DE4107177A1 - Fahrzeug/fahrzeug-entfernungsmessvorrichtung - Google Patents
Fahrzeug/fahrzeug-entfernungsmessvorrichtungInfo
- Publication number
- DE4107177A1 DE4107177A1 DE4107177A DE4107177A DE4107177A1 DE 4107177 A1 DE4107177 A1 DE 4107177A1 DE 4107177 A DE4107177 A DE 4107177A DE 4107177 A DE4107177 A DE 4107177A DE 4107177 A1 DE4107177 A1 DE 4107177A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- image
- distance
- preceding vehicle
- screen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 35
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S11/00—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
- G01S11/12—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using electromagnetic waves other than radio waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C22/00—Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q9/00—Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
- B60Q9/008—Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C3/00—Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
- G01C3/02—Details
- G01C3/06—Use of electric means to obtain final indication
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/80—Exterior conditions
- B60G2400/82—Ground surface
- B60G2400/823—Obstacle sensing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2500/00—Indexing codes relating to the regulated action or device
- B60G2500/30—Height or ground clearance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2600/00—Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
- B60G2600/18—Automatic control means
- B60G2600/187—Digital Controller Details and Signal Treatment
- B60G2600/1875—Other parameter or state estimation methods not involving the mathematical modelling of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/22—Braking, stopping
- B60G2800/222—Braking, stopping during collision
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/70—Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/90—System Controller type
- B60G2800/91—Suspension Control
- B60G2800/914—Height Control System
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Measurement Of Optical Distance (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeug/Fahrzeug-
Entfernungsmeßvorrichtung zur Messung der Entfernung von
einem Fahrzeug zu einem vorausfahrenden Fahrzeug.
Einige typische Beispiele einer derartigen
Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung sind in den
japanischen Patentveröffentlichungen 63-38 085 und 63-46 363
beschrieben. Die dort beschriebenen Vorrichtungen haben
üblicherweise zwei parallele optische Systeme, die zwei
Sammellinsen (101, 102) umfassen, die horizontal fluchtend
in einem vorgegebenen Abstand (L) voneinander angeordnet
sind, wie aus Fig. 5 hervorgeht. Ein Paar getrennter
Bildsensoren (103, 104) ist horizontal an den Brennpunkten
der Linsen (101, 102) im Abstand ihrer Brennweite (f) von
den Positionen der zugeordneten Linsen (101, 102)
angeordnet, um jeweils Bildsignale für einen gemeinsamen
Signalprozessor (120) zu erzeugen. Der Signalprozessor
(120) verschiebt aufeinanderfolgend die Bildsignale aus
den Bildsensoren (103, 104) und überlagert sie elektrisch
übereinander, so daß der Abstand (R) von den Linsen (101,
102) bis zu einem Objekt (121) auf der Grundlage eines
trigonometrischen Lehrsatzes unter Verwendung folgender
Formel berechnet wird:
R = (f×L)/d
wobei d eine Verschiebung darstellt, um die die
Bildsignale zur Erzielung der besten Abstimmung bewegt
werden.
Andererseits ist ein typisches Verfahren der Verfolgung
eines vorausgehenden Fahrzeugs, das von einem Bildsensor
oder dgl. erfaßt wird, in der japanischen
Patentveröffentlichung 60-33 352 beschrieben. Bei diesem
Verfahren muß ein Bediener zwecks Verfolgung eines Ziels
auf einem Anzeigebildschirm ein Überwachungsfenster auf
dem Anzeigeschirm einstellen, das das verfolgende Ziel
einschließt, während er den Bildschirm beobachtet.
Bei der vorausgehend beschriebenen Fahrzeug/Fahrzeug-
Entfernungsmeßvorrichtung, die unter Verwendung einer
Kombination einer optischen Entfernungsmeßvorrichtung, die
mit einem Bildsensor ausgestattet ist, und einer
Fahrzeugbildfolgeeinrichtung arbeitet, um
aufeinanderfolgend die Entfernung von einem Fahrzeug zu
einem vorausgehenden Fahrzeug zu erfassen, ist es in der
Praxis nahezu unmöglich für den Fahrer unter Verwendung
eines Joysticks, einer Rollkugel, einer Maus und dgl.
während dem Steuern des Fahrzeugs ein Überwachungsfenster
zu bilden, das in seiner Ausgestaltung dem Bild des
vorausgehenden Fahrzeugs entspricht, wie dies in der
japanischen Patentveröffentlichung 60-33 352 beschrieben
ist, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der
Fahrsicherheit.
Die Erfindung ist daher darauf abgestellt, die
vorausgehend beschriebenen Schwierigkeiten der bekannten
Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung zu beseitigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue und
verbesserte Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung
zur Verwendung beim Verfolgen eines vorausgehenden
Fahrzeugs zu schaffen, bei welcher der Fahrer in der Lage
ist, in müheloser Weise während des Steuern des Fahrzeugs
ein Fahrzeugüberwachungsfenster auf einem angezeigten Bild
des vorausgehenden Fahrzeugs einzustellen.
Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende
Aufgabenstellung ist es, eine neue und verbesserte
Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung zu schaffen,
bei der der Fahrer in der Lage ist, selbst wenn eine
Mehrzahl vorausgehender Fahrzeuge vorhanden sind, mühelos
ein bestimmtes Fahrzeug aus diesen zu identifizieren, der
seinem Fahrzeug folgt, um die dazwischen liegende
Entfernung zu messen.
Weiter liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neue
und verbesserte Fahrzeug/Fahrzeug-
Entfernungsmeßvorrichtung zu schaffen, die automatisch vor
einem Fahrzeug liegende Objekte überwachen und den Fahrer
vor einer möglichen Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem
Hindernis warnen kann, wenn vom Fahrer kein Befehl zur
Einstellung eines Bildüberwachungsfensters zur Überwachung
eines vorausgehenden Fahrzeugs gegeben wurde.
Zur Lösung der vorstehenden, der Erfindung
zugrundeliegenden Aufgabenstellungen wird eine
Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung zur Verwendung
in der Überwachung eines vorausgehenden Fahrzeugs
geschaffen, die gekennzeichnet ist durch:
eine auf einem in Frage stehenden Fahrzeug befestigte Bildsensoranordnung zur Aufnahme einer Bilddarstellung eines vorausfahrenden Fahrzeugs oder eines Hindernisses;
eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige der von der Bildsensoranordnung aufgenommenen Bilddarstellung auf einem Bildschirm und die ein Bildüberwachungsfenster in vorgegebener Position auf dem Bildschirm angezeigt hat;
eine vom Fahrer des Fahrzeugs betätigte Befehlsvorrichtung zur Erzeugung eines Bildüberwachungsbefehls;
eine Bildnachführeinrichtung, die von der Befehlseinrichtung zur Überwachung der Bilddarstellung eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster betätigt wird, sobald das Bild des vorausfahrenden Fahrzeugs in das Bildüberwachungsfenster gelangt;
eine Erfassungsvorrichtung zur Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden Fahrzeug oder zum Hindernis, die auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster angezeigt werden und zur Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden Fahrzeug, das auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster bildmäßig überwacht wird; und
eine Warnvorrichtung, die betätigbar ist, um für den Fahrer eine Warnung zu erzeugen, wenn der Abstand von dem in Frage stehenden Fahrzeug zum vorausfahrenden Fahrzeug oder zu einem Hindernis während der Zeitspanne, während die Befehlseinrichtung unbetätigt bleibt, geringer als ein vorgegebener Wert wird.
eine auf einem in Frage stehenden Fahrzeug befestigte Bildsensoranordnung zur Aufnahme einer Bilddarstellung eines vorausfahrenden Fahrzeugs oder eines Hindernisses;
eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige der von der Bildsensoranordnung aufgenommenen Bilddarstellung auf einem Bildschirm und die ein Bildüberwachungsfenster in vorgegebener Position auf dem Bildschirm angezeigt hat;
eine vom Fahrer des Fahrzeugs betätigte Befehlsvorrichtung zur Erzeugung eines Bildüberwachungsbefehls;
eine Bildnachführeinrichtung, die von der Befehlseinrichtung zur Überwachung der Bilddarstellung eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster betätigt wird, sobald das Bild des vorausfahrenden Fahrzeugs in das Bildüberwachungsfenster gelangt;
eine Erfassungsvorrichtung zur Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden Fahrzeug oder zum Hindernis, die auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster angezeigt werden und zur Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden Fahrzeug, das auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster bildmäßig überwacht wird; und
eine Warnvorrichtung, die betätigbar ist, um für den Fahrer eine Warnung zu erzeugen, wenn der Abstand von dem in Frage stehenden Fahrzeug zum vorausfahrenden Fahrzeug oder zu einem Hindernis während der Zeitspanne, während die Befehlseinrichtung unbetätigt bleibt, geringer als ein vorgegebener Wert wird.
Das Bildüberwachungsfenster wird auf dem Bildschirm der
Anzeigevorrichtung an einer vorgegebenen Stelle angezeigt.
Kommt ein zu überwachendes vorausgehendes Fahrzeug auf den
Bildschirm, so steuert der Fahrer das Fahrzeug in solcher
Weise, um die Abbildung des vorausgehenden Fahrzeugs
innerhalb des Bildüberwachungsfensters einzustellen.
Schaltet der Fahrer den Befehlsschalter ein, nachdem das
gesamte Bild des vorausgehenden Fahrzeugs innerhalb des
Bildüberwachungsfensters eingestellt ist, so wird das Bild
des vorausgehenden Fahrzeugs durch das
Bildüberwachungsfenster selbsttätig verfolgt. Wird
andererseits die Entfernung von dem in Frage stehenden
Fahrzeug zum vorausgehenden Fahrzeug oder Hindernis, das
sich im Bildüberwachungsfenster befindet, geringer als der
vorgegebene Wert während der Zeit, während welcher der
Befehlsschalter unbetätigt ist, so wird die
Warnvorrichtung automatisch betätigt, um eine Warnung für
den Fahrer zu erzeugen.
Die vorstehenden und weitere Aufgabenstellungen, Merkmale
und Vorteile der Erfindung ergeben sich im einzelnen aus
der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer
bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den
anliegenden Zeichnungen.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Fahrzeug/Fahrzeug-
Entfernungsmeßvorrichtung zur Verwendung bei der
Verfolgung eines vorausgehenden Fahrzeugs
entsprechend der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine erläuternde Darstellung, aus welcher
ersichtlich ist, daß ein Bild eines
vorausgehenden Fahrzeugs auf den Schirm einer
Anzeige in der Vorrichtung nach Fig. 1
erscheint,
Fig. 3 eine erläuternde Darstellung, aus der
ersichtlich ist, daß ein Bild eines
vorausgehenden Fahrzeugs innerhalb eines
Bildüberwachungsfensters in der Vorrichtung nach
Fig. 1 eingestellt ist,
Fig. 4(a) und 4(b) eine erläuternde Darstellung, die ent
sprechende Bildflächen in einem ersten und einem
zweiten Speicher zeigt, die miteinander
verglichen werden sollen, und
Fig. 5 ein schematisches Blockschaltbild des
allgemeinen Aufbaus einer bekannten
Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun im einzelnen
unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen
beschrieben.
Fig. 1 zeigt den schematischen Aufbau einer
Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung zur Verwendung
bei der Verfolgung eines vorausgehenden Fahrzeugs. Die
angegebene Vorrichtung enthält ein erstes und zweites
paralleles optisches System, die zwei Sammellinsen (1, 2)
umfassen, die horizontal fluchtend in einer vorgegebenen
Entfernung voneinander angeordnet sind, und einen ersten
und zweiten (oder linken und rechten) Bildsensor (3, 4),
die horizontal an den Brennpunkten der Linsen (1, 2)
jeweils in einer Entfernung (f) von den Stellungen der
entsprechenden Linsen (1, 2) liegen, um jeweilige
Bildsignale in Form eines Analogsignals zu erzeugen, das
ein Maß eines zweidimensionalen Bilds darstellt und an ein
Paar entsprechender Analog/Digital (A/D)-Umsetzer (6, 7)
zu liefern. Die Ausgangssignale der A/D-Umsetzer (6, 7)
werden jeweils einem zugeordneten ersten und zweiten
Speicher (8, 9) eingegeben und darin gespeichert. Ein
Mikrocomputer (10) führt die Datenübertragung an den
Speichern (8, 9) sowie verschiedene Berechnungen und
Bestimmungen, abhängig von den in den Speichern
gespeicherten Daten durch. Eine Anzeigevorrichtung (11)
mit einem Bildschirm ist an den zweiten Speicher (9) und
den Mikrocomputer (10) angeschlossen, um ein vom zweiten
Bildsensor (4) erzeugtes Bild auf dem Bildschirm
anzuzeigen. Der Betrieb der Anzeigevorrichtung (11) wird
durch den Mikrocomputer (10) gesteuert. Eine
Fensterbildungseinrichtung (12) ist an den Mikrocomputer
(10) angeschlossen und wird von ihm gesteuert, um ein
Überwachungsfenster auf dem Bildschirm der
Anzeigevorrichtung (11) zu bilden. Ein Befehlsschalter
(13) ist mit der Fensterbildungseinrichtung (12) verbunden
und wird durch den Fahrer zwecks seiner Ein- und
Ausschaltung betätigt. Eine Warnvorrichtung (16) ist an
den Mikrocomputer (10) zur Erzeugung einer Warnung für den
Fahrer angeschlossen.
Der Betrieb der vorstehend beschriebenen Vorrichtung wird
nun unter besonderer Bezugnahme auf die Fig. 2, 3, 4(a)
und 4(b) beschrieben. Zuerst sei gemäß Fig. 2 angenommen,
daß ein Bild des zu verfolgenden vorausgehenden Fahrzeugs
(5) erfaßt und durch den zweiten oder rechten Bildsensor
(4) gebildet und auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung
(11) angezeigt wird. In diesem Falle wird der Fahrer
tätig, um sein Fahrzeug ordnungsgemäß zu steuern und die
Relativposition desselben gegenüber dem vorausgehenden
Fahrzeug (5) derart zu ändern, daß das gesamte Bild (5a)
des vorausgehenden Fahrzeugs (5) in das
Bildüberwachungsfenster (14) gelangt, das vorab auf dem
Bildschirm der Anzeigevorrichtung (11) gebildet wird.
Anschließend, wenn der Befehlsschalter (13) für die
Bildüberwachung vom Fahrer eingeschaltet wird, nachdem das
gesamte Bild (5a) des vorausgehenden Fahrzeugs (5)
vollständig gemäß Fig. 3 in das Bildüberwachungsfenster
(14) eingetreten ist, arbeitet der Mikrocomputer (10), um
die Anzeigevorrichtung (11) derart zu steuern, daß sich
das Bildüberwachungsfenster (14) selbsttätig bewegt, um
dem Bild des vorausgehenden Fahrzeugs (5) zu folgen,
ungeachtet jeglicher Änderungen in der Bewegung des
Fahrzeugs (5), die am Anzeigeschirm erfolgen.
Ein derartiger Bildüberwachungsvorgang ist bereits
allgemein bekannt und wird beispielsweise in der
japanischen Patentveröffentlichung 60-33 352 oder 1-35 305
beschrieben.
Als nächstes wird der Betrieb der Vorrichtung zur
Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden
Fahrzeug zu einem vorausgehenden Fahrzeug beschrieben.
Zunächst liest der Mikrocomputer (10) aus dem zweiten oder
rechten Speicher (9) Bildelementsignale innerhalb des
Bildüberwachungsfensters (14) aus, das das Bild (5a) des
vorausgehenden Fahrzeugs (5) überwacht und bezeichnet sie
als Bezugsbildsignale. Anschließend wählt der
Mikrocomputer (10) einen Bereich im ersten oder linken
Speicher (8), der die Bildsignale des linken Bildsensors
(3) entsprechend dem Bildüberwachungsfenster (14)
speichert, und berechnet aufeinanderfolgend den
Absolutwert eines Unterschieds zwischen dem rechten und
linken Bildsignal bei jedem Bildelement und summiert diese
Unterschiede, während die Bildsignale aus dem ersten oder
linken Speicher (8) um ein Bildelement nach dem anderen
gegen die Bezugsbildsignale verschoben werden. Anders
ausgedrückt, die Position eines Bildes, das am besten mit
dem Bild im Bildüberwachungsfenster (14) übereinstimmt,
wird bestimmt, indem aufeinanderfolgend die Bildsignale
aus dem ersten oder linken Speicher (8) um jeweils ein
Bildelement verschoben werden. Dabei entspricht der
Bereich, der die obigen Berechnungen des Mikrocomputers
(10) betrifft, einen Bereich (15) im ersten oder linken
Speicher (8), einschließlich des Bilds (5a) des
vorausgehenden Fahrzeugs (5), wie es in Fig. 4(a)
angegeben ist, gegenüber den Bezugsbildsignalen im
Bildüberwachungsfenster (14) auf dem Bildschirm der
Anzeigeeinrichtung (11), die in Fig. 4(b) angezeigt
werden.
Somit werden das erste und zweite (oder rechte und linke)
Bildsignal mit ihren entsprechenden Bildelementen
miteinander in obiger Weise verglichen, und die Größe der
Verschiebung der zweiten Bildelemente, wenn die
Gesamtsumme der Absolutwerte der Unterschiede in den
ersten und zweiten Bildelementsignalen minimiert ist, wird
als das n-fache einer Einheitslänge (Schritt P) eines
Bildelements berechnet, und der Abstand R zwischen dem
vorausgehenden Fahrzeug (5) und den Linsen (1, 2) wird
unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet:
R = (f×L)/(n×P)
wobei f die Brennweite der Linsen (1, 2) und L der Abstand
zwischen den Mittelpunkten der ersten und zweiten Linse
(1, 2) ist.
Auf diese Weise ist es dem Bildüberwachungsfenster (14)
möglich, dem vorgegebenen vorausgehenden Fahrzeug (5) zu
folgen, selbst wenn sich das Fahrzeug (5) seitwärts
bewegt, womit aufeinanderfolgend der Abstand von dem in
Frage stehenden Fahrzeug zum vorausgehenden Fahrzeug (5)
bestimmt wird.
Andererseits wird in den Fällen, bei denen der zur
Bildnachführung dienende Befehlsschalter (13) unbetätigt
oder ausgeschaltet ist, wenn ein vorausgehendes Fahrzeug
(5) oder ein vor dem in Frage stehenden Fahrzeug liegendes
Hindernis in das Bildüberwachungsfenster (14) gelangt, der
Abstand zum vorausgehenden Fahrzeug oder Hindernis
automatisch in gleicher Weise wie vorausgehend beschrieben
erfaßt.
Wird der Abstand zum vorausgehenden Fahrzeug (5) oder zum
Hindernis geringer als ein vorgeschriebener Wert, so
betätigt der Mikrocomputer (10) die Warnvorrichtung (16),
so daß eine Warnung erzeugt wird, um den Fahrer auf die
bevorstehende Kollisionsgefahr hinzuweisen, so daß der
Fahrer auf den anormalen Fall einer kurzen Entfernung zum
vorausgehenden Fahrzeug oder Hindernis aufmerksam gemacht
wird, und die erforderlichen Handlungen ergriffen werden
können, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Wenn das Bild eines vorausgehenden Fahrzeugs (5) in das
Bildüberwachungsfenster (14) gelangt, das am Bildschirm
der Anzeigevorrichtung (11) an einer vorgegebenen Stelle
desselben angezeigt wird, und der Befehlsschalter (13) für
die Bildüberwachung durch den Fahrer eingeschaltet wird,
so arbeitet der Mikrocomputer (10) erfindungsgemäß, wie
vorausgehend beschrieben wurde, um selbsttätig das
Bildüberwachungsfenster (14) derart zu steuern, daß es dem
vorausgehenden Fahrzeug (5a) nachfolgt. Infolgedessen ist
der Fahrer in der Lage, Bildüberwachung auf äußerst
einfache Weise zu starten, indem lediglich während des
Steuern des Fahrzeuges der Befehlsschalter (13) für die
Bildüberwachung eingeschaltet wird.
Ferner werden das Teilbild des Bildüberwachungsfensters
(14) und das Bild eines vorausfahrendes Fahrzeugs (5)
immer am Bildschirm der Anzeigevorrichtung (11) angezeigt,
so daß der Fahrer genau das vorausgehende Fahrzeug
erkennen kann, das von seinem Fahrzeug verfolgt wird, um
den Abstand zu diesem zu erfassen, selbst wenn eine
Mehrzahl von Fahrzeugen sich vor seinem Fahrzeug befinden.
Schließlich ist der Mikrocomputer (10) wirksam, um die
Anzeigevorrichtung (11) derart zu steuern, daß, wenn der
Befehlsschalter (13) für die Bildüberwachung unbetätigt
oder ausgeschaltet ist, das Bildüberwachungsfenster (14)
Objekte, wie vorausfahrende Fahrzeuge, oder vor dem in
Frage stehenden Fahrzeug liegende Hindernisse und dgl.
überwacht. Infolgedessen kann die Fahrsicherheit selbst in
den Fällen verbessert werden, wo der Fahrer das Fahrzeug
steuert, ohne mit Absicht einem vorausfahrenden Fahrzeug
zu folgen.
Claims (6)
1. Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung zur
Verwendung in der Überwachung eines vorausfahrenden
Fahrzeugs, gekennzeichnet durch:
eine auf einem in Frage stehenden Fahrzeug befestigte Bildsensoranordnung (3, 4) zur Aufnahme einer Bilddarstellung eines vorausfahrenden Fahrzeugs oder eines Hindernisses;
eine Anzeigevorrichtung (11) zur Anzeige der von der Bildsensoranordnung aufgenommenen Bilddarstellung auf einem Bildschirm und die ein Bildüberwachungsfenster (14) in vorgegebener Position auf dem Bildschirm angezeigt hat;
eine vom Fahrer des Fahrzeugs betätigte Befehlsvorrichtung (13) zur Erzeugung eines Bildüberwachungsbefehls;
eine Bildnachführeinrichtung, die von der Befehlseinrichtung zur Überwachung der Bilddarstellung eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster betätigt wird, sobald das Bild des vorausfahrenden Fahrzeugs in das Bildüberwachungsfenster (14) gelangt,
eine Erfassungsvorrichtung (6-10) zur Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden Fahrzeug oder zum Hindernis, die auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster angezeigt werden und zur Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden Fahrzeug, das auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster bildmäßig überwacht wird; und
eine Warnvorrichtung (16), die betätigbar ist, um für den Fahrer eine Warnung zu erzeugen, wenn der Abstand von dem in Frage stehenden Fahrzeug zum vorausfahrenden Fahrzeug oder zu einem Hindernis während der Zeitspanne, während die Befehlseinrichtung unbetätigt bleibt, geringer als ein vorgegebener Wert wird.
eine auf einem in Frage stehenden Fahrzeug befestigte Bildsensoranordnung (3, 4) zur Aufnahme einer Bilddarstellung eines vorausfahrenden Fahrzeugs oder eines Hindernisses;
eine Anzeigevorrichtung (11) zur Anzeige der von der Bildsensoranordnung aufgenommenen Bilddarstellung auf einem Bildschirm und die ein Bildüberwachungsfenster (14) in vorgegebener Position auf dem Bildschirm angezeigt hat;
eine vom Fahrer des Fahrzeugs betätigte Befehlsvorrichtung (13) zur Erzeugung eines Bildüberwachungsbefehls;
eine Bildnachführeinrichtung, die von der Befehlseinrichtung zur Überwachung der Bilddarstellung eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster betätigt wird, sobald das Bild des vorausfahrenden Fahrzeugs in das Bildüberwachungsfenster (14) gelangt,
eine Erfassungsvorrichtung (6-10) zur Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden Fahrzeug oder zum Hindernis, die auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster angezeigt werden und zur Erfassung der Entfernung von dem in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden Fahrzeug, das auf dem Bildschirm im Bildüberwachungsfenster bildmäßig überwacht wird; und
eine Warnvorrichtung (16), die betätigbar ist, um für den Fahrer eine Warnung zu erzeugen, wenn der Abstand von dem in Frage stehenden Fahrzeug zum vorausfahrenden Fahrzeug oder zu einem Hindernis während der Zeitspanne, während die Befehlseinrichtung unbetätigt bleibt, geringer als ein vorgegebener Wert wird.
2. Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung nach
Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch eine erste
und zweite Linse (1, 2), die in einem vorgegebenen
Abstand voneinander liegen, und die
Bildsensoranordnung (3, 4) einen ersten und einen
zweiten Bildsensor umfaßt, die in einem vorgegebenen
Abstand voneinander an den Brennpunkten der
zugeordneten Linsen liegen.
3. Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung nach
Anspruch 2, ferner gekennzeichnet durch einen ersten
und zweiten A/D-Umsetzer (6, 7) zur Durchführung
einer A/D-Umwandlung der Bildsignale jeweils des
ersten und zweiten Bildsensors, und einen ersten und
zweiten Speicher (8, 9), um aufeinanderfolgend die
Ausgangssignale des ersten und zweiten A/D-Umsetzers
zu speichern.
4. Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung nach
Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bildüberwachungseinrichtung und die
Erfassungsvorrichtung einen Mikrocomputer (10)
umfassen, der den Datentransfer mit dem ersten und
zweiten Speicher (8, 9) durchführt und
aufeinanderfolgend den Abstand von dem in Frage
stehenden Fahrzeug zum vorausfahrenden Fahrzeug oder
zum Hindernis berechnet, abhängig von den
digitalisierten Bildsignalen des ersten und zweiten
Bildsensors (3, 4), die aufeinanderfolgend im ersten
und zweiten Speicher (8, 9) gespeichert sind.
5. Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung nach
Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anzeigevorrichtung (11) mit einem aus dem ersten und
zweiten Speicher (8, 9) und mit dem Mikrocomputer zur
Anzeige der Bilddarstellung des vorausfahrenden
Fahrzeugs oder eines Hindernisses auf dem Bildschirm
verbunden ist, abhängig von den digitalisierten
Bildsignalen aus einem vom ersten und zweiten
Bildsensor.
6. Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung nach
Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
Mikrocomputer (10) das Bildsignal aus einem aus den
ersten und zweiten Bildsensoren (3, 4) verschiebt,
das im zugeordneten Speicher (8, 9) gespeichert ist,
um die beste Abstimmung mit dem Bildsignal des
anderen Bildsensors zu liefern, das im anderen
Speicher gespeichert ist, und daß er den Abstand vom
in Frage stehenden Fahrzeug zu dem vorausfahrenden
Fahrzeug oder einem Hindernis berechnet, abhängig von
der Verschiebungsgröße, die die beste Abstimmung
zwischen den Bildsignalen ergibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2071384A JPH03269315A (ja) | 1990-03-20 | 1990-03-20 | 先行車追尾用車間距離検出装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4107177A1 true DE4107177A1 (de) | 1991-09-26 |
DE4107177C2 DE4107177C2 (de) | 1993-10-28 |
Family
ID=13458962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4107177A Expired - Fee Related DE4107177C2 (de) | 1990-03-20 | 1991-03-06 | Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5165108A (de) |
JP (1) | JPH03269315A (de) |
KR (1) | KR930004882B1 (de) |
DE (1) | DE4107177C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4137068A1 (de) * | 1991-11-12 | 1993-06-17 | Mel Mikroelektronik Gmbh | Integrierter optischer vielfach abstandssensor |
US5270939A (en) * | 1991-11-26 | 1993-12-14 | Goldberg Brian J | Method for modifying embroidery design programs |
DE4332612A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-04-07 | Yazaki Corp | Außenansichts-Überwachungsverfahren für Kraftfahrzeuge |
DE4434698A1 (de) * | 1993-09-28 | 1995-03-30 | Hitachi Ltd | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Situation in der Umgebung eines Fahrzeugs sowie dieses Verfahren und diese Vorrichtung verwendendes Betriebsunterstützungssystem |
DE10354154A1 (de) * | 2003-11-19 | 2005-06-02 | Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Einschätzen eines Abstandes zu einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug oder Hindernis |
US7209822B2 (en) | 2003-09-20 | 2007-04-24 | Daimlerchrysler Ag | Method for selecting a target vehicle |
DE19826283B4 (de) * | 1997-06-19 | 2008-10-16 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Anzeige eines vor einem Kraftfahrzeug befindlichen Objektes, insbesondere eines vorausfahrenden Kraftfahrzeuges |
CN101734215B (zh) * | 2008-11-06 | 2013-12-04 | 福特全球技术公司 | 用于确定车辆碰撞状态的系统和方法 |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0440313A (ja) * | 1990-06-06 | 1992-02-10 | Mitsubishi Electric Corp | 先行車自動追尾車間距離検出装置 |
JPH04331311A (ja) * | 1991-01-24 | 1992-11-19 | Mitsubishi Electric Corp | 車間距離検出装置 |
JP3110095B2 (ja) * | 1991-09-20 | 2000-11-20 | 富士通株式会社 | 測距方法及び測距装置 |
JPH05296767A (ja) * | 1992-04-20 | 1993-11-09 | Mitsubishi Electric Corp | 車間距離検出装置 |
US5515448A (en) * | 1992-07-28 | 1996-05-07 | Yazaki Corporation | Distance measuring apparatus of a target tracking type |
US5877897A (en) | 1993-02-26 | 1999-03-02 | Donnelly Corporation | Automatic rearview mirror, vehicle lighting control and vehicle interior monitoring system using a photosensor array |
US6822563B2 (en) | 1997-09-22 | 2004-11-23 | Donnelly Corporation | Vehicle imaging system with accessory control |
DE4333112A1 (de) * | 1993-09-29 | 1995-03-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Ausparken eines Fahrzeugs |
US6891563B2 (en) | 1996-05-22 | 2005-05-10 | Donnelly Corporation | Vehicular vision system |
US7655894B2 (en) | 1996-03-25 | 2010-02-02 | Donnelly Corporation | Vehicular image sensing system |
JP3147002B2 (ja) * | 1996-09-26 | 2001-03-19 | 富士電機株式会社 | 距離検出値の補正方法 |
US7038577B2 (en) | 2002-05-03 | 2006-05-02 | Donnelly Corporation | Object detection system for vehicle |
US7526103B2 (en) | 2004-04-15 | 2009-04-28 | Donnelly Corporation | Imaging system for vehicle |
US7881496B2 (en) | 2004-09-30 | 2011-02-01 | Donnelly Corporation | Vision system for vehicle |
US7972045B2 (en) | 2006-08-11 | 2011-07-05 | Donnelly Corporation | Automatic headlamp control system |
CN101451835B (zh) * | 2007-12-07 | 2010-09-01 | 聂劲松 | 一种较差能见度天气条件下汽车防撞方法 |
US7991552B2 (en) * | 2008-11-06 | 2011-08-02 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for determining a side-impact collision status of a nearby vehicle |
US10457209B2 (en) | 2012-02-22 | 2019-10-29 | Magna Electronics Inc. | Vehicle vision system with multi-paned view |
CN104071073A (zh) * | 2014-07-09 | 2014-10-01 | 林智勇 | 汽车侧门防碰器 |
CN109747531A (zh) * | 2017-11-08 | 2019-05-14 | 郑州谦贤科技有限公司 | 一种车辆转弯安全预警方法及系统 |
KR102716362B1 (ko) * | 2019-04-11 | 2024-10-11 | 현대자동차주식회사 | 차량의 군집 주행을 위한 사용자 인터페이스 제공 장치 및 방법 |
JP2024087681A (ja) * | 2022-12-19 | 2024-07-01 | トヨタ自動車株式会社 | 通知装置 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2049634A1 (de) * | 1970-10-09 | 1972-04-13 | Krebs H | Gerät zur Abstandsbestimmung |
DE2223816C3 (de) * | 1971-05-17 | 1975-12-11 | Nippondenso Co., Ltd., Kariya | Überwachungseinrichtung für den Raum hinter einem Fahrzeug |
DE3018470A1 (de) * | 1980-05-14 | 1981-12-24 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur optoelektronischen entfernungsmessung mit richtungsselektiven linearen bildsensoren |
DE3146387A1 (de) * | 1980-11-21 | 1982-07-15 | Hitachi Denshi K.K., Tokyo | Autofocus-system |
DE3213709A1 (de) * | 1982-04-14 | 1983-10-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur erfassung eines im wasser befindlichen objektes und zur relativen vermessung des objektes unter ausnutzung von referenzobjekten |
JPS6033352A (ja) * | 1983-08-02 | 1985-02-20 | Kokusai Electric Co Ltd | 減圧cvd装置 |
DE3407588A1 (de) * | 1984-03-01 | 1985-09-05 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Vorrichtung zum automatischen verfolgen eines sich bewegenden objektes |
JPS6338085A (ja) * | 1986-07-31 | 1988-02-18 | Nissan Motor Co Ltd | 車体後部構造 |
JPS6346363A (ja) * | 1987-08-06 | 1988-02-27 | ホシザキ電機株式会社 | 冷凍装置用取付架台構造 |
JPS6435305A (en) * | 1987-07-31 | 1989-02-06 | Komatsu Mfg Co Ltd | Three-dimensional plane measuring instrument |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4539590A (en) * | 1983-03-08 | 1985-09-03 | Gage Richard J | Method and apparatus for processing optical tracking signals |
JPS6278979A (ja) * | 1985-10-02 | 1987-04-11 | Toshiba Corp | 画像処理装置 |
US4779095A (en) * | 1986-10-28 | 1988-10-18 | H & G Systems, Inc. | Image change detection system |
JPH0695008B2 (ja) * | 1987-12-11 | 1994-11-24 | 株式会社東芝 | 監視装置 |
US5026153A (en) * | 1989-03-01 | 1991-06-25 | Mitsubishi Denki K.K. | Vehicle tracking control for continuously detecting the distance and direction to a preceding vehicle irrespective of background dark/light distribution |
-
1990
- 1990-03-20 JP JP2071384A patent/JPH03269315A/ja active Pending
-
1991
- 1991-02-27 KR KR1019910003228A patent/KR930004882B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1991-03-04 US US07/663,532 patent/US5165108A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-06 DE DE4107177A patent/DE4107177C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2049634A1 (de) * | 1970-10-09 | 1972-04-13 | Krebs H | Gerät zur Abstandsbestimmung |
DE2223816C3 (de) * | 1971-05-17 | 1975-12-11 | Nippondenso Co., Ltd., Kariya | Überwachungseinrichtung für den Raum hinter einem Fahrzeug |
DE3018470A1 (de) * | 1980-05-14 | 1981-12-24 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur optoelektronischen entfernungsmessung mit richtungsselektiven linearen bildsensoren |
DE3146387A1 (de) * | 1980-11-21 | 1982-07-15 | Hitachi Denshi K.K., Tokyo | Autofocus-system |
DE3213709A1 (de) * | 1982-04-14 | 1983-10-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur erfassung eines im wasser befindlichen objektes und zur relativen vermessung des objektes unter ausnutzung von referenzobjekten |
JPS6033352A (ja) * | 1983-08-02 | 1985-02-20 | Kokusai Electric Co Ltd | 減圧cvd装置 |
DE3407588A1 (de) * | 1984-03-01 | 1985-09-05 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Vorrichtung zum automatischen verfolgen eines sich bewegenden objektes |
JPS6338085A (ja) * | 1986-07-31 | 1988-02-18 | Nissan Motor Co Ltd | 車体後部構造 |
JPS6435305A (en) * | 1987-07-31 | 1989-02-06 | Komatsu Mfg Co Ltd | Three-dimensional plane measuring instrument |
JPS6346363A (ja) * | 1987-08-06 | 1988-02-27 | ホシザキ電機株式会社 | 冷凍装置用取付架台構造 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
N.N.: Computer am Ruder. In: mot-Technik 1990, Nr.7, S.120-123,126,127 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4137068A1 (de) * | 1991-11-12 | 1993-06-17 | Mel Mikroelektronik Gmbh | Integrierter optischer vielfach abstandssensor |
US5270939A (en) * | 1991-11-26 | 1993-12-14 | Goldberg Brian J | Method for modifying embroidery design programs |
DE4332612A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-04-07 | Yazaki Corp | Außenansichts-Überwachungsverfahren für Kraftfahrzeuge |
US5521633A (en) * | 1992-09-25 | 1996-05-28 | Yazaki Corporation | Motor vehicle obstacle monitoring system using optical flow processing |
DE4434698A1 (de) * | 1993-09-28 | 1995-03-30 | Hitachi Ltd | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Situation in der Umgebung eines Fahrzeugs sowie dieses Verfahren und diese Vorrichtung verwendendes Betriebsunterstützungssystem |
US5612686A (en) * | 1993-09-28 | 1997-03-18 | Hitachi, Ltd. | Method and an apparatus for monitoring the environment around a vehicle and an operation support system using the same |
DE4434698B4 (de) * | 1993-09-28 | 2004-11-25 | Hitachi, Ltd. | Fahrzeugbetrieb-Unterstützungssystem |
DE19826283B4 (de) * | 1997-06-19 | 2008-10-16 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Anzeige eines vor einem Kraftfahrzeug befindlichen Objektes, insbesondere eines vorausfahrenden Kraftfahrzeuges |
US7209822B2 (en) | 2003-09-20 | 2007-04-24 | Daimlerchrysler Ag | Method for selecting a target vehicle |
DE10354154A1 (de) * | 2003-11-19 | 2005-06-02 | Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Einschätzen eines Abstandes zu einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug oder Hindernis |
CN101734215B (zh) * | 2008-11-06 | 2013-12-04 | 福特全球技术公司 | 用于确定车辆碰撞状态的系统和方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5165108A (en) | 1992-11-17 |
KR910017167A (ko) | 1991-11-05 |
KR930004882B1 (ko) | 1993-06-09 |
DE4107177C2 (de) | 1993-10-28 |
JPH03269315A (ja) | 1991-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4107177A1 (de) | Fahrzeug/fahrzeug-entfernungsmessvorrichtung | |
DE69211165T2 (de) | Entfernungsbestimmungsgerät für Fahrzeuge | |
DE69202274T2 (de) | Fahr-Kontrollvorrichtung für Automobile. | |
DE69306436T3 (de) | Vorrichtung zur Detektion eines Hindernisses für Kraftfahrzeuge | |
DE69304592T2 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des Abstandes zwischen Fahrzeugen | |
DE4410406C2 (de) | Optoelektronische Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Fahrzeugs | |
DE19518978C2 (de) | Hinderniserfassungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE10026586B4 (de) | Objekterfassungssystem | |
DE4006989C2 (de) | Nachführende Abstandsmeßvorrichtung | |
DE19754249B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Rangierhilfe für ein Kraftfahrzeug | |
EP1037189B1 (de) | Verfahren zur Anzeige von Objekten für Fahrzeug | |
DE10065327A1 (de) | Lenkhilfsvorrichtung | |
EP3437929A1 (de) | Sichtsystem mit fahrsituationsbedingter sichtfeld-/sichtbereicheinblendung | |
DE4423966A1 (de) | Hinderniserfassungssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE102017218074A1 (de) | Verfahren zum Darstellen einer Umgebung eines Fahrzeugs | |
DE112004002292T5 (de) | Automatisches Einsehen des blinden Flecks eines Fahrzeugs | |
WO2019030094A1 (de) | Verfahren zum überwachen eines umgebungsbereiches eines kraftfahrzeugs, sensorsteuergerät, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug | |
DE102020102958A1 (de) | Spurpositionserfassung und -verfolgung in einem fahrzeug | |
WO2010025792A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer umgebung eines fahrzeuges | |
DE102004007553A1 (de) | Erfassungsvorrichtung und Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE4109159C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verfolgen eines einem Fahrzeug vorausfahrenden Fahrzeugs | |
DE4118605C2 (de) | Fahrzeugzwischenabstands-Erfassungseinrichtung zur automatischen Zielverfolgung eines vorausfahrenden Fahrzeugs | |
DE69306980T2 (de) | Entfernungsmesser für Abstand zwischen Fahrzeugen | |
DE69211925T2 (de) | Entfernungsmesser für Abstand zwischen Fahrzeugen mit Nachführung des vorausfahrenden Fahrzeugs | |
DE69117617T2 (de) | Entfernungsmessgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |