DE4217630C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4217630C1 DE4217630C1 DE4217630A DE4217630A DE4217630C1 DE 4217630 C1 DE4217630 C1 DE 4217630C1 DE 4217630 A DE4217630 A DE 4217630A DE 4217630 A DE4217630 A DE 4217630A DE 4217630 C1 DE4217630 C1 DE 4217630C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intake
- air
- membrane
- intake system
- excited
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 11
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B27/00—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
- F02B27/001—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the system having electrically controlled acoustic pulse generating devices, e.g. loudspeakers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B27/00—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
- F02B27/008—Resonance charging
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ansauganlage für eine Brennkraft
maschine gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei bekannten Ansauganlagen sind die einzelnen Saugrohre in
Länge und Querschnitt so ausgelegt, daß der jeweilige Zylinder
bei einer bestimmten Drehzahl durch einen Resonanzeffekt opti
mal gefüllt wird. Da bei abweichenden Drehzahlen dieser Reso
nanzeffekt verschwindet, bleibt zur Erreichung eines Nachlade
effekts noch die Möglichkeit, der Luftsäule in den Saugrohren
durch einen fremderregten Schwingungsgenerator die gewünschte
Schwingungsfrequenz aufzuzwingen.
Aus der DE-OS 37 29 998 ist eine Ladungswechselsteuerung be
kannt, bei der im Überströmkanal zwischen Luftfilterkasten und
Ansaugrohr eine elektromagnetisch erregbare Membran angeordnet
ist. Diese wird in Abhängigkeit von Betriebsparametern zur Er
zeugung von definierten Druckschwingungen im Ansaugrohr ange
steuert. Der Nachteil bei dieser Anordnung liegt darin, daß die
Membran im Überströmkanal angeordnet ist und dadurch einen be
trächtlichen Strömungswiderstand darstellt.
Außerdem sind beispielsweise aus der JP-OS 61-76 719 Ansaugan
lagen bekannt, bei denen die Membran in der Außenwand des
Luftsammelbehälters angeordnet ist. Bei Mehrzylinder-Brenn
kraftmaschinen kann das, genau wie bei der obigen Anordnung
auch, dazu führen, daß sich die Schwingungen der einzelnen
Saugrohre negativ beeinflussen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine gattungsgemäße Ansaug
anlage derart weiterzubilden, daß die Luftsäulen in den ein
zelnen Ansaugrohren zu definierten Schalldruckschwingungen an
geregt werden können, ohne daß es zu störenden Beeinflussungen
zwischen den Teilströmen in den einzelnen Saugrohren kommt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kenn
zeichnenden Teiles des Hauptanspruches gelöst.
Die erfindungsgemäße Ansauganlage bietet den Vorteil, daß in
jedes Saugrohr unabhängige Schalldruckschwankungen eingeprägt
werden können, ohne daß es zu störenden Interferenzen im Luft
sammelbehälter kommt. Durch die Verwendung eines Venturirohrs
als Verbindungsteil zwischen Luftsammelbehälter und Ansaugrohr
wird gewährleistet, daß einerseits eine schwingungstechnische
Abkopplung zwischen Luftsammelbehälter und Ansaugrohr, ande
rerseits aber auch eine Luftversorgung mit geringem Strömungs
widerstand gewährleistet wird.
Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den Ansprüchen und der
Beschreibung hervor. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist
anhand der Zeichnung, die eine Prinzipdarstellung einer An
sauganlage im Querschnitt zeigt, näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Zylinder 1 einer nicht näher ge
zeigten Brennkraftmaschine, in dem ein Kolben 2 beweglich ge
führt ist. Über dem Kolben 2 ist ein Brennraum 3 ausgebildet,
der über ein Einlaßventil 4 mit einem Saugrohr 5 einer Ansaug
anlage 6 und über ein Auslaßventil 7 mit einem Auspuffrohr 8 in
Verbindung steht. Die Ansauganlage 6 besteht aus einem Luft
sammelbehälter 9, der über eine Leitung 10, in der eine
Drosselklappe 11 angeordnet ist, mit Frischluft versorgt wird.
Das Saugrohr 5 ist auf der dem Einlaßventil 4 gegenüberliegen
den Seite durch eine Membran 12 verschlossen. Diese Membran 12
kann durch einen Schwingungsgenerator 13, der über eine Zulei
tung 14 mit Spannung versorgt wird, mit einer einstellbaren
Frequenz angeregt werden. Die Erregung der Membran 12 kann da
bei auf eine beliebige Art und Weise, beispielsweise elektro
magnetisch oder piezoelektrisch, erfolgen.
Die Verbindung zwischen dem Luftsammelbehälter 9 und dem Saug
rohr 5 ist beispielsweise als Venturidüse 15 ausgebildet, wobei
die Venturidüse 15 im Bereich der Membran 12 in einem Winkel
zur Saugrohrlängsachse 16 derart an das Saugrohr 5 angebracht
ist, daß einerseits die Luft gegen einen geringen Strömungswi
derstand aus dem Luftsammelbehälter 9 in das Saugrohr 5 strömen
kann, andererseits aber eine akustische Abkopplung zwischen den
einzelnen Saugrohren 5 und dem Luftsammelbehälter 9 gewährlei
stet wird. Dies ist bei Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen, bei
denen mehrere Saugrohre 5 aus einem gemeinsamen Luftsammelbe
hälter 9 versorgt werden, notwendig, damit sich die Schwin
gungen in den einzelnen Saugrohren 5 nicht über den gemeinsamen
Luftsammelbehälter 9 beeinflussen. Zur Geräuschdämpfung können
die Wände des Luftsammelbehälters 9 und des Saugrohres 5 zu
sätzlich ausgeschäumt werden. Zur Verbindung von Luftsammelbe
hälter 9 und Saugrohr 5 können neben der Venturidüse 15 jeder
zeit auch andere vergleichbare Mittel Verwendung finden.
Zur Erregung der einzelnen Membrane 12 in den Saugrohren 5 kann
jeweils ein separater Schwingungsgenerator 13 verwendet werden.
Es ist aber auch denkbar, mehrere Membrane 12 durch einen ge
meinsamen Schwingungsgenerator 13 anzuregen. Außerdem ist es
auch möglich, die Schwingungsgeneratoren 13 mittels eines
Steuergeräts in Abhängigkeit von Betriebsparametern, bei
spielsweise der Motordrehzahl, anzusteuern.
Claims (3)
1. Ansauganlage für eine Brennkraftmaschine mit einem Luft
sammelbehälter, der über eine Luftansaugleitung mit Frischluft
versorgt wird und der durch jeweils mindestens ein Saugrohr mit
jedem der Zylinder in Strömungsverbindung steht, und mit einer
Membran, die durch einen Schwingungsgenerator in Saugrohrlängs
richtung erregbar ist und die die Luft in der Ansauganlage zur
Erhöhung der Zylinderfüllung in Abhängigkeit von Betriebsparametern
zu Schalldruckschwingungen anregt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Membran (12) im Saugrohr (5) angeordnet ist und daß das
Saugrohr (5) zwischen der Membran (12) und dem Zylinder (1) über
ein geräuschdämpfendes Verbindungsteil mit dem Luftsammelbehälter
(9) in Strömungsverbindung steht.
2. Ansauganlage gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungsteil als Venturirohr (15) ausgebildet ist.
3. Ansauganlage gemäß Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Membrane (12) in verschiedenen Saugrohren (5) durch
einen gemeinsamen Schwingungsgenerator (13) angeregt werden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4217630A DE4217630C1 (de) | 1992-05-28 | 1992-05-28 | |
US08/060,915 US5307767A (en) | 1992-05-28 | 1993-05-13 | Internal combustion engine air intake system |
GB9310671A GB2267311B (en) | 1992-05-28 | 1993-05-24 | An intake system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4217630A DE4217630C1 (de) | 1992-05-28 | 1992-05-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4217630C1 true DE4217630C1 (de) | 1993-09-23 |
Family
ID=6459889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4217630A Expired - Fee Related DE4217630C1 (de) | 1992-05-28 | 1992-05-28 |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5307767A (de) |
DE (1) | DE4217630C1 (de) |
GB (1) | GB2267311B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010018659A1 (de) * | 2010-04-28 | 2011-11-03 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Kolbenmotor, Verfahren und Verwendung |
DE102004036524B4 (de) * | 2004-07-28 | 2013-07-18 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Resonanzaufladung für eine Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1264044B (it) * | 1993-02-04 | 1996-09-09 | Manicotto convogliatore. | |
FR2716935B1 (fr) * | 1994-03-07 | 1996-05-31 | Solex | Collecteur d'admission à impédance modulable et faible perte de charge. |
US5572966A (en) * | 1994-09-30 | 1996-11-12 | Siemens Electric Limited | Method and composite resonator for tuning an engine air induction system |
JP3787915B2 (ja) * | 1996-09-04 | 2006-06-21 | 豊田合成株式会社 | 内燃機関の吸気管 |
DE19705273C1 (de) * | 1997-02-12 | 1998-03-05 | Porsche Ag | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
DE10144972C1 (de) * | 2001-09-12 | 2003-05-15 | Woco Franz Josef Wolf & Co Gmbh | Fluidführung, insbesondere in Form eines Rohluftschlauchs zum Einsaugen von Rohluft in einen Luftfilter eines Kraftfahrzeuges |
US8011469B2 (en) * | 2009-12-18 | 2011-09-06 | Mann & Hummel Gmbh | Tunable sound transmission device for a motor vehicle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3729998A1 (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-23 | Gerhard Werner Kappelmeier | Ladungswechselsteuerung fuer eine verbrennungskraftmaschine |
JPH06176719A (ja) * | 1992-12-09 | 1994-06-24 | Hamamatsu Photonics Kk | 像増強装置 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54118915A (en) * | 1978-03-07 | 1979-09-14 | Toyota Motor Corp | Suction controller for internal combustion engine |
JPS5627026A (en) * | 1979-08-09 | 1981-03-16 | Yamaha Motor Co Ltd | Suction device of engine |
JPS5713220A (en) * | 1980-06-28 | 1982-01-23 | Yamaha Motor Co Ltd | Intake apparatus of engine |
JPS5713224A (en) * | 1980-06-28 | 1982-01-23 | Yamaha Motor Co Ltd | Intake system of internal combustion engine |
IT1131784B (it) * | 1980-07-30 | 1986-06-25 | Alfa Romeo Spa | Dispositivo di omogeneizzazione della miscela aspirata da un motore a c.i. |
US4765285A (en) * | 1985-08-07 | 1988-08-23 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Intake system for internal combustion engine |
JPS62214222A (ja) * | 1986-03-14 | 1987-09-21 | Yamaha Motor Co Ltd | エンジンの吸気装置 |
HU207375B (en) * | 1987-02-12 | 1993-03-29 | Autoipari Kutato Fejlesztoe | Internal combustion piston engine |
GB2203488A (en) * | 1987-04-04 | 1988-10-19 | Ford Motor Co | Manifold tuning for I.C. engines |
GB9003959D0 (en) * | 1990-02-21 | 1990-04-18 | Ross Colin F | Active control of internal combustion engine performance |
US5048470A (en) * | 1990-12-24 | 1991-09-17 | Ford Motor Company | Electronically tuned intake manifold |
GB2258496A (en) * | 1991-07-31 | 1993-02-10 | Lotus Car | A combined noise reduction and torque enhancement system for an i.c. engine |
-
1992
- 1992-05-28 DE DE4217630A patent/DE4217630C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-05-13 US US08/060,915 patent/US5307767A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-24 GB GB9310671A patent/GB2267311B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3729998A1 (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-23 | Gerhard Werner Kappelmeier | Ladungswechselsteuerung fuer eine verbrennungskraftmaschine |
JPH06176719A (ja) * | 1992-12-09 | 1994-06-24 | Hamamatsu Photonics Kk | 像増強装置 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004036524B4 (de) * | 2004-07-28 | 2013-07-18 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Resonanzaufladung für eine Brennkraftmaschine |
DE102010018659A1 (de) * | 2010-04-28 | 2011-11-03 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Kolbenmotor, Verfahren und Verwendung |
US8857411B2 (en) | 2010-04-28 | 2014-10-14 | J. Eberspaecher Gmbh & Co. Kg | Piston engine, method and use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5307767A (en) | 1994-05-03 |
GB2267311A (en) | 1993-12-01 |
GB9310671D0 (en) | 1993-07-07 |
GB2267311B (en) | 1995-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2927405A1 (de) | Ansaugleitung mit resonanzwirkung fuer kolbenverbrennungsmotoren | |
DE2949790C2 (de) | Kolbenbrennkraftmaschine | |
DE69432912T2 (de) | Einlassvorrichtung für Brennkraftmaschine | |
DE4217630C1 (de) | ||
EP0656994B1 (de) | Brennkraftmaschine mit einer ansauganlage | |
DE2348638B2 (de) | Vergaser für eine Brennkraftmaschine, der konzentrisch zueinander angeordnet zwei Venturiabschnitte im Ansaugrohr aufweist | |
DE2310849C3 (de) | Vorrichtung zur Schalldämpfung an Verbrennungsmotoren mit Vergaser | |
CH638869A5 (de) | Verfahren zur foerderung und steuerung des bypassluftstromes bei aufgeladenen verbrennungskraftmaschinen und verbrennungskraftmaschine zur ausfuehrung des verfahrens. | |
DE2525769B2 (de) | Freisaugende Achtzylinder-Dieselbrennkraftmaschine | |
EP0987412A2 (de) | Sauganlage | |
EP0790393B1 (de) | Brennkraftmaschine mit Sauganlage mit einem an gegenüberliegenden Zylinderbänken anschliessbaren Sammler, insbesondere V 8-Motor | |
DE69012656T2 (de) | Viertakt-Zwölfzylinder-Maschine. | |
EP0278117B1 (de) | Kolbenbrennkraftmaschine mit durch Frischgas-Resonanzschwingungen gesteigertem Liefergrad | |
DE8021214U1 (de) | Verbrennungsmotor-Ansauganordnung | |
DE2752498C2 (de) | Ansaugsystem | |
DE3500024C2 (de) | Einlaßsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE1933271C3 (de) | Saugrohranordnung für Brennkraftmaschinen | |
DE102007014446A1 (de) | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Erzeugung einer bestimmten Abgasfrequenz in einer Abgasanlage | |
DE4413583C1 (de) | Verfahren und Verbrennungsmotor zur Erhöhung des Drehmoments eines Verbrennungsmotors | |
DE69222326T2 (de) | Abgestimmtes lufteinlassystem | |
DE60100234T2 (de) | Ein Verfahren und ein Ansaugluftsystem in einer Brennkraftmaschine | |
DE2101079A1 (de) | Gemischverdichtende Brennkraft maschine mit Ventiluberschneidung, die Mittel zur Senkung der Schadstoffemis sion durch Dampfung der Auspuffschwin gungen aufweist | |
DE2750586B1 (de) | Saugrohranlage fuer Reihen-Brennkraftmaschinen | |
DE69605198T2 (de) | Einlasssystem für verbrennungsmotoren mit mehreren zylindern | |
EP0164515A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Druckwellenmaschine und Abgassammelbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |