DE3904542C2 - Kontaktvorrichtung - Google Patents
KontaktvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3904542C2 DE3904542C2 DE3904542A DE3904542A DE3904542C2 DE 3904542 C2 DE3904542 C2 DE 3904542C2 DE 3904542 A DE3904542 A DE 3904542A DE 3904542 A DE3904542 A DE 3904542A DE 3904542 C2 DE3904542 C2 DE 3904542C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact device
- contact
- insulating plate
- conductor tracks
- socket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R31/00—Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
- H01R31/02—Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/04—Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
- G01R1/073—Multiple probes
- G01R1/07307—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
- G01R1/07364—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card with provisions for altering position, number or connection of probe tips; Adapting to differences in pitch
- G01R1/07378—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card with provisions for altering position, number or connection of probe tips; Adapting to differences in pitch using an intermediate adapter, e.g. space transformers
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/14—Structural association of two or more printed circuits
- H05K1/141—One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/40—Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K3/403—Edge contacts; Windows or holes in the substrate having plural connections on the walls thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/74—Devices having four or more poles, e.g. holders for compact fluorescent lamps
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/04—Assemblies of printed circuits
- H05K2201/049—PCB for one component, e.g. for mounting onto mother PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09145—Edge details
- H05K2201/09172—Notches between edge pads
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/10325—Sockets, i.e. female type connectors comprising metallic connector elements integrated in, or bonded to a common dielectric support
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10704—Pin grid array [PGA]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/341—Surface mounted components
- H05K3/3431—Leadless components
- H05K3/3442—Leadless components having edge contacts, e.g. leadless chip capacitors, chip carriers
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3447—Lead-in-hole components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/36—Assembling printed circuits with other printed circuits
- H05K3/368—Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kontaktvorrichtung zum Herstellen
einer Verbindung mit den Kontakten einer Fassung für integrierte
Schaltungen. Zur Prüfung
von gedruckten Schaltungen, welche Fassungen für integrierte
Schaltkreise aufweisen, ist es häufig erforderlich, anstelle
eines integrierten Schaltkreises Meß- bzw. Prüfeinrichtungen
an die Kontakte einer Fassung anzuschließen. Hierzu ist ein
Adapter bekannt, der außer einer zur Fassung passenden
Kontaktvorrichtung Buchsen aufweist, in welche Stecker von
Meßleitungen eingesteckt werden können. Bei einem bekannten
Adapter besteht die Kontaktvorrichtung aus einem
Keramikträger, an dessen Kanten federnde Kontakte angebracht
sind. Diese Adapter sind einerseits kostspielig und
andererseits leicht zu beschädigen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine
Kontaktvorrichtung für Fassungen integrierter Schaltungen zu schaffen, welche preiswert
herzustellen und haltbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Kontaktvorrichtung der eingangs genannten Art
erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß auf mindestens einer Seite einer
Isolierstoffplatte Leiterbahnen aufgebracht sind, die sich
auf mindestens einer der Seitenflächen der
Isolierstoffplatte fortsetzen und senkrecht zur Ebene der
Isolierstoffplatte verlaufende Kontaktflächen bilden.
Die erfindungsgemäße Kontaktvorrichtung eignet sich nicht
nur für Adapter, sondern kann auch in vorteilhafter Weise
direkt mit Kabeln verbunden werden, so daß sie eine
Steckvorrichtung bildet, die zu IC-Fassungen paßt. Außerdem
läßt sich die erfindungsgemäße Kontaktvorrichtung preiswert
mit Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen
fertigen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß
die Isolierstoffplatte rechteckig ist und daß mindestens an
zwei gegenüberliegenden Seitenflächen Kontaktflächen
vorgesehen sind. Diese Ausgestaltung eignet sich
insbesondere für IC-Fassungen, bei welcher federnde Kontakte
auf einem Rahmen angeordnet sind, deren Kontaktflächen nach
innen gerichtet sind.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung ermöglicht die
Verwendung der Kontaktvorrichtung bei IC-Fassungen zwischen
den Kontaktfedern dadurch, daß die Seitenflächen der
Isolierstoffplatte zwischen den Kontaktflächen Vertiefungen
aufweisen. Vorzugsweise besteht die Isolierstoffplatte aus
einem nicht spröden Werkstoff.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht
darin, daß die Kontaktvorrichtung einen Teil eines Adapters
bildet, der eine weitere Kontaktvorrichtung aufweist. Dabei
kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, daß die Größe
der Isolierstoffplatte und die Anzahl und der Abstand der
Kontaktflächen zueinander an eine Fassung für integrierte
Schaltungen angepaßt sind und daß die weitere
Kontaktvorrichtung Buchsen zur Aufnahme von Steckern
aufweist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung eines Adapters mit einer
erfindungsgemäßen Kontaktvorrichtung besteht darin, daß die
auf mindestens einer der Seiten der Isolierstoffplatte
aufgebrachten Leiterbahnen mit senkrecht zur Ebene der
Kontaktvorrichtung verlaufenden Leitern kontaktiert sind,
welche ihrerseits mit Anschlüssen der weiteren
Kontaktvorrichtung verbunden sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung
anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden
Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ansicht eines Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 je eine zweite Ansicht von zwei
Ausführungsbeispielen,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
und
Fig. 4 einen mit einer erfindungsgemäßen Kontaktvorrichtung
versehenen Adapter.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen
versehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist eine im
wesentlichen quadratische Isolierstoffplatte 1 vorgesehen,
auf welche in an sich bekannter Weise Leiterbahnen
aufgebracht sind. In den Randbereichen der
Isolierstoffplatte 1 sind die Leiterbahnen 2 um die
Seitenflächen der Isolierstoffplatte 1 herumgeführt, so daß
sie senkrecht zur Ebene der Isolierstoffplatte 1 verlaufende
Kontaktflächen 3 bilden. In Fig. 1 sind die Leiterbahnen 2
lediglich im Randbereich vollständig dargestellt, während
der weitere Verlauf der Leiterbahnen auf der Oberfläche der
Isolierstoffplatte 1 lediglich beispielhaft an einigen
Leiterbahnen gezeigt ist. Dabei sind die Leiterbahnen in an
sich bekannter Weise mit Lötaugen 4 versehen, die je nach im
einzelnen vorgesehenem Verwendungszweck zur Verbindung mit
einer weiteren Kontaktvorrichtung oder zur Verbindung mit
Kabeln dienen. Der Abstand und die Breite der Kontaktflächen
des in Fig. 1 vergrößert dargestellten Ausführungsbeispiels
ist an eine Fassung für integrierte Schaltungen vom Typ PLCC
angepaßt. Zwischen den Kontaktflächen 3 ist die
Isolierstoffplatte 1 mit Vertiefungen 5 versehen, in welche
Stege eingreifen, die bei der IC-Fassung zwischen den
Kontaktfedern angeordnet sind.
Je nach Erfordernissen im Einzelfall können die
Kontaktflächen mit Leiterbahnen auf lediglich einer Seite
oder auf beiden Seiten der Isolierstoffplatte 1 verbunden
sein. Bei der Ansicht gemäß Fig. 2a) sind die Kontaktflächen
3 auf beiden Seiten der Isolierstoffplatte 1 mit
Leiterbahnen kontaktiert. Die entsprechenden Leiterbahnen
einschließlich der die Kontaktfläche bildenden Leiterbahn
ist also U-förmig. Bei dem in Fig. 2b) dargestellten
Ausführungsbeispiel sind die Kontaktflächen 3 nur mit
Leiterbahnen auf der einen Seite der Isolierstoffplatte
verbunden.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Adapter sind in die Lötaugen
4 (Fig. 1) senkrecht stehende Leiter 7 eingelötet, welche
die Verbindung mit einer weiteren Kontaktvorrichtung 8
herstellen. Diese besteht aus einem Isolierstoffkörper 9, in
den Buchsen eingesetzt sind, von denen lediglich eine Buchse
10 dargestellt ist. Jede der Buchsen 10 ist über einen
Leiter 7 mit einer Leiterbahn bzw. einer Kontaktfläche 3
(Fig. 2) verbunden. Die Gesamtheit der Leiter stellt eine
stabile Verbindung zwischen der Isolierstoffplatte 1 und dem
Isolierstoffkörper 9 dar. Der Adapter kann somit leicht mit
der erforderlichen Kraft in eine IC-Fassung eingesteckt
werden. Um die Verbindung zwischen den Kontakten der
IC-Fassung und den Anschlüssen eines Meßgerätes
herzustellen, ist es dann lediglich erforderlich, die
Stecker des Meßgerätes in die betreffenden Buchsen 10 des
Adapters einzustecken.
Claims (7)
1. Kontaktvorrichtung zum Herstellen einer Verbindung mit den Kontakten
einer Fassung für integrierte Schaltungen, dadurch
gekennzeichnet, daß auf mindestens einer Seite einer
Isolierstoffplatte (1) Leiterbahnen aufgebracht sind, die
sich auf mindestens einer der Seitenflächen der
Isolierstoffplatte (1) fortsetzen und senkrecht zur Ebene
der Isolierstoffplatte (1) verlaufende Kontaktflächen (3)
bilden.
2. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatte (1) rechteckig
ist und daß mindestens an zwei gegenüberliegenden
Seitenflächen Kontaktflächen (3) vorgesehen sind.
3. Kontaktvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der
Isolierstoffplatte (1) zwischen den Kontaktflächen (3)
Vertiefungen (5) aufweisen.
4. Kontaktvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Isolierstoffplatte (1) aus einem nicht spröden Werkstoff
besteht.
5. Kontaktvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kontaktvorrichtung einen Teil eines Adapters bildet, der
eine weitere Kontaktvorrichtung (8) aufweist.
6. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Größe der isolierstoffplatte (1) und
die Anzahl und der Abstand der Kontaktflächen (3) zueinander
an eine Fassung für integrierte Schaltungen angepaßt sind
und daß die weitere Kontaktvorrichtung (8) Buchsen (10) zur
Aufnahme von Steckern aufweist.
7. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die auf mindestens einer der Seiten der
isolierstoffplatte (1) aufgebrachten Leiterbahnen (2) mit
senkrecht zur Ebene der Kontaktvorrichtung verlaufenden
Leitern (7) kontaktiert sind, welche ihrerseits mit
Anschlüssen der weiteren Kontaktvorrichtung (8) verbunden
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3904542A DE3904542C2 (de) | 1988-02-16 | 1989-02-15 | Kontaktvorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8801970U DE8801970U1 (de) | 1988-02-16 | 1988-02-16 | Kontaktvorrichtung |
DE3904542A DE3904542C2 (de) | 1988-02-16 | 1989-02-15 | Kontaktvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3904542A1 DE3904542A1 (de) | 1989-09-28 |
DE3904542C2 true DE3904542C2 (de) | 1998-07-23 |
Family
ID=6820714
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8801970U Expired DE8801970U1 (de) | 1988-02-16 | 1988-02-16 | Kontaktvorrichtung |
DE3904542A Expired - Fee Related DE3904542C2 (de) | 1988-02-16 | 1989-02-15 | Kontaktvorrichtung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8801970U Expired DE8801970U1 (de) | 1988-02-16 | 1988-02-16 | Kontaktvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8801970U1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2640457B1 (fr) * | 1988-12-09 | 1991-01-25 | Thomson Csf | Dispositif de raccordement de composants et module fonctionnel l'utilisant |
FI84948C (fi) * | 1989-04-12 | 1992-02-10 | Nokia Mobira Oy | Ytkontaktdon foer radiofrekventa signaler. |
DE10316512A1 (de) * | 2003-04-09 | 2004-10-21 | Werma Signaltechnik Gmbh + Co. Kg | Signalgerät |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3741827A1 (de) * | 1987-12-10 | 1989-06-22 | Adtec Soft Und Hardware Entwic | Vorrichtung zum verbinden eines steckersockels mit mehreren inneren kontaktfahnen mit einem testgeraet |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2830918A (en) * | 1952-07-05 | 1958-04-15 | Motorola Inc | Printed circuit panel |
DE1933731C3 (de) * | 1968-07-05 | 1982-03-25 | Honeywell Information Systems Italia S.p.A., Caluso, Torino | Verfahren zum Herstellen einer integrierten Halbleiterschaltung |
US3483308A (en) * | 1968-10-24 | 1969-12-09 | Texas Instruments Inc | Modular packages for semiconductor devices |
DE6901829U (de) * | 1969-01-18 | 1969-07-03 | Licentia | Isolierstoffplatte mit beidseitig aufgebrachten elektrisch leitenden bahnen |
DE2722736C2 (de) * | 1977-05-17 | 1982-04-08 | Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin | Mehrpolige Anschlußleiste |
US4366342A (en) * | 1978-06-21 | 1982-12-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Conductively coated embossed articles |
DE7903833U1 (de) * | 1979-02-12 | 1979-10-25 | Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln | Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additiwerfahren |
DE8206855U1 (de) * | 1982-03-11 | 1982-07-08 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Leiterplatte mit in den bohrungen der leiterplatte verloeteten bauelement-anschluessen |
DE3531235A1 (de) * | 1984-09-25 | 1986-04-03 | VEB Kombinat Robotron, DDR 8010 Dresden | Kompaktschaltungsanordnung und verfahren zur behuegelung |
-
1988
- 1988-02-16 DE DE8801970U patent/DE8801970U1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-02-15 DE DE3904542A patent/DE3904542C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3741827A1 (de) * | 1987-12-10 | 1989-06-22 | Adtec Soft Und Hardware Entwic | Vorrichtung zum verbinden eines steckersockels mit mehreren inneren kontaktfahnen mit einem testgeraet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3904542A1 (de) | 1989-09-28 |
DE8801970U1 (de) | 1988-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0406919B1 (de) | Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll) | |
DE69109137T2 (de) | Oberflächenmontage-Verfahren und Vorrichtung. | |
DE3934151C2 (de) | ||
DE9308867U1 (de) | Elektrischer Verbinder für die Oberflächenmontage bei Platinen | |
DE3600361A1 (de) | Substrathalter in integralbauweise | |
EP0092086B1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein plattenförmiges elektrisches Gerät | |
DE69304640T2 (de) | Oberflächen montierter elektrische Verbinder für Leiterplatten | |
DE7328667U (de) | Verbindungselement | |
DE69103362T2 (de) | Beförderungsschutz- und Einfügungsgerät für mehradrige Kabel. | |
DE4433735A1 (de) | Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen | |
DE3104441A1 (de) | Steckverbinderbuchse fuer anschlussstifte | |
DE3904542C2 (de) | Kontaktvorrichtung | |
DE2708291A1 (de) | Elektrische steckvorrichtung | |
DE2413219A1 (de) | Tafel fuer elektrische verbindungen | |
DE3784023T2 (de) | Elektrischer steckverbinder, der eine kombination individueller adapter und steckerstift-elemente als kontaktglied enthaelt. | |
DE69736365T2 (de) | Fassung zur Verbindung eines integrierten Schaltkreises mit einer Leiterplatte | |
DE9013456U1 (de) | Leiterplatine mit Verbindungselementen für eine Steckverbindung | |
DE2441559A1 (de) | Vorrichtung zum anschliessen von flachbandkabeln an eine leiterplatte | |
DE60201537T2 (de) | Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile | |
DE10002351A1 (de) | Mehrfachanschlußstecker und eine hiermit verbindbare Platine für eine Voralterungsprüfung | |
DE3636361C1 (en) | Adapter for testing the performance of electrical components intended for surface mounting | |
DE2525864A1 (de) | Anordnung zur erhoehung der kontaktanzahl bei steckverbindern von steckbaren flachbaugruppen | |
DE2234033C3 (de) | Grundplatte zum lötlosen Aufbau elektronischer Schaltungen | |
DE2019493C (de) | Vorrichtung zum Auftrennen einer Leiterbahn auf einer Leiterplatte und zum Anschließen eines Stromkreises an dieselbe | |
DE9317133U1 (de) | Steckaufnahme für eine Fernsprechstation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G01R 31/28 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |