DE4331153A1 - Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurteilungskriterien eines Abgaskatalysators und einer Regel-Lambdasonde - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurteilungskriterien eines Abgaskatalysators und einer Regel-LambdasondeInfo
- Publication number
- DE4331153A1 DE4331153A1 DE4331153A DE4331153A DE4331153A1 DE 4331153 A1 DE4331153 A1 DE 4331153A1 DE 4331153 A DE4331153 A DE 4331153A DE 4331153 A DE4331153 A DE 4331153A DE 4331153 A1 DE4331153 A1 DE 4331153A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- regulation
- lambda probe
- evaluation criteria
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N11/00—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
- F01N11/007—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1439—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
- F02D41/1441—Plural sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1493—Details
- F02D41/1495—Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2550/00—Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
- F01N2550/02—Catalytic activity of catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1. Bekanntlich werden in den Abgasleitungen von
Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen, aber auch von anderen Abgas
erzeugern, Katalysatoren zur zumindest weitgehenden Entfernung
von giftigen Abgasbestandteilen, wie Kohlenmonoxid, Kohlenwas
serstoffen und Stickoxiden, eingesetzt. Diese arbeiten nur dann
zufriedenstellend, wenn sie nicht thermisch gealtert oder durch
Ablagerung bestimmter im Abgas enthaltener Elemente, wie Blei,
Phosphor oder Silizium, vergiftet sind. Während die thermische
Alterung eines Katalysators sein Sauerstoffspeichervermögen
reduziert, hat die beschriebene Katalysatorvergiftung praktisch
keine Beeinträchtigung des Sauerstoffspeichervermögens zur
Folge.
In der Regel wird in der Abgasströmung vor dem Katalysator eine
Regel-Lambdasonde angeordnet, die einen Bestandteil eines elek
trischen Regelkreises bildet, der die Zusammensetzung des dem
Abgaserzeuger zuzuführenden Kraftstoff-Luft-Gemischs auf einen
für die Verbrennung und damit auch die Abgaszusammensetzung
optimalen Wert einstellen soll. Infolge Anordnung der Regel-
Lambdasonde in der Abgasströmung kann auch sie durch Vergiftung
in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt werden.
Verständlicherweise ist man daran interessiert, durch Vergiftung
und/oder thermische Alterung bedingte Beeinträchtigungen der
Arbeitsweisen von Katalysator und Regel-Lambdasonde erfassen zu
können. So beschreiben beispielsweise die DE-OS 24 44 334, F01N
3/15, die DE-PS 34 43 649, G01M 15/00, und die DE-OS 38 30 515
und 41 01 616, F01N 3/20, Verfahren und Vorrichtungen zur Über
wachung der Aktivität von katalytischen Reaktoren, die aber
letztlich alle nur Beeinträchtigungen durch die thermische Alte
rung, nicht aber durch Vergiftung, zu erkennen gestatten. Auch
bietet dieser Stand der Technik nicht die Möglichkeit, Beein
trächtigungen der Arbeitsweise nur der Regel-Lambdasonde zu er
fassen.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein gattungs
gemäßes Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurtei
lungskriterien zu schaffen, die die Möglichkeit bieten, prak
tisch alle bei der "Kombination" von Regel-Lambdasonde und Kata
lysator auftretenden Fehler zu erfassen und zu unterscheiden.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in einem
gattungsgemäßen Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des
Hauptanspruchs, eine vorteilhafte Ausbildung dieses Verfahrens
ist Gegenstand des Unteranspruchs.
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt mit einfachen Mitteln
Kriterien zur Verfügung, die es gestatten, durch Vergleich von
Parametern der Ausgangsspannungen der beiden Lambdasonden und in
Kenntnis der Soll-Spannungsverläufe bei der definierten Be
triebsweise des Abgaserzeugers, also in der Regel einer Brenn
kraftmaschine, eindeutige Rückschlüsse sowohl über die Existenz
fehlerhafter Arbeitsweisen von Regelsonde und Katalysator
schlechthin als auch hinsichtlich der Ursachen dieser Fehler zu
ziehen. Dazu ist lediglich die Kenntnis der auf die verschiede
nen Fehlermöglichkeiten zurückzuführenden Abweichungen der Son
denausgangsspannung von ihren - ordnungsgemäßen Betriebsweisen
zugeordneten - Sollwerten erforderlich.
In der beigefügten Zeichnung sind für fünf verschiedene Fehler
möglichkeiten der "Kombination" aus Regel-Lambdasonde und Abgas
katalysator die Verläufe der jeweiligen Spannung u1 über der
Zeit t am Ausgang der Regel-Lambdasonde und u2 über der Zeit t
der Diagnose-Lambdasonde einander gegenübergestellt. Vorausge
setzt ist dabei während der Erfassung dieser Spannungsverläufe
eine praktisch stationäre Betriebsweise des Abgaserzeugers, hier
der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
Betrachtet man zunächst die beiden obersten Spannungsverläufe,
so ergeben sie sich, wenn sowohl der Katalysator als auch die
Regelsonde sich in einwandfreiem Betriebszustand befinden, also
weder eine thermische Alterung noch eine Vergiftung vorliegt.
Wie man erkennt, ist die Amplitude der Ausgangsspannung u2 der
Diagnosesonde angesichts der abgasreinigenden Wirkung des Kata
lysators erheblich kleiner als die Spannungsamplitude der Aus
gangsspannung u1 der in Strömungsrichtung vor dem Katalysator
angeordneten Regelsonde.
In dem zweiten Diagrammpaar von oben ist der Spannungsverlauf u1
am Ausgang der Regeldiode unverändert geblieben, während die
Amplitude der Ausgangsspannung u2 der Diagnosesonde einen
Schwellwert überschritten hat. Dies ist ein Anzeichen für
thermische Alterung des Katalysators, während sich die Regel
sonde nach wie vor in ordnungsgemäßen Zustand befindet.
Demgegenüber zeichnet sich der dem dritten Diagrammpaar von oben
in der Zeichnung zugrundeliegende Fall einer thermisch gealter
ten Regelsonde, aber eines einwandfreien Katalysators dadurch
aus, daß bei unverändertem Spannungsverlauf u1 am Ausgang der
Regelsonde der Spannungsverlauf u2 am Ausgang der Diagnosesonde
gleichsam eine höhere Regellage, nämlich in Richtung fetter, de
finiert; Amplitude und Frequenz beider Ausgangsspannungen sind
gegenüber dem Ausgangszustand (oberstes Diagrammpaar) unverän
dert geblieben.
Während sich die bisher behandelten beiden Fehlerfälle auf ther
mische Alterung beziehen, treten die weiteren drei Diagrammpaare
der Zeichnung im Falle einer Vergiftung auf.
Betrachtet man zunächst das vierte Diagrammpaar von oben, so ist
angenommen, daß Katalysator und Regelsonde vergiftet sind. Dies
hat eine reduzierte Regelfrequenz der Regelsonde, d. h. eine re
duzierte Frequenz ihrer Ausgangsspannung u1 und demgemäß (ent
sprechend der dadurch verringerten "Beeinflussungsfrequenz" des
Abgases) eine verringerte Regelfrequenz in der Ausgangsspannung
u2 der Diagnosesonde zur Folge. Hinzu kommt eine Drift der
Regellage der Spannung u2 in Richtung fett.
Dem fünften Diagrammpaar von oben in der Zeichnung liegt der
selbe Fehlerfall zugrunde. Die Ausgangsspannung u1 der Regel
sonde ist gegenüber dem eben behandelten Fall unverändert ge
blieben, dementsprechend zeigt sich auch für die Ausgangsspan
nung u2 der Diagnosesonde eine gegenüber dem ordnungsgemäßen
Zustand verringerte Regelfrequenz. Gegenüber dem eben behan
delten Diagrammpaar fehlt jedoch die Drift in Richtung fett.
Wie sich gezeigt hat, kann bei Vergiftung von Katalysator und
Regelsonde auch das unterste Diagrammpaar in der Figur auftreten
und signifikant sein: Die Regelfrequenz ist unverändert geblie
ben, ebenso die Amplituden der beiden Ausgangsspannungen u1 und
u2 der Lambdasonden. Dagegen ist die Regellage der Ausgangsspan
nung u2 der Diagnosesonde in der Zeichnung nach unten, d. h. in
Richtung mager, verschoben. Dies zeigt deutlich ein Vergleich
der beiden rechten Diagramme des obersten und des untersten Dia
grammpaars in der Zeichnung.
Dadurch, daß das erfindungsgemäße Verfahren gleichsam drei Ein
zelparameter, nämlich Spannungsamplitude, Regellagendrift und
Regelfrequenz (als Maß für die Ansprechgeschwindigkeit der
Regelsonde) zur Verfügung stellt, ist es möglich, gleichsam in
einer die Zusammenstellung in der Zeichnung zugrundelegenden
Verfahrensweise nicht nur fehlerhafte Arbeitsweisen von Regel
sonde und Katalysator schlechthin zu erkennen, sondern auch die
Zuordnung der Fehler zu Regelsonde und/oder Katalysator sowie
die Art der Fehler zu diagnostizieren.
Claims (2)
1. Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurteilungs
kriterien für die Arbeitsweisen eines in einer Abgasleitung
angeordneten, der Abgasreinigung dienenden Katalysators und
einer vor diesem in der Abgasströmung angeordneten Regel-
Lambdasonde, die Bestandteil eines elektrischen Regelkreises
ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Diagnose-Lambdasonde in
der Abgasströmung hinter dem Katalysator angeordnet wird und
sowohl die Amplitude als auch die Regellage als auch die
Regelfrequenz der Ausgangsspannungen beider Lambdasonden
während zumindest einer vorgegebenen Betriebsweise des Abgas
erzeugers ermittelt werden, bei der fehlerhaftes Arbeiten von
Katalysator und Regelsonde zu signifikanten Änderungen der
Amplitude und/oder der Regellage und/oder der Regelfrequenz
führen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Abgaserzeuger mit Teillast betrieben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4331153A DE4331153C2 (de) | 1992-09-26 | 1993-09-14 | Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurteilungskriterien eines Abgaskatalysators und einer Regel-Lambdasonde |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4232347 | 1992-09-26 | ||
DE4331153A DE4331153C2 (de) | 1992-09-26 | 1993-09-14 | Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurteilungskriterien eines Abgaskatalysators und einer Regel-Lambdasonde |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4331153A1 true DE4331153A1 (de) | 1994-03-31 |
DE4331153C2 DE4331153C2 (de) | 2001-02-01 |
Family
ID=6468941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4331153A Expired - Fee Related DE4331153C2 (de) | 1992-09-26 | 1993-09-14 | Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurteilungskriterien eines Abgaskatalysators und einer Regel-Lambdasonde |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4331153C2 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0694684A2 (de) * | 1994-07-19 | 1996-01-31 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Elektronisches Gaskonzentrationssteuerungssystem |
EP0694685A2 (de) * | 1994-07-19 | 1996-01-31 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Elektronisches Gaskonzentrationssteuerungssystem |
WO1997014876A1 (fr) * | 1995-10-18 | 1997-04-24 | Renault | Dispositif et procede de diagnostic de l'etat d'une sonde disposee en amont du pot catalytique |
EP0793009A2 (de) * | 1996-02-28 | 1997-09-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuerungsvorrichtung für das Kraftstoff/Luftverhältnis eines inneren Verbrennungsmotors |
EP0823546A1 (de) * | 1996-08-09 | 1998-02-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zum Feststellen der Verschlechterung eines Katalysators einer Brennkraftmaschine |
FR2773844A1 (fr) * | 1998-01-17 | 1999-07-23 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif pour le diagnostic d'un catalyseur de stockage de nox applicable a des moteurs a combustion |
EP1703108A1 (de) * | 2005-02-24 | 2006-09-20 | Hitachi, Ltd. | Diagnosevorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
DE102005024872A1 (de) * | 2005-05-31 | 2006-12-14 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Sauerstoffspeicherkapazität des Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine und Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Dynamik-Zeitdauer für Abgassonden einer Brennkraftmaschine |
EP1734241A1 (de) * | 2005-06-17 | 2006-12-20 | Ford Global Technologies, LLC | Methode zur Diagnose einer sekundären Lambdasonde in einem Katalysator |
DE102006014916A1 (de) * | 2006-03-30 | 2007-10-18 | Siemens Ag | Diagnoseverfahren für eine Abgassonde und Diagnosevorrichtung für eine Abgassonde |
US8065871B1 (en) | 2007-01-02 | 2011-11-29 | Cummins Ip, Inc | Apparatus, system, and method for real-time diagnosis of a NOx-adsorption catalyst |
US8756922B2 (en) | 2011-06-10 | 2014-06-24 | Cummins Ip, Inc. | NOx adsorber catalyst condition evaluation apparatus and associated methods |
US20150089927A1 (en) * | 2013-10-02 | 2015-04-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Abnormality diagnosis system of internal combustion engine |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10304245B3 (de) * | 2003-02-03 | 2004-07-15 | Siemens Ag | Verfahren zur Adaption einer Signalabtastung von Lambdasondensignalwerten bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine |
DE10307010B3 (de) | 2003-02-19 | 2004-05-27 | Siemens Ag | Verfahren zur Einstellung einer definierten Sauerstoffbeladung mit binärer Lambdaregelung zur Durchführung der Abgaskatalysatordiagnose |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2444334A1 (de) * | 1974-09-17 | 1976-03-25 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur ueberwachung der aktivitaet von katalytischen reaktoren |
DE3443649A1 (de) * | 1984-11-30 | 1986-06-05 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Verfahren zur ueberpruefung der katalysatorfunktion bei einem mit (lambda)-sonden-regelung ausgeruesteten kraftfahrzeug-otto-motor |
DE3500594C2 (de) * | 1985-01-10 | 1995-08-17 | Bosch Gmbh Robert | Zumeßsystem für eine Brennkraftmaschine zur Beeinflussung des Betriebsgemisches |
DE3830515A1 (de) * | 1988-09-08 | 1990-03-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur ueberpruefung der funktion des abgaskatalysators einer brennkraftmaschine |
US5154055A (en) * | 1990-01-22 | 1992-10-13 | Nippondenso Co., Ltd. | Apparatus for detecting purification factor of catalyst |
-
1993
- 1993-09-14 DE DE4331153A patent/DE4331153C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0952322A2 (de) * | 1994-07-19 | 1999-10-27 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Elektronisches Steuersystem für das Luft/Kraftstoffverhältnis einer Brennkraftmaschine |
EP0694685A2 (de) * | 1994-07-19 | 1996-01-31 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Elektronisches Gaskonzentrationssteuerungssystem |
EP0694684A3 (de) * | 1994-07-19 | 1996-09-11 | Magneti Marelli Spa | Elektronisches Gaskonzentrationssteuerungssystem |
EP0694685A3 (de) * | 1994-07-19 | 1996-09-18 | Magneti Marelli Spa | Elektronisches Gaskonzentrationssteuerungssystem |
US5637276A (en) * | 1994-07-19 | 1997-06-10 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Electronic concentration control system |
US5697214A (en) * | 1994-07-19 | 1997-12-16 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Electronic concentration control system |
EP0694684A2 (de) * | 1994-07-19 | 1996-01-31 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Elektronisches Gaskonzentrationssteuerungssystem |
EP0952322A3 (de) * | 1994-07-19 | 1999-11-03 | MAGNETI MARELLI S.p.A. | Elektronisches Steuersystem für das Luft/Kraftstoffverhältnis einer Brennkraftmaschine |
WO1997014876A1 (fr) * | 1995-10-18 | 1997-04-24 | Renault | Dispositif et procede de diagnostic de l'etat d'une sonde disposee en amont du pot catalytique |
FR2740173A1 (fr) * | 1995-10-18 | 1997-04-25 | Renault | Dispositif et procede de diagnostic de l'etat d'une sonde disposee en amont du pot catalytique |
EP0793009A2 (de) * | 1996-02-28 | 1997-09-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuerungsvorrichtung für das Kraftstoff/Luftverhältnis eines inneren Verbrennungsmotors |
EP0793009A3 (de) * | 1996-02-28 | 1999-08-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuerungsvorrichtung für das Kraftstoff/Luftverhältnis eines inneren Verbrennungsmotors |
US5983629A (en) * | 1996-08-09 | 1999-11-16 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Device for determining deterioration of a catalyst for an engine |
EP0823546A1 (de) * | 1996-08-09 | 1998-02-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zum Feststellen der Verschlechterung eines Katalysators einer Brennkraftmaschine |
FR2773844A1 (fr) * | 1998-01-17 | 1999-07-23 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif pour le diagnostic d'un catalyseur de stockage de nox applicable a des moteurs a combustion |
US7752837B2 (en) | 2005-02-24 | 2010-07-13 | Hitachi, Ltd. | Diagnosis apparatus for internal combustion engine |
EP1703108A1 (de) * | 2005-02-24 | 2006-09-20 | Hitachi, Ltd. | Diagnosevorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
US7254474B2 (en) | 2005-02-24 | 2007-08-07 | Hitachi, Ltd. | Diagnosis apparatus for internal combustion engine |
DE102005024872A1 (de) * | 2005-05-31 | 2006-12-14 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Sauerstoffspeicherkapazität des Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine und Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Dynamik-Zeitdauer für Abgassonden einer Brennkraftmaschine |
US8484946B2 (en) | 2005-05-31 | 2013-07-16 | Continental Automotive Gmbh | Method and device for determining an oxygen storage capacity of a catalytic converter of an internal combustion engine and method and device for determining a dynamic time duration for exhaust probes of an internal combustion engine |
US7997064B2 (en) | 2005-05-31 | 2011-08-16 | Continental Automotive Gmbh | Method and device for determining an oxygen storage capacity of a catalytic converter of an internal combustion engine and method and device for determining a dynamic time duration for exhaust probes of an internal combustion engine |
EP1734241A1 (de) * | 2005-06-17 | 2006-12-20 | Ford Global Technologies, LLC | Methode zur Diagnose einer sekundären Lambdasonde in einem Katalysator |
US7499792B2 (en) | 2006-03-30 | 2009-03-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Diagnostic method for an exhaust gas probe and diagnostic device for an exhaust gas probe |
DE102006014916B4 (de) * | 2006-03-30 | 2008-12-24 | Continental Automotive Gmbh | Diagnoseverfahren für eine Abgassonde und Diagnosevorrichtung für eine Abgassonde |
DE102006014916A1 (de) * | 2006-03-30 | 2007-10-18 | Siemens Ag | Diagnoseverfahren für eine Abgassonde und Diagnosevorrichtung für eine Abgassonde |
KR101369790B1 (ko) * | 2006-03-30 | 2014-03-06 | 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 | 배기가스 프로브를 위한 진단 방법 및 배기가스 프로브를위한 진단 장치 |
US8065871B1 (en) | 2007-01-02 | 2011-11-29 | Cummins Ip, Inc | Apparatus, system, and method for real-time diagnosis of a NOx-adsorption catalyst |
US8756922B2 (en) | 2011-06-10 | 2014-06-24 | Cummins Ip, Inc. | NOx adsorber catalyst condition evaluation apparatus and associated methods |
US20150089927A1 (en) * | 2013-10-02 | 2015-04-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Abnormality diagnosis system of internal combustion engine |
JP2015071964A (ja) * | 2013-10-02 | 2015-04-16 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の異常診断装置 |
US9677490B2 (en) * | 2013-10-02 | 2017-06-13 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Abnormality diagnosis system of internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4331153C2 (de) | 2001-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4331153A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurteilungskriterien eines Abgaskatalysators und einer Regel-Lambdasonde | |
DE19722334B4 (de) | Abgassondendiagnoseverfahren und -vorrichtung | |
EP1092086B1 (de) | Verfahren zur überprüfung des dynamikverhaltens eines messaufnehmers im abgastrakt einer brennkraftmaschine | |
DE19620417C2 (de) | Diagnoseverfahren und Diagnosesystem einer Katalysatoranlage zum Steuern des Abgases bei einem Verbrennungsmotor | |
DE19823921A1 (de) | Verfahren zur Überprüfung des Wirkungsgrades eines NOx-Speicherkatalysators | |
DE102008026859A1 (de) | Verfahren und Systeme zur Überwachung von Abgasanlagen | |
DE19752965C2 (de) | Verfahren zur Überwachung des Abgasreinigungssystems einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
EP0860597B1 (de) | Verfahren zur Prüfung auf korrekt angeschlossene Lambda-Sonden | |
WO1999047795A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum überwachen der funktionsfähigkeit eines katalysators einer brennkraftmaschine | |
WO2007012597A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur diagnose einer abgasreinigungsanlage | |
EP0530655B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Otto-Motors und Prüfung eines ihm nachgeschalteten Katalysators | |
DE3524592C1 (de) | Verfahren zur UEberpruefung der Funktionstuechtigkeit katalytischer Reaktoren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
EP1158146B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungsvorrichtung an einem Otto-Motor | |
DE102020106502B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung mit einer Sensoreinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung | |
DE102016210143B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung eines Alterungszustands eines NOx-Speicherkatalysators einer Abgasnachbehandlungsanlage eines für einen Magerbetrieb ausgelegten Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung | |
DE10257059B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Katalysatoreinheiten | |
EP1422398A1 (de) | Verfahren zur Diagnose der Funktionsfähigkeit einer Abgas-Katalysatoreinheit | |
DE102007007502A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage | |
DE19926305C2 (de) | Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines NOx-Speicherkatalysators | |
EP1200811A1 (de) | Verfahren zur zustandserfassung eines katalysatorsystems | |
DE102016216062B4 (de) | Optimierte LNT-Diagnose | |
DE102005053945A1 (de) | System zur Überwachung von Abgaskonzentrationen | |
DE102017214444A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer einen Dreiwegekatalysator aufweisenden Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors und Abgasnachbehandlungsanlage | |
DE10217455B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines NOx-Adsorbers sowie NOx-Adsorber-Steuerung | |
DE10034874B4 (de) | Verfahren zum Adaptieren einer NOx-Rohkonzentration |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02D 41/14 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |