DE10039432C1 - Bedieneinrichtung - Google Patents
BedieneinrichtungInfo
- Publication number
- DE10039432C1 DE10039432C1 DE10039432A DE10039432A DE10039432C1 DE 10039432 C1 DE10039432 C1 DE 10039432C1 DE 10039432 A DE10039432 A DE 10039432A DE 10039432 A DE10039432 A DE 10039432A DE 10039432 C1 DE10039432 C1 DE 10039432C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- operator
- control device
- field
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 2
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 claims 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000010191 image analysis Methods 0.000 description 3
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/23—Head-up displays [HUD]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/26—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using acoustic output
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/28—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/60—Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/80—Arrangements for controlling instruments
- B60K35/81—Arrangements for controlling instruments for controlling displays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/11—Instrument graphical user interfaces or menu aspects
- B60K2360/113—Scrolling through menu items
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/11—Instrument graphical user interfaces or menu aspects
- B60K2360/117—Cursors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/20—Optical features of instruments
- B60K2360/21—Optical features of instruments using cameras
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/77—Instrument locations other than the dashboard
- B60K2360/785—Instrument locations other than the dashboard on or in relation to the windshield or windows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0229—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
- B60R11/0235—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0264—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for control means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/04—Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0026—Windows, e.g. windscreen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0028—Ceiling, e.g. roof rails
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/0138—Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/014—Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Abstract
Bedieneinrichtung, insbesondere zur ablenkungsarmen Bedienung von Schaltern in einem Kraftfahrzeug, mit einem Sensor (2) zur Erfassung der Position eines durch eine Bedienungsperson manuell geführten Eingabeelements (4) und einer im Blickfeld der Bedienungsperson angeordneten optischen Anzeigeeinheit zur Darstellung mindestens eines virtuellen Bedienelements (6) sowie mit einer eingangsseitig mit dem Sensor (2) verbundene Auswertungseinheit (8) zur Bestimmung der Position des manuell geführten Eingabeelements (4) sowie mit einem eingangsseitig mit der Auswertungseinheit (8) und ausgangsseitig mit der Anzeigeeinheit (5) verbundenen Bildgeber zur Darstellung eines virtuellen Bildzeigers (7) im Blickfeld der Bedienungsperson entsprechend der Position des manuell geführten Bedienelements (4).
Description
Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung, insbesondere
zur ablenkungsarmen Bedienung von Schaltern in einem Kraft
fahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der deutschen Patentschrift DE 196 53 595 C1 ist eine
derartige Bedieneinrichtung bekannt, die dem Fahrer eines
Kraftfahrzeuges eine Betätigung von Schaltern ermöglicht, oh
ne daß der Fahrer seinen Blick von der Straße abwenden muß.
Hierzu weist die bekannte Bedieneinrichtung eine Kamera auf,
die auf die zu betätigenden Schalter gerichtet ist und somit
ein Bild der Schalter sowie der Hand des Fahrers aufnimmt.
Dieses Bild wird bei der bekannten Bedieneinrichtung mittels
eines sogenannten Head-Up-Displays in das Blickfeld des Fah
rers projiziert, so daß dieser die Position seiner Hand rela
tiv zu den zu betätigenden Schaltern erfassen kann, ohne den
Blick von der Straße abzuwenden. Auf diese Weise lassen sich
im Kraftfahrzeuginnenraum angeordnete Geräte (z. B. Klimaanla
ge, Radio, Navigationssystem, Telefon) ohne Gefährdung der
Verkehrssicherheit bedienen. Weiterhin ist aus der vorstehend
erwähnten Patentschrift bekannt, virtuelle Bedienelemente wie
beispielsweise Schalter mittels des Head-Up-Displays in das
Blickfeld des Fahrers zu projizieren, so daß real ausgeführte
Schalter eingespart werden können.
Nachteilig an der vorstehend beschriebenen bekannten Bedien
einrichtung ist jedoch zum einen die Tatsache, daß die Kamera
nicht nur die Hand des Fahrers und die zu betätigenden Be
dienelemente, sondern auch beispielsweise Teile der Mittel
konsole mit aufnimmt, was bei der Einblendung in das Blick
feld des Fahrers störend wirkt. Zum anderen kann die Hand des
Fahrers die zu betätigenden Schaltelemente aus der Perspekti
ve der Kamera verdecken, so daß auch eine Einblendung der
Hand des Fahrers in dessen Blickfeld keine befriedigende Be
dienung ermöglicht.
Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, die aus der
vorstehend erwähnten Patentschrift bekannte Bedieneinrichtung
dahingehend zu verbessern, daß möglichst keine störenden
Bildbestandteile in das Blickfeld des Fahrers eingeblendet
werden und eine möglichst ergonomische Bedienung ermöglicht
wird.
Die Aufgabe wird, ausgehend von der eingangs beschriebenen
bekannten Bedieneinrichtung gemäß dem Oberbegriff des An
spruchs 1, durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1
gelöst.
Die Erfindung umfaßt die allgemeine technische Lehre, das von
der Kamera aufgenommene Bild der Hand des Fahrers nicht di
rekt in das Blickfeld des Fahrers einzublenden, sondern le
diglich zur Positionsbestimmung der Hand des Fahrers zu ver
wenden. Entsprechend der auf diese Weise ermittelten Position
der Hand des Fahrers wird dann lediglich ein virtueller Bild
zeiger mittels einer optischen Anzeigeeinheit in das Blick
feld des Fahrers eingeblendet, wobei störende optische Hin
tergrundsignale in dem von der Kamera aufgenommenen Bild, wie
beispielsweise Teile der Mittelkonsole ausgeblendet werden.
Demgemäß weist die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung einen
Sensor auf, der die Position eines durch die Bedienungsperson
manuell geführten Eingabeelements erfaßt, wobei das Eingabe
element beispielsweise die Hand oder der Zeigefinger der Be
dienungsperson sein kann. Es ist jedoch auch möglich, daß die
Bedienungsperson ein separates Eingabeelement hält, das mit
dem Sensor zusammenwirkt, um die Positionsbestimmung zu er
möglichen. Als Sensor eignet sich vorzugsweise eine Kamera,
insbesondere eine Infrarotkamera, ein Ultraschallsensor, ein
Radarsensor, ein kapazitiver Sensor oder ein Berührungssen
sor, wie beispielsweise ein sogenanntes Touch-Pad.
Weiterhin weist die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung eine
im Blickfeld der Bedienungsperson angeordnete optische Anzei
geeinheit zur Darstellung mindestens eines virtuellen Bedien
elementes und des virtuellen Bildzeigers auf, wobei die An
zeigeeinheit vorzugsweise aus einem sogenannten Head-Up-
Display besteht, das ein Bild direkt in das Blickfeld der Be
dienungsperson projizieren kann.
Darüber hinaus ist bei der erfindungsgemäßen Bedieneinrich
tung eine eingangsseitig mit dem Sensor verbundene Auswer
tungseinheit vorgesehen, welche die Position des manuell ge
führten Eingabeelementes bestimmt.
Schließlich ist noch ein Bildgeber vorgesehen, der eingangs
seitig mit der Auswertungseinheit und ausgangsseitig mit der
Anzeigeeinheit verbunden ist, um im Blickfeld der Bedienungs
person entsprechend der Position des manuell geführten Be
dienelementes einen virtuellen Bildzeiger darzustellen.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Aus
wertungseinheit ausgangsseitig mit einer Vergleichereinheit
verbunden, welche die von der Auswertungseinheit ermittelte
Position des manuell geführten Bedienelements mit vorgegebe
nen Positionsdaten vergleicht und in Abhängigkeit von dem Er
gebnis des Vergleichs ein Steuersignal erzeugt. Die vorgege
benen Positionsdaten entsprechen hierbei vorzugsweise den Po
sitionen der einzelnen zu betätigenden virtuellen Schaltele
mente, so daß der Benutzer das manuell geführte Eingabeele
ment lediglich in einen gewünschten räumlichen Bereich brin
gen muß, um eine Schalterbetätigung auszulösen.
Vorzugsweise ist die Vergleichereinheit hierbei ausgangssei
tig mit einem Lautsprecher verbunden, um eine mögliche
und/oder erfolgte Betätigung eines virtuellen Bedienelements
akustisch anzuzeigen. Auf diese Weise ist es beispielsweise
möglich, der Bedienungsperson eine akustische Rückkopplung zu
geben, indem ein akustisches Signal ausgegeben wird, wenn
sich das manuell geführte Eingabeelement in einer Betäti
gungsposition vor einem Schaltelement befindet und die Bedie
nungsperson weiß dann beispielsweise, daß das manuell geführ
te Eingabeelement wie beispielsweise der Zeigefinger ledig
lich nach vorne gedrückt werden muß, um das Bedienungselement
zu aktivieren, woraufhin dann ein weiteres akustisches Signal
ausgegeben wird, das sich von dem ersten akustischen Signal
vorzugsweise unterscheidet, um die erfolgte Betätigung des
Bedienungselements anzuzeigen.
In einer Variante der Erfindung ist die Auswertungseinheit
ausgangsseitig mit einem Begrenzer verbunden, der die von der
Auswertungseinheit ermittelten Positionsdaten des manuell ge
führten Eingabeelements auf vorgegebene Werte begrenzt. Auf
diese Weise kann beispielsweise verhindert werden, daß der in
das Blickfeld der Bedienungsperson eingeblendete virtuelle
Bildzeiger bei einer abschweifenden Handbewegung der Bedie
nungsperson aus dem Blickfeld gerät. Der virtuelle Bildzeiger
verbleibt dann vielmehr an den Grenzen des Blickfeldes, um
eine erneute Positionierung durch die Bedienungsperson zu er
leichtern. Vorzugsweise ist auch der Begrenzer ausgangsseitig
mit einem Lautsprecher verbunden, um der Bedienungsperson ei
ne akustische Rückkopplung zu geben, so daß der Lautsprecher
ein akustisches Warnsignal abgibt, wenn sich die Hand der Be
dienungsperson aus dem Bedienbereich entfernt.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusam
men mit der Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
der Erfindung anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Kraftfahr
zeuginnenraums mit der erfindungsgemäßen Bedienein
richtung,
Fig. 2 die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung als Block
schaltbild sowie
Fig. 3 ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung
mit einem Touch-Pad als Sensor.
Die in Fig. 1 gezeigte perspektivische Darstellung zeigt ei
nen Kraftfahrzeuginnenraum mit einem Fahrer 1 und einer in
der Dachverkleidung oberhalb der Mittelkonsole angeordneten
Kamera 2, die nach unten auf ein im Bereich der Mittelkonsole
liegendes Bedienfeld 3 gerichtet ist, wobei das Bedienfeld 3
im Gegensatz zu herkömmlichen Bedieneinrichtungen keine real
ausgeführten Schaltelemente bzw. Bedienungselemente, enthält,
sondern lediglich als Berührungsfläche für einen als Eingabe
element dienenden Zeigefinger 4 des Fahrers, 1 dient. Das von
der Kamera 2 aufgenommene Bild des Bedienfeldes 3 enthält al
so als Information im wesentlichen die Position des Zeigefin
gers 4 des Fahrers.
Weiterhin weist die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung ein
sogenanntes Head-Up-Display 5 auf, das in Fig. 2 nur schema
tisch dargestellt ist. Der Aufbau eines derartigen Head-Up-
Displays 5 ist detailliert in der deutschen Offenlegungs
schrift DE 196 20 199 A1 beschrieben, so daß im folgenden auf
eine eingehende Beschreibung des Head-Up-Displays 5 verzich
tet werden kann und diesbezüglich auf die vorstehend genannte
Offenlegungsschrift verwiesen wird. Zum einen blendet das
Head-Up-Display 5 virtuelle Bedienelemente 6 in das Sichtfeld
des Fahrers 1 ein, wobei die virtuellen Bedienelemente 6 bei
spielsweise virtuelle Schalter sein können. Zum anderen pro
jiziert das Head-Up-Display 5 einen virtuellen Bildzeiger 7
in das Sichtfeld des Fahrers 1 ein.
Die Kamera 2 ist ausgangsseitig mit einer als Auswertungsein
heit dienenden Bildanalyseeinheit 8 verbunden, die das von
der Kamera 2 aufgenommene Bild der Hand des Fahrers 1 analy
siert und die räumliche Position der Spitze des Zeigefingers
4 bestimmt und in Form von Positionsdaten X, Y, Z ausgibt.
Der Bildanalyseeinheit 8 ist ein Begrenzer 9 nachgeschaltet,
der die von der Bildanalyseeinheit 8 berechneten Positionsda
ten X, Y, Z der Spitze des Zeigefingers mit vorgegebenen Po
sitionsdaten vergleicht, die das Bedienfeld 3 begrenzen.
Falls der Fahrer 1 den Zeigefinger 4 aus dem Bedienfeld her
aus bewegt, so werden die Positionsdaten X, Y, Z der Spitze
des Zeigefingers 4 auf die Grenzwerte XLIM, YLIM, ZLIM an den
Grenzen des Bedienfeldes 3 begrenzt.
Weiterhin ist der Begrenzer 9 ausgangsseitig mit einem Laut
sprecher 10 verbunden, der ein akustisches Warnsignal abgibt,
wenn die Hand des Benutzers das Bedienfeld 3 verläßt.
Ausgangsseitig ist der Begrenzer 9 mit einer Vergleicherein
heit 11 verbunden, welche die begrenzten Positionsdaten XLIM,
YLIM, ZLIM mit vorgegebenen Positionsdaten vergleicht, welche
den virtuellen Positionen der Bedienelemente 6 entsprechen.
Falls der Fahrer 1 seinen Zeigefinger 4 so bewegt, daß sich
die Spitze des Zeigefingers 4 im Bereich der virtuellen Posi
tionen der Schaltelemente 6 befindet, so gibt die Vergleiche
reinheit 11 ein entsprechendes Steuersignal CONTROL aus, um
die mit dem jeweiligen Bedienelement 6 zusammenhängende Funk
tion auszulösen. Weiterhin aktiviert die Vergleichereinheit
11 in diesem Fall den Lautsprecher 10 zur Erzeugung eines a
kustischen Rückkopplungssignals, das dem Fahrer 1 eine er
folgreiche Betätigung des jeweiligen Bedienelements 6 an
zeigt. Ferner ist die Vergleichereinheit 11 ausgangsseitig
mit einem Bildgeber 12 verbunden, der das Head-Up-Display 5
zur Darstellung der virtuellen Bedienelemente 6 ansteuert,
wobei das von dem Fahrer 1 aktivierte Bedienelemente nach der
erfolgreichen Aktivierung andersfarbig dargestellt wird, so
daß der Fahrer 1 nicht nur ein akustisches Rückkopplungssig
nal durch den Lautsprecher 10, sondern auch ein optisches
Rückkopplungssignal durch die andersfarbige Darstellung des
Bedienelements 6 in dem Head-Up-Display 5 erhält.
Schließlich weist die erfindungsgemäße Bedieneinrichtung ei
nen Bildgeber 13 auf, der eingangsseitig mit dem Begrenzer 9
verbunden ist, und das Head-Up-Display 5 zur Darstellung des
virtuellen Bildzeigers 7 in Abhängigkeit von dem durch den
Begrenzer 9 begrenzten Positionsdaten XLIM, YLIM und ZLIM an
steuert.
Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel stimmt weit
gehend mit dem vorstehend beschriebenen und in den Fig. 1
und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel überein, so daß im fol
genden dieselben Bezugszeichen verwendet werden und zur Ver
meidung von Wiederholungen auf die vorstehend Beschreibung
verwiesen wird.
Die Besonderheit des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 3 be
steht darin, daß der Sensor 2 keine Kamera, sondern ein be
rührungsempfindliches Touch-Pad ist, daß die Position aus
gibt, an dem der Fahrer das Touch-Pad berührt.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Aus
führungsbeispiel beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von
Varianten und Abwandlungen denkbar, welche von dem erfin
dungsgemäßen Gedanken Gebrauch machen und deshalb ebenfalls
in den Schutzbereich fallen.
Claims (8)
1. Bedieneinrichtung, insbesondere zur ablenkungsarmen Bedie
nung von Schaltern in einem Kraftfahrzeug, mit
einem Sensor (2) zur Erfassung der Position eines durch eine Bedienungsperson manuell geführten Eingabeelements (4) und
einer im Blickfeld der Bedienungsperson angeordneten optischen Anzeigeeinheit (5) zur Darstellung mindestens eines virtuellen Bedienelements (6),
eine eingangsseitig mit dem Sensor (2) verbundene Auswer tungseinheit (8) zur Bestimmung der Position des manuell ge führten Eingabeelements (4)
gekennzeichnet durch,
einen eingangsseitig mit der Auswertungseinheit (8) und aus gangsseitig mit der Anzeigeeinheit (5) verbundenen Bildgeber (13) zur Darstellung eines virtuellen Bildzeigers (7) im Blickfeld der Bedienungsperson entsprechend der Position des manuell geführten Bedienelements (4).
einem Sensor (2) zur Erfassung der Position eines durch eine Bedienungsperson manuell geführten Eingabeelements (4) und
einer im Blickfeld der Bedienungsperson angeordneten optischen Anzeigeeinheit (5) zur Darstellung mindestens eines virtuellen Bedienelements (6),
eine eingangsseitig mit dem Sensor (2) verbundene Auswer tungseinheit (8) zur Bestimmung der Position des manuell ge führten Eingabeelements (4)
gekennzeichnet durch,
einen eingangsseitig mit der Auswertungseinheit (8) und aus gangsseitig mit der Anzeigeeinheit (5) verbundenen Bildgeber (13) zur Darstellung eines virtuellen Bildzeigers (7) im Blickfeld der Bedienungsperson entsprechend der Position des manuell geführten Bedienelements (4).
2. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswertungseinheit (8) ausgangsseitig mit einer
Vergleichereinheit (9) verbunden ist, welche die von der Aus
wertungseinheit (8) ermittelte Position mit vorgegebenen Po
sitionsdaten vergleicht und in Abhängigkeit von dem Ergebnis
des Vergleichs ein Steuersignal (CONTROL) erzeugt.
3. Bedieneinrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur akustischen Bestätigung einer möglichen und/oder er
folgten Betätigung eines virtuellen Bedienelements (6) ein
Lautsprecher (10) vorgesehen ist, wobei der Lautsprecher (10)
zur Aktivierung mit der Vergleichereinheit (11) verbunden ist.
4. Bedieneinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswertungseinheit (8) ausgangsseitig mit einem
Begrenzer (9) verbunden ist, der die von der Auswertungsein
heit (8) ermittelten Positionsdaten auf vorgegebene Werte be
grenzt.
5. Bedieneinrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Begrenzer (9) ausgangsseitig mit einem Lautsprecher
(10) verbunden ist, um beim Erreichen oder Überschreiten der
vorgegebenen Positionsdaten ein akustisches Warnsignal ab
zugeben.
6. Bedieneinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sensor (2) ein optischer Sensor, ein Ultraschallsen
sor, ein Radarsensor, ein kapazitiver Sensor oder ein Berüh
rungssensor ist.
7. Bedieneinrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sensor (2) eine Kamera, eine Infrarotkamera oder ein
Touch-Pad ist.
8. Bedieneinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die optische Anzeigeeinheit (5) ein Head-Up-Display ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10039432A DE10039432C1 (de) | 2000-08-11 | 2000-08-11 | Bedieneinrichtung |
GB0119096A GB2365831A (en) | 2000-08-11 | 2001-08-06 | Vehicle head-up display control |
FR0110590A FR2812953A1 (fr) | 2000-08-11 | 2001-08-08 | Dispositif de manoeuvre, notamment de commutateurs dans un vehicule automobile |
US09/925,971 US20020041260A1 (en) | 2000-08-11 | 2001-08-10 | System and method of operator control |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10039432A DE10039432C1 (de) | 2000-08-11 | 2000-08-11 | Bedieneinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10039432C1 true DE10039432C1 (de) | 2001-12-06 |
Family
ID=7652221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10039432A Expired - Fee Related DE10039432C1 (de) | 2000-08-11 | 2000-08-11 | Bedieneinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020041260A1 (de) |
DE (1) | DE10039432C1 (de) |
FR (1) | FR2812953A1 (de) |
GB (1) | GB2365831A (de) |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2841351A1 (fr) * | 2002-06-24 | 2003-12-26 | Siemens Ag | Unite de manoeuvre pour composants de vehicule automobile |
DE10229590A1 (de) * | 2002-07-02 | 2004-01-29 | Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh & Co. Kg | Fahrzeuginnenspiegelmodul mit Näherungsschalter |
DE10343199A1 (de) * | 2003-09-18 | 2005-04-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Informationsanzeige eines Fahrerassistenzsystems |
DE10349673A1 (de) * | 2003-10-24 | 2005-05-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug |
DE102004020824A1 (de) * | 2004-04-28 | 2005-12-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Stellvorrichtung mit einem zumindest zweidimensionalen Sen-sorbereich |
WO2007029095A1 (en) * | 2005-09-05 | 2007-03-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicular operating apparatus |
EP1798588A1 (de) * | 2005-12-13 | 2007-06-20 | GM Global Technology Operations, Inc. | Bediensystem zum Bedienen von Funktionen in einem Fahrzeug |
US7289645B2 (en) | 2002-10-25 | 2007-10-30 | Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corporation | Hand pattern switch device |
EP1866904A2 (de) * | 2005-04-08 | 2007-12-19 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Menschliches maschine-schnittstellensystem für automotive-anwendungen |
DE102006028046A1 (de) * | 2006-06-19 | 2007-12-20 | Audi Ag | Kombinierte Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
EP1935704A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-06-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug mit von einer Position einer Bedienhand abhängig eingeblendeten Menüs |
DE102007031377A1 (de) * | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Volkswagen Ag | Bediensystem zur Erfassung nutzerbezogener Eingaben |
DE112005003342B4 (de) * | 2004-12-31 | 2008-12-24 | Lenovo (Beijing) Ltd. | Informationseingabevorrichtung für portable elektronische Geräte und Steuerungsverfahren |
DE102007039442A1 (de) * | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug und Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug |
DE102007039444A1 (de) * | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Kraftfahrzeug und Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102007039445A1 (de) * | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Kraftfahrzeug für einen Bedienzustand und einen Anzeigezustand und Anzeigeeinrichtung |
US7499569B2 (en) | 2004-02-26 | 2009-03-03 | Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corporation | Hand pattern switching apparatus |
FR2924654A1 (fr) * | 2007-12-10 | 2009-06-12 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de commande d'un accessoire automobile et procede de mise en oeuvre d'un tel dispositif de commande |
DE102008041625A1 (de) | 2008-08-27 | 2010-03-04 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Transportmittel |
US8094189B2 (en) | 2007-01-30 | 2012-01-10 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Operating device |
WO2013189928A1 (de) * | 2012-06-20 | 2013-12-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Eingaben in eine graphische benutzerschnittstelle durch den fahrer eines fahrzeugs |
DE102013108093A1 (de) * | 2013-07-29 | 2015-01-29 | evolopment UG (haftungsbeschränkt) | Vorrichtung zur Bedienung eines beweglichen Schiebeelementes |
DE102014213024A1 (de) * | 2014-07-04 | 2016-01-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Bediensystem sowie Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinrichtung |
WO2016184539A1 (de) * | 2015-05-21 | 2016-11-24 | Audi Ag | Bediensystem und verfahren zum betreiben eines bediensystems für ein kraftfahrzeug |
WO2016192885A1 (de) * | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Fortbewegungsmittel, anwenderschnittstelle und verfahren zur unterstützung eines anwenders bei der interaktion mit einer anwenderschnittstelle |
US9836208B2 (en) | 2007-08-21 | 2017-12-05 | Volkswagen Ag | Method for displaying information in a motor vehicle with a variable scale and display device |
DE102017206312A1 (de) | 2017-04-12 | 2018-10-18 | Ford Global Technologies, Llc | Unterstützung einer Handhabung eines innerhalb eines Fahrgastinnenraums befindlichen Gegenstands sowie Kraftfahrzeug |
DE102021103100A1 (de) | 2021-02-10 | 2022-08-11 | Audi Aktiengesellschaft | Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Signalisieren einer Eingabegrenze eines Bedienbereichs |
DE102022104154A1 (de) | 2022-02-22 | 2023-08-24 | Sioptica Gmbh | Verfahren zur Auswahl eines nicht im unmittelbaren Blickfeld eines Bedieners befindlichen Bedienelements in einem Fahrzeug und Anordnung zur erleichterten Bedienung von Bedienelementen eines Fahrzeugs |
DE102023114124A1 (de) | 2023-05-30 | 2024-12-05 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bedienen von Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zum Bereitstellen einer Lichtprojektion |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7126583B1 (en) | 1999-12-15 | 2006-10-24 | Automotive Technologies International, Inc. | Interactive vehicle display system |
US20070135982A1 (en) | 1995-06-07 | 2007-06-14 | Automotive Technologies International, Inc. | Methods for Sensing Weight of an Occupying Item in a Vehicular Seat |
US7860626B2 (en) | 1995-06-07 | 2010-12-28 | Automotive Technologies International, Inc. | Vehicular heads-up display system with adjustable viewing |
US20060284839A1 (en) * | 1999-12-15 | 2006-12-21 | Automotive Technologies International, Inc. | Vehicular Steering Wheel with Input Device |
US8032264B2 (en) | 1999-12-15 | 2011-10-04 | Automotive Technologies International, Inc. | Vehicular heads-up display system |
US8686922B2 (en) | 1999-12-15 | 2014-04-01 | American Vehicular Sciences Llc | Eye-location dependent vehicular heads-up display system |
US7920102B2 (en) | 1999-12-15 | 2011-04-05 | Automotive Technologies International, Inc. | Vehicular heads-up display system |
US8068942B2 (en) | 1999-12-15 | 2011-11-29 | Automotive Technologies International, Inc. | Vehicular heads-up display system |
US8818647B2 (en) | 1999-12-15 | 2014-08-26 | American Vehicular Sciences Llc | Vehicular heads-up display system |
JP3752246B2 (ja) * | 2003-08-11 | 2006-03-08 | 学校法人慶應義塾 | ハンドパターンスイッチ装置 |
JP4855654B2 (ja) * | 2004-05-31 | 2012-01-18 | ソニー株式会社 | 車載装置、車載装置の情報提供方法、車載装置の情報提供方法のプログラム及び車載装置の情報提供方法のプログラムを記録した記録媒体 |
JP2007072578A (ja) * | 2005-09-05 | 2007-03-22 | Denso Corp | 入力装置 |
CN100426200C (zh) * | 2006-10-13 | 2008-10-15 | 广东威创视讯科技股份有限公司 | 基于交互式输入设备的智能输入编码方法 |
US8532871B2 (en) * | 2007-06-05 | 2013-09-10 | Mitsubishi Electric Company | Multi-modal vehicle operating device |
US20100295782A1 (en) | 2009-05-21 | 2010-11-25 | Yehuda Binder | System and method for control based on face ore hand gesture detection |
US20110063425A1 (en) * | 2009-09-15 | 2011-03-17 | Delphi Technologies, Inc. | Vehicle Operator Control Input Assistance |
CN102402680B (zh) * | 2010-09-13 | 2014-07-30 | 株式会社理光 | 人机交互系统中手部、指示点定位方法和手势确定方法 |
KR20130067110A (ko) * | 2011-12-13 | 2013-06-21 | 현대자동차주식회사 | 차량에 구비되는 메뉴 실행 장치 및 방법 |
EP2797767A4 (de) * | 2011-12-29 | 2016-08-03 | Intel Corp | Systeme und verfahren zur verbesserten anzeige von bildern |
DE102012021251A1 (de) | 2012-10-30 | 2014-04-30 | Audi Ag | Bedienvorrichtung und Verfahren zum Ansteuern von Funktionseinheiten und Kraftfahrzeug |
DE102012021252A1 (de) | 2012-10-30 | 2014-04-30 | Audi Ag | Bedienvorrichtung und Verfahren zum Ansteuern von Funktionseinheiten und Kraftfahrzeug |
JP6202810B2 (ja) * | 2012-12-04 | 2017-09-27 | アルパイン株式会社 | ジェスチャ認識装置および方法ならびにプログラム |
KR20150095743A (ko) * | 2012-12-07 | 2015-08-21 | 볼보 트럭 코퍼레이션 | 차량 어레인지먼트, 차량 어레인지먼트를 제어하기 위한 방법 및 컴퓨터 프로그램 |
US9244527B2 (en) * | 2013-03-26 | 2016-01-26 | Volkswagen Ag | System, components and methodologies for gaze dependent gesture input control |
CN104108351A (zh) * | 2013-04-19 | 2014-10-22 | 昆达电脑科技(昆山)有限公司 | 平视显示控制系统 |
KR20150028619A (ko) * | 2013-09-06 | 2015-03-16 | 현대자동차주식회사 | 오인식 저감형 모션 인식 장치 및 그 방법 |
CN103631442A (zh) * | 2013-12-12 | 2014-03-12 | 惠州市华阳多媒体电子有限公司 | 一种抬头显示器的触摸控制系统 |
FR3028221B1 (fr) * | 2014-11-12 | 2018-03-16 | Psa Automobiles Sa. | Interface homme/machine et procede de controle de fonctions d’un vehicule par detection de mouvement et/ou d’expression du conducteur |
US9757985B2 (en) | 2015-09-25 | 2017-09-12 | Honda Motor Co., Ltd. | System and method for providing a gear selection indication for a vehicle |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19653595C1 (de) * | 1996-12-20 | 1998-07-02 | Siemens Ag | Informationsanzeigesystem für mindestens eine Person |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4818048A (en) * | 1987-01-06 | 1989-04-04 | Hughes Aircraft Company | Holographic head-up control panel |
JPS6467428A (en) * | 1987-09-07 | 1989-03-14 | Yazaki Corp | Display device for vehicle |
DE4227106C3 (de) * | 1991-08-19 | 2001-11-29 | Mitsubishi Motors Corp | Fahrzeug-Anzeigegerät |
US5461361A (en) * | 1994-03-11 | 1995-10-24 | Chrysler Corporation | Automotive instrument panel apparatus |
JP3624465B2 (ja) * | 1995-05-26 | 2005-03-02 | 株式会社デンソー | ヘッドアップディスプレイ装置 |
-
2000
- 2000-08-11 DE DE10039432A patent/DE10039432C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-08-06 GB GB0119096A patent/GB2365831A/en not_active Withdrawn
- 2001-08-08 FR FR0110590A patent/FR2812953A1/fr not_active Withdrawn
- 2001-08-10 US US09/925,971 patent/US20020041260A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19653595C1 (de) * | 1996-12-20 | 1998-07-02 | Siemens Ag | Informationsanzeigesystem für mindestens eine Person |
Cited By (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004000596A1 (de) * | 2002-06-24 | 2003-12-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Bedieneinheit für kraftfahrzeugkomponenten |
FR2841351A1 (fr) * | 2002-06-24 | 2003-12-26 | Siemens Ag | Unite de manoeuvre pour composants de vehicule automobile |
DE10229590A1 (de) * | 2002-07-02 | 2004-01-29 | Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh & Co. Kg | Fahrzeuginnenspiegelmodul mit Näherungsschalter |
DE10229590B4 (de) * | 2002-07-02 | 2006-07-20 | Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh & Co. Kg | Fahrzeuginnenspiegelmodul mit Näherungsschalter |
US7289645B2 (en) | 2002-10-25 | 2007-10-30 | Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corporation | Hand pattern switch device |
DE10343199A1 (de) * | 2003-09-18 | 2005-04-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Informationsanzeige eines Fahrerassistenzsystems |
DE10343199B4 (de) | 2003-09-18 | 2024-09-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Informationsanzeige eines Fahrerassistenzsystems |
DE10349673A1 (de) * | 2003-10-24 | 2005-05-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug |
DE10349673B4 (de) | 2003-10-24 | 2024-06-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug |
US7499569B2 (en) | 2004-02-26 | 2009-03-03 | Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corporation | Hand pattern switching apparatus |
DE102004020824A1 (de) * | 2004-04-28 | 2005-12-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Stellvorrichtung mit einem zumindest zweidimensionalen Sen-sorbereich |
US8330728B2 (en) | 2004-12-31 | 2012-12-11 | Lenovo (Beijing) Limited | Information input device for portable electronic apparatus and control method |
DE112005003342B4 (de) * | 2004-12-31 | 2008-12-24 | Lenovo (Beijing) Ltd. | Informationseingabevorrichtung für portable elektronische Geräte und Steuerungsverfahren |
EP1866904A2 (de) * | 2005-04-08 | 2007-12-19 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Menschliches maschine-schnittstellensystem für automotive-anwendungen |
US7693631B2 (en) | 2005-04-08 | 2010-04-06 | Panasonic Corporation | Human machine interface system for automotive application |
EP1866904A4 (de) * | 2005-04-08 | 2009-09-09 | Panasonic Corp | Menschliches maschine-schnittstellensystem für automotive-anwendungen |
WO2007029095A1 (en) * | 2005-09-05 | 2007-03-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicular operating apparatus |
CN101258046B (zh) * | 2005-09-05 | 2013-07-24 | 丰田自动车株式会社 | 车辆操作设备 |
US8049722B2 (en) | 2005-09-05 | 2011-11-01 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicular operating apparatus |
EP1798588A1 (de) * | 2005-12-13 | 2007-06-20 | GM Global Technology Operations, Inc. | Bediensystem zum Bedienen von Funktionen in einem Fahrzeug |
DE102006028046B4 (de) * | 2006-06-19 | 2016-02-11 | Audi Ag | Kombinierte Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102006028046A1 (de) * | 2006-06-19 | 2007-12-20 | Audi Ag | Kombinierte Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
EP1935704A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-06-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug mit von einer Position einer Bedienhand abhängig eingeblendeten Menüs |
US8094189B2 (en) | 2007-01-30 | 2012-01-10 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Operating device |
DE102007031377A1 (de) * | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Volkswagen Ag | Bediensystem zur Erfassung nutzerbezogener Eingaben |
DE102007039442A1 (de) * | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug und Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug |
US8477108B2 (en) | 2007-08-21 | 2013-07-02 | Volkswagen Ag | Method for displaying information in a vehicle and display device for a vehicle |
DE102007039444A1 (de) * | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Kraftfahrzeug und Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102007039445A1 (de) * | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Kraftfahrzeug für einen Bedienzustand und einen Anzeigezustand und Anzeigeeinrichtung |
US8677271B2 (en) | 2007-08-21 | 2014-03-18 | Volkswagen Ag | Method for displaying information in a motor vehicle and display device for a motor vehicle |
US9836208B2 (en) | 2007-08-21 | 2017-12-05 | Volkswagen Ag | Method for displaying information in a motor vehicle with a variable scale and display device |
FR2924654A1 (fr) * | 2007-12-10 | 2009-06-12 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de commande d'un accessoire automobile et procede de mise en oeuvre d'un tel dispositif de commande |
EP2070758A3 (de) * | 2007-12-10 | 2010-01-27 | Valeo Systèmes Thermiques | System zur Steuerung eines Kraftfahrzeugzubehörteils und Umsetzungsverfahren einer solchen Steuervorrichtung |
DE102008041625A1 (de) | 2008-08-27 | 2010-03-04 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Transportmittel |
DE102008041625B4 (de) * | 2008-08-27 | 2013-07-18 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Transportmittel sowie Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines Bedienelements für eine Anzeigevorrichtung sowie Computerprogrammprodukt |
WO2013189928A1 (de) * | 2012-06-20 | 2013-12-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Eingaben in eine graphische benutzerschnittstelle durch den fahrer eines fahrzeugs |
DE102013108093A1 (de) * | 2013-07-29 | 2015-01-29 | evolopment UG (haftungsbeschränkt) | Vorrichtung zur Bedienung eines beweglichen Schiebeelementes |
DE102014213024A1 (de) * | 2014-07-04 | 2016-01-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Bediensystem sowie Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinrichtung |
WO2016184539A1 (de) * | 2015-05-21 | 2016-11-24 | Audi Ag | Bediensystem und verfahren zum betreiben eines bediensystems für ein kraftfahrzeug |
US10599226B2 (en) | 2015-05-21 | 2020-03-24 | Audi Ag | Operating system and method for operating an operating system for a motor vehicle |
WO2016192885A1 (de) * | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Fortbewegungsmittel, anwenderschnittstelle und verfahren zur unterstützung eines anwenders bei der interaktion mit einer anwenderschnittstelle |
DE102017206312A1 (de) | 2017-04-12 | 2018-10-18 | Ford Global Technologies, Llc | Unterstützung einer Handhabung eines innerhalb eines Fahrgastinnenraums befindlichen Gegenstands sowie Kraftfahrzeug |
DE102017206312B4 (de) | 2017-04-12 | 2024-08-01 | Ford Global Technologies, Llc | Unterstützung einer Handhabung eines innerhalb eines Fahrgastinnenraums befindlichen Gegenstands sowie Kraftfahrzeug |
DE102021103100A1 (de) | 2021-02-10 | 2022-08-11 | Audi Aktiengesellschaft | Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Signalisieren einer Eingabegrenze eines Bedienbereichs |
DE102022104154A1 (de) | 2022-02-22 | 2023-08-24 | Sioptica Gmbh | Verfahren zur Auswahl eines nicht im unmittelbaren Blickfeld eines Bedieners befindlichen Bedienelements in einem Fahrzeug und Anordnung zur erleichterten Bedienung von Bedienelementen eines Fahrzeugs |
DE102023114124A1 (de) | 2023-05-30 | 2024-12-05 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bedienen von Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zum Bereitstellen einer Lichtprojektion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2365831A (en) | 2002-02-27 |
FR2812953A1 (fr) | 2002-02-15 |
GB0119096D0 (en) | 2001-09-26 |
US20020041260A1 (en) | 2002-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10039432C1 (de) | Bedieneinrichtung | |
DE102016120999B4 (de) | Benutzerschnittstelle und Verfahren zur Ein- und Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug | |
CH711641B1 (de) | Fahrzeug mit mindestens einer Anzeigevorrichtung mit mindestens einer in verschiedenen Positionen anbringbaren Anzeigefläche. | |
DE102007049710A1 (de) | Visuelles Auslösen von Vorgängen in einem Kraftfahrzeug | |
DE10131459A1 (de) | Video-Überwachungsanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE102013014210A1 (de) | Kraftfahrzeug mit multifunktionalem Anzeigeinstrument | |
WO2013001084A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur berührungslosen erfassung von gegenständen und/oder personen und von diesen ausgeführten gesten und/oder bedienvorgängen | |
DE102012214017A1 (de) | System zum verhindern des lösens eines blickes zur verwendungwährend des fahrens eines fahrzeugs | |
DE102010046124A1 (de) | Informationsanzeigeanordnung | |
EP1031456A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs bei der Bedienung von Fahrzeugkomponenten | |
DE102012015002A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Einparken | |
EP0832807A2 (de) | Verfahren zur Auswahl eines von mehreren gleichwirkenden Bedienelementen zur Steuerung der Längs- und/oder Querdynamik eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges | |
DE102011118253A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines elektronischen Rückspiegels eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
DE102013003059A1 (de) | Verfahren und Bedienungssystem zur blickrichtungsabhängigen Sprachsteuerung einer Funktionseinheit eines Kraftwagens | |
DE4001062A1 (de) | Verfahren zur darstellung von anzeigen auf einem bildschirm | |
DE102012022321A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug | |
DE102005003071B3 (de) | Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
WO2016165799A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer virtual-reality-brille und system mit einer virtual-reality-brille | |
WO2021233604A1 (de) | Verfahren zur ermittlung einer reaktionsfähigkeit | |
DE102009036259A1 (de) | Außenrückspiegel | |
WO2019115340A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines assistenzsystems und ein assistenzsystem für einen kraftwagen | |
DE202015003050U1 (de) | Fahrzeug mit Headup-Display | |
WO2017207094A1 (de) | Signaleinrichtung für ein fahrzeug, insbesondere ein kraftfahrzeug, sowie verfahren zum betreiben einer solchen signaleinrichtung | |
DE102020205328A1 (de) | Verfahren zur Darstellung von der Umgebung überlagerten Objekten | |
DE102009041306A1 (de) | Verfahren in einem Kraftfahrzeug zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |