DE4212829C2 - Verfahren zur Herstellung von Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Metall-Oxid-Halbleiter-FeldeffekttransistorenInfo
- Publication number
- DE4212829C2 DE4212829C2 DE4212829A DE4212829A DE4212829C2 DE 4212829 C2 DE4212829 C2 DE 4212829C2 DE 4212829 A DE4212829 A DE 4212829A DE 4212829 A DE4212829 A DE 4212829A DE 4212829 C2 DE4212829 C2 DE 4212829C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drain
- gate electrode
- substrate
- doping
- low concentration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/20—Electrodes characterised by their shapes, relative sizes or dispositions
- H10D64/27—Electrodes not carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. gates
- H10D64/311—Gate electrodes for field-effect devices
- H10D64/411—Gate electrodes for field-effect devices for FETs
- H10D64/511—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs
- H10D64/512—Disposition of the gate electrodes, e.g. buried gates
- H10D64/513—Disposition of the gate electrodes, e.g. buried gates within recesses in the substrate, e.g. trench gates, groove gates or buried gates
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/01—Manufacture or treatment
- H10D30/021—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET]
- H10D30/027—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET] of lateral single-gate IGFETs
- H10D30/0275—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET] of lateral single-gate IGFETs forming single crystalline semiconductor source or drain regions resulting in recessed gates, e.g. forming raised source or drain regions
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/60—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET]
- H10D30/601—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET] having lightly-doped drain or source extensions, e.g. LDD IGFETs or DDD IGFETs
- H10D30/608—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET] having lightly-doped drain or source extensions, e.g. LDD IGFETs or DDD IGFETs having non-planar bodies, e.g. having recessed gate electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/01—Manufacture or treatment
- H10D64/025—Manufacture or treatment forming recessed gates, e.g. by using local oxidation
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/01—Manufacture or treatment
- H10D64/025—Manufacture or treatment forming recessed gates, e.g. by using local oxidation
- H10D64/027—Manufacture or treatment forming recessed gates, e.g. by using local oxidation by etching at gate locations
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/20—Electrodes characterised by their shapes, relative sizes or dispositions
- H10D64/27—Electrodes not carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. gates
- H10D64/311—Gate electrodes for field-effect devices
- H10D64/411—Gate electrodes for field-effect devices for FETs
- H10D64/511—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs
- H10D64/514—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs characterised by the insulating layers
- H10D64/516—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs characterised by the insulating layers the thicknesses being non-uniform
Landscapes
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Metall-Oxid-
Halbleiter-Feldeffekttransistoren und insbesondere ein Verfahren zur
Herstellung von Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren mit
schwach dotierter Drain (LDD)-Struktur, die einen tiefliegenden Gate-
Typ aufweisen.
In Fig. 2A und 2B wird eine allgemeine Konstruktion der MOS-
Feldeffekt-Transistoren (MOSFET) gezeigt.
Gemäß Fig. 2A weist ein MOSFET ein Substrat 1 mit einer vorgege
benen Leitung, eine Gate-Oxidschicht 2, mit der das Substrat 1 be
schichtet ist, sowie ein Gate 3 auf, mit dem die Gate-Oxidschicht 2
beschichtet ist. Der MOSFET weist ebenfalls einen Drain-Bereich 4
bzw. einen Source-Bereich 5 auf, die unterhalb der einander gegen
überliegenden Kantenteile des Gate 2 gebildet werden.
Die Funktion des MOSFET mit der oben genannten Konstruktion wird
nachstehend anhand der Fig. 2A und 2B beschrieben.
Wird eine Treibspannung an das Gate 3 angelegt, so kommt es über
der Gate-Oxidschicht 2 zu einer Aufladung zwischen den Löchern des
Gate 3 und den Elektronen des Siliciumsubstrats 1, wodurch zwi
schen dem Drain-Bereich 4 und dem Source-Bereich 5 ein Kanal mit
einer vorgegebenen Dicke gebildet wird. Die Elektronen fließen von
dem Source-Bereich 5 zum Drain-Bereich 4. Zu diesem Zeitpunkt wird
an dem Kantenteil des Gate 3, an dem sich das Gate 3 und der Drain-
Bereich 4 berühren, ein Peak eines elektrischen Felds gebildet.
Das bedeutet, daß die Ladungsträgerkonzentration in dem Bereich, in
dem sich das Gate 3 und der Drain-Bereich 4 berühren, scharf ab
nimmt, während sie in dem Drain-Bereich 4, der entsprechend Fig. 2B
vom n-Typ hoher Konzentration ist, wieder aufgebaut wird. Als Folge
können die Gate-Oxidschicht 2, deren Aufgabe die elektrische
Isolierung des Gate 3 ist, und der Drain-Bereich 4 durch heiße
Elektronen beschädigt werden, die am Kantenteil des Gate 3 erzeugt
wurden. Die heißen Elektronen werden dann via Gate-Oxidschicht 2 in
dem Gate 3 eingefangen. Die eingefangenen Elektronen rekombinieren
mit den Löchern des Gate 3. Dieses Phänomen wird als "Hot-Carrier-
Effekt" bezeichnet. Aufgrund dieses Hot-Carrier-Effekts benötigt der
Transistor eine Gate-Vorspannung, die größer ist als eine vorbe
stimmte Spannung, um ihn zu treiben.
Zur Reduzierung des Hot-Carrier-Effekts wurden zahlreiche Methoden
vorgeschlagen. In Fig. 2C und Fig. 2D werden diese Methoden an einem
Beispiel erläutert.
Die in Fig. 2C als Beispiel dargestellte MOSFET-Konstruktion weist
einen n-Drain-Bereich 6 niedriger Konzentration auf, der zwischen
dem Gate 3 und dem n-Drain-Bereich 4 hoher Konzentration gebildet
wird und so ausgeführt ist, daß der Strom am Kantenteil des Gate 3
abgebaut wird.
Mit abnehmender Ladungsträgerkonzentration nimmt der
Verarmungsbereich in dem Kanal zu und bewirkt dadurch eine
Verlängerung der Gesamtlänge d des Kanals. Die oben genannte
Konstruktion nutzt den Einfluß der verlängerten Gesamtlänge des
Kanals.
Dementsprechend wird in diesem Fall die elektrische Feldstärke E
verringert und der Hot-Carrier-Effekt gemäß der folgenden Formel
herabgesetzt:
E = V/d (1)
Hierbei sollte jedoch die Länge des n-Drain-Bereichs 6 niedriger
Konzentration ausreichend lang sein. Dieses ist darauf zurückzufüh
ren, daß die elektrische Feldstärke E nur dann klein wird, wenn die
Drain-Vorspannungseinflüsse auf diesen Bereich via n-Drain-Bereich 4
hoher Konzentration so groß wie möglich sind.
Wenn daher die elektrische Feldstärke E abnimmt, reicht der
Verarmungsbereich in dem Kanal von dem n-Drain-Bereich 6 niedri
ger Konzentration bis zu einem Source-Bereich 7 niedriger
Konzentration und ist damit verlängert, wodurch der Hot-Carrier-
Effekt herabgesetzt wird.
Ferner sollte der n-Drain-Bereich 6 niedriger Konzentration mit dem
Gate 3 überlappt sein. Sofern das Gate entsprechend der Darstellung
in Fig. 2C und 2D nicht den Drain-Bereich 6 überlappt, kommt es zu
einer abrupten Abnahme der Trägerkonzentration im Bereich D des
n-Drain-Bereichs 6 niedriger Konzentration, der damit außerhalb der
Spannungssteuerung des Gate 3 gelangt. Als Folge wächst die Stärke
des elektrischen Feldes im Bereich D des n-Drain-Bereichs 6
niedriger Konzentration. Das bedeutet, daß die Dotierungs
konzentration des Transistors entsprechend der in Fig.
2D dargestellten gepunkteten Linie allmählich in der Reihenfolge von
p-Substrat 1, n-Drain 6 niedriger Konzentration und n-Drain 4 hoher
Konzentration zunimmt. Wenn eine vorbestimmte Spannung an das
Gate 3 angelegt wird, so wird die Ladungsträgerkonzentration des p-
Substrats 1 auf einem vorgegebenen Niveau gehalten und nimmt all
mählich im Drain 6 niedriger Konzentration entsprechend der in Fig.
2D dargestellten durchgezogenen Linie zu. An der Stelle, an der die
Spannungssteuerung des Gate 3 endet, nimmt die
Ladungsträgerkonzentration abrupt ab und wird am n-Drain 4 hoher
Konzentration wieder aufgebaut. Als Folge nimmt in dem Bereich, in
dem die Ladungsträgerkonzentration abnimmt, die Stärke des elektri
schen Feldes zu und bewirkt dadurch den Hot-Carrier-Effekt.
Fig. 3A bis Fig. 3C veranschaulichen ein Verfahren zur Herstellung
eines MOSFET mit einem Gate, welches den n-Drain und Source-
Bereich niedriger Konzentration vollständig überlappt. Dieses
Verfahren wurde in den IEEE Electron Device Letters Vol. 11, No. 5. S. 221-223 of
fenbart, die im Mai 1990 veröffentlicht wurden.
Entsprechend Fig. 3A ist auf einem Siliciumsubstrat 11 eine erste
dünne Oxidschicht 12 aufgewachsen. Auf der ersten Oxidschicht 12
wird wiederum eine erste dünne Polysiliciumschicht 13 und eine
dünne Oxidschicht 14 gebildet. Auf der Oxidschicht 14 wird eine
zweite Polysiliciumschicht 15 gebildet, deren Schichtdicke größer
ist als die der ersten Polysiliciumschicht 13.
Danach wird die zweite Polysiliciumschicht 15 einem photolithogra
phischen Prozeß unterworfen und entsprechend Fig. 3B ein Gate
festgelegt. Sodann wird die zweite Polysiliciumschicht 15 geätzt,
um den unnötigen Teil von ihr zu entfernen. Darauf werden in das
Substrat 11 Ionen vom n-Typ niedriger Konzentration implantiert, und
zwar über die erste Polysiliciumschicht 13 und die erste Oxidschicht
12, so daß ein n-Drain niedriger Konzentration 16 und ein n-Source
niedriger Konzentration 19 gebildet werden. Die zweite Oxidschicht
14 wird sodann einem nassen Ätzprozeß unterworfen, in dem eine
neutralisierte verdünnte HF-Lösung zur Entfernung verwendet wird.
Danach wird die gesamte freigelegte Oberfläche entsprechend Fig. 3C
mit einer dritten Polysiliciumschicht 15a beschichtet. Sodann wer
den wiederum wie die erste, die zweite und die dritte
Polysiliciumschicht 13, 15 und 15a und die erste Oxidschicht 12
zurückgeätzt und bilden dadurch das von einer Seitenwand umgebene
Gate.
Danach werden in das Substrat 11 Ionen vom n-Typ hoher
Konzentration implantiert und bilden damit ein n-Source hoher
Konzentration 20 und ein n-Drain hoher Konzentration 18.
Andererseits wird der Teil des Siliciumsubstrats 11 zwischen dem
n-Drain niedriger Konzentration 16 und dem n-Source niedriger
Konzentration 19 einer Ionen-Implantation unterworfen, um dadurch
einen Stop für den "Punchthrough"-Effekt zu erhalten.
In der oben genannten Konstruktion hat jedoch der Kanal, der zwi
schen dem n-Drain niedriger Konzentration 16 und dem n-Source
niedriger Konzentration 19 gebildet wird, eine Länge im
Submikrometerbereich oder im tiefen Submikrometerbereich, so daß
die Herabsetzung des Hot-Carrier-Effekts beschränkt ist. Die
Konstruktion hat allerdings den Nachteil einer erhöhten Kapazität der
Grenzschicht zwischen dem Gate und dem Source sowie zwischen dem
Gate und dem Drain. Darüber hinaus kann der Effekt der
Dotierungskompensation, der durch die Injektion von Ionen des n-Typs
niedriger Konzentration verursacht wird, durch die Injektion von
Ionen in den Kanal nicht vermindert werden.
Aus der IEDM-90, S. 793-797 ist ein Verfahren zum
Herstellen eines MOS-Feldeffekttransistors bekannt, bei
dem eine Vertiefung in einer p-dotierten n-Epitaxieschicht
auf einem Substrat erzeugt wird und danach ein
tiefliegendes Gate mit n⁺-Source-Drain-Gebieten auf
einem darunterliegenden p-Bereich seitlich des Gates
ausgebildet wird.
IBM Techn. Discl. Bull., Vol. 32, Nr. 5A Oktober 1989,
S. 354-355 betrifft eine Speicher-Zelle mit
tiefliegendem Gate, das mit zwei Isolationsschichten an
ein p-Substrat angrenzt.
Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur
Herstellung eines Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors be
reitzustellen, bei dem die n-Bereiche niedriger Trägerkonzentration
mit einem tiefliegenden Gate-Typ überlappt sind und dadurch die
Herabsetzung der Kapazität des erzeugten Transistors sowie die
Reduktion der Gesamtgröße des erzeugten Halbleiter-Chips und die
Verringerung des Effekts der Dotierungskompensation ermöglicht
werden.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung der
Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1A bis 1E schematische Schnittansichten, in denen ein
Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen LDD-MOSFET mit einem tiefliegenden Gate dar
gestellt ist,
Fig. 2A eine schematische Schnittansicht, in der die Konstruktion
eines MOSFET allgemein dargestellt ist,
Fig. 2B eine graphische Darstellung des Potentialverlaufs der
Konstruktion von Fig. 2A,
Fig. 2C eine schematische Schnittansicht, in der die Konstruktion
eines konventionellen LDD-MOSFET mit einem Gate und einer n-
Schicht niedriger Konzentration dargestellt ist, die von dem Gate
teilweise überlappt wird,
Fig. 2D eine graphische Darstellung des Potentialverlaufs der
Konstruktion von Fig. 2C, und
Fig. 3A bis 3C schematische Schnittansichten, in denen ein
Verfahren zur Herstellung eines konventionellen LDD-MOSFET mit einem Gate darge
stellt ist, das eine n-Schicht niedriger Konzentration vollständig
überlappt.
Fig. 1A bis 1E zeigen ein erfindungsgemäßes Verfahren zur
Herstellung von MOSFET′s. In dem Verfahren wird ein Siliciumsubstrat
21 zunächst mit einer Nitridschicht 22 beschichtet. Das Material
der Nitridschicht 22 kann beispielsweise Si3N4 sein. Die
Nitridschicht 22 wird sodann einem photolithographischen Prozeß
unterworfen, um den Teil davon zu ätzen, der sich an der Stelle eines
zu bildenden Gate-Bereichs befindet. Danach werden Ionen vom p-Typ
in das Substrat 21 implantiert, wobei die Nitridschicht 22 als eine
Maske verwendet wird. Sodann wird das Siliciumsubstrat 21 auf
eine vorbestimmte Dicke geätzt, um eine Vertiefung zu bilden. Die
Nitridschicht 22 kann durch eine Oxidschicht ersetzt werden, die
eine höhere Ätzselektivität gegenüber dem Siliciumsubstrat 21 aufweist.
Danach wird gemäß Fig. 1B eine Gate-Oxidschicht 23 auf der ge
samten freigelegten Oberfläche des Siliciumsubstrats 21 und der
Nitridschicht 22 aufgewachsen. Zu diesem Zeitpunkt wird an der
Nitridschicht 22 keine Oxidation ausgelöst, so daß keine Gate-
Oxidschicht auf der Nitridschicht 22 aufwächst. Die Gate-
Oxidschicht 23 wird mit einer dicken Polysiliciumschicht 24 be
schichtet, um die Vertiefung des Siliciumsubstrats 21 auszufüllen.
Sodann wird die Polysiliciumschicht 24 so tief zurückgeätzt, daß
die Nitridschicht 22 freigelegt ist.
Danach wird die Nitridschicht entfernt und der freigelegten Teil der
Polysiliciumschicht 24 des Gate oxidiert, um eine Oxidschicht 25
zu bilden, die eine vorbestimmte Dicke aufweist, so daß die verblei
bende Gate-Oxidschicht 23 gemäß Fig. 1C eine gute Qualität auf
weist. Danach erfolgt eine Ionen-Implantation einer Dotierung vom n-Typ
niedriger Konzentration in das Siliciumsubstrat 21, um ein n-Source
26a niedriger Konzentration und ein n-Drain 26b niedriger
Konzentration zu bilden.
Das n-Source und n-Drain niedriger Konzentration 26a bzw. 26b
können durch Ionen-Implantation einer Dotierung vom n-Typ niedriger
Konzentration in das Siliciumsubstrats 21 gebildet werden, bevor
das Siliciumsubstrat 21 mit der Nitridschicht 22 beschichtet
wird, wonach der nicht erforderliche Teil des mit Ionen implantierten
Abschnitts des Siliciumsubstrats nach der Ausbildung der Vertiefung
auf dem Siliciumsubstrat 21 entfernt wird.
Danach wird die gesamte freigelegten Oberfläche des n-Source 26a
und n-Drain 26b niedriger Konzentration und der Polysiliciumschicht
24 des Gate mit einer Oxidschicht beschichtet. Die Oxidschicht wird
sodann einer isotropen Ätzung unterworfen. Entsprechend der isotro
pen Ätzung der Oxidschicht wird eine Oxid-Seitenwand 27 gebildet,
welche die Polysiliciumschicht 24 des Gate gemäß Fig. 1D umgibt,
und zwar aufgrund der Tatsache, daß die Polysiliciumschicht 24
eine hohe Oxidationsgeschwindigkeit aufweist.
Auf dem n-Source 26a und dem n-Drain 26b niedriger Konzentration
wird eine Epitaxieschicht vom n-Typ hoher Konzentration aufgewach
sen, um ein n-Drain 28a und n-Source 28b hoher Konzentration zu
bilden. Andererseits können diese Epitaxieschichten des Drain 28a
und Source 28b vom n-Typ hoher Konzentration durch In-situ-
Dotierung eines n-Typs hoher Konzentration nach dem epitaktischen
Wachstum gebildet werden oder durch Ionen-Implantation der n-
Dotierung hoher Konzentration nach dem epitaktischen Wachstum.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die folgenden
Effekte erzielt:
Erstens, kann die Kapazität des Transistors vermindert werden, indem sämtliche Bereiche vom n-Typ niedriger Konzentration mit dem Gate vollständig überlappt werden können, d. h. weil lediglich das n- Source 26a und p-Drain 26b niedriger Konzentration mit der dünnen Gate-Oxidschicht beschichtet werden; während die mit Ionen vom n- Typ hoher Konzentration dotierten Bereiche von einer dicken Oxid- Seitenwand umgeben und damit vom Gate isoliert sind;
zweitens, kann die Gesamtgröße des erzeugten Halbleiter-Chips ver ringert werden, indem der Gate-Bereich unterhalb des n-Source und n-Drain niedriger Konzentration gebildet wird und die Seitenwand, die das Gate umgibt, eine Oxidschicht ist, wodurch sich die horizontale Ausdehnung verringert, durch die die Größe des Halbleiter-Chips be stimmt wird; und
drittens, kann der Effekt der Dotierungskompensation vermindert werden, indem der mit p-Ionen dotierte Kanal des mit der Vertiefung versehenen Siliciumsubstrats von dem mit n-Ionen dotierten Bereich niedriger Konzentration isoliert ist.
Erstens, kann die Kapazität des Transistors vermindert werden, indem sämtliche Bereiche vom n-Typ niedriger Konzentration mit dem Gate vollständig überlappt werden können, d. h. weil lediglich das n- Source 26a und p-Drain 26b niedriger Konzentration mit der dünnen Gate-Oxidschicht beschichtet werden; während die mit Ionen vom n- Typ hoher Konzentration dotierten Bereiche von einer dicken Oxid- Seitenwand umgeben und damit vom Gate isoliert sind;
zweitens, kann die Gesamtgröße des erzeugten Halbleiter-Chips ver ringert werden, indem der Gate-Bereich unterhalb des n-Source und n-Drain niedriger Konzentration gebildet wird und die Seitenwand, die das Gate umgibt, eine Oxidschicht ist, wodurch sich die horizontale Ausdehnung verringert, durch die die Größe des Halbleiter-Chips be stimmt wird; und
drittens, kann der Effekt der Dotierungskompensation vermindert werden, indem der mit p-Ionen dotierte Kanal des mit der Vertiefung versehenen Siliciumsubstrats von dem mit n-Ionen dotierten Bereich niedriger Konzentration isoliert ist.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines Metall-Oxid-Halbleiter-
Feldeffekttransistors mit den folgenden Schritten:
- a) Beschichten eines Substrats (21) vom ersten Leitungstyp mit einer ersten Isolationsschicht (22), Ätzen eines vorgegebenen Teils der ersten Isolationsschicht (22) und nachfolgendes Ätzen des Substrats (21) vom ersten Leitungstyp auf eine vorbestimmte Dicke, um auf dem Substrat (21) eine Vertiefung zu bilden;
- b) Aufwachsen einer zweiten Isolationsschicht (23) auf der gesamten freigelegten Oberfläche der ersten Isolationsschicht (22) und dem mit der Vertiefung versehenen Substrat (21), wonach eine Gate-Elektrode (24) auf der Vertiefung gebildet wird, die die aufgewachsene zweite Isolationsschicht (23) aufweist;
- c) Entfernung der restlichen ersten Isolationsschicht (22), Bildung einer dritten Isolationsschicht (25) auf der freigelegten Oberfläche des Substrats (21) und der Gate-Elektrode (24) und sodann von Drain- und Source- Bereichen (26a, 26b) niedriger Konzentration eines zweiten Leitungstyps; seitlich der Gateelektrode (24), so daß der Kanalbereich der Gateelektrode (24) unterhalb der Drain- und Source-Bereiche (26a, 26b) niedriger Konzentration liegt;
- d) Bildung einer Seitenwand (27), die die Gate-Elektrode (24) umgibt, sowie
- e) Bildung von Drain- bzw. Source-Bereichen (28a, 28b) hoher Konzentration des zweiten Leitungstyps auf den Drain- bzw. Source-Bereichen (26a, 26b) niedriger Konzentration, die sich einander auf den der Gate-Elektrode (24) gegenüberliegenden Seiten entsprechen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt (a) einen
Dotierungsschritt mit einer Dotierung vom gleichen Typ wie dem des
Substrats (21) auf dem Teil des Substrats aufweist, der dem Kanal ent
spricht, indem die verbleibende erste Isolationsschicht (22) als eine
Maske verwendet wird, nachdem die Vertiefung auf dem Substrat
gebildet wurde.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem der Schritt zur
Bildung der Gate-Elektrode (25) auf der Vertiefung in dem Schritt (b)
Schritte zur Bildung einer Polysiliciumschicht auf dem mit der
Vertiefung versehenen Substrat (21) aufweist, um die Vertiefung auszu
füllen, und danach die Polysiliciumschicht zurückgeätzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei welchem der Schritt (d)
Schritte zur Abscheidung einer Oxidschicht auf der freigelegten
Oberfläche der Drain- und Source-Bereiche (26a, 26b) niedriger Konzentration
und der Gate-Elektrode (24) aufweist, und danach die Oxidschicht isotrop
geätzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem der
Schritt (e) das Dotieren einer Dotierung vom zweiten Leitungstyp
auf den jeweiligen Drain- und Source-Bereichen (26a, 26b) niedriger
Konzentration aufweist, die auf den gegenüberliegenden Seiten der
Gate-Elektrode (24) liegen, und danach die zweiten Ionen-dotierten
Bereiche epitaktisch aufgewachsen werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem der
Schritt der Bildung der Drain- und Source-Bereiche (26a, 26b) niedriger
Konzentration in dem Schritt (c) das Dotieren der Dotierung niedri
ger Konzentration des zweiten Leitungstyps in dem Substrat (21) auf
weist, bevor das Substrat mit einer ersten Isolationsschicht be
schichtet wird, und das Entfernen der nicht erforderlichen Teile der
gebildeten Bereiche niedriger Konzentration nach der Ausführung des
Schrittes zur Bildung der Gate-Elektrode (24) in Schritt (b).
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem der
Schritt (e) die Bildung einer Epitaxieschicht auf den jeweiligen
Drain- und Source-Bereichen (26a, 26b) niedriger Konzentration aufweist, die
auf den gegenüberliegenden Seiten der Gate-Elektrode (24) angeordnet
sind, ohne daß irgendeine Dotierung in den Bereichen enthalten ist,
und danach das Dotieren mit der Dotierung hoher Konzentration
des zweiten Leitungstyps in den Bereichen erfolgt, um die Drain- und
Source-Bereiche (28a, 28b) des zweiten Leitungstyps hoher Konzentration zu
bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019910007881A KR940002400B1 (ko) | 1991-05-15 | 1991-05-15 | 리세스 게이트를 갖는 반도체장치의 제조방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4212829A1 DE4212829A1 (de) | 1992-11-19 |
DE4212829C2 true DE4212829C2 (de) | 1996-12-19 |
Family
ID=19314487
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4212829A Expired - Fee Related DE4212829C2 (de) | 1991-05-15 | 1992-04-16 | Verfahren zur Herstellung von Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5270257A (de) |
JP (1) | JP2826924B2 (de) |
KR (1) | KR940002400B1 (de) |
DE (1) | DE4212829C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19630609C2 (de) * | 1996-02-05 | 2000-12-21 | Lg Semicon Co Ltd | Verfahren zum Herstellen eines Transistors |
US8338887B2 (en) | 2005-07-06 | 2012-12-25 | Infineon Technologies Ag | Buried gate transistor |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5283201A (en) * | 1988-05-17 | 1994-02-01 | Advanced Power Technology, Inc. | High density power device fabrication process |
KR950013790B1 (ko) * | 1992-12-02 | 1995-11-16 | 현대전자산업주식회사 | 트렌치 구조를 이용한 불균일 도우핑 채널을 갖는 모스 트랜지스터(mosfet) 및 그 제조 방법 |
GB9306895D0 (en) * | 1993-04-01 | 1993-05-26 | Philips Electronics Uk Ltd | A method of manufacturing a semiconductor device comprising an insulated gate field effect device |
KR970009054B1 (ko) * | 1993-12-29 | 1997-06-03 | 현대전자산업 주식회사 | 평면구조 모스 트랜지스터 및 그 제조방법 |
US5620911A (en) * | 1993-12-31 | 1997-04-15 | Hyundai Electronics Industries Co., Ltd. | Method for fabricating a metal field effect transistor having a recessed gate |
US5552329A (en) * | 1994-01-05 | 1996-09-03 | Lg Semicon Co., Ltd. | Method of making metal oxide semiconductor transistors |
DE4400842C2 (de) * | 1994-01-13 | 1998-03-26 | Gold Star Electronics | MOS Transistor und Verfahren zu seiner Herstellung |
JP3481287B2 (ja) * | 1994-02-24 | 2003-12-22 | 三菱電機株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US5627091A (en) * | 1994-06-01 | 1997-05-06 | United Microelectronics Corporation | Mask ROM process for making a ROM with a trench shaped channel |
US5472894A (en) * | 1994-08-23 | 1995-12-05 | United Microelectronics Corp. | Method of fabricating lightly doped drain transistor device |
US5576227A (en) * | 1994-11-02 | 1996-11-19 | United Microelectronics Corp. | Process for fabricating a recessed gate MOS device |
US5547903A (en) * | 1994-11-23 | 1996-08-20 | United Microelectronics Corporation | Method of elimination of junction punchthrough leakage via buried sidewall isolation |
US5583065A (en) * | 1994-11-23 | 1996-12-10 | Sony Corporation | Method of making a MOS semiconductor device |
TW304301B (de) * | 1994-12-01 | 1997-05-01 | At & T Corp | |
US5798291A (en) * | 1995-03-20 | 1998-08-25 | Lg Semicon Co., Ltd. | Method of making a semiconductor device with recessed source and drain |
US5736435A (en) * | 1995-07-03 | 1998-04-07 | Motorola, Inc. | Process for fabricating a fully self-aligned soi mosfet |
US5821147A (en) * | 1995-12-11 | 1998-10-13 | Lucent Technologies, Inc. | Integrated circuit fabrication |
US6127233A (en) * | 1997-12-05 | 2000-10-03 | Texas Instruments Incorporated | Lateral MOSFET having a barrier between the source/drain regions and the channel region |
US6008089A (en) * | 1997-12-24 | 1999-12-28 | United Semiconductor Corp. | Method of fabricating a split gate flash memory device |
EP1060518A1 (de) * | 1998-02-20 | 2000-12-20 | Infineon Technologies AG | Graben-gate-mos-transistor, dessen verwendung in einer eeprom-anordnung und verfahren zu dessen herstellung |
US6097061A (en) * | 1998-03-30 | 2000-08-01 | Advanced Micro Devices, Inc. | Trenched gate metal oxide semiconductor device and method |
GB9808234D0 (en) * | 1998-04-17 | 1998-06-17 | Koninkl Philips Electronics Nv | Mnufacture of trench-gate semiconductor devices |
GB9808237D0 (en) * | 1998-04-17 | 1998-06-17 | Koninkl Philips Electronics Nv | Mnufacture of field-effect semiconductor devices |
US5937297A (en) * | 1998-06-01 | 1999-08-10 | Chartered Semiconductor Manufacturing, Ltd. | Method for making sub-quarter-micron MOSFET |
US6278165B1 (en) * | 1998-06-29 | 2001-08-21 | Kabushiki Kaisha Toshiba | MIS transistor having a large driving current and method for producing the same |
GB9815021D0 (en) * | 1998-07-11 | 1998-09-09 | Koninkl Philips Electronics Nv | Semiconductor power device manufacture |
US6204128B1 (en) * | 1998-10-26 | 2001-03-20 | Matsushita Electronics Corporation | Method for fabricating semiconductor device |
US6180465B1 (en) * | 1998-11-20 | 2001-01-30 | Advanced Micro Devices | Method of making high performance MOSFET with channel scaling mask feature |
US6921939B2 (en) * | 2000-07-20 | 2005-07-26 | Fairchild Semiconductor Corporation | Power MOSFET and method for forming same using a self-aligned body implant |
KR100370129B1 (ko) * | 2000-08-01 | 2003-01-30 | 주식회사 하이닉스반도체 | 반도체 소자 및 그의 제조방법 |
KR100374552B1 (ko) * | 2000-08-16 | 2003-03-04 | 주식회사 하이닉스반도체 | 엘리베이티드 소스/드레인을 갖는 반도체 소자 제조방법 |
US7132712B2 (en) | 2002-11-05 | 2006-11-07 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trench structure having one or more diodes embedded therein adjacent a PN junction |
US6534351B2 (en) | 2001-03-19 | 2003-03-18 | International Business Machines Corporation | Gate-controlled, graded-extension device for deep sub-micron ultra-high-performance devices |
US7061066B2 (en) | 2001-10-17 | 2006-06-13 | Fairchild Semiconductor Corporation | Schottky diode using charge balance structure |
US6661044B2 (en) * | 2001-10-22 | 2003-12-09 | Winbond Electronics Corp. | Method of manufacturing MOSEFT and structure thereof |
KR100521369B1 (ko) * | 2002-12-18 | 2005-10-12 | 삼성전자주식회사 | 고속도 및 저전력 소모 반도체 소자 및 그 제조 방법 |
US7352036B2 (en) | 2004-08-03 | 2008-04-01 | Fairchild Semiconductor Corporation | Semiconductor power device having a top-side drain using a sinker trench |
KR20120127677A (ko) | 2005-04-06 | 2012-11-22 | 페어차일드 세미컨덕터 코포레이션 | 트랜치-게이트 전계효과 트랜지스터 및 그 형성 방법 |
JP2006339476A (ja) * | 2005-06-03 | 2006-12-14 | Elpida Memory Inc | 半導体装置及びその製造方法 |
KR100668856B1 (ko) | 2005-06-30 | 2007-01-16 | 주식회사 하이닉스반도체 | 반도체 소자의 제조방법 |
EP1786031A1 (de) * | 2005-11-10 | 2007-05-16 | STMicroelectronics S.r.l. | Vertikaler-Gate MOS Transistor für Hochspannungsanwendung mit Gateoxidschicht variabler Dicke |
CN100524661C (zh) * | 2006-02-16 | 2009-08-05 | 南亚科技股份有限公司 | 具有沟槽式栅极的半导体装置及其制造方法 |
US7446374B2 (en) | 2006-03-24 | 2008-11-04 | Fairchild Semiconductor Corporation | High density trench FET with integrated Schottky diode and method of manufacture |
TWI302355B (en) * | 2006-04-20 | 2008-10-21 | Promos Technologies Inc | Method of fabricating a recess channel array transistor |
KR100714900B1 (ko) * | 2006-06-09 | 2007-05-04 | 삼성전자주식회사 | 매몰 게이트 전극을 갖는 반도체 소자 및 그 제조방법 |
JP5738094B2 (ja) * | 2010-09-14 | 2015-06-17 | セイコーインスツル株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US20120235228A1 (en) * | 2011-03-16 | 2012-09-20 | Nanya Technology Corp. | Transistor structure and method for preparing the same |
US8525262B2 (en) * | 2011-04-07 | 2013-09-03 | Nanya Technology Corp. | Transistor with buried fins |
US8723261B2 (en) * | 2011-04-07 | 2014-05-13 | Nanya Technology Corp. | Recessed gate transistor with cylindrical fins |
US9490241B2 (en) * | 2011-07-08 | 2016-11-08 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Semiconductor device comprising a first inverter and a second inverter |
TW201423869A (zh) * | 2012-12-13 | 2014-06-16 | Anpec Electronics Corp | 溝渠式電晶體的製作方法 |
FR3038774B1 (fr) | 2015-07-08 | 2018-03-02 | Stmicroelectronics (Rousset) Sas | Procede de realisation d'un transistor haute tension a encombrement reduit, et circuit integre correspondant |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6047464A (ja) * | 1983-08-26 | 1985-03-14 | Toshiba Corp | 絶縁ゲ−ト型トランジスタ |
JPS6142958A (ja) * | 1984-08-06 | 1986-03-01 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
JPS61263277A (ja) * | 1985-05-17 | 1986-11-21 | Fujitsu Ltd | 半導体装置の製造方法 |
FR2625044B1 (fr) * | 1987-12-18 | 1990-08-31 | Commissariat Energie Atomique | Transistor mos a extremite d'interface dielectrique de grille/substrat relevee et procede de fabrication de ce transistor |
JPH02156674A (ja) * | 1988-12-09 | 1990-06-15 | Seiko Epson Corp | 半導体装置 |
US5012306A (en) * | 1989-09-22 | 1991-04-30 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Hot-carrier suppressed sub-micron MISFET device |
-
1991
- 1991-05-15 KR KR1019910007881A patent/KR940002400B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-03-04 JP JP4081426A patent/JP2826924B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-16 DE DE4212829A patent/DE4212829C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-15 US US07/883,857 patent/US5270257A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19630609C2 (de) * | 1996-02-05 | 2000-12-21 | Lg Semicon Co Ltd | Verfahren zum Herstellen eines Transistors |
US8338887B2 (en) | 2005-07-06 | 2012-12-25 | Infineon Technologies Ag | Buried gate transistor |
DE102006062838B4 (de) * | 2005-07-06 | 2015-06-18 | Infineon Technologies Ag | Transistorbauelement mit einer vergrabenen Gateelektrode und Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4212829A1 (de) | 1992-11-19 |
US5270257A (en) | 1993-12-14 |
JPH05109758A (ja) | 1993-04-30 |
JP2826924B2 (ja) | 1998-11-18 |
KR940002400B1 (ko) | 1994-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4212829C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren | |
DE4219319B4 (de) | MOS-FET und Herstellungsverfahren dafür | |
DE69121535T2 (de) | Feldeffekttransistor mit inverser T-förmiger Silizid-Torelektrode | |
DE3853778T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements. | |
DE3932621C2 (de) | Feldgesteuerte Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69111929T2 (de) | Halbleiteranordnung auf einem dielektrischen isolierten Substrat. | |
DE69609313T2 (de) | Halbleiterfeldeffektanordnung mit einer sige schicht | |
DE112004002017B4 (de) | Verfahren zum epitaktischen Abscheiden von Source/Drain von MOSFETs | |
DE112004002310B4 (de) | Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor mit geschlossenen Zellen und Verfahren zum Herstellen | |
DE68928326T2 (de) | Eingeschlossener transistor mit eingegrabenem kanal | |
DE102009010174B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement | |
DE69524276T2 (de) | Resurf-laterale-DMOS-Bauelemente mit erweitertem Drain | |
DE10234392B4 (de) | Halbleiterbauelement mit Gate-Elektrodenstruktur und Herstellungsverfahren hierfür | |
DE69020160T2 (de) | Misfet-anordnung mit abmessungen im submikrometerbereich und beseitigung der heissen ladungsträger. | |
DE4208537C2 (de) | MOS-FET-Struktur und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102012214077A1 (de) | Integrierte Schaltungen mit abstehenden Source- und Drainbereichen und Verfahren zum Bilden integrierter Schaltungen | |
DE3334337A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer integrierten halbleitereinrichtung | |
DE19642538A1 (de) | Halbleitereinrichtung und Herstellungsverfahren derselben | |
EP1517361A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines MOS-Transistors mit einer Driftregion, die einen Graben aufweist | |
DE102012205662B4 (de) | MOS-Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69627975T2 (de) | MOS-Transistor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102010016000A1 (de) | Halbleitervorrichtungen und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung | |
EP1138085B1 (de) | Feldeffektgesteuerter transistor und verfahren zu dessen herstellung | |
DE4042163A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung | |
DE10131237B4 (de) | Feldeffekttrasistor und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HYNIX SEMICONDUCTOR INC., ICHON, KYONGGI, KR |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAGNACHIP SEMICONDUCTOR, LTD., CHEONGJU, KR |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |