DE4240172C2 - Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel und einem Nachfilter - Google Patents
Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel und einem NachfilterInfo
- Publication number
- DE4240172C2 DE4240172C2 DE19924240172 DE4240172A DE4240172C2 DE 4240172 C2 DE4240172 C2 DE 4240172C2 DE 19924240172 DE19924240172 DE 19924240172 DE 4240172 A DE4240172 A DE 4240172A DE 4240172 C2 DE4240172 C2 DE 4240172C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- odor
- vacuum cleaner
- hygiene
- fine dust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/12—Dry filters
- A47L9/122—Dry filters flat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L7/00—Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
- A47L7/04—Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids for using the exhaust air for other purposes, e.g. for distribution of chemicals in a room, for sterilisation of the air
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel
und einem separaten Feinststaub- oder Hygienefilter als Nachfilter im Abluftstrom des
Sauggebläses, wobei das Feinststaub- oder Hygienefilter in einem am Staubsauger
vorgesehenen Filterkassettenraum oder dergl. auswechselbar angeordnet und ein-
oder mehrlagig ausgebildet ist.
Aus der DE 34 04 395 A1 ist ein Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel im Saug
luftstrom des Sauggebläses bekannt, wobei in Reihe zum Staubfilterbeutel ein Feinst-
oder Hygienefilter in Form einer elektrostatisch aufgeladenen Filtermatte als Nachfilter
für Pollen und Feinststaub in einem separaten Filtergehäuse auswechselbar angeord
net ist. Das Nachfilter filtert vom Staubfilterbeutel nicht zurückgehaltene kleinste Ver
unreinigungen bis nahezu 100% nachträglich aus dem Saugluftstrom heraus. Neben
einer Ausfilterung feinster Staubteilchen ist mit der bekannten Filtereinrichtung auch
eine Geruchsverbesserung der Abluft des Staubsaugers möglich. Dies wird durch ein
zusätzlich im Filtergehäuse angeordneten Duftspender erreicht. Ein solcher separater
Duftstoffspender verkleinert jedoch einerseits die wirksame Filterfläche des Feinstfil
ters, so daß das Feinstfilter öfter ausgewechselt werden muß und erfordert zum ande
ren einen konstruktiv aufwendigen Filterkassettenraum für die gleichzeitige Unterbrin
gung der Filtermatte und des separaten Duftspenders. Letzteres trifft auch für einen
Desinfektionskörper für die Abluft von Staubsaugern gemäß EP 0 174 273 A1 oder
GB 724 552 zu. Bei diesem Technikstand ist der Duftstoff- bzw. Desinfektionskörper
als Einlagefilter im Staubsauger separat eingefügt. Vergleichbar mit dem Staubsauger
nach der EP 0 174 273 A1 ist auch ein Bodenstaubsauger gemäß US 1 847 233, bei
welchem in ein flächen- oder ringförmig ausgebildetes Filterpaket im Abluftstrom des
Staubsaugers poröse Desinfektionsmaterialien eingebettet sind.
Mit dem beim Teppich-, Polster- oder Bodensaugen aufgenommenen Staub gelangen
auch Kleinstorganismen, wie Bakterien oder Hausstaubmilben in die beiden Staubfilter
des Staubsaugers, insbesondere in den Staubfilterbeutel. Die massive Ansammlung
aller Verunreinigungen im Staubfilterbeutel und eventuell auch im Nachfilter beschleu
nigt und verstärkt das Wachstum sowie die Vermehrung der Milben und Bakterien
sowie deren Exkrementbildung, wodurch sich der Feuchtegehalt in den Filtern unter
zusätzlicher Bildung einer feuchtwarmen Atmosphäre nachteilig erhöht. Durch die
dann beschleunigt ablaufenden Zersetzungsprozesse entfaltet sich besonders im
Staubfilterbeutel ein nicht angenehmer Geruch, der beim Staubsaugen die Umge
bungsluft belastet. Dies wird sehr oft als unangenehm und unhygienisch empfunden.
Die bekannten Filtereinrichtungen kompensieren aufgrund ihrer geringen Kapazität die
Gerüche nicht optimal. Auch hier soll die Erfindung Abhilfe schaffen.
Ausgehend von einem Staubsauger der eingangs genannten Art mit einem Staubfil
terbeutel und einem ein- oder mehrlagigen Feinststaub- oder Hygienefilter als Nach
filter im Abluftstrom des Sauggebläses liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein
Hygienefilter mit verbesserter Filterwirkung sowie Standzeit zu schaffen, welches zu
sätzlich eine Geruchbelästigung wirksam verhindert und nur einen Filterkassetten
raum von einfacher Konstruktion verlangt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des An
spruchs 1
Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Mit dem erfindungsgemäßen Filteraufbau wird in einfacher Weise einerseits die
Standzeit des Nachfilters erhöht, so daß ein Filteraustausch weniger oft erfolgen muß
und außerdem eine Geruchsbelästigung wirksam verhindert. Die vergrößerte Filterflä
che optimiert ferner die Filterwirkung, insbesondere bei einer Ausbildung des Hygie
nefilters als Feinstfilter der Filterklasse "S". Eine zusätzliche unterstützende Filterwir
kung geht dabei auch unerwartet von dem die Zwischenräume des Nachfilters dicht
ausfüllenden geruchbindenden und/oder geruchüberdeckenden Filtermaterial aus,
weil der Abluftstrom des Sauggebläses auch dieses Filtermaterial insgesamt durch
dringen muß. Darüber hinaus erfordert die vorschlagsgemäße Filtergestaltung nur
einen Filterkassettenraum von einfacher Konstruktion, wobei z. B. der Deckel des
Staubsammelraumes des Staubsaugers einen Teil des Filterkassettenraumes bilden
kann. Das mit dem Hygienefilter kombinierte Geruchfilter in der Ausbildung als Aktiv
kohlefilter stellt in jedem Fall sicher, daß unangenehme Gerüche aus den Filtern voll
ständig absorbiert und/oder überdeckt werden.
Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstands gemäß der
Erfindung, von dem ein Ausführungsbeispiel zeichnerisch dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 einen Bodenstaubsauger ausschnittsweise in perspektivischer Darstel
lung mit einem auswechselbaren Nachfilter (Hygienefilter) für die Abluft
des Sauggebläses,
Fig. 2 das Nachfilter in perspektivischer Ansicht in schematischer
Darstellung.
Für die in Fig. 1 gewählte Anordnung eines auswechselbaren Nachfilters für den
Abluftstrom des Sauggebläses eines Staubsaugers ist ein Bodenstaubsauger (1)
herangezogen worden, der im Teilausschnitt dargestellt ist und ein Gehäuse (2)
aufweist, welches in einen über einen Gehäusedeckel (3) zugänglichen Staub
sammelraum (4) und einen nachgeschalteten Gebläseraum (5) für das nicht darge
stellte Motorgebläse unterteilt ist.
Im Staubsammelraum (4) ist ein Staubfilterbeutel (6) eingesetzt, welcher bei ge
schlossenem Gehäusedeckel (3) in bekannter Weise mit einem beispielsweise am
Gehäusedeckel (3) angeordneten nicht gezeigten Anschlußstutzen für einen Saug
schlauch kuppelbar ist. Ein auch vom Gehäusedeckel (3) des Staubsammelrau
mes (4) überdeckter Gehäuseabschnitt (7) des Gebläseraumgehäuses weist meh
rere als Ausblasgitter (8) ausgebildete Luftausblasöffnungen zum Abführen der
vom Motorgebläse des Staubsaugers (1) erzeugten Abluft auf. Das mit dem Ge
bläseraumgehäuse verbundene Ausblasgitter (8) nimmt das auswechselbare Nach
filter, hier als Feinststaub- oder Hygienefilter (9) bezeichnet, in Art einer Filterkas
settenhalterung (10) auf.
Zur Lagesicherung des Nachfilters kann entweder ein in Fig. 1 gezeigter separater
oberer Kassettendeckel in der Ausbildung eines klappbaren Abluftgitters (11) vor
gesehen sein, oder der Gehäusedeckel (3) des Staubsaugers selbst übernimmt
diese Funktion. Hierfür könnte der geschlossene Gehäusedeckel (3) dann bei
spielsweise mit einem unterseitigen Deckelansatz (12) oder dergl. gegen einen
umlaufenden Stegrand (13) des Nachfilters drücken. Der Gehäusedeckel (3) kann
auch mehrere Deckelansätze (12) in abgestufter Höhe besitzen, so daß gegebe
nenfalls auch unterschiedlich hohe Nachfilter benutzt werden können. Die gege
benenfalls abgestuften Deckelansätze (12) halten ein jeweils eingesetztes Nachfil
ter lagesicher und gegen Fremdluft abgedichtet in der Filterkassettenaufnahme
oder Kassettenhalterung (10).
Das Nachfilter als Feinststaub- oder Hygienefilter (9) ist ein- oder mehrlagig aus
gebildet und gemäß Fig. 2 zickzackförmig, mäanderförmig oder dergl. gefaltet. Ein
derart gefaltetes Filter realisiert bei geringer Baugröße große wirksame Filterflä
chen (14). Das Feinststaub- oder Hygienefilters (9) filtert vom Staubfilterbeutel (6)
nicht zurückgehaltene kleinste Verunreinigungen bis nahezu 100% nachträglich
aus dem Saugluftstrom heraus.
In die durch den Faltvorgang gebildeten Zwischenräumen (15) des Hygienefil
ters (9) ist ein geruchbindendes und/oder geruchüberdeckendes Filtermaterial (16)
in der Funktion eines Geruchfilters gefüllt (Fig. 2). Das Filtermaterial (16) verhin
dert eine störende Geruchbelastung der Umgebungsluft beim Staubsaugen, wel
che sich bei einem fortschreitenden Zersetzungsproßess der aufgesaugten Staub
partikel, Kleinstorganismen, Pollen usw. in der feuchten Staubfilterbeu
telatmosphäre einstellt. Das Filtermaterial (16) füllt bei dem Hygienefilter (9) zu
mindest die Zwischenräume (15) auf einer Filterseite (18) ganz oder teilweise aus.
Der Füllstoff übt neben seiner geruchbindenden und/oder geruchüberdeckenden
Funktion auch noch eine zusätzliche Filterwirkung aus.
Als Filtermaterial (16) ist vorzugsweise Aktivkohle in granulierter oder pulverför
miger Form gewählt. Es kann jedoch auch ein für eine Geruchbindung inaktives
Füllmaterial z. B. Kunststoffgranulat oder dergl. in die Zwischenräume (15) einge
streut werden. Dieses Material sollte dann jedoch mit speziellen Duftstoffen be
handelt sein, welche beim Durchtritt der Saugluft duftüberdeckend wirken. Das
mit dem "Geruchfilter" (Filtermaterial 16) kombinierte Hygienefilter (9) ist eine
vorzugsweise elektrostatisch aufgeladene Feinststaubfiltermatte der Filterklasse
"S", welche im Handel als HEPA-Filter (High Efficiency Particluate Air) bekannt ist.
Es ist zweckmäßig, das Hygienefilters (9) so im Strömungsweg des Sauggebläse-
Abluftstromes anzuordnen, daß in Filterdurchströmrichtung gesehen vorzugsweise
zuerst das geruchbindende und/oder geruchüberdeckende Filtermaterial (16) und
anschließend das Feinststaubfiltermaterial des Hygienefilters (9) vom zu filternden
Abluftstrom durchströmt wird. Hierdurch ist sichergestellt, daß z. B. auch feiner
Kohlenstaub des Geruchfilters zurückgehalten wird. Daneben ist es aus Hygiene
gründen auch angenehmer, wenn zuerst der Geruch und dann der Feinststaub ent
fernt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsart ist das Nachfilter (Geruchfilter und Feinst
staub- oder Hygienefilter (9)) als kompakte Filterkassetteneinheit oder dergl. mit
einem Gehäuserahmenteil (17) z. B. aus Kunststoff mit dem angeformten umlau
fenden Stegrand (13) ausgebildet, wobei das Feinststaubfilter (9) zur Sicherung
der Aktivkohle in den Zwischenräumen (15) zumindest auf seiner mit der Aktiv
kohle gefüllten Filterseite (18) von einer zusätzlichen Filtermatte (19) in der Aus
bildung als Feinststaub- oder Feinstaubfilter flächig überdeckt ist. Die weitere
Filtermatte (19) kann jedoch auch zickzackförmig oder mäanderförmig ausgebildet
werden, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, dieses Filter formschlüssig in die
entsprechend gestalteten und mit Aktivkohle gefüllten Zwischenräume (15) des
Hygienefilters (9) nach Art eines Deckelteils formschlüssig einzusetzen. Hierdurch
wäre eine weitere Vergrößerung der wirksamen Filterflächen (14) des Nachfilters
erreichbar.
Mit dem separat austauschbaren Nachfilter in der beschriebenen Kassettenform
treten keine Einbau- oder Konstruktionsprobleme bei einem Staubsauger auf. Das
im Abluftstrom des Sauggebläses auswechselbar angeordnete Nachfilter (9, 16)
kann problemlos in einer relativ kleinen vom Staubraum- oder Gehäusedeckel (3)
begrenzten und über den Deckel zugänglichen Filterkassettenhalterung (10) des
Staubsaugergehäuses (2) untergebracht werden. Diese Halterung oder der Auf
nahmeraum besitzt z. B. eine Länge von ca. 170 mm und eine Breite von 80 mm.
Die Länge und Breite des Nachfilters bzw. des umlaufenden Stegrandes (13) am
Gehäuserahmen (17) des Filters ist darauf zugeschnitten. Die Höhe des Nachfilters
beträgt vorzugsweise 20 mm.
Das Nachfilter kann auch so gestaltet sein, daß das geruchbindende und/oder ge
ruchüberdeckende Filtermaterial (16) bei einer separat entfernbar angeordneten
Filtermatte (19) oder Aktivkohleabdeckung ebenfalls separat ausgewechselt wer
den kann, wenn dies erwünscht ist.
Claims (8)
1. Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel und einem separaten Feinststaub- oder
Hygienefilter als Nachfilter im Abluftstrom des Sauggebläses, wobei das
Feinststaub- oder Hygienefilter in einem am Staubsauger vorgesehenen Filterkas
settenraum oder dergl. auswechselbar angeordnet und ein- oder mehrlagig ausge
bildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Hygienefilter (9) ein zickzackförmig, mäanderförmig oder dergl. gefaltetes
Feinststaubfilter ist, dessen durch den Faltvorgang gebildete Zwischenräume (15)
zumindest auf einer Filterseite (18) ganz oder teilweise mit einem geruchbindenden
und/oder geruchüberdeckenden Filtermaterial (16) (Geruchfilter) gefüllt sind.
2. Staubsauger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Hygienefilters (9) derart im Strömungsweg des Sauggebläse-
Abluftstromes angeordnet ist, daß in Filterdurchströmrichtung gesehen vorzugs
weise zuerst das geruchbindende und/oder geruchüberdeckende Filtermateri
al (16) und anschließend das Feinststaubfiltermaterial des Hygienefilters (9) vom
zu filternden Abluftstrom durchströmt wird.
3. Staubsauger nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Filtermaterial (16) des Geruchfilters vorzugsweise granulat- oder pulver
förmig ausgebildet ist.
4. Staubsauger nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Hygienefilter (9) eine vorzugsweise elektrostatisch aufgeladene ein- oder
mehrlagig ausgebildete Feinststaubfiltermatte der Filterklasse "S" (HEPA-Filter) ist,
und daß als Filtermaterial (16) für das Geruchfilter vorzugsweise Aktivkohle ver
wendet ist.
5. Staubsauger nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Geruchfilter mit dem Feinststaub- oder Hygienefilter (9) zu einer gemein
sam auswechselbaren Filtereinheit in Form einer Kassette oder dergl. ausgebildet
ist, wobei das Feinststaubfilter zumindest auf seiner mit Aktivkohle gefüllten Filter
seite (18) von einem weiteren Feinststaub- oder Feinstaubfiltermatte (19) über
deckt ist.
6. Staubsauger nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das weitere Filter ebenfalls zickzackförmig oder mäanderförmig ausgebildet ist
und die entsprechend gestalteten mit Aktivkohle gefüllten Zwischenräume (15) des
Hygienefilters (9) mit nach Art eines Deckelteils formschlüssig abschließt.
7. Staubsauger nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das geruchbindende und/oder geruchüberdeckende Filtermaterial (16) in der
Kassette gegebenenfalls separat auswechselbar ist.
8. Staubsauger nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß das im Abluftstrom des Sauggebläses auswechselbar angeordnete Hygiene
filter (9) mit dem Geruchfilter in einer vom Staubraumdeckel (Gehäusedeckel 3)
oder einem zusätzlichen Abluftgitter (11) oberseitig begrenzten und lagesicher ge
haltenen sowie über den Gehäusedeckel (3) zugänglichen Filterkassettenhalte
rung (10) des Staubsaugergehäuses (2) vorzugsweise in den Abmessungen von
ca. 170 mm × 80 mm × 20 mm ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924240172 DE4240172C2 (de) | 1992-11-30 | 1992-11-30 | Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel und einem Nachfilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924240172 DE4240172C2 (de) | 1992-11-30 | 1992-11-30 | Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel und einem Nachfilter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4240172A1 DE4240172A1 (de) | 1994-06-01 |
DE4240172C2 true DE4240172C2 (de) | 2000-10-19 |
Family
ID=6473979
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924240172 Expired - Lifetime DE4240172C2 (de) | 1992-11-30 | 1992-11-30 | Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel und einem Nachfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4240172C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6511531B1 (en) | 2001-01-26 | 2003-01-28 | Hmi Industries, Inc. | Room air filtering and freshening device |
DE102004042237A1 (de) * | 2004-09-01 | 2006-03-02 | Miele & Cie. Kg | Staubsauger mit einem Feinstaubfilter im Abluftstrom |
EP2030554A2 (de) | 2007-08-30 | 2009-03-04 | MIELE & CIE. KG | Staubsauger mit einem Motorgebläse, in dessen Ausblas-Luftstrom ein Feinfilter angeordnet ist |
US7837772B2 (en) | 2005-06-10 | 2010-11-23 | Electrolux Home Care Products, Inc. | Vacuum cleaner filter assembly |
DE102010025571A1 (de) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Hardy Markwitz | Formkörper zur Unterdrückung biologischer Stoffwechselprozesse in Staubsammlern und Staubbeuteln von Staubsaugern |
US8715820B2 (en) | 2007-03-16 | 2014-05-06 | Neenah Gessner Gmbh | Odour-absorbing sheet-like structure, method for its production and use of zinc ricinoleate in finely divided solid form on odour-absorbing sheet-like structures |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325110A1 (de) * | 1993-07-27 | 1995-02-02 | Licentia Gmbh | Staubsauger mit einem Filter |
US5593479A (en) * | 1995-02-02 | 1997-01-14 | Hmi Industries, Inc. | Filter system |
DE19615209C1 (de) * | 1996-04-18 | 1997-12-18 | Sandler Helmut Helsa Werke | Staubsaugerbeutel |
DE19720101C1 (de) * | 1997-05-14 | 1998-09-24 | Bahman Dr Solouki | Vorrichtung zum Umrüsten von Naß-/Trockenstaubsaugern zum Filtern durch ein Flüssigkeitsbad |
US5867863A (en) * | 1997-08-14 | 1999-02-09 | Matsushita Home Appliance Corporation Of America | Dust bag housing door with final filtration compartment |
US6090184A (en) | 1998-02-27 | 2000-07-18 | Hmi Industries, Inc. | Filter system |
DE29816382U1 (de) | 1998-09-11 | 1998-11-19 | Ewa Lufttechnik Gmbh | Luftreinigungsgerät |
US6616722B1 (en) | 2000-05-09 | 2003-09-09 | Hmi Industries, Inc. | Room air cleaner |
US6488744B2 (en) | 2001-03-19 | 2002-12-03 | Hmi Industries, Inc. | Filter system |
US7018438B2 (en) | 2002-03-29 | 2006-03-28 | Hmi Industries, Inc. | Filtering system |
US7185394B2 (en) * | 2002-11-07 | 2007-03-06 | Panasonic Corporation Of North America | Dirt cup assembly with attachable and detachable external filter holder |
US7181804B2 (en) * | 2002-11-07 | 2007-02-27 | Panasonic Corporation Of North America | Removable dirt cup assembly with external filter |
DE102008016956A1 (de) * | 2008-04-01 | 2009-10-08 | Branofilter Gmbh | Staubsauger und Filterkörper für einen Staubsauger |
DE102009002049B4 (de) * | 2009-03-31 | 2012-03-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Elektrisches Haushaltsgerät mit Zusatzvorrichtung |
DE102009002051A1 (de) * | 2009-03-31 | 2010-10-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Staubsauger mit Zusatzeinrichtung und Zusatzmaterial |
DK2430960T3 (da) * | 2010-08-12 | 2012-06-18 | Miele & Cie | Filterpatron til støvsuger |
DE102011083445B4 (de) | 2011-09-26 | 2014-07-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Filtervorrichtung, Staubsauger sowie Verfahren zum Herstellen einer Filtervorrichtung |
DE102012219344A1 (de) | 2012-10-23 | 2014-04-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Filtersystem für ein Raumpflegegerät |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1847233A (en) * | 1929-03-02 | 1932-03-01 | Electrolux Corp | Vacuum cleaner |
GB724552A (en) * | 1952-02-13 | 1955-02-23 | Gen Electric | Improvements relating to suction cleaners having insecticide vaporisers |
DE3404395A1 (de) * | 1984-02-08 | 1985-08-14 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Staubsauger mit einem elektrostatischen nachfilter |
GB2154862A (en) * | 1984-03-01 | 1985-09-18 | James Liou | Suction cleaning/blower |
EP0174273A1 (de) * | 1984-08-14 | 1986-03-12 | Fritz Keller | Verfahren zur Desinfektion der Abluft von Staubsaugern sowie ein Desinfektionskörper zur Desinfektion der Abluft von Staubsaugern |
-
1992
- 1992-11-30 DE DE19924240172 patent/DE4240172C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1847233A (en) * | 1929-03-02 | 1932-03-01 | Electrolux Corp | Vacuum cleaner |
GB724552A (en) * | 1952-02-13 | 1955-02-23 | Gen Electric | Improvements relating to suction cleaners having insecticide vaporisers |
DE3404395A1 (de) * | 1984-02-08 | 1985-08-14 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Staubsauger mit einem elektrostatischen nachfilter |
GB2154862A (en) * | 1984-03-01 | 1985-09-18 | James Liou | Suction cleaning/blower |
EP0174273A1 (de) * | 1984-08-14 | 1986-03-12 | Fritz Keller | Verfahren zur Desinfektion der Abluft von Staubsaugern sowie ein Desinfektionskörper zur Desinfektion der Abluft von Staubsaugern |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6511531B1 (en) | 2001-01-26 | 2003-01-28 | Hmi Industries, Inc. | Room air filtering and freshening device |
DE102004042237A1 (de) * | 2004-09-01 | 2006-03-02 | Miele & Cie. Kg | Staubsauger mit einem Feinstaubfilter im Abluftstrom |
DE202004021724U1 (de) | 2004-09-01 | 2010-08-12 | Miele & Cie. Kg | Staubsauger mit einem Feinstaubfilter im Abluftstrom |
DE102004042237B4 (de) * | 2004-09-01 | 2011-04-07 | Miele & Cie. Kg | Staubsauger mit einem Feinstaubfilter im Abluftstrom |
US7837772B2 (en) | 2005-06-10 | 2010-11-23 | Electrolux Home Care Products, Inc. | Vacuum cleaner filter assembly |
US8715820B2 (en) | 2007-03-16 | 2014-05-06 | Neenah Gessner Gmbh | Odour-absorbing sheet-like structure, method for its production and use of zinc ricinoleate in finely divided solid form on odour-absorbing sheet-like structures |
EP2030554A2 (de) | 2007-08-30 | 2009-03-04 | MIELE & CIE. KG | Staubsauger mit einem Motorgebläse, in dessen Ausblas-Luftstrom ein Feinfilter angeordnet ist |
DE102007040963A1 (de) | 2007-08-30 | 2009-03-05 | Miele & Cie. Kg | Staubsauger mit einem Motorgebläse, in dessen Ausblas-Luftstrom ein Feinfilter angeordnet ist |
EP2030554A3 (de) * | 2007-08-30 | 2010-12-29 | Miele & Cie. KG | Staubsauger mit einem Motorgebläse, in dessen Ausblas-Luftstrom ein Feinfilter angeordnet ist |
DE102010025571A1 (de) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Hardy Markwitz | Formkörper zur Unterdrückung biologischer Stoffwechselprozesse in Staubsammlern und Staubbeuteln von Staubsaugern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4240172A1 (de) | 1994-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4240172C2 (de) | Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel und einem Nachfilter | |
DE69224666T2 (de) | Teppichreinigungsmaschine für teilchenbeseitigung | |
DE69834473T2 (de) | Stielstaubsauger mit Zyklonabscheider | |
DE112009001709B4 (de) | Einheit aus Tuch und Luftfilter für eine Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Warten einer stromgetriebenen Reinigungsvorrichtung | |
DE4204553A1 (de) | Staubsauger mit einem staubfilterbeutel und einem nachfilter | |
DE3404395C2 (de) | ||
DE112009001873T5 (de) | Kopf für eine Reinigungsvorrichtung mit einem abnehmbaren Schmutzbehälter | |
DE3341458C2 (de) | Staubsauger mit einem Abluftfilter | |
DE69400122T2 (de) | Filtervorrichtung | |
DE102012100050A1 (de) | Staubsammelbehälter für einen Akkutischsauger mit einem solchen Staubsammelbehälter | |
EP1495709B1 (de) | Staubfilterbeutel für einen Staubsauger | |
EP2236072B1 (de) | Staubsauger mit Zusatzeinrichtung | |
DE3740133C2 (de) | ||
DE102007060847B4 (de) | Staubsauger mit einer Abluftfiltereinrichtung | |
WO2003073902A1 (de) | Filterbeutel mit duftelement | |
DE10342117B4 (de) | Selbstfahrende Kehrsaugmaschine mit einer Filtereinrichtung zum Abscheiden von nassem oder trockenem Kehricht | |
DE19615209C1 (de) | Staubsaugerbeutel | |
DE4418720A1 (de) | Filter, insbesondere für Staubsauger | |
DE29712553U1 (de) | Vorrichtung zur Veränderung der Abluft eines Staubsaugers | |
DE202008014127U1 (de) | Filteranordnung für ein Flächenreinigungsfahrzeug und Flächenreinigungsfahrzeug | |
DE3905565A1 (de) | Filtersack | |
DE202020102190U1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Duftstoffen und Maschine umfassend eine Vorrichtung zur Abgabe von Duftstoffen | |
DE102009002052A1 (de) | Staubsauger mit Rippeneinrichtung | |
DE102009009324B4 (de) | Feinstaub-Filterkassette für Staubsauger | |
EP0868935A1 (de) | Luftfilter, insbesondere für staubbeladene Luft eines Staubsaugers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |