DE4317388A1 - Multimedia-Systemeinheit - Google Patents
Multimedia-SystemeinheitInfo
- Publication number
- DE4317388A1 DE4317388A1 DE19934317388 DE4317388A DE4317388A1 DE 4317388 A1 DE4317388 A1 DE 4317388A1 DE 19934317388 DE19934317388 DE 19934317388 DE 4317388 A DE4317388 A DE 4317388A DE 4317388 A1 DE4317388 A1 DE 4317388A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- system unit
- receiver
- transmitter
- computer
- television
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/20—Adaptations for transmission via a GHz frequency band, e.g. via satellite
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00127—Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
- H04N1/00281—Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/765—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/14—Systems for two-way working
- H04N7/141—Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/18—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Multimedia-Systemeinheit gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Unter Multimedia-Anlagen versteht man Vorrichtungen, bei denen an
sonsten getrennte, bekannte Kommunikations- und Unterhaltungsein
richtungen wie Fernsehen, Radio, Video, Computer, Telefon, Telefax
u. ä. in einer Einheit miteinander verbunden sind.
So ist es beispielsweise bekannt, daß es für Computernachrüstsätze
in Form von Steckkarten (Leiterplatten) gibt, die geeignet und be
stimmt sind aus einem Computer eine Hi-Fi-Anlage zu machen (Sound
karten).
Auch ist bekannt, daß es für Computernachrüstsätze in Form von
Steckkarten (Leiterplatten) gibt, die geeignet und bestimmt sind
aus einem Computer ein Fernsehgerät zu machen (und diese Bilder
digital auf Datenträger oder analog bzw. digital auf Magnetbänder,
insbesondere VHS-Bänder abzuspeichern. Bekannt ist es ferner mit
entsprechenden Vorrichtung (Genlocks) Videosignale, welche als
analoge Bildsignale von Videokameras oder Videorekorder kommen,
in digitale Signale umzuwandeln, durch einen Computer beispiels
weise hinsichtlich ihrer Farben zu bearbeiten und anschließend
wieder auf ein normales VHS-Videoband oder digital auf einen
Datenträger als Lauf- oder Standbilder abzuspeichern. Standbilder
können dann über einen Drucker, vorzugsweise einen Farblaserdrucker
ausgeben werden.
Des weiteren ist bekannt Computer mit Steckkarten für Telex
und/oder Telefaxgeräte auszustatten, so daß ein mit einer Textver
arbeitung erstellter Text unmittelbar als Telex oder Telefax ver
sandt werden kann. Ähnliche und kombinierte Steckkarten gibt es
für Computer auch bezüglich Bildschirmtext, d. h. hierüber besteht
die Möglichkeit vom Computer aus mit anderen Kommunikationsein
richtungen wie City-Ruf und Telex Verbindung aufzunehmen.
Auch ist es bekannt Fernsehsignale nicht nur über erdbezogene Sen
deanlagen, sondern auch über Satelliten zu empfangen. Selbiges
gilt auch für den Rundfunkempfang.
Allein die Aufzählung der vorgenannten Gerätschaften zeigt, daß
eine Vielzahl von Elementen vorhanden sind, die entweder in eine
große zentrale Einheit (im Regelfall fest) eingebaut oder mitein
ander verkabelt werden müssen. Es liegt auf der Hand, daß derartige
Verkabelungen sehr aufwendig sind, bzw. eine entsprechende Zentral
einheit relativ groß wird.
Bezüglich der praktischen Anwendung wird jedoch überlicherweise
nur jeweils ein oder wenige Elemente benötigt.
Des weiteren entsteht häufig das Problem, daß das fragliche Element
dort benötigt wird, wo es gerade nicht steht, d. h. es muß u. U.
die große Zentraleinheit verlagert werden oder die Verkabelung
entsprechend gestaltet werden.
Wohl sind schnurlose Telefon bekannt; auch ist ein Notebook be
kannt, der ein eingebautes Funkmodem besitzt. Es ist jedoch nicht
möglich zwischen den verschiedenen Geräten nach freier Wahl eine
nicht verkabelte Verbindung herzustellen. Auch ist es nicht möglich
von einem Element aus ohne entsprechende Verzweigungsverkabelungen
Verbindungen zu mehreren anderen Elementen herzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde dieses Problem zu lösen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil
des Anspruches 1 gelöst.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht u. a. darin, daß
sämtliche Geräte miteinander kommunizieren können, ohne daß Kabel
verbindungen erforderlich sind. So kann beispielsweise ein von
einem Videorecorder oder einem Fernsehsatelitten kommendes Video-
(stand-)bild ausgedruckt werden, eine Musikrundfunksendung empfan
gen und auf der Festplatte des Computers digital gespeichert werden
u. ä. Auch ist das System für optische- und/oder akustische (Raum-)
Überwachungen geeignet. Währenddem die Eltern beispielsweise
eine Fernsehsendung ansehen, kann kurzzeitig auf einen Tonempfang
aus dem Kinderzimmer umgeschaltet werden und, sofern das Kind
schreit, das von der dort installierten Videokamera kommende Bild
auf dem Fernsehschirm übertragen werden. Ähnliche Anwendungsmög
lichkeiten ergeben sich auch in der Industrie.
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten Erfindungen sind dem
nachführenden Ausführungsbeispiel in Verbindung mit der Zeichnung
zu entnehmen.
Die einzige Figur zeigt mehrere Systemeinheiten, nämlich eine Vi
deorekorder 1 mit einem Sender und Empfänger 1a, ein Fernsehgerät
2 mit einem Sender und Empfänger 2a, einen Satelliten-Receiver 3
mit einem Sender und Empfänger 3a, eine Anlage zur Ton-, ins
besondere zur Musikwiedergabe 4 mit einem Sender und Empfänger 4
a, eine Chip/Video-Kamera 5 mit einem Sender und Empfänger 5a,
einen Computer 6 mit einem Sender und Empfänger 6a, ein Telefon
7 mit einem Sender und Empfänger 7a und einen Drucker 8.
Es liegt auf der Hand, daß einzelne Komponenten von Systemein
heiten, bzw. einzelne Systemeinheiten auch integriert sein können.
So kann beispielsweise der Drucker 8 zugleich die Funktion eines
Telefaxgerätes übernehmen. Auch ist es möglich, daß im Telefon 7
in bekannter Weise das Telefaxgerät integriert ist. Sofern im
Computer 6 eine Fernsehkarte enthalten ist, kann das Fernsehgerät 2
entfallen. Wenn im Computer 6 eine Soundkarte enthalten ist,
kann das Element zur Ton- und Musikwiedergabe 4 entfallen etc.
Es liegt auf der Hand, daß innerhalb eines Systems die einzelnen
vorgenannten Elemente mehrfach vorhanden sein können, so ist es
beispielsweise möglich, daß ein Videorekorder 1 über seinen Sender
1a an einen weiteren Videorekorder (nicht dargestellt) mit einem
Empfänger Übertragung vornimmt; daß mehrerer (Bild-)Telefon sich in
einem System befinden etc. Selbstverständlich ist es möglich,
daß in sämtlichen sogenannten Elementen die üblichen technischen
Möglichkeiten enthalten sind, so kann beispielsweise die HiFi-
Anlage 4 ein Kassettendeck und/oder ein CD-Laufwerk und/oder
einen Plattenspieler und/oder einen Radioempfangsteil besitzen.
Denkbar ist auch, daß das als Videorekorder 1 bezeichnete Element
zur Wiedergabe von Bildplatten geeignet ist.
Ebenso kann auch der Computer sämtliche geeignete Elemente wie:
Grafikkarten, insbesondere Hochleistungsgrafikkarte, Faxkarte,
Soundkarte, Fernsehkarte oder dergleichen aufweisen.
Claims (3)
1. Multimedia Systemeinheit bestehend aus mehreren selbständi
gen oder unselbständigen, d. h. in einem anderen Element
integrierten Elementen wie einem Fernseher (2) und/ oder einem
Videorekorder (1) und/oder einer Videokamera (5) und/oder
einer Anlage zur Musikwiedergabe (4) (insbesondere einem
Plattenspieler und/oder einem Tonband und/oder einem Compact
discplayer) einem Computer (6) und/oder einen Drucker (8)
und/oder einem Telefon (7), insbesondere eines Bildtelefons
und/oder eines Telefax und/oder einer Satellitenempfangs
anlage und/oder einem City-Ruf-Sender und/oder -Empfänger,
dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen
Elemente einen Sender und/oder einen Empfänger besitzen,
wobei von jedem einzelnen Element aus, jedes andere Element
in einer Systemeinheit einzeln oder in einer Konferenzschal
tung drahtlos angesprochen werden kann.
2. Multimedia Systemeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß mindestens ein Element mehrfach vorhanden ist.
3. Multimedia Systemeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Computer (6) eine Hochleistungsgrafik
karte und/oder eine Faxkarte und/oder eine Soundkarte und/oder
eine Fernsehkarte aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934317388 DE4317388A1 (de) | 1993-05-25 | 1993-05-25 | Multimedia-Systemeinheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934317388 DE4317388A1 (de) | 1993-05-25 | 1993-05-25 | Multimedia-Systemeinheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4317388A1 true DE4317388A1 (de) | 1994-12-08 |
Family
ID=6488872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934317388 Ceased DE4317388A1 (de) | 1993-05-25 | 1993-05-25 | Multimedia-Systemeinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4317388A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29510844U1 (de) * | 1995-07-04 | 1995-12-07 | Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 33106 Paderborn | Multimediagerät |
DE19512959A1 (de) * | 1995-04-10 | 1996-10-17 | Sel Alcatel Ag | Fernüberwachungsvorrichtung |
DE19516619A1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-10-31 | Uthe Friedrich Wilhelm | Informationssystem |
FR2733870A1 (fr) * | 1995-05-05 | 1996-11-08 | Spot Hitec | Dispositif de reception des emissions de television et radio par satellite pour ordinateur multimedia |
DE29701686U1 (de) * | 1997-01-31 | 1997-07-03 | Unterhauser COM GmbH, 55559 Bretzenheim | Interface |
DE29802270U1 (de) | 1998-02-10 | 1998-04-30 | Scm Microsystems Gmbh | Multimediales System, tragbare Bedieneinrichtung und Kommunikationsmodul zur Verwendung in diesem System |
DE29800956U1 (de) | 1998-01-21 | 1998-11-19 | Unterhauser COM GmbH, 55559 Bretzenheim | Kamera |
EP1010272A2 (de) * | 1997-08-26 | 2000-06-21 | Eureka U.S.A. Ltd. | Vorrichtung zur drahtlosen videoübertragung von einem computer zu einem fernsehgerät |
DE29921394U1 (de) * | 1999-12-06 | 2001-04-19 | EuroTech GmbH, 85778 Haimhausen | Vorrichtung zur Einspeisung von Funkwellen in wenigstens ein Endgerät |
WO2002001877A1 (en) * | 2000-06-28 | 2002-01-03 | Nicholas Simon Jackson | Surveillance system |
DE10058347A1 (de) * | 2000-11-23 | 2002-06-13 | Petra Bauersachs | Konvergenz-Boxen-Set |
DE102004063785A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-07-13 | Schmidt, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing. | Funkferngesteuerte Rundfunkempfangseinheit |
SG148043A1 (en) * | 2007-05-08 | 2008-12-31 | Wu Yanming | Portable dvd writer mounted wireless video/audio system |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4026426A1 (de) * | 1990-08-21 | 1992-02-27 | Siemens Ag | System zur datenuebertragung |
-
1993
- 1993-05-25 DE DE19934317388 patent/DE4317388A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4026426A1 (de) * | 1990-08-21 | 1992-02-27 | Siemens Ag | System zur datenuebertragung |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19512959A1 (de) * | 1995-04-10 | 1996-10-17 | Sel Alcatel Ag | Fernüberwachungsvorrichtung |
US5717379A (en) * | 1995-04-10 | 1998-02-10 | Alcatel N.V. | Remote monitoring system |
DE19516619A1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-10-31 | Uthe Friedrich Wilhelm | Informationssystem |
FR2733870A1 (fr) * | 1995-05-05 | 1996-11-08 | Spot Hitec | Dispositif de reception des emissions de television et radio par satellite pour ordinateur multimedia |
DE29510844U1 (de) * | 1995-07-04 | 1995-12-07 | Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 33106 Paderborn | Multimediagerät |
DE29701686U1 (de) * | 1997-01-31 | 1997-07-03 | Unterhauser COM GmbH, 55559 Bretzenheim | Interface |
EP1010272A4 (de) * | 1997-08-26 | 2005-09-28 | Eureka U S A Ltd | Vorrichtung zur drahtlosen videoübertragung von einem computer zu einem fernsehgerät |
EP1010272A2 (de) * | 1997-08-26 | 2000-06-21 | Eureka U.S.A. Ltd. | Vorrichtung zur drahtlosen videoübertragung von einem computer zu einem fernsehgerät |
DE29800956U1 (de) | 1998-01-21 | 1998-11-19 | Unterhauser COM GmbH, 55559 Bretzenheim | Kamera |
DE29802270U1 (de) | 1998-02-10 | 1998-04-30 | Scm Microsystems Gmbh | Multimediales System, tragbare Bedieneinrichtung und Kommunikationsmodul zur Verwendung in diesem System |
DE29921394U1 (de) * | 1999-12-06 | 2001-04-19 | EuroTech GmbH, 85778 Haimhausen | Vorrichtung zur Einspeisung von Funkwellen in wenigstens ein Endgerät |
WO2002001877A1 (en) * | 2000-06-28 | 2002-01-03 | Nicholas Simon Jackson | Surveillance system |
DE10058347A1 (de) * | 2000-11-23 | 2002-06-13 | Petra Bauersachs | Konvergenz-Boxen-Set |
DE102004063785A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-07-13 | Schmidt, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing. | Funkferngesteuerte Rundfunkempfangseinheit |
SG148043A1 (en) * | 2007-05-08 | 2008-12-31 | Wu Yanming | Portable dvd writer mounted wireless video/audio system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69323992T2 (de) | Digitale Signalverarbeitungsvorrichtung | |
DE69523321T2 (de) | Vorrichtung zur dekodierung von digitalen videosignalen | |
DE69632965T2 (de) | Kopiergeschütztes aufnahme- und wiedergabesystem | |
DE3131357C2 (de) | ||
DE3783562T2 (de) | Vorrichtung fuer die fernsteuerung eines videorecorders oder eines videoempfaengers. | |
DE69125458T2 (de) | Verbesserter Empfänger für Teletext Übertragungen | |
DE3036552C2 (de) | Fernsehempfangsanlage | |
DE69413521T2 (de) | Multimedia-verteilung und multimedia-spieler | |
DE4337726B4 (de) | Musikabspieleinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE69420635T2 (de) | Aufzeichnung von Videosignalen | |
DE3210893C2 (de) | Geräteanordnung mit einem Fernsehempfangsgerät und einem Videdoaufnahme- und/oder -wiedergabegerät | |
DE4317388A1 (de) | Multimedia-Systemeinheit | |
DE69607635T2 (de) | Verarbeitung von komprimierten videodaten mit bildcompressionsformatumwandlung | |
DE10251671A1 (de) | Persönlicher Videorekorder mit einer Netzschnittstelle | |
DE3401678A1 (de) | Betrachtungsgeraet fuer die zusammenstellung von videobildern | |
DE202006014791U1 (de) | Auto-Videotheater- und Audio-Unterhaltungsanlage | |
DE202006016267U1 (de) | Audio/Videosignalprozessor | |
DE19844635A1 (de) | Video-Aufzeichnungsvorrichtung mit der Fähigkeit, gleichzeitig aufzuzeichnen und wiederzugeben, dargestellte Bilder unmittelbar aufzuzeichnen und Bilder fliegend festzuhalten und zu speichern, um sie nachfolgend zu editieren und aufzuzeichnen | |
EP1142317B1 (de) | Signalverarbeitungseinheit für digitales tv-system | |
DE69932407T2 (de) | Aufnahmevorrichtung zur aufnahme eines digitalen informationssignals auf einem aufnahmeträger | |
DE3905925A1 (de) | Verfahren zur aufzeichnung und/oder bildlichen darstellung eines fernsehsendebeitrages | |
DE19511779C2 (de) | Audio-/Video-System | |
DE2550624C3 (de) | Übertragungsverfahren für interaktive Nachrichten- bzw. Datendienste eines Breitbandkommuiükatioiissystems | |
DE69608383T2 (de) | Fernsehgerät und integrierter Schaltkreis zur Verarbeitung eines MPEG-2-Signals und zur Umwandlung eines MPEG-1-Signals in ein MPEG-2-Signal | |
DE3934635C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |