[go: up one dir, main page]

DE405080C - Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwaermte Luft - Google Patents

Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwaermte Luft

Info

Publication number
DE405080C
DE405080C DEL56900D DEL0056900D DE405080C DE 405080 C DE405080 C DE 405080C DE L56900 D DEL56900 D DE L56900D DE L0056900 D DEL0056900 D DE L0056900D DE 405080 C DE405080 C DE 405080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thawing
heated air
electrically heated
shop windows
prevent fogging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL56900D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM LUMPE
Original Assignee
WILHELM LUMPE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM LUMPE filed Critical WILHELM LUMPE
Priority to DEL56900D priority Critical patent/DE405080C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405080C publication Critical patent/DE405080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/16Devices for defrosting window-panes

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die auf elektrischem Wege warme Luft erzeugt, welche zum Verhüten des Beschlagens sowie zum Auftauen von Schaufenstern dient.
Das Neue besteht in einem hohlen Ständer mit beiderseits ausladenden Armen mit Austrittsöffnungen am oberen Ende und einer auswechselbaren elektrischen Heizeinrichtung im Innern und ferner darin, daß die Arme in
ίο seitlich auskragenden Stutzen dreh- und auswechselbar gehalten sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführung beispielsweise veranschaulicht, und zwar in Abb. ι in einem senkrechten Langschnitt und in Abb. 2 in einer Draufsicht mit teilweisem Querschnitt.
Die Vorrichtung besteht aus einem aus Fußplatte α und Hohlsäule & gebildeten Ständer, der am oberen Ende beiderseits ausladende Arme c trägt. Die Hohlsäule & besitzt in ihrem unteren Teil über der Fußplatte α Öffnungen d, während in ihrem oberen Teil eine auswechselbare elektrische Heizeinrichtung angeordnet ist.
Die Heizeinrichtung besteht hierbei bei- i spielsweise aus dem Heizkörperträgere, der durch iSchrauben / in geiner Lage in der Hohlsäule & gehalten ist und zum Tragen eines elektrischen Heizdrahtes g dient, der seinerseits mit Leitungen h, i an die Steckkoin-' takte k, I, die an der Fußplatte angeordnet sind, angeschlossen ist.
Mittels der Steckkontakte k, I kann die Vorrichtung durch eine bewegliche Leitung in bekannter Weise an Stromabgabestellen angeschlossen werden.
Die Armee bestehen aus Rohren, die mit nach außen zur besseren Verteilung der Luft in engeren Abständen angeordneten Ausströmöffnungen m versehen sind und die an den äußeren Enden durch Kapseln« geschlossen und mit ihren inneren Enden in Stutzen o, die am oberen Ende der Hohlsäule b auskragen, einsteckbar und in diesen drehbar sind. Die Armee sind hierbei deshalb auswechselbar, um je nach Bedarf für' verschiedene Breiten von Fensterscheiben kürzere toder längere Arme c in die Stutzen ο einstecken zu können, wobei die jeweils richtige Lage derselben noch durch Ringwulste ρ $α gesichert wird.
Auf der Hohlsäule b sowie allenfalls auch
an der Fußplatte a ist noch eine öse q befestigt, um die Vorrichtung im Bedarfsfalle auch aufhängen zu können.
Die; Wirkungsweise ist hierbei die, daß die bei den öffnungen d der Hohlsäule δ eintretende Luft in den Heizkörper e, g tritt, erwärmt wird und hochsteigt, wobei sie dann durch die aufgesteckten Armee nach beiden Seiten geleitet" und durch die Austrittsöffnungen m vor dem ganzen Schaufenster verteilt in die Höhe steigt und dadurch eine das Anlaufen verhindernde oder das Auftauen des angefrorenen Eises bewirkende warme Luftschicht bildet.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Vorrichtung zum Verhüten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwärmte Luft, gekennzeichnet durch einen,hohlen Ständer ao (a, b) mit beiderseits ausladenden Armen (c) mit Austrittsöffnungen {m) am oberen Ende und einer auswechselbaren elektrischen Heizeinrichtung [e, g) im Innern.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (c) in seitlich auskragenden Stutzen (o) dreh- und auswechselbar gehalten sind.
    Abk
DEL56900D 1922-11-29 1922-11-29 Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwaermte Luft Expired DE405080C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL56900D DE405080C (de) 1922-11-29 1922-11-29 Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwaermte Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL56900D DE405080C (de) 1922-11-29 1922-11-29 Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwaermte Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405080C true DE405080C (de) 1924-10-28

Family

ID=7278127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL56900D Expired DE405080C (de) 1922-11-29 1922-11-29 Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwaermte Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405080C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3079533B1 (de) 2014-12-01 2017-03-29 Qbo Coffee GmbH Brühmodul, kapselerkennungsmodul und getränkezubereitungsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3079533B1 (de) 2014-12-01 2017-03-29 Qbo Coffee GmbH Brühmodul, kapselerkennungsmodul und getränkezubereitungsmaschine
US10575676B2 (en) 2014-12-01 2020-03-03 Qbo Coffee Gmbh Brewing module, capsule recognition module, and beverage preparation machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE405080C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwaermte Luft
DE386724C (de) Pfropfenzieher
DE417358C (de) An einem Schuhabsatz ausschwenkbar anzubringender federnder Buegel mit Stollen zum Schutz gegen Gleiten
DE446848C (de) Signalvorrichtung fuer das Bedienungspersonal in Gaststaetten mit schwenkbar angeordneten Signalhebeln
DE557486C (de) Schutzschirm gegen Regen und Schnee, insbesondere fuer die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE515428C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE378815C (de) Schutzvorrichtung fuer Bogenlampen
DE272866C (de)
DE470307C (de) Rohrpostweiche
DE610326C (de) Federzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE701678C (de) Vorrichtung zum Einbrennen von Einschnitten in die Laufflaeche von Gummireifen
DE425021C (de) Verstellbarer Montierbock
DE473660C (de) Anschlussklemme mit Stecker
DE442005C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrische erwaermte Luft
DE686058C (de) Schutzschild fuer Schweisser
DE814036C (de) Rolloese fuer Schleudergardinen
DE535897C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung mit Ring
DE475338C (de) Verfahren zur Befestigung von Thermoelementen auf einem Heizrohr aus keramischem oder sonstigem Material
DE538412C (de) Elektrisch beheizte Vulkanisiermulde
DE1480908C (de) Gleitschutzelement für Fahrzeugluftreifen
DE599800C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schliessen eines Gashahnes
DE385275C (de) Steigeisen zur sicheren Besteigung von Masten, Stangen, Pfaehlen o. dgl. verschiedener Durchmesser
DE475758C (de) Steckerstift mit zwei auseinanderspreizbaren Zungen
DE399502C (de) Knopfbefestigung
DE485940C (de) Maschine zum Polieren der Zinken von Essgabeln und aehnlichen Geraeten