[go: up one dir, main page]

DE19901896B4 - Fahrzeuganzeigesystem mit Fahrtdurchsetzungssteuerung - Google Patents

Fahrzeuganzeigesystem mit Fahrtdurchsetzungssteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE19901896B4
DE19901896B4 DE19901896A DE19901896A DE19901896B4 DE 19901896 B4 DE19901896 B4 DE 19901896B4 DE 19901896 A DE19901896 A DE 19901896A DE 19901896 A DE19901896 A DE 19901896A DE 19901896 B4 DE19901896 B4 DE 19901896B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
driver
enforcement
switch
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19901896A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19901896A1 (de
Inventor
Wataru Kariya Sugiura
Takehiro Kariya Kikuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE19901896A1 publication Critical patent/DE19901896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19901896B4 publication Critical patent/DE19901896B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/656Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being a passenger
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Fahrzeuganzeigesystem mit:
einer Anzeigeeinrichtung (1), welche innerhalb des Innenraums eines Fahrzeugs angeordnet ist;
einer Betätigungseinrichtung (2), welche es ermöglicht, Daten über die Anzeigeeinrichtung einzugeben; und
einer Steuereinrichtung (3) zur Steuerung der Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung auf der Grundlage der eingegebenen Daten und zum Abschalten der Betätigungseinrichtung (2), wenn das Fahrzeug fährt, durch Einleiten eines Fahrtdurchsetzungszustands, wobei die Steuereinrichtung den Fahrtdurchsetzungszustand freigibt, wenn der Fahrer die Fahrt des Fahrzeugs beendet; gekennzeichnet durch
eine Schalteinrichtung (12, 13), welche zum bestimmungsgemäßen Gebrauch durch den Fahrer an einem Fahrzeugsteuerrad (11) positioniert ist, wobei die Schalteinrichtung betriebsbereit ist, vom Platz des Fahrers aus durch den Fahrer betätigt zu werden, um den Fahrtdurchsetzungszustand zu deaktivieren, während das Fahrzeug fährt;
wobei es die Steuereinrichtung (3) ermöglicht, dass ein Passagier außer dem Fahrer die Daten eingibt, während das Fahrzeug fährt, wenn die Schalteinrichtung (12, 13) durch den Fahrer betätigt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeuganzeigesystem und ein entsprechendes Verfahren, welches verhindert, dass der Fahrer Daten während der Fahrt eingibt, jedoch gestattet, dass eine auf dem Beifahrersitz befindliche Person während der Fahrt Daten eingibt.
  • Gegenwärtige Fahrzeuganzeigesysteme bieten nützliche und bequeme Mittel zur Anzeige von Informationen wie Navigationsinformationen, Televisionsinformationen, Telefoninformationen und dergleichen an. Eine typische Anzeigeeinheit ist in der Mitte eines Fahrzeuginstrumentenfelds oder um die Mitte herum derart installiert, dass ein Fahrer oder ein auf dem Beifahrersitz befindlicher Passagier sie leicht bedienen kann.
  • Aus Gründen der Sicherheit wird eine derartige typische Einheit derart entworfen, dass keine komplexen Eingabeoperationen wie das Wiedererlangen einer Karte, das Bestimmen eines Ziels oder das Eingeben einer Telefonnummer während der Fahrt gestattet sind.
  • Die Veröffentlichungsschrift JP 5-164565 A offenbart ein System, welches einen Freigabeschalter an dem Rand eines Instrumentenfelds bereitstellt, der es einer auf dem Beifahrersitz befindlichen Person ermöglicht, Systemeingabeoperationen durchzuführen, wenn das Fahrzeug fährt.
  • Jedoch muss bei dem obigen System die auf dem Beifahrersitz befindliche Person die Eingabeoperationen durchführen, während gleichzeitig der an dem Rand des Instrumentenfelds befindliche Freigabeschalter gedrückt wird, wodurch eine schwierige Systemoperation hervorgerufen wird.
  • Die DE 196 33 417 C1 offenbart ein Fahrzeuganzeigesystem mit: einer Anzeigeeinrichtung, welche innerhalb des Innenraums eines Fahrzeugs angeordnet ist; einer Betätigungseinrichtung, welche es ermöglicht, Daten über die Anzeigeeinrichtung einzugeben; und einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung auf der Grundlage der eingegebenen Daten und zum Abschalten der Betätigungseinrichtung, wenn das Fahrzeug fährt, durch Einleiten eines Fahrtdurchsetzungszustands, wobei unter dem Ausdruck "Fahrtdurchsetzungszustand" der Zustand zu verstehen ist, bei welchem die Dateneingabe über die Anzeigeeinrichtung nicht möglich ist.
  • Aus der US 5 541 572 A ist es bekannt, am Fahrzeugsteuerrad entsprechend der Anordnung der Hände des Fahrers mittels zweier Schalter eine Schalteinrichtung vorzusehen, welche nach Betätigung einen Mikrocomputer dazu veranlasst, ein Umschaltsignal für eine Anzeigeeinrichtung zu erzeugen, woraufhin auf der Anzeigeeinrichtung lediglich unter vorbestimmten Bedingungen Bilder angezeigt werden können.
  • Darüber hinaus beschreibt die DE 42 13 129 A1 , dass es über einen handbetätigbaren Wahlschalter einem neben dem Fahrer befindlichen Passagier ermöglicht wird, auf einem Bildschirm, welcher auf den Passagier ausgerichtet ist, wahlweise Verkehrsinformationen oder TV-Unterhaltung zu erlangen. Der Wahlschalter wird dabei offensichtlich nicht von dem Fahrer betätigt.
