[go: up one dir, main page]

DE418654C - Fischbratvorrichtung - Google Patents

Fischbratvorrichtung

Info

Publication number
DE418654C
DE418654C DEA42947D DEA0042947D DE418654C DE 418654 C DE418654 C DE 418654C DE A42947 D DEA42947 D DE A42947D DE A0042947 D DEA0042947 D DE A0042947D DE 418654 C DE418654 C DE 418654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
heat transfer
oil bath
heating
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA42947D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH IHDE FA
Original Assignee
HEINRICH IHDE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH IHDE FA filed Critical HEINRICH IHDE FA
Priority to DEA42947D priority Critical patent/DE418654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418654C publication Critical patent/DE418654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/12Deep fat fryers, e.g. for frying fish or chips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Fischbratvorrichtung. Es ist bei Kochgefäßen oderähnlichen haus,-wirtschaftlichen Geräten an sich bekannt und üblich, diese mit einem Doppelmantel zu versehen und den Hohlraum mit einem Wärmeübertragungsmittel zur mittelbaren Beheizung des Inhaltes anzufüllen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Fischbratvorrichtung mit Einrichtung zur gleichmäßigen tlbertragung der Wärme auf das Ölbad, in das die Fische in bekannter Weise mittels Tragbleches eingebracht werden. Es ist in der Fischindustrie bisher nicht möglich gewesen, große Mengen von Fischen in einem Arbeitsgang in Vorrichtungen zu braten, die mittelbar beheizt werden und bei den hierfür erforderlich hohen Temperatureis von etwa, 350 bis ¢0o° C einen durchaus sicheren Betrieb gewährleisten. Durch den Erfindungsgegenstand wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß der das ölbad enthaltende Behälter von einer Wärmeüber:ragungsmasse umgeben ist, die in einem äußeren, von außen beheizten Behälter sich befindet, der mit ersterem ein Ganzes bilden oder mit ihm in loser Verbindung stehen kann. Als Wärmeübertragungsmittel kann dabei eine Mischung von Kalisalpeter und Natronsalpeter Verwendung finden.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise erläutert. Abb. i zeigt seine Anwendung an einer offenen, einwandigen Heizpfanile, Abb. 2.an einer ringsum geschlossenen doppelwandig;en Pfanne.
  • Nach der Erfindung wird die Heizpfanne a mit einem zunächst flüssigen Gemisch e von z. B. einem Teil Kalisalpeter und einem Teil Natronsalpeter gefüllt, worauf die eigentliche heb- und senkbare Bratpfanne b mit Ölfüllung und der Ware eingesetzt wird. Die Salpetermischung schmilzt bei etwa 24o° C, ohne dabei ihr Volumen. merklich zu verändern. Dadurch ist auch jegliche Explosionsgefahr beseitigt und die Betriebsführung wesentlich sicherer. Durch ein Pyrometer c kann die Temperatur der Salpetermischung jederzeit ermittelt werden, so daß man in der Lage ist, durch schwächere oder stärkere Beheizung die Temperatur der zur Erhitzung der Pfanne dienenden Masse e nach Bedarf genau zu regeln und dadurch ein Verbrennen bzw. Überhitzen des Bratgutes zu vermeiden, was bei den bisherigen Bratverfahren nicht möglich war. Nach Abb. 2 ist die Heizpfanne a ringsum mit doppelten Wandungen, also auch mit hohlem Böden versehen, wobei, an höchster Stelle der Heizpfanne a ein Luftausgleich- und überlaufrohr d angeordnet ist.

Claims (2)

  1. PA'TENT-ANsPRÜcHE: i. Füschbratvorrichtung mit Einrichtung zur gleichmäßigen Übertragung der Wärme jauf das Ölbad, in das die Fische in bekannter Weise mittels Tragbleches eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, @daß der das Ölbad enthaltende Behälter (b) von -einer Wärmeübertragungsmasse (e) umgeben ist, die in einem äußeren, von. außen beheizten Behälter (a) sich be-(findet, der mit ersterem ein Ganzes bilden oder mit ihm in loser Verbindung stehen kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, da-2urch gekennzeichnet, daß das Wärmeübertragungsmittel (e) aus eineu Mischung von Kalisalpeter und Natronsalpeter besteht.
DEA42947D 1924-09-02 1924-09-02 Fischbratvorrichtung Expired DE418654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42947D DE418654C (de) 1924-09-02 1924-09-02 Fischbratvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42947D DE418654C (de) 1924-09-02 1924-09-02 Fischbratvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418654C true DE418654C (de) 1925-09-17

Family

ID=6933391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42947D Expired DE418654C (de) 1924-09-02 1924-09-02 Fischbratvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418654C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418654C (de) Fischbratvorrichtung
DE489559C (de) Fischbrateinrichtung
DE738120C (de) Fischbratpfanne
DE600148C (de) Blankgluehofen
CH302859A (de) Elektrischer Backapparat.
DE648047C (de) Verfahren zum Verpacken von Zwieback und aehnlichen hygroskopischen Gegenstaenden
DE368157C (de) Schachtofen mit unten anschliessendem Kuehlraum zum Verkohlen oder Verschwelen von Brennstoffen durch von aussen eingefuehrte erhitzte Gase o. dgl.
DE2158256A1 (de) Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen
DE503916C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kalkstickstoff
AT86748B (de) In eine Kochkiste umwandelbarer Kochherd.
DE663350C (de) Heizeinrichtung fuer Konservendosen
DE426178C (de) Waffelbackofen
DE471830C (de) Speisenbehaelter aus keramischem Werkstoff
DE382225C (de) Isoliergefaess mit ineinandergehaengten Speisebehaeltern
DE523394C (de) Vorrichtung zum Kochen von Kaese
DE628227C (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer Kochtoepfe
DE639744C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Temperatur eines Koerpers
DE892808C (de) Elektrisch beheizter Strahlungsofen
AT266006B (de) Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware
DE535257C (de) Autoklav
DE679754C (de) Verfahren zum zweistufigen Erhitzen von Presslingen vorbestimmter Gestalt
DE525531C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE330735C (de) Vorrichtung zur Regelung einer flammenlosen Verbrennung
DE823441C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Koks
DE431897C (de) Vorrichtung zum Warmhalten fertiger Fleischspeisen