DE19913080A1 - Energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug - Google Patents
Energieabsorbierendes Bauteil für ein FahrzeugInfo
- Publication number
- DE19913080A1 DE19913080A1 DE1999113080 DE19913080A DE19913080A1 DE 19913080 A1 DE19913080 A1 DE 19913080A1 DE 1999113080 DE1999113080 DE 1999113080 DE 19913080 A DE19913080 A DE 19913080A DE 19913080 A1 DE19913080 A1 DE 19913080A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- layers
- plastic
- layer
- component according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 25
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 2
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 description 3
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R19/22—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly cellular material, e.g. solid foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/04—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F7/00—Vibration-dampers; Shock-absorbers
- F16F7/12—Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R2019/1806—Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing
- B60R2019/1833—Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing made of plastic material
- B60R2019/184—Blow moulded
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R2019/1886—Bumper fascias and fastening means therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/04—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
- B60R21/045—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the instrument panel or dashboard
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Molding Of Porous Articles (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Aus der DE 32 09 464 A1 ist bereits ein energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug bekannt, das als ein allseitig geschlossener hohlprofilartiger Blasformkörper ausgebildet ist. Dieses bekannte Bauteil ist jedoch aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt. Dadurch ergibt sich eine ungünstige Recyclebarkeit. Aufgabe der Erfindung ist es, ein energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug zu schaffen, das einfach recyclebar ist. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, daß das Bauteil (1) aus mindestens zwei Schichten (2, 6, 7) besteht, daß ein von einer Trägerschicht (2) gebildeter Hohlraum (3) mit einem Kunststoff-Hartschaum (5) ausgeschäumt ist und daß die Schichten (2, 6, 7) und der Kunststoff-Hartschaum (5) jeweils aus einer gleichen oder einer gleichartigen Kunststoffbasis aufgebaut sind.
Description
Die Erfindung betrifft ein energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug gemäß
dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Stoß
fänger, Kniefänger oder dergleichen für Kraftfahrzeuge.
Aus der DE 32 09 464 A1 ist bereits ein energieabsorbierendes Bauteil bekannt,
das als ein allseitig geschlossener hohlprofilartiger Blasformkörper ausgebildet ist.
Dieser Blasformkörper dient als ein Träger. Der Träger ist zumindest teilweise mit
einer Abdeckung aus einem Integralschaum versehen. Der Hohlraum des Trägers
ist mit einem Hartschaum ausgefüllt. Nachteilig bei dem bekannten Stoßfänger ist,
daß der Stoßfänger aus mindestens drei verschiedenen Kunststoffen aufgebaut ist,
so daß die Recyclebarkeit dieses bekannten Bauteils erschwert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug
zu schaffen, das einfach recyclebar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen energieabsorbierenden Bauteil ist von Vorteil, daß
sämtliche Schichten des Bauteils aus dem gleichen oder aus einem gleichartigen
Kunststoff bestehen. Dadurch ist eine gute Reyclebarkeit gegeben. Von Vorteil ist
ferner, daß die einzelnen Schichten in ihrem Aufbau und ihrer Zusammensetzung
entsprechend ihrer Funktion und Wirkung anpaßbar sind.
So weist die als Träger dienende allseitig geschlossene Hohlprofilschicht eine hohe
Festigkeit auf, die durch einen hohen Kunststoffanteil sowie gegebenenfalls durch
Verstärkungsfasern aus dem gleichen oder aus einem gleichartigen Kunststoff
erreicht wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform beträgt der Gewichtsanteil des
in dem Träger enthaltenen Kunststoffes 90%.
Eine diese Trägerschicht oder diese Trägerschichten allseitig umgebende, äußere
Schicht hat im wesentlichen die Funktion, das Bauteil mit der gewünschten Farbe
zu versehen. Zu diesem Zweck ist der Kunststoff der äußeren Schicht in der
gewünschten Farbe eingefärbt. In einer vorteilhaften Ausführungsform beträgt der
Gewichtsanteil dieser Kunststoffschicht bzw. dieser Kunststoffschichten bis zu 10%
des Gesamtgewichtes des energieabsorbierenden Bauteils.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die bereits eingefärbte Außenschicht des
Bauteils mit einer lackierfähigen Kunststoffschicht versehen, auf die nachträglich
eine Klarlackschicht zur optischen Aufwertung zumindest im sichtbaren Bereich der
Außenschicht aufgebracht werden kann.
Durch die Ausschäumung des hohlprofilartigen Blasformkörpers mit einem gleichen
oder einem gleichartigen Kunststoff wie der Kunststoff, der die Innenfläche des
Hohlraumes der Trägerschicht bildet, erfolgt eine Verschweißung des
Kunststoffschaums mit der Innenoberfläche des Trägers. Dadurch ergibt sich
vorteilhafterweise eine hohe Temperaturbeständigkeit.
Das erfindungsgemäße energieabsorbierende Bauteil wird vorteilhafterweise durch
Blasen mit Coxetrusions-Verfahren hergestellt. In einer vorteilhaften
Ausführungsform wird der Hohlraum des durch ein Blasverfahren hergestellten
Bauteils entsprechend den Crashanforderungen nur partiell gefüllt. Durch das
erfindungsgemäße energieabsorbierende Bauteil ist ein Leichtbau möglich. Ferner
ist das energieabsorbierende Bauteil vorteilhafterweise einfach herzustellen.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der einzigen Figur
beispielshalber beschrieben. Die Figur zeigt einen Querschnitt durch ein energieab
sorbierendes Bauteil 1. Ein solches Bauteil 1 kann als Stoßfänger oder Kniefänger
oder dergleichen in einem Fahrzeug oder einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden.
Das Bauteil 1 weist eine allseitig geschlossene hohlprofilartige Trägerschicht 2 mit
einem Hohlraum 3 auf. Der durch Innenflächen 4 der Trägerschicht 2 gebildete
Hohlraum 3 ist mit einem Kunststoff-Hartschaum 5 ausgefüllt. Durch das Aus
schäumen des Hohlraumes 3 mit dem Kunststoff-Hartschaum 5, der aus der glei
chen oder gleichartigen Kunststoffbasis wie die Trägerschicht 2 besteht, erfolgt eine
Verschweißung des Kunststoff-Hartschaumes 5 mit dem Kunststoff bzw. der Innen
fläche 4 der Trägerschicht 2.
Mit der Herstellung der Trägerschicht 2 erfolgt gleichzeitig das Blasen oder
Aufbringen einer eingefärbten Außenschicht 6. Ebenfalls gleichzeitig bei der
Herstellung der genannten Schichten 2, 6 des Bauteils 1 erfolgt das Aufbringen
einer Abdeckschicht 7, die nur im Sichtbereich des Bauteils 1 auf der Außenschicht
6 ausgebildet ist.
Die Trägerschicht 2 weist eine hohe Festigkeit auf, die dadurch erreicht wird, daß
die Trägerschicht 2 einen hohen Kunststoffanteil aufweist. Das Gewicht der
Trägerschicht 2 beträgt bis zu 90% des Gesamtgewichtes des Bauteils 1.
Entsprechend den Belastungsanforderungen ist die Trägerschicht 2 mit
Verstärkungsfasern aus einem gleichen oder einem gleichartigen Kunststoff
verstärkt. Solche Verstärkungsfasern können Glasfasern oder Kohlefasern sein.
Das Material der Außenschicht 6 setzt sich aus Farbstoffen, Kunststoffen und
Füllstoffen wie Talkum oder EPDM zusammen. Der Gewichtsanteil der eingefärbten
Außenschicht 6 beträgt bis zu 10 bis 20% des Gesamtgewichts des Bauteils 1. Das
in der Figur gezeigte Bauteil 1 besteht aus einem Kunststoff auf Polypropylenbasis.
Claims (9)
1. Enegergieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug, wobei das Bauteil als ein
allseitig geschlossener hohlprofilartiger Blasformkörper ausgebildet ist, da
durch gekennzeichnet, daß das Bauteil (1) aus mindestens zwei Schichten (2,
6, 7) besteht, daß ein von einer Trägerschicht (2) gebildeter Hohlraum (3) mit
einem Kunststoff-Hartschaum (5) ausgeschäumt ist und daß die Schichten (2,
6, 7) und der Kunststoff-Hartschaum (5) jeweils aus einer gleichen oder einer
gleichartigen Kunststoffbasis aufgebaut sind.
2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammen
setzung des verwendeten Kunststoffes und/oder die Geometrie und/oder der
Aufbau der einzelnen Schichten (2, 6, 7) dem vorgesehenen
Verwendungszweck hinsichtlich der vorgesehenen Festigkeit und Optik
angepaßt sind.
3. Bauteil nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an
die Trägerschicht oder Trägerschichten (2) mindestens eine Außenschicht (6)
anschließt, die allseitig geschlossen die Trägerschicht (2) umgibt und daß
diese Außenschicht (6) eingefärbt ist.
4. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Außenschicht (6) zumindest im Sichtbereich des Bauteils (1) mit einer
Abdeckschicht (7) versehen ist, deren Kunststoff lackierbar ist.
5. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß auf die Abdeckschicht (7) eine Klarlackschicht nachträglich aufgebracht
ist.
6. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Kunststoffschichten (2, 6, 7) des Bauteils (1) in einem Herstellungs
vorgang gleichzeitig hergestellt sind.
7. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Herstellung des Bauteils (1) durch einen Blasvorgang mit einem Co
extrusions-Verfahren erfolgt.
8. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Polypropylen-Kunststoffbasis der zur Herstellung des Bauteils ver
wendete Kunststoff ist.
9. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gewichtsanteil der Trägerschicht (2) bis zu 80 bis 90% und der
Gewichtsanteil der eingefärbten Außenschicht (6) bis zu 10 bis 20%
Gewichtsanteil des Gesamtgewichtes des Bauteils 1 beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999113080 DE19913080A1 (de) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999113080 DE19913080A1 (de) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19913080A1 true DE19913080A1 (de) | 2000-09-28 |
Family
ID=7902088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999113080 Withdrawn DE19913080A1 (de) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19913080A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004031782A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-01-26 | Fischer Automotive Systems Gmbh | Gepolstertes und überzogenes Fahrzeug-Fahrgastraumteil und ein Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102012101777A1 (de) * | 2012-03-02 | 2013-09-05 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Energieabsorptionselement und Fahrzeug |
CN104097598A (zh) * | 2013-04-15 | 2014-10-15 | 汪烈生 | 多层复合泄气型气囊装甲 |
DE102013223405A1 (de) * | 2013-11-15 | 2015-05-21 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Biegeträger und Fahrzeug |
DE102017008867A1 (de) | 2017-09-20 | 2018-03-22 | Daimler Ag | Crashrelevantes Bauteil für ein Fahrzeug |
US10308199B2 (en) | 2017-10-05 | 2019-06-04 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle and vehicle bumper |
DE102019104687A1 (de) * | 2019-02-25 | 2020-08-27 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Crashstruktur für ein Fahrzeug |
CN113811464A (zh) * | 2019-04-16 | 2021-12-17 | 泽菲罗斯有限公司 | 用于形成车辆屏障系统的复合结构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3209464A1 (de) * | 1982-03-16 | 1983-09-29 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Energieabsorbierendes bauteil wie stossfaenger, kniefaenger oder dergleichen fuer kraftfahrzeuge |
DE3936194A1 (de) * | 1989-10-31 | 1991-05-02 | Basf Ag | Wiederaufarbeitbares stossfaengersystem |
-
1999
- 1999-03-23 DE DE1999113080 patent/DE19913080A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3209464A1 (de) * | 1982-03-16 | 1983-09-29 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Energieabsorbierendes bauteil wie stossfaenger, kniefaenger oder dergleichen fuer kraftfahrzeuge |
DE3936194A1 (de) * | 1989-10-31 | 1991-05-02 | Basf Ag | Wiederaufarbeitbares stossfaengersystem |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004031782A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-01-26 | Fischer Automotive Systems Gmbh | Gepolstertes und überzogenes Fahrzeug-Fahrgastraumteil und ein Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102012101777B4 (de) | 2012-03-02 | 2022-02-10 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Fahrzeug |
DE102012101777A1 (de) * | 2012-03-02 | 2013-09-05 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Energieabsorptionselement und Fahrzeug |
CN104097598A (zh) * | 2013-04-15 | 2014-10-15 | 汪烈生 | 多层复合泄气型气囊装甲 |
DE102013223405A1 (de) * | 2013-11-15 | 2015-05-21 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Biegeträger und Fahrzeug |
DE102013223405B4 (de) | 2013-11-15 | 2022-03-17 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Biegeträger und Fahrzeug |
DE102017008867A1 (de) | 2017-09-20 | 2018-03-22 | Daimler Ag | Crashrelevantes Bauteil für ein Fahrzeug |
US10308199B2 (en) | 2017-10-05 | 2019-06-04 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle and vehicle bumper |
DE102019104687A1 (de) * | 2019-02-25 | 2020-08-27 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Crashstruktur für ein Fahrzeug |
EP3956180A1 (de) * | 2019-04-16 | 2022-02-23 | Zephyros, Inc. | Verbundstrukturen zur bildung von fahrzeugbarrieresystemen |
CN113811464A (zh) * | 2019-04-16 | 2021-12-17 | 泽菲罗斯有限公司 | 用于形成车辆屏障系统的复合结构 |
US11691584B2 (en) | 2019-04-16 | 2023-07-04 | Zephyros, Inc. | Composite structures for forming vehicle barrier systems |
CN113811464B (zh) * | 2019-04-16 | 2024-08-13 | 泽菲罗斯有限公司 | 用于形成车辆屏障系统的复合结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2307197B1 (de) | Fahrzeug-bauteil aus kunststoff | |
DE69912181T2 (de) | Stossdämpfer mit gewelltem Querschnitt und Stossfänger mit solchem Dämpfer | |
DE112009000840B4 (de) | Aufblasbares mehrlagiges Polster und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60018334T2 (de) | Fahrzeugdachhimmel und verwandte Artikel | |
DE102010013784B4 (de) | Außenhaut-Element zur Kraftfahrzeug-Karosserieverkleidung | |
DE60033622T2 (de) | Türinnenelement für kraftfahrzeuge | |
DE102004013370A1 (de) | Energieabsorbierendes Bauteil | |
DE102016208371B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trittbretts für ein Fahrzeug | |
DE4417952A1 (de) | Abdeckung für Gassack-Aufprall-Schutzeinrichtungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1680609B1 (de) | Selbsttragende Bodengruppe fuer Karosserien von Kraftfahrzeugen | |
DE102018107708A1 (de) | Faltbare kartentasche mit thermogeformten polyethylen-/polypropylenfasern | |
DE4320636A1 (de) | Verkleidungsteil | |
DE2526914C3 (de) | Stoßfänger aus nachgiebigem Kunststoff für Kraftfahrzeuge | |
EP1066189B1 (de) | Lenkrad für kraftfahrzeuge | |
DE19913080A1 (de) | Energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug | |
DE19728052A1 (de) | Sitzelement mit Rahmen | |
DE102008032334A1 (de) | Dachmodul | |
EP2101998B1 (de) | Thermoplastische folie mit geschäumter deckfolie | |
DE102017115303A1 (de) | Extrudiertes mehrschichtig geformtes trittbrett | |
DE19855277A1 (de) | Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10252475A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie in zweischaliger Bauweise | |
DE69421443T2 (de) | Mehrschichtwerkstoff, insbesondere für das Verkleiden vom Kraftfahrzeuginnen | |
EP1670639B1 (de) | Mehrschichtiges verkleidungsteil für ein fahrzeug | |
DE3138167A1 (de) | "front- und/oder heckkarosserie fuer kraftfahrzeuge" | |
DE3338160A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formkoerpern fuer fahrzeuge und durch das verfahren hergestellte formkoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |