DE4333758A1 - Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE4333758A1 DE4333758A1 DE4333758A DE4333758A DE4333758A1 DE 4333758 A1 DE4333758 A1 DE 4333758A1 DE 4333758 A DE4333758 A DE 4333758A DE 4333758 A DE4333758 A DE 4333758A DE 4333758 A1 DE4333758 A1 DE 4333758A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- natural fiber
- fiber composite
- isolating device
- natural
- reed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 6
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 title description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000011176 biofiber Substances 0.000 title 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 24
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims description 16
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 11
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 claims description 8
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 claims description 8
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 claims description 8
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 7
- 244000273256 Phragmites communis Species 0.000 claims description 7
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 6
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 5
- 239000010902 straw Substances 0.000 claims description 5
- 244000198134 Agave sisalana Species 0.000 claims description 4
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 claims description 4
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 claims description 4
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 4
- 241000233948 Typha Species 0.000 claims description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims description 4
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims description 3
- 241000219146 Gossypium Species 0.000 claims description 3
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 claims description 3
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 3
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 claims description 2
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 claims description 2
- 244000274883 Urtica dioica Species 0.000 claims description 2
- 235000009108 Urtica dioica Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000001638 boron Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 claims description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims 2
- 241000092161 Pithys Species 0.000 claims 1
- 240000006394 Sorghum bicolor Species 0.000 claims 1
- 235000011684 Sorghum saccharatum Nutrition 0.000 claims 1
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 claims 1
- 240000006365 Vitis vinifera Species 0.000 claims 1
- 235000014787 Vitis vinifera Nutrition 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000005445 natural material Substances 0.000 claims 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 claims 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 235000017166 Bambusa arundinacea Nutrition 0.000 description 1
- 235000017491 Bambusa tulda Nutrition 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000082204 Phyllostachys viridis Species 0.000 description 1
- 235000015334 Phyllostachys viridis Nutrition 0.000 description 1
- 241000202758 Scirpus Species 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 240000001398 Typha domingensis Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011425 bamboo Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 235000010338 boric acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000005619 boric acid group Chemical class 0.000 description 1
- 230000000711 cancerogenic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000315 carcinogenic Toxicity 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B1/86—Sound-absorbing elements slab-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/10—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B2001/742—Use of special materials; Materials having special structures or shape
- E04B2001/743—Animal products, e.g. wool, feathers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B2001/742—Use of special materials; Materials having special structures or shape
- E04B2001/745—Vegetal products, e.g. plant stems, barks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
- Y02A30/244—Structural elements or technologies for improving thermal insulation using natural or recycled building materials, e.g. straw, wool, clay or used tires
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Architecture (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Für die Wärmeisolierung werden Mineralfasern oder Kunststoffe
verwendet. Beide verursachen Umweltprobleme und können kaum
entsorgt werden. Bei Mineralfasern wurde festgestellt, daß die
Fasern krebserregend sein können. Die Fasern sind ca. ein Mikron
stark, sollten aber mindestens 6 Mikron betragen. Zusätzlich
gefährden die Bindemittel, mit der die Materialstrukturen
verbessert werden, Umwelt und Gesundheit des Menschen. In der
Regel enthalten diese Bindemittel Phenol und Formaldehyd. Beide
Stoffe verdampfen bei zu großer Erhitzung zu giftigen Dämpfen.
In vielen Konzertsälen, Aulen, Kinos, Sportstätten usw. wurden
Akustikwände und Absorber mit den gefährlichen Stoffen verwendet
und sollten aus den genannten Gründen durch umweltfreundliche
und für den Menschen unschädliche Produkte ersetzt werden.
Die Erfindung befaßt sich mit der wirtschaftlichen Verwendung
von Naturfasern wie Flachs, Baumwolle, Wolle oder anderem und
von Biomasse wie Stroh, Holzwolle, Holzspäne oder anderen
Biomassearten wie gehächseltem Schilf, Rohrkolben (Typha), oder
anderen Pflanzen für Wärmeisolierung und Schallabsorbierung.
Erfindungsgemäß wird aus diesen Materialien ein mattenförmiger
Naturfaserverbund (nachfolgend kurz "Isoliermatten" genannt)
hergestellt. Auch die Mischung der verschiedenen Materialien
ist in manchen Fällen vorteilhaft.
Die Isoliermatten können erfindungsgemäß als Teil eines
Putzelements im Bauwesen in einem Holzrahmen verlegt und bei
Bedarf mit Putzträgern aus Schilf oder anderem Material überdeckt
werden. Diese Putzträgerelemente können einbaufertig zur
Einbaustelle geliefert werden. Sie eignen sich bestens als
Fertighauselemente, für Ständerwände, Raumteiler, Füllmaterial,
usw.
Mit ausgesuchten Schilf- oder Bambussichtmatten ergeben sich
ideale Akustikplatten, die in Versuchen wesentlich bessere
Absorbtionswerte als Mineralfaser ergaben. Diese Akustikmatten
können auch mit Holzmaterial statt Schilf verkleidet werden.
Die Matten eignen sich bestens zum Einbau zwischen zwei Schalen
und ersetzen die nichtabbaufähigen künstlichen Isolier- und
Füllmaterialien. Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen
Querschnitte der erfindungsgemäßen Matten.
Die erfindungsgemäß zu erstellenden Matten bestehen in der Regel
aus zwei Teilen:
Diese kann sowohl aus Naturfasergewebe, wie Jute, Flachs,
Baumwolle (z. B. Nesselware) oder anderem Material, als auch
aus Kunstgewebe bestehen. Sie kann in der gewünschten Form
und mit den gewünschten Maßen hergestellt werden. Bei geringen
Anforderungen reichen Netze aus Naturfasern (Tülle), Kunststoffen
oder Metallen aus. Bei geringen Anforderungen und bei Bedarf
kann auf die Umhüllung ganz oder teilweise verzichtet werden.
In diesem Fall muß die Füllung verklebt, vernadelt oder versteppt
oder zu einem Faservlies verarbeitet werden.
Die Umhüllung ist je nach Bedarf so zu behandeln, daß die
gewünschte Brandschutzklasse erreicht wird. Dies wird durch
an sich bekannte Verfahren erfolgen, wie die Verwendung von
Borsalzen, Borprodukten oder anderen geeigneten Materialien.
Bei höheren Anforderungen an die Brandschutzklasse kann die
Umhüllung aus feuerfestem Gewebe gewählt werden.
Die feuerhemmende Ausrüstung der Umhüllung erfolgt im
Naßverfahren. Dieses Verfahren ist bekannt.
Die Füllung besteht aus Naturfaser wie Flachs, Kokos, Sisal
oder aus Biomasse wie Stroh, Holzwolle, gehächseltem Material
insbesondere Wasserschilf (Phragmites australis), Typha, Scirpus
oder C4 Pflanzen wie Chinaschilf und wird ebenfalls gegen
Fäulnis, Insektenbefall und Brand behandelt. Die Behandlung
kann mit Borsäuren und -Salzen oder anderen bekannten Materialien
erfolgen. Bestens hat sich ein Material mit folgender chemischer
Zusammensetzung bewährt: Na O + B O in einem Verhältnis von
1 : 4.
Die Ausrüstung der Füllung gegen Brand und Insektenbefall kann
wie bisher üblich im Naßverfahren durch Eintauchen oder Besprühen
mit Borsalzlösungen oder anderen bekannten Materialien und
Wiedertrocknung erfolgen.
Das gewählte Material für die Füllung 2 wird mit Wasserdampf
besprüht, mit Borproduktpulver oder anderem zur feuerhemmenden
Ausrüstung geeigneten Materialpulver bestäubt und mit Heißluft
getrocknet. Anschließend wird das Material mit Kalk, Zement
oder Gips bestäubt. Diese Methode ist besonders für grobe
Materialien wie Stroh, Holzwolle, Schilf usw. gut geeignet.
Das so behandelte Material wird mittels bereits auf dem Markt
befindlicher geeigneter Maschinen in den gewünschten Stärken
mit der gewünschten Umhüllung versteppt. Die Nahtabstände 3
betragen ca. 4-6 cm oder andere Abstandsgrößen je nach Bedarf.
Die Umhüllung kann allseitig oder nur ein- bzw. zweiseitig mit
versteppt werden.
Bei der Verwendung von feinfaserigen Materialien wie Flachs,
Baumwolle, oder Wolle wird aus dem Material oder einem
Materialgemisch ein Vlies gebildet. Bereits bei der Bildung
der einzelnen Schichten werden die Fasern, wie oben beschrieben,
behandelt und zusätzlich mit einem Kleber, vorzugsweise
Naturkleber, bestehend aus Latexen oder hydrolysiertem
Weizenkleber, vor der Trocknung besprüht.
Die Umhüllung 1 wird auch hier je nach Bedarf all-, ein- oder
zweiseitig mitverklebt, versteppt oder vernadelt.
Die Matten werden mit der gewünschten Dichte, Behandlung und
den Abmessungen bereits im Werk für den Endausbau hergestellt.
Claims (17)
1. Isoliervorrichtung zur Wärme- und/oder Schallisolation,
bestehend aus feuerhemmend ausgerüsteten, lose oder zu einen
Vlies verarbeiteten, vorzugsweise mattenförmigen Verbund (2)
aus Naturfaser wie Flachs, Baumwolle, Kokos, Sisal, Wolle,
Biomasse wie Schilf, Typha, Stroh oder anderen Pflanzen.
2. Isoliervorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Naturfasern verklebt, vernadelt oder versteppt sind.
3. Isoliervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Naturfaserverbund (2) in einer zumindest einseitig,
vorzugsweise jedoch allseitig feuerhemmend ausgerüsteten
Umhüllung (1) aus Naturfasern angeordnet ist.
4. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die feuerhemmend ausgerüstete Gewebeumhüllung (1), aus
Jute, Nesselware (Baumwolle), Tülle, Flachs , Kunststoff,
Glasfaser oder anderem Material wie Metallnetzen, Folien oder
Papier besteht.
5. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Füllung (2) aus Flachsfaser, Wolle, Baumwolle, Kokos,
Sisal, Schilf, Stroh, Typha oder einem anderen Naturmaterial
besteht.
6. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umhüllung (1) als auch der Naturfaserverbund (2)
aus einer Mischung der verschiedenen, oben erwähnten Materialien
bestehen.
7. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Umhüllung (1) mit Salzen oder Säuren feuerhemmend ausgerüstet
wird und daß die Füllung (2) mit Borsalz, Polybor, Borsäure
oder anderem Material als Schutz vor Brand, Insekten und Fäulnis
und evtl. zusätzlich mit Kalk, Zement oder Gips behandelt wird.
8. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Füllung (2) aus einem Fasergemischvlies mit Bindemittel
wie Latex, hydolisiertem Weizenkleber, Bitumen oder anderem
Material verklebt wird und gegebenenfalls mit einer
Vielnadelmaschine geheftet wird.
9. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Füllung (2) zuvor in einer, oder in mehreren Lagen
vernadelt oder verklebt worden ist.
10. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Naturfaserverbund mit oder ohne Umhüllung (1) in Rahmen
(5) vorzugsweise aus Holz verlegt und ein- oder zweiseitig mit
Schilfmatten (4) oder anderem Material verkleidet werden und
als Putzelement im Bauwesen oder als Element in Lärmschutzwänden
bzw. als Akustikplatten Verwendung finden.
11. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Naturfaserverbund (2) in geringen Stärken (ca. 1-5 cm)
als Filterelement für Küchen-, Klima-, oder Staubsauggeräte
verwendet und in kurzen Abständen umweltfreundlich verbrannt
oder beseitigt wird.
12. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schilfsichtmatten mit kalk-, zement-, gips- oder
wasserglashaltiger Lösung besprüht oder angestrichen sind, und
daß zwischen den Schilfmatten der Naturfaserverbund mit oder
ohne Umhüllung (1) liegt.
13. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umhüllung (1) und der Naturfaserverbund (2) unbehandelt
bleiben und für Verpackung und Bruchsicherung verwendet werden.
14. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Naturfaserverbund (2) aus ca. 34% Kokos- und
Sisalfaser, ca. 6% Wolle und Baumwolle und ca. 60% Flachsfasern
besteht.
15. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-14,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Seite der Umhüllung (1) als Dampfbremse zur Verhinderung
von Kondenswasserbildung erstellt wird.
16. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-15,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Naturfaserverbund aus stark markhaltigen
Pflanzenstengelteilen wie Sorghum, Schilf oder Weinreben, die
auch ohne Versteppung oder Verklebung als Schüttung, lose oder
in Netzen verwendet wird. Die gefüllten Netze eignen sich auch
als Verpackungsmaterial, sofern die Behandlung unterbleibt.
17. Isoliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1-16,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Naturfaserverbund zwischen mehreren Schilflagen oder
Schilfplatten eingebaut wird und ein Isolierelement bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4333758A DE4333758A1 (de) | 1993-10-04 | 1993-10-04 | Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4333758A DE4333758A1 (de) | 1993-10-04 | 1993-10-04 | Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4333758A1 true DE4333758A1 (de) | 1995-04-06 |
Family
ID=6499347
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4333758A Withdrawn DE4333758A1 (de) | 1993-10-04 | 1993-10-04 | Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4333758A1 (de) |
Cited By (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29517006U1 (de) * | 1995-10-27 | 1996-03-07 | König, Joachim, 84494 Niederbergkirchen | Isolier-Schalen aus Schaf-Wolle |
WO1996030603A1 (en) * | 1995-03-28 | 1996-10-03 | Alan Lyle Griffiths | Insulation batt and method and apparatus for producing the same |
DE29506761U1 (de) * | 1995-04-21 | 1996-10-31 | ECCO Gleittechnik GmbH, 82402 Seeshaupt | Dämmelement aus Pflanzenfasern |
DE19517583A1 (de) * | 1995-05-05 | 1996-11-07 | Grundstuecks Verwaltung Frenze | Lärmschutzwand |
DE19518186A1 (de) * | 1995-05-21 | 1996-11-28 | Rolf Dr Hesch | Wärmedämmstoff aus Recyclingmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19610247A1 (de) * | 1995-08-08 | 1997-02-13 | Peter Dr Schopf | Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für Industrieprodukte, z. B. für Bauzwecke, und aus derartigen Rohstoffen hergestellte Produkte, z. B. Bauelemente |
DE19611296A1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Peter Kellner | Dämmstoffplatte |
DE19630828A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-05 | Budenheim Rud A Oetker Chemie | Faservlies und dessen Verwendung |
NL1007164C2 (nl) * | 1997-09-30 | 1999-03-31 | Thermoseal B V | Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van isolatie-elementen. |
GB2329864A (en) * | 1997-10-01 | 1999-04-07 | Kenneth Hughes Williams | Insulating material |
DE19757418A1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-06-24 | Werner Dipl Ing Theuerkorn | Dämm-, Füll- oder Packstoff und daraus hergestellte Formkörper |
WO2000023668A1 (en) * | 1998-10-16 | 2000-04-27 | Teloni Spandotel Di Spano' Domenico | Composite sound-deadening element and panel realized with said element |
DE19937900A1 (de) * | 1999-08-11 | 2001-02-15 | Hochschule Wismar Fachhochschu | Wärmedämmungen mit organischen Naturstoffen |
EP1143082A2 (de) * | 2000-04-06 | 2001-10-10 | Fasa Gmbh | Seegras-Dämmstoff-Bauelement |
EP0756930B1 (de) * | 1995-08-02 | 2001-10-24 | Kurt Tumfart | Dämmatte |
EP1099806A3 (de) * | 1999-11-12 | 2002-04-10 | Amt Klützer Winkel | Dämmmaterial aus biogenen Rohstoffen als Schütt-,Matten- und Plattendämmung für den Innenausbau von Gebäuden |
DE19810862C2 (de) * | 1998-03-13 | 2002-07-18 | Alsen Ag | Dämmplatte aus Stroh und Verfahren zur Herstellung |
DE19846704C2 (de) * | 1998-10-09 | 2003-01-30 | Treu Hanf Ag | Dämmstoffmatte aus Naturprodukten |
US6640490B1 (en) * | 1997-09-26 | 2003-11-04 | Eberhard Boehringer | Plant protection mat, especially in the form of a perforated disk |
WO2004035899A1 (en) * | 2002-10-16 | 2004-04-29 | Southern Wools Pty Ltd | Method and apparatus for forming products of fibrous and cellulose material |
FR2908425A1 (fr) * | 2006-11-09 | 2008-05-16 | Guy Dehondt | Matiere premiere transformee comprenant des fibres naturelles vegetales issues de plantes annuelles ou pluri annuelles presentees sous forme de fibres calibrees en longueur pour application technique |
GB2480853A (en) * | 2010-06-03 | 2011-12-07 | Roberts Brothers Ltd | Insulation unit and composite wall comprising a breathable enclosure containing straw bales and sheeps wool |
WO2012136382A1 (de) * | 2011-04-08 | 2012-10-11 | Naporo Klima Dämmstoff Gmbh | Einblasdämmstoff auf basis von rohrkolben-blattfasern sowie ein geeignetes herstellungsverfahren hierzu |
DE202014001280U1 (de) | 2014-02-11 | 2014-04-04 | Landpack GmbH & Co. KG | Isolierverpackung zur Wärmedämmung oder Schockabsorption aus Stroh oder Heu |
CN105035490A (zh) * | 2014-12-09 | 2015-11-11 | 安化县永泰福茶号 | 手筑茯砖茶香蒲草包装袋及其专用模具与筑制包装方法,及香蒲草作紧压茶包装的用途 |
EP3130714A1 (de) * | 2015-08-14 | 2017-02-15 | Strohplus G.m.b.H. | Dämmplatte |
DE102016125148A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Saint-Gobain Isover G+H Ag | Verfahren zum Behandeln eines Materials auf Pflanzenbasis und damit hergestelltes Material, Dämmmaterial, Beschichtungsmittel sowie eine entsprechende Verwendung |
DE102018103401B3 (de) | 2018-02-15 | 2019-05-09 | Dietmar Schulz | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Formaten aus nachwachsenden Rohstoffen |
DE102020000019A1 (de) | 2020-01-07 | 2021-07-08 | EHG GmbH | Zuschlagstoff als Schüttgut für Tretschichten für den Reitplatzbau, bestehend aus einem Gemenge von Naturfasern |
DE112011104850B4 (de) | 2011-02-07 | 2021-10-28 | Naporo Klima Dämmstoff Gmbh | Flexible Vlieselemente auf Basis von Rohrkolben-Blattfasern für Dämmzwecke |
DE102020114647A1 (de) | 2020-06-02 | 2021-12-02 | Bachata Stiftung | Dämmstoffmatte |
DE202020005692U1 (de) | 2020-01-07 | 2022-03-28 | EHG GmbH | Zuschlagstoff als Schüttgut für Tretschichten für den Reitplatzbau, bestehend aus einem Gemenge von Naturfasern |
DE202020005736U1 (de) | 2020-01-07 | 2022-04-04 | EHG GmbH | Zuschlagstoff als Schüttgut für Tretschichten für den Reitplatzbau, bestehend aus einem Gemenge von Naturfasern |
DE102020125925A1 (de) | 2020-10-04 | 2022-04-07 | Bachata Stiftung | Natur-Matratze |
IT202100003767A1 (it) * | 2021-02-18 | 2022-08-18 | Desuneco S R L | Pannello di isolamento termico traspirante di tipo perfezionato |
DE102022134225A1 (de) * | 2022-12-20 | 2024-06-20 | Elisabeth Säckl | Dämmvorrichtung |
-
1993
- 1993-10-04 DE DE4333758A patent/DE4333758A1/de not_active Withdrawn
Cited By (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996030603A1 (en) * | 1995-03-28 | 1996-10-03 | Alan Lyle Griffiths | Insulation batt and method and apparatus for producing the same |
DE29506761U1 (de) * | 1995-04-21 | 1996-10-31 | ECCO Gleittechnik GmbH, 82402 Seeshaupt | Dämmelement aus Pflanzenfasern |
DE19517583A1 (de) * | 1995-05-05 | 1996-11-07 | Grundstuecks Verwaltung Frenze | Lärmschutzwand |
DE19518186C2 (de) * | 1995-05-21 | 2001-05-23 | Rolf Hesch | Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmstoffen aus Recyclingfasern und Wärmedämmstoff |
DE19518186A1 (de) * | 1995-05-21 | 1996-11-28 | Rolf Dr Hesch | Wärmedämmstoff aus Recyclingmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0756930B1 (de) * | 1995-08-02 | 2001-10-24 | Kurt Tumfart | Dämmatte |
DE19610247A1 (de) * | 1995-08-08 | 1997-02-13 | Peter Dr Schopf | Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für Industrieprodukte, z. B. für Bauzwecke, und aus derartigen Rohstoffen hergestellte Produkte, z. B. Bauelemente |
DE29517006U1 (de) * | 1995-10-27 | 1996-03-07 | König, Joachim, 84494 Niederbergkirchen | Isolier-Schalen aus Schaf-Wolle |
DE19611296A1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Peter Kellner | Dämmstoffplatte |
DE19630828A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-05 | Budenheim Rud A Oetker Chemie | Faservlies und dessen Verwendung |
US6640490B1 (en) * | 1997-09-26 | 2003-11-04 | Eberhard Boehringer | Plant protection mat, especially in the form of a perforated disk |
NL1007164C2 (nl) * | 1997-09-30 | 1999-03-31 | Thermoseal B V | Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van isolatie-elementen. |
GB2329864A (en) * | 1997-10-01 | 1999-04-07 | Kenneth Hughes Williams | Insulating material |
DE19757418A1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-06-24 | Werner Dipl Ing Theuerkorn | Dämm-, Füll- oder Packstoff und daraus hergestellte Formkörper |
DE19757418B4 (de) * | 1997-12-23 | 2012-07-05 | Werner Theuerkorn | Dämm-, Füll- oder Packstoff aus Pflanzenmaterial, Verfahren zu deren Herstellung, und daraus hergestellte Formkörper |
DE19810862C2 (de) * | 1998-03-13 | 2002-07-18 | Alsen Ag | Dämmplatte aus Stroh und Verfahren zur Herstellung |
DE19846704C2 (de) * | 1998-10-09 | 2003-01-30 | Treu Hanf Ag | Dämmstoffmatte aus Naturprodukten |
WO2000023668A1 (en) * | 1998-10-16 | 2000-04-27 | Teloni Spandotel Di Spano' Domenico | Composite sound-deadening element and panel realized with said element |
DE19937900A1 (de) * | 1999-08-11 | 2001-02-15 | Hochschule Wismar Fachhochschu | Wärmedämmungen mit organischen Naturstoffen |
EP1099806A3 (de) * | 1999-11-12 | 2002-04-10 | Amt Klützer Winkel | Dämmmaterial aus biogenen Rohstoffen als Schütt-,Matten- und Plattendämmung für den Innenausbau von Gebäuden |
EP1143082A3 (de) * | 2000-04-06 | 2003-09-24 | Fasa Gmbh | Seegras-Dämmstoff-Bauelement |
EP1143082A2 (de) * | 2000-04-06 | 2001-10-10 | Fasa Gmbh | Seegras-Dämmstoff-Bauelement |
WO2004035899A1 (en) * | 2002-10-16 | 2004-04-29 | Southern Wools Pty Ltd | Method and apparatus for forming products of fibrous and cellulose material |
FR2908425A1 (fr) * | 2006-11-09 | 2008-05-16 | Guy Dehondt | Matiere premiere transformee comprenant des fibres naturelles vegetales issues de plantes annuelles ou pluri annuelles presentees sous forme de fibres calibrees en longueur pour application technique |
GB2480853A (en) * | 2010-06-03 | 2011-12-07 | Roberts Brothers Ltd | Insulation unit and composite wall comprising a breathable enclosure containing straw bales and sheeps wool |
GB2480853B (en) * | 2010-06-03 | 2015-12-30 | Roberts Brothers Ltd | Composite wall structures |
DE112011104850B4 (de) | 2011-02-07 | 2021-10-28 | Naporo Klima Dämmstoff Gmbh | Flexible Vlieselemente auf Basis von Rohrkolben-Blattfasern für Dämmzwecke |
WO2012136382A1 (de) * | 2011-04-08 | 2012-10-11 | Naporo Klima Dämmstoff Gmbh | Einblasdämmstoff auf basis von rohrkolben-blattfasern sowie ein geeignetes herstellungsverfahren hierzu |
DE202014001280U1 (de) | 2014-02-11 | 2014-04-04 | Landpack GmbH & Co. KG | Isolierverpackung zur Wärmedämmung oder Schockabsorption aus Stroh oder Heu |
WO2015121167A1 (de) | 2014-02-11 | 2015-08-20 | Landpack GmbH & Co. KG | Isolierverpackung zur wärmedämmung oder schockabsorption aus stroh oder heu |
CN105035490A (zh) * | 2014-12-09 | 2015-11-11 | 安化县永泰福茶号 | 手筑茯砖茶香蒲草包装袋及其专用模具与筑制包装方法,及香蒲草作紧压茶包装的用途 |
CN105035490B (zh) * | 2014-12-09 | 2018-06-26 | 安化县永泰福茶号 | 手筑茯砖茶香蒲草包装袋及其专用模具与筑制包装方法 |
EP3130714A1 (de) * | 2015-08-14 | 2017-02-15 | Strohplus G.m.b.H. | Dämmplatte |
DE102016125148A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Saint-Gobain Isover G+H Ag | Verfahren zum Behandeln eines Materials auf Pflanzenbasis und damit hergestelltes Material, Dämmmaterial, Beschichtungsmittel sowie eine entsprechende Verwendung |
WO2019158632A1 (de) | 2018-02-15 | 2019-08-22 | Dietmar Schulz | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gepressten formaten aus nachwachsenden rohstoffen |
CN111726982A (zh) * | 2018-02-15 | 2020-09-29 | 迪特玛·舒尔茨 | 用可再生原料生产压制型的方法和设备 |
DE102018103401B3 (de) | 2018-02-15 | 2019-05-09 | Dietmar Schulz | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Formaten aus nachwachsenden Rohstoffen |
DE102020000019A1 (de) | 2020-01-07 | 2021-07-08 | EHG GmbH | Zuschlagstoff als Schüttgut für Tretschichten für den Reitplatzbau, bestehend aus einem Gemenge von Naturfasern |
DE202020005692U1 (de) | 2020-01-07 | 2022-03-28 | EHG GmbH | Zuschlagstoff als Schüttgut für Tretschichten für den Reitplatzbau, bestehend aus einem Gemenge von Naturfasern |
DE202020005736U1 (de) | 2020-01-07 | 2022-04-04 | EHG GmbH | Zuschlagstoff als Schüttgut für Tretschichten für den Reitplatzbau, bestehend aus einem Gemenge von Naturfasern |
DE102020114647A1 (de) | 2020-06-02 | 2021-12-02 | Bachata Stiftung | Dämmstoffmatte |
DE102020125925A1 (de) | 2020-10-04 | 2022-04-07 | Bachata Stiftung | Natur-Matratze |
IT202100003767A1 (it) * | 2021-02-18 | 2022-08-18 | Desuneco S R L | Pannello di isolamento termico traspirante di tipo perfezionato |
DE102022134225A1 (de) * | 2022-12-20 | 2024-06-20 | Elisabeth Säckl | Dämmvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4333758A1 (de) | Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3545001C2 (de) | ||
EP2048295A2 (de) | Holzfaser-Wärmedämmmaterial und Verfahren für desen Herstellung | |
AT403494B (de) | Wärmedämmung für gebäude und dämmelement hierfür | |
DE4317239A1 (de) | Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse | |
EP0200718B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Bauelementen. | |
DE19541626A1 (de) | Dämmstoff und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE6930307U (de) | Daemm-matte | |
DE4424328A1 (de) | Dämmaterial | |
DE9411193U1 (de) | Dämmaterial | |
DE19846704C2 (de) | Dämmstoffmatte aus Naturprodukten | |
DE69520784T2 (de) | Isoliermatte mit einer lage mineralfasern | |
DE4223614A1 (de) | Dämmstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0591658B1 (de) | Wärmedämmelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4211732A1 (de) | Isoliermatte | |
DE102008038623B4 (de) | Ausgangsmischung für einen Akustikputz, Akustikputz und akustisch dämpfende Decken- und/oder Wandverkleidung | |
EP0575710B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Schalldämmelementes zur Montage unterhalb einer Raumdecke | |
AT409500B (de) | Dämmstoff aus hanffasern | |
DE641970C (de) | Verfahren zur Herstellung von Waermeisolierungen, insbesondere fuer Dampfkessel, Zylinder und dampffuehrende Rohre | |
DE19538399A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Isolierschicht unter Verwendung von Stroh | |
WO1998023807A1 (de) | Verfahren zur ausrüstung von fasern | |
DE10124467B4 (de) | Einblasbarer Dämmstoff für die Verwendung in Bauelementen und Verfahren zur Herstellung | |
DE9217604U1 (de) | Dämmelement aus Flachsfasern zur Wärmedämmung | |
AT404952B (de) | Fassadenwärmedämmung | |
DE102006025996B4 (de) | Baumaterial, enthaltend wenigstens einen Naturstoff, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Baumaterials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |