[go: up one dir, main page]

DE4219538A1 - Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4219538A1
DE4219538A1 DE19924219538 DE4219538A DE4219538A1 DE 4219538 A1 DE4219538 A1 DE 4219538A1 DE 19924219538 DE19924219538 DE 19924219538 DE 4219538 A DE4219538 A DE 4219538A DE 4219538 A1 DE4219538 A1 DE 4219538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
oil pump
hub
gear
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924219538
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Dipl Ing Lippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19924219538 priority Critical patent/DE4219538A1/de
Publication of DE4219538A1 publication Critical patent/DE4219538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/04Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/20Rotary pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitspumpe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Insbesondere bei Brennkraftmaschinen, die als Antriebsmaschinen für Kraftfahrzeuge dienen sollen, besteht häufig die Aufgabe, die Maschinen in axialer Richtung möglichst kurz zu halten, damit sie in einen begrenzten Motorraum beispielsweise quer zur Längsachse des Fahrzeugs eingebaut werden können. Die DE-OS 28 36 766, F01M 1/02, beschreibt eine Brennkraftmaschine mit einer Ölpumpe, deren zumindest eines Zahnrad zu diesem Zweck ein Kurbelwellengrundlager umschließt. Der dieses Lager durchsetzende Kurbelwellen-Grundlager­ zapfen trägt axial gegen die Ölpumpe versetzt eine derart profi­ lierte Riemenscheibe, daß sie auf ihrer der Ölpumpe zugekehrten Stirnseite eine Ausnehmung trägt, mit der sie einen mit einer Wel­ lendichtung versehenen Bereich des Grundlagers übergreift. Wenn auch diese bekannte Konstruktion infolge der Unterbringung der Öl­ pumpe im axialen Bereich des Grundlagers sowie infolge der be­ schriebenen Gestaltung der Riemenscheibe sehr kurz baut, setzt sie doch einerseits die Existenz eines Kurbelwellen-Grundlagers an die­ ser Stelle voraus, d. h. ist offenbar nicht anwendbar, wenn die Öl­ pumpe mittels eines zusätzlichen Lagerbolzens gelagert und nicht über eine Kurbelwelle, sondern über die Riemenscheibe angetrieben wird, und muß andererseits auch bei Existenz eines Kurbelwellen-Grund­ lagers an dieser Stelle Bauraum zur Unterbringung der aktiven Pumpenteile beispielsweise im Bereich der Wand eines Maschinenge­ häuses vorhanden sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Flüs­ sigkeitspumpe zu schaffen, die unabhängig davon, ob sie von einer Kurbelwelle oder einem Antriebsrad (Riemen- oder Kettenrad) her an­ getrieben wird, zu einer axial kurz gebauten Maschine führt.
Die erfindungsgemaße Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Flüs­ sigkeitspumpe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteran­ sprüche.
Bei der Erfindung wird also in vorteilhafter Weise letztlich die axiale Abmessung des Riemen- oder Kettenrads zur Unterbringung der aktiven Teile beispielsweise einer Ölpumpe ausgenutzt; diese axiale Dimensionierung des Antriebsrads ist vorgegeben, so daß für die Ölpumpe praktisch kein zusätzlicher Raum in axialer Richtung er­ forderlich ist. Dabei kann die Pumpe als Sichel- oder als Zahnrad­ pumpe ausgebildet sein. Es ist auch möglich, eines der Ölpumpen­ räder einstückig mit dem Antriebsrad oder der Nabe zu fertigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die im Längsschnitt eine Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine wiedergibt.
Von der einen üblichen Aufbau besitzenden Brennkraftmaschine er­ kennt man lediglich bei 1 den Motorblock, an den die allgemein mit 2 bezeichnete Ölpumpe angeschraubt ist. In diesem Ausführungsbei­ spiel ist angenommen, daß zum Antrieb der Ölpumpe das Zahnriemenrad 3 dient, das mittels des über Rollenlager 4 drehbar in der Lager­ nabe 5 gelagerten Bolzens 6 gelagert ist. Die Nabe 5 ist Bestand­ teil des Bauteils 7, das einen Bestandteil des Pumpengehäuses und auch den Stutzen 8 bildet, den das Antriebsrad 3 mit seiner eine stirnseitige Ausnehmung 9 begrenzenden zylindrischen Wandpartie 10 unter Zwischenlage der Dichtung 11 übergreift. In das Bauteil 7 sind auch Kanäle 12 und 13 für Ölzufuhr und Ölabfuhr zu bzw. von den aktiven Teilen der Ölpumpe 2 eingearbeitet. Diese aktiven Teile enthalten im wesentlichen das innere Pumpenrad 14 und das äußere Pumpenrad 15 in einander umgreifender Anordnung. Die beiden Pumpen­ räder können Zahnräder oder Räder sein, die sichelförmige Pumpen­ räume definieren.
Geht man davon aus, daß die axiale Abmessung des Pumpenrads 3 durch die erforderliche Breite des Zahnriemens vorgegeben ist, so bedeu­ tet die Unterbringung der aktiven Teile der Ölpumpe in der Ausneh­ mung 9 des Antriebsrads 3 die Ausnutzung eines ohnehin für das An­ triebsrad 3 erforderlichen Raumes, so daß die Ölpumpe praktisch keine axiale Verlängerung der gesamten Brennkraftmaschine bewirkt.
Mit der Erfindung ist demgemäß eine gattungsgemäße Flüssigkeitspum­ pe geschaffen, die für ihre Unterbringung in bzw. an einer zuge­ ordneten Maschine praktisch keinen zusätzlichen Platzbedarf in axialer Richtung hat.

Claims (3)

1. Flüssigkeitspumpe mit zumindest zwei einander und eine ruhende Lagernabe für eine Welle, die ein eine nabenseitige Ausnehmung aufweisendes Antriebsrad nach Art eines Zahnriemen- oder Ketten­ rads trägt, umschließenden Pumpenradern, insbesondere Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenräder (14, 15) in der Ausnehmung (9) des Antriebsrads (3) teils auf diesem, teils auf der Nabe (5) angeordnet sind.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebs­ rad (3) mit einer die Ausnehmung (9) begrenzenden zylindrischen Wandpartie (10) unter Zwischenlage einer Dichtung (11) einen ruhenden Stutzen (8) übergreift, in den Kanälen (12, 13) für den Flüssigkeitstransport zu und von der Pumpe (2) eingearbeitet sind.
3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (8) und die Nabe (5) ein Teil (7) eines Pumpengehäuses bilden.
DE19924219538 1991-06-28 1992-06-15 Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine Withdrawn DE4219538A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924219538 DE4219538A1 (de) 1991-06-28 1992-06-15 Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121359 1991-06-28
DE19924219538 DE4219538A1 (de) 1991-06-28 1992-06-15 Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4219538A1 true DE4219538A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=25904995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924219538 Withdrawn DE4219538A1 (de) 1991-06-28 1992-06-15 Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4219538A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444819A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine
EP1148214A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine mit einer Ölpumpe
WO2003044369A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-30 Ricardo Uk Limited Vacuum pumps
DE102005030251A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-18 Bayerische Motoren Werke Ag Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge
CN102734621A (zh) * 2011-03-29 2012-10-17 浙江平柴泵业有限公司 卸荷齿轮机油泵
CN108870055A (zh) * 2018-08-07 2018-11-23 湖北火鑫消防车辆装备有限公司 一种车辆主动轮轮轴润滑油的循环冷却系统
CN108953972A (zh) * 2018-08-07 2018-12-07 湖北火鑫消防车辆装备有限公司 一种车辆从动轮轴承润滑油的循环冷却系统

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444819A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine
EP1148214A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine mit einer Ölpumpe
US6460503B2 (en) 2000-04-18 2002-10-08 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Oil pump layout structure for internal combustion engine
WO2003044369A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-30 Ricardo Uk Limited Vacuum pumps
DE102005030251A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-18 Bayerische Motoren Werke Ag Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge
DE102005030251B4 (de) * 2005-06-29 2017-03-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge
CN102734621A (zh) * 2011-03-29 2012-10-17 浙江平柴泵业有限公司 卸荷齿轮机油泵
CN108870055A (zh) * 2018-08-07 2018-11-23 湖北火鑫消防车辆装备有限公司 一种车辆主动轮轮轴润滑油的循环冷却系统
CN108953972A (zh) * 2018-08-07 2018-12-07 湖北火鑫消防车辆装备有限公司 一种车辆从动轮轴承润滑油的循环冷却系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004849T2 (de) Lagereinheit für einen Turbolader.
DE2508325C2 (de)
DE69611313T2 (de) Schmiersystem für Kraftfahrzeuggetriebe
DE3126243C2 (de) Nebenantrieb einer Brennkraftmaschine
EP0774077B1 (de) Strömungspumpe zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
EP0664400B1 (de) Magnetpumpe
DE4211896C2 (de) Gehäusedeckel für eine Brennkraftmaschine
DE2416640B2 (de) Lagerung für eine Welle zur Aufnahme axialer und radialer Kräfte
DE4230037A1 (de) Zentrifugal-aufladegeblaese
DE19536017A1 (de) Turboladerantrieb und Planetenlager dafür
DE3331807A1 (de) Wechselstromgenerator mit unterdruckpumpe
DE3044253A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere einreihige mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE4227037A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenpumpe
EP0945624B1 (de) Kühlmittelpumpe
DE7707211U1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE4219538A1 (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine
DE2255017C3 (de) Kühlwasserpumpe für ei ne wassergekühlte Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE2416133A1 (de) Traglagerschmierung fuer einen fahrmotor
DE4234687C2 (de) Kernloser Drehmomentwandler
DE102012009997A1 (de) "Motorkettensäge mit einer Förderpumpe"
DE2918475A1 (de) Hydraulikanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE2502033A1 (de) Nockenwellenantrieb fuer eine brennkraftmaschine
DE3642817A1 (de) Gehaeuse fuer einen kreiskolbenmotor mit einer mehrzahl von rotoren
DE3504306A1 (de) Pumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine
DE2559135A1 (de) Kunststoffextruder

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal