DE4302126A1 - Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel - Google Patents
Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem StapelInfo
- Publication number
- DE4302126A1 DE4302126A1 DE4302126A DE4302126A DE4302126A1 DE 4302126 A1 DE4302126 A1 DE 4302126A1 DE 4302126 A DE4302126 A DE 4302126A DE 4302126 A DE4302126 A DE 4302126A DE 4302126 A1 DE4302126 A1 DE 4302126A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheets
- stack
- sheet
- switch
- collecting funnel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/58—Article switches or diverters
- B65H29/585—Article switches or diverters taking samples from the main stream
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/02—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
- B65H29/04—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
- B65H29/041—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/58—Article switches or diverters
- B65H29/62—Article switches or diverters diverting faulty articles from the main streams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2405/00—Parts for holding the handled material
- B65H2405/30—Other features of supports for sheets
- B65H2405/33—Compartmented support
- B65H2405/331—Juxtaposed compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/21—Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Ausleger für
Bogendruckmaschinen, bei dem die Bogen an der Vorderkante in
Greifern gehalten sind, die auf bewegten endlosen Ketten oder
Bändern angeordnet sind. Die Ketten oder Bänder sind über
rotierende Glieder gelegt, deren Rotationsachsen parallel und
waagerecht angeordnet sind, wobei ein rotierendes Glied, wie
beispielsweise ein Kettenrad mit einem Antrieb gekoppelt sein
kann. Desweiteren bezieht sich die Erfindung auf einen
Ausleger, bei dem die Bogen im obenliegenden Trumm der die
Greifer tragenden Ketten oder Bänder von der Druckmaschine
weggefördert werden. Zur Unterstützung des Bogentransportes
können bei der gattungsgemäßen Vorrichtung bewegte endlose
Gurte, Bänder oder Ketten vorgesehen sein, mit denen jeweils
eine Fläche der Bogen in berührendem Kontakt steht.
Zur Probebogenentnahme bzw. zur Ausschleusung von
fehlerhaften Bogen ist es bekannt, im Förderweg von der
Druckmaschine zu einem Stapel eine Weiche und oder eine
Ablenkvorrichtung vorzusehen. Die Weiche oder die
Ablenkvorrichtung können handbetätigt ausgeführt sein oder
auf ein Signal zur Probebogenentnahme oder zur
Makulaturbogenausschleusung ansprechen, welches von einer
Steuervorrichtung ausgegeben wird.
Bekannte Weichen oder Ablenkvorrichtungen fördern die
Probebogen oder die Makulaturbogen auf einen gesonderten
Stapel, welcher dem Hauptstapel vorgeordnet bzw. nachgeordnet
ist. Derartige Auslegerkonstruktionen haben einen hohen
Platzbedarf, weil der Raum für den Probebogen oder
Makulaturstapel für das größtmöglichste druckende Bogenformat
vorgesehen seine muß. Desweiteren ist die Handhabung bei einem
Stapelwechsel erschwert, weil konstruktionsbedingt die
Zugänglichkeit zu den Stapeln eingeschränkt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Fördern
von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel zu
entwickeln, die eine Weiche oder eine Ablenkvorrichtung für
Probebogen oder Makulaturbogen enthält, welche eine geringen
Platzbedarf aufweist und welche die Zugänglichkeit beim
Stapelwechsel nicht beeinträchtigt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei
einem Kettenausleger, bei dem Bogen im obenliegenden Trumm
von einer Druckmaschine auf einen unterhalb des
untenliegenden Trumm angeordneten Stapel gefördert werden,
die Weiche oder Ablenkvorrichtung im Umschlingungsbereich der
Ketten oder Bänder um ein rotierendes Glied angeordnet ist,
wobei die Ketten oder Bänder die Bogenvorderkante haltenden
Greifer tragen und um besagtes rotierendes Glied gelegt sind,
welches von der Druckmaschine abgewandt liegt. Desweiteren
sind die fehlerhaften Bogen oder die Probebogen einem
Behälter zuführbar, der in Förderrichtung gesehen vor dem
Stapel angeordnet ist.
Der Behälter kann als V-förmiger Auffangtrichter ausgebildet
sein, dessen Auffangöffnung in Richtung einer vom
Umschlingungsbereich ausgehenden Tangentialebene liegt.
Besonders platzsparend ist die Behälterkonstruktion dann,
wenn ein Schenkel des V-förmigen Auffangtrichters senkrecht
angeordnet ist. Die Zugänglichkeit zum Behälter und zum
Hauptstapel kann noch verbessert werden, wenn der
Auffangtrichter an seinem unten liegenden Steg um eine Achse
schwenkbar ist, die senkrecht zur Förderrichtung der Bogen
und parallel zur Stapelunterkante liegt, oder wenn der
Auffangtrichter vom Stapel weg bewegbar ist. Die Weiche oder
Ablenkvorrichtung kann eine Greiferöffnungskurve beinhalten,
die durch ein Signal einer Steuervorrichtung mittels einer
Stellvorrichtung so in Arbeitsposition gebracht werden kann,
daß die Greifer den Bogen an einem definierten Abgabepunkt im
besagten Umschlingungsbereich freigeben. Die Weiche oder
Ablenkvorrichtung kann zusätzlich noch eine Blasluft oder
Saugvorrichtung enthalten, die dafür sorgt, daß der Bogen in
die Auffangöffnung des Behälters gelangt. In einer besonderen
Ausführungsform kann dem Behälter eine Vorrichtung zum
Anzeigen, Zählen und Markieren fehlerhafter Bogen und/oder
Probebogen zugeordnet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nachstehend anhand
einer Zeichnung noch näher erläutert werden. Die Figur zeigt
einen Ausleger einer Bogendruckmaschine. Der Ausleger enthält
mechanische Greifer 1, in denen die Vorderkante des jeweils
abzulegenden Bogens 2 gehalten ist. Mehrere Greifer 1 sind
jeweils quer zur Transportrichtung auf einer Greiferbrücke 3
angeordnet, von denen drei an zwei parallel laufenden
Ketten 4 befestigt sind. Die Ketten 4 laufen über
Kettenräder 5, 6, deren Rotationsachsen parallel zueinander
und waagerecht angeordnet sind. Die Bogen 2 werden vom
letzten Druckzylinder 7 einer Bogendruckmaschine auf einen
Stapel 8 transportiert, der unterhalb des untenliegenden
Trumm 9 des Kettenauslegers angeordnet ist. Eines der
Kettenräder 5 oder 6 ist mit einem nicht dargestellten
Antrieb gekoppelt. Zur Bogenführung entlang des obenliegenden
Trumm 10 und zur Bogenumlenkung im Bereich der Kettenräder 6
sind in einem Teilbereich 11 des obenliegenden Trumm 10, in
einem Umschlingungsbereich 12 und in einem tangential
auslaufenden Bereich 13 bewegte endlose Saugbänder 14
vorgesehen. Die Saugbänder 14 weisen im Bereich der
Greiferbrücke 3 Ausbrüche 15 auf und sind über
Umlenkelemente 16 und 17 gelegt. Die Geschwindigkeit der
Saugbänder 14 ist gleich der Geschwindigkeit der Ketten 4.
Zwischen dem in Transportrichtung laufenden Trumm 18 und dem
entgegen der Transportrichtung laufenden Trumm 19 der
Saugbänder 14 sind zwei Ansaugvorrichtungen 20, 21
angeordnet. Die Ansaugvorrichtungen sind über steuerbare
Ventile 22, 23 mit einem Vakuumerzeuger 24 verbunden.
In Verlängerung des tangential auslaufenden Bereiches 13 der
Saugbänder 14 liegt die Aufnahmeöffnung 25 eines V-förmigen
Behälters 26 für Makulaturbogen oder Probebogen 27. Der
Behälter 26 steht mit einer Seitenwand 28 parallel vor dem
Stapel 8 und ist zur Probebogenentnahme und zum Stapelwechsel
wegschwenkbar angeordnet. Im Umschlingungsbereich 12 und in
dem auslaufenden Bereich 13 der Saugbänder 14 ist eine radial
zum Kettenrad 6 bewegliche Greifersteuerkurve 29 vorgesehen.
Bei einer Probebogenentnahme ist die Greifersteuerkurve 29
mittels einer Betätigungsvorrichtung herausstellbar, so daß
eine an der Greiferbrücke 3 an einem Rollenhebel 30
befestigte Greiferrolle 31 ein öffnen der Greifer 1 bewirkt.
Der Betätigungsvorrichtung für die Greifersteuerkurve 29
können von außen eingebbare Signale für eine
Probebogenentnahme zugeführt werden. Im Ausleger können
photoelektrische Vorrichtungen zum Erkennen von fehlerhaften
Bogen 2 und zum Erkennen von nicht registerhaltig gedruckten
Bogen vorgesehen sein, die ein Signal zur
Makulaturbogenausschleusung erzeugen, welches der
Betätigungsvorrichtung für die Greifersteuerkurve 29
zuführbar ist und welches zur Ansteuerung des Ventils 23
dient.
Bezugszeichenliste
1 Greifer
2 Bogen
3 Greiferbrücke
4 Ketten
5 Kettenräder
6 Kettenräder
7 Druckzylinder
8 Stapel
9 Trumm
10 Trumm
11 Teilbereich
12 Umschlingungsbereich
13 Bereich
14 Saugbänder
15 Ausbrüche
16 Umlenkelemente
17 Umlenkelemente
18 Trumm
19 Trumm
20 Ansaugvorrichtungen
21 Ansaugvorrichtungen
22 Ventile
23 Ventile
24 Vakuumerzeuger
25 Aufnahmeöffnung
26 Behälter
27 Probebogen
28 Seitenwand
29 Geifersteuerkurve
30 Rollenhebel
31 Greiferrolle
32 Achse
2 Bogen
3 Greiferbrücke
4 Ketten
5 Kettenräder
6 Kettenräder
7 Druckzylinder
8 Stapel
9 Trumm
10 Trumm
11 Teilbereich
12 Umschlingungsbereich
13 Bereich
14 Saugbänder
15 Ausbrüche
16 Umlenkelemente
17 Umlenkelemente
18 Trumm
19 Trumm
20 Ansaugvorrichtungen
21 Ansaugvorrichtungen
22 Ventile
23 Ventile
24 Vakuumerzeuger
25 Aufnahmeöffnung
26 Behälter
27 Probebogen
28 Seitenwand
29 Geifersteuerkurve
30 Rollenhebel
31 Greiferrolle
32 Achse
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine
zu einem Stapel,
- - bei der mechanische Greifer vorgesehen sind, die nur die Vorderkante der Bogen ergreifen und die auf bewegten endlosen Ketten oder Bändern angeordnet sind,
- - wobei die Ketten oder Bänder zum Antrieb und/oder zur Umlenkung über mindestens zwei rotierende Glieder gelegt sind, deren Rotationsachsen parallel zueinander und waagerecht angeordnet sind,
- - und wobei die Bogen in einem obenliegenden Trumm der die Greifer transportlerenden Ketten oder Bänder von der Druckmaschine weggefördert werden,
- - und bei der im Förderweg eine Weiche oder eine Ablenkvorrichtung für fehlerhafte Bogen oder für eine Probebogenentnahme enthalten ist, wobei die Weiche oder die Ablenkvorrichtung mit einer auf das Vorhandensein fehlerhafter Bogen oder auf das Vorhandensein eines Signals zur Probebogenentnahme ansprechenden Steuervorrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Weiche oder Ablenkvorrichtung (29) im Umschlingungsbereich (12) der Ketten (4) oder Bänder um ein von der Druckmaschine abgewandtes rotierendes Glied (6) angeordnet ist,
- - und daß die fehlerhaften Bogen oder die Probebogen (27) einem dem Stapel (8) in Förderrichtung vorgeordneten Behälter (26) zuführbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Weiche oder Ablenkvorrichtung (29) eine Blasluft-
oder Saugvorrichtung (21) zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Weiche oder Ablenkvorrichtung eine
Greiferöffnungskurve (29) beinhaltet, die mit einer
Stellvorrichtung gekoppelt ist, welche mit der
Steuervorrichtung verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Behälter (26) als V-förmiger Auffangtrichter
ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß der Auffangtrichter (26) in Auffangposition mit einem Schenkel (28) senkrecht angeordnet ist,
- - und daß der Auffangtrichter (26) an seinem unten liegenden Steg um eine Achse verschwenkbar ist, die senkrecht zur Förderrichtung des Bogens (2) und parallel zur Stapelunterkante liegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Auffangtrichter (26) um eine vertikale Achse (32)
wegschwenkbar ist, die seitlich am Auffangtrichter (26)
liegt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Auffangtrichter (26) vom Stapel (8) weg bewegbar
ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Behälter (26) eine Vorrichtung zum Anzeigen,
Zählen und Markieren fehlerhafter Bogen und/oder
Probebogen (27) zugeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4302126A DE4302126A1 (de) | 1993-01-27 | 1993-01-27 | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4302126A DE4302126A1 (de) | 1993-01-27 | 1993-01-27 | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4302126A1 true DE4302126A1 (de) | 1994-07-28 |
Family
ID=6478984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4302126A Withdrawn DE4302126A1 (de) | 1993-01-27 | 1993-01-27 | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4302126A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005021993U1 (de) | 2005-02-03 | 2012-02-08 | Manroland Ag | Vorrichtung zur Bogenausschleusung |
DE102019128981A1 (de) * | 2019-10-28 | 2021-04-29 | Koenig & Bauer Ag | Bogenbearbeitungsmaschine mit einem als Kettengreifersystem ausgebildeten Transportsystem und ein Verfahren zum Verstellen eines Kettengreiferöffners |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1017181B (de) * | 1954-11-15 | 1957-10-10 | Albert Schnellpressen | Rotationsdruckmaschine mit Planoausleger |
CH464238A (de) * | 1966-08-12 | 1968-10-31 | Roland Offsetmaschf | Bogenausleger |
DE2201217A1 (de) * | 1971-02-10 | 1972-08-24 | Polygraph Leipzig | Bogenauslageeinrichtung |
DE2529638A1 (de) * | 1974-08-29 | 1976-03-11 | Polygraph Leipzig | Vorrichtung zur entnahme von fehlerhaften bogen und von probebogen aus der bogenfoerderbahn einer buchbindereimaschine |
DE3521658A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-13 | VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig | Einrichtung zum ueberlappen und ablegen von bogen |
DE3713525A1 (de) * | 1986-04-23 | 1987-10-29 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Vorrichtung zum automatischen ausselektieren von in bahnen oder boegen vorliegendem material |
DE3626937A1 (de) * | 1986-08-08 | 1988-02-18 | Koenig & Bauer Ag | Einrichtung zur entnahme von bedruckten bogen aus bogenrotationsdruckmaschinen |
DE3732589A1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-09-08 | Polygraph Leipzig | Einrichtung zur probebogenentnahme in bogenauslagen |
DE4005910A1 (de) * | 1990-02-24 | 1991-09-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogentrennvorrichtung in einer druckmaschine |
DE9007513U1 (de) * | 1990-04-24 | 1992-03-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenleiteinrichtung im Auslegerbereich einer Bogenrotationsdruckmaschine |
-
1993
- 1993-01-27 DE DE4302126A patent/DE4302126A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1017181B (de) * | 1954-11-15 | 1957-10-10 | Albert Schnellpressen | Rotationsdruckmaschine mit Planoausleger |
CH464238A (de) * | 1966-08-12 | 1968-10-31 | Roland Offsetmaschf | Bogenausleger |
DE2201217A1 (de) * | 1971-02-10 | 1972-08-24 | Polygraph Leipzig | Bogenauslageeinrichtung |
DE2529638A1 (de) * | 1974-08-29 | 1976-03-11 | Polygraph Leipzig | Vorrichtung zur entnahme von fehlerhaften bogen und von probebogen aus der bogenfoerderbahn einer buchbindereimaschine |
DE3521658A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-13 | VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig | Einrichtung zum ueberlappen und ablegen von bogen |
DE3713525A1 (de) * | 1986-04-23 | 1987-10-29 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Vorrichtung zum automatischen ausselektieren von in bahnen oder boegen vorliegendem material |
DE3626937A1 (de) * | 1986-08-08 | 1988-02-18 | Koenig & Bauer Ag | Einrichtung zur entnahme von bedruckten bogen aus bogenrotationsdruckmaschinen |
DE3732589A1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-09-08 | Polygraph Leipzig | Einrichtung zur probebogenentnahme in bogenauslagen |
DE4005910A1 (de) * | 1990-02-24 | 1991-09-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogentrennvorrichtung in einer druckmaschine |
DE9007513U1 (de) * | 1990-04-24 | 1992-03-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenleiteinrichtung im Auslegerbereich einer Bogenrotationsdruckmaschine |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005021993U1 (de) | 2005-02-03 | 2012-02-08 | Manroland Ag | Vorrichtung zur Bogenausschleusung |
DE102019128981A1 (de) * | 2019-10-28 | 2021-04-29 | Koenig & Bauer Ag | Bogenbearbeitungsmaschine mit einem als Kettengreifersystem ausgebildeten Transportsystem und ein Verfahren zum Verstellen eines Kettengreiferöffners |
DE102019128981B4 (de) | 2019-10-28 | 2022-11-03 | Koenig & Bauer Ag | Bogenbearbeitungsmaschine mit einem als Kettengreifersystem ausgebildeten Transportsystem und ein Verfahren zum Verstellen eines Kettengreiferöffners |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19819490C1 (de) | Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE4322324C2 (de) | Bogentransport und Bogenführung im Auslagebereich von Rotationsdruckmaschinen | |
EP0444547B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Banderolen zwecks Übergabe an Packungen | |
EP0919471B1 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von Packungen | |
DE4191772C2 (de) | Vorrichtung zum Auslegen von Zeitungserzeugnissen aus einem Falzapparat einer Rollenrotationsmaschine | |
EP1507727B1 (de) | Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine | |
EP0770551B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten-Verpackungen | |
DE19634910B4 (de) | Verfahren zum Ablegen von Bogen auf einen Stapel | |
DE4005910C2 (de) | ||
DE4302127A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel | |
DE4302126A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel | |
DE19722956A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur exakten Stapelbildung | |
DE4138280C2 (de) | Einrichtung zum Aussondern von Bogen | |
EP1035050A2 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen | |
EP0116015B1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme und Wegförderung eines Probeexemplars aus einem Schuppenstrom von Druckerzeugnissen und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung | |
DE4316400C2 (de) | Einrichtung zur Entnahme aus einem Förderstrom ausgeschleuster Exemplare | |
DE4302125A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel | |
DE10222543A1 (de) | Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine | |
DE3720812C2 (de) | Leiteinrichtung in Auslegern von Bogendruckmaschinen | |
DE4213032A1 (de) | Einrichtung zur Probebogenentnahme in Auslagen von Druckmaschinen | |
DE10110441A1 (de) | Vorrichtung zum Ausschleusen von Bogen aus einer flächige Bedruckstoffe verarbeitenden Maschine | |
DE202007012355U1 (de) | Bogenstanz- und Prägemaschine mit Linearantrieb und Weichen | |
EP0523364A1 (de) | Einrichtung zur Bedruckstoffzufuhr und dessen Weiterbearbeitung in bogenverarbeitenden Rotationsdruckmaschinen | |
DE102005060263B4 (de) | Bogen verarbeitende Maschine mit einer Vorrichtung zum Ausschleusen ausgewählter Bogen | |
DE4341359A1 (de) | Druckplattenförderlogistik für Druckmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |