[go: up one dir, main page]

DE4213129C2 - Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4213129C2
DE4213129C2 DE4213129A DE4213129A DE4213129C2 DE 4213129 C2 DE4213129 C2 DE 4213129C2 DE 4213129 A DE4213129 A DE 4213129A DE 4213129 A DE4213129 A DE 4213129A DE 4213129 C2 DE4213129 C2 DE 4213129C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
driver
switch
information system
traffic information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4213129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4213129A1 (de
Inventor
Fritz Dr Ing Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE4213129A priority Critical patent/DE4213129C2/de
Publication of DE4213129A1 publication Critical patent/DE4213129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4213129C2 publication Critical patent/DE4213129C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/265Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network constructional aspects of navigation devices, e.g. housings, mountings, displays
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/195Blocking or enabling display functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R2011/0282Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for the use of several passengers, e.g. simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des An­ spruch 1.
Ein derartiges Fahrerinformationssystem geht aus der DE 40 02 241 A1 hervor.
Ein allgemein bekanntes Fahrerinformationssystem besteht der­ zeit aus Verkehrsdurchsagen, die über einen Rundfunkempfänger im Kraftfahrzeug empfangen werden können. Es ist dazu eine Einrichtung im Rundfunkempfänger bekannt, die selbsttätig von einer eingestellten Unterhaltungssendung, z. B. im Rundfunk­ betrieb oder Kassettenbetrieb, auf eine ausgestrahlte Verkehrs­ information bzw. einen entsprechenden Sender in der gerade gefahrenen Region umschaltet.
Verkehrsdurchsagen über den Rundfunk sind praktisch nur für große Regionen durchführbar und geben damit einem Fahrer im wesentlichen nur eine Überblicksinformation über Verkehrs­ dichte, Staus, etc. Einzelinformationen für ein individuelles Verhalten sind damit nur begrenzt möglich.
Für eine zusätzliche und verbesserte Fahrerinformation be­ stehen bereits Vorschläge für ein Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug. Ein solcher Bild­ schirm ist im Sichtbereich eines Fahrers angeordnet und zur Wiedergabe von Verkehrsinformationen geeignet. Solche Ver­ kehrsinformationen können in Form von gespeicherten Informa­ tionen, wie Stadtplänen, Lage von Autobahnraststätten, etc., vorliegen und/oder über örtliche Sender ausgestrahlt und in einem Fernseh­ betrieb empfangen werden. Solche gesendeten Informationen können z. B. nach Eingabe des Standorts und des Zielorts Vorschläge für eine individu­ elle Routenwahl abhängig von der festgestellten Verkehrsdichte sein, wobei die Routenwahl auf einer eingeblendeten Straßenkarte oder einem Stadt­ plan angegeben wird. Weiter können auf einer eingeblendeten Karte einfach Hinweise über Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsdichte, usw., auf einzelnen Straßen angezeigt werden. Wegen des ständig noch steigenden Verkehrsaufkommens ist für eine verbesserte Verkehrsleitung in nächster Zeit die Einführung solcher erweiterter, optischer Fahrerinforma­ tionssysteme zu erwarten.
Ein Rundfunkgerät in einem Kraftfahrzeug gibt bekanntlich nicht ständig Verkehrsdurchsagen ab, sondern wird im wesentlichen auch zur Unterhal­ tung während der Fahrt, durch Musiksendungen, Kassetten, etc., betrieben. Durch die vermittelten akustischen Eindrücke wird ein Fahrer nicht so stark beeinflußt und abgelenkt, daß durch Unaufmerksamkeit im Verkehr seine Fahrtüchtigkeit reduziert wäre.
Anders ist dies bei einem Blick auf einen Bildschirm. Hier ist es nicht vertret­ bar, daß ein Fahrer zwischen Verkehrsinformationen "TV-Unterhaltung" an­ geboten bekommt, da hierbei der Fahrer den Blick für längere Zeit von der Fahrbahn abwenden müßte und damit eine die Fahrtüchtigkeit verringernde Ablenkung gegeben wäre. Eine solche verkehrsgefährdende Ablenkung liegt aber nicht für Mitfahrer vor.
Aus der DE 41 07 021 A1 ist ein Fernsehschirm im Kraftfahrzeug bekannt, bei dem ein Filter angewendet wird, das wahlweise den Blick auf den Fernseh­ schirm nur für den Beifahrer oder alternativ für Fahrer und Beifahrer freigibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Fahrerinformationssy­ stem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug so weiterzubilden, daß es mit einer erweiterten Funktion ohne Beeinträchtigung der Fahrsicherheit einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß Anspruch 1 erfolgt eine Umschaltung von der Wiedergabefunktion "Verkehrsinformationen" auf die Wiedergabefunktion "TV-Unterhaltung" über einen mecha­ nisch betätigbaren Umschalter.
Der Bildschirm ist schwenkbar ausgeführt und aus einer ersten Stellung aus dem Sichtbereich des Fahrers in eine zweite Stel­ lung in den Sichtbereich wenigstens eines Mitfahrers schwenk­ bar, wobei der zweite Sichtbereich vom Fahrer nicht mehr ein­ gesehen werden kann.
Der mechanisch betätigbare Umschalter ist als Endschalter aus­ gebildet und liegt im Schwenkbereich des Bildschirms so ange­ ordnet, daß bei einem Verschwenken, abhängig vom Schwenkwin­ kel, der Umschalter dergestalt betätigt wird, daß in der ersten Stellung des Bildschirms im Sichtbereich des Fahrers ausschließlich auf die Wiedergabefunktion "Verkehrsinforma­ tionen" umgeschaltet ist.
Damit steht für den Sichtbereich des Fahrer s der Bildschirm ausschließlich in der Wiedergabefunktion "Verkehrsinforma­ tionen" zur Verfügung, so daß eine Ablenkung des Fahrers durch optische Eindrücke einer TV-Unterhaltung ausgeschlossen ist. Der Fahrer kann lediglich, wie bei einem Rundfunkempfän­ ger, akustische Eindrücke einer TV-Unterhaltung wahrnehmen, die die Fahrtüchtigkeit nicht ungünstig beeinflussen.
Der Umschalter im Schwenkbereich des Bildschirms ist zweck­ mäßig so verdeckt anzubringen, daß er unzugänglich ist und nicht manipuliert werden kann.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung wird eine erweiterte Funktion eines Bildschirms eines Fahrerinformationssystems für zusätzliche TV-Unterhaltung vorgeschlagen, wobei einem Fahrer die Möglichkeit genommen wird, während der Fahrt durch TV-Unterhaltung abgelenkt zu werden. Durch die Erfindung wird auch die Versuchung ausgeschlossen, daß ein Fahrer trotz bes­ seren Wissens dennoch während der Fahrt auf ablenkende TV-Unterhaltung schalten könnte, wenn das Gerät eine solche Wie­ dergabefunktion zusätzlich besitzt.
In einer konkreten, bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 2 ist der Bildschirm mit einem Bildschirmgehäuse in einem ent­ sprechenden Ausschnitt an einem mittleren Bereich der Schalt­ tafel oder der Mittelkonsole im Sichtbereich des Fahrers ange­ ordnet. Das Bildschirmgehäuse in dem Ausschnitt ist um eine etwa senkrechte Achse schwenkbar so gehalten, daß der Bild­ schirm in der ersten, geschwenkten Endstellung auf den Fahrer­ platz und in der zweiten, entgegengesetzt geschwenkten End­ stellung auf den Beifahrerplatz ausgerichtet ist. Dabei ist jeweils der im Gehäuse verdeckt angeordnete, mechanisch betä­ tigbare Umschalter auf die Wiedergabefunktion "Verkehrsinfor­ mationen" bzw. "TV-Unterhaltung" geschaltet.
Damit ergibt sich eine Anordnung, die einerseits gut im Blick­ feld sowohl des Fahrers als auch eines Mitfahrers liegt und andererseits in bequemer Reichweite für eine Bedienung, ins­ besondere für eine Schwenkbetätigung, liegt.
Nach Anspruch 3 kann als TV-Unterhaltung eine an sich be­ kannte Wiedergabe von im Fernsehbetrieb gesendeten Programmen und/oder von Programmen über Datenträger im Videobetrieb vor­ gesehen sein. Im Videobetrieb können zur Betrachtung für Mit­ fahrer bei einer längeren Fahrt, ähnlich wie in Flugzeugen, zur Unterhaltung Videofilme wiedergegeben werden. Es sind je­ doch auch aktive Betätigungen für Mitfahrer, z. B. über Video­ spiele, möglich.
Erfindungswesentlich ist, daß in der ersten Stellung des Bild­ schirms bei der Ausrichtung auf den Fahrerplatz nur Verkehrs­ informationen und keine TV-Unterhaltung gesehen werden kann. Es kann aber durchaus zweckmäßig sein, einem Mitfahrer als Hilfsperson für den Fahrer die Verkehrsinformationen zu ver­ mitteln. Nach Anspruch 4 wird daher vorgeschlagen, in der auf einen Mitfahrerplatz ausgerichteten Schwenkstellung des Bild­ schirms nicht zwangsläufig und ausschließlich auf TV-Unterhal­ tung umzuschalten, sondern in dieser Stellung die Möglichkeit der Betrachtung in beiden Wiedergabefunktionen durch einen handbetätigbaren Wahlschalter zu ermöglichen. Bei einem Ver­ schwenken und einer Ausrichtung des Bildschirms auf den Fah­ rerplatz wird dann dieser handbetätigbare Wahlschalter über­ brückt und funktionslos, so daß dann wieder lediglich Ver­ kehrsinformationen gesehen werden können.
Ersichtlich ist die Empfangseinschränkung bei der Ausrichtung auf den Fahrerplatz nur im Fahrbetrieb erforderlich. Nach An­ spruch 5 wird daher eine weitere Steuerungsmaßnahme derge­ stalt vorgeschlagen, daß bei abgeschalteter Zündung und damit bei stehendem Fahrzeug der durch die Schwenkbewegung betätig­ bare Umschalter so überbrückt ist, daß dann auch vom Fahrer­ platz aus TV-Unterhaltung gesehen werden kann.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung auf die Armaturen­ tafel eines Kraftfahrzeugs mit einem auf einen Beifah­ rersitz geschwenkten Bildschirm und
Fig. 2 eine entsprechende Darstellung mit einem auf einen Fah­ rerplatz gerichteten Bildschirm.
In Fig. 1 ist ein Teil des Innenraums eines Kraftfahrzeugs 1 mit Blickrichtung von hinten nach vorne auf eine Schalttafel 2 dargestellt. Ausschnittweise ist je ein Teil eines Fahrzeug­ sitzes für einen Fahrerplatz 3 und einen Beifahrerplatz 4 dar­ gestellt. Zwischen dem Fahrerplatz 3 und dem Beifahrerplatz 4 erstreckt sich eine Mittelkonsole 5, aus der ein Schaltknüp­ pel 6 ragt und die in einem vorderen Konsolenbereich 7 nach oben gezogen und mit der Schalttafel 2 verbunden ist.
In diesem vorderen Konsolenbereich 7 sind ein Empfänger 8 und Bedienelemente für ein optisches Fahrerinformationssystem an­ geordnet, das weiter einen Bildschirm 9 in einem Bildschirm­ gehäuse 10 umfaßt.
Das Bildschirmgehäuse 10 ist in einem Ausschnitt 11 im vorde­ ren Konsolenbereich 7 schwenkbar (senkrechte Schwenkachse 12) gehalten.
Im Bereich des Ausschnitts 11 ist ein verdeckt und unzugäng­ lich angebrachter Umschalter angeordnet, der die Wiedergabe­ funktion auf dem Bildschirm 9 steuert und der jeweils entspre­ chend dem Schwenkwinkel des Bildschirmgehäuses 10 geschaltet ist.
In Fig. 2 ist die Ansicht nach Fig. 1 in einer Blickrichtung mehr von oben dargestellt. Auf dem Fahrerplatz 3 ist hier zudem schematisch ein Fahrer 13 in seiner Fahrposition mit beiden Händen 14 am Lenkrad 15 eingezeichnet. Weiter ist auch hier der im vorderen Konsolenbereich 7 im Ausschnitt 11 schwenkbar (Schwenkachse 12) gehaltene Bildschirm 9 mit sei­ nem Bildschirmgehäuse 10 erkennbar.
In Fig. 2 ist der Bildschirm 9 in einer ersten Stellung in den Sichtbereich des Fahrerplatzes 3 geschwenkt und ausgerich­ tet. In Fig. 1 ist dagegen der Bildschirm 9 in den Sichtbe­ reich des Beifahrerplatzes 4 geschwenkt und ausgerichtet.
Die dargestellte Anordnung hat folgende Funktion:
Der Bildschirm 9 ist sowohl zur Wiedergabe von Verkehrsinfor­ mationen als auch von TV-Unterhaltung ausgelegt. In der auf den Fahrerplatz 3 ausgerichteten Stellung des Bildschirms 9 entsprechend Fig. 2 ist der verdeckt angebrachte Umschalter so geschaltet, daß ausschließlich (ausschließlich ggfs. nur bei eingeschalteter Zündung) die Wiedergabefunktion für Ver­ kehrsinformationen möglich ist. Dies ist in Fig. 2 durch eine schematisch als Pfeile 16 angedeutete Verkehrsführungsinfor­ mation angegeben.
In der auf den Beifahrerplatz 4 ausgerichteten Schwenkstel­ lung des Bildschirms 9 entsprechend Fig. 1 ist dagegen der Um­ schalter so geschaltet, daß (ggfs. zusätzlich und wählbar zu der Wiedergabefunktion Verkehrsinformationen) TV-Unterhaltung wiedergegeben werden kann, was schematisch durch ein Video­ bild 17 angedeutet ist.
Mit dieser Maßnahme wird sichergestellt, daß der Fahrer 13 im Fahrbetrieb nicht durch optische Eindrücke einer TV-Unterhal­ tung unzulässig abgelenkt wird.

Claims (5)

1. Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug zur Wiedergabe von Verkehrsinfarmationen, wobei der Bildschirm ins Sichtbereich eines Fahrers angeordnet ist, und wobei der Bildschirm schwenkbar ausgeführt ist und aus einer ersten Stellung aus dem Sicht­ bereich des Fahrers in eine zweite Stellung in den Sichtbereich wenig­ stens eines Mitfahrers schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß über einen mechanisch betätigbaren Umschalter eine Umschaltung von der Wiedergabefunktion "Verkehrsinformationen" (Pfeile 16) auf die Wiedergabefunktion "TV-Unterhaltung" (Videobild 17) erfolgt und daß der Umschalter als Endschalter im Schwenkbereich des Bildschirms (9) liegt und bei einem Verschwenken betätigt und so angesteuert wird, daß in der ersten Stellung des Bildschirms (9) im Sichtbereich des Fahrers (13; Fahrer Platz 3) ausschließlich auf die Wiedergabefunktion "Verkehrsinformationen" (Pfeile 16) umgeschaltet ist.
2. Fahrerinformationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bildschirm (9) mit einem Bildschirmge­ häuse (10) in einem entsprechenden Ausschnitt (11) an einem mittleren Bereich der Schalttafel oder der Mittelkon­ sole (vorderer Konsolenbereich 7) angeordnet ist, daß das Bildschirmgehäuse (10) in dem Ausschnitt (11) um eine etwa senkrechte Achse (12) schwenkbar so gehalten ist, daß der Bildschirm (9) in der ersten Endstellung auf den Fahrerplatz (31) und in der zweiten Endstellung auf den Beifahrerplatz (4) ausgerichtet ist, wobei jeweils der Um­ schalter auf die Wiedergabefunktion "Verkehrsinformatio­ nen" (Pfeile 16) bzw. "TV-Unterhaltung" (Videobild 17) ge­ schaltet ist.
3. Fahrerinformationssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als TV-Unterhaltung eine Wiedergabe von gesendeten Programmen (Fernsehbetrieb) und/oder von Programmen über Datenträger (Videobetrieb) vorgesehen ist.
4. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Stellung (Fig. 1) des Bildschirms (9), in der er in den Mitfahrersichtbe­ reich (Beifahrerplatz 4) geschwenkt ist, wahlweise über einen handbetätigbaren Wahlschalter auch die Wiedergabe­ funktion "Verkehrsinformationen" (Pfeile 16) einschaltbar ist.
5. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei abgeschalteter Zündung und/oder Leerlaufbetrieb der Umschalter überbrückbar ist.
DE4213129A 1992-04-21 1992-04-21 Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE4213129C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4213129A DE4213129C2 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4213129A DE4213129C2 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4213129A1 DE4213129A1 (de) 1993-10-28
DE4213129C2 true DE4213129C2 (de) 1996-01-25

Family

ID=6457181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4213129A Expired - Fee Related DE4213129C2 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213129C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9117240U1 (de) 1990-05-22 1998-02-26 Siemens AG, 80333 München Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE19707188A1 (de) * 1997-02-22 1998-08-27 Opel Adam Ag Vorrichtung zur Information von Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE19735177A1 (de) * 1997-08-14 1999-03-04 Mannesmann Vdo Ag Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit
DE29815705U1 (de) * 1998-07-16 1999-09-30 Hymer AG, 88339 Bad Waldsee Büroeinheit für Fahrzeuge
DE19834562A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug
DE19924921A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-07 Volkswagen Ag Audio-Anlage in einem Fahrzeug
DE19942521A1 (de) * 1999-09-07 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
DE10214789A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-16 Volkswagen Ag Sichteinschränkung des Fahrers auf Anzeigeeinrichtungen
DE102005003071B3 (de) * 2005-01-22 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102009033186B4 (de) 2009-07-15 2022-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Mediageräts in einem Kraftfahrzeug
IT202200022674A1 (it) * 2022-11-04 2024-05-04 Ferrari Spa Dispositivo di visualizzazione contenuti per veicolo stradale e relativo veicolo stradale

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410985A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Informationsvorrichtung für bedienbare Geräte von Kraftfahrzeugen
DE4445826A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Bayerische Motoren Werke Ag Einbauvorrichtung, insbesondere für ein Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs
WO1997031803A1 (de) 1996-03-02 1997-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktionseinrichtung für ein kraftfahrzeug
US6067078A (en) * 1996-09-03 2000-05-23 Lear Automotive Dearborn, Inc. Dual screen display device
DE19700515A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-16 Aguti Prod Entw & Design Gmbh Informationseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19715325A1 (de) * 1997-04-12 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung für Menüs und/oder Funktionen eines Fahrzeugs
JP3692759B2 (ja) * 1998-01-19 2005-09-07 株式会社デンソー 車両用表示装置
KR100261029B1 (ko) 1998-06-15 2000-07-01 이원종 대시패널 내설형 차량용 모니터장치 및 그 사용방법
FR2788244B1 (fr) * 1999-01-12 2001-04-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de fixation d'un afficheur multifonctions notamment d'aide a la navigation, dans un vehicule automobile
US6304173B2 (en) 1999-01-29 2001-10-16 Lear Automotive Dearborn Inc Rear view and multi-media system for vehicles
DE19924618B4 (de) * 1999-05-28 2008-08-14 Volkswagen Ag Anordnung eines Bildschirmes in einem Fahrzeug
DE10003656B4 (de) * 2000-01-24 2004-02-12 Remo Meyer Für Spiel und Unterhaltungszwecke ausgestalteter Fahrgastraum
JP3676188B2 (ja) * 2000-05-02 2005-07-27 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両用表示装置
DE10107535A1 (de) * 2001-02-17 2002-08-29 Porsche Ag Anzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug
US6717287B2 (en) * 2001-05-22 2004-04-06 Visteon Global Technologies, Inc. Input/output device for mounting in vehicle
DE10132392C2 (de) * 2001-07-06 2003-07-24 Movion Gmbh Nachrüstbares Unterhaltungssystem für Fahrzeuge
JP2003200788A (ja) * 2001-12-28 2003-07-15 Pioneer Electronic Corp 表示制御装置および表示制御方法、駆動制御装置および駆動制御方法
DE10224648B4 (de) * 2002-06-03 2006-02-09 Aguti Produktentwicklung & Design Gmbh Bildschirmanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10302924B3 (de) * 2003-01-24 2004-04-29 Daimlerchrysler Ag Multimediasystem, insbesondere zur Realisierung einer Offboard-Navigation in einem Kraftfahrzeug
DE102004044163B3 (de) * 2004-09-13 2006-04-27 Siemens Ag Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug
EP1789277A1 (de) * 2004-09-16 2007-05-30 DaimlerChrysler AG Anzeigevorrichtung und verfahren zur anzeige für ein fahrzeug
DE502004005366D1 (de) * 2004-09-16 2007-12-13 Daimler Chrysler Ag Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Anzeige für ein Fahrzeug
DE102005011634B3 (de) * 2005-03-14 2006-08-03 Siemens Ag Verstellbare Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug
DE602005015985D1 (de) 2005-12-05 2009-09-24 Johnson Contr Automotive Elect In einem Fahrzeug angeordnetes Informationswiedergabesystem und Verfahren zu seiner Nutzung
DE102006014724B4 (de) 2006-03-30 2023-06-29 Volkswagen Ag Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs
US20140043269A1 (en) * 2011-02-17 2014-02-13 Mathias Kuhn Operating Device in a Vehicle
DE102014006289B4 (de) * 2014-04-26 2021-02-04 Audi Ag Fahrzeug mit einer schwenkbaren Anzeige-/Eingabeeinheit
DE102014215787A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Funktionsvariable Mittelkonsolenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014016225B4 (de) * 2014-10-31 2016-12-15 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines Kraftwagens und Anzeigesystem für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen mit einem Anzeigesystem
FR3050562B1 (fr) * 2016-04-22 2019-06-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ecran pour planche de bord d’un vehicule automobile.
DE102016213688B4 (de) * 2016-07-26 2018-05-24 Audi Ag Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung mit zumindest einem ersten und einem zweiten Display sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002241A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Bayerische Motoren Werke Ag Instrumentenkonsole eines kraftwagens
JPH03255790A (ja) * 1990-03-06 1991-11-14 Nissan Motor Co Ltd 車両用tv画像表示装置

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9117240U1 (de) 1990-05-22 1998-02-26 Siemens AG, 80333 München Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE19707188A1 (de) * 1997-02-22 1998-08-27 Opel Adam Ag Vorrichtung zur Information von Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE19735177A1 (de) * 1997-08-14 1999-03-04 Mannesmann Vdo Ag Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit
DE19735177C2 (de) * 1997-08-14 1999-07-01 Mannesmann Vdo Ag Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit
DE29815705U1 (de) * 1998-07-16 1999-09-30 Hymer AG, 88339 Bad Waldsee Büroeinheit für Fahrzeuge
DE19834562A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung eines Bildschirms in einem Fahrzeug
DE19924921A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-07 Volkswagen Ag Audio-Anlage in einem Fahrzeug
DE19924921B4 (de) * 1999-05-31 2007-10-11 Volkswagen Ag Audio-Anlage in einem Fahrzeug
DE19942521A1 (de) * 1999-09-07 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
DE10214789A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-16 Volkswagen Ag Sichteinschränkung des Fahrers auf Anzeigeeinrichtungen
DE102005003071B3 (de) * 2005-01-22 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102009033186B4 (de) 2009-07-15 2022-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Mediageräts in einem Kraftfahrzeug
IT202200022674A1 (it) * 2022-11-04 2024-05-04 Ferrari Spa Dispositivo di visualizzazione contenuti per veicolo stradale e relativo veicolo stradale
EP4364996A3 (de) * 2022-11-04 2024-08-07 FERRARI S.p.A. Inhaltsanzeigevorrichtung für strassenfahrzeug und zugehöriges strassenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE4213129A1 (de) 1993-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213129C2 (de) Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug
DE69930403T2 (de) Automatisches steuerungssystem für zubehörvorrichtungen von kraftfahrzeugen
DE19901896B4 (de) Fahrzeuganzeigesystem mit Fahrtdurchsetzungssteuerung
DE69835800T2 (de) Modulsystem auf Fahrzeug- Armaturenbrett
DE60033216T2 (de) Fahrzeugmontierte Anzeigevorrichtung und Verfahren
DE10131459B4 (de) Video-Überwachungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE60018874T2 (de) Fahrzeugmontierte Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
EP0199916B1 (de) Zentrale Bedienungsein- und Informationsausgabe für Zusatzgeräte von Fahrzeugen
DE10029612A1 (de) Anzeige- und/oder Bedieneinrichtung für mindestens eine elektrische Einrichtung in Kraftfahrzeugen
EP1874582B1 (de) Verfahren zur darstellung von informationen in einem verkehrsmittel und kombiinstrument für ein kraftfahrzeug
DE19633417C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Veränderung der Funktion eines mobilen Gerätes
DE60028373T2 (de) Audiovisuelles Wiedergabesystem
DE19882843B4 (de) Bedientafel
DE10056305C1 (de) Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE19961376B4 (de) Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE19941947A1 (de) Bedienelemente für ein Kombiinstrument und ein Zentraldisplay
DE102017200711A1 (de) Aufnahme für ein mobiles Kommunikationsendgerät sowie Steuersystem zur Bedienung von Fahrzeugfunktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102016226037A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsysteme zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels
DE102005003071B3 (de) Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2038138A1 (de) System und verfahren zur anzeige von bildern der umgebung eines kraftfahrzeugs
DE19942521A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0861751B1 (de) Anzeigegerät für ein Fahrzeug
WO2005061266A1 (de) Optisches anzeigesystem für ein fahrzeug
DE10200883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE19749365A1 (de) Anordnung einer Multifunktionsanzeige in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee