DE4307618A1 - Über ein Bremspedal betriebene Vorrichtung zur automatischen Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs - Google Patents
Über ein Bremspedal betriebene Vorrichtung zur automatischen Regelung der Geschwindigkeit eines FahrzeugsInfo
- Publication number
- DE4307618A1 DE4307618A1 DE4307618A DE4307618A DE4307618A1 DE 4307618 A1 DE4307618 A1 DE 4307618A1 DE 4307618 A DE4307618 A DE 4307618A DE 4307618 A DE4307618 A DE 4307618A DE 4307618 A1 DE4307618 A1 DE 4307618A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake pedal
- switch
- speed
- vehicle
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 claims 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 208000033748 Device issues Diseases 0.000 description 1
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K31/00—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
- B60K31/18—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including a device to audibly, visibly, or otherwise signal the existence of unusual or unintended speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K31/00—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
- B60K31/18—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including a device to audibly, visibly, or otherwise signal the existence of unusual or unintended speed
- B60K31/185—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including a device to audibly, visibly, or otherwise signal the existence of unusual or unintended speed connected to the speedometer display, e.g. by sensors or switches responsive to the position of the indicator needle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/02—Brake-action initiating means for personal initiation
- B60T7/04—Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2310/00—Arrangements, adaptations or methods for cruise controls
- B60K2310/22—Displays for target speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2310/00—Arrangements, adaptations or methods for cruise controls
- B60K2310/24—Speed setting methods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
Description
In Kraftfahrzeugen, die mit einem Reisegeschwindigkeits-Regelsy
stem ausgerüstet sind, braucht der Fahrer seinen Fuß nicht auf
dem Gaspedal zu halten, um eine bestehende Geschwindigkeit bei
zubehalten. Über einen Bereich von Straßen- und Verkehrsbedin
gungen vermindern die existierenden Vorrichtungen Verkehrsgefah
ren. Einer der vielen Vorteile dieser Vorrichtungen ist, daß sie
merklich das Vorkommen der Fälle verringern, daß der Fahrer
unbeabsichtigt die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet. Der
Zweck und das Ergebnis der vorliegenden Erfindung ist es, den
Bereich der Straßen- und Verkehrsbedingungen, für den ein Reise
geschwindigkeits-Regelsystem nützlich ist, stark zu erweitern.
In den gegenwärtig in Straßenfahrzeugen verwendeten Reisege
schwindigkeits-Regelsystemen muß jedoch der rechte Fuß des Fah
rers vom Bremspedal weg sein (sonst deaktiviert der Druck auf
das Pedal das System), was die Bremszeit vergrößert und somit
ein potentielles Sicherheitsrisiko bedingt. Dieses Risiko steigt
noch an, wenn sich der rechte Fuß mit dem Bodenteppich, dem
linken Fuß oder irgendwelchem Abfall verhakt. Diese Nachteile
begrenzen weitgehend die Straßen- und Verkehrsbedingungen, für
die existierende Systeme vorteilhaft sind, und zwar in einem
solche Maße, daß viele Fahrer, deren Autos mit der Regelung
ausgerüstet sind, sie selten oder nie benutzen.
In gegenwärtigen Reisegeschwindigkeits-Regelsystemen sind oft am
Lenkrad Betriebsschalter montiert, was erfordert, daß der Fahrer
eine Hand vom Lenkrad nehmen muß, um die Schalter zu bedienen;
wenn das Rad gedreht wird, ändert sich die Schalterposition, und
die Augen des Fahrers können abgelenkt werden. Beide Arten von
Ablenkungen steigern die Risiken des Fahrens. Insbesondere ver
ringert die Ablenkung der Augen die Überwachung der Straßenzu
stände, der Verkehrsbedingungen, der Ampeln und der Geschwindig
keitsbegrenzungszeichen durch den Fahrer. Zusätzlich führen
viele gegenwärtige Systeme manchmal zum zufälligen Betätigen der
Hupe, und eine Bedienung mit Handschuhen ist praktisch unmög
lich.
Wegen dieser Beschränkungen schalten gegenwärtige Systeme auto
matisch die Reisegeschwindigkeits-Regelung aus, wenn nach einem
Bremsen die Fahrzeuggeschwindigkeit merklich unterhalb der ein
gestellten Regelgeschwindigkeit liegt. Dies ist eine notwendige
Sicherheitsmaßnahme für jede automatische Reisegeschwindigkeits-
Regeleinrichtung. Es wäre z. B. gefährlich, wenn nach einem voll
ständigen Halt der Fahrer die "Wiederaufnahme" -Funktion betäti
gen sollte, weil der Wagen automatisch von Null auf die gesetzte
Geschwindigkeit beschleunigen würde.
Die obigen Nachteile der gegenwärtigen Systeme belasten den
Fahrer stark und führen zu einer Ermüdung des Fahrers, was wei
ter die Risiken des Fahrens steigert.
Die Erfindung läßt sich zusammenfassen als eine Vorrichtung zum
effizienten automatischen Regeln der Geschwindigkeit eines Fahr
zeuges durch eine Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine in
Form eines Bremspedals, und zwar über einen elektronischen
Schalter an einem Reisegeschwindigkeits-Regelsystem für ein
Fahrzeug, und als das Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Bedingungen und Situationen zu
verbreitern, bei denen die sichere und effiziente Benutzung
einer Reisegeschwindigkeits-Regelung eines Fahrzeugs möglich
ist.
Die Erfindung weist einen Schalter auf, der mit dem Bremspedal
des Fahrzeugs verbunden ist, wobei aufeinanderfolgende Berührun
gen des Pedals der Reisegeschwindigkeits-Regelung durch den
Schalter Signale geben und sie steuern. Die Erfindung erlaubt es
auch, daß der Fahrer seinen Fuß leicht auf dem Pedal ruhen las
sen kann, ohne dabei die Reisegeschwindigkeits-Regelung zu deak
tivieren oder das Bremssystem des Fahrzeugs zu aktivieren. Dies
ist ein nützliches Sicherheitsmerkmal, weil die Reaktionszeit
des Fahrers vermindert wird, wenn eine Notbremsung erforderlich
ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei
spiels genauer beschrieben. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Bremspedal,
Fig. 2 ein Blockdiagramm der Schaltkreisverbindungen,
Fig. 3 einen physikalischen Aufbau des Bremspedals und der
Verbindungen und
Fig. 4 eine Seitenansicht von Fig. 3.
In einer einfachen und ökonomischen Form der Erfindung wird ein
einzelnes Bremspedal verwendet. Die geringe Kraft, mit der ein
Fuß auf dem Pedal ruht (Ruhestellung), reicht nicht aus, um ein
Bremsen zu bewirken, ist aber ausreichend, um einen Schalter zu
schließen. Ein Schaltkreis zwischen dem Schalter und der Reise
geschwindigkeits-Regelvorrichtung ermöglicht es, daß das Pedal
die Funktion des "Reisegeschwindigkeits"-Knopfes (der die Reise
geschwindigkeits-Regelung aktiviert) und des "Wiederaufnahme"
Knopfes (der die Regelung reaktiviert) nach einer Bremsung aus
führen kann. Der einzige weitere Schalter ist ein optionaler
Ein/Aus-Schalter, der vorzugsweise am Armaturenbrett angeordnet
ist. Der Schaltkreis zwischen dem Bremsenschalter und der Reise
geschwindigkeits-Regelvorrichtung verwandelt den Bremsenschalter
in einen "intelligenten Schalter", wie unten beschrieben. Wenn
der Wagen mit einem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputer ausge
rüstet ist, könnte alternativ der Computer den Bremsenschalter
in einen "intelligenten Schalter" verwandeln.
Ein potentieller Fehler des Schalters ist, daß der Fahrer keine
direkte Anzeige dafür hat, wenn der Schalter auf B (Fig. 1, der
Ruhestellung) ist, und somit kann der Fahrer unbeabsichtigt die
Bremse aktivieren, indem er über B nach C geht. Dies kann bei
der vorliegenden Erfindung durch Hinzufügen einer Ausgabe an den
logischen Schaltkreis behoben werden, der immer dann, wenn der
Schalter von A nach B geht, eine einstufige Warnanzeige (einen
Piepton oder ein Blink- oder Blitzlicht oder beides) für den
Fahrer einschaltet. So signalisiert eine einzelne Warnanzeige,
daß die Wiederaufnahme-Regelung aktiviert ist, und eine doppelte
Warnanzeige signalisiert, daß die gewünschte Reisegeschwindig
keit befohlen worden ist.
In Fig. 1 ist das Bremspedal in drei Positionen gezeigt, A (Fuß
vom Pedal weg, Schalter offen), B (Fuß auf dem Pedal, Ruhestel
lung, Schalter geschlossen, Bremse nicht im Eingriff) und C
(Bremsen des Wagens). Wenn eingeschaltet, arbeitet die Erfindung
auf die folgende Weise.
- 1. Setzen des Fahrzeugs auf die gewünschte Reisegeschwindig keit.
- 2. Leichtes Drücken des Bremspedals. Ein Hörsignal oder ein anderes Signal kann vorgesehen sein, um den Fahrer zu warnen oder ihm zum Bewußtsein zu bringen, daß dieser Schritt durchgeführt worden ist.
- 3. Sehr schnelles Entfernen des Fußes von dem Pedal und wieder um sofortiges leichtes Drücken des Fußpedals. Wiederum kann ein Signal vorgesehen sein, um den Fahrer zu warnen. Der Schritt 3 sollte etwa innerhalb einer Sekunde nach der er sten Warnanzeige vollendet sein.
- 4. Das Fahrzeug ist nun unter der Reisegeschwindigkeits-Rege lung und wird so verbleiben, bis das Fahrzeug gebremst wird oder ein Einschaltschalter ausgeschaltet wird.
- 5. Wenn nach einer Bremsung der Fahrer die zuvor gesetzte Rei segeschwindigkeit wieder aufnehmen will, wird dann der Fuß von dem Pedal zurückgenommen und sofort danach ein leichter Fußdruck ausgeübt, um das System zu aktivieren (Schalterkon takt in Stellung B). Der Fuß kann dann auf dem Fußpedal verbleiben, oder er kann zurückbewegt werden, ohne die Rei segeschwindigkeit zu beeinflussen.
- 6. Um die Reisegeschwindigkeit auf einen neuen Wert einzustel len, Wiederholen der Schritte 1 bis 3.
Es ist zu bemerken, daß, wenn der Fuß unbeabsichtigt zittert, um
die "Setzen"-Steuerung zu aktivieren, das Warnsignal aktiviert
wird, aber keine Änderung eintritt, weil die Geschwindigkeit
sich nicht verändert hat.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den
Fig. 3 und 4 gezeigt. Fig. 3 zeigt die Schnittstelle zwi
schen der Anordnung mit dem "intelligenten" Schalter und der
Bremspedalmechanik. Das Bremspedal 1 und der Bremspedalarm 2
sind an einem Schaft 3 befestigt, der sich in einem Lagerjoch 4
drehen kann. Der Schaft 3 ist so eingestellt, daß eine Drehbewe
gung von einigen Grad erforderlich ist, um einen Schalterarm auf
einen Kontakt 13 zu setzen. Ein Schaltergehäuse 5 ist an dem
Lager durch einige Stifte befestigt, wie den mit 6 bezeichneten,
und ist elektrisch an dem Joch 4 geerdet (oder, wenn das Joch
nicht geerdet ist, dann an einer anderen elektrischen Erde des
Fahrzeugs). Der Schaft 3 steht durch ein Loch 7 in das Schalter
gehäuse 5 vor. Der Schalterarm 8 wird durch einen Stift 9 gegen
das Ende des Schafts 3 gehalten. Der Schalterarm 8 ist über eine
Stellschraube 10 an dem Schaft 3 befestigt. Durch eine Abdeck
platte 11 wird der Zugang zu dem Schaltergehäuse 5 ermöglicht.
Weitere Details des Schaltersystems sind in Fig. 4 gezeigt, die
eine Ansicht senkrecht zur Achse des Schafts 3 darstellt. Die
Abdeckplatte 11 ist nicht gezeigt.
Eine Feder 12 hält den Schalter in der geöffneten Position, wie
gezeigt. Die Feder 12 könnte auch außerhalb des Schaltergehäuses
5 liegen und direkt mit der Bremspedalmechanik zusammenwirken,
oder sie könnte überhaupt nicht benötigt sein, was von der Kon
struktion des Bremspedalsystems abhängt. Auf jeden Fall bewegt
ein leichter Druck auf das Bremspedal 1 den Schalterarm 8 auf
den Kontakt 13 zu, der über eine logische Karte 14 eine Warnvor
richtung 15 betätigt. Die Stromversorgung für die Warnvorrich
tung 15 und für die Schaltkreise 20 der logischen Karte wird
über einen Draht 16 bereitgestellt, der von einem wahlweisen
Schalter 19 am Armaturenbrett zu dem positiven Anschluß der
Fahrzeugbatterie führt. Ein Ausgabesignal von der logischen
Karte geht über einen Draht 17 an die Reisegeschwindigkeits-
Regelvorrichtung, um die Reisegeschwindigkeits-Regelung zu betä
tigen. Die andere Ausgabe von der logischen Karte geht durch
einen Draht 18, um die Wiederaufnahme-Betriebsart des Reisege
schwindigkeits-Regelsystems zu betätigen.
Immer wenn ein leichter Fußdruck den Schalter auf den Kontakt 13
plaziert, gibt die Warnvorrichtung 15 ein Signal für den Fahrer
ab, aber die logische Karte verzögert die Aussendung eines Si
gnals an das Reisegeschwindigkeits-Regelsystem für etwa eine
Sekunde oder mehr. Wenn jedoch innerhalb der Verzögerungszeit
der Fahrer seinen Fuß von dem Pedal zurücknimmt und ihn wieder
aufsetzt, um den Schalterkontakt 13 rückzusetzen, gibt die Warn
vorrichtung ein Signal an den Fahrer ab, und der logische
Schaltkreis sendet ein Signal durch den Draht 17, um die Reise
geschwindigkeits-Regelgeschwindigkeit rückzusetzen.
Wenn das Fahrzeug gebremst worden ist, sendet ein Schalterkon
takt 13a ein Signal an den logischen Schaltkreis, um das nächste
Signal von dem Kontakt 13 zu ignorieren und das Signal an die
Warnvorrichtung 15 abzubrechen. Dies vermeidet die Aktivierung
der Wiederaufnahme-Betriebsart, wenn es nicht gewünscht ist.
Wenn jedoch die Wiederaufnahme-Betriebsart gewünscht wird, wird
der Fuß von dem Pedal zurückbewegt und sofort danach leichter
Fußdruck auf das Pedal angewendet, um den Piepton und die Wie
deraufnahme-Betriebsart zu aktivieren. (Dies ergibt sich aus der
obigen Beschreibung). Alle Betriebsschritte der Reisegeschwin
digkeits-Regelvorrichtung werden durch den Fuß des Fahrers durch
Bedienen des "intelligenten Schalters" durchgeführt, wobei sich
der Fuß des Fahrers immer auf oder am Bremspedal befindet (au
ßer, wenn eine manuelle Beschleunigung erforderlich ist). Daher
kann der Fahrer besser fortlaufend die Straßenzustände, die
Verkehrsbedingungen, Verkehrslichter, Verkehrszeichen, Geschwin
digkeitsbegrenzungszeichen und Orientierungspunkte visuell über
wachen. Da die visuelle Aufmerksamkeit des Fahrers selten abge
lenkt wird und eine kürzere Reaktionszeit ermöglicht wird, kann
eine viel niedrigere Grenze für die Geschwindigkeit gesetzt
werden, die die Reisegeschwindigkeits-Regelung abschaltet und
daher eine Wiederbeschleunigung und das Rücksetzen der Regelung
nach dem Bremsen erfordert. Zusätzlich kann der Fahrer unter
viel komplizierteren Straßen- und Autobahnbedingungen sicher
unter der Reisegeschwindigkeits-Regelung verbleiben.
Claims (8)
1. Bremspedalvorrichtung zum automatischen Regeln der Geschwin
digkeit eines Fahrzeugs, gekennzeichnet durch
- a) eine Bremspedalmechanik;
- b) einen drehbaren Schaft, der das Bremspedal mit der Bremspedalmechanik verbindet;
- c) einen Schalter, der elektrisch mit einer Reisege schwindigkeits-Regelvorrichtung und mit der Bremspedalmecha nik verbunden ist, wobei die Bremspedalmechanik als eine Eingabevorrichtungs-Schnittstelle zwischen einem Fuß des Fahrers und der Reisegeschwindigkeits-Regelvorrichtung wirkt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine gewünschte Geschwindigkeit zu setzen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen
manuellen Schalter am Armaturenbrett und eine Anzeige, die
zwischen einer Spannungsversorgung und der Reisegeschwindig
keits-Regelvorrichtung angeschlossen sind, um den Signalfluß
an die Reisegeschwindigkeits-Regelvorrichtung zu steuern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Brems
pedalmechanik-Gehäuse und eine Federeinrichtung, die zwi
schen dem Gehäuse und der Bremspedalmechanik angeschlossen
ist und geeignet ist, die Bremspedalmechanik daran zu hin
dern, elektrisch mit dem Schalter in Kontakt zu kommen, wenn
durch den Fuß eines Fahrers eine Kraft auf das Bremspedal
ausgeübt wird, die eine erste vorbestimmte Grenze nicht
überschreitet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Federeinrichtung durch den Schalter eine Verbindung zwischen
dem Bremspedal und der Reisegeschwindigkeits-Regelung her
stellt, so daß der Schalter durch Ausübung einer Kraft auf
das Bremspedal, die eine zweite vorbestimmte Grenze nicht
überschreitet, aktiviert werden kann, ohne die Bremsen des
Fahrzeuges zu betätigen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schalter bei Ausübung einer Kraft auf das Bremspedal, die
die zweite Grenze überschreitet, das Bremssystem des Fahr
zeugs aktiviert.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Warn
einrichtung zum Anzeigen, wenn ein Kommando von dem Schalter
akzeptiert worden ist.
7. Verfahren zum automatischen Steuern der Geschwindigkeit
eines Fahrzeugs, das mit einer Reisegeschwindigkeits-Regel
vorrichtung ausgerüstet ist, die durch einen Schalter mit
einem Bremspedal verbunden ist, gekennzeichnet durch die
Schritte:
- a) manuelles Einstellen des Fahrzeugs auf eine ge wünschte Geschwindigkeit;
- b) leichtes einmaliges Niederdrücken des Bremspedals;
- c) leichtes Niederdrücken des Pedals für ein zweites Mal, innerhalb einer voreingestellten Zeitperiode, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die gewünschte Geschwindigkeit zu bringen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch den weiteren
Schritt:
- a) leichtes einmaliges Niederdrücken des Pedals nach dem Bremsen, um die gewünschte Geschwindigkeit wiederzuge winnen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/850,440 US5238080A (en) | 1992-03-12 | 1992-03-12 | Brake pedal operated mechanism for automatically controlling speed of a vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4307618A1 true DE4307618A1 (de) | 1993-09-30 |
Family
ID=25308115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4307618A Withdrawn DE4307618A1 (de) | 1992-03-12 | 1993-03-08 | Über ein Bremspedal betriebene Vorrichtung zur automatischen Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5238080A (de) |
JP (1) | JPH06156117A (de) |
KR (1) | KR100281238B1 (de) |
BR (1) | BR9301147A (de) |
CA (1) | CA2091516A1 (de) |
DE (1) | DE4307618A1 (de) |
GB (1) | GB2265123B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19715439A1 (de) * | 1997-04-10 | 1998-10-15 | Norbert Meisel | Verfahren zur Ansteuerung einer Signaleinrichtung |
DE19822535B4 (de) * | 1997-10-29 | 2010-08-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage |
DE19627727B4 (de) * | 1996-07-10 | 2012-05-31 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3980673B2 (ja) * | 1995-10-30 | 2007-09-26 | 本田技研工業株式会社 | 車両におけるブレーキ装置 |
SE518099C2 (sv) | 1997-11-21 | 2002-08-27 | Claes Johansson Automotive Ab | Inställbart pedalställ för ett fordon |
DE19849715B4 (de) * | 1998-10-28 | 2012-02-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Geschwindigkeitsregelvorrichtung für ein Fahrzeug |
US6308124B1 (en) * | 1998-11-16 | 2001-10-23 | Cummins Engine Company, Inc. | System for determining an equivalent throttle valve for controlling automatic transmission shift points |
FR2790226B1 (fr) * | 1999-02-26 | 2001-05-11 | Thomson Csf | Dispositif d'activation d'un systeme de regulation automatique d'allure de vehicule automobile |
FR2790228B1 (fr) * | 1999-02-26 | 2001-05-11 | Thomson Csf | Dispositif de commande d'un systeme de regulation d'allure pour vehicule automobile |
DE60336162D1 (de) * | 2002-10-28 | 2011-04-07 | Hitachi Construction Machinery | Gefällegeschwindigkeitssteuerung |
DE10360777A1 (de) * | 2003-12-23 | 2005-07-28 | Robert Bosch Gmbh | Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge, mit automatischer Abschaltfunktion |
DE102007018153B4 (de) * | 2007-04-18 | 2023-01-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Sollgeschwindigkeitssteuerung im Schubbetrieb für ein Fahrzeug umfassend einen Retarder |
DE102008053743A1 (de) * | 2008-10-29 | 2010-05-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Betätigungsvorrichtung im Fußraum eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe |
JP6097927B2 (ja) * | 2012-12-20 | 2017-03-22 | 三菱自動車工業株式会社 | ペダルによる決定操作装置 |
CN104417538B (zh) * | 2013-08-26 | 2018-03-27 | 比亚迪股份有限公司 | 电动车和控制电动车驱动、制动的系统及其控制方法 |
GB2551575A (en) | 2016-06-24 | 2017-12-27 | Bentley Motors Ltd | Virtual footrest apparatus |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3104741A (en) * | 1963-09-24 | Vehicle control mechanism | ||
US2423006A (en) * | 1944-07-10 | 1947-06-24 | Bendix Aviat Corp | Brake system |
US2822882A (en) * | 1955-05-18 | 1958-02-11 | William C Campbell | Maximum speed control mechanism for motor vehicles or other equipment |
FR2238153A1 (en) * | 1973-07-18 | 1975-02-14 | Courtois Alain | Pre-set vehicle speed counter - for use as safety device actuates alarm when pre-set speed is reached |
DE2650975A1 (de) * | 1976-11-08 | 1978-05-11 | Robert Hasenfuss | Fussgasarretiervorrichtung mit automatischer arretierungsfreigabe |
DE3043309A1 (de) * | 1980-11-17 | 1982-07-15 | Formiwa Forschungs-GmbH, 7800 Freiburg | Vorrichtung zum abstellen des motors eines kraftfahrzeuges mit automatik-getriebe |
JPH0612884B2 (ja) * | 1987-08-07 | 1994-02-16 | 日本電信電話株式会社 | 衛星回線交換接続制御方式 |
SE460781B (sv) * | 1988-03-31 | 1989-11-20 | Saab Scania Ab | Foerfarande och arrangemang foer konstantfarthaallning av motorfordon vid koerning i nedfoersbacken |
KR930004602B1 (ko) * | 1988-11-08 | 1993-06-01 | 미쯔비시 덴끼 가부시기가이샤 | 주행 제어장치 |
JPH02171343A (ja) * | 1988-12-24 | 1990-07-03 | Mitsubishi Electric Corp | 車両用定速走行制御装置 |
SU1641663A1 (ru) * | 1989-04-25 | 1991-04-15 | С.О. Шангин | Устройство дл управлени акселератором транспортного средства |
US5057728A (en) * | 1990-11-29 | 1991-10-15 | Crown Equipment Corporation | Three step electric brake |
-
1992
- 1992-03-12 US US07/850,440 patent/US5238080A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-03-08 DE DE4307618A patent/DE4307618A1/de not_active Withdrawn
- 1993-03-11 CA CA002091516A patent/CA2091516A1/en not_active Abandoned
- 1993-03-11 JP JP5076417A patent/JPH06156117A/ja active Pending
- 1993-03-11 BR BR9301147A patent/BR9301147A/pt not_active IP Right Cessation
- 1993-03-12 GB GB9305076A patent/GB2265123B/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-12 KR KR1019930003720A patent/KR100281238B1/ko not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19627727B4 (de) * | 1996-07-10 | 2012-05-31 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs |
DE19715439A1 (de) * | 1997-04-10 | 1998-10-15 | Norbert Meisel | Verfahren zur Ansteuerung einer Signaleinrichtung |
DE19822535B4 (de) * | 1997-10-29 | 2010-08-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2265123B (en) | 1995-07-19 |
KR100281238B1 (ko) | 2001-05-02 |
KR930019455A (ko) | 1993-10-18 |
BR9301147A (pt) | 1993-09-14 |
CA2091516A1 (en) | 1993-09-13 |
US5238080A (en) | 1993-08-24 |
GB9305076D0 (en) | 1993-04-28 |
JPH06156117A (ja) | 1994-06-03 |
GB2265123A (en) | 1993-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4307618A1 (de) | Über ein Bremspedal betriebene Vorrichtung zur automatischen Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs | |
DE60003474T2 (de) | Fahrpedal für ein Kraftfahrzeug | |
EP0586626B1 (de) | Navigationseinrichtung für landfahrzeuge | |
DE102012002318B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einem Fahrerassistenzsystem | |
DE3687562T2 (de) | Steuerungseinrichtung fuer die bremslichter eines fahrzeugs. | |
EP0331675B1 (de) | Verfahren zur ausgabe von wegeinformationen für fahrer von landfahrzeugen und informationsausgabesystem | |
DE3151456C2 (de) | ||
DE68914759T2 (de) | Warnungsverzögerungspiezosensor für Fahrzeuge. | |
EP1268231B1 (de) | Rangiermodus bei fahrzeugen mit automatisierter kupplung | |
WO1999065746A1 (de) | Elektrisch betätigbares bremssystem für kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner ansteuerung | |
DE10155096A1 (de) | Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion | |
DE10343174A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs beim Rangieren/Einparken des Fahrzeugs | |
DE4118332A1 (de) | System zur steuerung einer antriebseinrichtung eines fahrzeugs | |
EP0876936B1 (de) | Bedieneinrichtung für einen Fahrgeschwindigkeitsregler und einen abstandsgeregelten Fahrgeschwindigkeitsregler | |
DE102016116515A1 (de) | Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem | |
EP1438208A1 (de) | Geschwindigkeitsregler mit anzeigeeinrichtung | |
DE3744264A1 (de) | Sicherheitseinrichtung in einem kraftfahrzeug | |
DE3818454A1 (de) | Einrichtung zum einschalten von warnleuchten an einem kraftfahrzeug | |
WO2021204632A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines fahrzeugs mit fahrermoderation bei teilautomatisierten funktionen, fahrerassistenzsystem sowie fahrzeug | |
EP1050444A2 (de) | Vorrichtung zur Bremslichtansteuerung | |
EP0876935B1 (de) | Bedienhebel und Bedienmanagement für einen abstandgeregelten Fahrgeschwindigkeitsregler | |
DE69311282T2 (de) | Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb | |
DE102020004196A1 (de) | Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW beim Abbiegen | |
DE3728319A1 (de) | Fahrzustandsanzeiger bei kraftfahrzeugen fuer den nachfolgenden verkehr | |
DE2633290C3 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit von außerhalb wahrnehmbaren optischen und akustischen Indikatoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |