DE3805488C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3805488C2 DE3805488C2 DE3805488A DE3805488A DE3805488C2 DE 3805488 C2 DE3805488 C2 DE 3805488C2 DE 3805488 A DE3805488 A DE 3805488A DE 3805488 A DE3805488 A DE 3805488A DE 3805488 C2 DE3805488 C2 DE 3805488C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- idle
- signal
- fuel
- control
- speed control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 29
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
- F02D41/0005—Controlling intake air during deceleration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/12—Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
- F02D41/123—Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffsteuerungssystem nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer herkömmlichen Brennkraftmaschine mit einem Leerlauf
drehzahl-Steuerventil in einer Umgehungsleitung um eine
Drosselklappe ist ein Dämpfungssteuerungssystem vorgesehen,
um das Schließen des Leerlaufdrehzahl-Steuerventils zu
verzögern, wenn das Gaspedal losgelassen wird und einen
Leerlaufschalter einschaltet, um zu verhindern, daß die
Motordrehzahl plötzlich abnimmt. Zur gleichen Zeit werden
Kraftstoffeinspritzdüsen mit einem Signal vom Leerlaufschalter
geschlossen, um die Kraftstoffzuführung zu unterbrechen,
um den Kraftstoffverbrauch zu verbessern bzw. zu reduzieren.
Derartige Kraftstoffabschalteinrichtungen sind aus der
JP-OS 56-20 735 und der JP-OS 58-25 544 bekannt.
Aus der DE-OS 31 20 667 ist ein System der eingangs genannten
Art bekannt, bei welchem ebenfalls die Kraftstoffzufuhr
abgeschaltet wird, wenn das Gaspedal losgelassen
wird. Bei diesem Abschalten der Kraftstoffzufuhr wird die
Antriebsleistung des Motors stark reduziert, so daß beim
Loslassen des Gaspedals eine schlagartige starke Bremswirkung
auftritt. Dies führt zu einem unangenehmen Fahrverhalten
des Fahrzeuges.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftstoffsteuerungssystem
dahingehend zu verbessern, daß
das Fahrverhalten angenehmer wird.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches
1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 und 3
angegeben.
Das Steuerungssystem weist eine Steuereinrichtung, die auf
das Leerlaufsignal anspricht, um das Betätigungsorgan zu
beaufschlagen, so daß das Leerlaufdrehzahl-Steuerventil
allmählich geschlossen wird, eine Zeitsteuerung, die auf
das Leerlaufsignal anspricht, um nach einer vorgegebenen Zeit
ein Zeitsteuerungssignal zu erzeugen, sowie eine Kraftstoff
abschalteinrichtung auf, die auf das Zeitsteuerungssignal
anspricht, um die Kraftstoffzuführung über die Kraftstoff
einspritzdüse zu unterbrechen.
Die Erfindung wird nachstehend, auch hinsichtlich weiterer
Merkmale und Vorteile, anhand der Beschreibung eines Aus
führungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegende
Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung
des erfindungsgemäßen Systems,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Steuereinheit gemäß
der Erfindung und
Fig. 3 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Wirkungs
weise der Steuereinheit.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist eine Ansaugleitung 2 eines
Motors 1 für ein Kraftfahrzeug mit einer Drosselklappe 3 und
einer Umgehungsleitung 4 um die Drosselklappe 3 herum versehen.
Das erfindungsgemäße System weist eine Leerlauf/Drosselklappen
dämpfungssteuereinrichtung 5 auf, die mit einem Leerlaufdrehzahl-
Steuerventil 5 a in der Umgehungsleitung 4 und einem elektrisch
betriebenen Betätigungsorgan 6 versehen ist. Das Betätigungs
organ 6 ist beispielsweise ein Elektromagnet zur Betätigung
des Steuerventils oder Steuerklappe 5 a. Die Leerlauf/Drossel
klappendämpfungssteuereinrichtung 5 ist vorgesehen, um eine
plötzliche Verringerung der Motordrehzahl beim Loslassen eines
nicht dargestellten Gaspedals des Fahrzeugs zu verhindern.
Ein Leerlaufschalter 7 ist vorgesehen, der von dem Gaspedal
betätigt wird. Der Leerlaufschalter 7 ist so ausgelegt, daß
er eingeschaltet wird, wenn das Gaspedal losgelassen wird,
und er erzeugt ein Leerlaufsignal (ein Abbremsungs- bzw.
Verzögerungssignal), das an eine Steuereinheit 10 angelegt
wird. Die Steuereinheit 10 erzeugt ein Ausgangssignal in
Abhängigkeit von dem Leerlaufsignal vom Leerlaufschalter 7,
das an das Betätigungsorgan 6 der Leerlauf/Drosselklappen
dämpfungssteuereinrichtung 5 angelegt wird, um die Leerlauf
drehzahl-Steuerklappe 5 a zu betätigen.
Das Betätigungsorgan 6 spricht auf das Ausgangssignal an und
wirkt in der Weise, daß es die Leerlaufdrehzahl-Steuerklappe
langsam schließt. Die Steuereinheit 10 liefert außerdem ein
Ausgangssignal für eine Kraftstoffeinspritzdüse 8, die in der
Ansaugleitung 2 vorgesehen ist, um die Kraftstoffzufuhr zu
unterbrechen. Die Steuereinheit 10 ist so ausgelegt, daß sie
das Signal zum Abschalten der Kraftstoffzufuhr dann erzeugt,
wenn eine Zeit t 1 verstrichen ist, nachdem das Ausgangssignal
der Steuereinheit 10 an das Betätigungsorgan 6 angelegt worden
ist.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist die Steuereinheit 10 eine
Leerlaufdrehzahl-Steuerventilsteuerung 11 und eine Zeitsteuerung
12 auf, die beide mit dem Signal des Leerlaufschalters 7 be
aufschlagt werden, sowie eine Kraftstoffabschalteinrichtung 13,
die mit einem Signal der Zeitsteuerung 12 beaufschlagt wird,
um die Kraftstoffzufuhr abzuschalten.
Die Wirkungsweise der Steuereinheit 10 wird nachstehend unter
Bezugnahme auf das in Fig. 3 dargestellte Flußdiagramm erläutert.
Wenn das Gaspedal während der Fahrt des Fahrzeugs losgelassen
wird, schließt die Drosselklappe 3 und der Leerlaufschalter 7
wird eingeschaltet. Bei einem Schritt S 1 wird festgestellt,
ob der Leerlaufschalter 7 eingeschaltet ist. Wenn dies der
Fall ist, erzeugt der Leerlaufschalter 7 das EIN-Signal, also
ein Abbremssignal, welches an die Leerlaufdrehzahl-Steuer
ventilsteuerung 11 angelegt wird.
Die Leerlaufdrehzahl-Steuerventilsteuerung 11 erzeugt ein Schließsignal, das dem Betätigungs
organ 6 zugeführt wird. Das Betätigungsorgan 6 wirkt in der
Weise, daß es die Leerlauf-Steuerklappe 5 a schließt, die in
einer Öffnungsstellung gehalten worden ist. Das Betätigungs
organ 6 wirkt in der Weise, daß es die Leerlaufdrehzahl-
Steuerklappe 5 a allmählich schließt, und zwar in Abhängigkeit
von einer vorgegebenen Dämpfungscharakteristik gemäß Schritt S 2.
Das EIN-Signal des Leerlaufschalters 7 wird an die Zeitsteuerung
12 angelegt, um die Zeitsteuerung zu setzen. Wenn eine
vorgegebene Zeit verstrichen ist, die beispielsweise 0,5 bis
1,0 Sekunden betragen kann, erzeugt die Zeitsteuerung 12 ein
Ausgangssignal, das der Kraftstoffabschalteinrichtung 13
zugeführt wird, vgl. Schritt S 3. Die Kraftstoffabschaltein
richtung 13 erzeugt ein Signal auf der Basis des Ausgangs
signals, welches an die Kraftstoffeinspritzdüsen 8 angelegt
wird, um die Kraftstoffzufuhr zu unterbrechen (Schritt S 4).
Somit wird die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr mit einer
vorgegebenen Verzögerung nach dem Einschalten des Leerlauf
schalters 7 vorgenommen.
Dementsprechend arbeitet die Leerlauf/Drosselklappendämpfungs
steuereinrichtung 5 in der Weise, daß sie die Leerlaufdrehzahl-
Steuerklappe 5 a langsam schließt, und die Antriebskraft des
Motors wird in Abhängigkeit von der Dämpfungscharakteristik
allmählich reduziert. Nachdem die Dämpfungswirkung gestartet
worden ist, wird die Kraftstoffzufuhr mit einer vorgegebenen
Verzögerung unterbrochen. Somit kann die schlagartige oder
ruckartige Abbremsung des Fahrzeugs beim Loslassen des Gas
pedals beseitigt werden.
Wenn der Leerlaufschalter 7 nicht oder solange nicht einge
schaltet wird, bis die vorgegebene Zeitspanne der Zeitsteuerung
12 verstrichen ist, wird der Kraftstoff in Abhängigkeit von
der Menge der Ansaugluft beim Schritt S 5 zugeführt.
Gemäß der Erfindung wird die Kraftstoffzufuhr erst unterbrochen,
wenn eine vorgegebene Zeitspanne nach dem Loslassen des
Gaspedals verstrichen ist. Somit wird ein schlagartiges Ab
bremsen des Fahrzeugs vermieden.
Claims (4)
1. Kraftstoffsteuerungssystem für ein Kraftfahrzeug, das von
einer Brennkraftmaschine angetrieben wird, die eine Drosselklappe
(3) und mindestens eine Kraftstoffeinspritzdüse (8)
aufweist, umfassend
- - eine Umgehungsleitung (4) um die Drosselklappe (3);
- - eine Leerlaufdrehzahl-Steuerklappe (5 a), die in der Umgehungsleitung (4) vorgesehen ist, um die durch die Umgehungsleitung (4) strömende Luft zu steuern;
- - ein elektrisch betriebenes Betätigungsorgan (6) zur Betätigung der Leerlaufdrehzahl-Steuerklappe (5 a);
- - einen Leerlaufschalter (7) zur Erzeugung eines Leerlaufsignals, wenn das Gaspedal des Kraftfahrzeugs losgelassen wird;
- - eine Steuerung (10), die auf das Leerlaufsignal anspricht, um das Betätigungsorgan (6) zu betätigen, daß es die Leerlaufdrehzahl-Steuerklappe (5 a) allmählich schließt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerung (10) derart ausgebildet ist, daß nach
Auftreten des Leerlaufsignales die Leerlaufdrehzahl-Steuerklappe
(5 a) nach einer vorbestimmten Funktion allmählich
schließt, daß eine Zeitsteuerung (12) vorgesehen
ist, die auf das Leerlaufsignal hin nach einer vorgegebenen
Verzögerungszeit ein Zeitsteuerungssignal erzeugt,
und daß eine Kraftstoffabschalteinrichtung (13) vorgesehen
ist, die auf das Zeitsteuerungssignal hin die
Kraftstoffzufuhr zur Kraftstoffeinspritzdüse (8) unterbricht.
2. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Betätigungsorgan (6) ein von einem Elektromagneten
betätigtes Betätigungsorgan ist.
3. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zeitsteuerung (13) einen Zeitgeber mit Verzögerungseinrichtung
aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62046598A JPS63212742A (ja) | 1987-02-27 | 1987-02-27 | 内燃機関の燃料制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3805488A1 DE3805488A1 (de) | 1988-09-08 |
DE3805488C2 true DE3805488C2 (de) | 1989-09-07 |
Family
ID=12751736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3805488A Granted DE3805488A1 (de) | 1987-02-27 | 1988-02-22 | Kraftstoffsteuerungssystem fuer einen kraftfahrzeugmotor |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4870933A (de) |
JP (1) | JPS63212742A (de) |
DE (1) | DE3805488A1 (de) |
GB (1) | GB2201812B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0264248A (ja) * | 1988-08-30 | 1990-03-05 | Fuji Heavy Ind Ltd | 2サイクル直噴エンジンのエンジンブレーキ装置 |
JPH02298642A (ja) * | 1989-05-12 | 1990-12-11 | Mazda Motor Corp | 自動変速機付車両用エンジンの制御装置 |
US5313922A (en) * | 1989-12-23 | 1994-05-24 | Robert Bosch Gmbh | Method for controlling a flow of fuel to an engine of a vehicle during overrun operation |
US5337722A (en) * | 1992-04-16 | 1994-08-16 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Fuel control and feed system for gas fueled engine |
JPH05106481A (ja) * | 1991-10-16 | 1993-04-27 | Mitsubishi Electric Corp | 内燃機関制御装置及び方法 |
JP3139592B2 (ja) * | 1993-08-31 | 2001-03-05 | ヤマハ発動機株式会社 | ガス燃料エンジンの混合気形成装置 |
US5546919A (en) * | 1993-08-31 | 1996-08-20 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Operating arrangement for gaseous fueled engine |
US5575266A (en) * | 1993-08-31 | 1996-11-19 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Method of operating gaseous fueled engine |
JP2927153B2 (ja) * | 1993-09-10 | 1999-07-28 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用ロックアップクラッチの制御装置 |
DE4332445C2 (de) * | 1993-09-23 | 2002-06-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Steuerung des Leerlaufstellers einer Brennkraftmaschine |
JPH07253049A (ja) * | 1994-03-14 | 1995-10-03 | Yamaha Motor Co Ltd | 気体燃料エンジン用燃料供給装置 |
JPH07253048A (ja) * | 1994-03-15 | 1995-10-03 | Yamaha Motor Co Ltd | ガス燃料エンジンの混合気形成方法及び装置 |
JP3858464B2 (ja) * | 1998-07-30 | 2006-12-13 | スズキ株式会社 | 船外機の駆動制御装置 |
US6699085B2 (en) | 1999-01-29 | 2004-03-02 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Engine power output control for small watercraft |
JP4326617B2 (ja) * | 1999-01-29 | 2009-09-09 | ヤマハ発動機株式会社 | 小型滑走艇 |
DE10015320A1 (de) * | 2000-03-28 | 2001-10-04 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs |
DE10115323A1 (de) * | 2001-03-28 | 2002-10-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine |
CN113074052B (zh) * | 2021-05-07 | 2023-04-18 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种混合动力车辆的燃气压力控制方法及混合动力车辆 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3794003A (en) * | 1972-01-13 | 1974-02-26 | Bendix Corp | Pressure dependent deceleration cutoff for an internal combustion engine fuel delivery system |
JPS602508B2 (ja) * | 1977-07-15 | 1985-01-22 | 株式会社デンソー | 電子制御式燃料噴射装置の燃料停止装置 |
DE2738886C2 (de) * | 1977-08-29 | 1992-10-22 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Betriebsverhaltens einer Brennkraftmaschine mit Fremdzündung beim Beginn, im und nach dem Schubbetrieb |
DE2801790A1 (de) * | 1978-01-17 | 1979-07-19 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur steuerung der kraftstoffzufuhr zu einer brennkraftmaschine |
JPS6032026B2 (ja) * | 1979-07-26 | 1985-07-25 | 日産自動車株式会社 | 燃料制御装置 |
JPS5650232A (en) * | 1979-09-28 | 1981-05-07 | Nissan Motor Co Ltd | Controlling device for fuel |
JPS5797044A (en) * | 1980-12-06 | 1982-06-16 | Toyota Motor Corp | Controller for intake air volume of internal combustion engine during fuel out-off |
JPS57126534A (en) * | 1981-01-29 | 1982-08-06 | Nippon Denso Co Ltd | Engine r.p.m. controlling method |
DE3120667A1 (de) * | 1981-05-23 | 1982-12-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Steuersystem fuer eine fremdgezuendete brennkraftmaschine |
JPS5825544A (ja) * | 1981-08-10 | 1983-02-15 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の燃料制御装置 |
JPS58138234A (ja) * | 1982-02-10 | 1983-08-17 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用多気筒内燃機関の燃料供給制御装置 |
JPS58222926A (ja) * | 1982-05-18 | 1983-12-24 | Honda Motor Co Ltd | 内燃エンジンの減速時燃料供給制御方法 |
DE3234468A1 (de) * | 1982-09-17 | 1984-03-22 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zur steuerung mindestens eines drosselquerschnittes in einer steuerleitung |
JPH0742881B2 (ja) * | 1984-10-26 | 1995-05-15 | 富士重工業株式会社 | 車輌用エンジンの吸入空気量制御方法 |
DE3521551A1 (de) * | 1985-06-15 | 1986-12-18 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur steuerung und/oder regelung von betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine |
-
1987
- 1987-02-27 JP JP62046598A patent/JPS63212742A/ja active Pending
-
1988
- 1988-02-16 US US07/156,383 patent/US4870933A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-02-22 DE DE3805488A patent/DE3805488A1/de active Granted
- 1988-02-23 GB GB8804140A patent/GB2201812B/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8804140D0 (en) | 1988-03-23 |
JPS63212742A (ja) | 1988-09-05 |
DE3805488A1 (de) | 1988-09-08 |
GB2201812B (en) | 1991-02-20 |
GB2201812A (en) | 1988-09-07 |
US4870933A (en) | 1989-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3805488C2 (de) | ||
DE3039435C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Leerlauf-Drehzahl von Brennkraftmaschinen | |
DE4214179C1 (de) | ||
DE19501299B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs | |
DE3408988C2 (de) | ||
DE4136703C2 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges | |
EP0130341A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Schubbetriebs einer Brennkraftmaschine | |
EP0639708A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeug Brennkraftmaschine | |
DE4036566A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung und/oder regelung einer betriebsgroesse einer brennkraftmaschine | |
DE3802770A1 (de) | Sicherheitssystem fuer brennkraftmaschinen | |
EP0089409B1 (de) | Einrichtung zur Abschaltung der Kraftstoffzufuhr zu einem Verbrennungsmotor | |
EP0205916B1 (de) | Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von Betriebskenngrössen einer Brennkraftmaschine | |
DE3637958C1 (de) | Vorrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
DE4417802A1 (de) | Motorleistung-Regeleinrichtung | |
DE3537911C2 (de) | ||
DE69703753T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine | |
EP0740058B1 (de) | Verfahren zum Einstellen der Bewegung eines leistungsverändernden Regelorgans | |
DE2615504C2 (de) | Vorrichtung zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges bei Schubbetrieb | |
DE3014842A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3025761C2 (de) | ||
DE3621555A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs | |
DE3004199C2 (de) | Vorrichtung zum Absperren der Brennstoffzufuhr im Schiebebetrieb eines Verbrennungsmotors | |
EP0641414A1 (de) | Steuersystem für die kraftstoffzumessung einer brennkraftmaschine | |
EP0188404B1 (de) | Anordnung zum Steuern und Regeln des Verstellweges der Regelstange einer Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE4123735A1 (de) | System und verfahren zum steuern der leerlaufdrehzahl eines verbrennungsmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |