DE4140328A1 - Einrichtung zur verbesserung des anfahrverhaltens eines mit einem handschaltgetriebe ausgeruesteten kraftfahrzeuges - Google Patents
Einrichtung zur verbesserung des anfahrverhaltens eines mit einem handschaltgetriebe ausgeruesteten kraftfahrzeugesInfo
- Publication number
- DE4140328A1 DE4140328A1 DE4140328A DE4140328A DE4140328A1 DE 4140328 A1 DE4140328 A1 DE 4140328A1 DE 4140328 A DE4140328 A DE 4140328A DE 4140328 A DE4140328 A DE 4140328A DE 4140328 A1 DE4140328 A1 DE 4140328A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- internal combustion
- clutch
- combustion engine
- idle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 25
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 7
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 238000010304 firing Methods 0.000 abstract 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/18009—Propelling the vehicle related to particular drive situations
- B60W30/18027—Drive off, accelerating from standstill
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/1819—Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/08—Introducing corrections for particular operating conditions for idling
- F02D41/083—Introducing corrections for particular operating conditions for idling taking into account engine load variation, e.g. air-conditionning
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/04—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
- F02P5/145—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
- F02P5/15—Digital data processing
- F02P5/1502—Digital data processing using one central computing unit
- F02P5/1504—Digital data processing using one central computing unit with particular means during a transient phase, e.g. acceleration, deceleration, gear change
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/14—Clutch pedal position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0644—Engine speed
- B60W2710/065—Idle condition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verbesserung
des Anfahrverhaltens eines mit einem Handschaltgetriebe
ausgerüsteten Kraftfahrzeuges, dessen Brennkraftmaschine
von einer elektronischen Brennkraftmaschinensteuerung ge
steuert wird, die als Eingangssignale zumindest das
Signal eines Brennkraftmaschinen-Leerlaufschalters sowie
das Signal eine Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsgebers er
hält.
Aufgrund der strengen Abgas- und Verbrauchsvorschriften
wird bei modernen Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen die
Leerlaufdrehzahl möglichst niedrig eingestellt. Durch die
niedrige Leerlaufdrehzahl kommt es bei Kraftfahrzeugen
mit Handschaltgetriebe häufig zu Schwierigkeiten beim An
fahren, da die bisher bekannten Leerlaufregelsysteme so
ausgebildet sind, daß sie erst mit einer Drehzahlanhebung
und damit einer Anhebung der Vorsteuerwerte für den Leer
laufsteller sowie für die Zündeinrichtung der Brennkraft
maschine reagieren, wenn bereits eine erhebliche Dreh
zahlabsenkung von der vorgegebenen Leerlauf-Solldrehzahl
erkannt wurde. Häufig reagieren die bekannten Leer
laufregelsysteme nicht schnell genug, so daß die Brenn
kraftmaschine beim Anfahren des Kraftfahrzeuges sehr
leicht "abgewürgt" wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung ein
gangs genannter Art anzugeben, durch die das Anfahrver
halten eines mit einem Handschaltgetriebe ausgerüsteten
Kraftfahrzeuges erheblich verbessert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung da
durch gelöst, daß an der Kupplung bzw. am Kupplungspedal
des Kraftfahrzeuges ein Kupplungsstellungsgeber vorgese
hen ist, der so eingestellt ist, daß er beim Einkuppeln
der Kraftfahrzeugkupplung unmittelbar vor dem Kraftschluß
der Kraftfahrzeugkupplung ein Kupplungseingriffsignal an
die Brennkraftmaschinensteuerung abgibt und daß die
Brennkraftmaschinensteuerung bei Eintreffen des Kupp
lungseingriffssignals den Leerlaufdrehzahl-Sollwert und
damit die an den Leerlaufsteller sowie an die Zündein
richtung der Brennkraftmaschine abzugebenden Vorsteuer
werte um einen jeweils vorgebbaren Betrag anhebt.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß bereits vor der
Belastung der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges mit
dem Anfahrdrehmoment die Leerlaufdrehzahl der Brennkraft
maschine und damit die Vorsteuerwerte für den Leerlaufsteller
sowie für die Zündeinrichtung der Brennkraftma
schine so angehoben werden, daß ein nachfolgendes Einkup
peln und damit eine nachfolgende Belastung der Brenn
kraftmaschine mit dem Anfahrdrehmoment zu keinem nennens
werten Drehzahleinbruch führt. Damit ist ein sicheres An
fahren des Kraftfahrzeuges auch dann gewährleistet, wenn
der Fahrer des Kraftfahrzeuges beim Anfahren relativ hart
einkuppelt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der jeweilige
Betrag der Anhebung der von der Brennkraftmaschinensteue
rung an den Leerlaufsteller sowie an die Zündeinrichtung
der Brennkraftmaschine abzugebenden Vorsteuerwerte ent
sprechend der gewünschten Anhebung des Leerlaufdrehzahl-
Sollwertes frei programmierbar. Damit kann der Betrag der
Anhebung des Leerlaufdrehzahl-Sollwertes je nach Wunsch
vorgegeben sowie verändert werden.
Da diese Drehzahlanhebung zur Gewährleistung eines siche
ren Anfahrens des Kraftfahrzeuges nur bei Beginn des An
fahrvorganges erforderlich ist, werden die Vorsteuerwerte
für den Leerlaufsteller sowie für die Zündeinstellung der
Brennkraftmaschine jeweils nur eine vorgebbare Zeitspanne
angehoben. Im Anschluß daran werden sie mit einer vorgeb
baren Zeitkonstante wieder auf ihre ursprünglichen Werte
zurückgeführt.
Im folgenden wir die Erfindung anhand der Figuren näher
erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der einzelnen Komponenten
der erfindungsgemäßen Einrichtung sowie
Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Funktionsweise
der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Brennkraftmaschinensteuerung 1
einer Brennkraftmaschine 2 eines in der Figur nicht dar
gestellten Kraftfahrzeuges mit Handschaltgetriebe erhält
als Eingangssignale das Kupplungseingriffsignal eines
Kupplungsstellungsgebers 3, das Signal eines Brennkraft
maschinen-Leerlaufschalters 4, das Signal eines Kraft
fahrzeuggeschwindigkeitsgebers 5 sowie das Gangerken
nungssignal eines Gangerkennungsgebers 6. Wenn der Brenn
kraftmaschinen-Leerlaufschalter 4 und der Gangerkennungs
geber 6 ein Signal an die Brennkraftmaschinensteuerung 1
abgeben, und gleichzeitig kein Signal des Kraftfahrzeug
geschwindigkeitsgebers 5 vorliegt, so erkennt die Brenn
kraftmaschinensteuerung 1, daß sich die Brennkraftma
schine 2 bei stehendem Kraftfahrzeug und eingelegtem Gang
mit der von der Motorsteuerung vorgegebenen Brennkraftma
schinendrehzahl dreht. Solange gleichzeitig kein Signal
des Kupplungsstellungsgebers 3 bei der Brennkraftmaschi
nensteuerung anliegt, so bedeutet dies, daß die Kraft
fahrzeugkupplung betätigt ist. Erst bei Eintreffen des
Kupplungseingriffsignals des Kupplungsstellungsgebers 3
erkennt die Brennkraftmaschinensteuerung 1, daß die Kupp
lung eingekuppelt wird, d. h. daß die Herstellung des
Kraftschlusses zwischen dem Handschaltgetriebe und damit
dem Antriebsstrang des Kraftfahrzeuges und der Brenn
kraftmaschine 2 des Kraftfahrzeuges unmittelbar bevor
steht. Noch bevor ein Leerlaufdrehzahleinbruch aufgrund
des Anfahrvorganges des Fahrzeuges erfolgen kann, hebt
die Brennkraftmaschinensteuerung 1 den Leerlaufdrehzahl-
Sollwert n0 um den Betrag Δn0(siehe Fig. 2) und damit
die an den Leerlaufsteller sowie an die Zündeinrichtung
der Brennkraftmaschine 2 abzugebenden Vorsteuerwerte für
den Leerlaufzündwinkel und für die Leerlaufansaugluft um
die Werte Δαz und ΔVL an (siehe dazu auch Fig. 2). Bei
Eintreffen des Kupplungseingriffsignals des Kupplungs
stellungsgebers 3 bei der Brennkraftmaschinensteuerung 1
gibt diese entsprechend der gewünschten Anhebung der
Solldrehzahl n0 die angehobenen Vorsteuerwerte für den
Leerlaufzündwinkel αz (Zündverstellung in Richtung früh)
sowie für die Leerlaufansaugluft VL über die Steuerlei
tungen 7 und 8 an die Zündeinrichtung bzw. den Leerlauf
steller der Brennkraftmaschine 2 aus. Zur Einregelung der
Brennkraftmaschinendrehzahl n auf den gewünschten angeho
benen Wert des Leerlaufdrehzahl-Sollwertes n0 wird der
gemessene Istwert der Brennkraftmaschinendrehzahl n über
die Leitung 9 der Brennkraftmaschinensteuerung 1 zuge
führt.
In dem in Fig. 2 dargestellten Diagramm sind die Signal
verläufe des Kupplungseingriffsignals 10 des in Fig. 1
gezeigten Kupplungsstellungsgebers 3, des Leerlaufansaug
luftsignales 11, des Leerlaufdrehzahl-Sollwertsignales 12
sowie des Leerlaufzündwinkelsignals 13 eingezeichnet. Wie
der Fig. 2 zu entnehmen ist, wird bei Eintreffen des
Kupplungseingriffsignals 10 zum Zeitpunkt t0 das Leer
laufdrehzahl-Sollwertsignal 12 um den Betrag Δn0 an
gehoben. Um diesen angehobenen Leerlaufdrehzahl-Sollwert
n0 zu realisieren, werden ebenfalls zum Zeitpunkt t0 der
Vorsteuerwert für den Leerlaufzündwinkel αz um den Betrag
Δαz und der Vorsteuerwert für die Leerlaufansaugluft
menge VL um den Betrag ΔVL angehoben. Diese Anhebung
des Leerlaufdrehzahlsollwertes n0 sowie die Anhebung der
Vorsteuerwerte für den Leerlaufzündwinkel αz und die
Leerlaufansaugluftmenge VL wird eine Zeitspanne T1 beibe
halten, die beispielsweise 3 bis 5 Sekunden betragen
kann. Im Anschluß daran werden der Leerlaufdrehzahl-Soll
wert n0 sowie die Vorsteuerwerte für den Leerlaufzündwin
kel αz und die Leerlaufansaugluftmenge VL mit einer vor
gebbaren Zeitkonstante T2 von beispielsweise 3 bis 5 Se
kunden wieder auf ihre ursprünglichen Werte zurückge
führt.
Da durch die erfindungsgemäße Einrichtung ein Anfahrvor
gang des Kraftfahrzeuges noch vor Auftreten eines Leer
laufdrehzahleinbruches aufgrund des Kraftschlusses der
Kraftfahrzeugkupplung beim Einkuppeln erkannt wird und
deshalb eine Leerlaufdrehzahlanhebung noch vor dem Kraft
schluß der Kupplung beim Einkuppeln vorgenommen wird, ist
bei mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ausgerüsteten
Kraftfahrzeugen mit Handschaltgetriebe ein sicheres An
fahren des Kraftfahrzeuges auch dann gewährleistet, wenn
der Fahrer des Kraftfahrzeuges die Kraftfahrzeugkupplung
beim Anfahren vergleichsweise hart einkuppelt.
Claims (4)
1. Einrichtung zur Verbesserung des Anfahrverhaltens
eines mit einem Handschaltgetriebe ausgerüsteten
Kraftfahrzeuges, dessen Brennkraftmaschine von einer
elektronischen Brennkraftmaschinensteuerung gesteu
ert wird, die als Eingangssignale zumindest das
Signal eines Brennkraftmaschinenleerlaufschalters
sowie das Signal eines Kraftfahrzeuggeschwindig
keitsgebers erhält,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Kupplung bzw. am
Kupplungspedal des Kraftfahrzeuges ein Kupplungs
stellungsgeber (3) vorgesehen ist, der so einge
stellt ist, daß er beim Einkuppeln der Kraftfahr
zeugkupplung unmittelbar vor dem Kraftschluß der
Kraftfahrzeugkupplung ein Kupplungseingriffsignal
(10) an die Brennkraftmaschinensteuerung (1) abgibt
und daß die Brennkraftmaschinensteuerung (1) bei
Eintreffen des Kupplungseingriffsignals (10) den
Leerlaufdrehzahl-Sollwert (n0) und damit die an den
Leerlaufsteller sowie an die Zündeinrichtung der
Brennkraftmaschine (2) abgegebenen Vorsteuerwerte
(α und VL) um einen jeweils vorgegebenen Betrag
(Δαz und ΔVL) anhebt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Betrag
(Δαz und ΔVL) der Anhebung der von der Brennkraft
maschinensteuerung (1) an den Leerlaufsteller sowie
an die Zündeinrichtung der Brennkraftmaschine (2)
abzugebenden Vorsteuerwerte (αz und VL) entsprechend
der gewünschten Anhebung (Δn0) des Leerlaufdreh
zahl-Sollwertes (n0) frei programmierbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsteuerwerte
und VL) für den Leerlaufsteller sowie für die Zünd
einrichtung der Brennkraftmaschine (2) eine vorgege
bene Zeitspanne (T1) angehoben werden und im An
schluß daran mit einer vorgebbaren Zeitkonstante
(T2) wieder auf ihre ursprünglichen Werte zurückge
führt werden.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Gangerkennungsgeber
(6) vorgesehen ist, der bei eingelegtem Gang des
Handschaltgetriebes ein Gangerkennungssignal an die
Brennkraftmaschinensteuerung (1) abgibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4140328A DE4140328A1 (de) | 1991-12-06 | 1991-12-06 | Einrichtung zur verbesserung des anfahrverhaltens eines mit einem handschaltgetriebe ausgeruesteten kraftfahrzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4140328A DE4140328A1 (de) | 1991-12-06 | 1991-12-06 | Einrichtung zur verbesserung des anfahrverhaltens eines mit einem handschaltgetriebe ausgeruesteten kraftfahrzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4140328A1 true DE4140328A1 (de) | 1993-06-09 |
Family
ID=6446479
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4140328A Withdrawn DE4140328A1 (de) | 1991-12-06 | 1991-12-06 | Einrichtung zur verbesserung des anfahrverhaltens eines mit einem handschaltgetriebe ausgeruesteten kraftfahrzeuges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4140328A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996000844A1 (en) * | 1994-06-29 | 1996-01-11 | Orbital Engine Company (Australia) Pty. Limited | Idle speed control for internal combustion engines |
EP0930424A2 (de) | 1998-01-15 | 1999-07-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Anfahrverhaltens eines Kraftfahrzeuges mit Handschaltgetriebe |
DE19952862A1 (de) * | 1999-11-03 | 2001-05-10 | Opel Adam Ag | Verfahren zur Ermittlung des Tastpunktes einer automatisch betätigten Reibungskupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges mit Verbrennungsmotor |
WO2002049870A1 (en) * | 2000-12-20 | 2002-06-27 | Volvo Lastvagnar Ab | Motor vehicle drive unit |
WO2003040552A1 (de) * | 2001-11-09 | 2003-05-15 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur steuerung einer antriebseinrichtung in einem fahrzeug bei anfahrvorgängen und steuerungssystem hierzu |
DE10243143A1 (de) * | 2002-09-17 | 2004-04-01 | Siemens Ag | Verfahren und System zur Anfahrunterstützung für ein Kraftfahrzeug |
WO2004010017A3 (de) * | 2002-07-18 | 2004-05-06 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Hydraulisches betätigungssystem |
DE102004011938A1 (de) * | 2004-03-11 | 2005-09-29 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Anfahrregelung eines Kraftfahrzeugs |
WO2006087035A1 (de) * | 2005-02-16 | 2006-08-24 | Beat Marti | Verfahren und vorrichtung zum erleichtern des anfahrens von kraftfahrzeugen |
FR2894546A1 (fr) * | 2005-12-09 | 2007-06-15 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif de gestion d'un vehicule |
DE19806665B4 (de) * | 1998-02-18 | 2008-05-15 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102007001838A1 (de) * | 2007-01-12 | 2008-07-17 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebsstranges in einem Kraftfahrzeug |
DE102009022528A1 (de) | 2009-05-25 | 2010-12-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Einrichtung zur Verbesserung des Anfahrverhaltens eines mit einem Handschaltgetriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeuges |
DE19655083B4 (de) * | 1995-07-12 | 2010-12-23 | Luk Gs Verwaltungs Kg | Betätigungsvorrichtung |
DE102010033853A1 (de) * | 2010-08-09 | 2012-02-09 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs |
ITBO20110214A1 (it) * | 2011-04-20 | 2012-10-21 | Magneti Marelli Spa | Metodo di controllo del regime di rotazione di un motore a combustione interna durante una fase di spunto di un veicolo provvisto di una trasmissione manuale |
DE102011111226A1 (de) * | 2011-08-20 | 2013-02-21 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Verfahren zum Betreiben eines Motors |
FR3016847A1 (fr) * | 2014-01-30 | 2015-07-31 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede et dispositif de detection d'un decollage pied leve d'un vehicule en fonction de l'enfoncement de la pedale d'embrayage, pour l'aide au decollage |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3416763A1 (de) * | 1983-05-07 | 1984-11-08 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Motorstop/start-steuerschaltung fuer kraftfahrzeuge |
DE3334713A1 (de) * | 1983-09-26 | 1985-04-04 | Wabco Westinghouse Fahrzeug | Einrichtung zur steuerung der kraftstoffzumesseinrichtung fuer den antriebsmotor eines kraftfahrzeuges |
DE3426697A1 (de) * | 1984-07-20 | 1986-01-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur regelung der drehzahl einer brennkraftmaschine |
DE3542058C1 (en) * | 1985-11-28 | 1987-02-05 | Opel Adam Ag | Device for increasing the idling speed of an internal combustion engine |
EP0326188A2 (de) * | 1983-11-04 | 1989-08-02 | Nissan Motor Co., Ltd. | Elektronisches Steuersystem für Brennkraftmaschinen mit der Fähigkeit, das Abwürgen des Motors zu verhindern und Verfahren dazu |
US4996965A (en) * | 1987-02-18 | 1991-03-05 | Hitachi, Ltd. | Electronic engine control method and system for internal combustion engines |
-
1991
- 1991-12-06 DE DE4140328A patent/DE4140328A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3416763A1 (de) * | 1983-05-07 | 1984-11-08 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Motorstop/start-steuerschaltung fuer kraftfahrzeuge |
DE3334713A1 (de) * | 1983-09-26 | 1985-04-04 | Wabco Westinghouse Fahrzeug | Einrichtung zur steuerung der kraftstoffzumesseinrichtung fuer den antriebsmotor eines kraftfahrzeuges |
EP0326188A2 (de) * | 1983-11-04 | 1989-08-02 | Nissan Motor Co., Ltd. | Elektronisches Steuersystem für Brennkraftmaschinen mit der Fähigkeit, das Abwürgen des Motors zu verhindern und Verfahren dazu |
DE3426697A1 (de) * | 1984-07-20 | 1986-01-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur regelung der drehzahl einer brennkraftmaschine |
DE3426697C2 (de) * | 1984-07-20 | 1994-09-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE3542058C1 (en) * | 1985-11-28 | 1987-02-05 | Opel Adam Ag | Device for increasing the idling speed of an internal combustion engine |
US4996965A (en) * | 1987-02-18 | 1991-03-05 | Hitachi, Ltd. | Electronic engine control method and system for internal combustion engines |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996000844A1 (en) * | 1994-06-29 | 1996-01-11 | Orbital Engine Company (Australia) Pty. Limited | Idle speed control for internal combustion engines |
GB2303944A (en) * | 1994-06-29 | 1997-03-05 | Orbital Engine | Idle speed control for internal combustion engines |
US5863277A (en) * | 1994-06-29 | 1999-01-26 | Orbital Engine Company (Australia) Pty Limited | Idle speed control for internal combustion engines |
GB2303944B (en) * | 1994-06-29 | 1999-01-27 | Orbital Engine | Idle speed control for internal combustion engines |
DE19655083B4 (de) * | 1995-07-12 | 2010-12-23 | Luk Gs Verwaltungs Kg | Betätigungsvorrichtung |
EP0930424A2 (de) | 1998-01-15 | 1999-07-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Anfahrverhaltens eines Kraftfahrzeuges mit Handschaltgetriebe |
EP0930424A3 (de) * | 1998-01-15 | 2000-09-20 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Anfahrverhaltens eines Kraftfahrzeuges mit Handschaltgetriebe |
DE19806665B4 (de) * | 1998-02-18 | 2008-05-15 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE19952862A1 (de) * | 1999-11-03 | 2001-05-10 | Opel Adam Ag | Verfahren zur Ermittlung des Tastpunktes einer automatisch betätigten Reibungskupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges mit Verbrennungsmotor |
EP1097833A3 (de) * | 1999-11-03 | 2003-11-19 | Adam Opel Ag | Verfahren zur Ermittlung des Tastpunktes einer automatisch betätigten Reibungskupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges mit Verbrennungsmotor |
WO2002049870A1 (en) * | 2000-12-20 | 2002-06-27 | Volvo Lastvagnar Ab | Motor vehicle drive unit |
WO2003040552A1 (de) * | 2001-11-09 | 2003-05-15 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur steuerung einer antriebseinrichtung in einem fahrzeug bei anfahrvorgängen und steuerungssystem hierzu |
WO2004010017A3 (de) * | 2002-07-18 | 2004-05-06 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Hydraulisches betätigungssystem |
US7465252B2 (en) | 2002-07-18 | 2008-12-16 | Roland Welter | Hydraulic actuation system |
DE10243143B4 (de) * | 2002-09-17 | 2007-12-27 | Siemens Ag | Verfahren und System zur Anfahrunterstützung für ein Kraftfahrzeug |
DE10243143A1 (de) * | 2002-09-17 | 2004-04-01 | Siemens Ag | Verfahren und System zur Anfahrunterstützung für ein Kraftfahrzeug |
DE102004011938A1 (de) * | 2004-03-11 | 2005-09-29 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Anfahrregelung eines Kraftfahrzeugs |
WO2006087035A1 (de) * | 2005-02-16 | 2006-08-24 | Beat Marti | Verfahren und vorrichtung zum erleichtern des anfahrens von kraftfahrzeugen |
FR2894546A1 (fr) * | 2005-12-09 | 2007-06-15 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif de gestion d'un vehicule |
DE102007001838A1 (de) * | 2007-01-12 | 2008-07-17 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebsstranges in einem Kraftfahrzeug |
DE102009022528A1 (de) | 2009-05-25 | 2010-12-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Einrichtung zur Verbesserung des Anfahrverhaltens eines mit einem Handschaltgetriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeuges |
DE102009022528B4 (de) * | 2009-05-25 | 2021-03-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Einrichtung zur Verbesserung des Anfahrverhaltens eines mit einem Handschaltgetriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeuges |
DE102010033853A1 (de) * | 2010-08-09 | 2012-02-09 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs |
DE102010033853B4 (de) * | 2010-08-09 | 2014-04-30 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs |
ITBO20110214A1 (it) * | 2011-04-20 | 2012-10-21 | Magneti Marelli Spa | Metodo di controllo del regime di rotazione di un motore a combustione interna durante una fase di spunto di un veicolo provvisto di una trasmissione manuale |
CN102748148A (zh) * | 2011-04-20 | 2012-10-24 | 马涅蒂-马瑞利公司 | 用于控制具有手动变速器的车辆的内燃机在起动阶段每分钟的旋转数量的方法 |
EP2514950A1 (de) * | 2011-04-20 | 2012-10-24 | Magneti Marelli S.p.A. | Verfahren zur Motordrehzahlsteuerung eines Verbrennungsmotors whärend der Anfahrphase eines Kraftfahrzeuges |
CN102748148B (zh) * | 2011-04-20 | 2016-06-08 | 马涅蒂-马瑞利公司 | 用于控制具有手动变速器的车辆的内燃机在起动阶段每分钟的旋转数量的方法 |
DE102011111226A1 (de) * | 2011-08-20 | 2013-02-21 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Verfahren zum Betreiben eines Motors |
FR3016847A1 (fr) * | 2014-01-30 | 2015-07-31 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede et dispositif de detection d'un decollage pied leve d'un vehicule en fonction de l'enfoncement de la pedale d'embrayage, pour l'aide au decollage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4140328A1 (de) | Einrichtung zur verbesserung des anfahrverhaltens eines mit einem handschaltgetriebe ausgeruesteten kraftfahrzeuges | |
DE4011850B4 (de) | Verfahren zum Steuern einer zwischen einer Antriebsmaschine und einem Getriebe wirksamen automatisierten Reibungskupplung | |
DE3728572C2 (de) | ||
DE3636953C2 (de) | ||
DE19540921A1 (de) | System zur Steuerung einer Servokupplung | |
EP3368389B1 (de) | Verfahren und steuergerät zum betreiben eines kraftfahrzeugs | |
DE3805488C2 (de) | ||
WO2009053299A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs | |
DE3137217A1 (de) | Gangwechselvorrichtung fuer stufengetriebe in kraftfahrzeugen | |
DE4213589C2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs | |
DE3507565C2 (de) | ||
EP2383461A2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Start/Stopp-Automatik in einem Kraftfahrzeug | |
DE19712871A1 (de) | Kupplungssystem | |
DE69011973T2 (de) | Automatische Gangwechsel-Steuereinrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Steuerung. | |
DE19628787C2 (de) | Automatisch steuerbare Kupplung | |
EP0324878A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum sicherheitsvollen Anfahren und energiesparenden Parken von mit elektrohydraulisch gesteuertem hydromechanischen automatischen Wechselgetriebe ausgestatteten Strassenkraftfahrzeugen | |
DE69807884T2 (de) | Verfahren zur gangschaltung in einem fahrzeuggetriebe | |
EP1538426A1 (de) | Verbesserung der Wiederholbarkeit bei Verbrauchsmessungen durch Normierung | |
DE4241171C2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes | |
DE3334724A1 (de) | Einrichtung zur automatischen oder teilautomatischen steuerung eines motors und einer kupplung eines kraftfahrzeuges | |
DE102008024059A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines automatischen Anschaltvorgangs einer automatisch abgeschalteten Antriebseinheit | |
DE19700325A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung in einem Kraftfahrzeug | |
EP0104539A2 (de) | Vorrichtung zum Reduzieren des Bremsmomentes von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, in Kraftfahrzeugen beim Schubbetrieb | |
DE19519703A1 (de) | Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben derselben | |
DE10312209A1 (de) | Steuerungsverfahren und -vorrichtung zum Ändern des Übersetzungsverhältnisses in einem robotisierten Kraftfahrzeugschaltgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |