DE69721180T2 - Kunststoffplatte für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Kunststoffplatte für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE69721180T2 DE69721180T2 DE69721180T DE69721180T DE69721180T2 DE 69721180 T2 DE69721180 T2 DE 69721180T2 DE 69721180 T DE69721180 T DE 69721180T DE 69721180 T DE69721180 T DE 69721180T DE 69721180 T2 DE69721180 T2 DE 69721180T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer skin
- body panel
- stiffener
- elongated notch
- automobile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims description 36
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 3
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000012778 molding material Substances 0.000 claims 5
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 4
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 4
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/10—Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
- B62D25/105—Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/15—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/04—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
- B62D29/043—Superstructures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine aus Kunstharz hergestellte Platte für ein Automobil und insbesondere eine Haube oder einen Kofferraumdeckel, der blasgeformt ist und der eine Außenhaut und eine mit der Außenhaut integrale Versteifung enthält, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Karosserieplatte.
- Der vorliegende Anmelder hat früher eine Motorhaube (Haube) als einen derartigen Plattentyp vorgeschlagen (siehe JP-04-120015-A und JP 06 008 309A). Eine solche Motorhaube hat eine geschlossene Querschnittstruktur und hat daher für praktischen Gebrauch eine ausreichende Steifigkeit.
- Die JP 06 008 309 A zeigt eine Karosserieplatte nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Es ist erwünscht, dass eine Motorhaube so geformt wird, sodass dann, wenn das Automobil gegen ein anderes Objekt kollidiert, die Motorhaube durch die Stoßkraft, die durch die Kollision erzeugt wird, knickt oder kollabiert, während sie ihre Steifigkeit überwindet, um einen Teil der Stoßkraft zu absorbieren.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine aus Kunstharz hergestellte Platte für ein Automobil anzugeben, die für praktischen Gebrauch ausreichend steif ist und die so geformt ist, dass sie bei Kollision des Automobils leicht knickt oder kollabiert.
- Zur Lösung der obigen Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Karosserieplatte nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren der Herstellung einer Karosserieplatte gemäß Anspruch 18 angegeben.
- Diese Karosserieplatte kann als aus Kunstharz hergestellte(r) Haube oder Kofferraumdeckel für ein Automobil verwendet werden, die bzw. der ein blasgeformter Gegenstand ist und die Außenhaut sowie die mit der Außenhaut integrale Versteifung aufweist, worin die Versteifung eine längliche Kerbe oder einen trogartig geformten Abschnitt aufweist, der sich in Breitenrichtung einer Fahrzeugkarosserie erstreckt und zu der Außenhaut hin vorsteht. Ein Scheitel der länglichen Kerbe ist mit Abstand von der Außenhaut angeordnet, sodass die Platte konfiguriert ist, um, durch eine Stoßkraft von der Vorder- oder Rückseite der Fahrzeugkarosserie, von einem Ausgangspunkt, der durch den trogartig geformten Abschnitt vorgesehen ist, ausgehend gefaltet zu werden.
- Die Platte hat eine geschlossene Querschnittsstruktur und hat daher eine Steifigkeit, die für den praktischen Gebrauch an einer Automobilkarosserie ausreichend ist. Andererseits wird, wenn das Automobil gegen ein anderes Objekt kollidiert, die durch die Stoßkraft verursachte Belastung auf die längliche Kerbe der Versteifung konzentriert, weil die längliche Kerbe mit Abstand von der Außenhaut angeordnet und spröde ist. Dies bewirkt, dass die Motorhaube leicht in eine Winkelform von einem Ausgangspunkt, der durch die längliche Kerbe vorgesehen wird, gefaltet oder kollabiert wird.
- Zum besseren Verständnis des Gegenstands der vorliegenden Erfindung sollte auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen werden, worin:
- Fig. 1 ist eine Draufsicht einer Haube oder Motorhaube gemäß einer Ausführung der Erfindung;
- Fig. 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht entlang Linie 2-2 in Fig. 1;
- Fig. 3 ist eine Rückansicht der in Fig. 1 gezeigten Haube oder Motorhaube;
- Fig. 4 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines in Fig. 3 mit Pfeil 4 bezeichneten Abschnitts; und
- Fig. 5 ist eine Darstellung zur Erläuterung des Faltens oder Kollabierens der Motorhaube.
- Der Einfachheit und Klarheit wegen wird in dieser Beschreibung durchgehend der Begriff "Motorhaube" benutzt. Es versteht sich jedoch, dass die in den Fig. 1 bis 5 beschriebene Motorhaube eine Automobilhaube oder ein Kofferraumdeckel sein könnte oder eine andere Platte eines Automobils, für die die erfindungsgemäßen Charakteristiken zweckdienlich sind.
- In den Fig. 1 bis 3 ist eine Motorhaube 1 eine blasgeformte Platte für ein Automobil, die aus Kunstharz hergestellt ist. Die Platte enthält eine Außenhaut 2 und eine mit der Außenhaut 2 integrale Versteifung 3 und hat eine geschlossene Querschnittstruktur. Jeweils die Außenhaut 2 und die Versteifung 3 sind aus einem Kunstharz geformt, das z. B. ausgewählt ist aus einem Polymergemisch auf Nylonbasis, ABS, Polyethylen, Polypropylen oder einem anderen geeigneten Material.
- Die Versteifung 3 ist mit einer länglichen Kerbe 4 geformt, die im Schnitt winkelförmig ist, die sich über im Wesentlichen die Gesamtlänge in Breitenrichtung b einer Fahrzeugkarosserie an einem in einer Längsrichtung a der Fahrzeugkarosserie mittigen Abschnitt der Versteifung 3 erstreckt, und die sich von einer Innenfläche der Versteifung 3 zur Außenhaut 2 hin erstreckt. Die längliche Kerbe hat einen Innenrand oder -scheitel 5, der mit einem Abstand c von der Außenhaut 2 angeordnet ist.
- Die Versteifung 3 hat eine große Anzahl halbkugelförmiger schalenartiger Verstärkungsstege, die über im Wesentlichen die gesamte Fläche der Versteifung 3 angeordnet sind und zur Außenhaut 2 hin vorstehen, und eine Oberseite 7 jedes der Stege 6 ist mit der Außenhaut 2 verschmolzen. In diesem Fall schneiden die jeweiligen Verstärkungsstege 6 sich mit der länglichen Kerbe 4 nicht, um hierdurch einen Steifigkeits-Verbesserungseffekt sicherzustellen, der durch jeden Verstärkungssteg 6 vorgesehen wird.
- Die Versteifung 3 hat auch vier Verstärkungsrippen 8, die im Querschnitt halbkreisförmig sind und die zu der Außenhaut 2 hin vorstehen. Ein Scheitel 9 jeder der Verstärkungsrippen 8 ist an die Innenfläche der Außenhaut 2 geschmolzen. Die zwei Verstärkungsrippen 8 erstrecken sich in Breitenrichtung b der Fahrzeugkarosserie an einem Hinterrand der Versteifung 3, und die zwei anderen Versteifungsrippen 8 erstrecken sich von nahen Enden der zwei ersten Verstärkungsrippen 8 in der Breitenrichtung b der Fahrzeugkarosserie, um sich mit der länglichen Kerbe 4 zu schneiden, wie in Fig. 1, 3 und 4 gezeigt. Das Verschmelzen jedes Verstärkungsstegs 6 sowie jeder Verstärkungsrippe 8 der Außenhaut 2 erfolgt, wenn die Motorhaube geformt wird.
- Die Haube 1 hat eine für praktischen Gebrauch ausreichende Steifigkeit, weil sie die geschlossenen Querschnittstruktur hat und eine Mehrzahl von Verstärkungsstegen 6 und Verstärkungsrippen 8 enthält.
- Wenn das Automobil 10 in einem Zustand, der in Fig. 5 mit einer durchgehenden Linie gezeigt ist, gegen ein anderes Objekt kollidiert, wird die Belastung, die durch die Stoßkraft des Aufpralls verursacht wird, auf die längliche Kerbe 4 konzentriert, weil die längliche Kerbe 4 der Versteifung 3 mit Abstand von der Außenhaut 2 angeordnet ist und spröde ist. Die längliche Kerbe 4 hat daher die Funktion als "weicher Punkt" und wirkt daher als ein Punkt des Kollabierens der Motorhaube. Diese Konfiguration bewirkt, dass die Motorhaube 1 leicht in eine Winkelform von einem Startpunkt aus gefaltet wird, der durch die längliche Kerbe 4 vorgesehen ist, wie in Fig. 5 mit einer strichpunktierten Linie gezeigt. Somit kann die durch die Kollision erzeugte Stoßkraft absorbiert werden. Um ein zuverlässiges Falten oder Kollabieren der Motorhaube 1 auf diese Weise zu gestatten, ist es auch erwünscht, dass der vertikale Winkel der länglichen Kerbe 4 im Bereich von 90º liegt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine aus Kunstharz hergestellte Platte für ein Automobil vorzusehen, die als Motorhaube oder Kofferraumdeckel verwendet wird und eine für praktischen Gebrauch ausreichende Steifigkeit hat, und die in der Lage ist, eine Stoßkraft bei einer Frontalkollision oder Hinterendkollision des Automobils zu absorbieren, indem die Platte in der oben beschriebenen Weise konstruiert wird.
- Eine Haube oder ein Kofferraumdeckel ist ein blasgeformter Artikel und enthält eine Außenhaut und eine mit der Außenhaut integrale Versteifung. Die Versteifung hat eine längliche Kerbe, die sich in Breitenrichtung einer Fahrzeugkarosserie erstreckt und zu der Außenhaut hin vorsteht. Ein Scheitel der länglichen Kerbe ist mit Abstand von der Außenhaut angeordnet, sodass durch eine Stoßkraft von einer Kollision die Haube oder der Kofferraumdeckel von einem Startpunkt aus gefaltet wird, der durch die längliche Kerbe vorgesehen ist.
Claims (22)
1. Karosserieplatte für ein Automobil, wobei die Karosserieplatte
umfasst:
eine Außenhaut (2),
eine Versteifung (3), die mit der Außenhaut integral ist,
die eine geschlossene Querschnittsstruktur definieren, wobei die
Innenoberflächen der Struktur die Innenoberflächen der Außenhaut
(2) und der Versteifung (3) definieren, und
zumindest eine Verstärkungsrippe (8), die sich von einer
Innenoberfläche der Versteifung zu der Innenoberfläche der
Außenhaut erstreckt, wobei eine Innenoberfläche der zumindest
einen Verstärkungsrippe mit der Innenoberfläche der Außenhaut
verschmolzen ist, wodurch die zumindest eine Verstärkungsrippe
(8) eine Länge hat, die größer ist als ihre Breite,
dadurch gekennzeichnet, dass die Karosserieplatte ferner
eine längliche Kerbe (4) umfasst, die mit der Versteifung integral
ist und sich in Breitenrichtung (b) eines Automobils erstreckt,
wobei die längliche Kerbe (4) eine erste Oberfläche und eine
zweite Oberfläche aufweist, die sich zu der Innenoberfläche der
Außenhaut erstrecken, wobei die erste Oberfläche und die zweite
Oberfläche zwischen sich einen Winkel (θ) bilden, wobei ein
innerster Rand (5) zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche
von der Innenoberfläche der Außenhaut (2) durch einen Spalt (c)
getrennt ist, wobei die längliche Kerbe (4) die zumindest eine
Verstärkungsrippe (8) schneidet, und
dass die Außenhaut und die Versteifung konfiguriert sind,
um, auf der Basis einer Stoßkraft auf die Karosserieplatte, entlang
der länglichen Kerbe gefaltet zu werden.
2. Karosserieplatte nach Anspruch 1, die ferner eine Mehrzahl von
Verstärkungsstegen (6) umfasst, die integral an der Versteifung (3)
ausgebildet sind, wobei sich die Stege von der Innenoberfläche der
Versteifung zu der Innenoberfläche der Außenhaut (2) erstrecken,
wobei eine Innenoberfläche jedes der Verstärkungsstege mit der
Innenoberfläche der Außenhaut verschmolzen ist.
3. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die zumindest eine
Verstärkungsrippe (8) einen halbkreisförmigen Querschnitt
aufweist.
4. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die Platte einen
Kofferraumdeckel umfasst und worin die Außenhaut und die
Versteifung konfiguriert sind, um, auf der Basis einer Stoßkraft von
einer Rückseite des Automobils, entlang der länglichen Kerbe (4)
zu kollabieren.
5. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die Platte eine
Automobilhaube umfasst und worin die Außenhaut und die
Versteifung konfiguriert sind, um, auf der Basis einer Stoßkraft von
einer Vorderseite des Automobils, entlang der länglichen Kerbe (4)
zu kollabieren.
6. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin ein Luftspalt zwischen
der Innenoberfläche der Außenhaut und der Innenoberfläche der
Versteifung angeordnet ist.
7. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin der Winkel (θ) nicht
größer als 90º ist.
8. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin sich die zumindest eine
Verstärkungsrippe (9) zumindest teilweise in der Breitenrichtung
(b) der Fahrzeugkarosserie erstreckt.
9. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die längliche Kerbe in
einem Längsmittelabschnitt der Außenhaut angeordnet ist und sich
entlang angenähert der Gesamtbreite der Außenhaut seitlich
erstreckt.
10. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die Außenhaut, die
Versteifung und die längliche Kerbe ein auf Nylon beruhendes
Polymergemisch enthalten.
11. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die Außenhaut, die
Versteifung und die längliche Kerbe einen ABS-Kunststoff
enthalten.
12. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die Außenhaut, die
Versteifung und die längliche Kerbe Polyethylen enthalten.
13. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die Außenhaut, die
Versteifung und die längliche Kerbe Polypropylen enthalten.
14. Karosserieplatte nach Anspruch 1, worin die zumindest eine
Verstärkungsrippe ein Paar von Verstärkungsrippen (8) ist, die sich
mit Schrägstellungen in Bezug auf eine Längsrichtung der
Fahrzeugkarosserie erstrecken, so dass sie an ihren Vorder- oder
Hinterenden einen größeren Abstand voneinander haben als am
anderen Ende.
15. Karosserieplatte nach Anspruch 14, die ein Paar weiterer
Verstärkungsrippen (8) aufweist, die so vorgesehen sind, dass sie
sich fluchtend im Wesentlichen entlang der Breitenrichtung (b) der
Fahrzeugkarosserie mit einem Abstand dazwischen erstrecken.
16. Karosserieplatte nach Anspruch 1, die ferner eine
Verstärkungsrippe (8) umfasst, die an einer Position an der
Karosserieplatte ausgebildet ist, die einem Innenraum des
Automobils benachbart ist.
17. Karosserieplatte nach Anspruch 15, worin die weiteren
Verstärkungsrippen (8) an Positionen an der Karosserieplatte
ausgebildet sind, die einem Innenraum des Automobils benachbart
sind.
18. Verfahren der Herstellung einer Automobilkarosserieplatte, die eine
Außenhaut (2) und eine Versteifung (3) umfasst, die mit der
Außenhaut integral ist, die eine geschlossene Querschnittsstruktur
definieren, wobei die Innenoberflächen der Struktur die
Innenoberflächen der Außenhaut (2) und der Versteifung (3)
definieren,
wobei die Versteifung eine längliche Kerbe (4) enthält, die
mit der Versteifung integral ist und sich in einer Breitenrichtung
(b) einer Automobilkarosserie erstreckt, wobei die längliche Kerbe
(4) eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche aufweist, die
sich zu der Innenoberfläche der Außenhaut erstrecken, wobei die
erste Oberfläche und die zweite Oberfläche zwischen sich einen
Winkel (θ) bilden, wobei ein innerster Rand (5) zwischen den
ersten und zweiten Oberflächen von der Innenoberfläche der
Außenhaut (2) durch einen Spalt (c) getrennt ist,
und zumindest eine Verstärkungsrippe (8), die sich von einer
Innenoberfläche der Versteifung zu der Innenoberfläche der
Außenhaut erstreckt, wobei eine Innenoberfläche der zumindest
einen Verstärkungsrippe mit der Innenoberfläche der Außenhaut
verschmolzen ist und die längliche Kerbe (4) schneidet, wodurch
die zumindest eine Verstärkungsrippe (8) eine Länge hat, die
größer ist als ihre Breite, wobei das Verfahren die Schritte
umfasst:
Bereitstellen einer Form für die Karosserieplatte, wobei die
Form Formelemente zur Formung der Außenhaut (2), der
Versteifung (3), der länglichen Kerbe (4) und der zumindest einen
Verstärkungsrippe (8) enthält;
Blasformen von Formmaterial in die Form; und
Entfernen der Automobilkarosserieplatte aus der Form, um
hierdurch eine Karosserieplatte bereitzustellen, die konfiguriert ist,
um, auf der Basis einer Stoßkraft auf die Karosserieplatte, an
einem Anfangspunkt zu kollabieren, der durch die längliche Kerbe
(4) vorgesehen ist.
19. Verfahren nach Anspruch 18, worin das Formmaterial ein auf
Nylon beruhendes Polymergemisch enthält.
20. Verfahren nach Anspruch 18, worin das Formmaterial einen ABS-
Kunststoff enthält.
21. Verfahren nach Anspruch 18, worin das Formmaterial Polyethylen
enthält.
22. Verfahren nach Anspruch 18, worin das Formmaterial Polypropylen
enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP28418996A JP3871744B2 (ja) | 1996-10-25 | 1996-10-25 | 自動車用合成樹脂製パネル |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69721180D1 DE69721180D1 (de) | 2003-05-28 |
DE69721180T2 true DE69721180T2 (de) | 2003-10-23 |
Family
ID=17675333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69721180T Expired - Fee Related DE69721180T2 (de) | 1996-10-25 | 1997-10-21 | Kunststoffplatte für Kraftfahrzeuge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6048022A (de) |
EP (1) | EP0838389B1 (de) |
JP (1) | JP3871744B2 (de) |
BR (1) | BR9705146A (de) |
DE (1) | DE69721180T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008054246A1 (de) * | 2008-10-24 | 2010-04-29 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Rohbauträger |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3531789B2 (ja) * | 1998-05-13 | 2004-05-31 | 本田技研工業株式会社 | 自動車のボンネット |
US7178471B2 (en) * | 2002-04-09 | 2007-02-20 | Lifetime Products, Inc. | Frame that can be attached to a table top without mechanical fasteners |
US6457768B1 (en) * | 2000-05-18 | 2002-10-01 | Daimlerchrysler Corporation | Two-piece vehicle hardtop having an integral structural headliner |
GB2362615B (en) * | 2000-05-23 | 2003-02-19 | Corus Uk Ltd | Collapsible fixings for attaching a vehicle fender, wing or bonnet to a vehicle body |
WO2002047961A1 (fr) * | 2000-12-13 | 2002-06-20 | Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho | Structure de panneaux pour capot |
DE10112657A1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-09-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit wenigstens einer klappbaren Haube, insbesondere Motorraum- und/oder Gepäckraumdeckel |
US6793275B1 (en) * | 2001-11-27 | 2004-09-21 | General Motors Corporation | Load-bearing body panel assembly for a motor vehicle |
JP3794325B2 (ja) * | 2001-12-27 | 2006-07-05 | トヨタ自動車株式会社 | 自動車のフード構造 |
ITMI20021042A1 (it) * | 2002-05-16 | 2003-11-17 | Adlev Srl | Struttura di cofano per autovetture a caratteristiche migliorate di sicurezza |
AU2002362067A1 (en) * | 2002-11-26 | 2004-06-18 | General Motors Corporation | Load-bearing body panel assembly for a motor vehicle |
FR2848976B1 (fr) * | 2002-12-23 | 2005-02-11 | Renault Sa | Module de carrosserie renforce, procede de fixation d'une piece de renfort sur un element de carrosserie, et machine de mise en oeuvre d'un tel procede. |
CA2425123C (en) * | 2003-01-16 | 2010-09-21 | Decoma International Inc. | Lightweight composite tailgate |
JP2005075163A (ja) * | 2003-09-01 | 2005-03-24 | Toyota Motor Corp | 車両用フード構造 |
JP4422454B2 (ja) * | 2003-09-22 | 2010-02-24 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用フード構造 |
JP4059187B2 (ja) * | 2003-10-27 | 2008-03-12 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用フード構造 |
JP4470607B2 (ja) * | 2004-06-21 | 2010-06-02 | マツダ株式会社 | 車両用フード構造 |
US20060264556A1 (en) * | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Arnold Lustiger | Fiber reinforced polypropylene composite body panels |
US7354101B2 (en) * | 2005-12-08 | 2008-04-08 | Ford Global Technologies, Llc | Hood structure with crush initiators |
JP4281745B2 (ja) * | 2006-01-10 | 2009-06-17 | マツダ株式会社 | 車両用ボンネット構造 |
JP4281744B2 (ja) * | 2006-01-10 | 2009-06-17 | マツダ株式会社 | 車両用ボンネット構造 |
EP2008884A1 (de) * | 2007-06-28 | 2008-12-31 | Ford Global Technologies, LLC | Motorhaube für Kraftfahrzeuge |
US20090026807A1 (en) * | 2007-07-24 | 2009-01-29 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Energy-Absorbing Vehicle Hood Assembly with Cushion Inner Structure |
DE102007053171B4 (de) * | 2007-11-08 | 2024-10-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Motorhaube für ein Kraftfahrzeug |
KR20120093450A (ko) | 2009-12-28 | 2012-08-22 | 도요타 지도샤(주) | 차량용 후드 구조 |
CN102883944A (zh) * | 2010-02-09 | 2013-01-16 | 巴斯夫欧洲公司 | 发动机罩 |
EP2542461A4 (de) * | 2010-03-05 | 2013-09-04 | Shape Corp | Energieabsorptionskappe für fussgänger |
US9022161B2 (en) * | 2010-07-27 | 2015-05-05 | Mahindra & Mahindra Limited | Vehicle bonnet structure for pedestrian protection |
JP5666686B2 (ja) | 2011-03-02 | 2015-02-12 | 本田技研工業株式会社 | 車両用フロントフード構造 |
WO2012122256A2 (en) | 2011-03-09 | 2012-09-13 | Shape Corp. | Vehicle energy absorber for pedestrian's upper leg |
US8465086B2 (en) * | 2011-04-14 | 2013-06-18 | Edgardo Enrique BEARZOT | Inflatable panels bodywork for automotive vehicles |
JP5880486B2 (ja) * | 2013-05-16 | 2016-03-09 | マツダ株式会社 | 車両の吸気音伝達装置 |
US9216771B2 (en) | 2013-09-06 | 2015-12-22 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Hood structure for automotive vehicle |
US9248866B2 (en) * | 2014-06-13 | 2016-02-02 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Hood assembly |
US9381879B2 (en) * | 2014-11-12 | 2016-07-05 | GM Global Technology Operations LLC | Local energy absorber |
US9663149B2 (en) * | 2015-03-27 | 2017-05-30 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle hood stiffener |
JP6651318B2 (ja) | 2015-09-25 | 2020-02-19 | スズキ株式会社 | 車両用フロアパネル |
US10092055B2 (en) | 2016-01-06 | 2018-10-09 | GM Global Technology Operations LLC | Local energy absorber |
JP2023057251A (ja) | 2021-10-11 | 2023-04-21 | 株式会社Subaru | フードインナパネル及び車両用フード |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2034232B2 (de) * | 1970-07-10 | 1979-08-02 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Sicherheitseinrichtung fur einen vor einer Fensterscheibe eines Kraft fahrzeuges angeordneten Deckel |
DE2238676A1 (de) * | 1972-08-05 | 1974-02-14 | Porsche Ag | Stossaufnehmendes karosserieteil fuer kraftfahrzeuge |
JPS60124575A (ja) * | 1983-12-08 | 1985-07-03 | Nissan Motor Co Ltd | 自動車のエンジンフ−ド構造 |
US4662115A (en) * | 1985-01-21 | 1987-05-05 | Mazda Motor Corporation | Vehicle door |
US5000990A (en) * | 1985-08-22 | 1991-03-19 | The Budd Company | One piece molded composite part and method of manufacture |
JPH028174A (ja) * | 1988-06-28 | 1990-01-11 | Mitsubishi Electric Corp | 巻胴式エレベータの制御装置 |
JPH0273855A (ja) * | 1988-09-08 | 1990-03-13 | Asahi Chem Ind Co Ltd | ポリアミド樹脂組成物を用いた自動車外板 |
JPH02198840A (ja) * | 1989-01-30 | 1990-08-07 | Kojima Press Co Ltd | 自動車用外板パネル及びその成形方法 |
JPH0354079A (ja) * | 1989-07-24 | 1991-03-08 | Nissan Motor Co Ltd | 自動車用エンジンフード |
JPH081180Y2 (ja) * | 1989-07-26 | 1996-01-17 | マツダ株式会社 | 車両のボンネット構造 |
JP3041716B2 (ja) * | 1990-09-10 | 2000-05-15 | 関西酵素株式会社 | 浴用剤組成物 |
US5197560A (en) * | 1990-11-30 | 1993-03-30 | Mazda Motor Corporation | Safety stop mechanism for hood of automative vehicle |
JP2521035Y2 (ja) | 1991-04-12 | 1996-12-25 | 本田技研工業株式会社 | 自動車外板用パネル部材 |
JP3231845B2 (ja) | 1992-06-26 | 2001-11-26 | 本田技研工業株式会社 | 自動車用パネル |
-
1996
- 1996-10-25 JP JP28418996A patent/JP3871744B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-10-21 DE DE69721180T patent/DE69721180T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-21 EP EP97118269A patent/EP0838389B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-24 US US08/957,158 patent/US6048022A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-24 BR BR9705146A patent/BR9705146A/pt not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008054246A1 (de) * | 2008-10-24 | 2010-04-29 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Rohbauträger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3871744B2 (ja) | 2007-01-24 |
BR9705146A (pt) | 1999-05-25 |
DE69721180D1 (de) | 2003-05-28 |
EP0838389A1 (de) | 1998-04-29 |
JPH10129529A (ja) | 1998-05-19 |
US6048022A (en) | 2000-04-11 |
EP0838389B1 (de) | 2003-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69721180T2 (de) | Kunststoffplatte für Kraftfahrzeuge | |
DE3925170C2 (de) | Vorderer seitlicher Karosserieaufbau für ein Kraftfahrzeug | |
DE68907880T2 (de) | Stossstange aus kunststoff. | |
DE60105465T2 (de) | Rückwärtige Struktur für eine Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102017118514B3 (de) | Stoßfängerquerträger | |
DE102013205559A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE60225091T2 (de) | Kraftfahrzeugstoßfänger | |
DE69305594T2 (de) | Stossstange mit modularem Stossfänger, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP1254043B1 (de) | Bauteil für ein kraftfahrzeug | |
EP2011723B1 (de) | Luftleiteinrichtung eines Kraftfahrzeuges | |
DE19634601A1 (de) | Fahrzeugkarosseriestruktur | |
DE3011906A1 (de) | Stosstange fuer fahrzeuge | |
DE19635285A1 (de) | Seitenrahmenstruktur für Fahrzeuge | |
WO2004106118A1 (de) | Stossfängeranordnung für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug | |
EP1954550A1 (de) | Montageträger in hybridstruktur | |
EP2358568A1 (de) | Gassack | |
DE4139466A1 (de) | Vorderkarosseriestruktur eines kraftfahrzeugs | |
DE102016000515A1 (de) | Stoßfängermodul | |
DE4442122A1 (de) | Einteiliges Pedal | |
DE2526914C3 (de) | Stoßfänger aus nachgiebigem Kunststoff für Kraftfahrzeuge | |
DE69936571T2 (de) | Verriegelungsmechanismus für schwenkbare tür eines kinderfahrzeuges | |
DE3020997A1 (de) | Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge | |
DE102018115859A1 (de) | Struktur eines oberen Fahrzeugkörperabschnitts | |
DE3017858C2 (de) | Einstückig geformte Kunststoffhülse für Federbälle | |
DE68902446T2 (de) | Kaeseform aus kunststoff mit waehrend der herstellung der seitenwand durch spritzgiessen geformten draenagerillen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |