DE4312446A1 - Etikett mit Anfasserlasche - Google Patents
Etikett mit AnfasserlascheInfo
- Publication number
- DE4312446A1 DE4312446A1 DE4312446A DE4312446A DE4312446A1 DE 4312446 A1 DE4312446 A1 DE 4312446A1 DE 4312446 A DE4312446 A DE 4312446A DE 4312446 A DE4312446 A DE 4312446A DE 4312446 A1 DE4312446 A1 DE 4312446A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- adhesive
- tab
- predetermined breaking
- point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 13
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 11
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 claims 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/023—Adhesive
- G09F2003/0245—Differential adhesive strength
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0272—Labels for containers
- G09F2003/0273—Labels for bottles, flasks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Packages (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Etikett mit einer Anfasserla
sche zum Öffnen einer Verpackung im Bereich einer Soll
bruchstelle.
Derartige Etiketten sind prinzipiell bekannt und auch im
Handel erhältlich, etwa zum Aufreißen von in Folie ver
packten Papiertaschentüchern, bei dem die Verpackungsfolie
eine Sollbruchstelle aufweist, über die ein solches Eti
kett mit Anfasserlasche geklebt wird. Durch Ziehen an der
Anfasserlasche läßt sich die Verpackung damit längs der
Sollbruchstelle aufreißen.
Derartige Etiketten haben aber auch Nachteile, die sich
beim Gebrauch, insbesondere beim unbefugten Gebrauch in
der Praxis bemerkbar machen. Ein unbefugtes Öffnen ist
durch die frei vorstehende Lasche geradezu provoziert.
Aber auch ein versehentliches Öffnen kann geschehen, wenn
etwas hinter die Lasche zu liegen kommt und beim Transport
oder sonstiger Handhabung ungewollt gegen die Lasche
drückt.
Aufgabe der Erfindung war es, hier Abhilfe zu schaffen,
insbesondere aber ein einfaches, auch einfach herstell
bares Etikett zu schaffen, das ein unbefugtes Öffnen
erschwert, zugleich aber leicht und ohne besondere Anlei
tung funktionsfähig ist.
Demgemäß betrifft die Erfindung ein Etikett, wie dies in
den Ansprüchen näher gekennzeichnet ist. Dabei ist die
Anfasserlasche gewissermaßen in das Etikett integriert,
wobei ein ungewolltes Vorstehen oder Vorspringen der An
fasserlasche durch die Materialeigenschaften des Träger
materials oder auch durch eine zusätzliche leichte Ver
klebung, etwa einen diskreten Kleberpunkt vermieden wird.
Das erfindungsgemäße Etikett ist im Zusammenspiel mit
einer Sollbruchstelle der Verpackung geeignet, diese zu
öffnen, sofern das Etikett nur auf diese aufgeklebt wird.
Der Aufreißbereich des Etiketts soll also auf diese Soll
bruchstelle aufgeklebt werden, wobei sich als Verpackungen
insbesondere solche aus Kunststoffolien oder Papier eig
nen, in diesen Sollbruchstellen mittels Perforation,
Schlitzen oder in anderer an sich bekannter Weise ange
bracht werden können, wie dies im Stand der Technik weit
verbreitet ist.
Zum Aufreißen einer solchen Verpackung, ausgerüstet mit
einem erfindungsgemäßen Etikett, geht man vorzugsweise so
vor:
- - Die Packung wird im Bereich des Etiketts leicht geknickt.
- - Die in der Mitte des Etiketts liegende Anfasserlasche stellt sich auf.
- - An der Anfasserlasche wird gezogen.
- - Die Anfasserlasche reißt an der Perforation ein und hebt gleichzeitig mit dem Aufreißbereich die Soll bruchstelle im Verpackungsuntergrund aus.
- - Der Verpackungsuntergrund reißt nach dem Verlassen der Sollbruchstelle undefiniert die Packung auf. Auch hier ist das beste Beispiel eine Folien-Verpackung.
Die Form des Etiketts ist beliebig, etwa rechteckig oder
in der Art der in den Figuren dargestellten Ausführungs
form. Die Dimensionen entsprechen handelsüblichen Etiket
ten, bei schwer aufreißbaren Verpackungen wird man eine
etwas größere Variante wählen.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Beispiels
erläutert werden, ohne diese aber dadurch unnötig ein
schränken zu wollen.
Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes
Etikett, und
Fig. 2 einen Querschnitt in schematischer Weise durch
ein Etikett gemäß Fig. 1 entlang der Linie S-S.
Das Etikett 1 weist drei Bereiche auf: A, B und C, und
wird vorteilhaft so auf eine Folienschlauch-Verpackung mit
Sollbruchstelle geklebt, daß der Aufreißbereich A auf die
ser Sollbruchstelle plaziert ist. An den Aufreißbereich A
schließt sich eine Anfasserlasche C an, die innerhalb des
Etiketts 1 entlang der Stanzlinie 2 ausgestanzt ist. In
Fortsetzung der Stanzlinie 2 und als Begrenzung des Auf
reißbereichs A sind Sollbruchlinien 3 vorgesehen, entlang
denen der Aufreißbereich A aufgerissen wird, wenn an der
Anfasserlasche C in Richtung des Pfeils D in Fig. 2 gezo
gen wird. Dabei läßt sich der Anfasserbereich zunächst
anheben und um die Linie 4 biegen. Erst bei weiterem
Ziehen in Richtung des Pfeils D reißen die
Sollbruchstellen 3 ein und der Aufreißbereich A hebt
zugleich die Sollbruchstelle der Verpackung aus, auf die
er geklebt ist. Dazu trägt das Etikett 1 auf seiner Unter
seite 5 einen Kleber 6 für permanentes Verkleben, während
die Anfasserlasche C lediglich mit einem Kleberpunkt 7
versehen ist, um diese nur leicht und ablösbar an der
Verpackung zu halten.
Beispielhaft wird im folgenden die Herstellung eines
solchen Etiketts beschrieben:
Je nach Material des Aufreißgutes (gleiche Materialien wegen Entsorgung) kommen zum Beispiel PE und auch PP oder Acrylate als Vormaterialien zum Einsatz. (Vormaterial ist frei wählbar). Die Materialdicke ist in Abhängigkeit der Packungsgröße bevorzugt <60 mµ bis ca. 120 mµ. Die Kleber ausrüstung kann auf Acrylatbasis als Dispersion gewählt werden (gute Entsorgbarkeit).
Je nach Material des Aufreißgutes (gleiche Materialien wegen Entsorgung) kommen zum Beispiel PE und auch PP oder Acrylate als Vormaterialien zum Einsatz. (Vormaterial ist frei wählbar). Die Materialdicke ist in Abhängigkeit der Packungsgröße bevorzugt <60 mµ bis ca. 120 mµ. Die Kleber ausrüstung kann auf Acrylatbasis als Dispersion gewählt werden (gute Entsorgbarkeit).
Die Fertigung kann in einer Buch- oder Flexodruckmaschine,
oder auch nur in einer Stanzeinheit als zweiter Arbeits
gang, vorgenommen werden.
Dies ist von der gewünschten Dekoration abhängig. Der An
fasserbereich wird mittels Drucktechnik kleberfrei ge
stellt, der Sicherungspunkt wird ausgespart. Es können
verschiedenste Formen im Rahmen des Druckprozesses ge
stanzt werden. Die Stanztechnik ist an sich bekannt.
Claims (6)
1. Etikett mit einer Anfasserlasche zum Öffnen einer Ver
packung im Bereich einer Sollbruchstelle, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Anfasserlasche (C) innerhalb des Eti
ketts (1) ausgestanzt ist und an einen Aufreißbereich (A)
angrenzt, der durch Sollbruchlinien (3) begrenzt ist, wo
bei die Anfasserlasche (C) beidseitig nicht klebt, das
Etikett (1) im übrigen aber einseitig mit einem Kleber (6)
für permanentes Verkleben ausgerüstet ist.
2. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anfasserlasche (C) mit einem Kleberpunkt (7) gesichert
ist.
3. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es
einen Träger aus einer Kunststoffolie oder Papier auf
weist.
4. Etikett nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anfasserlasche (C) wie das übrige Etikett (1) mit
Kleber (6) beschichtet ist, der jedoch im Bereich dieser
Anfasserlasche (C) abgedeckt oder nicht-klebend bedruckt
ist.
5. Etikett nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kleber (6) und der Kleberpunkt (7) in einem Druck
vorgang, insbesondere Tiefdruck oder Siebdruck, aufgetra
gen ist, wobei auch der Kleber (6) aus einzelnen Kleber
segmenten bestehen kann.
6. Verwendung eines Etiketts nach einem der Ansprüche 1-5,
dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Verpackung mit
einer Sollbruchstelle das Etikett mit seinem Aufreißbe
reich auf diese Sollbruchstelle geklebt wird und die
Packung durch Ziehen an der Anfasserlasche des Etiketts
aufreißbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312446A DE4312446A1 (de) | 1993-04-16 | 1993-04-16 | Etikett mit Anfasserlasche |
DE59401299T DE59401299D1 (de) | 1993-04-16 | 1994-04-06 | Etikett mit Anfasserlasche |
EP94105312A EP0620154B1 (de) | 1993-04-16 | 1994-04-06 | Etikett mit Anfasserlasche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312446A DE4312446A1 (de) | 1993-04-16 | 1993-04-16 | Etikett mit Anfasserlasche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4312446A1 true DE4312446A1 (de) | 1994-12-15 |
Family
ID=6485620
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4312446A Withdrawn DE4312446A1 (de) | 1993-04-16 | 1993-04-16 | Etikett mit Anfasserlasche |
DE59401299T Expired - Fee Related DE59401299D1 (de) | 1993-04-16 | 1994-04-06 | Etikett mit Anfasserlasche |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59401299T Expired - Fee Related DE59401299D1 (de) | 1993-04-16 | 1994-04-06 | Etikett mit Anfasserlasche |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0620154B1 (de) |
DE (2) | DE4312446A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19650720A1 (de) * | 1996-12-06 | 1998-06-10 | Tovenca Ag | Selbstklebeetikett |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19630690A1 (de) * | 1996-07-30 | 1998-02-05 | Kronseder Maschf Krones | Flasche o. dgl. mit einem den Umfang umschließenden Etikett, Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung dieser Flasche |
EA002718B1 (ru) | 1998-05-28 | 2002-08-29 | Драго Декорти | Приспособление для вытаскиваемых пробок и аналогичных бутылочных затычек |
KR102501281B1 (ko) * | 2022-04-13 | 2023-02-17 | 주식회사 씰앤팩 | 용기 밀봉재 |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1827636A (en) * | 1929-03-07 | 1931-10-13 | Charles H Ames | Means for sealing packages |
DE1900075U (de) * | 1964-05-21 | 1964-09-03 | Grafische Betriebe Ric Scherpe | Etikett mit schnittstanzung. |
DE2348595A1 (de) * | 1973-09-27 | 1975-04-03 | Jagenberg Werke Ag | Kennzeichnung etikettierter behaelter wie flaschen, packungen od. dgl. |
US4345393A (en) * | 1977-09-26 | 1982-08-24 | General Foods Corporation | Peelable on-package coupon and method for making same |
DE3417226A1 (de) * | 1984-05-10 | 1985-11-14 | PAGO Etikettiersysteme GmbH, 7447 Aichtal | Selbstklebeetikett |
EP0193130A2 (de) * | 1985-02-26 | 1986-09-03 | Kenji Nakamura | Ausgabebehälter mit nassem und trockenem Inhalt und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4696404A (en) * | 1986-08-27 | 1987-09-29 | Corella Arthur P | Heat sealed package with perforated compartment seal |
DE3711256A1 (de) * | 1987-04-03 | 1988-10-13 | Lohmann Therapie Syst Lts | Abziehhilfe sowie ihre verwendung |
DE3802711C1 (de) * | 1988-01-29 | 1989-06-15 | Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co, 8000 Muenchen, De | |
DE3836653A1 (de) * | 1988-10-27 | 1990-05-03 | Jacobs Suchard Ag | Verpackung und kopfetikett zum befestigen auf der stirnflaeche einer verpackung |
DE3931019A1 (de) * | 1989-09-16 | 1991-03-28 | Lohmann Therapie Syst Lts | Applikationshilfe und deren verwendung |
DE9112114U1 (de) * | 1991-09-28 | 1991-11-14 | Rolf Ritter KG, 32130 Enger | Originalverschluß |
DE4036985A1 (de) * | 1990-11-20 | 1992-05-21 | Minnesota Mining & Mfg | Verschluss-klebeband |
DE9202956U1 (de) * | 1992-03-06 | 1992-08-06 | Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co, 8000 München | Etikett |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1239701A (en) * | 1916-03-03 | 1917-09-11 | Theodore H Krueger | Gummed sticker or label. |
US1915503A (en) * | 1931-08-20 | 1933-06-27 | American Mach & Foundry | Cigarette package |
EP0478812A1 (de) * | 1990-10-01 | 1992-04-08 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Verpackung für Lebensmittel |
-
1993
- 1993-04-16 DE DE4312446A patent/DE4312446A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-04-06 EP EP94105312A patent/EP0620154B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-06 DE DE59401299T patent/DE59401299D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1827636A (en) * | 1929-03-07 | 1931-10-13 | Charles H Ames | Means for sealing packages |
DE1900075U (de) * | 1964-05-21 | 1964-09-03 | Grafische Betriebe Ric Scherpe | Etikett mit schnittstanzung. |
DE2348595A1 (de) * | 1973-09-27 | 1975-04-03 | Jagenberg Werke Ag | Kennzeichnung etikettierter behaelter wie flaschen, packungen od. dgl. |
US4345393A (en) * | 1977-09-26 | 1982-08-24 | General Foods Corporation | Peelable on-package coupon and method for making same |
DE3417226A1 (de) * | 1984-05-10 | 1985-11-14 | PAGO Etikettiersysteme GmbH, 7447 Aichtal | Selbstklebeetikett |
EP0193130A2 (de) * | 1985-02-26 | 1986-09-03 | Kenji Nakamura | Ausgabebehälter mit nassem und trockenem Inhalt und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4696404A (en) * | 1986-08-27 | 1987-09-29 | Corella Arthur P | Heat sealed package with perforated compartment seal |
DE3711256A1 (de) * | 1987-04-03 | 1988-10-13 | Lohmann Therapie Syst Lts | Abziehhilfe sowie ihre verwendung |
DE3802711C1 (de) * | 1988-01-29 | 1989-06-15 | Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co, 8000 Muenchen, De | |
DE3836653A1 (de) * | 1988-10-27 | 1990-05-03 | Jacobs Suchard Ag | Verpackung und kopfetikett zum befestigen auf der stirnflaeche einer verpackung |
DE3931019A1 (de) * | 1989-09-16 | 1991-03-28 | Lohmann Therapie Syst Lts | Applikationshilfe und deren verwendung |
DE4036985A1 (de) * | 1990-11-20 | 1992-05-21 | Minnesota Mining & Mfg | Verschluss-klebeband |
DE9112114U1 (de) * | 1991-09-28 | 1991-11-14 | Rolf Ritter KG, 32130 Enger | Originalverschluß |
DE9202956U1 (de) * | 1992-03-06 | 1992-08-06 | Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co, 8000 München | Etikett |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19650720A1 (de) * | 1996-12-06 | 1998-06-10 | Tovenca Ag | Selbstklebeetikett |
DE19650720C2 (de) * | 1996-12-06 | 1999-04-29 | Tovenca Ag | Selbstklebeetikett |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59401299D1 (de) | 1997-01-30 |
EP0620154A3 (de) | 1995-03-08 |
EP0620154B1 (de) | 1996-12-18 |
EP0620154A2 (de) | 1994-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3714843A1 (de) | Klebeband als wiederverschliessbarer verschluss | |
DE3924790A1 (de) | Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben | |
DE102007033702A1 (de) | Sicherheitsklebeband und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102016001276A1 (de) | Anreihbare Einzelverpackung mit Etikettenstreifen zum medizinisch dichten Verschluss | |
EP1665201A2 (de) | Etikett sowie materialbahn und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102007016483A1 (de) | Sicherheitsklebelasche und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69607934T2 (de) | Anhaftende hülle | |
DE4036985A1 (de) | Verschluss-klebeband | |
EP0620154B1 (de) | Etikett mit Anfasserlasche | |
DE10239510A1 (de) | Mehrlagiges Etikett, Behältnis mit einem mehrlagigen Etikett und Verfahren zur Herstellung des mehrlagigen Etiketts | |
EP0186112A2 (de) | Kennzeichnungsschild für Kabel, Rohre, Behälter u. dgl. | |
EP0326798A1 (de) | Verbundetikett | |
EP3726507B1 (de) | Versiegelungsfolie | |
DE4008949A1 (de) | Kombinations-etikett | |
EP1074963B1 (de) | Lackierschutzetikett | |
DE102014103116B4 (de) | Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code | |
EP1118070B1 (de) | Träger-etikett-anordnung | |
DE2059108A1 (de) | Klebeplakette | |
DE1289515B (de) | Etiketten zur Bildung von Karteikartenreitern | |
EP0706955A1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet | |
EP0285760B1 (de) | Etikett | |
DE102016110380A1 (de) | Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld | |
DE2929659A1 (de) | Dokumentationsetikett | |
DE102011118466B4 (de) | Flächenzuschnitt zum Ausbilden einer Lagesicherung, Verwendung und Verfahren zum Herstellen eines Flächenzuschnitts | |
DE1937561U (de) | Selbstklebendes werbeschild. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |