08-03 | 1992-03-03 | General Motors Corporation | Sliding and tilting sunroof control mechanism |
DE9302762U1 (de) * | 1993-02-25 | 1993-04-15 | Kelm, Eckehart, 8031 Gilching | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach |
-
1993
- 1993-02-25 DE DE9302762U patent/DE9302762U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-02-17 US US08/197,136 patent/US5447355A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-21 FR FR9401934A patent/FR2704489B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-22 DE DE4405583A patent/DE4405583C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-25 MY MYPI94000445A patent/MY110693A/en unknown
- 1994-02-25 GB GB9403714A patent/GB2275717B/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-06-17 US US08/664,812 patent/US5632523A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3801881C2 (de) * | 1987-01-22 | 1991-01-24 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Gauting, De | |
EP0480166A1 (de) * | 1990-10-09 | 1992-04-15 | Zani S.R.L | Betätigungseinrichtung zum Öffnen und Schliessen von Kraftfahrzeug-Kabinendächern |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0955195A1 (de) * | 1998-05-06 | 1999-11-10 | Inalfa Industries B.V. | Konstruktion für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
NL1009072C2 (nl) * | 1998-05-06 | 1999-11-12 | Inalfa Ind Bv | Open-dakconstructie voor een voertuig. |
US6428093B1 (en) | 1998-06-19 | 2002-08-06 | Meritor Automotive Gmbh | Device for adjusting the cover of a sunroof of an automobile |
US6264270B1 (en) | 1998-08-22 | 2001-07-24 | Meritor Automotive Gmbh | Guiding mechanism for a vehicle sunroof consisting of at least two panels |
US6942286B2 (en) | 1998-11-18 | 2005-09-13 | Meritor Automotive Gmbh | Retractable roof for vehicles |
EP1207066A3 (de) * | 2000-11-10 | 2003-05-07 | Webasto Vehicle Systems International GmbH | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
EP1216869A2 (de) | 2000-12-23 | 2002-06-26 | Webasto Vehicle Systems International GmbH | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
DE10065947A1 (de) * | 2000-12-23 | 2002-07-04 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
DE10065947C2 (de) * | 2000-12-23 | 2002-10-31 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
US6631945B2 (en) | 2000-12-23 | 2003-10-14 | Webasto Vehicle Systems International Gmbh | Openable motor vehicle roof |
US7296851B2 (en) | 2003-02-28 | 2007-11-20 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Vehicle roof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4405583C2 (de) | 1996-01-25 |
US5632523A (en) | 1997-05-27 |
GB2275717B (en) | 1996-10-02 |
US5447355A (en) | 1995-09-05 |
FR2704489B1 (fr) | 1996-04-05 |
FR2704489A1 (fr) | 1994-11-04 |
GB2275717A (en) | 1994-09-07 |
DE9302762U1 (de) | 1993-04-15 |
MY110693A (en) | 1999-01-30 |
GB9403714D0 (en) | 1994-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4405583A1 (de) | Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach | |
DE10033887C1 (de) | Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel | |
DE3124325C2 (de) | ||
DE19713347C5 (de) | Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel | |
DE3442631C2 (de) | ||
DE102005007031B4 (de) | Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil | |
WO1998014342A1 (de) | Fahrzeugdach mit wenigstens einem deckel | |
DE3324032C2 (de) | ||
DE19520348C1 (de) | Windabweiser | |
DE69210306T2 (de) | Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge | |
DE3632058A1 (de) | Aufklappbares verdeck fuer einen personenwagen | |
DE1919479C3 (de) | Fahrzeugschiebedach | |
DE3942746A1 (de) | Flexible dachanordnung fuer fahrzeuge | |
DE10208185B4 (de) | Windabweiseranordnung für ein Fahrzeugdach | |
DE4008145C2 (de) | ||
DE19828464C1 (de) | Vorrichtung zur Betätigung eines Hebe-Schiebedaches | |
DE4238945C1 (de) | Hebeschiebedach für Fahrzeuge | |
DE19512342C2 (de) | Fahrzeugdach | |
DE10158174B4 (de) | Schiebehebedach für Fahrzeuge | |
DE3129900A1 (de) | Schiebehebedach fuer kraftfahrzeuge | |
DE19654558C2 (de) | Schiebedach | |
DE19503786A1 (de) | Schiebedach dessen Deckel auch während der Fahrt in eine im Heckraum befindliche Deckel-Aufnahmekassette ein und ausfahrbar sind | |
DE3415629A1 (de) | Bewegliche dachvorrichtung fuer fahrzeuge | |
DE10203848A1 (de) | Schiebedach für Fahrzeuge | |
DE4330599C1 (de) | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |