DE19844635A1 - Video-Aufzeichnungsvorrichtung mit der Fähigkeit, gleichzeitig aufzuzeichnen und wiederzugeben, dargestellte Bilder unmittelbar aufzuzeichnen und Bilder fliegend festzuhalten und zu speichern, um sie nachfolgend zu editieren und aufzuzeichnen - Google Patents
Video-Aufzeichnungsvorrichtung mit der Fähigkeit, gleichzeitig aufzuzeichnen und wiederzugeben, dargestellte Bilder unmittelbar aufzuzeichnen und Bilder fliegend festzuhalten und zu speichern, um sie nachfolgend zu editieren und aufzuzeichnenInfo
- Publication number
- DE19844635A1 DE19844635A1 DE1998144635 DE19844635A DE19844635A1 DE 19844635 A1 DE19844635 A1 DE 19844635A1 DE 1998144635 DE1998144635 DE 1998144635 DE 19844635 A DE19844635 A DE 19844635A DE 19844635 A1 DE19844635 A1 DE 19844635A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- video
- storage device
- information
- recording
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/40—Bus networks
- H04L12/40052—High-speed IEEE 1394 serial bus
- H04L12/40117—Interconnection of audio or video/imaging devices
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/022—Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/028—Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals with computer assistance
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/031—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/034—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/765—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/90—Tape-like record carriers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/765—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
- H04N5/77—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/765—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
- H04N5/775—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet des Aufzeichnens und Wiedergebens von
Videobildern. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung das Gebiet des Festhaltens
und Speicherns von Videobildern zum nachfolgenden Abrufen, Wiedergeben und
Editieren.
Der IEEE-1394-Standard "P1394 Standard for A High Performance Serial Bus", Draft
8.0v2, 7. Juli 1995 ist ein internationaler Standard zum Implementieren einer nicht teueren
seriellen Hochgeschwindigkeits-Busarchitektur, die Datenübertragungen des asynchronen
und isochronen Formats erlaubt. Isochrone Datenübertragungen sind Echtzeit-Über
tragungen, die dergestalt stattfinden, daß die Zeitintervalle zwischen signifikanten
Momenten die gleiche Dauer sowohl bei den Sende- als auch den Empfangsanwendungen
aufweisen. Jedes isochron übertragene Datenpaket wird in seiner eigenen Zeitperiode
übertragen. Ein Beispiel einer idealen Anwendung für die isochrone Datenübertragung ist
die von einem Videorecorder zu einem Fernsehset. Der Videorecorder speichert Bilder und
Töne und sichert die Daten in diskreten Teilen oder Paketen. Der Videorecorder überträgt
dann jedes Paket, das das Bild und den Ton darstellt, die während einer begrenzten
Zeitperiode aufgezeichnet wurden, während dieser Zeitperiode, zur Darstellung durch das
Fernsehset. Die IEEE-1394-Standard-Busarchitektur liefert viele Kanäle für eine isochrone
Datenübertragung zwischen Anwendungen. Eine aus 6 Bit bestehende Kanalnummer wird
mit den Daten übertragen, um den Empfang durch das geeignete Gerät zu gewährleisten.
Das erlaubt es mehreren Anwendungen gleichzeitig, isochrone Daten über die Busstruktur
zu übertragen. Asynchrone Übertragungen sind herkömmliche Datenübertragungs
verfahren, die so schnell wie möglich stattfinden und eine Datenmenge von einer Quelle zu
einem Ziel übertragen.
Der IEEE-1394-Standard liefert einen seriellen Hochgeschwindigkeits-Bus zur Verbindung
digitaler Vorrichtungen, wobei er eine universelle I/O-Verbindung bereitstellt. Der
IEEE-1394-Standard definiert eine digitale Schnittstelle für die Anwendungen, wodurch die
Notwendigkeit für eine Anwendung eliminiert wird, digitale Daten in analoge Daten
umzusetzen, bevor sie über den Bus übertragen werden. Entsprechend empfängt eine
Empfangsanwendung digitale Daten von dem Bus und keine analoge Daten und muß somit
keine analogen Daten in digitale Daten umsetzen. Das durch den IEEE-1394-Standard
erforderte Kabel ist sehr klein im Vergleich zu anderen voluminösen Kabeln, die zur
Verbindung derartiger Geräte verwendet werden. Geräte können an einen IEEE-1394-Bus
addiert oder entfernt werden, während der Bus aktiv ist. Wenn ein Gerät dergestalt
hinzugefügt oder entfernt wird, wird der Bus sich dann automatisch selber neu
konfigurieren, um Daten zwischen den danach vorhandenen Knoten zu übertragen. Ein
Knoten wird als logische Einheit mit einer ihm allein zugeteilten Adresse in der
Bus-Struktur betrachtet. Jeder Knoten liefert einen Identifikations-ROM, einen standardisierten
Satz von Steuerregistern und seinen eigenen Adreßbereich.
Die IEEE-1394-Kabelumgebung ist ein Netzwerk von Knoten, die durch Punkt-zu-Punkt-Ver
bindungen verbunden sind, einschließlich einem Port an der physikalischen
Verbindung jedes Knotens und dem Kabel zwischen ihnen. Die physikalische Topologie
für die Kabelumgebung eines seriellen IEEE-1394-Busses ist ein nicht-zyklisches Netzwerk
mehrerer Ports mit endlichen Zweigen. Die primäre Einschränkung für die Kabel
umgebung ist, daß Knoten miteinander verbunden werden müssen, ohne daß irgendwelche
geschlossenen Schleifen gebildet werden.
Die IEEE-1394-Kabel verbinden Ports verschiedener Knoten miteinander. Jeder Port
umfaßt Endeinrichtungen, Transceivers und eine einfache Logik. Ein Knoten kann mehrere
Ports an seiner physikalischen Verbindung aufweisen. Die Kabel und Ports wirken als
Bus-Wiederholer zwischen den Knoten, um einen einzelnen logischen Bus zu simulieren. Die
physikalische Kabelverbindung an jedem Knoten umfaßt einen oder mehrere Ports,
Berechnungslogik, einen Resynchronisierer und einen Codierer. Jeder der Ports liefert die
Kabelmediums-Schnittstelle, mit der die Kabelverbindungseinrichtung verbunden wird.
Die Berechnungslogik liefert den Zugriff zu dem Bus für den Knoten. Der
Resynchronisierer nimmt mit einem Datenhinweissignal codierte Datenbits auf und erzeugt
mit einem örtlichen Takt synchronisierte Datenbits zur Verwendung durch die
Anwendungen in dem Knoten. Der Codierer nimmt entweder durch den Knoten
ausgesendete Daten oder durch den Resynchronisierer empfangene Daten auf, die an einen
anderen Knoten adressiert sind und codiert sie im Datenhinweissignalformat zur
Übertragung über den seriellen IEEE-1394-Bus. Unter Verwendung dieser Komponenten
übersetzt die physikalische Kabelverbindung die physikalische Punkt-zu-Punkt-Topologie
der Kabelumgebung in einen virtuellen Übertragungsbus, der von höheren Schichten des
Systems erwartet wird. Das wird dadurch erreicht, daß alle an einem Port der
physikalischen Verbindung empfangenen Daten genommen werden, die Daten mit einem
örtlichen Takt resynchronisiert werden und die Daten von allen anderen Ports der
physikalischen Verbindung ausgehend wiederholt werden.
Traditionell konnten Betrachter Fernseh-Übertragungen unter Verwendung herkömmlicher
Videocassettenrecorder (VCRs) aufzeichnen und wiedergeben. Dieses Verfahren des
Aufzeichnens und Wiedergebens beinhaltet das Programmieren eines VCR zum
Aufzeichnen eines bestimmten Programmes und dann das Betrachten des aufgezeichneten
Programmes. Demgemäß wird der Betrachter typischerweise den VCR für die
Aufzeichnung im voraus voreinstellen. Jedoch wird häufig, wenn eine Fernseh-Über
tragung oder ein anderes Video-Programm betrachtet wird, etwas Interessantes
gezeigt werden, das der Betrachter zu speichern wünscht - wie z. B. eine Telefonnummer.
Es ist schwierig für den Betrachter, die Information in der begrenzten Zeit aufzuschreiben,
in der eine derartige Information typischerweise dargestellt wird. Beispielsweise ist es,
wenn eine Fernseh-Übertragung betrachtet wird, bei der eine Telefonnummer oder eine
Adresse angegeben wird, außer wenn der Betrachter ein Schreibutensil und Papier bereits
verfügbar hat, schwierig, den Stift und das Papier zu holen, um die Information
niederzuschreiben, während sie weiterhin dargestellt wird. Obwohl ein Betrachter einen
herkömmlichen VCR zum Aufzeichnen des Programmes verwenden könnte, ist das oft
nicht möglich, da der VCR nicht zum Aufzeichnen vorbereitet sein kann, wenn die
Information dargestellt wird. Weiterhin ist es schwierig, eine Aufzeichnung zur gleichen
Zeit zu starten, während der die Information dargestellt wird, infolge der herkömmlichen
Videorecorder inhärenten mechanischen Verzögerung. Demgemäß besteht ein Bedürfnis
nach einer Vorrichtung zum Aufzeichnen einer derartigen Video-Information, während sie
in einer Fernseh-Übertragung oder einem anderen Video-Programm dargestellt wird, die
nicht die inhärente mechanische Verzögerung aufweist, die mit herkömmlichen Video-Auf
zeichnungsvorrichtungen assoziiert ist.
Ein herkömmlicher Videocassettenrecorder (VCR) erlaubt es einem Benutzer, Video-Über
tragungen von einem Fernseh-Übertragungssignal oder einem anderen dem Video
recorder eingegebenen Videosignal aufzuzeichnen. Beim Aufzeichnen einer Video-Über
tragung auf einem herkömmlichen VCR muß ein Benutzer warten, bis der VCR das
Aufzeichnen der Übertragung beendet hat, bevor der Beginn der Übertragung dargestellt
werden kann. Beispielsweise kann ein Benutzer, der in der Mitte der Aufzeichnung einer
Fernseh-Übertragung nach Hause kommt, nicht beginnen, die Aufzeichnung der Fernseh-Über
tragung von Beginn an zu betrachten, bis die Aufzeichnung beendet ist. Um Beginnen
zu können, den Anfang der Aufzeichnung zu betrachten, muß ein Benutzer die
Aufzeichnung stoppen und verliert damit die Möglichkeit, das Ende der Übertragung
aufzuzeichnen und zu betrachten. Ein herkömmlicher VCR erlaubt es einem Betrachter
nicht, den Anfang einer aufgezeichneten Fernseh-Übertragung zu betrachten, während
gleichzeitig das Ende der Fernseh-Übertragung aufgezeichnet wird. Entsprechend erlaubt
es ein herkömmlicher VCR nicht, ein Programm aufzuzeichnen, während gleichzeitig ein
früher aufgezeichnetes Programm wiedergegeben wird. Es besteht ein Bedürfnis nach einer
Vorrichtung, die es einem Benutzer erlaubt, das Aufzeichnen einer Video-Übertragung
zeitlich zu verschieben, um die Übertragung von Anfang an zu betrachten, während
gleichzeitig der Rest der Video-Übertragung aufgezeichnet wird. Es besteht ein weiteres
Bedürfnis nach einer Vorrichtung, die es einem Benutzer ermöglicht, ein Video-Programm
aufzuzeichnen, während gleichzeitig ein zweites Video-Programm wiedergegeben wird.
Für einen Verbraucher, der Heimvideos auf einer Videokamera aufnimmt, ist es
schwierig, Video-Editiersysteme zu benutzen, die es dem Verbraucher ermöglichen, seine
eigenen Heimvideos zu editieren. Beim Aufnehmen von Heimvideos ist es wünschenswert
die Möglichkeit zu haben, diese Videos zu editieren und die Höhepunkte der Aufzeichnung
für zukünftiges Betrachten zu speichern. Es ist weiterhin wünschenswert, die Möglichkeit
zu haben, Video-, Audio- oder Spezialeffekte den editierten Heimvideos hinzuzufügen.
Obwohl viele Verbraucher-Editiersysteme existieren, sind derartige Systeme
typischerweise beim Lernen und bei der Benutzung sehr zeitaufwendig. Es besteht ein
Bedürfnis nach einem Video-Editiersystem, das einfach zu erlernen und zu verwenden ist.
Ein Video-Aufzeichnungsgerät hält fest und speichert Videobilder, die gegenwärtig auf
einem Fernseher oder anderen Videobetrachtungsvorrichtungen dargestellt werden. Die
Videobilder werden vorzugsweise in einer Speichervorrichtung für späteres Entnehmen
durch den Betrachter gespeichert. Vorzugsweise ist die Speichervorrichtung ein
Festplatten-Laufwerk, das durch ein serielles IEEE-1394-Busnetzwerk mit dem Fernseher
gekoppelt ist. Alternativ ist die Speichervorrichtung in dem Fernseher vorgesehen, um die
Bilder oder Reihen von Bildern zu speichern. In einem weiteren alternativen
Ausführungsbeispiel werden Video-Informationen und begleitende Audio-Informationen
abhängig von dem Befehl des Betrachters zum unmittelbaren bzw. sofortigen Aufnehmen
gespeichert.
Vorzugsweise initialisiert der Betrachter das unmittelbare bzw. sofortige Aufzeichnen
durch Drücken einer Taste für unmittelbares bzw. sofortiges Aufzeichnen auf einer
Fernbedienung. Abhängig von einem Signal für unmittelbares bzw. sofortiges Aufzeichnen
von der Fernbedienung wird der Fernseher dann das Aufzeichnen der gegenwärtig
dargestellten Information durch gleichzeitiges Leiten der Information zur
Speichervorrichtung initialisieren, während sie dargestellt wird. Nach dem Speichern der
Information kann der Betrachter nachfolgend die Information durch Drücken einer Taste
für unmittelbares bzw. sofortiges Wiedergeben auf der Fernbedienung wieder abspielen.
Wenn der Betrachter die Taste für unmittelbares Wiedergeben drückt, wird der Fernseher
die gespeicherte Information von der Speichervorrichtung entnehmen und sie für den
Betrachter darstellen.
Die Video-Aufzeichnungsvorrichtung weist weiterhin die Möglichkeit auf, eine Video-Über
tragung oder ein Video-Programm aufzuzeichnen, während gleichzeitig eine vorher
aufgezeichnete Video-Übertragung wiedergegeben wird. Diese früher aufgezeichnete
Video-Übertragung kann die gleiche Video-Übertragung sein, die aufgezeichnet wird, oder
eine andere Video-Übertragung. Die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Verfahrensschritte
werden vorzugsweise getriggert und durch den Fernseher gesteuert, auf dem der Benutzer
die Wiedergabe des aufgezeichneten Programmes betrachten kann. Der Benutzer gibt die
Daten und Befehle zum Aufzeichnen und Wiedergeben vorzugsweise unter Verwendung
der Fernbedienung ein. Die Video-Programme werden vorzugsweise auf der
Speichervorrichtung aufgezeichnet. Der Fernseher benutzt Schreibbefehle zum Übertragen
und Aufzeichnen des Programmes in die Speichervorrichtung und Lesebefehle zum
Entnehmen früher aufgezeichneter Teile eines Programmes, die dargestellt werden sollen,
von der Speichervorrichtung. Beim Wiedergeben eines früher aufgezeichneten
Programmes oder der aufgezeichneten Teile eines Programmes, während es noch
aufgezeichnet wird, wird der Fernseher die Datenpakete von der Speichervorrichtung
nacheinander unter Verwendung von Lesebefehlen entnehmen, um aus den entsprechenden
Stellen auszulesen, an denen die entsprechenden Pakete gespeichert sind. Jedes Paket wird
dann nacheinander von Anfang des Programmes an entnommen, sogar wenn der
Endabschnitt des Programmes weiterhin aufgezeichnet wird.
Die Video-Aufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung hält fest und speichert
ausgewählte Videobilder, die gegenwärtig auf dem Fernseher oder einer anderen
Videobetrachtungsvorrichtung dargestellt werden und die begleitenden Audio-Infor
mationen. Ausgewählte Teile der auf dem Fernseher dargestellten Videobilder und die
begleitenden Audio-Informationen werden vorzugsweise in der Speichervorrichtung für ein
späteres Entnehmen und weiteres Editieren durch den Betrachter gespeichert.
Vorzugsweise initiiert der Betrachter das Aufzeichnen, wenn er einen Videostrom
betrachtet, indem er eine Editier-Aufzeichnungstaste auf der Fernbedienung drückt.
Abhängig von einem Editier-Aufzeichnungssignal von der Fernbedienung initiiert der
Fernseher dann das Aufzeichnen der gegenwärtig dargestellten Information durch Leiten
der Information zur Speichervorrichtung. Nach dem Speichern der Information kann der
Betrachter dann nachfolgend die Information durch Drücken einer Editier-Wiedergabetaste
auf der Fernbedienung wiedergeben. Wenn der Betrachter die Wiedergabetaste drückt,
wird der Fernseher vorzugsweise das letzte Segment gespeicherter Information von der
Speichervorrichtung entnehmen und es für den Betrachter darstellen. Alternativ werden,
wenn mehr als ein Segment aufgezeichnet und nicht betrachtet wurde, die Segmente
nacheinander beginnend mit dem ersten Segment gespeicherter Information, das noch nicht
wiedergegeben wurde, entnommen. Der Betrachter kann dann die gespeicherten
Informationen weiter editieren und zusätzliche Video-, Audio- oder andere Elemente der
gespeicherten Information hinzufügen. Nach dem vollständigen Editieren kann der
Betrachter die gespeicherte Video-Information vorab betrachten und sie dann auf einem
Videoband speichern, indem die gespeicherte Video-Information von der
Speichervorrichtung zu einer geeigneten Aufzeichnungsvorrichtung übertragen wird, die
zur Aufzeichnung mit der Speichervorrichtung gekoppelt ist.
Vorzugsweise sind für die unmittelbare bzw. sofortige Aufzeichnung, Editier-Auf
zeichnung, unmittelbare bzw. sofortige Wiedergabe und Editier-Wiedergabe getrennte
Tasten auf der Fernbedienung vorgesehen. Alternativ können die Tasten für unmittelbares
Aufzeichnen und Editier-Aufzeichnen zu einer einzigen speziellen Aufzeichnungstaste
kombiniert werden und die Tasten für unmittelbares Wiedergeben und Editier-Wieder
geben zu einer einzigen speziellen Wiedergabetaste kombiniert werden. In noch
einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Fernbedienung nur Tasten für unmittelbares
Aufzeichnen und Wiedergeben oder Tasten für Editier-Aufzeichnen und -Wiedergeben
aufweisen, was von den Möglichkeiten des Systems abhängt.
Fig. 1 stellt ein Blockdiagramm eines seriellen IEEE-1394-Busnetzwerkes einschließlich
eines Computersystems, eines Videocassettenrecorders (VCR), einer Videokamera und
eines Fernsehers dar.
Fig. 2 stellt ein Blockdiagramm der internen Komponenten der Computersystems dar.
Fig. 3 stellt ein Blockdiagramm eines seriellen IEEE-1394-Busnetzwerkes einschließlich
eines Computersystems, eines VCR, einer Videokamera, eines Fernsehers und eines
externen Festplatten-Laufwerkes dar.
Fig. 4 stellt ein Blockdiagramm von Komponenten in einem Fernseher eines alternativen
Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung dar.
Eine Video-Aufzeichnungsvorrichtung kann beispielsweise auf Befehl eines Betrachters ein
Videobild oder Serien von Videobildern von einem Fernseher oder einer anderen
Videobetrachtungsvorrichtung unmittelbar bzw. sofort festhalten und speichern.
Vorzugsweise ist die Speichervorrichtung ein Festplatten-Laufwerk, die mit dem Fernseher
durch ein serielles IEEE-1394-Busnetzwerk gekoppelt ist. Dieses Festplatten-Laufwerk ist
entweder in ein mit dem Fernseher gekoppeltes Computersystem eingebaut oder das
Festplatten-Laufwerk ist ein mit dem Fernseher gekoppeltes externes Festplatten-Lauf
werk. Alternativ ist die Speichervorrichtung in dem Fernseher zum Speichern der
Bilder oder Reihen von Bildern enthalten. In einem weiteren alternativen
Ausführungsbeispiel wird irgendeine geeignete Speichervorrichtung zum Speichern der
Bilder oder der Reihen von Bildern verwendet, einschließlich eines wahlfreien
Zugriffsspeichers (RAM) oder einer Flash-Speichervorrichtung.
Das unmittelbare Aufzeichnen wird durch einen Betrachter unter Verwendung einer
Fernbedienung gestartet, wenn etwas Interessantes auf dem Fernseher dargestellt wird. Der
Betrachter drückt eine Taste für unmittelbares Aufzeichnen auf der Fernbedienung, um den
Fernseher anzuweisen, das Aufzeichnen des gegenwärtig dargestellten Videobildes zu
beginnen. Der Fernseher leitet dann die das Videobild darstellende Information der
Speichervorrichtung zu. Nach dem Speichern der Information kann der Betrachter
nachfolgend die Information wiedergeben. In einem alternativen Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung werden die Video-Information und begleitende Audio-Information
auf diese Weise aufgenommen und gespeichert. Da diese Information vorzugsweise über
das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk gesendet wird, wird die Information in digitalem
Format unmittelbar übertragen und gespeichert.
Die Video-Aufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung enthält die Möglichkeit,
eine Video-Übertragung aufzuzeichnen, während gleichzeitig ein früher aufgezeichneter
Teil einer Video-Übertragung abgespielt wird. Diese wiedergegebene Video-Übertragung
kann die gleiche Video-Übertragung sein, die aufgezeichnet wird, oder eine
unterschiedliche Video-Übertragung, die früher aufgezeichnet worden ist. Beim
Aufzeichnen einer Video-Übertragung oder -Programmes wird das Aufzeichnen des
Programmes nacheinander vervollständigt, wobei jedes aufgezeichnete Datenpaket die
Video-Übertragung während einem bestimmten Zeitabschnitt darstellt. Wie oben
beschrieben wurde, kann ein Benutzer beim Aufzeichnen mit einem herkömmlichen VCR
die Aufzeichnung nicht von Anfang an betrachten, während er weiter das Ende des
Programmes aufzeichnet. Sowohl die Aufzeichnungs- als auch die Wiedergabe-Ver
fahrensschritte finden in Echtzeit-Geschwindigkeit statt.
Die Video-Aufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung ermöglicht es einem
Benutzer, einen früher aufgezeichneten Teil eines Programmes zu betrachten, während er
weiter den verbleibenden Teil des Programmes aufzeichnet. Beispielsweise wird bei einem
Benutzer, der den Anfang eines dreißigminütigen Programmes betrachten will, das
aufgezeichnet wird und nur halb beendet ist, die Video-Aufzeichnungsvorrichtung der
vorliegenden Erfindung fortfahren, das Programm während der zweiten 15 Minuten
aufzuzeichnen, während sie dem Benutzer ermöglicht, das Programm von Anfang an zu
betrachten. Wenn der Benutzer beginnt, das Programm zu betrachten, fährt die
Vorrichtung fort, das Programm in Sequenz aufzuzeichnen, so daß es eine konstante
Zeitdifferenz zwischen dem Teil des Programmes, der von dem Benutzer betrachtet wird,
und dem Teil des Programmes, der aufgezeichnet wird, gibt. Wenn das Aufzeichnen des
Programmes beendet ist, kann der Benutzer fortfahren, das Programm nachfolgend zu
betrachten, bis der Benutzer das gesamte Programm gesehen hat. Der Benutzer hat
weiterhin die Möglichkeit, in dem bereits aufgezeichneten Teil des Programmes schnell
vorzuspulen oder rückzuspulen, während der Rest des Programmes aufgezeichnet wird.
Der Benutzer kann weiterhin eine Video-Übertragung aufzeichnen, während er gleichzeitig
eine andere früher aufgezeichnete Video-Übertragung betrachtet. Die Gleichzeitigkeit
dieser Verfahrensschritte wird durch das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk unterstützt.
Dieses Busprotokoll arbeitet ausreichend schnell, so daß die Aufzeichnungs- und
Wiedergabe-Verfahrensschritte gleichzeitig durchgeführt werden können, beispielsweise
innerhalb der gleichen Videozeitperiode, und einem Benutzer in Echtzeit erscheinen. Somit
werden keine Daten oder Signale verloren.
Der Aufzeichnungs-Verfahrensschritt wird durch einen Betrachter unter Verwendung einer
Fernbedienung programmiert, um die relevanten Steuerdaten einzugeben, wie z. B. die
Programm-Startzeit, -Endzeit und den Kanal oder die Quelle des Programmes. Beginnend
bei der Startzeit überträgt der Fernseher dann die Videodaten für das Programm dem
Speicher oder der Massenspeichervorrichtung für die Speicherung. Der Fernseher wird
Schreib-Verfahrensschritte verwenden, um das Programm der Massenspeichervorrichtung
in Paketen zu übertragen, um die Daten an einer bekannten Stelle in der
Massenspeichervorrichtung zu speichern. Jedes Datenpaket stellt das Programm während
einem bestimmten Zeitabschnitt dar. Der Betrachter kann dann aufgezeichnete Programme
und aufgezeichnete Teile von Programmen wiedergeben, indem er die Fernbedienung zum
Anweisen des Fernsehers zum Wiedergeben des bestimmten Programmes verwendet. Beim
Wiedergeben eines früher aufgezeichneten Programmes oder der aufgezeichneten Teile
eines Programmes, während es weiter aufgezeichnet wird, wird der Fernseher die
Datenpakete von der Massenspeichervorrichtung nacheinander bzw. in Sequenz
entnehmen, indem er Lesebefehle verwendet, um von den entsprechenden Stellen, an
denen die geeigneten Pakete gespeichert worden sind, auszulesen. Jedes Paket wird dann
nacheinander von Anfang des Programmes an entnommen, sogar wenn der Endabschnitt
des Programmes weiter aufgezeichnet wird. Wenn der Endabschnitt des Programmes
weiter aufgezeichnet wird, wird der Fernseher die Datenpakete, die das Video-Programm
darstellen, der Massenspeichervorrichtung übertragen, während er ebenfalls die geeigneten
Pakete zur Wiedergabe aus dem Massenspeicher ausliest. Demgemäß zeichnet die
Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ein Video-Programm auf, während sie einem
Benutzer ebenfalls ermöglicht, ein früher aufgezeichnetes Programm oder die früher
aufgezeichneten Teile des gleichen Video-Programmes wiederzugeben.
Die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Verfahrensschritte werden vorzugsweise durch einen
Fernseher getriggert und gesteuert, auf dem der Benutzer die Wiedergabe des
aufgezeichneten Programmes betrachten kann. Der Betrachter gibt die Daten und Befehle
zum Aufzeichnen einer Fernseh-Übertragung oder anderer Programme vorzugsweise unter
Verwendung einer Fernbedienung ein. Der Betrachter gibt die Wiedergabebefehle
ebenfalls vorzugsweise unter Verwendung der Fernbedienung ein. Das Video-Programm
wird in einer Speichervorrichtung oder einer anderen in geeigneter Weise aufgebauten
Speichervorrichtung aufgezeichnet. Vorzugsweise ist die Speichervorrichtung ein
Festplatten-Laufwerk, das mit dem Fernseher durch ein serielles IEEE-1394-Netzwerk
gekoppelt ist. Dieses Festplatten-Laufwerk ist entweder in einem mit dem Fernseher
gekoppelten Computersystem enthalten oder das Festplatten-Laufwerk ist ein mit dem
Fernseher gekoppeltes externes Festplatten-Laufwerk. Alternativ ist die
Speichervorrichtung in dem Fernseher enthalten, um das Programm aufzuzeichnen.
Die Video-Aufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann weiterhin
verwendet werden, ein Videobild oder Reihen von Videobildern und begleitende Audio-Infor
mationen, die gegenwärtig auf einem Fernseher oder einer anderen
Videobetrachtungsvorrichtung dargestellt werden, auf Befehl eines Betrachters festzuhalten
und zu speichern. Die Video-Aufzeichnungsvorrichtung und -Editiervorrichtung der
vorliegenden Erfindung wird zum Aufnehmen und Speichern ausgewählter Teile eines
Videobildes und begleitender Audio-Informationen verwendet, die gegenwärtig auf dem
Fernseher oder einer anderen Videobetrachtungsvorrichtung dargestellt werden. Die
ausgewählten Teile und die begleitenden Audio-Informationen werden in der
Speichervorrichtung gespeichert.
Das Aufzeichnen wird durch einen Benutzer unter Verwendung einer Fernbedienung
getriggert, wenn der Benutzer es wünscht, das auf dem Fernseher dargestellte Bild und den
Ton zu sichern. Der Betrachter drückt eine Editier-Aufzeichnungstaste auf der
Fernbedienung, um den Fernseher anzuweisen, das Aufzeichnen der gegenwärtig
dargestellten Informationen zu beginnen. Der Fernseher leitet dann die gegenwärtig
dargestellte Information zur Speichervorrichtung. Vorzugsweise werden die Videobilder
und ausgewählte Audio-Informationen ausgewählt und gespeichert, solange wie die
Editier-Aufzeichnungstaste gedrückt wird. In einem alternativen Ausführungsbeispiel
werden die Videobilder und begleitenden Audio-Informationen von dem Zeitpunkt an
ausgewählt und gespeichert, an dem die Editier-Aufzeichnungstaste zuerst gedrückt wird,
bis die Editier-Aufzeichnungstaste ein zweites Mal gedrückt wird. Nach dem Speichern der
Informationen kann der Betrachter nachfolgend die Informationen zum weiteren Editieren
wiedergeben, falls es notwendig ist. Da die Informationen vorzugsweise über das serielle
IEEE-1394-Busnetzwerk übertragen werden, werden die Informationen in digitalem
Format übertragen und gespeichert. Wenn die Video-Informationen vollständig editiert
sind, kann der Betrachter die ausgewählten Teile der Video-Information wiedergeben. Der
Betrachter kann weiterhin die editierten Video-Informationen auf einem Videoband durch
Übertragen der gespeicherten Video-Informationen von der Speichervorrichtung zu einem
VCR, einer Videokamera oder einer anderen geeigneten Aufzeichnungsvorrichtung
sichern, die mit der Speichervorrichtung zum Aufzeichnen gekoppelt ist.
Ein Blockdiagramm eines beispielhaften seriellen IEEE-1394-Busnetzwerkes einschließlich
eines Computersystems, eines VCR, einer Videokamera und eines Fernsehers ist in Fig. 1
dargestellt. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf ein System, wie es in Fig. 1 gezeigt
ist, beschränkt, andere Komponenten können hinzugefügt oder bestimmte Komponenten
können entfernt werden, während weiterhin die Vorteile der vorliegenden Erfindung erzielt
werden. Ein Computersystem 14 umfaßt eine assoziierte Anzeige 36 und ist mit dem
Fernseher 10 durch ein serielles IEEE-1394-Buskabel 12 verbunden. Eine
Oberseitenbox 11 ist durch ein serielles IEEE-1394-Buskabel 13 mit dem Fernseher 10
verbunden. Ein VCR 17 ist mit dem Computersystem 17 durch ein serielles IEEE-1394-Bus
kabel 14 verbunden. Eine Videokamera 18 ist mit dem VCR 17 durch ein IEEE-1394-Bus
kabel 19 verbunden. Zusammen bilden die Oberseitenbox 11, der Fernseher 10, das
Computersystem 14, der VCR 17 und die Videokamera 18 ein serielles IEEE-1394-Bus
netzwerk. Ein zweiter VCR 21 ist mit dem Fernseher 10 durch eine herkömmliche
VCR-Schnittstellenschaltung verbunden und ist nicht Bestandteil des seriellen IEEE-1394-Bus
netzwerkes.
Eine drahtlose Cursorsteuerungs-/Eingabevorrichtung 16 liefert Eingabe- und Steuersignale
für den Fernseher 10. Die drahtlose Cursorsteuerungs-/Eingabevorrichtung 16 umfaßt eine
Taste 88 für unmittelbares bzw. sofortiges Aufzeichnen, eine Taste 90 für unmittelbares
bzw. sofortiges Wiedergeben, eine Editier-Aufzeichnungstaste 120, eine Editier-Wieder
gabetaste 125, eine Video-Aufzeichnungstaste 105 und eine Video-Wieder
gabetaste 110. Die drahtlose Cursorsteuerungs-/Eingabevorrichtung 16 umfaßt
weiterhin andere Eingabe- und Steuertasten, die typischerweise auf derartigen
Vorrichtungen vorhanden sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine Pausen-, eine
Schnellvorlauf- und eine Schnellrücklauftaste. Die drahtlose Cursorsteuerungs-/Ein
gabevorrichtung 16 kommuniziert mit dem Fernseher 10 vorzugsweise unter
Verwendung von Infrarotsignalen. Alternativ kann jede andere geeignete
Cursorsteuerungs-/Eingabevorrichtung anstelle der Vorrichtung 16 verwendet werden,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine mit einem mit einem Kabel versehene
Eingabevorrichtung, einer Radiofrequenz-Eingabevorrichtung und einer mit einem Draht
versehenen oder drahtlosen Tastatur mit einer integrierten Cursorsteuerungsvorrichtung.
Ein Blockdiagramm der internen Komponenten des Computersystems 14 ist in Fig. 2
dargestellt. Das Computersystem 14 umfaßt eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 20,
einen Hauptspeicher 30, einen Videospeicher 22, eine Speichervorrichtung 32 und eine
IEEE-1394-Schnittstellenschaltung 28, die alle zusammen durch einen herkömmlichen
bidirektionalen Systembus gekoppelt sind. Die Schnittstellenschaltung 28 umfaßt die
physikalische Schnittstellenschaltung 42 zum Senden und Empfangen von Übertragungs-Infor
mationen auf dem seriellen IEEE-1394-Bus. Die physikalische
Schnittstellenschaltung 42 ist mit dem Fernseher 10 und dem VCR 17 über die seriellen
IEEE-1394-Buskabel 12 bzw. 15 verknüpft. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung ist die Schnittstellenschaltung 28 auf einer
IEEE-Schnittstellenkarte in dem Computersystem 14 implementiert. Jedoch ist für den Fachmann
ersichtlich, daß die Schnittstellenschaltung 28 in dem Computersystem 14 auf irgendeine
andere geeignete Weise implementiert sein kann, einschließlich dem Ausbilden der
Schnittstellenschaltung auf der Muttertafel bzw. dem Motherboard selber. Die
Speichervorrichtung 32 kann feste und entfernbare Medien unter Verwendung irgendeiner
oder mehrerer magnetischer, optischer oder magnetooptischer Speichertechnologien oder
irgendeiner anderen verfügbaren Speichertechnologie umfassen. Der Systembus 34 enthält
einen Adreßbus zum Adressieren irgendeines Teiles der Speicher 22 und 30. Der
Systembus 34 umfaßt weiterhin einen Datenbus zum Übertragen von Daten zwischen und
innerhalb der CPU 20, dem Hauptspeicher 30, dem Videospeicher 22, der
Speichervorrichtung 32 und der Schnittstellenschaltung 28.
Das Computersystem 14 ist weiterhin mit einer Anzahl peripherer Eingabe- und
Ausgabevorrichtungen einschließlich der Tastatur 38, der Maus 40 und der assoziierten
Anzeige 36 verbunden. Die Tastatur 38 ist mit der CPU 20 verbunden, um es einem
Benutzer zu ermöglichen, Daten- und Steuerbefehle in das Computersystem 14
einzugeben. Eine herkömmliche Maus 40 ist mit der Tastatur 38 zum Steuern graphischer
Bilder auf der Anzeige 36 als Cursorsteuerungsvorrichtung verbunden.
Ein Port des Videospeichers ist mit einer Videomultiplex- und -schiebeschaltung 24
verbunden, die wiederum mit einem Videoverstärker 26 verknüpft ist. Der
Videoverstärker 26 treibt die Anzeige 36 an. Die Videomultiplex- und -schie
beschaltung 24 und der Videoverstärker 26 setzen in dem Videospeicher 22
gespeicherte Bildpunktdaten in Rastersignale um, die von der Anzeige 36 verwendet
werden können.
Wenn ein Betrachter, der ein Programm auf dem Fernseher 10 (Fig. 1) betrachtet, die
Taste 88 für unmittelbares Aufzeichnen drückt, wird die Video-Information, die das
gegenwärtig auf dem Fernseher dargestellte Bild darstellt, sofort bzw. unmittelbar von
dem Fernseher 10 (Fig. 1) zum Computersystem 14 (Fig. 2) über das serielle IEEE-1394-Bus
netzwerk zum Aufzeichnen auf der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) übertragen. In dem
bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird durch Drücken der
Taste 88 zum unmittelbaren Aufzeichnen (Fig. 1) und durch unmittelbar darauffolgendes
Freigeben der Taste nur das gegenwärtig dargestellte Video-Vollbild der
Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) übertragen und auf ihr aufgezeichnet. Jedoch, wenn der
Betrachter die Taste 88 für unmittelbares Aufzeichnen (Fig. 1) drückt und hält, werden die
Video-Informationen der Vollbilder, die während der Zeitdauer dargestellt werden,
während der die Taste 88 (Fig. 1) niedergedrückt wird, dem Computersystem 14 über das
serielle IEEE-1394-Netzwerk übertragen, um in der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2)
gespeichert zu werden. In einem alternativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden
Erfindung werden die Video-Informationen und die begleitenden Audio-Informationen
durch den Fernseher 10 (Fig. 1) dem Computersystem 14 (Fig. 2) zum Aufzeichnen in der
Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) übertragen, wenn die Taste 88 für unmittelbares
Aufzeichnen niedergedrückt wird.
Jeglicher Typ von Video-Informationen, der auf dem Fernseher 10 (Fig. 1) dargestellt
wird, kann auf diese Weise gespeichert werden. Der Fernseher 10 (Fig. 1) wird Video-Infor
mationen von einer Anzahl von Quellen einschließlich der Oberseitenbox 11 (Fig. 1),
dem VCR 17 (Fig. 1) und der Videokamera 18 (Fig. 1) über das serielle IEEE-1394-Netz
werk und ebenfalls von dem VCR 21 (Fig. 1) darstellen. Video-Informationen von
irgendeiner dieser Quellen, die auf dem Fernseher 10 (Fig. 1) dargestellt wird, kann
instantan bzw. unmittelbar unter Verwendung der Taste 88 für unmittelbares Aufzeichnen
(Fig. 1) aufgenommen und in der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) gespeichert werden.
Wenn die Informationen einmal aufgezeichnet sind, kann der Betrachter dann die
Informationen durch Drücken der Taste 90 für unmittelbares Wiedergeben (Fig. 1)
entnehmen. Wenn die Taste 90 (Fig. 1) für unmittelbares Wiedergeben niedergedrückt
wird, wird der Fernseher 10 (Fig. 1) vorzugsweise das Video-Informationssegment
entnehmen, das unter Verwendung der Taste 88 für unmittelbares Aufzeichnen (Fig. 1) als
letztes gespeichert wurde. Alternativ wird, wenn mehr als ein Video-Informationssegment
gespeichert wurde und nicht wiedergegeben wurde, dann, wenn die Taste 90 für
unmittelbares Wiedergeben (Fig. 1) gedrückt wird, der Fernseher 10 (Fig. 1) die
gespeicherten Video-Informationssegmente nacheinander entnehmen, beginnend mit dem
zuerst gespeicherten Video-Informationssegment. In einem weiteren alternativen
Ausführungsbeispiel sind zwei Wiedergabetasten enthalten, eine erste Wiedergabetaste zum
Zugreifen auf das zuletzt gespeicherte Video-Informationssegment und eine zweite
Wiedergabetaste zum Zugriff auf alle früheren, nicht betrachteten, gespeicherten Video-Infor
mationssegmente nacheinander. Wenn der Betrachter in den Wiedergabezustand
übergegangen ist, können die Funktionen Pause, nächstes Bild, vorheriges Bild, schneller
Vorlauf oder schneller Rücklauf verwendet werden, um auf alle gespeicherten Video-Infor
mationssegmente zuzugreifen.
Das Entnehmen gespeicherter Video-Informationssegmente wird durch einen Lese-Ver
fahrensschritt an der Adresse in der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) durchgeführt, an
der die Information gespeichert wurde. Die Speichervorrichtung (Fig. 2) wird dann diese
Information entnehmen, und das Computersystem 14 (Fig. 2) wird die Information dem
Fernseher 10 (Fig. 1) über das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk übertragen. Der
Fernseher 10 (Fig. 1) wird dann die Informationen für den Betrachter darstellen. Wenn
mehr als ein Vollbild von Video-Informationen in dem Video-Informationssegment
enthalten war, kann der Betrachter weiterhin die Funktionen Pause, nächstes Bild,
vorheriges Bild, Schnellvorlauf und Schnellrücklauf verwenden, wenn er die
Informationen betrachtet.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unmittelbar
aufzuzeichnende Video-Information von dem Fernseher 10 (Fig. 1) einer
Speichervorrichtung übertragen, wie oben beschrieben wurde. Während die
Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) in dem Computersystem 14 (Fig. 2) zum Speichern dieser
Informationen verwendet werden kann, ist es weiterhin möglich, eine andere
Speichervorrichtung zu verwenden, die mit dem Fernseher 10 (Fig. 1) verbunden ist oder
in ihm enthalten ist. Ein Blockdiagramm eines beispielhaften seriellen IEEE-1394-Bus
netzwerkes einschließlich eines externen Festplatten-Laufwerkes ist in Fig. 3
dargestellt. Wo es möglich ist, sind die gleichen Bezugszeichen in Fig. 3 wie in Fig. 1
verwendet. Dieses serielle IEEE-1394-Busnetzwerk umfaßt die Vorrichtungen von Fig. 1
und das externe Festplatten-Laufwerk 94, das durch das serielle IEEE-1394-Buskabel 92
mit dem Computersystem 14 verbunden ist.
In dem in Fig. 3 dargestellten Netzwerk werden Datenpakete in einem aufzuzeichnenden
Programm von dem Fernseher 10 über das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk dem externen
Festplatten-Laufwerk 94 übertragen. Das externe Festplatten-Laufwerk 94 wird dann diese
Video-Informationen zum späteren Entnehmen und Wiedergeben speichern.
In noch einem anderen Ausführungsbeispiel umfaßt der Fernseher 10 eine
Speichervorrichtung, die die unmittelbar aufzuzeichnenden Video-Informationen speichert.
Ein Blockdiagramm von Komponenten in diesem Ausführungsbeispiel des Fernsehers 10
ist in Fig. 4 dargestellt. Eine IEEE-1394-Schnittstellenschaltung 50 umfaßt eine
physikalische Schnittstellenschaltung 64. Die physikalische Schnittstellenschaltung 64 ist
mit dem PC 14 und der Oberseitenbox 11 über die seriellen IEEE-1394-Buskabel 12
bzw. 13 verknüpft. Die IEEE-1394-Schnittstellenschaltung 50 ist mit einer CPU 56 zum
Steuern der Kommunikation zwischen der CPU 56 und mit dem seriellen IEEE-1394-Bus
netzwerk gekoppelten Geräten verbunden. Die IEEE-1394-Schnittstellenschaltung 50
ist weiterhin mit einem Audio-/Videoschalter 55 zum Bereitstellen von Videosignalen von
den mit dem seriellen IEEE-1394-Busnetzwerk gekoppelten Geräten verbunden. Eine
Kabel-/Antennen-Schnittstellenschaltung 52 ist angeschlossen, um Eingangssignale von
einem koaxialen Kabel oder einer Antenne zu empfangen und diese Signale durch eine
Abstimmeinrichtung 53 einem Audio-/Videoschalter 55 zuzuführen. Eine herkömmliche
VCR-Schnittstellenschaltung 54 ist angeschlossen, um Eingangssignale von dem VCR 21
zu empfangen und Signale dem VCR 21 auszugeben. Die VCR-Schnittstellenschaltung 54
ist weiterhin mit dem Audio-/Videoschalter 55 verbunden, um Audio-/Videosignale dem
VCR 21 zuzuführen und von ihm zu erhalten.
Eine Speichervorrichtung 58 ist mit der CPU 56 zum Speichern von Information
verbunden. Der Audio-/Videoschalter 55 und die CPU 56 sind mit der Videoschaltung 61
mit wählfreiem Zugriff (VRAM) zum Bereitstellen von Video-Eingangssignalen für die
VRAM-Schaltung 61 von den mehreren Quellen verbunden. Die VRAM-Schaltung 61
stellt die Videosignale für die Anzeige 62 bereit. Wenn ein komprimierter Videostrom von
Daten von dem Fernseher 10 empfangen wird, wird dieser Datenstrom dekomprimiert,
bevor er der VRAM-Schaltung 61 durch eine Codier-/Decodierschaltung (CODEC) oder
irgendeine geeignete Dekomprimierungseinrichtung in dem Fernseher 10 übertragen wird.
Die VRAM-Schaltung 61 ist ebenfalls mit einem Zwischenspeicher 70 verbunden, um die
Videosignale dem Zwischenspeicher 70 zuzuführen. Der Zwischenspeicher 70 ist weiterhin
mit der Speichervorrichtung 58 und der CPU 56 verbunden. Jedes Vollbild von Video-Infor
mationen wird in den Zwischenspeicher 70 unverändert eingegeben und der
Anzeige 62 übertragen. Wenn die Taste 88 zum unmittelbaren Aufzeichnen gedrückt wird,
sendet die CPU 56 daraufhin einen Befehl an den Zwischenspeicher 70, um die Video-Infor
mation an die Speichervorrichtung 58 auszugeben. Andernfalls wird die Video-Infor
mation für das nächste Vollbild in dem Zwischenspeicher 70 gespeichert.
Bei Verwendung des Fernsehers 10, wie er in Fig. 4 dargestellt ist, wird, wenn der
Betrachter die Taste 88 zum unmittelbaren Aufzeichnen drückt, um auf dem Fernseher 10
dargestellte Video-Informationen aufzuzeichnen, diese Video-Information der
Speichereinrichtung 58 übertragen und in ihr gespeichert. Wenn dann die Taste 90 zur
unmittelbaren Wiedergabe gedrückt wird, liest der Fernseher 10 die Information aus der
Speichervorrichtung 58 aus und stellt sie dem Betrachter auf der Anzeige 62 dar.
Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann weiterhin zum gleichzeitigen
Aufzeichnen und Wiedergeben von Video-Programmen verwendet werden. Ein Video-Auf
zeichnungsverfahrensschritt wird unter Verwendung der Fernbedienung 16 (Fig. 1)
zum Eingeben der wichtigen Steuerdaten, wie z. B. der Programm-Startzeit, -Endzeit und
des Kanales oder der Quelle des Programmes programmiert. Diese Informationen werden
in einem Speicher in dem Fernseher 10 (Fig. 1) gespeichert. Bei der Programm-Startzeit
beginnt der Fernseher 10 (Fig. 1) die Übertragung von Datenpaketen, die das Programm
repräsentieren, an die Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) in dem Computer 14 (Fig. 2). Diese
Datenpakete werden über das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk übertragen und dann in der
Speichereinrichtung 32 (Fig. 2) gespeichert. Vorzugsweise wird ein isochroner
Aufzeichnungskanal über das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk zwischen dem Fernseher 10
(Fig. 1) und dem Computersystem 14 (Fig. 2) für die Übertragung der zu speichernden
Pakete aufgebaut.
Ein Betrachter kann ein gespeichertes Programm unter Verwendung der Video-Wieder
gabetaste 110 (Fig. 1) auf der Fernbedienung 16 (Fig. 1) zum Anweisen des
Fernsehers 10 (Fig. 1), die Wiedergabe des Programmes zu beginnen, wiedergeben. Beim
Empfangen eines Wiedergabebefehles entnimmt der Fernseher 10 (Fig. 1) die Datenpakete
in Reihe aus der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2), wobei Lesebefehle zum Auslesen der
Datenpakete aus den entsprechenden Stellen in der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2)
verwendet werden. Die Datenpakete werden dann von der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2)
an den Fernseher 10 (Fig. 1) übertragen. Vorzugsweise wird ein isochroner Kanal über
dem seriellen IEEE-1394-Busnetzwerk zwischen dem Computersystem 14 (Fig. 2) und
dem Fernseher 10 (Fig. 1) zur Übertragung der Pakete von der Speichervorrichtung 32
(Fig. 2) an den Fernseher 10 (Fig. 1) aufgebaut.
Wenn der Fernseher die Datenpakete von der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) empfängt,
werden die Video- und Audio-Informationen, die von dem Datenpaket dargestellt werden,
von dem Fernseher 10 (Fig. 1) angezeigt. Wenn der Fernseher 10 (Fig. 1) Teile des
gleichen Programmes oder Teile zwei verschiedener Programme aufzeichnet und
wiedergibt, wird ein Datenpaket an die und von der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2)
während jeder Zeitperiode übertragen. Auf diese Weise wird während jeder Zeitperiode
ein Datenpaket des Programmes, das aufgezeichnet wird, gespeichert und ein Datenpaket
für das Programm, das wiedergegeben wird, entnommen.
Jegliche Art von Video-Informationen, die auf dem Fernseher 10 (Fig. 1) dargestellt
werden kann, kann auf diese Art und Weise gespeichert und wiedergegeben werden. Der
Fernseher 10 (Fig. 1) stellt Video-Informationen von einer Anzahl von Quellen
einschließlich der Oberseitenbox 11 (Fig. 1) des VCR 17 (Fig. 1) und der Videokamera 18
(Fig. 1) über das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk und weiterhin dem VCR 21 (Fig. 1)
dar. Video-Informationen von irgendeiner dieser Quellen, die auf dem Fernseher 10
(Fig. 1) dargestellt wird, können in der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) gespeichert
werden.
Wenn ein Video-Programm oder Teile eines Video-Programmes gespeichert sind, kann der
Betrachter dann die Informationen durch Drücken der Video-Wiedergabetaste 110 (Fig. 1)
entnehmen. Wenn die Video-Wiedergabetaste 110 (Fig. 1) gedrückt wird, entnimmt der
Fernseher 10 (Fig. 1) die entsprechenden Pakete aus der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2).
Dieses Entnehmen wird durch einen Lese-Verfahrensschritt an der Adresse in der
Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) erreicht, an der die Information gespeichert wurde. Die
Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) wird dann diese Information entnehmen und das
Computersystem 14 (Fig. 2) überträgt die Information dem Fernseher 10 (Fig. 1) über das
serielle IEEE-1394-Busnetzwerk. Der Fernseher 10 (Fig. 1) stellt dann die Information für
den Betrachter dar. Der Betrachter kann weiterhin die Funktionen Pause, nächstes
Vollbild, vorheriges Vollbild, schneller Vorlauf und schneller Rücklauf verwenden, wenn
er voraufgezeichnete Pakete von Video-Informationen betrachtet und editiert.
Der Betrachter kann weiterhin ein Programm oder Teile eines Programmes durch
Aufzeichnen des Programmes auf einem Band in einer anderen verfügbaren
Aufzeichnungsvorrichtung sichern, wie z. B. der Videokamera 18 (Fig. 1) oder dem VCR
17 (Fig. 1). Um ein in der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) gesichertes Programm auf
einem Band aufzuzeichnen, werden die geeigneten Informationspakete von der
Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) an die ausgewählte Aufzeichnungsvorrichtung über das
serielle IEEE-1394-Busnetzwerk übertragen.
Die Video-Aufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung zeichnet Video-Pro
gramme in einer Speichervorrichtung für späteres Entnehmen und Wiedergeben auf.
Wie beschrieben wurde, ist die Speichervorrichtung vorzugsweise ein Festplatten-Lauf
werk, das mit dem Fernseher durch ein serielles IEEE-1394-Busnetzwerk verbunden
ist. Dieses Festplatten-Laufwerk ist entweder in einem mit dem Fernseher verbundenen
Computersystem enthalten oder das Festplatten-Laufwerk ist ein externes Festplatten-Lauf
werk, das mit dem Fernseher verbunden ist. Alternativ ist die Speichervorrichtung in
dem Fernseher zum Speichern der Video-Programme enthalten.
Zusätzlich kann die vorliegende Erfindung zum Wiedergeben und zum Editieren von
voraufgezeichneten Heimvideos verwendet werden. Nach dem Aufzeichnen eines
Heimvideos unter Verwendung einer herkömmlichen Videokamera, wie z. B. der
Kamera 18 (Fig. 1), kann ein Betrachter die Aufzeichnungs- und Editiervorrichtung der
vorliegenden Erfindung zum Editieren des Videos durch Wiederaufzeichnen ausgewählter
Teile des Videos verwenden. Zum Editieren des Videostroms veranlaßt der Betrachter, daß
der Videostrom auf dem Fernseher 10 (Fig. 1) dargestellt wird, indem die Videokamera 18
(Fig. 1) angewiesen wird, den aufgezeichneten Videostrom zu dem Fernseher 10 (Fig. 1)
zu übertragen. Wenn der aufgezeichnete Videostrom auf dem Fernseher 10 (Fig. 1)
dargestellt wird, kann der Betrachter den Videostrom unter Verwendung der Editier-Auf
zeichnungstaste 120 (Fig. 1) auf der drahtlosen Cursorsteuerungs-/Ein
gabevorrichtung 16 (Fig. 1) editieren. Wenn ein Betrachter, der einen gegenwärtig auf
dem Fernseher 10 (Fig. 1) dargestellten Videostrom betrachtet, die Editier-Auf
zeichnungstaste 120 (Fig. 1) drückt, wird die Video-Information und die begleitende
Audio-Information, die die gegenwärtig auf dem Fernseher dargestellte Information
repräsentieren, von dem Fernseher 10 (Fig. 1) über das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk
zu dem Computersystem 14 (Fig. 2) übertragen, um in der Speichervorrichtung 32
(Fig. 2) gespeichert zu werden. Auf diese Weise kann, während er einen Videostrom
betrachtet, ein Benutzer Teile des Videostromes auswählen, die zu einem weiteren
Editieren und Wiederaufzeichnen gespeichert werden sollen.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden Videobilder
und begleitende Audio-Informationen ausgewählt und gespeichert, solange die Editier-Auf
zeichnungstaste 120 (Fig. 1) gedrückt wird. In einem alternativen Ausführungsbeispiel
werden die Videobilder und begleitende Audio-Information von dem Zeitpunkt an
ausgewählt und gespeichert, an dem die Editier-Aufzeichnungstaste 120 (Fig. 1) zuerst
gedrückt wird, bis die Editier-Aufzeichnungstaste 120 (Fig. 1) ein zweites Mal gedrückt
wird. Die Videobilder und begleitende Audio-Information, die durch den Betrachter unter
Verwendung der Editier-Aufzeichnungstaste 120 (Fig. 1) ausgewählt werden, werden
vorzugsweise dem Computersystem 14 (Fig. 2) über das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk
übertragen, um in der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) gespeichert zu werden.
Jegliche Art von Video-Information, die auf dem Fernseher 10 (Fig. 1) dargestellt wird,
kann auf diese Weise gespeichert und editiert werden. Der Fernseher 10 (Fig. 1) stellt
Video-Informationen von einer Anzahl von Quellen einschließlich der Oberseitenbox 11
(Fig. 1), dem VCR 17 (Fig. 1) und der Videokamera 18 (Fig. 1) über das serielle
IEEE-1394-Busnetzwerk und ebenfalls dem VCR 21 (Fig. 1) dar. Video-Informationen
von irgendeiner dieser Quellen, die auf dem Fernseher 10 (Fig. 1) dargestellt wird, kann
unter Verwendung der Editier-Aufzeichnungstaste 120 (Fig. 1) aufgenommen und in der
Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) gespeichert werden.
Wenn Video-Informationen unter Verwendung der Editier-Aufzeichnungstaste 120
ausgewählt und gespeichert wurden, kann der Betrachter danach die Informationen durch
Drücken der Editier-Wiedergabetaste 125 (Fig. 1) entnehmen. Wenn die Editier-Auf
zeichnungstaste 125 (Fig. 1) gedrückt wird, entnimmt der Fernseher 10 (Fig. 1)
vorzugsweise das zuletzt gespeicherte Video-Informationssegment. Alternativ entnimmt,
wenn mehr als ein Video-Informationssegment gespeichert worden ist und nicht
entnommen worden ist, der Fernseher 10 (Fig. 1) die gespeicherten Video-Infor
mationssegmente der Reihe nach beginnend mit dem zuerst gespeicherten Video-Infor
mationssegment. In einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel sind zwei
Editier-Wiedergabetasten enthalten, eine erste Editier-Wiedergabetaste zum Zugreifen auf
das zuletzt gespeicherte Video-Informationssegment und eine zweite Editier-Wieder
gabetaste zum Zugreifen auf alle früheren, nicht betrachteten, gespeicherten Video-Infor
mationssegmente der Reihe nach. Wenn der Betrachter den Wiedergabemodus
einstellt, können die Funktionen für Pause, nächstes Bild, vorheriges Bild, Schnell-Vorlauf
und Schnell-Rücklauf verwendet werden, um auf alle gespeicherten Video-Infor
mationssegmente zuzugreifen.
Die Entnahme von gespeicherten Video-Informationssegmenten wird durch einen Lese-Ver
fahrensschritt der Adresse in der Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) erreicht, an der die
Information gespeichert wurde. Die Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) wird dann diese
Information entnehmen und das Computersystem 14 (Fig. 2) wird die Informationen dem
Fernseher 10 (Fig. 1) über das serielle IEEE-1394-Busnetzwerk übertragen. Der Fernseher
10 (Fig. 1) stellt dann die Informationen für den Betrachter dar. Der Betrachter kann
ebenfalls die Funktionen für Pause, nächstes Bild, früheres Bild, Schnell-Vorlauf und
Schnell-Rücklauf beim Betrachten und Editieren der Informationen verwenden. Der
Betrachter kann weiterhin die Informationen unter Verwendung jeglicher verfügbarer
Möglichkeiten einschließlich dem Hinzufügen von Video- und Audiodaten aus einer
weiteren Quelle, dem Hinzufügen von Spezialeffekten und dem Hinzufügen minimaler
Videoübergänge, wie z. B. einem Fading und einer Kreuzüberblendung editieren.
Wenn die Informationen schlußendlich editiert sind, kann der Betrachter sie durch
Aufzeichnen auf einem Band in einer verfügbaren Aufzeichnungsvorrichtung sichern, wie
z. B. der Videokamera 18 (Fig. 1) oder dem VCR 17 (Fig. 1). Um die schließlich editieren
Informationen auf einem Band aufzuzeichnen, werden die Informationen von der
Speichervorrichtung 32 (Fig. 2) der ausgewählten Aufzeichnungsvorrichtung über das
serielle IEEE-1394-Busnetzwerk übertragen. Auf die beschriebene Art und Weise können
aufgezeichnete Videos oder andere Videoströme auf einfache und effiziente Weise editiert
und wiederaufgezeichnet werden.
Vorzugsweise sind die Taste 88 für unmittelbares Aufzeichnen, die Editier-Auf
zeichnungstaste 120, die Taste 90 für unmittelbares Wiedergeben und die Editier-Wieder
gabetaste 125 getrennte Tasten auf der Fernbedienung, wie in Fig. 1 dargestellt ist.
Alternativ sind die unmittelbare Aufzeichnungs- und Editier-Aufzeichnungsfunktionen in
einer einzelnen speziellen Aufzeichnungstaste kombiniert und die unmittelbare Wiedergabe
und Editier-Wiedergabefunktionen sind in einer einzelnen speziellen Wiedergabetaste
kombiniert. In noch einem weiteren Ausführungsbeispiel hat die Fernbedienung nur
unmittelbare Aufzeichnungs- und Wiedergabetasten oder Editier-Aufzeichnungs- und -Wieder
gabetasten abhängig von den Fähigkeiten des Systems.
Die vorliegende Erfindung wurde anhand bestimmter Ausführungsbeispiele beschrieben,
die Details zum Erleichtern des Verständnisses des Konstruktionsprinzips und der
Arbeitsweise der vorliegenden Erfindung enthalten. Eine derartige Bezugnahme auf
bestimmte Ausführungsbeispiele und deren Details ist nicht als Einschränkung des
Schutzbereiches der beigefügten Ansprüche beabsichtigt. Es ist für einen Fachmann
ersichtlich, daß an dem zur Erläuterung gewählten Ausführungsbeispiel Modifikationen
vorgenommen werden können, ohne von dem Prinzip und Schutzbereich der vorliegenden
Erfindung abzuweichen. Insbesondere ist es für einen Fachmann ersichtlich, daß, obwohl
das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einer seriellen
IEEE-1394-Busstruktur verwendet wird, die vorliegende Erfindung ebenfalls mit
irgendeiner anderen geeigneten Busstruktur implementiert werden kann.
Claims (66)
1. Verfahren zum sofortigen Erfassen von Videobildern, mit den folgenden Schritten:
- a) Empfangen eines Aufzeichnungsbefehls zum sofortigen Aufzeichnen von gegenwärtig dargestellter Video-Information,
- b) Übertragen der gegenwärtig dargestellten Video-Information an eine Speichervorrichtung (22), und
- c) Speichern der Video-Information in der Speichervorrichtung (22).
2. Verfahren gemäß Anspruch 1,
wobei die Video-Information in digitalem Format übertragen wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, weiterhin mit den Schritten:
- a) Empfangen eines Wiedergabebefehles zum Wiedergeben früher gespeicherter Video-Information,
- b) Entnehmen der Video-Information aus der Speichervorrichtung (22), und
- c) Darstellen der Video-Information.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3,
wobei die Aufzeichnungs- und Wiedergabebefehle von einer Fernbedienung (16)
empfangen werden.
5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4,
wobei die Information entsprechende Audio-Information enthält.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5,
wobei die Speichervorrichtung (22) ein Festplatten-Laufwerk (94) ist.
7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6,
wobei die Video-Information in digitalem Format übertragen und aufgezeichnet wird.
8. Vorrichtung zum sofortigen Erfassen von Videobildern, mit
- a) einer Anzeige (36) zum Darstellen von Video-Information,
- b) einer Übertragungsschaltung (34), die zum Empfangen der Video-Information und zum Übertragen der Video-Information angeschlossen ist, wenn ein Aufzeichnungsbefehl empfangen wird,
- c) einer Speichervorrichtung (22), die mit der Übertragungsschaltung (34) verbunden ist, zum Empfangen und Speichern der von der Übertragungsschaltung (34) übertragenen Video-Information, und
- d) einer Einrichtung (20) zum Steuern der Speichereinrichtung (22) zum Speichern von Videodaten, die gegenwärtig dargestellt werden, ohne Verzögerung.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8,
weiterhin mit einer Empfangsschaltung (24), die mit der Speichervorrichtung (22) und der
Anzeige (36) verbunden ist, zum Entnehmen der Video-Information aus der
Speichervorrichtung (22), wenn ein Wiedergabebefehl empfangen wird, und zum Senden
der Video-Information an die Anzeige (36).
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 8 oder 9,
wobei die Aufzeichnungs- und Wiedergabebefehle von einer Eingabevorrichtung (16, 38)
empfangen werden.
11. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10,
wobei die Eingabevorrichtung eine drahtlose Fernbedienung (16) ist.
12. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11,
wobei die Video-Information entsprechende Audio-Information enthält.
13. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12,
wobei die Speichervorrichtung (22) und die Anzeige (36) in einem Fernseher (10)
enthalten sind.
14. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12,
wobei die Speichervorrichtung ein Festplatten-Laufwerk (94) ist.
15. Vorrichtung gemäß Anspruch 14,
wobei das Festplatten-Laufwerk in einem Computersystem (14) enthalten ist.
16. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 15,
wobei die Übertragungs- und Empfangsschaltung mit der Speichervorrichtung durch ein
serielles IEEE-1394-Busnetzwerk verbunden sind.
17. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 16,
wobei die Video-Information in digitalem Format übertragen und aufgezeichnet wird.
18. Fernseher zum Darstellen von Video-Information und zum Erfassen und Speichern von
gegenwärtig dargestellter Video-Information, mit:
- a) einer Anzeige (36) zum Anzeigen von Video-Information,
- b) einer Erfassungsschaltung zum Erfassen von gegenwärtig dargestellter Video-Infor mation, wenn ein Aufzeichnungsbefehl empfangen wird,
- c) einer Kommunikationsschaltung, die mit der Erfassungsschaltung verbunden ist und dergestalt aufgebaut ist, daß sie eine Speichervorrichtung (58) zum Übertragen der Video-Information an die Speichervorrichtung (58) verbindet, um diese in der Speichervorrichtung (58) zu speichern und nachfolgend die Video-Information von der Speichervorrichtung (58) zu empfangen, wenn ein Wiedergabebefehl empfangen wird, und
- d) einer Einrichtung (56) zum Steuern der Speichervorrichtung (58) zum Speichern von Videodaten, die gegenwärtig dargestellt werden, ohne Verzögerung.
19. Fernseher gemäß Anspruch 18,
wobei die Speichervorrichtung ein in Bezug auf den Fernseher externes Gerät ist und die
Kommunikationsschaltung dergestalt aufgebaut ist, daß sie die Speichervorrichtung mittels
eines seriellen IEEE-1394-Busnetzwerkes verknüpft.
20. Fernseher gemäß Anspruch 18 oder 19,
wobei die Video-Information in einem digitalen Format übertragen und aufgezeichnet
wird.
21. Fernseher gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20,
wobei die Speichervorrichtung (58) in dem Fernseher angeordnet ist.
22. Fernseher gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21,
weiterhin mit einer Eingabevorrichtung zum Senden der Aufzeichnungs- und
Wiedergabebefehle.
23. Fernseher gemäß Anspruch 22,
wobei die Eingabevorrichtung eine drahtlose Fernbedienung (16) ist.
24. Fernseher gemäß einem der Ansprüche 18 bis 23,
wobei die Video-Information entsprechende Audio-Information enthält.
25. Video-Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von
Video-Programmen, mit:
- a) einer Speichervorrichtung zum Empfangen und Speichern eines Videostromes von Daten,
- b) einer Übertragungsschaltung, die mit der Speichervorrichtung gekoppelt ist und zum Empfangen eines aufzuzeichnenden Videostromes von Daten zum Übertragen des Videostromes von Daten an die Speichervorrichtung dient, wenn ein Aufzeichnungsbefehl empfangen wird,
- c) eine Empfangsschaltung, die mit der Speichervorrichtung, einer Anzeige und einer Übertragungsschaltung zum Erfassen des Videostromes von Daten von der Speichervorrichtung verbunden ist, wenn ein Wiedergabebefehl empfangen wird, wobei die Speichervorrichtung zum gegenwärtigen Aufzeichnen und Entnehmen von Videodaten aufgebaut ist.
26. Video-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 25,
weiterhin mit einer Anzeige zum Anzeigen des Videostromes von Daten, wenn der
Videostrom von Daten durch die Empfangsschaltung entnommen wird.
27. Video-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 25 oder 26,
wobei die Übertragungsschaltung eine serielle IEEE-1394-Busschnittstellenschaltung ist.
28. Video-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 25 bis 27,
wobei die Aufzeichnungs- und Wiedergabebefehle von einer Eingabevorrichtung
empfangen werden.
29. Video-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 28,
wobei die Eingabevorrichtung eine drahtlose Fernbedienung ist.
30. Video-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 25 bis 29,
wobei die Speichervorrichtung ein Festplatten-Laufwerk ist.
31. Video-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 25 bis 30,
wobei die Übertragungsschaltung eine serielle IEEE-1394-Busschnittstellenschaltung ist.
32. Video-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 25 bis 31,
wobei ein isochroner Kanal zum Übertragen des Videostromes von Daten zwischen der
Übertragungsschaltung und der Speichervorrichtung verwendet wird.
33. Video-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 25 bis 32,
wobei die Übertragungsschaltung und die Empfangsschaltung in einer
Transceiverschaltung enthalten sind.
34. Fernseher zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Videoströmen von Daten, mit:
- a) einer Anzeige zum Anzeigen von Video-Information, und
- b) einer Kommunikationsschaltung, die zum Empfangen eines Videostromes von Daten angeschlossen ist und dergestalt aufgebaut ist, daß sie eine Speichervorrichtung zum Übertragen des Videostromes von Daten an die Speichervorrichtung verbindet, um den Videostrom von Daten in der Speichervorrichtung zu speichern und einen gespeicherten Videostrom von Daten von der Speichervorrichtung zu empfangen, wenn ein Wiedergabebefehl empfangen wird, wobei die Kommunikationsschaltung zum gleichzeitigen Übertragen und Empfangen von Videodaten aufgebaut ist.
35. Fernseher gemäß Anspruch 34,
wobei die Speichervorrichtung ein in Bezug auf den Fernseher externes Gerät ist und die
Kommunikationsschaltung eine serielle IEEE-1394-Busschnittstellenschaltung ist.
36. Fernseher gemäß Anspruch 34,
wobei die Speichervorrichtung in dem Fernseher enthalten ist.
37. Fernseher gemäß einem der Ansprüche 34 bis 36,
weiterhin mit einer Eingabevorrichtung zum Übertragen der Aufzeichnungs- und
Wiedergabebefehle.
38. Fernseher gemäß Anspruch 37,
wobei die Eingabevorrichtung eine drahtlose Fernbedienung ist.
39. Fernseher gemäß einem der Ansprüche 34 bis 38,
wobei die Zeitperiode ein Taktzyklus ist.
40. Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Videoströmen von Daten, mit den
folgenden Schritten:
- a) Empfangen eines aufzuzeichnenden Stromes von Videodaten,
- b) Übertragen des Stromes von Videodaten in eine Speichervorrichtung,
- c) Speichern des Stromes von Videodaten in der Speichervorrichtung,
- d) Empfangen eines Befehles zum Wiedergeben eines früher aufgezeichneten Stromes von Videodaten, und
- e) Entnehmen des früher aufgezeichneten Stromes von Videodaten aus der
Speichervorrichtung,
wobei die Schritte des Übertragens und Empfanges gleichzeitig während einer gleichen Zeitperiode durchgeführt werden, wenn ein Strom von Videodaten aufgezeichnet werden soll, während ein früher aufgezeichneter Strom von Videodaten entnommen wird.
41. Verfahren gemäß Anspruch 40,
wobei der Videostrom von Daten über ein serielles IEEE-1394-Busnetzwerk übertragen
wird.
42. Verfahren gemäß Anspruch 40 oder 41,
wobei die Speichervorrichtung ein Festplatten-Laufwerk ist.
43. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 40 bis 42,
wobei die Aufzeichnungs- und Wiedergabebefehle von einer Fernbedienung empfangen
werden.
44. Verfahren zum Editieren eines Videostromes mit den folgenden Schritten:
- a) Empfangen eines Videostromes von Bildern, um sie darzustellen,
- b) Empfangen eines Aufzeichnungsbefehles zum sofortigen Aufzeichnen von gegenwärtig dargestellter Information,
- c) Übertragen der gegenwärtig dargestellten Information zu einer Speichervorrichtung, und
- d) Speichern der Information in der Speichervorrichtung.
45. Verfahren gemäß Anspruch 44,
wobei die Information Video-Information und begleitende Audio-Information enthält.
46. Verfahren gemäß Anspruch 44 oder 45,
wobei die Video-Information in einem digitalen Format übertragen wird.
47. Verfahren gemaß einem der Ansprüche 44 bis 46, weiterhin mit den folgenden
Schritten:
- a) Empfangen eines Wiedergabebefehles zum Wiedergeben früher gespeicherter Information,
- b) Entnehmen der Information aus der Speichervorrichtung, und
- c) Darstellen der Information zum weiteren Editieren.
48. Verfahren gemäß Anspruch 47,
weiterhin mit dem Schritt der Übertragung der Daten von der Speichervorrichtung an eine
Video-Aufzeichnungsvorrichtung.
49. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 44 bis 48,
wobei die Information über ein serielles IEEE-1394-Busnetzwerk übertragen wird.
50. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 44 bis 49,
wobei die Speichervorrichtung ein Festplatten-Laufwerk ist.
51. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 44 bis 50,
wobei die Video-Information in einem digitalen Format übertragen und aufgezeichnet
wird.
52. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 47 bis 51,
wobei die Aufzeichnungs- und Wiedergabebefehle von einer Fernbedienung empfangen
werden.
53. Vorrichtung zum Editieren eines Videostromes, mit:
- a) einer Anzeige zum Darstellen eines Videostromes von Bildern,
- b) einer Übertragungsschaltung, die angeschlossen ist, um die gegenwärtig dargestellte Information zu empfangen und die Information zu übertragen, wenn ein Aufzeichnungsbefehl empfangen wird,
- c) einer mit der Übertragungsschaltung verbundenen Speichervorrichtung zum Empfangen und Speichern der von der Übertragungsschaltung übertragenen Information,
- d) einer Empfangsschaltung, die mit der Speichervorrichtung, mit der Anzeige und der Übertragungsschaltung verbunden ist, zum Empfangen der Information von der Speichervorrichtung, wenn ein Wiedergabebefehl empfangen wird, und zum Senden der Information an die Anzeige zum Editieren.
54. Vorrichtung gemäß Anspruch 53,
wobei die Übertragungsschaltung dergestalt aufgebaut ist, daß sie die Information an eine
Video-Aufzeichnungsvorrichtung überträgt.
55. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 53 oder 54,
wobei die Übertragungsschaltung eine serielle IEEE-1394-Busschnittstellenschaltung ist.
56. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 53 bis 55,
wobei die Aufzeichnungs- und Wiedergabebefehle von einer Eingabevorrichtung
empfangen werden.
57. Vorrichtung gemäß Anspruch 56,
wobei die Eingabevorrichtung eine drahtlose Fernbedienung ist.
58. Vorrichtung gemaß einem der Ansprüche 53 bis 57,
wobei die Information Video- und begleitende Audio-Information enthält.
59. Vorrichtung gemaß einem der Ansprüche 53 bis 58,
wobei die Speichervorrichtung und die Anzeige in einem Fernseher enthalten sind.
60. Vorrichtung gemaß einem der Ansprüche 53 bis 59,
wobei die Speichervorrichtung ein Festplatten-Laufwerk ist.
61. Fernseher zum Editieren eines gegenwärtig dargestellten Videostromes, mit:
- a) einer Anzeige zum Anzeigen von Video-Information,
- b) einer Erfassungsschaltung zum Erfassen von gegenwärtig dargestellter Information, wenn ein Aufzeichnungsbefehl empfangen wird,
- c) einer Kommunikationsschaltung, die mit der Erfassungsschaltung verbunden ist, und dergestalt aufgebaut ist, daß sie eine Speichervorrichtung zum Übertragen der Information an die Speichervorrichtung verbindet, zum Speichern der Speichervorrichtung und zum nachfolgenden Empfangen der Information von der Speichervorrichtung, wenn ein Wiedergabebefehl empfangen wird, und wobei weiterhin die Kommunikationsschaltung dergestalt aufgebaut ist, daß sie die Information an eine Video-Aufzeichnungsvorrichtung überträgt.
62. Fernseher gemäß Anspruch 61,
wobei die Speichervorrichtung ein in Bezug auf den Fernseher externes Gerät ist und die
Kommunikationsschaltung eine serielle IEEE-1394-Busschnittstellenschaltung ist.
63. Fernseher gemäß Anspruch 61,
wobei die Speichervorrichtung in dem Fernseher enthalten ist.
64. Fernseher gemäß einem der Ansprüche 61 bis 63,
weiterhin mit einer Eingabevorrichtung zum Senden der Aufzeichnungs- und
Wiedergabebefehle.
65. Fernseher gemäß Anspruch 64,
wobei die Eingabevorrichtung eine drahtlose Fernbedienung ist.
66. Fernseher gemäß einem der Ansprüche 61 bis 65,
wobei die Information Video- und begleitende Audio-Information enthält.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US94070797A | 1997-09-30 | 1997-09-30 | |
US08/941,584 US20020057892A1 (en) | 1997-09-30 | 1997-09-30 | Video recording device including the ability to concurrently record and playback |
US08/940,165 US20020031333A1 (en) | 1997-09-30 | 1997-09-30 | On-the fly video editing device for capturing and storing images from a video stream during playback for subsequent editing and recording |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19844635A1 true DE19844635A1 (de) | 1999-04-15 |
Family
ID=27420697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998144635 Withdrawn DE19844635A1 (de) | 1997-09-30 | 1998-09-29 | Video-Aufzeichnungsvorrichtung mit der Fähigkeit, gleichzeitig aufzuzeichnen und wiederzugeben, dargestellte Bilder unmittelbar aufzuzeichnen und Bilder fliegend festzuhalten und zu speichern, um sie nachfolgend zu editieren und aufzuzeichnen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH11164254A (de) |
DE (1) | DE19844635A1 (de) |
GB (1) | GB2329997A (de) |
NL (1) | NL1010109C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1133171A2 (de) * | 2000-03-06 | 2001-09-12 | ATI International SRL | Multimedia-Empfänger |
WO2001076238A2 (en) * | 2000-03-31 | 2001-10-11 | United Video Properties, Inc. | Personal video recording system with home surveillance feed |
DE10035994A1 (de) * | 2000-07-25 | 2002-02-21 | Acer Comm & Multimedia Inc | Fernsteuerung für eine und in Verbindung mit einer Kamera |
EP1239674A2 (de) * | 2001-03-05 | 2002-09-11 | Microsoft Corporation | Verfahren und Gerät zur Aufnahme von Fernsehdaten |
FR2849243A1 (fr) * | 2002-12-23 | 2004-06-25 | Ge Med Sys Global Tech Co Llc | Systeme d'imagerie medicale et procede de formation d'images de diagnostic medical au moyen d'un tel systeme. |
US6809759B1 (en) | 2000-06-19 | 2004-10-26 | Benq Corporation | Remote control unit with previewing device for an image-capturing device |
WO2005067300A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-07-21 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | A time-shifting device in a home network |
US7260312B2 (en) | 2001-03-05 | 2007-08-21 | Microsoft Corporation | Method and apparatus for storing content |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9900333D0 (en) | 1999-01-08 | 1999-02-24 | Pace Micro Tech Ltd | Improvements relating to video data receiver |
GB2352072A (en) * | 1999-06-23 | 2001-01-17 | Abbas Haydari | Recording and playback system |
KR100758077B1 (ko) | 1999-12-28 | 2007-09-11 | 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 | 기록장치, 재생장치, 데이터처리장치, 기록재생장치, 데이터송신장치, lsi |
EP1173013A3 (de) * | 2000-07-14 | 2004-04-21 | Sony Corporation | Fernsteueranlage für Aufnahme/Wiedergabegerät und Videosignalaufnahme/-wiedergabegerät |
EP1936981A3 (de) | 2001-02-21 | 2010-12-29 | United Video Properties, Inc. | Systeme und Methoden für interaktive Praogrammführung mit persönlichen Videoaufnahmemerkmalen |
US20030190150A1 (en) * | 2002-02-21 | 2003-10-09 | Masahiro Kawasaki | Record/playback device and related computer program |
JP2007287236A (ja) * | 2006-04-17 | 2007-11-01 | Sony Corp | 記録再生装置及び再生装置 |
US20100034514A1 (en) * | 2008-08-05 | 2010-02-11 | Mathieu Paul Luc Massart | Display device and method with content recording and/or streaming |
JP2014007704A (ja) * | 2012-06-27 | 2014-01-16 | Toshiba Corp | コンテンツ再生システム、電子機器およびコンテンツ再生方法 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0258984A (ja) * | 1988-08-24 | 1990-02-28 | Hashimoto Corp | 繰返し作用を有するテレビ受像機 |
US5140435A (en) * | 1988-10-24 | 1992-08-18 | Victor Company Of Japan, Ltd. | Video signal frame search apparatus for selection of a desired frame |
US5371551A (en) * | 1992-10-29 | 1994-12-06 | Logan; James | Time delayed digital video system using concurrent recording and playback |
WO1994011995A1 (en) * | 1992-11-17 | 1994-05-26 | Harvey Dubner | Video logging system and method thereof |
GB2273220B (en) * | 1992-12-07 | 1997-01-08 | Quantel Ltd | A video processing system |
JP3295473B2 (ja) * | 1993-02-01 | 2002-06-24 | パイオニア株式会社 | リアルタイム編集機能を有するビデオディスクレコーダ |
US5438423C1 (en) * | 1993-06-25 | 2002-08-27 | Grass Valley Us Inc | Time warping for video viewing |
US5491511A (en) * | 1994-02-04 | 1996-02-13 | Odle; James A. | Multimedia capture and audit system for a video surveillance network |
JP3371174B2 (ja) * | 1994-09-22 | 2003-01-27 | ソニー株式会社 | パケット受信装置 |
US5598208A (en) * | 1994-09-26 | 1997-01-28 | Sony Corporation | Video viewing and recording system |
US6002832A (en) * | 1995-02-09 | 1999-12-14 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Apparatus and method for recording and reproducing data |
JP3511721B2 (ja) * | 1995-03-15 | 2004-03-29 | ソニー株式会社 | 情報処理方法及び装置 |
EP1161089B1 (de) * | 1995-09-11 | 2003-12-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Fernsehsignalaufnahme- und -wiedergabeanlage |
GB2320389B (en) * | 1996-12-12 | 2000-08-09 | Leo Dickinson | Video recording device |
DE69805563T2 (de) * | 1997-03-19 | 2003-01-16 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki | Ein Plattengerät mit einem einzelnen Aufnahmekopf fähig zum gleichzeitigen Aufnehmen und Wiedergeben |
-
1998
- 1998-09-16 NL NL1010109A patent/NL1010109C2/nl active Search and Examination
- 1998-09-25 GB GB9820939A patent/GB2329997A/en not_active Withdrawn
- 1998-09-29 DE DE1998144635 patent/DE19844635A1/de not_active Withdrawn
- 1998-09-30 JP JP10278649A patent/JPH11164254A/ja not_active Withdrawn
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1133171A3 (de) * | 2000-03-06 | 2003-03-19 | ATI International SRL | Multimedia-Empfänger |
EP1133171A2 (de) * | 2000-03-06 | 2001-09-12 | ATI International SRL | Multimedia-Empfänger |
WO2001076238A2 (en) * | 2000-03-31 | 2001-10-11 | United Video Properties, Inc. | Personal video recording system with home surveillance feed |
WO2001076238A3 (en) * | 2000-03-31 | 2002-01-31 | United Video Properties Inc | Personal video recording system with home surveillance feed |
US6809759B1 (en) | 2000-06-19 | 2004-10-26 | Benq Corporation | Remote control unit with previewing device for an image-capturing device |
DE10035994C2 (de) * | 2000-07-25 | 2003-09-11 | Benq Corp | Fernsteuerung für eine und in Verbindung mit einer Kamera |
DE10035994A1 (de) * | 2000-07-25 | 2002-02-21 | Acer Comm & Multimedia Inc | Fernsteuerung für eine und in Verbindung mit einer Kamera |
EP1239674A2 (de) * | 2001-03-05 | 2002-09-11 | Microsoft Corporation | Verfahren und Gerät zur Aufnahme von Fernsehdaten |
EP1239674A3 (de) * | 2001-03-05 | 2005-04-27 | Microsoft Corporation | Verfahren und Gerät zur Aufnahme von Fernsehdaten |
US7260312B2 (en) | 2001-03-05 | 2007-08-21 | Microsoft Corporation | Method and apparatus for storing content |
US7272300B2 (en) | 2001-03-05 | 2007-09-18 | Microsoft Corporation | Method and apparatus for storing content |
US7522817B2 (en) | 2001-03-05 | 2009-04-21 | Microsoft Corporation | Method and apparatus for storing content |
US7577336B2 (en) | 2001-03-05 | 2009-08-18 | Microsoft Corporation | Method and apparatus for storing content |
FR2849243A1 (fr) * | 2002-12-23 | 2004-06-25 | Ge Med Sys Global Tech Co Llc | Systeme d'imagerie medicale et procede de formation d'images de diagnostic medical au moyen d'un tel systeme. |
WO2005067300A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-07-21 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | A time-shifting device in a home network |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2329997A (en) | 1999-04-07 |
JPH11164254A (ja) | 1999-06-18 |
NL1010109C2 (nl) | 2000-04-20 |
GB9820939D0 (en) | 1998-11-18 |
NL1010109A1 (nl) | 1999-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69617285T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten | |
DE69734502T2 (de) | Multimediasystem zum Übertragen und Empfangen einer Programmnummer und Verfahren dafür | |
DE69623025T2 (de) | Einfügung von bildschirmanzeigen | |
DE60207439T2 (de) | System zur synchronisation der wiedergabe von zwei oder mehr verbundenen wiedergabegeräten durch untertitel | |
DE69830752T2 (de) | Verfahren und Anlage zur Aufnahme vielfachprotokoll-komprimierter Ton- und Videodaten | |
DE19844635A1 (de) | Video-Aufzeichnungsvorrichtung mit der Fähigkeit, gleichzeitig aufzuzeichnen und wiederzugeben, dargestellte Bilder unmittelbar aufzuzeichnen und Bilder fliegend festzuhalten und zu speichern, um sie nachfolgend zu editieren und aufzuzeichnen | |
DE60129390T2 (de) | Informationsaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung | |
DE60210611T2 (de) | Effizientes übertragen und abspielen digitaler information | |
DE68928869T2 (de) | Audio/video aufnahme-übertragungsgerät | |
DE69602587T2 (de) | Tragbare anlage zum aufnehmen bewegter bilder, die eine schaltbare steuerung aufweisst für mehrfache datenstom-strukturen | |
US20020031333A1 (en) | On-the fly video editing device for capturing and storing images from a video stream during playback for subsequent editing and recording | |
DE60003844T2 (de) | Beseitigen von bildformatstörungen in mpeg spezialwiedergabemoden | |
DE69938616T3 (de) | Multimedia Zeitverschiebungssystem | |
DE4422301C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Aufzeichnung/Wiedergabe eines Sendesignales | |
DE69510266T2 (de) | Aufzeichnung und Wiedergabe zeitkomprimierter digitaler Bilddaten in einem Bildübertragungssystem | |
DE69528091T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von komprimierten Videodaten | |
DE60111722T2 (de) | Unterbrechung und fortsetzung von sendungen für erweitertes fernsehen | |
DE19714265A1 (de) | System zum Editieren von auf Text bezogenen Videos | |
DE2207071A1 (de) | Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Video-Informationssignalen | |
DE69907136T2 (de) | Videosignal-bearbeitungsverfahren und -anlage | |
DE19908488A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von digitalen Datenströmen | |
DE69422974T2 (de) | System und methode zur wiedergabe von mehreren digitalen videoprogrammen | |
DE60130104T2 (de) | System und verfahren zur sofortigen wiederholung mit mehreren perspektiven | |
DE69931329T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum empfang von daten | |
DE69428483T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung digitaler Video- und Audiodaten für die Aufzeichnung in unterschiedlichen Formaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |