DE3937600A1 - Verfahren und anordnung zum anleimen einer bahn an eine huelse in einer wickelvorrichtung - Google Patents
Verfahren und anordnung zum anleimen einer bahn an eine huelse in einer wickelvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3937600A1 DE3937600A1 DE3937600A DE3937600A DE3937600A1 DE 3937600 A1 DE3937600 A1 DE 3937600A1 DE 3937600 A DE3937600 A DE 3937600A DE 3937600 A DE3937600 A DE 3937600A DE 3937600 A1 DE3937600 A1 DE 3937600A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- web
- support rollers
- glue
- roll
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/22—Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
- B65H19/28—Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
- B65H19/283—Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle by applying adhesive to the core
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/12—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/12—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
- Y10T156/1317—Means feeding plural workpieces to be joined
- Y10T156/1343—Cutting indefinite length web after assembly with discrete article
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/12—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
- Y10T156/1374—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing with means projecting fluid against work
Landscapes
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren
zum Befestigen einer Bahn an einer Hülse in einer
Wickelvorrichtung, bei welchem Verfahren eine fertig
gewickelte Bahnrolle von Tragwalzen in eine Senkmulde
verschoben wird und eine neue Hülse mittels einer
Hülsenrinne auf die Tragwalzen zwischen der Senkmulde
und den Tragwalzen verschoben wird, bevor die Bahn
zwischen der fertig gewickelten Bahnrolle und einer
neuen, zu wickelnden Rolle getrennt wird, wobei die
Bahn zwischen der fertig gewickelten Bahnrolle und
den Tragwalzen oberhalb der Hülse läuft, die Bahn
zwischen der Hülse und der fertig gewickelten Bahnrolle
getrennt und an der Hülse befestigt wird. Weiter bezieht
sich die Erfindung auf eine Anordnung zum Ausführen des
Verfahrens in einer Wickelvorrichtung, die zwei Tragwal
zen, auf denen eine Bahn auf eine Hülse gewickelt wird,
eine Senkmulde, in die eine fertig gewickelte Bahnrolle
verschoben wird, eine Hülsenrinne, mittels deren eine
neue Hülse auf die Tragwalzen gebracht wird, und zwar
durch Schwenken der Hülsenrinne zwischen den Tragwalzen
und der Senkmulde oberhalb der Tragwalzen so, daß die
Hülse in eine Spur zwischen den Tragwalzen fällt, ein
Schneidegerät zum Trennen der Bahn und Befestigungs
mittel zum Befestigen der Bahn an der Hülse aufweist.
Beim Wickeln von Faserbahnen, wie Papierbahnen,
wird ein Ende der Bahn an einer Kernhülse befestigt,
wonach die Bahn auf die Hülse gewickelt wird, bis eine
erwünschte Bahnmenge aufgewickelt worden ist, wonach die
volle Rolle von den Tragwalzen der Wickelvorrichtung
verschoben, die Bahn getrennt, eine neue Hülse auf die
Tragwalzen gelegt und das Ende der Bahn zum Wickeln
einer neuen Rolle an die Hülse angeleimt wird. Je nach
der Wickelvorrichtung geschehen die obenerwähnten Phasen
in unterschiedlichen Reihenfolgen, und das Ende der Bahn
wird in verschiedenen Weisen an der Rolle befestigt.
Aus dem finnischen Patent 69 821 ist eine Anord
nung bekannt, bei der die Faserbahn nach Fertigwicklung
einer Rolle getrennt und die Fertigrolle von den Trag
walzen verschoben wird, während Leim von unten auf die
Bahn aufgesprüht wird. Danach wird eine neue Hülse auf
die Tragwalzen gelegt, und beim Haften der Bahn an der
Hülse wird mit dem Wickeln einer neuen Rolle begonnen.
Ein Problem mit der Anordnung gemäß der Schrift ist, daß
der Leim in offenem Raum und zwischen den Tragwalzen auf
die Bahn aufgesprüht werden muß, wobei der Leim sich
überall verbreitet und die Tragwalzen sowie die übrige
Umgebung von Leimnebel besudelt werden. Weiter ist bei
der Lösung gemäß der Schrift eine separate Haltevorrich
tung nötig, die beim Wegnehmen einer vollen Rolle und
beim Anbringen einer neuen Hülse ein Abgleiten der Bahn
aus dem Zwischenraum zwischen den Tragwalzen verhindert.
Im finnischen Patent 71 109 wird eine Lösung ange
führt, bei der das Anleimen eines Endes der Bahn an der
Hülse durch Auftragung von Leimmittel oder dergleichen
mittels eines zwischen den Tragwalzen beweglichen Leim
auftragapparats auf die Hülse ausgeführt wird. Diese
Lösung weist wiederum das Problem auf, daß sie einen
komplizierten und separaten, zwischen die Walzen pas
senden Leimauftragapparat fordert, der entsprechend
einen Montierraum von gewisser Größe unterhalb der
Tragwalzen fordert, wodurch die Höhe des Apparats zu
nimmt.
Im finnischen Patent 75 320 wird dagegen eine
Lösung beschrieben, bei der eine Hülse vor der Trennung
der Bahn auf die Tragwalzen gebracht wird und die Bahn
nach der Trennung oberhalb der Bahn an der Hülse befe
stigt wird. Bei dieser Lösung muß die Bahn während der
Befestigung an die Hülse angepreßt werden, damit sie
in einer richtigen Weise daran haften bleiben kann.
Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
solches Verfahren und eine solche Anordnung zum Befe
stigen einer Bahn an einer Hülse zustandezubringen, die
eine zuverlässige Ausführung der Befestigung ermögli
chen, ohne daß Leimnebel sich in die Umgebung verbrei
tet, und welche Befestigung einfach zu verwirklichen
ist. Dies wird mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens
so geschaffen, daß Leim vor der Trennung der Bahn zwi
schen die Hülse und die Bahn oberhalb der Hülse zuge
führt wird, daß die Bahn an die Hülse so angepreßt
wird, daß sie daran haften bleibt, und daß die Bahn erst
getrennt wird, wenn sie an der Hülse haften geblieben
ist. Entsprechend kann das Verfahren mittels der erfin
dungsgemäßen Anordnung ausgeführt werden, die dadurch
gekennzeichnet ist, daß die Befestigungsmittel einen
Leimauftragapparat aufweisen, der an der Hülsenrinne so
montiert ist, daß er sich mit der Hülsenrinne oberhalb
der Tragwalzen geschwenkt zwischen der Bahn und der
Hülse oberhalb der Hülse befindet, und daß der Leimauf
tragapparat gekoppelt ist, Leim vor der Trennung der
Bahn zwischen die Hülse und die Bahn zuzuführen.
Die wesentliche Idee des erfindungsgemäßen Ver
fahrens ist, daß die Bahn nach der Verschiebung einer
Hülse auf die Tragwalzen dadurch an der Hülse befestigt
wird, daß Leim vor der Trennung der Bahn in einen Spalt
zwischen der Bahn und der Hülse zugeführt wird, welcher
Spalt zwischen der aus dem Zwischenraum zwischen den
Tragwalzen laufenden Bahn und der die Bahn berührenden
Hülse bleibt, wobei der Leim sich nur über den erforder
lichen Befestigungsbereich verbreitet und die Umgebung
nicht besudelt, wonach die Bahn an die Hülse angepreßt
wird und zwischen der Hülse und der fertig gewickelten
Bahnrolle getrennt wird.
Die wesentliche Idee der erfindungsgemäßen An
ordnung ist, daß der Leimauftragapparat, der vorzugs
weise aus Leimsprühdüsen ausgeformt ist, an einer Hül
senrinne montiert ist, wobei der Leim zwischen die
Hülse und die Bahn zugeführt werden kann, während die
Hülse mittels der Hülsenrinne auf die Tragwalzen ver
schoben wird. Ein Vorteil der Erfindung ist, daß die
Leimphase weniger Zeit in Anspruch nimmt als die be
kannten Lösungen, und daß sie zugleich betriebssicher
und einfach ausführbar ist und die Umgebung auch nicht
mit Leim besudelt.
Die Erfindung wird in den beigefügten Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Situation bei einer Wickelmaschine,
nachdem eine Rolle fertig gewickelt worden ist.
Fig. 2 eine Situation, in der eine neue Hülse
auf Tragwalzen gebracht worden ist und Leim auf die Bahn
und die Hülse aufgetragen wird.
Fig. 3 die Auftragung von Leim und die Lage
eines Leimauftragapparats in der in Fig. 2 gezeigten
Phase ausführlicher und
Fig. 4 eine Trennung der Bahn vor dem Anwickeln
einer neuen Rolle.
Fig. 1 zeigt eine Wickelvorrichtung mit Tragwal
zen 1 und 2, auf denen eine Rolle 3 zu einer erwünschten
Größe gewickelt wird und auf die eine Bahn 4 aus der
Richtung unter der Tragwalze 2 und zwischen den Tragwal
zen 1 und 2 läuft. Weiter weist die Vorrichtung eine
Presse- und Trenneinrichtung 5 auf, die aus einer Stütz
walze 6 und einem Schneidegerät 7 besteht. Die Vorrich
tung weist außerdem eine Senkmulde 8 zum Niedersenken
der fertigen Rolle 3 aus der Wickelvorrichtung und eine
Hülsenrinne 9 zum Bringen einer neuen Hülse 10 auf die
Tragwalzen 1 und 2 auf. An der Hülsenrinne 9 ist dazu
ein Leimauftragapparat 11 zum Anleimen der Bahn 4 an
die Hülse 10 montiert.
Fig. 1 zeigt eine Situation, in der die Rolle
3 zu einer erwünschten Größe gewickelt und das Wickeln
unterbrochen worden ist. Danach wird die Presse- und
Trenneinrichtung 5 von der Rolle 3 abgehoben und die
Rolle in einer an sich bekannten Weise in die Senkmulde
8 verschoben, die in Figur links geschwenkt wird, so
daß die Hülsenrinne 9, in der eine neue Hülse 10 fertig
ist, zwischen der Senkmulde 8 und der Tragwalze 1 ober
halb der Tragwalze 1 so geschwenkt werden kann, daß die
Hülse 10 in der in Fig. 2 gezeigten Weise in eine Spur
zwischen den Tragwalzen 1 und 2 fällt. Gleichzeitig
wird die Hülsenrinne 9 oberhalb der Tragwalzen 1 und 2
so geschwenkt, daß sie die aus dem Zwischenraum zwischen
den Tragwalzen 1 und 2 laufende Bahn 4 von der Hülse 10
losschiebt und sich zwischen die Bahn 4 und die Hülse
10 legt, wobei die Hülse 10 nur mit ihrem Unterteil die
Bahn 4 berührt und dazwischen ein sich in die Richtung
der Tragwalze 2 verengender Spalt bleibt. In dieser
Phase wird Leim aus dem Leimauftragapparat 11 zwischen
die Hülse 10 und die Bahn 4 zugeführt, welcher Leim
sich vorzugsweise auf die beiden so verbreitet, daß
die Bahn 4 in einer späteren Phase ordentlich an der
Hülse 10 haften bleibt. In Fig. 3 wird die Lage der
Hülsenrinne 9 im Verhältnis zu der Bahn 4, der Hülse
10 und den Tragwalzen 1 und 2 bei Leimauftragung aus
führlicher gezeigt.
Darauf geht man zu der Phase nach Fig. 4 über,
in der die Hülsenrinne 9 von der Leimungslage zurückge
schwenkt ist und die Presse- und Trenneinrichtung 5
zum Trennen der Bahn 4 abwärtsgesenkt ist. Die Hülsen
rinne 9 stützt die Bahn 4 in einem Abstand von der
Hülse 10, während die Presse- und Trenneinrichtung 5
in einer an sich bekannten Weise auf die Hülse 10
gesenkt ist, um die Bahn 4 an die Hülse 10 anzupressen,
während ein Schneidmesser des Schneidegeräts 7 die Bahn
4 an der Hülse 10 zwischen der Hülse und der Rolle 3
trennt. Danach wird die Rolle 3 mittels der Senkmulde
8 niedergesenkt, die Hülsenrinne 9 in die Wartestellung
zurückgeschwenkt, das Schneidegerät 7 von der Hülse 10
abgehoben und die Presse- und Trenneinrichtung 5 nieder
gesenkt, so daß die Stützwalze 6 die Hülse 10 an die
Tragwalzen 1 und 2 anpreßt und ein neues Wickeln begin
nen kann.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist,
daß der Leim sich beim Auftragen in dem engen Raum
zwischen der Hülse 10 und der Bahn 4 zum Schaffen einer
ordentlichen Haftung zuverlässig in einer erwünschten
Weise verbreitet und daß außerdem kein Leim in die
Umgebung gelangt und die Anordnung somit nicht besudelt
wird. Die Anordnung ist einfach auszuführen und leicht
anzuwenden, und dazu ist sie sehr betriebssicher.
Claims (4)
1. Verfahren zum Befestigen einer Bahn (4) an
einer Hülse (10) in einer Wickelvorrichtung, bei welchem
Verfahren eine fertig gewickelte Bahnrolle (3) von Trag
walzen (1, 2) in eine Senkmulde (8) verschoben wird und
eine neue Hülse (10) mittels einer Hülsenrinne (9) auf
die Tragwalzen (1, 2) zwischen der Senkmulde (8) und den
Tragwalzen (1, 2) verschoben wird, bevor die Bahn (4)
zwischen der fertig gewickelten Bahnrolle (3) und einer
neuen zu wickelnden Rolle getrennt wird, wobei die Bahn
(4) zwischen der fertig gewickelten Bahnrolle (3) und
den Tragwalzen (1, 2) oberhalb der Hülse (10) läuft, die
Bahn (4) zwischen der Hülse (10) und der fertig gewik
kelten Bahnrolle (3) getrennt und an der Hülse (10) be
festigt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß Leim vor der Trennung der Bahn (4) zwischen die
Hülse (10) und die Bahn (4) oberhalb der Hülse (10) zu
geführt wird, daß die Bahn (4) an die Hülse (10) so an
gepreßt wird, daß sie daran haften bleibt, und daß die
Bahn (4) erst getrennt wird, wenn sie an der Hülse (10)
haften geblieben ist.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Leim wesentlich
unmittelbar nach der Verschiebung der Hülse (10) auf
die Tragwalzen (1, 2) mittels eines an der Hülsenrinne
(9) befestigten Leimauftragapparats (11) zwischen die
Hülse (10) und die Bahn (4) zugeführt wird.
3. Anordnung zum Ausführen des Verfahrens nach
Patentanspruch 1 in einer Wickelvorrichtung, die zwei
Tragwalzen (1, 2), auf denen die Bahn (4) auf die Hülse
(10) gewickelt wird, eine Senkmulde (8), in die eine
fertig gewickelte Bahnrolle (3) verschoben wird, eine
Hülsenrinne (9), mittels deren eine neue Hülse (10) auf
die Tragwalzen (1, 2) gebracht wird, und zwar durch
Schwenken der Hülsenrinne (9) zwischen den Tragwalzen
(1, 2) und der Senkmulde (8) oberhalb der Tragwalzen
(1, 2) so, daß die Hülse (10) in eine Spur zwischen den
Tragwalzen (1, 2) fällt, ein Schneidegerät (7) zum
Trennen der Bahn (4) und Befestigungsmittel (11) zum
Befestigen der Bahn (4) an der Hülse (10) aufweist, da
durch gekennzeichnet, daß die Befesti
gungsmittel einen Leimauftragapparat (11) aufweisen,
der an der Hülsenrinne (9) so montiert ist, daß er sich
mit der Hülsenrinne (9) oberhalb der Tragwalzen (1, 2)
geschwenkt zwischen der Bahn (4) und der Hülse (10)
oberhalb der Hülse (10) befindet und daß der Leimauf
tragapparat (11) gekoppelt ist, Leim vor der Trennung
der Bahn (4) zwischen die Hülse (10) und die Bahn (4)
zuzuführen.
4. Anordnung nach Patentanspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Leimauftragapparat
(11) Leimdüsen aufweist, durch die der Leim zwischen die
Hülse (10) und die Bahn (4) zugeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI885355A FI885355A (fi) | 1988-11-18 | 1988-11-18 | Foerfarande och anordning foer limmande av en bana i en hylsa medelst en rullanordning. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3937600A1 true DE3937600A1 (de) | 1990-05-23 |
Family
ID=8527415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3937600A Withdrawn DE3937600A1 (de) | 1988-11-18 | 1989-11-11 | Verfahren und anordnung zum anleimen einer bahn an eine huelse in einer wickelvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5009736A (de) |
CA (1) | CA2002514A1 (de) |
DE (1) | DE3937600A1 (de) |
FI (1) | FI885355A (de) |
SE (1) | SE8903765L (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6045085A (en) * | 1997-04-16 | 2000-04-04 | Valmet-Karlstad Ab | Adhesive dispensing device in a reel-up in a paper machine |
AT406255B (de) * | 1998-01-13 | 2000-03-27 | Andritz Patentverwaltung | Verfahren und vorrichtung zum wechseln von rollen bei papiermaschinen |
US6805317B1 (en) | 2000-11-28 | 2004-10-19 | Valmet-Karlstad Ab | Adhesive dispenser in a reel-up in a paper machine |
US6705560B1 (en) | 2000-11-28 | 2004-03-16 | Metso Paper Karlstad Aktiebolg (Ab) | Method for winding a tissue web in a reel-up in a paper machine |
ITFI20020119A1 (it) * | 2002-07-08 | 2004-01-08 | Fabio Perini | Macchina ribobinatrice e metodo per produrre bastoni di carta da vario formato |
WO2005019079A1 (en) * | 2003-08-26 | 2005-03-03 | Metso Paper, Inc. | Nozzle, device and method of applying adhesive agent onto a paper web, and method of improving operating function of such a nozzle |
CN104150258A (zh) * | 2014-07-11 | 2014-11-19 | 佛山市宝索机械制造有限公司 | 快速断纸的复卷机 |
DE102015114391B4 (de) * | 2015-08-28 | 2020-05-20 | Windmöller & Hölscher Kg | Aufnahmemittel zur Aufnahme von Folienmaterial |
US20220204296A1 (en) * | 2020-12-28 | 2022-06-30 | Papeltec Overseas, Inc. | Method and apparatus for separating and spooling a paper web |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3328516C1 (de) * | 1983-08-06 | 1985-03-07 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Doppeltragwalzen-Wickelmaschine |
US4711405A (en) * | 1984-11-27 | 1987-12-08 | Oy Wartsila Ab | Method and apparatus for fixing an end of a web on a core tube in a web reeling machine |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2118963C3 (de) * | 1971-04-20 | 1974-01-17 | A. Ahlstroem Oy, Helsinki | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Materialbahnen in Einzelrollen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
FI63918C (fi) * | 1980-10-21 | 1983-09-12 | Waertsilae Oy Ab | Anordning foer rullning av pappersbanor |
US4422588A (en) * | 1981-09-28 | 1983-12-27 | The Black Clawson Company | Slitter-rewinder system |
AT376950B (de) * | 1981-12-24 | 1985-01-25 | Jagenberg Werke Ag | Vorrichtung an achslosen wickelmaschinen |
DE3244966C1 (de) * | 1982-12-04 | 1984-06-07 | Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren und Trenneinrichtung zum Durchtrennen von bahnfoermigem Zellstoff beim Anwickeln auf Wickelhuelsen |
FI69819C (fi) * | 1983-05-03 | 1986-05-26 | Waertsilae Oy Ab | Anordning foer banrullning |
FI69820C (fi) * | 1983-05-12 | 1986-05-26 | Waertsilae Oy Ab | Anordning foer rullning av materialbana |
-
1988
- 1988-11-18 FI FI885355A patent/FI885355A/fi not_active Application Discontinuation
-
1989
- 1989-11-06 US US07/431,789 patent/US5009736A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-08 CA CA002002514A patent/CA2002514A1/en not_active Abandoned
- 1989-11-09 SE SE8903765A patent/SE8903765L/ not_active Application Discontinuation
- 1989-11-11 DE DE3937600A patent/DE3937600A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3328516C1 (de) * | 1983-08-06 | 1985-03-07 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Doppeltragwalzen-Wickelmaschine |
US4711405A (en) * | 1984-11-27 | 1987-12-08 | Oy Wartsila Ab | Method and apparatus for fixing an end of a web on a core tube in a web reeling machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5009736A (en) | 1991-04-23 |
FI885355A0 (fi) | 1988-11-18 |
SE8903765L (sv) | 1990-05-19 |
CA2002514A1 (en) | 1990-05-18 |
FI885355A (fi) | 1990-05-19 |
SE8903765D0 (sv) | 1989-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3314289A1 (de) | Verfahren zum umwickeln eines sich drehenden ballens aus wickelmaterial, insbesondere aus einer kaschierten mineralfaserbahn, mit einer schutzbahn zur verpackung, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2709684A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen | |
DE2608974A1 (de) | Klebebandauftragsvorrichtung fuer eine kartonverschliessmaschine | |
DE4003504A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen wechseln einer vollen wickelrolle gegen eine neue wickelhuelse | |
DE2948877A1 (de) | Vorrichtung zum lagegenauen einsetzen von wickelhuelsen in wickelmaschinen | |
EP0931744B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Rollen bei Papiermaschinen | |
EP0499818A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten an Gefässen | |
DE2624802A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stossverbinden von materialbahnen | |
DE2142345C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Windel u. dgl. | |
DE4029180A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelrollen | |
DE3244966C1 (de) | Verfahren und Trenneinrichtung zum Durchtrennen von bahnfoermigem Zellstoff beim Anwickeln auf Wickelhuelsen | |
DE3937600A1 (de) | Verfahren und anordnung zum anleimen einer bahn an eine huelse in einer wickelvorrichtung | |
DE2612373A1 (de) | Leiste mit metallueberzug und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0078560B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenkleben mehrerer Materialbahnen | |
EP0945380B1 (de) | Verfahren zum Überleiten einer Materialbahn von einer Wickelrolle zu einer Wickelhülse und Wickelvorrichtung | |
DE19731024A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von klebstoffaufweisenden Bahnen | |
DE3821780A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verpacken eines laenglichen koerpers | |
DE10343448A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung eines Wickels einer Materialbahn auf einem Wickeltambour für die Weiterverarbeitung | |
DE4415316C2 (de) | Rollenwickelmaschine | |
DE3504536C2 (de) | ||
EP1422174B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Papierrolle für fliegenden Rollenwechsel | |
DE2627312A1 (de) | Vorrichtung zum andruecken von klebebaendern | |
CH692494A5 (de) | Vorrichtung zum Anbringen eines Werkstückes am Rücken eines Buchblocks. | |
DE8317214U1 (de) | Bahntrennvorrichtung an wickelmaschinen | |
EP1151946B1 (de) | Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |