DE4322523A1 - Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe - Google Patents
Steuereinrichtung für ein automatisches KraftfahrzeuggetriebeInfo
- Publication number
- DE4322523A1 DE4322523A1 DE19934322523 DE4322523A DE4322523A1 DE 4322523 A1 DE4322523 A1 DE 4322523A1 DE 19934322523 DE19934322523 DE 19934322523 DE 4322523 A DE4322523 A DE 4322523A DE 4322523 A1 DE4322523 A1 DE 4322523A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- electro
- parking lock
- hydraulic control
- operating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/34—Locking or disabling mechanisms
- F16H63/3416—Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
- F16H63/3483—Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with hydraulic actuating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H59/08—Range selector apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/40—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
- F16H63/48—Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
- F16H63/483—Circuits for controlling engagement of parking locks or brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0251—Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
- F16H2061/026—On-off solenoid valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektro-hydraulische Steuer
einrichtung für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe nach
dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Es ist bekannt, daß der Fahrer eines Kraftfahrzeugs mit
Automatikgetriebe über einen Wählhebel verschiedene Be
triebsstufen, z. B. Vorwärtsfahrt, Rückwärtsfahrt,
Neutral- oder Parkstellung, vorwählen kann. Im Automatik
getriebe werden, je nach eingelegter Betriebsstufe, aus
Stellzylindern, Kupplungen und Bremsen bestehende Schalt
glieder über eine hydraulische Steuerung betätigt. Dazu
ist der Wählhebel entweder mechanisch oder elektrisch
über Magnetventile so mit hydraulischen Schaltventilen
zusammengeschaltet, daß die Schaltglieder einzelne Ge
triebeelemente entsprechend blockieren oder freigeben.
Die DE-OS 41 27 991 beschreibt eine Parksperre für ein
Automatikgetriebe, die über eine solche hydraulische
Steuereinrichtung betätigt wird. Da das Einlegen der
Parksperre auch bei Defekten in der Steuerung gewährlei
stet sein muß, wird diese durch Federkraft mechanisch
eingelegt, wenn der Wählhebel vom Fahrer in die Stellung P
gebracht wird. In den anderen Stellungen des Wählhebels
wird die Parksperre durch hydraulischen Druck außer Ein
griff gehalten.
Über die Steuerung des Automatikgetriebes in den anderen
Stellungen des Wählhebels ist in dieser Veröffentlichung
nichts offenbart.
Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine elektro
hydraulische Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Au
tomatikgetriebe so auszubilden, daß sie in allen Be
triebsstufen zuverlässig arbeitet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen
der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung ist die elektro-hydraulische Steuer
einrichtung für ein Automatikgetriebe so gestaltet, daß
die Betriebsstufen D, R und N durch Druckbeaufschlagung
einzelner Schaltglieder eingelegt werden, während die Be
triebsstufe P durch Drucklosschaltung aller Schaltglieder
eingelegt wird. Das hat den Vorteil, daß durch die
hydraulische Steuereinrichtung nicht nur in der Betriebs
stufe P, sondern in allen Betriebsstufen des Wählhebels
bei Druckausfall die Parksperre eingelegt wird.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung werden
durch die Wähleinrichtung drei 2/2-Wege-Ventile angesteu
ert. Zusätzlich ist die Steuerung so ausgebildet, daß bei
der Umschaltung zwischen den Betriebsstufen D, R und N
jeweils zwei Magnetventile geschaltet werden.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind Wähl
einrichtung und Parksperre durch eine zweite Steuerein
richtung so gekoppelt, daß das Einrücken der Parksperre
verhindert wird, wenn an der Wähleinrichtung nicht die
Betriebsstufe P eingelegt ist.
So kann vorteilhafterweise während der Vorwärtsfahrt
keine Kraftschlußunterbrechung und grundsätzlich kein un
gewolltes Einlegen der Parksperre stattfinden.
Die zweite Steuereinrichtung zwischen Parksperre und
Wähleinrichtung wird konstruktiv einfach und preiswert
dadurch verwirklicht, daß sie in einer weiteren vorteil
haften Ausführung der Erfindung aus einer Wirkverbindung,
z. B. einem Bowdenzug, besteht.
Um das Fahrzeug bei Funktionsausfall der Steuereinrich
tung und eingelegter Parksperre abschleppen zu können,
ist in einer weiteren bevorzugten Ausführung der Er
findung vorgesehen, daß die Parksperre durch eine vom
Fahrer bedienbare Notentriegelung außer Eingriff gebracht
werden kann.
Eine wiederum konstruktiv einfache und preiswerte Ausfüh
rung der Notentriegelung ist eine Wirkverbindung, z. B.
ein Bowdenzug, zwischen einem vom Fahrer bedienbaren
Handhebel und der Parksperre.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung be
schreibt die nachfolgende Beschreibung mit der zugehöri
gen Zeichnung. Es zeigt:
Fig. 1 den Schaltplan der elektro-hydraulischen
Steuereinrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Schaltmatrix für den Schaltplan aus Fig. 1
und
Fig. 3 eine Prinzipdarstellung des automatischen Ge
triebes mit den Verbindungen zu Wähleinrichtung
und Notentriegelung.
Nach Fig. 1 werden über eine elektro-hydraulische Steuer
einrichtung eine Parksperre 1 und Schaltglieder für Rück
wärtsfahrt 2 und Vorwärtsfahrt 3, die in der Zeichnung
nur symbolisch dargestellt sind, mit hydraulischem Druck
beaufschlagt. Der Schaltkreis enthält ein Schaltventil 4
für die Parksperre 1, ein Schaltventil 5 für das Schalt
glied für Rückwärtsfahrt 2 und ein Schaltventil 6 für das
Schaltglied für Vorwärtsfahrt 3. Gesteuert wird der
Schaltkreis durch drei Magnetventile: Ein Magnetventil 7
für die Parksperre 1, ein Magnetventil 8 für das Schalt
glied für Rückwärtsfahrt 2 und ein Magnetventil 9 für das
Schaltglied für Vorwärtsfahrt 3. Bei den Magnetventilen
7, 8, 9 handelt es sich um 2/2-Wege-Ventile, die ein
gangsseitig mit Drucköl von einer nicht gezeichneten
Pumpe versorgt werden. Diese nicht gezeichnete Pumpe ver
sorgt auch einen Hauptdruckölanschluß 10 des Schalt
kreises.
Neben den bereits erwähnten Elementen des Schaltkreises
enthält dieser noch ein Doppelrückschlagventil 11, das
zwischen die Ausgangsleitungen der Magnetventile 7, 8 für
die Parksperre und für Rückwärtsfahrt geschaltet ist. Der
Ausgang des Doppelrückschlagventils 11 mit zwei Ein
gängen, das selbsttätig den jeweils entlüfteten Eingang
sperrt, wirkt einseitig auf den Kolben des Schaltventils
6 für das Schaltglied 3 für Vorwärtsfahrt.
Fig. 2 zeigt die Schaltmatrix des Schaltplans von Fig. 1.
Bei eingelegter Parksperre, dem Schaltzustand, der auch
in Fig. 1 dargestellt ist, sperren alle drei Magnetven
tile 7, 8, 9. Der Pumpendruck liegt nur an dem Haupt
druckölanschluß 10 an. Durch die Stellung der Schaltven
tile 4, 5, 6 sind alle Ausgänge des Schaltkreises ent
lüftet und die Zuleitungen zu den Schaltgliedern drucklos
geschaltet. Dies betrifft die Schaltglieder für Rück
wärtsfahrt 2 bzw. Vorwärtsfahrt 3 und die Zuleitung 13
zum Stellzylinder 12 der Parksperre 1. Diese Schalt
stellung ist in der ersten Zeile der Schaltmatrix der
Fig. 2 dargestellt. Wird von der Betriebsstufe P auf die
Betriebsstufe N umgeschaltet, schaltet das Magnetventil 7
für die Parksperre 1, wie in der zweiten Zeile der
Schaltmatrix dargestellt, auf Durchlaß. Dadurch bewegt
sich der Kolben des Schaltventils 4 für die Parksperre 1
in seine andere Endlage und die Zuleitung 13 für den
Stellzylinder 12 der Parksperre 1 wird vom Pumpendruck
des Hauptdruckölanschlusses 10 beaufschlagt. Der Kolben
des Stellzylinders 12 verschiebt sich gegen den Druck der
Feder 14 und entriegelt die Parksperre 1. Die Schalt
glieder für Rückwärtsfahrt 2 und Vorwärtsfahrt 3 sind
drucklos.
Wie die Zeilen 3 und 4 der Fig. 2 zeigen, wird beim Um
schalten auf die Betriebsstufen für Rückwärts- bzw. Vor
wärtsfahrt (R, D) das jeweilige Magnetventil 8, 9 auf
Durchlaß geschaltet. Dadurch wird wiederum das betref
fende Schaltglied 2, 3 über die entsprechenden Schaltven
tile 5, 6 betätigt.
Fig. 3 zeigt eine zweite Steuereinrichtung zwischen Wähl
einrichtung 15, die hier als Wählhebel ausgebildet ist,
und der Parksperre. Von der Parksperre ist nur der außen
am Getriebegehäuse 16 angebrachte Hebel 17 zur Not
entriegelung sichtbar, dessen mechanische Koppelung mit
der Parksperre 1 in Fig. 1 dargestellt ist. Eine
Blockiereinrichtung 18 für den Hebel 17 verhindert in
allen Stellungen der Wähleinrichtung 15, außer der für
die Betriebsstufe P, eine Schwenkbewegung des Hebels 17
zum Einlegen der Parksperre. Wird die Wähleinrichtung 15
auf die Betriebsstufe P verdreht, schwenkt die Blockier
einrichtung 18 aufgrund einer Bowdenzug-Verbindung 20 zur
Wähleinrichtung 15 aus dem Bewegungsbereich des Hebels 17
heraus. Die Parksperre 1 wird durch die Kraft der Feder
14 (siehe Fig. 1) eingelegt.
Zur Notentriegelung der Parksperre ist ein zweiter
Bowdenzug 21 vorgesehen, der den Hebel 17 mit einem vom
Fahrer bedienbaren Handgriff 22 verbindet. Wird dieser
betätigt, schwenkt der Hebel 17 und entriegelt dabei die
Parksperre. Jetzt wird durch die Kraft der Feder 19 die
Blockiereinrichtung 18 wieder in Eingriffsstellung mit
dem Hebel 17 gebracht, und die Wähleinrichtung 15 aus der
Betriebsstufe P zurückgestellt.
Claims (8)
1. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung für ein
Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe mit einer vom Fahrer
bedienbaren Wähleinrichtung (15) zur elektrischen
Ansteuerung von Magnetventilen (7, 8, 9), die mit
hydraulischen Schaltventilen (4, 5, 6) so zusammen
wirken, daß durch hydraulische Druckbeaufschlagung
von aus Stellzylindern, Kupplungen und Bremsen be
stehenden Schaltgliedern (2, 3, 12) mindestens die
Automatikgetriebe-Betriebsstufen D, R, N, P einleg
bar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebs
stufen D, R und N durch Druckbeaufschlagung ein
zelner Schaltglieder (2, 3) eingelegt werden,
während die Betriebsstufe P durch Drucklosschaltung
aller Schaltglieder (2, 3, 12) eingelegt wird.
2. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Wählein
richtung (15) drei 2/2-Wege-Ventile (7, 8, 9) an
steuerbar sind und daß bei der Umsteuerung zwischen
den Betriebsstufen D, R und N jeweils zwei dieser
Magnetventile (7, 8, 9) geschaltet werden.
3. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch
1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Wähl
einrichtung (15) und Parksperre (1) durch eine
zweite Steuereinrichtung so gekoppelt sind, daß das
Einrücken der Parksperre (1) verhindert wird, wenn
an der Wähleinrichtung (15) nicht die Betriebsstufe
P eingelegt ist.
4. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch
3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Steuerein
richtung aus einer Wirkverbindung zwischen der Wähl
einrichtung (15) und der Parksperre (1) besteht.
5. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung
ein Bowdenzug (20) ist.
6. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach einem
der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Parksperre (1) durch eine vom Fahrer bedienbare
Notentriegelung außer Eingriff gebracht werden kann.
7. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Notentriegelung
aus einer Wirkverbindung zwischen einem Handgriff
(22) und der Parksperre (1) besteht.
8. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch
7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung
ein Bowdenzug (21) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934322523 DE4322523A1 (de) | 1993-07-06 | 1993-07-06 | Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934322523 DE4322523A1 (de) | 1993-07-06 | 1993-07-06 | Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4322523A1 true DE4322523A1 (de) | 1995-01-12 |
Family
ID=6492113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934322523 Withdrawn DE4322523A1 (de) | 1993-07-06 | 1993-07-06 | Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4322523A1 (de) |
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0814287A2 (de) * | 1996-06-22 | 1997-12-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Parksperre für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe |
DE19643812A1 (de) * | 1996-10-30 | 1998-05-07 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Parksperre für ein Automatgetriebe |
DE19800880A1 (de) * | 1998-01-13 | 1999-04-29 | Bosch Gmbh Robert | Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Wechselgetriebe |
DE19850374A1 (de) * | 1998-11-02 | 2000-05-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit einer Wähleinrichtung für ein automatisch geschaltetes Getriebe |
DE19858543A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeug-Getriebe |
DE19858540A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Elektronisch-hydraulische Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe |
DE19950696A1 (de) * | 1999-10-21 | 2001-04-26 | Volkswagen Ag | Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes |
WO2001075336A1 (de) | 2000-03-30 | 2001-10-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperren-system für ein kraftfahrzeug-getriebe |
WO2002010619A1 (de) * | 2000-08-02 | 2002-02-07 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperre, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe |
EP1199233A2 (de) * | 2000-10-19 | 2002-04-24 | Deere & Company | Steuereinrichtung für die Parksperre eines Kraftfahrzeugs |
WO2004031623A1 (de) * | 2002-09-28 | 2004-04-15 | Daimlerchrysler Ag | Parksperrenbetätigungseinrichtung und fahrstufenwähleinrichtung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs |
DE10128430B4 (de) * | 2001-06-12 | 2006-09-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperren-System |
DE102006012343A1 (de) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperre für ein Kraftfahrzeug |
DE102007006354B4 (de) * | 2006-02-13 | 2009-09-10 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Parksperrenanordnung für ein elektrisches Getriebebereichs-Auswahlsystem |
DE102004025596B4 (de) * | 2003-06-03 | 2011-01-05 | General Motors Corp., Detroit | Hydraulische Servoandordnung für ein internes elektronisches System zur Auswahl von Getriebebereichen (ETRS) |
DE102009035348A1 (de) | 2009-07-30 | 2011-02-03 | Volkswagen Ag | Parksperrenvorrichtung |
DE102009028340A1 (de) | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Einrichtung zur Notentriegelung einer Parksperre eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs |
DE102004025595B4 (de) * | 2003-06-03 | 2011-06-09 | General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit | Park-Solenoidanordnung für ein internes elektronisches System zur Auswahl von Getriebebereichen (ETRS) |
DE10212038B4 (de) * | 2002-03-19 | 2011-06-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperre |
US8157076B2 (en) | 2008-04-04 | 2012-04-17 | GM Global Technology Operations LLC | Hydraulic control for a park by wire system used in a multimode hybrid transmission |
DE102010043257A1 (de) * | 2010-11-03 | 2012-05-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zum Betreiben einer Parksperreneinrichtung |
WO2013017202A1 (de) * | 2011-08-04 | 2013-02-07 | Daimler Ag | Hydraulische steuerung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs |
US8636130B2 (en) | 2006-08-25 | 2014-01-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Parking brake device for motor vehicle transmissions |
DE102014214870A1 (de) | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Notentriegelung einer Parksperre |
US20190003589A1 (en) * | 2017-06-29 | 2019-01-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Actuation Arrangement |
DE102020214576A1 (de) | 2020-11-19 | 2022-05-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Parksperre eines Kraftfahrzeug- Getriebes |
DE102020214577A1 (de) | 2020-11-19 | 2022-05-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Parksperre eines Kraftfahrzeug- Getriebes |
Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3074513A (en) * | 1959-07-07 | 1963-01-22 | Chrysler Corp | Sprag lock structure |
GB1191916A (en) * | 1966-11-15 | 1970-05-13 | Nissan Motor | Automatic Shifting Device of Automatic Speed Change Gear for Automobiles |
DE2350649A1 (de) * | 1972-10-20 | 1974-04-25 | Nissan Motor | Hydraulische steueranordnung fuer automatische kraftfahrzeuggetriebe |
DE2703441A1 (de) * | 1977-01-28 | 1978-08-03 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung fuer ein automatisches lastschaltgetriebe |
DE2744286A1 (de) * | 1977-10-01 | 1979-04-12 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum schalten von stufengetrieben in kraftfahrzeugen |
EP0045922A2 (de) * | 1980-08-11 | 1982-02-17 | Ford-Werke Aktiengesellschaft | Automatische Getriebesteuerung |
US4473141A (en) * | 1981-03-10 | 1984-09-25 | Nissan Motor Company, Limited | Shift lever and parking brake control |
US4545459A (en) * | 1981-06-11 | 1985-10-08 | Tzur Rochman | Protective means for neutralizing the operation of a motor vehicle having automatic transmission |
DE3417784C2 (de) * | 1984-05-14 | 1988-01-07 | Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De | |
EP0347861A2 (de) * | 1988-06-21 | 1989-12-27 | Nissan Motor Co., Ltd. | Betätigungseinrichtung für automatische Getriebe |
EP0405590A2 (de) * | 1989-06-29 | 1991-01-02 | Aisin-Aw Kabushiki Kaisha | Hydraulische Steuerung für ein automatisches Getriebe |
US4986143A (en) * | 1987-12-24 | 1991-01-22 | Sparton Corporation | Transmission shift control mechanism with park lock |
DE4036101A1 (de) * | 1989-11-15 | 1991-05-23 | Mazda Motor | Automatikgetriebe |
US5020344A (en) * | 1983-09-26 | 1991-06-04 | Garcia Gervasio B | Automobile anti-theft device |
US5065641A (en) * | 1989-03-30 | 1991-11-19 | Fuji Kiko Company, Limited | Shift lever arrangement for operating automatic power transmission |
DE4127991A1 (de) * | 1991-08-23 | 1993-02-25 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Parksperre fuer getriebe von kraftfahrzeugen |
-
1993
- 1993-07-06 DE DE19934322523 patent/DE4322523A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3074513A (en) * | 1959-07-07 | 1963-01-22 | Chrysler Corp | Sprag lock structure |
GB1191916A (en) * | 1966-11-15 | 1970-05-13 | Nissan Motor | Automatic Shifting Device of Automatic Speed Change Gear for Automobiles |
DE2350649A1 (de) * | 1972-10-20 | 1974-04-25 | Nissan Motor | Hydraulische steueranordnung fuer automatische kraftfahrzeuggetriebe |
DE2703441A1 (de) * | 1977-01-28 | 1978-08-03 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung fuer ein automatisches lastschaltgetriebe |
DE2744286A1 (de) * | 1977-10-01 | 1979-04-12 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum schalten von stufengetrieben in kraftfahrzeugen |
EP0045922A2 (de) * | 1980-08-11 | 1982-02-17 | Ford-Werke Aktiengesellschaft | Automatische Getriebesteuerung |
US4473141A (en) * | 1981-03-10 | 1984-09-25 | Nissan Motor Company, Limited | Shift lever and parking brake control |
US4545459A (en) * | 1981-06-11 | 1985-10-08 | Tzur Rochman | Protective means for neutralizing the operation of a motor vehicle having automatic transmission |
US5020344A (en) * | 1983-09-26 | 1991-06-04 | Garcia Gervasio B | Automobile anti-theft device |
DE3417784C2 (de) * | 1984-05-14 | 1988-01-07 | Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De | |
US4986143A (en) * | 1987-12-24 | 1991-01-22 | Sparton Corporation | Transmission shift control mechanism with park lock |
EP0347861A2 (de) * | 1988-06-21 | 1989-12-27 | Nissan Motor Co., Ltd. | Betätigungseinrichtung für automatische Getriebe |
US5065641A (en) * | 1989-03-30 | 1991-11-19 | Fuji Kiko Company, Limited | Shift lever arrangement for operating automatic power transmission |
EP0405590A2 (de) * | 1989-06-29 | 1991-01-02 | Aisin-Aw Kabushiki Kaisha | Hydraulische Steuerung für ein automatisches Getriebe |
DE4036101A1 (de) * | 1989-11-15 | 1991-05-23 | Mazda Motor | Automatikgetriebe |
DE4127991A1 (de) * | 1991-08-23 | 1993-02-25 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Parksperre fuer getriebe von kraftfahrzeugen |
Cited By (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19625019A1 (de) * | 1996-06-22 | 1998-01-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit automatisch geschaltetem Getriebe |
EP0814287A3 (de) * | 1996-06-22 | 1998-07-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Parksperre für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe |
US5919112A (en) * | 1996-06-22 | 1999-07-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Motor vehicle having an automatically shifted transmission |
EP0814287A2 (de) * | 1996-06-22 | 1997-12-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Parksperre für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe |
DE19643812A1 (de) * | 1996-10-30 | 1998-05-07 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Parksperre für ein Automatgetriebe |
DE19800880A1 (de) * | 1998-01-13 | 1999-04-29 | Bosch Gmbh Robert | Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Wechselgetriebe |
DE19850374A1 (de) * | 1998-11-02 | 2000-05-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit einer Wähleinrichtung für ein automatisch geschaltetes Getriebe |
DE19850374B4 (de) * | 1998-11-02 | 2007-05-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung |
US6527670B1 (en) | 1998-12-18 | 2003-03-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Control device for an automatic automobile transmission |
DE19858543A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeug-Getriebe |
DE19858540A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Elektronisch-hydraulische Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe |
WO2000037836A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Steuereinrichtung für ein automatisches kraftfahrzeug-getriebe |
DE19950696A1 (de) * | 1999-10-21 | 2001-04-26 | Volkswagen Ag | Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes |
US6675668B2 (en) | 1999-10-21 | 2004-01-13 | Volkswagen Ag | Double clutch transmission and method for controlling an automated double clutch transmission |
US6872165B2 (en) | 2000-03-30 | 2005-03-29 | Zf Freidrichshafen Ag | Parking brake system for a gearbox of a motor vehicle |
WO2001075336A1 (de) | 2000-03-30 | 2001-10-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperren-system für ein kraftfahrzeug-getriebe |
WO2002010619A1 (de) * | 2000-08-02 | 2002-02-07 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperre, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe |
KR100822494B1 (ko) * | 2000-08-02 | 2008-04-16 | 젯트에프 프리드리히스하펜 아게 | 차량의 자동 변속기용 주차 브레이크 |
US6823976B2 (en) | 2000-08-02 | 2004-11-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Parking brake, especially for an automotive gearbox |
EP1199233A2 (de) * | 2000-10-19 | 2002-04-24 | Deere & Company | Steuereinrichtung für die Parksperre eines Kraftfahrzeugs |
EP1199233A3 (de) * | 2000-10-19 | 2003-08-13 | Deere & Company | Steuereinrichtung für die Parksperre eines Kraftfahrzeugs |
DE10128430B4 (de) * | 2001-06-12 | 2006-09-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperren-System |
DE10212038B4 (de) * | 2002-03-19 | 2011-06-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperre |
WO2004031623A1 (de) * | 2002-09-28 | 2004-04-15 | Daimlerchrysler Ag | Parksperrenbetätigungseinrichtung und fahrstufenwähleinrichtung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs |
DE102004025596B4 (de) * | 2003-06-03 | 2011-01-05 | General Motors Corp., Detroit | Hydraulische Servoandordnung für ein internes elektronisches System zur Auswahl von Getriebebereichen (ETRS) |
DE102004025595B4 (de) * | 2003-06-03 | 2011-06-09 | General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit | Park-Solenoidanordnung für ein internes elektronisches System zur Auswahl von Getriebebereichen (ETRS) |
DE102007006354B4 (de) * | 2006-02-13 | 2009-09-10 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Parksperrenanordnung für ein elektrisches Getriebebereichs-Auswahlsystem |
DE102006012343A1 (de) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperre für ein Kraftfahrzeug |
US8636130B2 (en) | 2006-08-25 | 2014-01-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Parking brake device for motor vehicle transmissions |
US8157076B2 (en) | 2008-04-04 | 2012-04-17 | GM Global Technology Operations LLC | Hydraulic control for a park by wire system used in a multimode hybrid transmission |
DE102009035348A1 (de) | 2009-07-30 | 2011-02-03 | Volkswagen Ag | Parksperrenvorrichtung |
DE102009028340A1 (de) | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Einrichtung zur Notentriegelung einer Parksperre eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs |
US8770057B2 (en) | 2009-08-07 | 2014-07-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Device for emergency release of an automotive parking interlock |
DE102010043257A1 (de) * | 2010-11-03 | 2012-05-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zum Betreiben einer Parksperreneinrichtung |
WO2013017202A1 (de) * | 2011-08-04 | 2013-02-07 | Daimler Ag | Hydraulische steuerung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs |
DE102014214870A1 (de) | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Notentriegelung einer Parksperre |
US20190003589A1 (en) * | 2017-06-29 | 2019-01-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Actuation Arrangement |
US10788126B2 (en) * | 2017-06-29 | 2020-09-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Actuation arrangement |
DE102020214576A1 (de) | 2020-11-19 | 2022-05-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Parksperre eines Kraftfahrzeug- Getriebes |
DE102020214577A1 (de) | 2020-11-19 | 2022-05-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Parksperre eines Kraftfahrzeug- Getriebes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4322523A1 (de) | Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE4127991C2 (de) | Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE102007006354B4 (de) | Parksperrenanordnung für ein elektrisches Getriebebereichs-Auswahlsystem | |
EP0246353B1 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe an einem Kraftfahrzeug | |
EP1141592B1 (de) | Steuereinrichtung für ein automatisches kraftfahrzeug-getriebe | |
DE10136425B4 (de) | Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre | |
DE69404052T2 (de) | Schaltzylinder für drei Schaltstellungen | |
DE102004025595B4 (de) | Park-Solenoidanordnung für ein internes elektronisches System zur Auswahl von Getriebebereichen (ETRS) | |
EP1219870B1 (de) | Elektronisch-hydraulische Steuerung für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit automatischem Gangwechsel | |
DE4317257C1 (de) | Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE10212038A1 (de) | Parksperre | |
DE102010043257A1 (de) | Vorrichtung zum Betreiben einer Parksperreneinrichtung | |
DE3315221C2 (de) | ||
DE10245386A1 (de) | Parksperrenbetätigungseinrichtung und Fahrstufenwähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs | |
DE102004025593B4 (de) | Arretierhebelanordnung für ein internes elektronisches System zur Auswahl von Getriebebereichen (ETRS) | |
DE3011131C2 (de) | ||
DE19940029B4 (de) | Fahrstufenwähleinrichtung | |
DE3046885C2 (de) | Vorrichtung für ein Schaltgetriebe | |
DE3613800C2 (de) | Notbetätigungseinrichtung für ein fremdkraftbetätigtes Fahrzeug-Getriebe | |
DE19857713A1 (de) | Betätigungsvorrichtung | |
DE3422056C2 (de) | ||
DE102005029589B4 (de) | Vorrichtung zum Steuern wenigstens eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes eines Automatgetriebes | |
DE10032680C1 (de) | Automatikgetriebe mit einer Steuervorrichtung zur Auswahl einer Getriebefahrstufe | |
DE4341644A1 (de) | Gangwähleinrichtung | |
DE4132873C2 (de) | Selbsttätige Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes der Umlaufräderbauart mit einem durch Druckmittelbetätigung einrückbaren reibschlüssigen Schaltmittel (Kupplung oder Bremse) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16H 6128 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130201 |