DE19650720A1 - Selbstklebeetikett - Google Patents
SelbstklebeetikettInfo
- Publication number
- DE19650720A1 DE19650720A1 DE19650720A DE19650720A DE19650720A1 DE 19650720 A1 DE19650720 A1 DE 19650720A1 DE 19650720 A DE19650720 A DE 19650720A DE 19650720 A DE19650720 A DE 19650720A DE 19650720 A1 DE19650720 A1 DE 19650720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- self
- adhesive label
- adhesive
- container
- elongated strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/10—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F3/0288—Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0251—Sleeve shaped label, i.e. wrapped around a device
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Packages (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Selbstklebeetikett gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der EP 0 463 193 B1 ist ein Selbstklebeetikett zur Eti
kettierung von zylindrischen oder prismatischen Behältnis
sen mit mindestens einem abtrennbaren Abschnitt bekannt.
Dieses Selbstklebeetikett weist die Form eines länglichen
Streifens auf, der um den Umfang des Behältnisses herumge
führt wird. Der abtrennbare Abschnitt ist an dem einen End
bereich des Streifens angeordnet. Das gesamte Etikett ist
im Hinblick auf den Durchmesser bzw. Außenumfang des Be
hältnisses so bemessen, daß der abtrennbare Abschnitt nach
dem Anbringen des Etikettes den anderen entgegengesetzten
Endbereich des Streifens überlappt und eine lösbare Verbin
dung mit diesem anderen Endbereich eingeht, der zu diesem
Zweck mit einer Trennschicht aus Silikon beschichtet ist.
Der abtrennbare Abschnitt ist über eine Perforierung bzw.
Abreißlinie mit dem Rest des streifenförmigen Etikettes
verbunden. Diese Abreißlinie kommt beim Anbringen des Eti
kettes auf dem anderen, mit der Trennschicht versehenen
Endbereich zu liegen.
Ein Problem eines derartigen Etikettes besteht darin, daß
beim Abtrennen des abtrennbaren Abschnittes ein undefinier
tes Abreißen desselben erfolgt, wenn das Abreißen nicht ge
zielt entlang der Abreißlinie ausgeführt wird. Dies bedeu
tet, daß beim Abreißen des abtrennbaren Abschnittes die
hierfür erforderlichen Zugkräfte in einer ganz bestimmten
Weise ausgeübt werden müssen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein
Selbstklebeetikett der genannten Art dahingehend zu verbes
sern, daß das Abreißen des abtrennbaren Abschnittes automa
tisch entlang der Abreißlinie erfolgt, ohne daß hierfür be
sondere Vorgehensweisen erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird durch ein Selbstklebeetikett mit den
Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht
darin, daß durch eine besonders einfache Maßnahme, die näm
lich in einer bestimmten Dimensionierung der Länge des ab
trennbaren Abschnittes in Bezug auf den Umfang des Behält
nisses besteht, erreicht wird, daß das Selbstklebeetikett
beim Abtrennen des abtrennbaren Abschnittes stets entlang
der Abreißlinie eingerissen wird. Vorteilhafterweise wird
dadurch erreicht, daß die von den vorliegenden Etiketten
abgetrennten Abschnitte jeweils stets die gewünschte, durch
die Abreißlinie vorgegebene Form aufweisen. Dies gilt auch
für den jeweils am Behältnis verbleibenden Rest des Selbst
klebeetikettes.
Im folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit den Fig.
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein vorliegendes Selbstklebeetikett, das an einem
zylindrischen Behältnis befestigt ist;
Fig. 2 das Selbstklebeetikett der Fig. 1 im ausgebrei
teten Zustand, wobei die einzelnen Abmessungen
angegeben sind und
Fig. 3 eine Weiterbildung der Erfindung.
In der Fig. 1 ist ein zylindrisches Behältnis, an dem das
vorliegende Selbstklebeetikett 1 anzubringen ist, mit 2 be
zeichnet. Das Selbstklebeetikett 1 weist, wie dies insbe
sondere auch aus der Fig. 2 ersichtlich ist, die Form ei
nes länglichen Streifens auf, wobei an einem Endbereich des
Streifens wenigstens ein abtrennbarer Abschnitt 3 in der
Längsrichtung des Streifens angeordnet und über eine Ab
reißlinie 4, vorzugsweise eine Perforierung oder Schwach
stelle, mit dem Rest des Streifens verbunden ist. Vorzugs
weise weist der genannte längliche Streifen eine rechtecki
ge Form auf. Das Etikett weist eine Vorderseite V und eine
Rückseite R auf. Die Vorderseite V ist im wesentlichen
ganzflächig mit einer dehäsiven Trennschicht, vorzugsweise
einer aufgedruckten Silikonschicht versehen. Die Vordersei
te V trägt sowohl auf dem abtrennbaren Abschnitt, wie auch
auf dem Rest des Selbstklebeetikettes verschiedene Auf
drucke, die beispielsweise Aufschluß geben über den Her
steller und den Inhalt des Etikettes. Vorzugsweise werden
diese Aufdrucke vor dem Aufbringen der Trennschicht auf die
Vorderseite des Selbstklebeetikettes aufgedruckt. Das
Selbstklebeetikett kann an seiner Vorderseite V außerdem
fensterförmige Aussparungen 5 sowohl auf dem abtrennbaren
Abschnitt, wie auch auf dem Rest des Selbstklebeetikettes 1
aufweisen, die nicht mit dem Material der Trennschicht be
druckt sind, so daß dort auch später beim Gebrauch des
Selbstklebeetikettes 1 Aufdrucke oder Beschriftungen aufge
bracht werden können.
Auf der Rückseite R (Fig. 1) weist das Selbstklebeetikett
1 eine Klebeschicht auf, mit der es vor der Verwendung lös
bar auf einem mit einer dehäsiven Schicht beschichteten
Trägermaterial U aufgeklebt ist. Zum Gebrauch wird das Eti
kett von diesem Trägermaterial U abgelöst bzw. abgezogen
und mit der genannten Klebstoffschicht der Rückseite R an
der Außenseite des Behältnisses 2 gemäß Fig. 1 verklebt,
wobei der abtrennbare Abschnitt im wesentlichen den ihm
entgegengesetzten Endbereich 6 des Selbstklebeetikettes 1
überlappt und mit diesem eine lösbare Verbindung eingeht,
so daß er jederzeit von dem Endbereich 6 abgehoben und vom
Selbstklebeetikett 1 abgetrennt werden kann.
Das Wesentliche besteht nun darin, daß das Selbstklebeeti
kett 1 in Bezug auf das Behältnis 2 so dimensioniert ist,
daß die Abreißlinie 4, die sich vorzugsweise senkrecht zur
Längserstreckung des Selbstklebeetikettes 1 erstreckt, im
Gegensatz zum Stand der Technik nicht auf dem Endbereich 6
zu liegen kommt, sondern vom Ende des Endbereiches 6 durch
einen Abstand A beabstandet ist, so daß der abtrennbare Ab
schnitt 3 im Bereich zwischen der Abreißlinie 4 und dem En
de des Endbereiches 6 auf dem Behältnis 2 verklebt wird.
Der Abstand A beträgt beispielsweise etwa einen Millimeter.
Dies hat zur Folge, daß beim Abreißen des abtrennbaren Ab
schnittes 3 kein undefiniertes Einreißen außerhalb der Ab
reißlinie 4 erfolgt, sondern daß wegen der im Abstand A be
stehenden Klebekraft zwischen dem abtrennbaren Abschnitt 3
und dem Behältnis 2 die Abtrennung entlang der Abreißlinie
4 erfolgt, weil die auf den abtrennbaren Abschnitt 3 ausge
übten Zugkräfte im wesentlichen unabhängig von ihrer Rich
tung stets in eine Richtung etwa entlang der Abreißlinie 4
geleitet werden.
Es wird darauf hingewiesen, daß der abtrennbare Abschnitt 3
gemäß Fig. 3 durch zusätzliche Abreißlinien 41, 42, die
beispielsweise senkrecht zur Abreißlinie 4 verlaufen, in
mehrere abtrennbare Abschnitte 31, 32, 33 unterteilt sein
kann, die unabhängig voneinander vom Selbstklebeetikett 1
ablösbar sind. Auch bei dieser Ausführungsform gilt das für
die im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 für die Abreiß
linie 4 ausgeführte.
In an sich bekannter Weise können der abtrennbare Abschnitt
3 oder die abtrennbaren Abschnitte 31, 32, 33 jeweils soge
nannte Anfaßlaschen 10 aufweisen, die an der Rückseite R
keine Klebstoffschicht besitzen, oder eine Klebstoffneutra
lisierung aufweisen, so daß das Ablösen der genannten ab
trennbaren Abschnitte erleichtert wird.
In Fig. 2 ist die Gesamtlänge des Selbstklebeetikettes 1:
I + II. Diese Länge I + II ist größer bemessen als der Um
fang des Behältnisses 2. Die Länge I, die von dem dem ab
trennbaren Abschnitt 3 gegenüberliegenden Ende des Etiket
tes 1 bis zur Abreißlinie 4 reicht, ist etwas kleiner
bemessen als der Umfang des Behältnisses 2, so daß sich der
oben genannte Abstand A zwischen der Abreißlinie 4 und dem
Überlappungsbereich zwischen dem abtrennbaren Abschnitt 3
und dem Endbereich 6 ergibt.
Claims (10)
1. Selbstklebeetikett in der Form eines länglichen Strei
fens, der an seiner einem Behältnis (2) zugewandten
Rückseite (R) eine Klebeschicht aufweist, mit der er am
Umfang des Behältnisses (2) verklebbar ist, wobei an
eine Seite des länglichen Streifens (1) entlang einer
Abreißlinie (4) wenigstens ein abtrennbarer Abschnitt
(3) angeformt ist, dessen mit der Klebstoffschicht ver
sehene Rückseite (R) beim Anbringen des länglichen
Streifens an dem Behältnis (2) die andere Seite des
länglichen Streifens (1) überlappt, wobei im Überlap
pungsbereich auf der anderen Seite eine das Ablösen des
abtrennbaren Abschnittes (3) ermöglichende Trennschicht
angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Selbst
klebeetikett (1) so bemessen ist, daß ein an die Ab
reißlinie (4) angrenzender Bereich (A) des abtrennbaren
Abschnittes (3) beim Anbringen des Selbstklebeetikettes
am Behältnis (2) auf dem Behältnis (2) zu liegen kommt
und an diesem verklebt wird.
2. Selbstklebeetikett nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der längliche Streifen so bemessen ist,
daß seine Länge (I) zwischen dem Ende der anderen Seite
und der Abreißlinie (4) geringfügig kleiner ist als der
Umfang des Behältnisses (2).
3. Selbstklebeetikett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Abreißlinie (4) senkrecht zur
Längserstreckung des länglichen Streifens verläuft.
4. Selbstklebeetikett nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Streifen eine
rechteckige Form besitzt.
5. Selbstklebeetikett nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Länge (I) etwa 1 mm kleiner ist
als der Umfang des Behältnisses (2).
6. Selbstklebeetikett nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der abtrennbare Abschnitt
(3) durch wenigstens eine weitere Abreißlinie (41, 42)
in mehrere abtrennbare Abschnitte (31, 32, 33) unter
teilt ist.
7. Selbstklebeetikett nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die weiteren Abreißlinien (41, 42) quer
zur Abreißlinie (4) verlaufen.
8. Selbstklebeetikett nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der abtrennbare Abschnitt
(3) bzw. die weiteren abtrennbaren Abschnitte (31, 32,
33) mit einer Anfaßlasche (10) vergehen sind, die an
ihrer Rückseite klebstofffrei ist oder eine Klebstoff
neutralisierung aufweist.
9. Selbstklebeetikett nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Streifen auf
seiner gesamten Vorderseite mit der dehäsiven Trenn
schicht versehen ist.
10. Selbstklebeetikett nach Anspruch 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Trennschicht fensterförmige Ausspa
rungen (5) zum Bedrucken oder Beschriften des Selbst
klebeetikettes aufweist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19650720A DE19650720C2 (de) | 1996-12-06 | 1996-12-06 | Selbstklebeetikett |
DE59704069T DE59704069D1 (de) | 1996-12-06 | 1997-12-05 | Selbstklebeetikett |
EP97121469A EP0847035B1 (de) | 1996-12-06 | 1997-12-05 | Selbstklebeetikett |
AT97121469T ATE203351T1 (de) | 1996-12-06 | 1997-12-05 | Selbstklebeetikett |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19650720A DE19650720C2 (de) | 1996-12-06 | 1996-12-06 | Selbstklebeetikett |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19650720A1 true DE19650720A1 (de) | 1998-06-10 |
DE19650720C2 DE19650720C2 (de) | 1999-04-29 |
Family
ID=7813879
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19650720A Expired - Lifetime DE19650720C2 (de) | 1996-12-06 | 1996-12-06 | Selbstklebeetikett |
DE59704069T Revoked DE59704069D1 (de) | 1996-12-06 | 1997-12-05 | Selbstklebeetikett |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59704069T Revoked DE59704069D1 (de) | 1996-12-06 | 1997-12-05 | Selbstklebeetikett |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0847035B1 (de) |
AT (1) | ATE203351T1 (de) |
DE (2) | DE19650720C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001001377A1 (en) * | 1999-06-28 | 2001-01-04 | Se Labels Ab | A self-adhesive label |
US8832978B2 (en) | 2010-03-26 | 2014-09-16 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Label for sticking onto a container for a liquid drug and container |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2815158B1 (fr) * | 2000-10-06 | 2002-12-13 | Gnr Pharma Lab | Dispositif d'etiquetage d'aide a la substitution pour produits pharmaceutiques |
DE20019432U1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-03-28 | HERMA GmbH, 70327 Stuttgart | Etikett |
DE102009001206B4 (de) * | 2009-02-26 | 2019-01-10 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Überrundumetikett und Behältnis mit einem solchen Etikett |
GB0907908D0 (en) * | 2009-05-08 | 2009-06-24 | British American Tobacco Co | Tape and container |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4312446A1 (de) * | 1993-04-16 | 1994-12-15 | Beiersdorf Ag | Etikett mit Anfasserlasche |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4727667A (en) * | 1986-11-14 | 1988-03-01 | Best Label Co. | Extended wrap around labels |
IE893824A1 (en) * | 1989-11-30 | 1991-06-05 | Creative Europ Ltd | A Label |
US5342093A (en) * | 1993-02-11 | 1994-08-30 | Tursso Companies, Inc. | Wrap around label |
-
1996
- 1996-12-06 DE DE19650720A patent/DE19650720C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-12-05 AT AT97121469T patent/ATE203351T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-12-05 DE DE59704069T patent/DE59704069D1/de not_active Revoked
- 1997-12-05 EP EP97121469A patent/EP0847035B1/de not_active Revoked
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4312446A1 (de) * | 1993-04-16 | 1994-12-15 | Beiersdorf Ag | Etikett mit Anfasserlasche |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001001377A1 (en) * | 1999-06-28 | 2001-01-04 | Se Labels Ab | A self-adhesive label |
US6680098B1 (en) | 1999-06-28 | 2004-01-20 | Etikett-Service As | Self-adhesive label |
US8832978B2 (en) | 2010-03-26 | 2014-09-16 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Label for sticking onto a container for a liquid drug and container |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0847035A3 (de) | 1999-03-10 |
EP0847035B1 (de) | 2001-07-18 |
EP0847035A2 (de) | 1998-06-10 |
DE19650720C2 (de) | 1999-04-29 |
ATE203351T1 (de) | 2001-08-15 |
DE59704069D1 (de) | 2001-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0175719B1 (de) | Verfahren zur herstellung von blättern oder bogen mit heraustrennbarer selbstklebeetikette | |
DE69108294T2 (de) | Stapel der Bogenzusammenstellungen. | |
DE69722682T2 (de) | Selbstklebende Etiketten | |
DE3686507T2 (de) | Etikett. | |
DE69309424T2 (de) | Linerlose Etiketten | |
EP0270840B1 (de) | Verbundetikett | |
EP0946936B1 (de) | Etikett zum etikettieren von vorzugsweise zylindrischen behältnissen und behältnis mit einem solchen etikett | |
DE69904821T2 (de) | Etiketten | |
DE3782632T2 (de) | Etiketten und deren herstellung. | |
DE3781659T2 (de) | Etiketten und deren herstellung. | |
DE1278814B (de) | Mehrschichtiges Blattmaterial fuer die Herstellung selbstklebender Etiketten | |
DE69214616T2 (de) | Etikett-/Faltbroschürenaufbau | |
DE19727717C1 (de) | Etikett | |
DE19650720C2 (de) | Selbstklebeetikett | |
EP2109089B1 (de) | Drehbares Etikett, Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen des drehbaren Etiketts | |
WO1990007726A1 (de) | Etikettenband | |
DE19807970C5 (de) | Trennpapier mit mehreren auf diesem befindlichen, im wesentlichen parallel angeordneten Pflaster | |
WO1994007762A1 (de) | Verpackung für papier in rollenform | |
DE19750203A1 (de) | Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19856405C1 (de) | Bedruckbarer Verbund | |
EP0925572B1 (de) | Etikett und behältnis mit einem solchen etikett | |
EP1118070B1 (de) | Träger-etikett-anordnung | |
DE29614658U1 (de) | Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen | |
EP0480942B1 (de) | Etikettenband | |
DE102019008047A1 (de) | Selbstklebeetikettenrolle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: STIEFEL, HEINER, BENGLEN, CH |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete renunciation |