  • Schließlich offenbart die DE 24 50 270 A1 das Vorsehen einer Schalteinrichtung am Fahrzeugsteuerrad, welche im normalen Fahrbetrieb durch die Kraft des Fahrers in einem ersten Zustand gehalten wird. Bringt der Fahrer die dafür nötige Kraft nicht mehr auf, begibt sich die Schalteinrichtung in einen zweiten Zustand, woraufhin beispielsweise der Fahrer durch ein Signal alarmiert wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein aus der DE 196 33 417 C1 bekanntes Fahrzeuganzeigesteuersystem und ein entsprechendes Verfahren derart weiterzuentwickeln, dass während der Fahrt eines Fahrzeugs von einem Passagier Daten über die Anzeigeeinrichtung eingegeben werden können, während zur selben Zeit verhindert wird, dass der Fahrer Daten eingibt.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der nebengeordneten Ansprüche 1 und 9. Dementsprechend wird während der Fahrt eines Fahrzeugs durch Betätigen einer Schalteinrichtung durch den Fahrer der Fahrtdurchsetzungszustand deaktiviert, woraufhin es zwar einem Passagier, nicht jedoch dem Fahrer, ermöglicht wird, über eine Anzeigeeinrichtung Daten einzugeben.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeuganzeigesystem mit ersten und zweiten Schaltern an der linken bzw. rechten Seite eines Steuerrads bereitgestellt. Wenn ein Fahrer gleichzeitig beide Schalter freigibt, wird verhindert, dass der Fahrer Daten in das System eingibt, während das Fahrzeug fährt. Wenn beide Schalter gedrückt werden, erfolgt eine Freigabe des Systems bezüglich des Verbots- oder Fahrtdurchsetzungszustands. Da beide Hände des Fahrers in Besitz genommen sind, kann der Fahrer keine Eingabeoperation durchführen. Jedoch kann der auf dem Beifahrersitz befindliche Passagier eine Eingabeoperation leicht durchführen, ohne dass die Notwendigkeit besteht, einen Verbotszustandsfreigabeschalter entsprechend zu betätigen.
  • Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Anzeigesystem einen Steuerradschalter, der an einer Seite des Steuerrads entsprechend dem Ort der Anzeige lokalisiert ist. Der Schalter gibt durch Niederdrücken den Verbotszustand frei. Bei dieser Ausführungsform kann infolge der Schalteranordnung der Fahrer nicht eine Eingabeoperation mit der Hand durchführen, welche den Schalter nicht manipuliert, und somit wird derselbe Effekt wie bei der ersten Ausführungsform erzielt.
  • Bei den obigen Ausführungsformen kann eine Eingabeoperation sogar in einer Situation wie einer Links- oder Rechtsdrehung bzw. -kurve verhindert werden, da der Verbotszustand über eine vorbestimmte Periode aufrechterhalten werden kann, nachdem der oder die Schalter zuletzt manipuliert wurden.
  • Die vorliegende Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
  • Ähnliche Bezugszeichen bezeichnen dabei ähnliche Teile.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm, welches die Struktur eines Fahrzeuganzeigesystems entsprechend einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 zeigt ein Diagramm, welches anzeigt, wo eine Anzeigeeinheit installiert wird;
  • 3 zeigt ein Diagramm, welches das Aussehen der Anzeigeeinheit und einen Betätigungsabschnitt von 1 dargestellt;
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm, welches einen Fahrtdurchsetzungssteuerprozess darstellt, der von einer Haupt-ECU von 1 durchgeführt wird;
  • 5 zeigt ein Diagramm, welches eine zweite Ausführungsform darstellt, bei welcher ein Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter installiert ist;
  • 6 zeigt ein Diagramm, welches eine dritte Ausführungsform darstellt, wobei das System in einem Fahrzeug installiert ist, welches ein auf der linken Seite positioniertes Steuerrad aufweist; und
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm, welches ein anderes Beispiel eines Fahrtdurchsetzungssteuerprozesses der vorliegenden Erfindung darstellt, welcher von der Haupt-ECU durchgeführt wird.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm, welches die Struktur eines Fahrzeuganzeigesystems einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Eine Anzeigeeinheit 1 zeigt Navigationsinformationen wie Karten und die derzeitige Fahrzeugposition ebenso wie andere Informationen wie Telefon- und Televisioninformationen an und ist um die Mitte des Instrumentenfelds herum im Inneren eines Fahrzeugs wie in 2 dargestellt installiert. Die Anzeigeeinheit 1 kann eine CRT-Anzeige, eine Flüssigkristallanzeige oder ein ähnlicher Typ einer Anzeige sein, welche in Kraftfahrzeugen verwendet wird.
  • Ein Betätigungsabschnitt 2 enthält Schalter zum Umschalten zwischen Navigations-, TV- und Telefonbildschirmen und Kontakt- bzw. Berührungsschalter zum Betätigen der Anzeigebildschirme. Insbesondere ermöglichen es die Kontaktschalter einem Benutzer eine Kartenwiedererlangung, eine Zielwahl, eine Telefonnummerneingabe und andere bestimmte Funktionen durchzuführen, und sie sind an der Vorderseite der Anzeigeeinheit 1 vorgesehen.
  • 3 zeigt ein Diagramm, welches das strukturelle Aussehen der Anzeigeeinheit 1 und des Betätigungsabschnitts 2 darstellt. Die Anzeigeeinheit 1 besitzt einen Anzeigebildschirm 1a, und der Betätigungsabschnitt 2 ist auf einem (nicht dargestellten) Rahmenkörper an dem äußeren Rand der Vorderseite des Anzeigeschirms 1a vorgesehen. Der Betäti gungsabschnitt 2 enthält mehrere Schalter 2a bis 2e. Der Umschalter 2a ist wirksam, den Anzeigebildschirm auf den Navigationsbildschirm umzuschalten. Der Umschalter 2b ermöglicht es, dass der Anzeigebildschirm in den Telefonbildschirm umgeschaltet wird. Der Umschalter 2c ermöglicht es, dass der Anzeigebildschirm in den TV-Bildschirm umgeschaltet wird. Der Umschalter 2d ermöglicht es, dass der Anzeigebildschirm in den Radiobildschirm umgeschaltet wird. Des Weiteren ermöglicht es der Umschalter 2e, dass der Anzeigeschirm in den Musik-CD-Bildschirm umgeschaltet wird. Schließlich ermöglicht es der Umschalter 2f, dass der Anzeigebildschirm in den Kassettenbildschirm umgeschaltet wird.
  • Der Betätigungsabschnitt 2 enthält ebenfalls Berührungsschalter 2g zum Erfassen von Operationen, welche von einem Finger oder dergleichen auf dem Anzeigeschirm 1a durchgeführt werden. Jeder Berührungsschalter kann herkömmlich ausgebildet sein wie ein transparenter leitender Film, welcher auf einem Paar von Glassubstraten gebildet ist, um eine Kontaktposition zu erfassen. Alternativ kann jeder Berührungsschalter beispielsweise derart konstruiert sein, dass die Fingerposition durch Abtasten einer Matrix mit Infrarotstrahlen erfasst wird, wobei erfasst wird, ob Licht auf der Matrix blockiert wird.
  • Entsprechend 1 ist eine Hauptsteuereinheit (ECU) 3 mit verschiedenen Steuereinheiten wie einer Navigations-ECU 4, einer Telefon-ECU (TEL-ECU) 5, einer TV-ECU 6, einer Radio-ECU 7, einem CD-Abspielgerät 8 und einem Kassettenabspielgerät 9 verbunden. Die ECU 3 sendet ein Signal entsprechend der Betätigung des Betätigungsabschnitts 2 einer vorbestimmten Steuereinheit und empfängt Anzeigedaten von der vorbestimmten Steuereinheit, um die Anzeigeeinheit 1 zum Anzeigen der Daten zu veranlassen.
  • Die Navigations-ECU 4 führt Prozesse zur Anzeige von Navigationsinformationen durch Bestimmen der derzeitigen Position des Fahrzeugs aus einem Signal von einem (nicht dargestellten) GPS-Empfänger und durch Lesen von Kartendaten aus einer CD-ROM aus. Die Navigations-ECU 4 zeigt die Schalter zur Wiedererlangung einer Karte, zum Bestimmen eines Ziels und zur Eingabe einer Telefonnummer und dergleichen auf dem Anzeigebildschirm 1a an. Die ECU führt ebenfalls die Prozesse zur Wiedererlangung der Karte, zum Bestimmen des Ziels und zur Eingabe der Telefonnummer und dergleichen entsprechend der Betätigung eines der Berührungsschalter an der Position entsprechend einem der angezeigten Schalter aus, wenn der Bildschirmumschalter 2a betätigt wird und wenn die Anzeigeeinheit 1 die Navigationsinformationen anzeigt.
  • Die Telefon-ECU 5 steuert ausgehende und hereinkommende Anrufe, die TV-ECU 6 steuert einen zu empfangenden TV-Kanal, die Radio-ECU 7 steuert einen zu empfangenden Radiokanal, das CD-Abspielgerät 8 liest und steuert das Abspielen von Musik-CD's, und das Kassettenabspielgerät 9 steuert das Relais eines Kassettentonbandgeräts auf jeweils herkömmliche Weise an. Diese Steuereinheiten 5 bis 9 veranlassen die Anzeigeeinheit 1 dazu, dass ein auf die jeweilige Operation bezogener Bildschirm in Verbindung mit den zugeordneten Berührungsschaltern im Ansprechen auf die jeweiligen zu betätigenden Bildschirmumschalter 2b bis 2f gezeigt wird. Darauffolgend führt eine Steuereinheit, welche über einen der Umschalter ausgewählt wird, eine der oben beschriebenen jeweiligen Steuerfunktionen im Ansprechen auf die Operation aus, welche über einen der Berührungsschalter 2g ausgewählt wird.
  • Die Haupt-ECU 3 beendet die Eingabeoperationen wie die oben beschriebene Kartenwiedererlangungsoperation, die oben beschriebene Zielbestimmungsoperation und die oben beschriebene Telefonnummerneingabeoperation, wenn bestimmt wird, dass das Fahrzeug auf der Grundlage eines Signals von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 10 angesteuert wird. Im Folgenden wird die Aktion, welche die Anzeigebildschirmeingabeoperation abschaltet, als "Fahrtdurchsetzung" bezeichnet.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12, 13 an einem Steuerrad 11 vorgesehen, um durch Niederdrücken die Fahrtdurchsetzung freizugeben, wodurch es einem Passagier außer dem Fahrer ermöglicht wird, eine Eingabeoperation durchzuführen. In diesem Fall sind die Fahrtdurchsetzungsfreigeabeschalter 12, 13 jeweils an den linken und rechten Seiten des Fahrzeugssteuerrads 11 wie in 1 dargestellt vorgesehen. Wenn der Fahrer das Fahrzeug während der Fahrt lenkt, werden die Schalter 12, 13 durch Angreifen des Steuerrads niedergedrückt, und dadurch wird die Fahrtdurchsetzung freigegeben.
  • Unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm von 4 werden die oben beschriebenen Operationen zum Festlegen und Freigeben der Fahrtdurchsetzung erklärt.
  • In einem Schritt 101 wird auf der Grundlage eines Signals von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 10 bestimmt, ob das Fahrzeug fährt (ob sich das Fahrzeug beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h oder mehr bewegt). Wenn das Fahrzeug nicht fährt, begibt sich der Prozess zu einem Schritt 102, und die Fahrtdurchsetzung wird freigegeben. Dementsprechend kann eine Anzeigeeingabeoperation über die Berührungsschalter 2g zu diesem Zeitpunkt durchgeführt werden.
  • Wenn in dem Verfahren bestimmt wird, dass in dem Schritt 109 die Antwort JA lautet, wird in einem Schritt 103 bestimmt, ob die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12, 13 gleichzeitig niedergedrückt sind und sich daher in einem eingeschalteten Zustand befinden. Wenn sich die Fahrtdurch setzungsfreigabeschalter 12, 13 nicht gleichzeitig im eingeschalteten Zustand befinden, begibt sich das Verfahren zu einem Schritt 104, wodurch veranlasst wird, dass die Fahrtdurchsetzung eingestellt bzw. gesetzt wird und ein Signal den Steuereinheiten 4 bis 9 übertragen wird, welches anzeigt, dass die Fahrtdurchsetzung eingestellt worden ist. Als Ergebnis werden alle Eingabeoperationen durch die Berührungsschalter durch Löschen der von dem Bildschirm 1a auszuschaltenden Schalter oder durch Differenzieren der ausgeschalteten Schalter von den eingeschalteten Schaltern über einen Farbkontrast ausgeschaltet. Es versteht sich, dass die Bildschirmumschalter 2a bis 2f betätigt werden können und der Bildschirm sogar während der Fahrtdurchsetzung geändert werden kann.
  • Wenn der Fahrer die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12, 13 gleichzeitig in diesem Zustand einschaltet, ergibt die Bestimmung in dem Schritt 103 JA. Danach wird in dem Schritt 102 die Fahrtdurchsetzung freigegeben. Darauffolgend werden die Steuereinheiten 4 bis 9 darüber informiert, dass die Fahrtdurchsetzung freigegeben worden ist. Als Ergebnis wird ein Normalzustand fortgesetzt, bei welchem eine Eingabe durch die Berührungsschalter gestattet ist.
  • Obwohl zu diesem Zeitpunkt der Fahrer eine Eingabeoperation mittels der Berührungsschalter nicht durchführen kann, da der Fahrer gleichzeitig die Fahrtdurchsetzungfreigabeschalter 12, 13 mit seinen Händen niederdrückt, kann eine Person auf dem Beifahrersitz die Eingabeoperation mittels der Berührungsschalter durchführen, da es für ihn nicht erforderlich ist, die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12, 13 zu manipulieren.
  • Während es bei einem herkömmlichen Anzeigesystem dem Fahrer gestattet ist, die Eingabeoperation durchzuführen, wenn die auf dem Beifahrersitz befindliche Person den Freigabeschalter niederdrückt, wird bei dem System der vorlie genden Ausführungsform dieser Typ einer Eingabeoperation während des Fahrzeugbetriebs, d. h. während der Fahrt des Fahrzeugs, verhindert, da die Fahrtdurchsetzungsschalter 12, 13 von dem Fahrer beide niedergedrückt werden, wenn der Fahrer das Steuerrad ergreift.
  • Bei der obigen Ausführungsform sind die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12, 13 an den rechten und linken Seiten des Steuerrads 11 entsprechend der Anordnung der Hände des Fahrers lokalisiert. Jedoch kann der Fahrtdurchsetzungsschalter 13 auf der rechten Seite an einem Ort ausserhalb des Steuerrads 11 vorgesehen sein, beispielsweise an einem Ort benachbart einem Fensteröffnungsschalter.
  • Es ist ebenfalls möglich, den Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12 an der linken Seite des Steuerrads 11 wie in 5 vorzusehen, wodurch die Notwendigkeit von zwei Fahrtdurchsetzungsfreigabeschaltern 12, 13 beseitigt wird. In diesem Fall ist es möglich zu verhindern, dass der Fahrer eine Eingabeoperation zuverlässig durchführt, da der Fahrer den Berührungsschalter mit seiner rechten Hand nicht betätigen kann, während gleichzeitig der Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12 an der linken Seite des Steuerrads 11 mit seiner linken Hand niedergedrückt wird.
  • Wenn lediglich ein Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter wie oben beschrieben vorgesehen ist, kann des Weiteren ein anderer Ort, beispielsweise nahe dem Fensteröffnungsschalter, vorgesehen sein. Kurz dargestellt, der Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter sollte an einer Position bereitgestellt sein, welche der Fahrer manuell erreichen kann und an welcher der Fahrer nicht gleichzeitig die Berührungsschalter betätigen kann, während das Steuerrad 11 manipuliert wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann auf dieselbe Weise auf ein Fahrzeug angewandt werden, welches ein an der linken Seite lokalisiertes Steuerrad aufweist. In einem derartigen Fall sind die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12, 13 wie beispielsweise in 6 dargestellt an dem Steuerrad 11 lokalisiert. Es wird festgestellt, dass dann, wenn lediglich ein derartiger Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter bei dieser Ausführungsform vorgesehen ist, dieser an der rechten Seite des Steuerrads 11 vorgesehen werden sollte.
  • Obwohl ein System, bei welchem der Fahrtdurchsetzungszustand lediglich freigegeben wird, wenn der Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter niedergedrückt wird, bei der obigen Ausführungsform dargestellt worden ist, kann des Weiteren der Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter freigegeben werden, wenn der Fahrer eine Rechts- oder Linksdrehung bzw. -kurve ausführt bzw. fährt, und der Schalter/die Schalter nicht kontinuierlich niedergedrückt werden. Jedoch kann das System derart strukturiert werden, dass die Fahrtdurchsetzung fortfährt, während einer vorbestimmten Zeitperiode sogar dann wirksam zu sein, nachdem der bzw. die Fahrtdurchsetzungsschalter freigegeben worden sind. Wenn beispielsweise in dem Schritt 103 bestimmt worden ist, dass sich die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12, 13 in einem Zustand AUS befinden, kann die Verarbeitung derart programmiert werden, dass in einem Schritt 105 bestimmt wird, ob eine vorbestimmte Zeitperiode von beispielsweise 10 Sekunden verstrichen ist, nachdem die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter 12, 13 freigegeben worden sind. Die Verarbeitung kehrt danach zu dem Schritt 102 zurück, um die Fahrtdurchsetzung fortzuführen, bis die vorbestimmte Periode verstrichen ist.
  • Wenn unter Bezugnahme von 2 aus Navigationsinformationen bestimmt wird, dass das Fahrzeug fährt, ist es möglich, die Fahrtdurchsetzung freizugeben, wenn ein Schalter 12 auf der linken Seite niedergedrückt wird oder sich im eingeschalteten Zustand befindet, sogar falls der rechte Schalter 13 freigegeben wird oder sich im ausgeschalteten Zustand befindet, da der Fahrer die Eingabeoperation nicht durchführen kann, wenn das Steuerrad auf der rechten Seite des Fahrzeugs lokalisiert ist. Es wird festgestellt, dass die Fahrtdurchsetzung freigegeben werden kann, wenn der rechte Schalter 13 eingeschaltet ist, sogar wenn der linke Schalter ausgeschaltet ist, in einem Fahrzeug mit einem Steuerrad, welches wie in 6 dargestellt auf der linken Seite lokalisiert ist.
  • Es ist ebenfalls möglich, dass die Fahrtdurchsetzung sogar eingestellt werden kann, falls die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter niedergedrückt werden, wenn aus den Navigationsinformationen bestimmt wird, dass das Fahrzeug auf einer Strasse fährt, welche mehrere rechte und linke Drehungen erfordert.
  • Obwohl das System der obigen Ausführungsform auf dem Bildschirm angezeigte Schalter enthält und Eingaben durch Berühren eines Schalters entsprechend derjenigen Position gemacht werden, ist es des Weiteren möglich, eine Mehrzahl von Schaltern auf dem in 3 dargestellten Betätigungsabschnitt 2 ohne Verwendung der Berührungsschalter bereitzustellen. Beispielsweise kann die Mehrzahl von Schaltern auf den oberen und unteren Teilen des Betätigungsabschnitts 2 vorgesehen werden, und es können Schalter auf dem Bildschirm entsprechend den Schaltern angezeigt werden, um die Eingabe zu ermöglichen, welche durch Manipulieren der Schalter erfolgt, die an den oberen und unteren Teilen des Betätigungsabschnitts lokalisiert sind.
  • Da die beiden Hände des Fahrers die Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter außer in dem in 5 dargestellten Fall bei der obigen Ausführungsform niederdrücken, kann ein abgelegener Kontroller wie der abgelegene Kontroller 15 von 6 getrennt von der Anzeigeeinheit ebenfalls gegenüber den Berührungsschaltern auf dem Bildschirm und den Schaltern an den oberen und unteren Teilen des Betätigungsab schnitts 2 verwendet werden. Obwohl bezüglich der obigen Ausführungsform ein System offenbart wird, bei welchem der Betätigungsabschnitt 2 in der Nähe der Anzeigeeinheit 1 angeordnet ist, kann des Weiteren der Betätigungsabschnitt von dem Rahmenkörper abgetrennt und in der Nähe davon angeordnet sein.
  • Des Weiteren ist die vorliegende Erfindung auf dieselbe Weise nicht nur auf das Fahrzeuganzeigesystem anwendbar, welches mit der Haupt-ECU 3 und verschiedenen Steuereinheiten 4 bis 9 wie bei den obigen Ausführungsformen dargestellt versehen ist, sondern ebenfalls auf ein Fahrzeuganzeigesystem, welches eine individuelle Steuereinheit, beispielsweise ein Fahrzeugnavigationssystem unter Verwendung der Navigations-ECU 4, aufweist.
  • Zum Schluss wird erwogen, dass die Schalter 12, 13 mit anderen Schaltern, welche an dem Steuerrad lokalisiert sind, wie einem Fahrzeugspracherkennungsstartschalter oder einem Stereolautstärkeschalter verbunden sein können. Beispielsweise können die oben erwähnten Schalter eingeschaltet werden, lediglich wenn der Schalter 12 betätigt wird, während der Fahrtdurchsetzungszustand lediglich freigegeben werden kann, wenn beide Schalter 12, 13 gleichzeitig niedergedrückt werden.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Fahrzeuganzeigesystem, welches verhindert, dass ein Fahrer Daten in ein System während der Fahrt eines Fahrzeugs eingibt, jedoch einer Person auf dem Beifahrersitz gestattet, Dateneingabeoperationen durchzuführen. Eine Haupt-ECU verhindert Dateneingabeoperationen wie eine Kartenwiedererlangung, das Festlegen eines Ziels und Telefonnummerneingabeoperationen, wenn bestimmt wird, dass der Fahrer das Fahrzeug fährt, d. h. wenn das Fahrzeug sich bewegt. Wenn jedoch der Fahrer das Steuerrad ergreift und dadurch Fahrtdurchsetzungsfreigabeschalter, die an dem Steuerrad lokalisiert sind, nie dergedrückt bzw. betätigt, gibt die Haupt-ECU den Fahrtdurchsetzungszustand frei, wodurch es Passagieren außerdem dem Fahrer ermöglicht wird Dateneingabeoperationen durchzuführen.

Claims (11)

  1. Fahrzeuganzeigesystem mit: einer Anzeigeeinrichtung (1), welche innerhalb des Innenraums eines Fahrzeugs angeordnet ist; einer Betätigungseinrichtung (2), welche es ermöglicht, Daten über die Anzeigeeinrichtung einzugeben; und einer Steuereinrichtung (3) zur Steuerung der Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung auf der Grundlage der eingegebenen Daten und zum Abschalten der Betätigungseinrichtung (2), wenn das Fahrzeug fährt, durch Einleiten eines Fahrtdurchsetzungszustands, wobei die Steuereinrichtung den Fahrtdurchsetzungszustand freigibt, wenn der Fahrer die Fahrt des Fahrzeugs beendet; gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung (12, 13), welche zum bestimmungsgemäßen Gebrauch durch den Fahrer an einem Fahrzeugsteuerrad (11) positioniert ist, wobei die Schalteinrichtung betriebsbereit ist, vom Platz des Fahrers aus durch den Fahrer betätigt zu werden, um den Fahrtdurchsetzungszustand zu deaktivieren, während das Fahrzeug fährt; wobei es die Steuereinrichtung (3) ermöglicht, dass ein Passagier außer dem Fahrer die Daten eingibt, während das Fahrzeug fährt, wenn die Schalteinrichtung (12, 13) durch den Fahrer betätigt wird.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung erste und zweite Schalter (12, 13) aufweist, welche auf der linken und rechten Seite des Fahrzeugsteuerrads (11) entsprechend der Anordnung der Hände des Fahrers lokalisiert sind.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung einen einzigen Schalter (12) aufweist, welcher an dem Fahrzeugsteuerrad (11) entsprechend einer Anordnung der Hand des Fahrers lokalisiert ist.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (12) an einer Seite des Fahrzeugsteuerrads (11) ent sprechend dem Ort der Betätigungseinrichtung (2) lokalisiert ist.
  5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (12, 13) des Weiteren operativ ist, die Steuerschaltungsfunktionen zusätzlich zu dem Fahrtdurchsetzungszustand zu steuern.
  6. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (2) eine Fernsteuerung (15) aufweist.
  7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (3) mit der Freigabe des Fahrtdurchsetzungszustands für eine vorbestimmte Periode fortfährt, nachdem die Schalteinrichtung (12, 13) zuletzt manipuliert war.
  8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (3) den Fahrtdurchsetzungszustand automatisch einschaltet, wenn vorbestimmte Fahrzustände erfasst werden.
  9. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugdatensystems, mit den Schritten: Bestimmen, ob ein Fahrzeug fährt (101); und – wenn das Fahrzeug nicht fährt – Freigeben eines Fahrtdurchsetzungszustands, um es dem Fahrer oder einem Passagier zu ermöglichen, Daten in das Fahrzeugdatensystem einzugeben; gekennzeichnet durch – wenn das Fahrzeug fährt – Bestimmen, ob ein Fahrtdurchsetzungsschalter (12, 13), welcher zum bestimmungsgemäßen Gebrauch an einem Fahrzeugsteuerrad (11) angeordnet ist, von dem Fahrer betätigt wird (103); – wenn der Fahrtdurchsetzungsschalter (12, 13) von dem Fahrer betätigt wird, während das Fahrzeug fährt – Freigeben des Fahrtdurchsetzungszustands derart, dass es einem Passagier außer dem Fahrer ermöglicht wird, Daten in das Fahrzeugdatensystem einzugeben; und – wenn der Fahrtdurchsetzungsschalter (12, 13) von dem Fahrer nicht betätigt wird, während das Fahrzeug fährt – Ein stellen des Fahrtdurchsetzungsschalters derart, dass der Fahrer an der Eingabe von Daten in das Fahrzeugdatensystem gehindert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch den Schritt Aufrechterhalten des Fahrtdurchsetzungszustands über eine vorbestimmte Zeitdauer, nachdem die Betätigung des Fahrtdurchsetzungsschalters (12, 13) beendet worden ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch den Schritt automatisches Aktivieren des Fahrtdurchsetzungszustands auf der Grundlage von erfassten Fahrzuständen.
DE19901896A 1998-01-19 1999-01-19 Fahrzeuganzeigesystem mit Fahrtdurchsetzungssteuerung Expired - Fee Related DE19901896B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10-7876 1998-01-19
JP00787698A JP3692759B2 (ja) 1998-01-19 1998-01-19 車両用表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901896A1 DE19901896A1 (de) 1999-07-22
DE19901896B4 true DE19901896B4 (de) 2009-07-02

Family

ID=11677826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901896A Expired - Fee Related DE19901896B4 (de) 1998-01-19 1999-01-19 Fahrzeuganzeigesystem mit Fahrtdurchsetzungssteuerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6256558B1 (de)
JP (1) JP3692759B2 (de)
DE (1) DE19901896B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018678A1 (de) * 2009-04-23 2010-10-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941956B4 (de) * 1999-09-03 2006-12-14 Volkswagen Ag Multifunktionsbedienelement mit einem Display
JP2001283683A (ja) * 2000-03-30 2001-10-12 Alps Electric Co Ltd 車載用入力装置
DE10020057A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer elektronischen Bedieneinheit
JP3659144B2 (ja) * 2000-08-25 2005-06-15 トヨタ自動車株式会社 入力画面の制御装置
US6690940B1 (en) * 2000-09-22 2004-02-10 James W. Brown System for selective prevention of non-emergency use of an electronic device
US6502022B1 (en) * 2000-11-16 2002-12-31 International Business Machines Corporation Method and system for preventing unsafe communication device usage in a vehicle
JP2002203442A (ja) * 2000-12-27 2002-07-19 Pioneer Electronic Corp 電子機器
US6717287B2 (en) * 2001-05-22 2004-04-06 Visteon Global Technologies, Inc. Input/output device for mounting in vehicle
JP4260383B2 (ja) 2001-07-06 2009-04-30 アルパイン株式会社 車載用表示装置
US6574531B2 (en) * 2001-07-25 2003-06-03 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for providing information to an occupant of a vehicle
JP3858642B2 (ja) * 2001-08-17 2006-12-20 富士ゼロックス株式会社 操作スイッチ装置
JP2005507125A (ja) * 2001-10-24 2005-03-10 ナブルシ、ムハマッド、アーマッド 車両用安全制御装置
US8301108B2 (en) 2002-11-04 2012-10-30 Naboulsi Mouhamad A Safety control system for vehicles
US6731925B2 (en) * 2001-10-24 2004-05-04 Mouhamad Ahmad Naboulsi Safety control system for vehicles
US6928350B2 (en) * 2001-10-29 2005-08-09 Visteon Global Technologies, Inc. Control console for an automobile
US6828924B2 (en) * 2001-11-06 2004-12-07 Volvo Trucks North America, Inc. Integrated vehicle communications display
DE10203757A1 (de) * 2002-01-24 2003-07-31 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkstockschalter und Schaltersystem
DE10255435A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Fahrerinformationssystem
US20040138795A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 Alkarawi Atheel S. Reconfigurable steering wheel control switch system
JP4048994B2 (ja) * 2003-04-10 2008-02-20 ソニー株式会社 ナビゲーション装置
EP1651666B1 (de) * 2003-07-11 2009-05-27 Alphavax, Inc. Cytomegalovirusimpfstoffe, die auf dem alphavirus basieren
US20050016824A1 (en) * 2003-07-23 2005-01-27 Andrew Olcott System and method for accepting a user control input
US20050115816A1 (en) * 2003-07-23 2005-06-02 Neil Gelfond Accepting user control
DE10337852A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-17 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugsystem
JP4145835B2 (ja) 2004-06-14 2008-09-03 本田技研工業株式会社 車載用電子制御装置
JP2007024866A (ja) * 2004-12-14 2007-02-01 Fujitsu Ten Ltd ナビゲーション装置
JP2006298241A (ja) * 2005-04-22 2006-11-02 Toyota Motor Corp 車両用表示装置
US7415352B2 (en) * 2005-05-20 2008-08-19 Bose Corporation Displaying vehicle information
JP2007045168A (ja) * 2005-08-05 2007-02-22 Aisin Aw Co Ltd 車両用情報処理装置
JP2007083873A (ja) * 2005-09-22 2007-04-05 Alpine Electronics Inc 車載表示装置およびこれに用いる車載プロキシサーバ
US7697827B2 (en) 2005-10-17 2010-04-13 Konicek Jeffrey C User-friendlier interfaces for a camera
JP4647478B2 (ja) * 2005-12-06 2011-03-09 富士通テン株式会社 入出力制御装置
JP2007161064A (ja) * 2005-12-13 2007-06-28 Mazda Motor Corp 車両用情報表示装置
JP5118813B2 (ja) * 2005-12-08 2013-01-16 クラリオン株式会社 ナビゲーション装置
DE102006037156A1 (de) 2006-03-22 2007-09-27 Volkswagen Ag Interaktive Bedienvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der interaktiven Bedienvorrichtung
JP4915503B2 (ja) * 2006-04-06 2012-04-11 株式会社デンソー プロンプター方式操作装置
DE102006018672A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Volkswagen Ag Multifunktionsbedieneinrichtung und Radionavigationssystem für ein Kraftfahrzeug
JP2008008916A (ja) * 2007-09-08 2008-01-17 Street:Kk 緊急放送表示装置
WO2009047437A2 (fr) * 2007-09-14 2009-04-16 Delphi Technologies Inc. Panneaux de controle d'instruments de bord
US11441919B2 (en) * 2007-09-26 2022-09-13 Apple Inc. Intelligent restriction of device operations
US7876205B2 (en) 2007-10-02 2011-01-25 Inthinc Technology Solutions, Inc. System and method for detecting use of a wireless device in a moving vehicle
JP2009143354A (ja) * 2007-12-13 2009-07-02 Toyota Motor Corp 車両用制御装置
KR100898263B1 (ko) * 2008-04-24 2009-05-18 팅크웨어(주) 경로 표시 단말기의 퀵서치 방법 및 장치
DE102008029446B4 (de) * 2008-06-20 2024-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung von Funktionen in einem Kraftfahrzeug mit benachbart liegenden Bedienelementen
US8688180B2 (en) 2008-08-06 2014-04-01 Inthinc Technology Solutions, Inc. System and method for detecting use of a wireless device while driving
JP5083121B2 (ja) * 2008-08-25 2012-11-28 株式会社デンソー 車両用表示装置
US9226104B2 (en) 2008-11-03 2015-12-29 Sprint Spectrum L.P. Methods and systems for disabling text messaging while driving
JP5291495B2 (ja) * 2009-02-27 2013-09-18 三菱重工業株式会社 通行料金収受装置
US20100250044A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Denso International America, Inc. Vehicle data input control method
US9615213B2 (en) 2009-07-21 2017-04-04 Katasi Llc Method and system for controlling and modifying driving behaviors
US8787936B2 (en) 2009-07-21 2014-07-22 Katasi Llc Method and system for controlling a mobile communication device in a moving vehicle
US9386447B2 (en) 2009-07-21 2016-07-05 Scott Ferrill Tibbitts Method and system for controlling a mobile communication device
US9294603B2 (en) * 2009-09-16 2016-03-22 Try Safety First, Inc. Standard mobile communication device distraction prevention and safety protocols
US20110117903A1 (en) * 2009-11-19 2011-05-19 James Roy Bradley Device and method for disabling mobile devices
US8634826B1 (en) 2010-03-26 2014-01-21 Sprint Spectrum L.P. Use of in-vehicle femtocell as basis to limit operation of in-vehicle wireless communication device
US8893053B1 (en) 2010-04-15 2014-11-18 Sprint Spectrum L.P. Method and apparatus for altering mobile device functionality
US8417268B1 (en) 2010-05-17 2013-04-09 Sprint Spectrum L.P. Methods and systems for disabling text messaging
US8606292B1 (en) 2010-05-21 2013-12-10 Sprint Spectrum L.P. Methods and systems for limiting mobile station operation in a group setting
US8738224B2 (en) 2011-01-12 2014-05-27 GM Global Technology Operations LLC Steering wheel system
JP5703787B2 (ja) * 2011-01-28 2015-04-22 株式会社デンソーアイティーラボラトリ 車両用情報表示装置
US9292471B2 (en) 2011-02-18 2016-03-22 Honda Motor Co., Ltd. Coordinated vehicle response system and method for driver behavior
US8698639B2 (en) 2011-02-18 2014-04-15 Honda Motor Co., Ltd. System and method for responding to driver behavior
US8604931B1 (en) 2011-03-03 2013-12-10 Carlos J. Veloso Electronic device for driving safety
US8489275B2 (en) * 2011-06-01 2013-07-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Methods for selective activation of multimedia functions and vehicles incorporating the same
KR101350177B1 (ko) * 2011-12-09 2014-01-16 현대자동차주식회사 스티어링 휠 내장형 스위치 모듈
JP5565421B2 (ja) * 2012-02-07 2014-08-06 株式会社デンソー 車載操作装置
JP2013244955A (ja) * 2012-05-24 2013-12-09 Japan Electric Service Co Ltd 車載用テレビ、ナビ制御装置
US9949059B1 (en) 2012-09-19 2018-04-17 James Roy Bradley Apparatus and method for disabling portable electronic devices
US10785624B2 (en) 2012-12-07 2020-09-22 Joyson Safety Systems Acquisition Llc System and method for automated network pairing using electric field coupling
US9751534B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Honda Motor Co., Ltd. System and method for responding to driver state
US9475389B1 (en) 2015-06-19 2016-10-25 Honda Motor Co., Ltd. System and method for controlling a vehicle display based on driver behavior
US10499856B2 (en) 2013-04-06 2019-12-10 Honda Motor Co., Ltd. System and method for biological signal processing with highly auto-correlated carrier sequences
US9172477B2 (en) 2013-10-30 2015-10-27 Inthinc Technology Solutions, Inc. Wireless device detection using multiple antennas separated by an RF shield
CN103738271B (zh) * 2013-12-24 2016-09-07 东莞市艺展电子有限公司 方向盘按键功能学习系统
WO2015134458A1 (en) 2014-03-04 2015-09-11 Tk Holdings Inc. System and method for controlling a human machine interface (hmi) device
US9457816B2 (en) 2014-07-21 2016-10-04 Ford Global Technologies, Llc Controlling access to an in-vehicle human-machine interface
WO2016143613A1 (ja) * 2015-03-09 2016-09-15 シャープ株式会社 ミラー、車載操作装置、および車両
JP2016147667A (ja) * 2016-03-09 2016-08-18 パイオニア株式会社 入力装置、入力装置の設定方法、入力装置用プログラム、および、記録媒体
US20170337027A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Google Inc. Dynamic content management of a vehicle display
KR102387613B1 (ko) * 2017-06-26 2022-04-15 엘지전자 주식회사 차량용 인터페이스 시스템
JP2019131135A (ja) * 2018-02-02 2019-08-08 株式会社デンソー ディスプレイシステム
JP6749360B2 (ja) * 2018-03-26 2020-09-02 矢崎総業株式会社 車両用表示制御装置
JP7227106B2 (ja) * 2019-08-22 2023-02-21 本田技研工業株式会社 操作制御装置、操作制御方法、およびプログラム
JP7534076B2 (ja) * 2019-09-10 2024-08-14 株式会社Subaru 車両用制御装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450270A1 (de) * 1974-10-23 1976-04-29 Kicherer Karl Heinz Einschlafsicherung fuer autofahrer
JPH05164565A (ja) * 1991-12-13 1993-06-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車載用表示制御装置
DE4213129A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Audi Ag Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug
DE4301160A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Vdo Schindling Einrichtung zur Steuerung von mit Bedienelementen versehenen Geräten und Anlagen in einem Kraftfahrzeug
US5471389A (en) * 1992-02-19 1995-11-28 Vdo Adolf Schindling Ag Selective control of devices in a motor vehicle
JPH08184449A (ja) * 1994-12-28 1996-07-16 Aqueous Res:Kk 操作制限装置
US5541572A (en) * 1992-11-25 1996-07-30 Alpine Electronics Inc. Vehicle on board television system
DE19633417C1 (de) * 1996-08-20 1997-12-11 Grundig Ag Verfahren und Anordnung zur Veränderung der Funktion eines mobilen Gerätes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4485375A (en) * 1982-09-29 1984-11-27 Hershberger Vilas D Grip-responsive dozing driver alarm
US5235217A (en) * 1991-07-24 1993-08-10 Isb Ltd. Capacitive press control actuation system
JP2979753B2 (ja) 1991-08-05 1999-11-15 トヨタ自動車株式会社 車両のスイッチ制御装置
GB9126078D0 (en) * 1991-12-06 1992-02-05 Philips Electronic Associated Control system for a vehicle
US5341036A (en) * 1991-12-11 1994-08-23 Square D Company Two hand operated machine control station using capacitive proximity switches
JP3533685B2 (ja) * 1993-10-04 2004-05-31 セイコーエプソン株式会社 車両用画像データ演算装置及びその制御方法
US6029110A (en) * 1996-09-30 2000-02-22 Visteon Technologies, Llc Method and apparatus for providing passenger access to a vehicle navigation system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450270A1 (de) * 1974-10-23 1976-04-29 Kicherer Karl Heinz Einschlafsicherung fuer autofahrer
JPH05164565A (ja) * 1991-12-13 1993-06-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車載用表示制御装置
US5471389A (en) * 1992-02-19 1995-11-28 Vdo Adolf Schindling Ag Selective control of devices in a motor vehicle
DE4213129A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Audi Ag Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug
US5541572A (en) * 1992-11-25 1996-07-30 Alpine Electronics Inc. Vehicle on board television system
DE4301160A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Vdo Schindling Einrichtung zur Steuerung von mit Bedienelementen versehenen Geräten und Anlagen in einem Kraftfahrzeug
JPH08184449A (ja) * 1994-12-28 1996-07-16 Aqueous Res:Kk 操作制限装置
DE19633417C1 (de) * 1996-08-20 1997-12-11 Grundig Ag Verfahren und Anordnung zur Veränderung der Funktion eines mobilen Gerätes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018678A1 (de) * 2009-04-23 2010-10-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US6256558B1 (en) 2001-07-03
JPH11198745A (ja) 1999-07-27
JP3692759B2 (ja) 2005-09-07
DE19901896A1 (de) 1999-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19901896B4 (de) Fahrzeuganzeigesystem mit Fahrtdurchsetzungssteuerung
EP1562102B1 (de) Kraftfahrzeug mit Funktionsauslösung durch Blickauswahl
DE4213129C2 (de) Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug
DE69230419T2 (de) Gerät mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle
DE60124539T2 (de) Auf einem head-up anzeigegerät basierende sicherheitseinrichtung für kraftfahrzeuge
DE69930403T2 (de) Automatisches steuerungssystem für zubehörvorrichtungen von kraftfahrzeugen
DE10039432C1 (de) Bedieneinrichtung
DE69601944T2 (de) Einheit zum verstellen der lage von mindestens zwei gliedern eines kraftfahrzeuges
EP0832807B1 (de) Verfahren zur Auswahl eines von mehreren gleichwirkenden Bedienelementen zur Steuerung der Längs- und/oder Querdynamik eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10230945A1 (de) Einparkhilfeeinrichtung
DE602004010054T2 (de) Betätigung eines Sprachdialogsystems
WO2006029804A1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur anzeige für ein fahrzeug
DE4204996A1 (de) Einrichtung zur bedienung von geraeten in einem kraftfahrzeug
DE10248487B4 (de) Lenksystem für ein Fahrzeug
EP2125422B1 (de) Informationseinrichtung und verfahren zum bereitstellen von informationen in einem kraftfahrzeug mit verbesserter bedienbarkeit
DE102008021186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
WO2018050343A1 (de) Verfahren zur interaktion mit anzeige- und/oder bedienvorrichtungen in einem fahrzeug
WO2009056637A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedienen einer einrichtung eines fahrzeugs mit einer sprachsteuerung
DE10147738A1 (de) Sprachführungs-Umschalteinrichtung
WO2006076959A1 (de) Anzeigeeinrichtung für kraftfahrzeuge
WO2018001877A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung in einem kraftfahrzeug sowie bedienvorrichtung und kraftfahrzeug
DE69710815T2 (de) Berührungssteuerungssystem von elektronischen Fahrzeugeinrichtungen
DE19806147C1 (de) Schalteranordnung
DE10297590T5 (de) Fahrunterstützungssystem, Bildausgabevorrichtung und mit Kamera ausgestatteter Stab
DE29916000U1 (de) Kontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 1602

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee