DE4320636A1 - Verkleidungsteil - Google Patents
VerkleidungsteilInfo
- Publication number
- DE4320636A1 DE4320636A1 DE4320636A DE4320636A DE4320636A1 DE 4320636 A1 DE4320636 A1 DE 4320636A1 DE 4320636 A DE4320636 A DE 4320636A DE 4320636 A DE4320636 A DE 4320636A DE 4320636 A1 DE4320636 A1 DE 4320636A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polypropylene
- serving
- part according
- carrier
- trim part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/065—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/02—Organic
- B32B2266/0214—Materials belonging to B32B27/00
- B32B2266/025—Polyolefin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/72—Density
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/10—Polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/003—Interior finishings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/08—Cars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verkleidungsteil und insbeson
dere ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug mit
mindestens je einer eine Sichtfläche bildenden Außenschicht
und einem als Träger dienenden Formkörper.
Verkleidungsteile der genannten Art sind grundsätzlich be
kannt und bestehen in der Regel jeweils aus einem hinsicht
lich Form und Gestalt an den jeweiligen Verwendungszweck
angepaßten, die notwendige Festigkeit und Stabilität her
stellenden Träger und einer oder mehreren, auf dem Träger
angebrachten Lagen, die wiederum anderen Zwecken dienen.
So kann eine z. B. weichelastische Zwischenschicht dem In
sassenschutz dienen und eine weitere Schicht kann vorgese
hen sein, um als Außenschicht die Sichtfläche des Verklei
dungsteiles zu bilden. Die Herstellung derartiger Verklei
dungsteile wie z. B von Instrumententafeln, Türverkleidun
gen, Hutablagen, Mittelkonsolen und anderen Kraftfahrzeug-
Innenausstattungsteilen ist aufwendig und daher kostenin
tensiv. Darüber hinaus ist aber auch die Entsorgung dieser
Teile, wenn das Fahrzeug altersbedingt aus dem Verkehr ge
zogen werden muß, entweder überhaupt nicht möglich oder
ebenfalls sehr aufwendig und daher wiederum mit entsprech
enden Kosten verbunden.
Der Erfindung liegt daher die Auf
gabe zugrunde, Maßnahmen vorzusehen, mit deren Hilfe es
möglich ist, insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmte Ver
kleidungsteile so zu gestalten, daß sie leicht und kosten
günstig herstellbar sind und sich auch später wieder ent
sorgen lassen bzw. recyclebar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung mit den Merk
malen des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1
vor, daß der als Träger dienende Formkörper aus Polypropy
len-Partikelschaum besteht.
Polypropylen-Partikelschaum ist ein Werkstoff, der die an
einen Träger für ein Verkleidungsteil gestellten Anforde
rungen ohne weiteres erfüllt und der darüber hinaus auch
leicht recyclebar ist. Dies gilt um so mehr dann, wenn in
Weiterbildung der Erfindung vorgesehen ist, daß die die
Sichtfläche bildende Außenschicht ebenfalls aus Polypro
pylen besteht. In einem solchen Fall ist Sortenreinheit
gegeben mit der Folge, daß vor allem die Wiederverwendbar
keit des Kunststoffes bei geringem Aufwand gewährleistet
ist.
Polypropylen-Partikelschaum erfüllt als Trägerwerkstoff
auch hohe Anforderungen an die notwendige Festigkeit und
Steifigkeit, insbesondere wenn er vorzugsweise eine große
Dichte besitzt.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus Unteransprüchen
in Verbindung mit der Beschreibung und der Zeichnung her
vor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von verschiedenen
Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt
sind, näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1: einen abgebrochenen Schnitt durch ein
Verkleidungsteil in größerem Maßstab;
Fig. 2: einen Schnitt wie in Fig. 1 durch ein ab
gewandeltes Ausführungsbeispiel;
Fig. 3: einen Schnitt wie in den Fig. 1 und 2
durch ein weiteres Ausführungsbeispiel;
Fig. 4: einen Schnitt durch ein Türinnenverklei
dungsteil in kleinerem Maßstab und
Fig. 5: in nochmals anderem Maßstab eine Ansicht
eines einzuschäumenden Polypropylen-Trä
gerrahmens.
Ein Verkleidungsteil 1 wie insbesondere ein Innenverklei
dungsteil für ein Kraftfahrzeug weist gemäß Fig. 1 minde
stens eine zur Bildung einer Sichtfläche 2 dienende Auß
enschicht 3 und einen als Träger 4 dienenden Formkörper 5
auf. Der zugleich als Träger 4 dienende Formkörper 5 be
steht aus Polypropylen-Partikelschaum.
Polypropylen-Partikelschaum besitzt als Werkstoff eine be
stimmte Festigkeit und Steifigkeit in Abhängigkeit von sei
ner Dichte bzw. von der Größe der einzelnen Zellen. Hohe
Dichte und kleine Zellen erhöhen dabei die Festigkeit und
die Steifigkeit des Formkörpers 5.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen konkret jeweils abgeschnittene Stü
cke eines Türinnenverkleidungsteiles 6 gemäß Fig. 4, wobei
die verschiedenen Stücke gemäß den Fig. 1 bis 3 mit unter
schiedlichen Funktionselementen kombiniert sind. Gemäß Fig.
1 ist ein vorzugsweise ebenfalls aus Polypropylen bestehen
des Funktionselement in Gestalt eines Hakenteiles 7 auf der
Innenseite 8 des Formkörpers 5 angeordnet. Ferner ist eine
einen Flansch aufweisende Buchse 9 im Formkörper 5 vorgese
hen. Die Befestigung des Hakenteiles 7 und der Buchse 9 am
Formkörper 5 erfolgt durch Verkleben oder Verschweißen bzw.
mittels grundsätzlich bekannter Verfahren.
Die zur Bildung der Sichtfläche 2 dienende Außenschicht 3
besteht ebenfalls vorzugsweise aus Polypropylen oder aus
einem zusammen mit diesem recyclebaren Werkstoff. Die Auß
enschicht ist eine Haut, die entweder auf den Polypropy
len-Partikelschaum-Träger 4 aufkaschiert oder zunächst vor
geformt und dann direkt beschäumt wird. Auch andere Her
stellungsverfahren sind grundsätzlich denkbar.
Das Hakenteil 7 und die Buchse 9 sind vorzugsweise Poly
propylen-Spritzgußteile.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 sind die dort dargestellten
Funktionselemente jeweils in den aus Polypropylen-Partikel
schaum bestehenden Formkörper 5 zumindest teilweise einge
schäumt. Bei diesen Funktionselementen handelt es sich ei
nerseits um ein Hakenelement 10 mit seinem Einlegeteil 11
und um einen Ringkörper 12 mit einer Halteöffnung 13. Die
Halteöffnung 13 ist im Bereich einer Ausnehmung 14 angeord
net und daher von der Innenseite 8 des Verkleidungsteiles
1 aus frei zugänglich.
Zur Bildung der Sichtfläche 2 ist wiederum eine Haut als
Außenschicht 3 auf dem zugleich als Träger 4 dienenden
Formkörper 5 vorgesehen.
Fig. 3 zeigt als Verkleidungsteil 1 ein Stück der Türin
nenverkleidung 6 in einem Bereich, der zur Schalldämmung
dienende Erhebungen 15 und Vertiefungen 16 aufweist. Die
Kontur auf der Innenseite 8 ist daher eierbecherförmig.
Ebenso wie in den zuerst beschriebenen Fällen gilt aber
auch hier, daß der aus Polypropylen-Partikelschaum besteh
ende Formkörper 5 zugleich als Träger 4 dient.
Die verschiedenen, in den Fig. 1 und 2 dargestellten Funk
tionselemente werden an dem Türinnenverkleidungsteil 6 ge
mäß Fig. 4 befestigt bzw. in dieses integriert und ermög
lichen dann die Befestigung des Türinnenverkleidungsteiles
6 an einer Kraftfahrzeugtür bzw. sie ermöglichen die Befe
stigung eines Türinnengriffes 17 oder einer Tasche 18 innen
an dem Türinnenverkleidungsteil 6. Ein Befestigungselement
19 für das Türinnenverkleidungsteil 6 kann dabei clipsartig
sein und ein Einlegeteil 20 für die Tasche 18 kann sich
gegebenenfalls über deren gesamte Höhe erstrecken.
Auch kann ein Vorsprung 21 für einen Wasserablauf an dem
Formkörper 5 angeordnet sein und ein Hakenelement 10 kann
dazu dienen, um das Türinnenverkleidungsteil 6 an ein Ble
chteil 22 der Kraftfahrzeugtür anzuschließen.
Die Fig. 5 betrifft schließlich noch ein rahmenförmiges Ge
rüst 23, das ebenfalls aus Polypropylen oder einem mit die
sem zusammen recyclebaren Werkstoff bestehen kann und zu
sätzlich in den bereits als Träger 4 dienenden Formkörper
5 eingeschäumt werden kann und vor allem dazu dient, die
verschiedenen und auch unterschiedlich gestalteten, vor
allem als Befestigungselemente dienenden Fixpunkte 24 lage
mäßig genau festzulegen. Diese Fixpunkte 24 können Haken
elemente 10, Ringkörper 12, Halteöffnungen 13 oder Befesti
gungselemente 19 usw. gemäß den Fig. 1 bis 4 sein. Das rah
menförmige Gerüst 23 besitzt daher nicht in erster Linie
eine Funktion als Träger zur Erhöhung der Festigkeit und
Steifigkeit des Verkleidungsteiles 1, sondern es stellt si
cher, daß die verschiedenen Funktionselemente lagegenau im
fertiggestellten Formkörper 5 angeordnet sind.
Claims (6)
1. Verkleidungsteil, insbesondere Innenverkleidungsteil
für ein Kraftfahrzeug mit mindestens je einer eine
Sichtfläche (2) bildenden Außenschicht (3) und mit
einem als Träger (4) dienenden Formkörper (5), dadurch
gekennzeichnet, daß der als Träger (4) dienende
Formkörper (5) aus Polypropylen-Partikelschaum besteht.
2. Verkleidungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die auf dem Formkörper (5) angeordnete Außen
schicht (3) aus Polypropylen besteht.
3. Verkleidungsteil nach einem oder mehreren der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Po
lypropylen-Partikelschaum eine hohe Dichte und kleine
Zellen aufweist.
4. Verkleidungsteil nach einem oder mehreren der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß minde
stens ein aus zugleich receyclebarem Kunststoff, vor
zugsweise aus Polypropylen bestehendes, als Funktions
element dienendes Spritzgußteil, insbesondere in Ge
stalt eines Befestigungselementes und/oder Hakentei
les (7) und/oder einer Buchse (9) und/oder eines Ha
kenelementes (10) und/oder eines Ringkörpers (12) und/oder
eines clipsartigen Befestigungselementes (19)
zumindest teilweise im und/oder am Formkörper (5)
angeordnet ist.
5. Verkleidungsteil nach einem oder mehreren der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Formkörper (5) bei Verwendung als Türinnenverklei
dungsteil (6) einen als Wasserablauf dienenden Vor
sprung (21) aufweist.
6. Verkleidungsteil nach einem oder mehreren der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Funktionselemente an einem sie verbindenden, rahmen
förmigen Gerüst (23) aus Polypropylen angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4320636A DE4320636C2 (de) | 1993-06-22 | 1993-06-22 | Verkleidungsteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4320636A DE4320636C2 (de) | 1993-06-22 | 1993-06-22 | Verkleidungsteil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4320636A1 true DE4320636A1 (de) | 1995-01-05 |
DE4320636C2 DE4320636C2 (de) | 1999-12-02 |
Family
ID=6490894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4320636A Expired - Fee Related DE4320636C2 (de) | 1993-06-22 | 1993-06-22 | Verkleidungsteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4320636C2 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19534661A1 (de) * | 1995-09-19 | 1996-07-18 | Daimler Benz Ag | Türinnenverkleidung zur Befestigung an einer Innenschale einer Kraftfahrzeugtür |
WO1996025282A1 (de) * | 1995-02-16 | 1996-08-22 | Magna International Toronto | Verfahren zum herstellen eines auskleidungsteiles aus kunststoff und ein insbesondere nach diesem verfahren hergestelltes auskleidungsteil |
WO1998048962A2 (en) * | 1997-04-25 | 1998-11-05 | Brunswick Corporation | Thermoplastic multi-layer composite structure |
DE29821991U1 (de) | 1998-12-09 | 1999-02-18 | Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, 42369 Wuppertal | Verkleidungselement für den Innenausbau, insbesondere von Kraftfahrzeugen |
WO2000053457A1 (en) * | 1999-03-11 | 2000-09-14 | Delphi Technologies, Inc. | Door trim assembly and method of making same |
WO2001025055A1 (en) * | 1999-10-01 | 2001-04-12 | Lear Corporation | Sandwich structural door inner panel |
DE10001987A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Volkswagen Ag | Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug |
US6306518B1 (en) | 1999-05-19 | 2001-10-23 | Montell Technology Company Bv | High surface gloss, co-extruded sheets from propylene polymer materials |
EP1179451A1 (de) * | 2000-08-08 | 2002-02-13 | Sai Automotive Allibert Industrie | Kraftfahrzeugtür mit einem direkt an der Türstruktur befestigten Paneel |
DE19544451C2 (de) * | 1995-11-29 | 2002-10-02 | Basf Ag | Sandwichplatten |
US6489019B1 (en) | 1999-05-19 | 2002-12-03 | Basell Poliolefine Italia S.P.A. | High surface gloss, co-extruded sheets from olefin polymer materials |
EP1149692A3 (de) * | 2000-04-24 | 2003-04-16 | OJI Interpack Co. Ltd. | Fahrzeugdachverkleidungbildendes Element und eine dieses verwendende Fahrzeugdachverkleidung |
EP1310358A1 (de) * | 2001-11-09 | 2003-05-14 | OJI Interpack Co. Ltd. | Fahrzeugdachverkleidungbildendes Element und Luftleitung für Kraftfahrzeuge |
US6656397B1 (en) | 1999-03-11 | 2003-12-02 | Delphi Technologies, Inc. | Method of making a door trim assembly |
DE10257123A1 (de) * | 2002-12-05 | 2004-06-24 | Volkswagen Ag | Mittelkonsolenteil für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
WO2014154440A1 (de) * | 2013-03-28 | 2014-10-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Montagevorrichtung für ein seitenwandverkleidungselement eines schienenfahrzeugs |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6379595B1 (en) | 2000-04-28 | 2002-04-30 | Lear Corporation | Multiple density interior trim substrate and method of making same |
DE10142510A1 (de) * | 2001-08-30 | 2003-03-27 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Ausgeschäumter Hohlkörper und Verfahren zum Verhindern des Schaumaustritts an einer Öffnung eines auszuschäumenden Hohlkörpers |
DE10218890B4 (de) * | 2002-04-26 | 2005-02-10 | Webasto Vehicle Systems International Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines flächigen Verbundbauteils |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048836A2 (de) * | 1980-10-01 | 1982-04-07 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials aus Schaumstoffteilchen |
DE4129929A1 (de) * | 1991-09-10 | 1993-03-11 | Ymos Ag Ind Produkte | Verbundteil, insbesondere fuer fahrzeuge |
DE4141113A1 (de) * | 1991-12-13 | 1993-06-17 | Hornschuch Ag K | Grossflaechige verkleidungsteile aus thermoplastischen kunststoffen fuer dfen kfz-innenbereich und verfahren zu deren herstellung |
-
1993
- 1993-06-22 DE DE4320636A patent/DE4320636C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048836A2 (de) * | 1980-10-01 | 1982-04-07 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials aus Schaumstoffteilchen |
DE4129929A1 (de) * | 1991-09-10 | 1993-03-11 | Ymos Ag Ind Produkte | Verbundteil, insbesondere fuer fahrzeuge |
DE4141113A1 (de) * | 1991-12-13 | 1993-06-17 | Hornschuch Ag K | Grossflaechige verkleidungsteile aus thermoplastischen kunststoffen fuer dfen kfz-innenbereich und verfahren zu deren herstellung |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996025282A1 (de) * | 1995-02-16 | 1996-08-22 | Magna International Toronto | Verfahren zum herstellen eines auskleidungsteiles aus kunststoff und ein insbesondere nach diesem verfahren hergestelltes auskleidungsteil |
DE19534661A1 (de) * | 1995-09-19 | 1996-07-18 | Daimler Benz Ag | Türinnenverkleidung zur Befestigung an einer Innenschale einer Kraftfahrzeugtür |
DE19544451C2 (de) * | 1995-11-29 | 2002-10-02 | Basf Ag | Sandwichplatten |
WO1998048962A2 (en) * | 1997-04-25 | 1998-11-05 | Brunswick Corporation | Thermoplastic multi-layer composite structure |
WO1998048962A3 (en) * | 1997-04-25 | 1999-01-28 | Brunswick Corp | Thermoplastic multi-layer composite structure |
DE29821991U1 (de) | 1998-12-09 | 1999-02-18 | Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, 42369 Wuppertal | Verkleidungselement für den Innenausbau, insbesondere von Kraftfahrzeugen |
US6656397B1 (en) | 1999-03-11 | 2003-12-02 | Delphi Technologies, Inc. | Method of making a door trim assembly |
WO2000053457A1 (en) * | 1999-03-11 | 2000-09-14 | Delphi Technologies, Inc. | Door trim assembly and method of making same |
US6306518B1 (en) | 1999-05-19 | 2001-10-23 | Montell Technology Company Bv | High surface gloss, co-extruded sheets from propylene polymer materials |
US6489019B1 (en) | 1999-05-19 | 2002-12-03 | Basell Poliolefine Italia S.P.A. | High surface gloss, co-extruded sheets from olefin polymer materials |
WO2001025055A1 (en) * | 1999-10-01 | 2001-04-12 | Lear Corporation | Sandwich structural door inner panel |
DE10001987A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Volkswagen Ag | Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug |
EP1118504A3 (de) * | 2000-01-19 | 2002-05-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug |
EP1149692A3 (de) * | 2000-04-24 | 2003-04-16 | OJI Interpack Co. Ltd. | Fahrzeugdachverkleidungbildendes Element und eine dieses verwendende Fahrzeugdachverkleidung |
US6447047B1 (en) | 2000-08-08 | 2002-09-10 | Sai Automotive Allibert Industrie | Vehicle door comprising a panel attached directly to the structure of the door |
FR2812847A1 (fr) * | 2000-08-08 | 2002-02-15 | Sai Automotive Allibert Ind | Porte de vehicule automobile |
EP1179451A1 (de) * | 2000-08-08 | 2002-02-13 | Sai Automotive Allibert Industrie | Kraftfahrzeugtür mit einem direkt an der Türstruktur befestigten Paneel |
EP1310358A1 (de) * | 2001-11-09 | 2003-05-14 | OJI Interpack Co. Ltd. | Fahrzeugdachverkleidungbildendes Element und Luftleitung für Kraftfahrzeuge |
DE10257123A1 (de) * | 2002-12-05 | 2004-06-24 | Volkswagen Ag | Mittelkonsolenteil für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10257123B4 (de) * | 2002-12-05 | 2020-12-17 | Volkswagen Ag | Mittelkonsolenteil für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
WO2014154440A1 (de) * | 2013-03-28 | 2014-10-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Montagevorrichtung für ein seitenwandverkleidungselement eines schienenfahrzeugs |
US9908537B2 (en) | 2013-03-28 | 2018-03-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Assembly device for a side wall cladding element of a rail vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4320636C2 (de) | 1999-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4320636A1 (de) | Verkleidungsteil | |
DE69721180T2 (de) | Kunststoffplatte für Kraftfahrzeuge | |
DE60317029T2 (de) | Schalenförmiger Stossfängerträger mit Lagerung für ein senkrecht zu den Längsholmen verlaufendes Verstärkungselement | |
DE102013205559A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE4230738C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Scharnierverbindung an einem Kunststoffgehäuse | |
DE1529970B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines boden und seitenwaende auf weisenden behaelters | |
DE8108260U1 (de) | Reifen fuer eine radfelge und damit gebildetes rad | |
EP1153820A2 (de) | Fahrzeugdach mit einem Dachmodul und Verfahren zur Herstellung eines solchen Dachmoduls | |
DE4015375A1 (de) | Am fahrzeugaufbau angebrachte, fahrzeuginnenseitige aufprallschutzeinrichtung | |
DE2739178A1 (de) | Tuer fuer ein fahrzeug | |
DE3422241A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen an einem fahrzeug, um dessen aerodynamische eigenschaften zu veraendern und verfahren zur herstellung dieser vorrichtung | |
DE2526914C3 (de) | Stoßfänger aus nachgiebigem Kunststoff für Kraftfahrzeuge | |
DE3020997A1 (de) | Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge | |
DE69900868T2 (de) | Spritzgegossener behälter | |
DE202005007157U1 (de) | Fahrzeug-Laderaumboden | |
EP1138536A2 (de) | Dachmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeugdach und entsprechendes Herstellungsverfahren | |
EP0868275B1 (de) | Herstellungsverfahren für einen ge- oder verbrauchsgegenstand sowie ge- oder verbrauchsgegenstand aus biologisch abbaubarem und/oder kompostierbarem material | |
DE2848020C2 (de) | ||
DE102004015472B4 (de) | Mehrlagiges Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE202020104704U1 (de) | Kinderwagenschale | |
DE3338160A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formkoerpern fuer fahrzeuge und durch das verfahren hergestellte formkoerper | |
DE102017000638A1 (de) | Isolationsmodul für Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
DE69406692T2 (de) | Sonnenblende für Kraftfahrzeuge | |
DE19913080A1 (de) | Energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug | |
EP1692013B1 (de) | Trittfeste, akustisch wirksame bodenverkleidung für kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MAGNA INTERIOR SYSTEMS GMBH, 94315 STRAUBING, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |