[go: up one dir, main page]

DE3852120T2 - Verfahren zur Herstellung einer Metalle der Platingruppe enthaltenden Mikrokapselzusammensetzung. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Metalle der Platingruppe enthaltenden Mikrokapselzusammensetzung.

Info

Publication number
DE3852120T2
DE3852120T2 DE3852120T DE3852120T DE3852120T2 DE 3852120 T2 DE3852120 T2 DE 3852120T2 DE 3852120 T DE3852120 T DE 3852120T DE 3852120 T DE3852120 T DE 3852120T DE 3852120 T2 DE3852120 T2 DE 3852120T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
platinum
microcapsules
polymer
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3852120T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3852120D1 (de
Inventor
Chi-Long Lee
Robin Leon Willis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE3852120D1 publication Critical patent/DE3852120D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3852120T2 publication Critical patent/DE3852120T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/10Encapsulated ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/20After-treatment of capsule walls, e.g. hardening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/901Room temperature curable silicon-containing polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • Y10T428/2985Solid-walled microcapsule from synthetic polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • Y10T428/2985Solid-walled microcapsule from synthetic polymer
    • Y10T428/2987Addition polymer from unsaturated monomers only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft mikroverkapselte Materialien. Diese Erfindung betrifft insbesondere ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von mikroverkapselten Verbindungen von Metallen der Platingruppe des periodischen Systems. Viele dieser verkapselten (oder eingekapselten) Verbindungen eignen sich als Hydrosilylierungskatalysatoren für einteilige, in der Hitze härtbare Organosiloxangemische.
  • Eine der nützlichsten Klassen von Polyorganosiloxangemischen härtet in einer durch Platin katalysierten Hydrosilylierungsreaktion. Die Vorzüge dieser Gemische im Vergleich zu durch Feuchtigkeit härtbaren Polyorganosiloxangemischen liegen in ihrer schnellen Härtung, insbesondere bei Temperaturen oberhalb von etwa 50ºC, sowie darin, daß sie in dicken Schichten zu härten vermögen. In einer Hydrosilylierungsreaktion härtende Gemische enthalten üblicherweise Polydiorganosiloxane mit mindestens zwei ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffresten pro Molekül, Organohydrogensiloxane mit mindestens zwei an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen pro Molekül in einer Menge, die ausreicht, um eine Härtung des Gemisches zu bewirken, sowie einen Platin enthaltenden Katalysator in einer Menge, die ausreicht, um die Härtung des Gemisches zu fördern. Füllstoffe und andere Zusatzstoffe können vorhanden sein, um physikalische und/oder chemische Eigenschaften der Gemische entweder vor oder nach der Härtung zu modifizieren.
  • Weil die vorerwähnten durch Platin katalysierten Organosiloxangemische selbst bei Raumtemperatur zu härten beginnen, wenn die Reaktanten erst einmal vereinigt sind, werden der Platinkatalysator und der Organohydrogensiloxan-Reaktant üblicherweise in verschiedenen Behältern verpackt und werden nicht vereinigt, bis es gewunscht wird, das Gemisch zu härten. Selbst wenn das Gemisch einen oder mehrere der bekannten Inhibitoren für Platinkatalysatoren enthält, kann es in einem einzelnen Behälter nicht länger als ein paar Stunden aufbewahrt werden.
  • Eine der im Stand der Technik vorgeschlagenen Alternativen zur Bereitstellung von durch Platin katalysierten härtbaren Organosiloxangemischen als Materialien in zwei Packungen besteht darin, entweder den Katalysator oder das Organohydrogensiloxan innerhalb einer Matrix aus einem Material abzutrennen, das unter den Bedingungen der Lagerung des härtbaren Gemisches fest ist und das den eingeschlossenen Reaktanten oder den Katalysator freisetzt und mit den anderen Bestandteilen sich mischen läßt, wenn es gewünscht wird, das Gemisch zu härten.
  • Das U.S.-Patent Nr. 4,481,341, erteilt an Schlack et al. am 6. November 1984, beschreibt in der Hitze härtende Organosiloxangemische, die ein Polyorganosiloxan mit mindestens zwei ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffresten pro Molekül, ein Polyorganohydrogensiloxan mit mindestens zwei an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen pro Molekül sowie einen Platin enthaltenden Katalysator aufweisen, der in einem feinverteilten festen Material, beispielsweise einem Silikonharz, in einer Konzentration von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent Platinmetall dispergiert ist.
  • Das feinverteilte Material, in dem der Katalysator dispergiert ist, ist praktisch sowohl in dem vorerwähnten Polyorganosiloxan als auch in dem Polyorganohydrogensiloxan unlöslich und schmilzt oder erweicht bei einer Temperatur zwischen 70 und 250ºC. Der angebliche Vorteil dieser von Schlack et al. beschriebenen Gemische ist der, daß der Katalysator von den anderen Bestandteilen des härtbaren Gemisches getrennt bleibt, bis das Gemisch genügend erhitzt ist, um das Material zu schmelzen, in dem der Katalysator dispergiert ist. Weil die in dem Gemisch vorhandenen Organosiliciumverbindungen in Abwesenheit des Katalysators nicht härten, kann das Gemisch angeblich über lange Zeiträume gelagert werden, ohne daß eine Härtung oder auch nur ein Anstieg der Viskosität stattfindet.
  • Ein Nachteil der von Schlack et al. beschriebenen härtbaren Organosiloxangemische ist die Anwesenheit eines unverträglichen Harzes in dem härtbaren Gemisch. Der für das Katalysator-Harz-Gemisch offenbarte maximale Platingehalt ist 5 Gewichtsprozent und beträgt 0,1 Prozent in dem einzigen als Beispiel gegebenen Gemisch. Das Katalysatorgemisch wird hergestellt, indem 100 Gewichtsteile eines solubilisierten Silikonharzes mit 10 Gewichtsteilen einer Lösung des Platinkatalysators in Isopropanol vereinigt werden. Die Lösung enthält 1 Gewichtsprozent des Katalysators, bezogen auf den Platinmetallgehalt. Dies erfordert eine verhältnismäßig große Menge an harzartigem Trägerstoff zusätzlich zu dem Katalysator. Definitionsgemäß ist der Träger unlöslich in den anderen in dem Gemisch vorhandenen Organosiliciumverbindungen. Der Trägerstoff kann daher das Aussehen und/oder die Eigenschaften des gehärteten Materials beeinträchtigen.
  • Ein zweiter möglicher Nachteil der Katalysatoren von Schlack et al. liegt in dem Verfahren, das für die Herstellung des Katalysatorgemisches angewandt wird. Ein fester Block oder eine Platte des Harzes, das die Platinmischung durch und durch dispergiert enthält, wird zu einem feinen Pulver gemahlen. Die statistische Natur der Mahloperation macht es möglich, daß einige der Teilchen Platinkatalysator an ihrer Oberfläche enthalten. Es ist gezeigt worden, daß selbst Spurenmengen von Platin eine vorzeitige Härtung von Organosiloxangemischen der Art bewirken, wie sie in diesem Patent als Beispiele gegeben wurden.
  • Eine Möglichkeit zur Vermeidung der inhärenten Nachteile der von Schlack et al. beschriebenen Katalysatorgemische ist die vollständige Mikroverkapselung von feinverteilten Teilchen oder Tröpfchen eines Katalysatorgemisches innerhalb eines Materials, das für den Katalysator undurchlässig ist und ihn wirksam von den reaktiven Bestandteilen eines härtbaren Organosiloxangemisches isoliert. Das Verkapselungsmittel schmilzt oder erweicht bei der gewünschten Härtungstemperatur des Gemisches.
  • Der Stand der Technik beschreibt verschiedene Verfahren für die Mikroverkapselung von Materialien, einschließlich Organosiliciumverbindungen, wobei entweder chemische oder mechanische Mittel angewandt werden. Zu den chemischen Mitteln zählen üblicherweise die Fällungspolymerisation und/oder die Härtung des Verkapselungsmittels in Gegenwart des zu verkapselnden Materials. Das zu verkapselnde Material liegt als dispergierte Phase von Teilchen oder Tröpfchen in einem flüssigen Medium vor, und die Verfahrensbedingungen sind so, daß das Verkapselungsmittel einen durchgehenden, festen Film um jedes suspendierte Teilchen oder Tröpfchen herum bildet.
  • Brauchbare Verkapselungsmittel sind unter anderem thermoplastische und duroplastische organische Polymere, vernetzbare gelatinöse und harzartige Materialien, wie Gelatine und organische Wachse, die bei Temperaturen oberhalb von etwa 50ºC schmelzen oder erweichen.
  • Der Stand der Technik offenbart einteilige, härtbare Organosiloxangemische, die mikroverkapselte Reaktanten oder Katalysatoren enthalten. Ein Beispiel dieser Art von Technik ist das U.S.-Patent Nr. 4,528,354, erteilt an McDougal und Dougherty am 9. Juli 1985. Dieses Patent lehrt ein Verfahren zum Härten von einteiligen, mittels Peroxiden härtbaren Silikonkautschukgemischen. Eine flüssig Phase, die ein organisches Peroxid enthält, ist in einer Schale eines harzartigen, duroplastischen Materials eingekapselt, das für das Peroxid undurchlässig ist. Die Kapseln sind so beschaffen, daß sie unter einem gegebenen internen Dampfdruck zerreißen, der durch die eingekapselte Flüssigkeit erzeugt wird, wenn das härtbare Gemisch, das die Mikrokapseln enthält, erhitzt wird.
  • Weil die Freisetzung des Peroxids von dem Zerreißen und nicht von dem Schmelzen der Umhüllung abhängig ist, die das Peroxid von den anderen Bestandteilen des Organosiloxangemisches trennt, müssen die Zusammensetzung und die Stärke der Schale sorgfältig geregelt werden, um sicherzustellen, daß ein Zerreißen der Kapseln reproduzierbar innerhalb des Temperaturbereiches stattfindet, der für die Härtung des Organosiloxangemisches verwendet wird.
  • Die europäische veröffentlichte Patentanmeldung Nr. 140,770, die am 8. Mai 1985 erschien, beschreibt lagerstabile Polyorganosiloxangemische, die ein polyhydroxy liertes Polysiloxan, ein Polyacyloxysilan sowie einen mikroverkapselten Beschleuniger enthalten. Das Beschichtungsmaterial der Mikrokapseln kann nur unter dem Einfluß von Hitze und/oder Bestrahlung durchdrungen werden. Zu den geeigneten Verkapselungsmaterialien zählen Polystyrol, Acrylnitril-Styrol-Copolymere und Polymethylmethacrylat. Diese Veröffentlichung legt nicht die Verwendung von mikroverkapselten Materialien in Organosiloxangemischen nahe, die auf andere Weise als durch die Reaktion von polyhydroxilierten Polyorganosiloxanen mit Acyloxysilanen gehärtet werden.
  • US-A-4,225,460 beschreibt Mikrokapseln, die Lewis-Säure- Katalysatoren enthalten und Umhüllungen aus einem vernetzten Polyurethan-Polyether-Grenzflächenreaktionsprodukt haben.
  • Das U.S.-Patent Nr. 4,293,677, erteilt an Imai am 6. Oktober 1981, beschreibt die Verkapselung von Organohydrogensiloxanen unter Verwendung von Komplexcoacervierung (complex coacervation) und in-situ-Polymerisation, zwei der üblichsten Mikroverkapselungsverfahren. Nach dem Beispiel 1 dieses Patents wurde eine wäßrige, auf einen PH von 9,5 eingestellte Gelatinelösung einer Lösung eines Polymethylhydrogensiloxans mit Trimethylsiloxy-Endgruppen in geschmolzenem Paraffinwachs zugesetzt. Dann wird eine 10 Gewichtsprozent Lösung von Gummi Arabicum zugesetzt, und der pH-Wert der entstandenen Emulsion wird für einen Zeitraum von 2 Stunden auf 4 eingestellt, um das Gemisch der beiden Polyelektrolyten zu fällen, die das Verkapselungsmittel bilden. Das Verkapselungsmittel wird gehärtet, indem die Dispersion der beschichteten Teilchen nach und nach auf eine Temperatur von 50ºC erhitzt wird.
  • Das in-situ-Polymerisationsverfahren, das im Beispiel 2 des Patents von Imai beschrieben wird, schließt die Polymerisation von Styrol in Anwesenheit eines Dimethylsiloxan-Methylhydrogensiloxan-Copolymeren als dispergierter Phase einer Emulsion ein, deren wäßrige Phase solubilisierten Polyvinylalkohol und Kaliumpersulfat enthält.
  • Eine der wirksamsten Klassen von Platin enthaltenden Katalysatoren zur Härtung von Organosiloxangemischen der in dem Patent von Imai et al. beschriebenen Art sind die Reaktionsprodukte von organischen Platinverbindungen, wie Hexachloroplatinsäure, mit flüssigen Vinylgruppen enthaltenden Organosiliciumverbindungen, wie symmetrisches Tetramethyldivinyldisiloxan. Die Lösung wird dann auf den gewünschten Platingehalt verdünnt, üblicherweise zwischen 0,1 und 1 Gewichtsprozent, unter Verwendung eines flüssigen Polydimethylsiloxans mit Dimethylvinylsiloxy-Endgruppen.
  • Als die gegenwärtigen Erfinder versuchten, einen dieser bevorzugten Platinkatalysatoren zu mikroverkapseln, indem der Katalysator mit einer Lösung von Polystyrol in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit vereinigt wurde, das entstehende Gemisch in Wasser emulgiert wurde und dann die mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeit verdampft wurde, um das Polystyrol als Beschichtung rund um die Tröpfchen des Katalysatorgemisches zu fällen, waren die entstandenen Mikrokapseln agglomeriert und konnten nicht als frei fließendes Pulver gewonnen werden.
  • Waschen der Mikrokapseln mit organischen Lösungsmitteln, wie Toluol und Methanol, waren wenig wirksam, um das Ausmaß der Agglomerierung zu vermindern. Härtbare Gemische, die diese Mikrokapseln enthielten, nämlich ein Vinylgruppen enthaltendes flüssiges Polydimethylsiloxan und ein Dimethylsiloxan-Methylhydrogensiloxan-Copolymeres, zeigten sehr geringe Lagerstabilitat unter Umgebungsbedingungen, woraus hervorgeht, daß entweder etwas Katalysator ursprünglich auf der Oberfläche der Mikrokapseln vorhanden oder während der Lagerung des härtbaren Gemisches durch das Verkapselungsmittel diffundiert war. Die gegenwärtigen Erfinder setzten ihre Forschungen fort mit dem Ziel, mikroverkapselte Platin enthaltende Stoffe herzustellen, die als frei fließendes Pulver isoliert werden konnten, im wesentlichen kein Platin auf der Oberfläche der Mikrokapseln aufwiesen und für die Herstellung von lagerstabilen Organosiloxangemischen verwendet werden konnten, die in einer Hydrosilylierungsreaktion härten.
  • Verbindungen von Metallen der Platingruppe des periodischen Systems werden mit einem thermoplastischen organischen Polymeren nach Verfahren des Standes der Technik verkapselt. Die Anwesenheit von Spurenmengen des verkapselten Materials auf der Oberfläche der Mikrokapseln wird verhindert, indem die Mikrokapseln durch in-situ-Polymerisation oder -Fällung des Verkapselungsmittels hergestellt werden, worauf die Mikrokapseln mit einem Lösungsmittel für die Platinverbindung gewaschen werden, das das verkapselnde Polymere nicht anquillt oder löst.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines frei fließenden Pulvers zur Verwendung in einem in der Hitze durch eine Hydrosilylierungsreaktion vernetzbaren Organopolysiloxangemisch bereit. Das Pulver besteht im wesentlichen aus Mikrokapseln, die eine bei Umgebungstemperatur flüssige Verbindung eines Metalls der Platingruppe enthalten, die das Reaktionsprodukt einer ein Platinatom und mindestens ein Halogenatom enthaltenden Verbindung- mit einem symm-Tetraalkyldivinyldisiloxan ist und in fein zerteilten Tröpfchen vorliegt, die völlig mit einer Schicht aus einem thermoplastischen organischen Polymeren eingehüllt sind, das ausgewählt ist aus Polymeren des Ethylens, Styrols, Vinylchlorids, Vinylidenchlorids und von Estern der Acryl- oder Methacrylsäure sowie aus Polymeren, die durch Kondensationsreaktionen zwischen zwei oder mehreren Monomeren oder aus einem cyclischen Monomeren entstanden sind, wie Polyamide, wobei das Polymere in der Verbindung des Platinmetalls sowie in den reaktionsfähigen Bestandteilen des Organopolysiloxangemisches unlöslich und für die genannten Stoffe undurchlässig ist, der Durchmesser der Mikrokapseln weniger als 500 Mikron beträgt und auf das thermoplastische organische Polymere mindestens 50 Prozent des Gewichts der Mikrokapseln entfallen. Das Verfahren umfaßt die folgende Sequenz von Schritten, in denen man
  • A. die Verbindung in feinzerteilter Form in einem flüssigen Medium dispergiert,
  • B. das thermoplastische organische Polymere in verflüssigter Form oder einen verflüssigten Vorläuferstoff für das Polymere als Einkapselungsmittel in das Medium einführt,
  • C. die in-situ-Polymerisation oder die Ausfällung des Einkapselungsmittels bewirkt, um eine feste Beschichtung aus dem Polymeren um die Teilchen der Verbindung herum in einer Menge zu bewirken, die mindestens 50 Prozent der vereinigten Gewichte der Verbindung, etwa verwendeter Flüssigkeiten zur Lösung und/oder Verdünnung der Verbindung, etwa verwendeter fester Trägerstoffe und der Beschichtung beträgt,
  • D. die entstandene mikroverkapselte Verbindung abtrennt und
  • E. die Teilchen der mikroverkapselten Verbindung mit einer Flüssigkeit wäscht, die ein Lösungsmittel für die Verbindung, nicht dagegen für das Polymere ist.
  • Zu dem erfinderischen Merkmal des vorliegenden Verfahrens gehört das Waschen der gewonnenen Mikrokapseln mit einer Flüssigkeit, die ein Lösungsmittel für die Platinverbindung, aber nicht für das diese Verbindung einkapselnde organische Polymere ist.
  • Polyorganosiloxangemische, die die mikroverkapselten Stoffe als Härtungskatalysatoren enthalten, sind unter Umgebungsbedingungen über ausgedehnte Zeiträume stabil, üblicherweise mehrere Monate oder länger, härten jedoch verhältnismäßig schnell bei Temperaturen oberhalb des Schmelz- oder Erweichungspunktes des Einkapselungsmittels.
  • Die mikroverkapselten Platinverbindungen nach dieser Erfindung enthalten eine Flüssigkeit bei Umgebungstemperatur. Die Verbindung ist vollständig mit einer Schicht eines thermoplastischen organischen Polymeren umhüllt, die zumindest in ihrem äußeren Teil fest ist. Bei einer Ausführungsform ist das eingekapselte Material ein feinverteilter Feststoff, wie Siliciumdioxid, der vor der Verkapselung mit der vorerwähnten flüssigen oder solubilisierten Platinverbindung behandelt worden ist.
  • Die Bezeichnung "Mikrokapseln" bezieht sich hierin auf heterogene Mikroteilchen, die im wesentlichen aus der Platinverbindung zusammen mit etwaigen verbundenen flüssigkeiten und/oder Feststoffen bestehen und die von dem thermoplastischen organischen Polymeren umgeben sind. Die Platinverbindung kann durch und durch innerhalb der Mikrokapsel dispergiert oder als einer oder mehrere Kerne innerhalb einer Schale aus dem organischen Polymeren lokalisiert sein.
  • Die Mikrokapseln nach der Erfindung haben im wesentlichen Kugelgestalt mit Durchmessern von biss zu 500 Mikron, obwohl Teilchen mit Durchmessern von weniger als 50 Mikron bevorzugt werden, weil sie sich leichter in härtbare Organosiloxangemische einarbeiten lassen. Je nach dem für die Herstellung der Mikrokapseln verwendeten Verfahren können sie von dieser Gestalt an einer oder mehreren Stellen längs ihres Umfangs abweichen, insbesondere wenn das eingekapselte Material ein Feststoff ist, der vor der Einkapselung mit einer flüssigen oder solubilisierten Platinverbindung behandelt worden war.
  • Die Platinverbindung zusammen mit etwaigen Flüssigkeiten, die zur Lösung und/oder der Verdünnung verwendet wurde, sowie etwaige feste Trägerstoffe stellen bis zu 50 Prozent des Gesamtgewichts der Mikrokapseln nach der Erfindung. Es ist gefunden worden, daß es nicht zweckmäßig ist, die gesamte Platinverbindung und etwaige damit verbundene flüssige Materialien nach üblichen Mikroverkapselungsverfahren zu verkapseln, wenn dieser Grenzwert überschritten wird. Die überschüssige Platinverbindung sammelt sich üblicherweise auf der Oberfläche der Mikrokapseln an und führt oft zu einer vorzeitigen Härtung der Organosiloxangemische, die diese Mikrokapseln als latente Katalysatoren enthalten. Ein Verfahren zur Vermeidung einer vorzeitigen Härtung ist die Wäsche der Mikrokapseln, wie in der Folge beschrieben werden wird.
  • Wie zuvor gesagt, werden mikroverkapselte Materialien nach einer Vielzahl von Verfahren hergestellt, von denen viele für die Ausführung der vorliegenden Erfindung brauchbar sind.
  • Chemische Verfahren zur Mikroverkapselung sind im U.S.- Patent Nr. 3,859,228 beschrieben, das an Morishita et al. am 7. Januar 1975 erteilt wurde; im U.S.-Patent Nr. 4,462,982, erteilt an Samejima et al. am 31. Juli 1984; im britschen Patent Nr. 1,354,694, erteilt am 30. Mai 1974; im U.S.-Patent Nr. 4,411,933, erteilt an Samejima et al. am 25. Oktober-1983; im U.S.-Patent Nr.-4,402,856, erteilt an Schnoering et al. am 6. September 1983; im U.S.-Patent Nr. 4,542,042, erteilt an Samejima et al. am 17. September 1985; im U.S.-Patent Nr. 3,886,084, erteilt an Vassiliades am 27. Mai 1975; und im U.S.-Patent Nr. 4,181,639, erteilt am 1. Januar 1980.
  • Im U.S.-Patent Nr. 3,523,906, erteilt an Alois und Nicolas am 11. August 1970, wird ein Mikroverkapselungsverfahren beschrieben, das ein vorgebildetes Polymeres als Einkapselungsmittel verwendet. Das solubilisierte Einkapselungsmittel wird in einem wäßrigen Medium emulgiert, das ein hydrophiles Kolloid enthält. Das Einkapselungsmittel kann ein beliebiges Vinylpolymeres oder -Copolymeres, ein Polycarbonat, Polyester, Polysulfonat, Polyurethan, Polyamid, chlorierter Naturkautschuk oder ein Zellulosederivat sein, das in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel löslich ist und im lösungsmittelfreien Zustand einen trockenen, festen, wasserunlöslichen Film bildet.
  • Das U.S.-Patent Nr. 4,389,330, erteilt an Tice und Lewis am 21. Juni 1983, beschreibt ein Mikroverkapselungsverfahren, bei dem ein Wirkstoff in einem Lösungsmittel gelöst oder dispergiert wird und das Verkapselungsmaterial in demselben Lösungsmittel gelöst wird. Das Lösungsmittel, das den Wirkstoff und das Verkapselungsmittel enthält, wird dann in einem eine kontinuierliche Phase bildenden Verarbeitungsmedium dispergiert, und ein Teil des Lösungsmittel wird dann verdampft, um das Verkapselungs mittel um den Wirkstoff herum in Form von Mikrokapseln zu fällen, die in der vorerwähnten kontinuierlichen Phase suspendiert sind. Das neue Merkmal dieses Verfahrens besteht darin, daß der Rest der Lösungsmittels zu diesem Zeitpunkt extrahiert wird, d.h. nachdem die Mikrokapseln sich gebildet haben und in dem kontinuierlichen Medium, in dem sie entstanden sind, suspendiert bleiben.
  • Mikroverkapselte Materialien können auch auf mechanischem Wege hergestellt werden, wobei üblicherweise die festen, zu verkapselnden Teilchen durch Zentrifugalkräfte oder Luftströme in einem Reaktor mit einem fluidisierten Bett in Bewegung gesetzt werden. Die Teilchen werden dann durch einen Film oder einen Spray aus geschmolzenem oder solubilisiertem Einkapselungsmittel geführt.
  • Die erste Stufe des Verfahrens nach der Erfindung schließt die Dispergierung einer feinverteilten Platinverbindung in einem fluiden Medium ein, das kein Lösungsmittel für die Platinverbindung ist. Die Bezeichnung "fluides Medium" schließt sowohl Flüssigkeiten als auch Gase ein. Methoden zur Dispergierung feinverteilter Feststoffe und nicht mischbarer Flüssigkeiten in einem flüssigem Medium sind in der Technik gut bekannt. Die Platinverbindung kann beispielsweise in einem Wirbelbettreaktor in einem gasförmigen Medium dispergiert werden.
  • Das für die Einkapselung der Platinverbindung nach der vorliegenden Erfindung verwendeten thermoplastische organische Polymere wird in das fluide Medium, das dispergierte Teilchen oder Tröpfchen der Verbindung enthält, als vorgeformtes Polymeres, wie Polystyrol, oder als Vorläuferstoff eingeführt, der eines oder mehrere Monomere umfaßt, die in Gegenwart der dispergierten Platinverbindung polymerisiert werden, um das Einkapselungsmittel zu bilden.
  • Gemäß einer Variation des Verfahrens zur Herstellung mikroverkapselter Platinverbindungen nach der Erfindung wird mindestens ein Monomeres auf der Oberfläche der zu verkapselnden Teilchen polymerisiert. Das Monomere kann ein ethylenisch ungesättigtes organisches Monomeres sein, ausgewählt aus Ethylen, Styrol, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder einem Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure, wie Methylmethacrylat. Es können auch Gemische mit zwei oder mehr dieser ethylenisch ungesättigten Monomeren verwendet werden, je nach den für das Einkapselungsmittelgewünschten physikalischen und chemischen Eigenschaften. Zu den bevorzugten Monomerengemischen zählen Gemische aus Styrol und Acrylnitril sowie Gemische von Vinylidenchlorid mit anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren.
  • Alternativ kann die Polymerisationsreaktion, die für die-Herstellung des verkapselnden Polymeren benutzt wird, eine Kondensationsreaktion zwischen zwei oder mehreren Monomeren oder einem einzelnen cyclischen Monomeren, wie Lactonen oder Lactamen, einschließen. Ein Beispiel für solch eine Kondensationspolymerisation, die für die Herstellung des Einkapselungsmaterials verwendet worden ist, ist die Grenzflächenreaktion zwischen Sebacinsäurechlorid und Hexamethylendiamin unter Bildung eines Polyamids.
  • Mindestens eines der kondensierbaren Monomeren wird zusammen mit den zu verkapselnden Teilchen in einem wäßrigen Medium emulgiert, das auch einen Katalysator für die Polymerisation enthalten kann. Je nach der Art des oder der ausgewählten Monomeren wird die Bildung des verkapselnden Polymeren durch Erhitzen, Einwirkung von ultravioletter oder andersartiger Strahlung oder dadurch bewirkt, daß man die Reaktanten einer Kondensationspolymerisation in Gegenwart eines geeigneten Katalysators miteinander in Berührung bringt.
  • Wenn es gewünscht wird, ein vorgeformtes Polymeres in Gegenwart der dispergierten Platinverbindung auszufällen, so ist ein Verfahren dazu die Coacervierung, die üblicherweise ein dreistufiges Verfahren ist. In der ersten Stufe bildet eine Flüssigkeit die kontinuierliche Phase, und zumindest ein Polyelektrolyt in verflüssigter Form zusammen mit dem zu verkapselnden Material bildet die dispergierte Phase. Die Flüssigkeit enthält von Anfang an das solubilisierte Verkapselungsmittel, das danach aus der Lösung als ein flüssiges Coacervat abgeschieden wird, wodurch ein dreiphasiges System entsteht. In einem einfachen Coacervierungsverfahren ist das Verkapselungsmittel ein einziger Polyelektrolyt, wie Gelatine. Komplexe Coacervierungsverfahren schließen die Verwendung von zwei Polyelektrolyten mit entgegengesetzter Ladung ein, wie Gelatine und Gummi Arabicum, die gleichzeitig aus der Lösung als gesonderte Phase abgeschieden werden.
  • Die Abscheidung eines einfachen Coacervats als eigene Phase kann auf verschiedene Weise bewirkt werden, einschließlich Temperaturveränderung des Systems oder Zusatz eines Salzes oder eines Nichtlösungsmittels für das Verkapselungsmittel. Bei einem komplexen Coacervierungsverfahren kann das Verkapselungsmittel durch Veränderung des pH des Gemisches ausgefällt werden.
  • Die zweite Stufe eines Coacervierungsverfahrens schließt die Abscheidung der verkapselnden Phase um die Tröpfchen oder festen Teilchen des zu verkapselnden Materials ein. Damit dies geschieht, muß eine auf die Adsorption des Verkapselungsmittels auf der Oberfläche des zu verkapselnden Materials hinzielende Kraft wirken.
  • Während der dritten Stufe des Verfahrens wird das Verkapselungsmittel verfestigt. Die Mittel zur Erreichung dieses Ziels können eine Fortsetzung der Mittel sein, die die Abtrennung des Verkapselungsmittels in der zweiten Stufe des Verfahrens bewirkten, oder das Verkapselungsmittel kann auf chemischem Wege verfestigt werden, einschließlich von Vernetzung, Chelatisierung oder Pfropfung. Die entstehenden Teilchen des verkapselten Materials können durch übliche Filtrations- und Trocknungstechniken gewonnen werden. Die Größe der Teilchen und die Stärke der Beschichtung ist eine Funktion mehrerer Variabler, einschließlich der relativen Konzentrationen des Verkapselungsmittels und des Substrats sowie der Rührgeschwindigkeit während des Coacervierungsverfahrens.
  • Eines der am meisten bevorzugten Verfahren zur Herstellung von mikroverkapselten Platinverbindungen nach der vorliegenden Erfindung ist ein physikalisch-chemisches Verfahren, wobei ein solubilisiertes Verkapselungsmittel in Gegenwart der Platinverbindung ausgefällt wird. Bevorzugte Polymere sind diejenigen, die aus den zuvor diskutierten Monomeren in Verbindung mit dem in-situ-Polymerisationsverfahren zur Bildung von Mikrokapseln erzeugt werden.
  • Das Lösungsmittel für das verkapselnde Polymere darf nicht mit Wasser mischbar sein. Weiterhin muß der Siedepunkt entweder des Lösungsmittels allein oder eines azeotropen Gemisches des Lösungsmittels mit Wasser unterhalb des Schmelzpunktes des verkapselnden Polymeren liegen.
  • Die Dispersion der Platinverbindung in dem solubilisierten verkapselnden Polymeren wird dann in einem wäßrigen Medium emulgiert, und das Lösungsmittel wird durch Verdampfen entfernt. Je nach dem Siedepunkt des Lösungsmittels kann die Verdampfung bei Umgebungstemperaturen durch Rühren der Emulsion unter Durchleiten eines Inertgases, wie Stickstoff, durch den Reaktor bewirkt werden. Die Entfernung von höher siedenden Lösungsmitteln, wie Toluol, kann Erhitzen der Emulsion unter Umgebungsdruck oder vermindertem Druck erfordern. Die Verfahrensbedingungen während der Verdampfung des Lösungsmittels sind so, daß das Verkapselungsmittel als Film um jedes der suspendierten Teilchen ausfällt.
  • Das Verfahren zur Mikroverkapselung einer Platinverbindung mit einem vorgebildeten, solubilisierten thermoplastischen Polymeren umfaßt typischerweise die folgende Folge von Schritten:
  • A. Emulgieren der Platinverbindung in feinverteilter Form und einer Lösung des Verkapselungsmittels in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit in einem wäßrigen Medium, wobei die Platinverbindung bis zu 50 Prozent der kombinierten Gewichte der Platinverbindung und des Verkäpselungsmittels beträgt,
  • B. Verdampfen eines genügenden Anteils der mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit, so daß das Verkapselungs mittel als eine Beschichtung um im wesentlichen alle Teilchen der Verbindung ausfällt, und
  • C. Verfestigen und Abtrennung der entstandenen Mikrokapseln.
  • Das wäßrige Medium, in dem das Verkapselungsmittel und das verkapselnde Polymere emulgiert werden, kann einen oberflächenaktiven Stoff oder einen Emulgator, wie Polyvinylalkohol, enthalten, um die Bildung der Emulsion zu erleichtern. Der oberflächenaktive Stoff sollte ein solcher sein, der nicht mit der Platinverbindung reagiert. Beispielsweise sollten oberflächenaktive Stoffe mit Amino- oder Mercaptogruppen nicht verwendet werden, weil diese Gruppen bekanntlich die Aktivität der Platinverbindung als Katalysator für die Hydrosilylierungsreaktion inhibieren.
  • Unabhängig von dem für die Bildung der mikroverkapselten Platinverbindungen angewandten Methode werden die Mikrokapseln mit einem Lösungsmittel für die Platinverbindung gewaschen, das das Verkapselungsmittel nicht löst, um sicherzustellen, daß die Platinverbindung auf der äußeren Oberfläche der Mikrokapseln im wesentlichen abwesend ist. Es ist gefunden worden, daß selbst Spurenmengen von Platin auf der Oberfläche der Mikrokapseln zu einer vorzeitigen Härtung der Organosiloxangemische, die die mikroverkapselten Platinverbindungen nach dieser Erfindung als Katalysatoren enthalten, führen können.
  • Wenn die Platinverbindung ein Reaktionsprodukt von Hexachloroplatinsäure mit einem symmetrischen Tetraalkyldivinyldisiloxan ist, wird als Flüssigkeit zum Waschen der Mikrokapseln vorteilhaft ein flüssiges cyclisches oder lineares Polydialkylsiloxan verwendet, das ein Lösungsmittel für die Platinverbindung, aber nicht für das Verkapselungsmittel ist. Es wird besonders bevorzugt, daß die Alkylreste sowohl in dem Reaktanten als auch in der Waschflüssigkeit Methylreste sind.
  • Nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte mikroverkapselte Platinverbindungen eignen sich besonders zur Verwendung in einteiligen, lagerstabilen Organosiloxang-emischen, die mittels einer durch Platin katalysierten Hydrosilylierungsreaktion härtbar sind. Neben einer der mikroverkapselten Platinverbindungen nach der Erfindung als Katalysator enthalten die Gemische (A) ein Polyorganosiloxan, das mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste pro Molekül enthält und (B) ein Polyorganohydrogensiloxan, das mindestens zwei an Silicium gebundene Wasserstoffatome pro Molekül enthält. Um eine angemessene Vernetzung und ein akzeptables Niveau der physikalischen Eigenschaften zu erzeugen, ist die Summe der durchschnittlichen Anzahl an ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffresten pro Molekül des Polyorganosiloxans (A) und der durchschnittlichen Zahl der an Silicium gebundenen Wasserstoffatome pro Molekül des Polyorganohydrogensiloxans (B) größer als 4.
  • Das mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste pro Molekül enthaltende Polyorganosiloxan, im folgenden mit (A) bezeichnet, kann eines der üblicherweise in Organosiloxangemischen verwendeten Polyorganosiloxane sein, die in einer durch Platin katalysierten Hydrosilylierungsreaktion härten. Der Bestandteil (A) kann eine Flüssigkeit sein, die zumindest teilweise aus Diorganovinylsiloxy- oder Organovinylsiloxan-Einheiten besteht, und zumindest ein Teil der sich wiederholenden Einheiten von (A) enthält an Silicium gebundene Methylreste.
  • Für die Zwecke dieser Erfindung enthält die Diorganovinylsiloxy-Gruppe einen an Silicium gebundenen Vinylrest und zwei an Silicium gebundene Methyl-reste oder einen Vinylrest, einen Phenylrest und einen Methylrest, die an Silicium gebunden sind.
  • Wenn (A) eine Flüssigkeit ist, beträgt deren Viskosität vorteilhaft 1 bis 500 Pa.s. Polymere dieser Art sind gut bekannt und im Handel erhältlich. Ein bevorzugter Vertreter von (A) ist ein Polydiorganosiloxan, das mindestens eine Monoorganosiloxan-Einheit pro Molekül enthält, was zu einer Verzweigung des Polymermoleküls führt. Polymere dieser Art sind im U.S.-Patent Nr. 3,284,406, erteilt an Nelson am 8. November 1966, beschrieben.
  • Alternativ kann (A) ein halbfestes Harz sein, das eine Viskosität von 1000 Pa.s oder mehr bei 25ºC hat.
  • Der Bestandteil (A) wird durch eine Hydrosilylierungsreaktion zwischen den ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffresten dieses Bestandteils und den an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen des Härtungsmittels (B) gehärtet.
  • Der Bestandteil (B) ist ein Organohydrogensiloxan, das durchschnittlich mindestens drei an Silicium gebundene Wasserstoffatome pro Molekül enthält. Es kann von so wenig wie vier Siliciumatome pro Molekül bis zu durchschnittlich 20 oder mehr Siliciumatome enthalten und eine Viskosität von bis zu 10 Pa.s oder höher bei 25ºC haben. Der Bestandteil (B) enthält sich wiederholende Einheiten der Formeln HSiO1.5, R'HSiO und/oder R'&sub2;HSiO0.5. Die Moleküle dieses Bestandteils können auch eine oder mehrere Monoorganosiloxan-, Diorganosiloxan-, Triorganosiloxy und SiO&sub2;-Einheiten enthalten, die keine an Silicium gebundene Wasserstoffatome haben. In diesen Formeln bedeutet R' einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest, wie zuvor für den Rest R des Bestandteils (A) definiert.
  • Alternativ kann der Bestandteil (B) eine cyclische Verbindung sein, die Diorganosiloxan und Organohydrogensiloxan-Einheiten enthält, oder eine Verbindung der Formel Si(OSiR'&sub2;H)&sub4;.
  • Besonders vorteilhaft steht R' für einen Methylrest, und der Bestandteil (B) ist ein lineares Polymethylhydrogensiloxan mit Trimethylsiloxy-Endgruppen oder ein Dimethylsiloxan-Methylhydrogensiloxan-Copolymeres, das durchschnittlich 10 bis etwa 50 sich wiederholende Einheiten pro Molekül enthält, von denen 3 bis 5 Methylhydrogensiloxan-Einheiten sind.
  • Die Molgewichte der Bestandteile (A) und (B) in Verbindung mit der Zahl und der Verteilung der an Silicium gebundenen Wasserstoffatome und der ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffreste innerhalb dieser Bestandteile bestimmen die Lage der Vernetzungen in dem gehärteten Elastomeren. Die Konzentration der Vernetzungen pro Volumeneinheit wird oft als "Vernetzungsdichte" bezeichnet und bestimmt gewisse physikalische Eigenschaften des gehärteten Elastomeren, insbesondere die Härte, Zugfestigkeit und Dehnung. Die besondere Kombination von Polydiorganosiloxan(en) und Vernetzungsmittel(n), die die gewünschte Kombination von physikalischen Eigenschaften ergibt, kann bei Kenntnis dieser Erfindung durch Routineversuche unschwer ermittelt werden.
  • Das molare Verhältnis von an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen zu Vinyl- oder anderen ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffresten, die in den härtbaren Gemischen nach dieser Erfindung vorliegen, ist ein gewichtiger Faktor für die Bestimmung der Eigenschaften des gehärteten Elastomeren. Weil es erfahrungsgemäß oft schwierig ist, eine vollständige Umsetzung zwischen allen an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen und allen Vinyl- oder anderweitig ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffresten zu erzielen, die in dem Reaktionsgemisch vorhanden sind, ist es erwünscht, in einem härtbaren Gemisch einen stöchiometrischen Überschuß eines dieser Vertreter zu haben. In den vorliegenden Gemischen beträgt dieses Verhältnis von 1,0 bis 1,6 an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen pro Vinyl- oder anderen ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffrest. Das bevorzugte Verhältnis für ein gegebenes Gemisch hängt zumindest zum Teil von dem durchschnittlichen Molekulargewicht des Bestandteils (A) und von der Art des Härtungsmittels ab.
  • Die folgenden Beispiele beschreiben bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens nach der Erfindung zur Herstellung von mikroverkapselten Platinverbindungen und die Lagerstabilität von einteiligen, härtbaren Organosiloxangemischen, die mit diesen mikroverkapselten Verbindungen als Katalysatoren hergestellt wurden. Die Beispiele sollten nicht als den Umfang der Erfindung begrenzend ausgelegt werden, wie sie in den beigefügten Patentansprüchen definiert ist.
  • Soweit nicht anderweitig angegeben, beziehen sich alle Teile und Prozentsätze in den Beispielen auf das Gewicht, und alle Viskositäten wurden bei 25ºC gemessen.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung eines bevorzugten Typs von mikroverkapselten Platinverbindungen durch Fällung einer Beschichtung aus Polystyrol um die Verbindung herum. Die Verwendung dieser Klasse von Platinverbindungen als Hydrosilylierungskatalysatoren wird im U.S.-Patent Nr. 3,419,353, erteilt an Willing am 31. Dezember 1968, beschrieben. Die Platinverbindung wurde hergestellt durch Umsetzung von Hexachloroplatinsäure und symm-Tetramethyldivinyldisiloxan und Verdünnen des Reaktionsproduktes mit einem flüssigen Polydimethylsiloxan mit Dimethylvinylsiloxy-Endgruppen auf einem Platingehalt von 0,7 Prozent. Dieses Beispiel zeigt auch, daß es kritisch ist, die Mikrokapseln mit einem Lösungsmittel für die Platinverbindung zu waschen, bevor sie in ein härtbares Organosiloxangemisch eingearbeitet werden.
  • Ein Reaktor, der mit einem mechanischen angetriebenen Rührer und einem Stickstoffeinlaß versehen war, wurde mit 300 ml Wasser und 15 g eines teilweise hydrolysierten Polyvinylalkohols beschickt, der als Vinol 205 von Air Products Co. erhältlich ist. Dieses Gemisch wurde gerührt, bis der Polyvinylalkohol sich gelöst hatte, zu welchem Zeitpunkt eine 2,67 g der Platinverbindung, 17,33 g Polystyrol und 300 ml Methylenchlorid enthaltende Lösung innerhalb eines Zeitraumes von einer halben Stunde nach und nach zugegeben wurde. Nachdem die Zugabe beendet war, wurde das Gemisch in dem Reaktor eine Stunde mit einer Rührgeschwindigkeit von 400 U/Min. gerührt, worauf 2.000 ml Wasser zugesetzt wurden, um das Schäumen zu vermindern. Dieses Gemisch wurde 15 1/2 Stunden unter Umgebungsbedingungen gerührt, wobei ein Stickstoffstrom durch den Reaktor geleitet wurde, worauf der Inhalt des Reaktors 8 3/4 Stunden auf 40ºC erhitzt wurde, während der Stickstoffstrom aufrechterhalten wurde, und danach beließ man das Gemisch etwa 16 Stunden bei Umgebungstemperatur.
  • Dieses Gemisch wurde dann zentrifugiert, um die Mikrokapseln zu konzentrieren, die sich gebildet hatten. Die Mikrokapseln wurden durch Filtration abgetrennt, einmal mit Wasser gewaschen, zweimal mit Methanol gewaschen, und dann ließ man sie einen Tag trocknen. Ein Teil der Mikrokapseln wurde als Probe 1 für die Einarbeitung in ein härtbares Organosiloxangemisch zurückbehalten.
  • Der Rest der Mikrokapseln wurde mit zyklischem Polydimethylsiloxan vereinigt, einem bekannten Lösungsmittel für die Platinverbindung, 2 Stunden gerührt und dann von der Flüssigkeit abgetrennt. Die erhaltenen Kapseln, im folgenden als Probe 2 bezeichnet, enthielten 70,8 Prozent Polystyrol und 29,2 Prozent der Platinverbindung, entsprechend 0,184 Prozent Platinmetall.
  • Ein einteiliges, härtbares Organosiloxangemisch nach dieser Erfindung wurde hergestellt, indem die folgenden Bestandteile bis zur Homogenität gemischt wurden-:
  • 14,3 Teile eines flüssigen Polyorganosiloxans (A) mit einer Viskosität von 0,8 Pa.s, das die folgenden sich wiederholenden Einheiten enthielt, ausgedrückt in Molprozent: Einheit Prozent
  • In den Formeln bedeuten Me den Methylrest und Vi den Vinylrest.
  • 0,71 Teile eines Polydimethylsiloxans (B) mit Dimethylhydrogensiloxy-Endgruppen, das durchschnittlich 10 sich wiederholende Einheiten pro Molekül enthielt, und 0,23 Teile einer der mikroverkapselten Platinverbindungen, die zuvor als Proben 1 und 2 bezeichnet wurden, entsprechend 3 ppm Platin.
  • Das den Katalysator der Probe 1 enthaltende Gemisch härtete innerhalb von 3 Tagen bei Raumtemperatur.
  • Das Gemisch, das die Katalysatorprobe 2 enthielt, die mit cyclischen Polydimethylsiloxanen gewaschen worden war, zeigte keine Härtung bei Lagerung über 300 Tage unter Umgebungsbedingungen. Als das Gemisch auf 45ºC erhitzt wurde, dauerte es 12 Tage bis zur Härtung. Dasselbe Gemisch härtete in weniger als 5 Minunten als es auf 150ºC erhitzt wurde.
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung und Bewertung einer Platinverbindung, die mit einer Schicht aus Polymethylmethacrylat verkapselt war.
  • Ein Reaktor, der wie im Beispiel 1 beschrieben ausgerüstet war, wurde mit 300 ml Wasser und 15 g des in Beispiel 1 beschriebenen Polyvinylalkohols beschickt, und der Inhalt des Reaktors wurde gerührt, bis eine homogene Lösung entstanden war.
  • Eine Lösung, die durch Mischen von 27,64 g Polymethylmethacrylat, 250 ml Methylenchlorid und 2,36 g eines Platinkatalysators erhalten war, wurde dem Reaktor nach und nach zugesetzt, um Schäumen zu minimieren. Der Katalysator war ein Reaktionsprodukt aus Hexachloroplatinsäure und symm-Tetramethyldivinyldisiloxan und enthielt 4 Prozent Platin.
  • Das entstandene Gemisch wurde etwa 16 Stunden gerührt, während ein Stickstoffstrom durch den Reaktor geleitet wurde. Die entstandenen Mikrokapseln wurden abgetrennt und gewaschen, wie im Beispiel 1 beschrieben. Es wurde gefunden, daß die Kapseln 86 Prozent Polymethylmethacrylat und 14 Prozent des Platin enthaltenden Katalysators enthielten, entsprechend 0,056 Gewichtsprozent Platin.
  • Ein einteiliges, härtbares Organosiloxangemisch wurde hergestellt, indem die folgenden, im Beispiel 1 beschriebenen Bestandteile bis zur Homogenität gemischt wurden.
  • 32,0 Teile (A)
  • 1,6 Teile (B)
  • 0,052 Teile Polymethylmethacrylat-Mikrokapseln, entsprechend 3 ppm Platin
  • Das Gemisch härtete nicht bei Lagerung über 210 Tage unter Umgebungsbedingungen, aber härtete in weniger als 15 Minuten, als es auf 150ºC erhitzt wurde.
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung und Bewertung einer mikroverkapselten Platinverbindung nach dieser Erfindung, wobei das Verkapselungsmittel ein Styrol-Acrylnitril-Copolymeres ist.
  • Einem Reaktor, der ausgerüstet war, wie im Beispiel 1 beschrieben, und eine Lösung enthielt, die durch Mischen von 15 g des im Beispiel 1 beschriebenen Polyvinylalkohols mit 300 ml Wasser hergestellt worden war, wurde nach und nach eine Lösung zugesetzt, die durch Mischen von 27,64 g eines Styrol-Acrylnitril-Copolymeren, erhältlich als Dow SAN 35% von Dow Chemical Company, 2,37 g der im Beispiel 2 beschriebenen Platinverbindung und 250 ml Methylenchlorid hergestellt worden war. Die Flüssigkeit im Reaktor wurde gerührt, wobei die Rührgeschwindigkeit 400 U/Min. betrug. Nachdem die Zugabe beendet war, wurde der Reaktorinhalt unter Umgebungsbedingungen etwa 16 Stunden gerührt, wobei der Stickstoffstrom durch den Reaktor aufrechterhalten wurde.
  • Die entstandenen Mikrokapseln wurden durch Filtration abgetrennt, mit Methanol gewaschen, filtriert und mit cyclischen Polydimethylsiloxanen gewaschen. Die Mikrokapseln waren in Form eines flockigen Pulvers ohne wahrnehmbare Agglomeration. Die Mikrokapseln enthielten 96,2 Prozent Styrol-Acrylnitril-Copolymeres und 3,8 Prozent Platinverbindung, entsprechend 0,144 Prozent Platinmetall.
  • Ein härtbares Gemisch wurde hergestellt, indem 0,0561 g der mikroverkapselten Platinverbindung zusammen mit den folgenden, im vorhergehenden Beispiel 1 beschriebenen Reaktanten gemischt wurden:
  • 33,15 g (A) und
  • 1,56 g (B).
  • Dieses Gemisch härtete nicht innerhalb von 210 Tagen bei Aufbewahrung unter Umgebungsbedingungen, aber härtete in weniger als 15 Minuten, als es auf eine Temperatur von 150ºC erhitzt wurde.
  • Beispiel 4
  • Dieses Beispiel zeigt die Brauchbarkeit der mikroverkapselten Platinverbindungen nach der Erfindung als Katalysatoren in einem einteiligen Organosiloxanelastomeren-Gemisch von hoher Konsistenz. Die folgenden Bestandteile wurden bis zur Homogenität gemischt, indem man sie achtmal durch einen Zweiwalzenstuhl passieren ließ, wodurch der Bestandteil A1 eines hartbaren Gemisches nach dieser Erfindung entstand:
  • 19,93 g eines Organosiloxanpolymerengemisches und
  • 0,7 g einer mikroverkapselten Platinverbindung, hergestellt wie für die Probe 2 im vorhergehenden Beispiel 1 beschrieben, die 10 Gewichtsprozent der Platin enthaltenden Verbindung und 90 Prozent Polystyrol als verkapselndes Polymeres enthielt.
  • Bestandteil A2 wurde in ähnlicher Weise hergestellt, wofür 20 g des Organosiloxanpolymerengemisches und 0,088 g Platinverbindung, verkapselt mit einem Acrylnitril-Styrol-Copolymeren, verwendet wurden. Die verkapselte Verbindung wurde hergestellt, wie im vorhergehenden Beispiel 3 beschrieben.
  • Bestandteil B des härtbaren Gemisches wurde hergestellt, indem die folgenden Bestandteile bis zur Homogenität gemischt wurden:
  • 100 g desselben Organosiloxanpolymeren-Gemisches, das für die Herstellung der Bestandteile A1 und A2 verwendet wurde,
  • 2,0 g eines Polydiorganosiloxans mit Trimethylsiloxy-Endgruppen und durchschnittlich 5 Methylhydrogensiloxan-Einheiten und 3 Dimethylsiloxan-Einheiten pro Molekül und 0,7 bis 0,8 Gewichtsprozent an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen.
  • Das Organosiloxanpolymerengemisch bestand im wesentlichen aus
  • 92,5 Gewichtsteilen eines Polydimethylsiloxans mit Dimethylvinylsiloxy-Endgruppen, das 0,12 Molprozent Dimethylvinylsiloxy-Einheiten und eine Plastizitätszahl nach Williams von etwa 60 mils hatte,
  • 7,5 Teilen eines Dimethylsiloxan-Methylvinylsiloxan-Copolymeren mit Dimethylvinylsiloxy-Endgruppen, das 2 Molprozent Methylvinylsiloxan-Einheiten, etwa 0,8 Gewichtsprozent Vinylreste und eine Plastizitätszahl nach Williams von etwa 60 mils hatte,
  • 8,0 Teilen eines fluiden Polydimethylsiloxans mit Hydroxyl-Endgruppen, einer Viskosität von etwa 0,04 Pa.s bei 25ºC und etwa 4 Gewichtsprozent an Silicium gebundenen Hydroxyl-Gruppen,
  • 0,35 Teilen eines Diorganosiloxan-Copolymeren mit Hydroxyl-Endgruppen, dessen sich wiederholende Einheiten im wesentlichen aus Dimethylsiloxan- und Methylvinylsiloxan-Einheiten bestanden, wobei das Copolymere etwa 10 Gewichtsprozent Vinylreste und etwa 16 Gewichtsprozent Hydroxylgruppen enthält, und
  • 38 Teilen pyrogenem Siliciumdioxid mit einer nominalen Oberfläche von 250 m²/g.
  • Zwei härtbare Gemische wurden hergestellt, indem die Bestandteile A1 und A2 jeweils für sich auf einem 2-Walzen-Stuhl erweicht wurden und dann jedes Material mit einem gleichen Gewicht des Bestandteils B auf einem 2-Walzen- Stuhl gemischt wurde. Die beiden entstandenen härtbaren Gemische wurden 8 Monate unter Umgebungsbedingungen aufbewahrt. Am Ende dieses Zeitraumes war keines der Gemische gehärtet. Die Gemische konnten gehärtet werden, indem sie mehrere Minuten auf eine Temperatur von 150ºC erhitzt wurden.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines frei fließenden Pulvers zur Verwendung in einem Organopolysiloxangemisch, das in der Hitze durch eine Hydrosilylierungsreaktion vernetzbar ist, das im wesentlichen aus Mikrokapseln besteht, die eine bei Umgebungstemperatur flüssige Verbindung eines Metalls der Platingruppe enthalten, die das Reaktionsprodukt einer ein Platinatom und mindestens ein Halogenatom enthaltenden Verbindung mit einem symm-Tetraalkyldivinyldisiloxan ist und in fein zerteilten Tröpfchen vorliegt, die völlig mit einer Schicht aus einem thermoplastischen organischen Polymeren eingehüllt sind, das ausgewählt ist aus Polymeren des Ethylens, Styrols, Vinylchlorids, Vinylidenchlorids und von Estern der Acryl- oder Methacrylsäure sowie aus Polymeren, die durch Kondensationsreaktionen zwischen zwei oder mehreren Monomeren oder aus einem cyclischen Monomeren entstanden sind, wie Polyamide, wobei das Polymere in der Verbindung des Platinmetalls sowie in den reaktionsfähigen Bestandteilen des Organopolysiloxangemisches unlöslich und für die genannten Stoffe undurchlässig ist, der Durchmesser der Mikrokapseln weniger als 500 Mikron beträgt und auf das thermoplastische organische Polymere mindestens 50 Prozent des Gewichts der Mikrokapseln entfallen, umfassend die folgende Sequenz von Schritten, in denen man
A. die Verbindung in feinzerteilter Form in einem flüssigen Medium dispergiert,
B. das thermoplastische organische Polymere in verflüssigter Form oder einen verflüssigten Vorläuferstoff für das Polymere als Einkapselungsmittel in das Medium einführt,
C. die in-situ-Polymerisation oder die Ausfällung des Einkapselungsmittels bewirkt, um eine feste Beschichtung aus dem Polymeren um die Teilchen der Verbindung herum in einer Menge zu bewirken, die mindestens 50 Prozent der vereinigten Gewichte der Verbindung, etwa verwendeter Flüssigkeiten zur Lösung und/oder Verdünnung der Verbindung-, etwa verwendeter fester Trägerstoffe und der Beschichtung beträgt,
D. die entstandene mikroverkapselte Verbindung abtrennt und
E. die Teilchen der mikroverkapselten Verbindung mit einer Flüssigkeit wäscht, die ein Lösungsmittel für die Verbindung, nicht dagegen für das Polymere ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Vorläuferstoff für das thermoplastische organische Polymere eine ethylenisch ungesättigte Verbindung ist, ausgewählt aus ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen, Acrylnitril und Estern der Acryl- oder Methacrylsäure.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die ein Platinatom und mindestens ein Halogenatom enthaltende Verbindung Hexachloroplatinsäure und die Flüssigkeit, mit der die Teilchen der mikroverkapselten Verbindung gewaschen werden, ein cyclisches oder lineares Polydiorganosiloxan ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das symm-Tetraalkyldivinyldisiloxan symm-Tetramethyldivinyldisiloxan und die Flüssigkeit ein lineares oder cyclisches Polydimethylsiloxan ist.
DE3852120T 1987-07-20 1988-07-07 Verfahren zur Herstellung einer Metalle der Platingruppe enthaltenden Mikrokapselzusammensetzung. Expired - Fee Related DE3852120T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/075,790 US4784879A (en) 1987-07-20 1987-07-20 Method for preparing a microencapsulated compound of a platinum group metal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3852120D1 DE3852120D1 (de) 1994-12-22
DE3852120T2 true DE3852120T2 (de) 1995-06-01

Family

ID=22128005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3852120T Expired - Fee Related DE3852120T2 (de) 1987-07-20 1988-07-07 Verfahren zur Herstellung einer Metalle der Platingruppe enthaltenden Mikrokapselzusammensetzung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4784879A (de)
EP (1) EP0300644B1 (de)
JP (1) JPS6447442A (de)
AU (1) AU602102B2 (de)
BR (1) BR8803620A (de)
CA (1) CA1338200C (de)
DE (1) DE3852120T2 (de)

Families Citing this family (193)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4874667A (en) * 1987-07-20 1989-10-17 Dow Corning Corporation Microencapsulated platinum-group metals and compounds thereof
JP2665941B2 (ja) * 1988-06-29 1997-10-22 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 ヒドロシリル化反応用白金系触媒含有粒状物
JPH0214244A (ja) * 1988-06-30 1990-01-18 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd 加熱硬化性オルガノポリシロキサン組成物
US5015691A (en) * 1989-05-22 1991-05-14 General Electric Company One part heat curable organopolysiloxane compositions
JP2916179B2 (ja) * 1989-11-17 1999-07-05 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 加熱硬化性オルガノポリシロキサン組成物
DE4015753A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Basf Ag Farbbildner enthaltende mikrokapseln
US5066699A (en) * 1990-08-31 1991-11-19 Dow Corning Corporation Storage stable heat curable organosiloxane compositions containing a microencapsulated catalyst and method for preparing said catalyst
JP3137701B2 (ja) * 1990-12-19 2001-02-26 三井化学株式会社 架橋ポリオレフィン成形物の製造方法
US5194460A (en) * 1992-01-02 1993-03-16 Dow Corning Corporation Storage stable heat curable organosiloxane compositions containing a microencapsulated catalyst and method for preparing said catalyst
US5254656A (en) * 1992-08-31 1993-10-19 Dow Corning Corporation Curable organosiloxane compositions containing organotitanate/microencapsulated platinum co-catalysts
US5424374A (en) * 1992-09-30 1995-06-13 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Heat curable organopolysiloxane compositions
JP3024432B2 (ja) * 1993-04-23 2000-03-21 信越化学工業株式会社 シリコーンゴム組成物及びその硬化方法
US5525425A (en) * 1993-10-19 1996-06-11 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Heat curable silicone elastomer compositions
JP3024473B2 (ja) * 1993-12-07 2000-03-21 信越化学工業株式会社 熱可塑性フルオロシリコーン樹脂及びその製造方法
JP3899134B2 (ja) * 1993-12-29 2007-03-28 東レ・ダウコーニング株式会社 加熱硬化性シリコーン組成物
US5527837A (en) * 1994-04-25 1996-06-18 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Heat-curable silicone elastomer compositions
JP3763484B2 (ja) * 1995-08-31 2006-04-05 東レ・ダウコーニング株式会社 ヒドロシリル化反応用微粒子触媒およびこれを含有してなる加熱硬化性シリコーン組成物
US5863968A (en) * 1996-04-19 1999-01-26 Dow Corning Corporation High tear strength high consistency organosiloxane compositions comprising fluorinated and non-fluorinated polyorganosiloxanes
US5665794A (en) * 1996-05-20 1997-09-09 Dow Corning Corporation Method for controlling cure initiation and curing times of platinum group metal curing fluorosilicone compositions
US20050095492A1 (en) * 2001-05-15 2005-05-05 Hydrogenics Corporation Fuel cell stack
US6852439B2 (en) 2001-05-15 2005-02-08 Hydrogenics Corporation Apparatus for and method of forming seals in fuel cells and fuel cell stacks
WO2004066425A2 (en) * 2003-01-24 2004-08-05 Hydrogenics Corporation Apparatus for and method of forming seals in fuel cells and fuel cell stacks
US20050038183A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Dongchan Ahn Silicones having improved surface properties and curable silicone compositions for preparing the silicones
US20050038188A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Dongchan Ahn Silicones having improved chemical resistance and curable silicone compositions having improved migration resistance
US7045586B2 (en) * 2003-08-14 2006-05-16 Dow Corning Corporation Adhesives having improved chemical resistance and curable silicone compositions for preparing the adhesives
JP2007510306A (ja) * 2003-10-28 2007-04-19 ダウ・コーニング・コーポレイション 平坦な上面を有するパッドの製造方法
KR101253220B1 (ko) * 2004-01-22 2013-04-16 다우 코닝 코포레이션 첨가양생재에 대한 부착성을 향상시킨 조성물과 이 조성물과 일체화된 복합물
US7956150B2 (en) * 2004-12-16 2011-06-07 Dow Corning Corporation Amide-substituted silicones and methods for their preparation and use
EP1833918B1 (de) 2004-12-23 2011-09-28 Dow Corning Corporation Vernetzbare saccharid-siloxan-zusammensetzungen und daraus gebildete netzwerke, überzüge und artikel
US7541264B2 (en) * 2005-03-01 2009-06-02 Dow Corning Corporation Temporary wafer bonding method for semiconductor processing
US20060210857A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 David Frank Electrochemical cell arrangement with improved mea-coolant manifold isolation
US20070212587A1 (en) * 2005-04-01 2007-09-13 Nick Fragiadakis Apparatus for and method of forming seals in an electrochemical cell assembly
JP4207161B2 (ja) * 2005-04-20 2009-01-14 セイコーエプソン株式会社 マイクロカプセル化金属粒子及びその製造方法、水性分散液、並びに、インクジェット用インク
US8877216B2 (en) 2005-05-23 2014-11-04 Dow Corning Corporation Cosmetic and skin-care compositions comprising saccharide-siloxane copolymers
US7999053B2 (en) * 2005-07-18 2011-08-16 Dow Corning Corporation Aldehyde functional siloxanes
US7718158B2 (en) * 2005-10-13 2010-05-18 Lyondell Chemical Technology, L.P. Polymer-encapsulated ion-exchange resin
US8541514B2 (en) 2005-12-22 2013-09-24 Michael Salvatore Ferritto Branched polyglycols and branched polyether functional organopolysiloxanes and coatings containing same
MY144041A (en) * 2006-01-17 2011-07-29 Dow Corning Thermally stable transparent silicone resin compositions and methods for their preparation and use
WO2007100445A2 (en) * 2006-02-24 2007-09-07 Dow Corning Corporation Light emitting device encapsulated with silicones and curable silicone compositions for preparing the silicones
US20090018301A1 (en) * 2006-03-10 2009-01-15 Thomas Stephen J Heterogeneous hydrosilylation catalysts, polymers formed therewith, and related coating compositions
ATE439390T1 (de) 2006-03-31 2009-08-15 Dow Corning Herstellungsverfahren für silikonpolyether
WO2007139812A2 (en) * 2006-05-23 2007-12-06 Dow Corning Corporation Novel silicone film former for delivery of actives
KR101397616B1 (ko) 2006-08-28 2014-05-26 다우 코닝 코포레이션 광학 장치들과 실리콘 조성물들 및 광학 장치들을 제조하는공정들
US8287685B2 (en) 2006-12-06 2012-10-16 Dow Corning Corporation Airbag and process for its assembly
EP2097471B1 (de) * 2006-12-21 2014-09-10 Dow Corning Corporation Zweifach härtende polymere sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
WO2008076184A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Dow Corning Corporation Dual curing polymers and methods for their preparation and use
KR101547343B1 (ko) * 2007-02-20 2015-08-28 다우 코닝 코포레이션 수소결합 폴리오가노실록세인을 기반으로 하는 충전물 처리제
KR20100053489A (ko) * 2007-05-30 2010-05-20 다우 코닝 코포레이션 천연 오일로부터 유도된 실리콘 공중합체 및 탄성중합체
JP5576284B2 (ja) 2007-10-29 2014-08-20 ダウ コーニング コーポレーション 極性のポリジメチルシロキサンの型、この型の製造方法、およびパターン転写のためのこの型の使用方法
US9089830B2 (en) * 2008-12-17 2015-07-28 Dow Corning Corporation Suspensions of silicate shell microcapsules for temperature controlled release
WO2010096412A2 (en) 2009-02-17 2010-08-26 Dow Corning Corporation Silicone gel seal and method for its preparation and use
US8580862B2 (en) 2009-05-13 2013-11-12 Dow Corning Corporation Continuous process for polymerization and emulsification of siloxane
CN102414275A (zh) 2009-05-29 2012-04-11 道康宁公司 用于产生透明硅氧烷材料和光学器件的硅氧烷组合物
CN102414276B (zh) 2009-07-01 2014-06-18 道康宁公司 含有可固化硅氧烷的微胶囊
US9593209B2 (en) 2009-10-22 2017-03-14 Dow Corning Corporation Process for preparing clustered functional polyorganosiloxanes, and methods for their use
TWI502004B (zh) 2009-11-09 2015-10-01 Dow Corning 群集官能性聚有機矽氧烷之製法及其使用方法
EP2534218A1 (de) 2010-02-12 2012-12-19 Dow Corning Corporation Temporäres waferbondingverfahren zur halbleiterverarbeitung
CN103068887B (zh) 2010-08-23 2015-09-09 道康宁公司 在水性环境中稳定的糖硅氧烷以及这些糖硅氧烷的制备和使用方法
KR20140034122A (ko) 2010-12-08 2014-03-19 다우 코닝 코포레이션 봉지재의 형성에 적합한 금속 산화물 나노입자 함유 실록산 조성물
EP2649131A1 (de) 2010-12-08 2013-10-16 Dow Corning Corporation Siloxanzusammensetzungen mit titandioxid-nanopartikeln zur herstellung von verkapselungen
CN103370360A (zh) 2010-12-08 2013-10-23 道康宁公司 适合形成封装物的硅氧烷组合物
CN103347496A (zh) 2010-12-27 2013-10-09 道康宁公司 药物递送分散体以及由其形成的膜
EP2689643A1 (de) 2011-03-22 2014-01-29 Dow Corning Corporation Wärmeregelung bei einer led-anordnung
WO2013000788A1 (en) 2011-06-29 2013-01-03 Dow Corning Corporation Hydrosilylation reaction curable compositions and methods for their preparation and use
WO2013037105A1 (en) 2011-09-13 2013-03-21 Dow Corning (China) Holding Co., Ltd. Filled silicone composition, preparation and uses thereof
US20140228573A1 (en) 2011-09-20 2014-08-14 Dow Corning Corporation Zirconium Containing Hydrosilylation Catalysts and Compositions Containing the Catalysts
WO2013043797A1 (en) 2011-09-20 2013-03-28 Dow Corning Corporation Titanium containing hydrosilylation catalysts and compositions containing the catalysts
US9480977B2 (en) 2011-09-20 2016-11-01 Dow Corning Corporation Ruthenium containing hydrosilylation catalysts and compositions containing the catalysts
US20140200347A1 (en) 2011-09-20 2014-07-17 Dow Corning Corporation Rhenium Containing Hydrosilylation Catalysts and Compositions Containing the Catalysts
JP6101695B2 (ja) 2011-09-20 2017-03-22 ダウ コーニング コーポレーションDow Corning Corporation ニッケル含有ヒドロシリル化触媒及びその触媒を含有する組成物
US20140206863A1 (en) 2011-09-20 2014-07-24 Dow Corning Corporation Copper Containing Hydrosilylation Catalysts and Compositions Containing the Catalysts
WO2013043765A2 (en) 2011-09-20 2013-03-28 Dow Corning Corporation Hafnium containing hydrosilylation catalysts and compositions containing the catalysts
US9863670B2 (en) 2011-09-20 2018-01-09 Lockheed Martin Corporation Extended travel flexure bearing and micro check valve
US20140200349A1 (en) 2011-09-20 2014-07-17 Dow Corning Corporation Manganese Containing Hydrosilylation Catalysts and Compositions Containing the Catalysts
US20140194627A1 (en) 2011-09-20 2014-07-10 Dow Corning Corporation Zinc Containing Hydrosilylation Catalysts and Compositions Containing the Catalysts
WO2013043764A2 (en) 2011-09-20 2013-03-28 Dow Corning Corporation Silver containing hydrosilylation catalysts and compositions containing the catalysts
WO2013043825A2 (en) 2011-09-20 2013-03-28 Dow Corning Corporation Vanadium containing hydrosilylation catalysts and compositions containing the catalysts
US20140228570A1 (en) 2011-09-20 2014-08-14 Dow Corning Corporation Hydrosilylation Catalysts Made With Terdentate Nitrogen Ligands And Compositions Containing The Catalysts
CN103842368B (zh) 2011-09-20 2017-02-22 道康宁公司 含铱硅氢加成催化剂及含有该催化剂的组合物
US20140231703A1 (en) 2011-09-20 2014-08-21 Dow Corning Corporation Molybdenum Containing Hydrosilylation Reaction Catalysts and Compositions Containing the Catalysts
EP2758415A2 (de) 2011-09-20 2014-07-30 Dow Corning Corporation Eisenhaltige hydrosilylierungskatalysatoren und zusammensetzungen mit den katalysatoren
CN103946228A (zh) 2011-09-20 2014-07-23 道康宁公司 含钴硅氢加成催化剂及含有该催化剂的组合物
US20140302318A1 (en) 2011-11-04 2014-10-09 Dow Corning Corporation Hydrophilic Organosilanes
JP6117233B2 (ja) 2011-12-01 2017-04-19 ダウ コーニング コーポレーションDow Corning Corporation ヒドロシリル化反応触媒及び硬化性組成物並びにこれらの調製及び使用方法
KR20140137425A (ko) 2012-03-12 2014-12-02 다우 코닝 코포레이션 수지-선형 유기실록산 블록 공중합체의 조성물
JP2015516999A (ja) 2012-03-21 2015-06-18 ダウ コーニング コーポレーションDow Corning Corporation 樹脂−直鎖状オルガノシロキサンブロックコポリマーの組成物
EP2831149B1 (de) 2012-03-28 2016-01-20 Dow Corning Corporation Amphiphile harzlineare organosiloxanblockcopolymere
WO2013173074A1 (en) 2012-05-15 2013-11-21 Dow Corning Corporation Method of manufacturing an encapsulated semiconductor device and the encapsulated semiconductor device
WO2013191955A1 (en) 2012-06-20 2013-12-27 Dow Corning Corporation Monofunctional organopolysiloxanes for compatabilzing polyheterosiloxanes
JP6057589B2 (ja) 2012-07-27 2017-01-11 東レ・ダウコーニング株式会社 微粒子及びそれを含む硬化性オルガノポリシロキサン組成物
JP6297558B2 (ja) 2012-08-01 2018-03-20 ダウ コーニング コーポレーションDow Corning Corporation 水性シリコーン分散液及びそれらの調製
WO2014019841A1 (en) 2012-08-01 2014-02-06 Dow Corning Corporation Aqueous silicone dispersions and films and their preparation
WO2014058887A1 (en) 2012-10-11 2014-04-17 Dow Corning Corporation Aqueous silicone polyether microemulsions
TW201439264A (zh) 2012-12-20 2014-10-16 Dow Corning 製造電子裝置的方法
CN104968749B (zh) 2013-02-11 2017-03-29 道康宁公司 稳定性热自由基可固化有机硅粘合剂组合物
KR102186328B1 (ko) 2013-02-11 2020-12-03 다우 실리콘즈 코포레이션 알콕시-작용성 유기폴리실록산 수지 및 중합체와 이의 관련된 형성 방법
JP6426629B2 (ja) 2013-02-11 2018-11-21 ダウ シリコーンズ コーポレーション アルコキシ官能性シロキサン反応性樹脂を含む湿気硬化性ホットメルトシリコーン接着剤組成物
WO2014124382A1 (en) 2013-02-11 2014-08-14 Dow Corning Corporation In situ method for forming thermally conductive thermal radical cure silicone composition
KR102170918B1 (ko) 2013-02-11 2020-10-29 다우 실리콘즈 코포레이션 열 전도성 열 라디칼 경화 실리콘 조성물을 형성하는 방법
US9944758B2 (en) 2013-02-11 2018-04-17 Dow Corning Corporation Clustered functional polyorganosiloxanes, processes for forming same and methods for their use
US9718925B2 (en) 2013-02-11 2017-08-01 Dow Corning Corporation Curable silicone compositions comprising clustered functional polyorganosiloxanes and silicone reactive diluents
US10011687B2 (en) 2013-05-08 2018-07-03 Dow Silicones Corporation Hydrophilic organosilanes
WO2014182841A1 (en) 2013-05-08 2014-11-13 Dow Corning Corporation Hydrophilic organosilanes for treating surfaces such as fibres
CN105705599B (zh) 2013-09-18 2018-10-23 美国陶氏有机硅公司 树脂-线性有机硅氧烷嵌段共聚物的组合物
TWI689533B (zh) 2014-03-28 2020-04-01 美商道康寧公司 包含與多氟聚醚矽烷反應的固化聚有機矽氧烷中間物之共聚物組成物及其相關形成方法
WO2016014609A1 (en) 2014-07-23 2016-01-28 Dow Corning Corporation Silicone emulsions
TWI688609B (zh) 2014-11-13 2020-03-21 美商道康寧公司 含硫聚有機矽氧烷組成物及相關態樣
JP6824189B2 (ja) 2014-12-19 2021-02-03 ダウ シリコーンズ コーポレーション 配位子成分、関連する反応生成物、活性化反応生成物、ヒドロシリル化触媒、及び配位子成分を含むヒドロシリル化硬化性組成物、及びそれを調製するための関連する方法
KR20170109631A (ko) 2015-02-03 2017-09-29 다우 코닝 코포레이션 경화성 실리콘 제형 및 관련 경화된 생성물, 방법, 물품, 및 디바이스
TWI678551B (zh) 2015-07-28 2019-12-01 美商道康寧公司 智慧型光學材料、配方、方法、用途、物品、及裝置
EP3196229B1 (de) 2015-11-05 2018-09-26 Dow Silicones Corporation Verzweigte polyorganosiloxane und zugehörige härtbare zusammensetzungen, verfahren, verwendungen und vorrichtungen
JP6656045B2 (ja) 2016-03-29 2020-03-04 信越化学工業株式会社 担持白金触媒を含有する樹脂組成物、及びそれを用いた熱硬化性オルガノポリシロキサン組成物ならびにその硬化方法
EP3448937B1 (de) 2016-04-25 2020-10-28 Dow Silicones Corporation Wässrige beschichtungszusammensetzung
EP3455283B1 (de) 2016-05-10 2020-06-10 Dow Silicones Corporation Silikonblockcopolymer mit einer aminofunktionellen endblockierenden gruppe und verfahren zu dessen herstellung und verwendung
EP3463618B1 (de) 2016-05-31 2022-01-12 Dow Silicones Corporation Verfahren zur abreicherung eines flüchtigen bestandteils in einer mischung unter verwendung eines vernetzten elastomeren sorptionsmittels
WO2017213809A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 Dow Corning Corporation Non-linear side chain liquid crystal polyorganosiloxanes and methods for their preparation and use in electro-optic applications and devices
GB201615907D0 (en) 2016-09-17 2016-11-02 Dow Corning Insulating glazing unit
CN109690010A (zh) 2016-09-16 2019-04-26 美国陶氏有机硅公司 包含具有烷氧基官能化硅氧烷反应性树脂的可湿固化的热熔硅树脂粘合剂组合物以及结构窗用玻璃
KR102248519B1 (ko) 2016-09-19 2021-05-07 다우 실리콘즈 코포레이션 폴리우레탄-폴리유기실록산 공중합체 및 이의 제조 방법
CN109715692B (zh) 2016-09-19 2021-09-07 美国陶氏有机硅公司 皮肤接触粘合剂及其制备和使用方法
WO2018052645A1 (en) 2016-09-19 2018-03-22 Dow Corning Corporation Skin contact adhesive and methods for its preparation and use
WO2018112911A1 (en) 2016-12-23 2018-06-28 Dow (Shanghai) Holding Co., Ltd. Polyorganosiloxane release coating and method for its preparation and use
WO2018147979A1 (en) 2017-02-09 2018-08-16 Dow Silicones Corporation A process for preparing silicone polyethers
TW201829672A (zh) 2017-02-10 2018-08-16 美商道康寧公司 可固化組成物及經塗佈基材
JP6699583B2 (ja) * 2017-02-14 2020-05-27 信越化学工業株式会社 付加硬化型シリコーン組成物
WO2018180704A1 (ja) * 2017-03-27 2018-10-04 信越化学工業株式会社 付加硬化型シリコーン組成物
JP7201625B2 (ja) 2017-06-26 2023-01-10 ダウ シリコーンズ コーポレーション 脂肪族不飽和アルコキシシラン及び水素末端オルガノシロキサンオリゴマーをヒドロシリル化して、コバルト触媒を使用してポリオルガノシロキサンを官能化するのに有用なアルコキシシリル末端ポリマーを調製する方法
EP3645606B1 (de) 2017-06-26 2024-06-26 Dow Silicones Corporation Verfahren zur hydrosilylierung von aliphatisch ungesättigten alkoxysilanen und wasserstoffterminierten organosiloxanoligomeren zur herstellung von alkoxysilylterminierten polymeren zur funktionalisierung von polyorganosiloxanen unter verwendung eines rhodiumkatalysators
US10968317B2 (en) 2017-06-26 2021-04-06 Dow Silicones Corporation Method for hydrosilylation of aliphatically unsaturated alkoxysilanes and hydrogen terminated organosiloxane oligomers to prepare alkoxysilyl terminated polymers useful for functionalizing polyorganosiloxanes using an iridium catalyst
US20200157279A1 (en) 2017-06-26 2020-05-21 Dow Silicones Corporation Silicone-polyether copolymer composition, method of preparing same, and sealant
CN110933947B (zh) 2017-07-25 2022-08-02 美国陶氏有机硅公司 用于制备具有聚烯烃主链和聚有机硅氧烷侧基的接枝共聚物的方法
CN111051461B (zh) 2017-08-22 2022-04-26 美国陶氏有机硅公司 双重固化粘合剂组合物及其制备和使用方法
JP7220703B2 (ja) 2017-08-24 2023-02-10 ダウ シリコーンズ コーポレーション 射出成形可能シリコーン組成物
US11059971B2 (en) 2017-09-29 2021-07-13 Dow Silicones Corporation Thermally conductive composition
JP7254065B2 (ja) 2017-10-19 2023-04-07 ダウ シリコーンズ コーポレーション 感圧接着剤組成物およびその調製方法ならびにフレキシブル有機発光ダイオード用途での使用
WO2019079365A1 (en) 2017-10-19 2019-04-25 Dow Silicones Corporation POLYORGANOSILOXANE COMPOSITIONS CONTAINING 2-SUBSTITUTED 1-ALKYNYL-1-CYCLOHEXANOL USEFUL AS HYDROSILYLATION REACTION INHIBITOR
TW201917148A (zh) 2017-10-27 2019-05-01 美商陶氏有機矽公司 可固化矽氧烷黏著劑
EP3768765B1 (de) 2018-03-19 2023-05-17 Dow Silicones Corporation Polyolefin-polydiorganosiloxan-blockcopolymer und hydrosilyierungsreaktionsverfahren zur synthese davon
WO2019182720A1 (en) 2018-03-19 2019-09-26 Dow Silicones Corporation Polyolefin-polydiorganosiioxane block copolymer and method for the synthesis thereof
KR102731725B1 (ko) 2018-03-19 2024-11-20 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 폴리올레핀 - 폴리디오르가노실록산 공중합체를 함유하는 폴리오르가노실록산 핫멜트 접착제 조성물 및 이의 제조 방법 및 사용
US11193051B2 (en) 2018-03-19 2021-12-07 Dow Silicones Corporation Hot melt adhesive composition containing a polyolefin-polydiorganosiloxane copolymer and methods for the preparation and use thereof
CN108841005B (zh) * 2018-05-21 2021-01-15 山东省科学院新材料研究所 硅氢加成型硅树脂高温催化抑制体系及其制备方法和应用
US20210246337A1 (en) 2018-06-29 2021-08-12 Dow Silicones Corporation Solventless silicone pressure sensitive adhesive and methods for making and using same
EP3814444B1 (de) 2018-06-29 2023-11-01 Dow Silicones Corporation Verankerungsadditiv und verfahren zu dessen herstellung und verwendung
JP7334195B2 (ja) 2018-07-17 2023-08-28 ダウ シリコーンズ コーポレーション ポリシロキサン樹脂-ポリオレフィンコポリマー並びにその調製方法及び使用方法
EP3850051A1 (de) 2018-09-14 2021-07-21 Dow Silicones Corporation Haftkleber sowie seine herstellung und verwendung
US11760841B2 (en) 2018-12-21 2023-09-19 Dow Silicones Corporation Silicone-polycarbonate copolymer, sealants comprising same, and related methods
CN113056501B (zh) 2018-12-21 2023-03-07 美国陶氏有机硅公司 多官能有机硅氧烷、包含多官能有机硅氧烷的组合物及其制备方法
JP7469311B2 (ja) 2018-12-21 2024-04-16 ダウ シリコーンズ コーポレーション シリコーン-ポリアクリレートコポリマー、それを含むシーラント、および関連する方法
JP7555925B2 (ja) 2018-12-21 2024-09-25 ダウ シリコーンズ コーポレーション 多官能性オルガノシロキサン、それを含有する組成物、及びその調製方法
US11787908B2 (en) 2018-12-21 2023-10-17 Dow Silicones Corporation Methods for making polyfunctional organosiloxanes and compositions containing same
WO2020131708A2 (en) 2018-12-21 2020-06-25 Dow Silicones Corporation Silicone-organic copolymer, sealants comprising same, and related methods
CN113272362B (zh) 2018-12-21 2022-06-17 美国陶氏有机硅公司 硅酮-聚酯共聚物、包括硅酮-聚酯共聚物的密封剂和相关方法
JP7528089B2 (ja) 2018-12-31 2024-08-05 ダウ シリコーンズ コーポレーション 多官能性有機ケイ素化合物及び関連する方法、化合物、及び組成物
CN113195596B (zh) 2018-12-31 2023-02-28 美国陶氏有机硅公司 支链有机硅化合物、制备支链有机硅化合物的方法以及包含支链有机硅化合物的组合物
WO2020142370A1 (en) 2018-12-31 2020-07-09 Dow Silicones Corporation Branched organosilicon compound, method of preparing same, and copolymer formed therewith
TWI834781B (zh) 2019-01-23 2024-03-11 美商陶氏有機矽公司 可固化聚矽氧組成物及其固化產物
US12110427B2 (en) 2019-03-14 2024-10-08 Dow Silicones Corporation Polyorganosiloxane hybrid pressure sensitive adhesive and methods for the preparation and use thereof
US11685844B2 (en) 2019-05-16 2023-06-27 Dow Silicones Corporation Polysiloxane controlled release additive, method for the preparation thereof, and release coating composition
WO2021031185A1 (en) 2019-08-22 2021-02-25 Dow Silicones Corporation Polyorganosiloxane release coating composition
CN112789282B (zh) 2019-09-11 2021-09-28 美国陶氏有机硅公司 用于使用纯化的起始物质的烷氧基官能有机氢硅氧烷低聚物的制备用途和低聚物的用途的方法
JP7121190B2 (ja) 2019-09-11 2022-08-17 ダウ シリコーンズ コーポレーション アルコキシ官能性オルガノハイドロジェンシロキサンオリゴマーの調製方法及び当該オリゴマーの使用
US12163049B2 (en) 2019-09-26 2024-12-10 Dow Silicones Corporation Silicone release coating composition and methods for the preparation and use of same
EP4051748A4 (de) 2019-10-31 2023-08-16 Dow Silicones Corporation Silikonhaftkleberzusammensetzung und verfahren zur herstellung und verwendung davon
WO2021108067A1 (en) 2019-11-26 2021-06-03 Dow Silicones Corporation Hydrocarbyloxy-functional arylsilanes and their use as promoters for platinum catalyzed hydrosilylation reactions
EP4065630A1 (de) 2019-11-26 2022-10-05 Dow Silicones Corporation Verfahren zur herstellung von polysiloxazanen und ihre verwendung zur herstellung aminofunktioneller polyorganosiloxane
TWI869483B (zh) 2019-12-11 2025-01-11 美商陶氏全球科技公司 快速矽氫化固化組合物
WO2021142653A1 (en) 2020-01-15 2021-07-22 Dow Silicones Corporation Silicone pressure sensitive adhesive composition and methods for the preparation and use thereof
CN115516056B (zh) 2020-05-07 2025-04-25 美国陶氏有机硅公司 有机硅混合压敏粘合剂及其制备方法和在用于(光)电子装置制造的保护性膜中使用的方法
EP4146762B1 (de) 2020-05-07 2024-05-08 Dow Silicones Corporation Silikonhybridhaftkleber und verfahren zu seiner herstellung und verwendung auf unebenen oberflächen
WO2021262940A1 (en) 2020-06-24 2021-12-30 Dow Silicones Corporation Composition, silicone polyether surfactant formed therefrom, and related methods and articles
WO2021262494A1 (en) 2020-06-24 2021-12-30 Dow Silicones Corporation Methods for making polyfunctional organosiloxanes and compositions containing same
WO2022046360A1 (en) 2020-08-28 2022-03-03 Dow Silicones Corporation Method for the hydrosilylation of an olefinic nitrile
TW202210602A (zh) 2020-09-01 2022-03-16 美商陶氏全球科技公司 水穩定的聚矽氧黏著劑
WO2022066261A1 (en) 2020-09-22 2022-03-31 Dow Silicones Corporation Curable silicone-(meth)acrylate composition and methods for its preparation and use
JP2023547589A (ja) 2020-09-24 2023-11-13 ダウ シリコーンズ コーポレーション シリルエステル化合物の調製方法及び使用
US20230392013A1 (en) 2020-10-29 2023-12-07 Dow Toray Co., Ltd. Curable fluorosilicone composition
EP4061905B1 (de) 2020-12-03 2024-03-06 Dow Silicones Corporation Silikonhaftkleber sowie verfahren zur herstellung und verwendung davon
US20230407012A1 (en) 2021-02-02 2023-12-21 Dow Silicones Corporation Printable silicone composition and methods for its preparation and use
JP2024510117A (ja) 2021-03-15 2024-03-06 ダウ シリコーンズ コーポレーション シロキサン-(メタ)アクリレートマクロモノマーの製造方法
KR20230170009A (ko) 2021-04-09 2023-12-18 다우 실리콘즈 코포레이션 감압성 접착제 조성물, 이의 제조 방법 및 플렉시블 유기 발광 다이오드 응용에서의 이의 용도
WO2022226797A1 (en) 2021-04-27 2022-11-03 Dow Silicones Corporation Hydrosilylation reaction cured silicone pressure sensitive adhesive, composition and method for its preparation, and use in flexible display device
CN117279981A (zh) 2021-05-18 2023-12-22 美国陶氏有机硅公司 用于制备聚环氧硅氮烷和使用其产生氨基官能化聚有机硅氧烷的方法
KR20240040108A (ko) 2021-08-05 2024-03-27 다우 실리콘즈 코포레이션 하이드로실릴화 경화성 폴리오르가노실록산 조성물 및 제조 방법 및 봉지 필름에서의 이의 용도
US20240279512A1 (en) 2021-08-31 2024-08-22 Dow Silicones Corporation Anti-static silicone release coatings and methods for their preparation and use
WO2023069844A1 (en) 2021-10-21 2023-04-27 Dow Global Technologies Llc Method for promoting hydrosilylation reaction to prepare ester-functional siloxane oligomers
CN118355056A (zh) 2021-12-20 2024-07-16 美国陶氏有机硅公司 有机硅聚醚
WO2023146692A1 (en) 2022-01-26 2023-08-03 Dow Silicones Corporation Pressure sensitive adhesive composition and methods for its preparation and use in flexible organic light emitting diode applications
EP4469530A1 (de) 2022-01-28 2024-12-04 Dow Silicones Corporation Silikontrennbeschichtungsemulsion, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung für bäckereipapier
CN117751174A (zh) 2022-03-30 2024-03-22 美国陶氏有机硅公司 用于有机硅压敏粘合剂的可固化组合物
EP4519346A1 (de) 2022-05-04 2025-03-12 Dow Silicones Corporation Silikon-polyether-copolymer, dichtmittel damit und zugehörige verfahren
WO2025090430A1 (en) 2023-10-23 2025-05-01 Dow Silicones Corporation Organosiloxane and methods for the preparation and use thereof
WO2025102281A1 (en) 2023-11-16 2025-05-22 Dow Silicones Corporation Curable silicone composition

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL280825A (de) * 1962-07-11
GB1103202A (en) * 1963-08-09 1968-02-14 Dunlop Co Ltd Improvements relating to encapsulated materials
US3284406A (en) * 1963-12-18 1966-11-08 Dow Corning Organosiloxane encapsulating resins
NL131800C (de) * 1965-05-17
US3886084A (en) * 1966-09-29 1975-05-27 Champion Int Corp Microencapsulation system
US3635667A (en) * 1970-07-23 1972-01-18 Fmc Corp Drycleaning with hydrogen peroxide
GB1354694A (en) * 1970-08-13 1974-06-05 Magnesium Elektron Ltd Encapsulation of fluids and solids
US3954678A (en) * 1974-07-11 1976-05-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Semipermeable microcapsules containing a silica gel
DE2734577A1 (de) * 1977-07-30 1979-02-08 Bayer Ag Polymerloesungen
JPS55161849A (en) * 1979-06-04 1980-12-16 Toray Silicone Co Ltd Organopolysiloxane composition
US4225460A (en) * 1979-06-28 1980-09-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Latent Lewis acid catalyst system and process
DE3016170A1 (de) * 1980-04-26 1981-10-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Mikrokapseln mit definierter oeffnungstemperatur, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
US4389330A (en) * 1980-10-06 1983-06-21 Stolle Research And Development Corporation Microencapsulation process
JPS57123532A (en) * 1981-01-20 1982-08-02 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
DE3131734A1 (de) * 1981-08-11 1983-02-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Hitzehaertbare organopolysiloxan-mischungen
DE3268643D1 (en) * 1981-08-14 1986-03-06 Ici Plc Catalysts
JPS5858146A (ja) * 1981-10-05 1983-04-06 Tanabe Seiyaku Co Ltd 速放性マイクロカプセル
US4421903A (en) * 1982-02-26 1983-12-20 General Electric Company Platinum complex catalysts
JPS5916821A (ja) * 1982-07-16 1984-01-28 Tanabe Seiyaku Co Ltd 非凝集性マイクロカプセルの製法
US4546164A (en) * 1982-11-29 1985-10-08 Sws Silicones Corporation Process for preparing a one-component organopolysiloxane composition
FR2553784B1 (fr) * 1983-10-19 1986-12-12 Rhone Poulenc Spec Chim Encapsulation de l'accelerateur de durcissement de compositions organopolysiloxaniques contenant des polyacyloxysilanes et durcissant en elastomeres
US4528354A (en) * 1984-04-25 1985-07-09 Mcdougal John R Process and composition for the manufacture of products from silicone rubber
US4613659A (en) * 1985-12-16 1986-09-23 Dow Corning Corporation Low temperature polymethylsiloxane containing silicon-bonded hydrogen and curable compositions made therewith
US4874667A (en) * 1987-07-20 1989-10-17 Dow Corning Corporation Microencapsulated platinum-group metals and compounds thereof
US4766176A (en) * 1987-07-20 1988-08-23 Dow Corning Corporation Storage stable heat curable organosiloxane compositions containing microencapsulated platinum-containing catalysts

Also Published As

Publication number Publication date
AU602102B2 (en) 1990-09-27
US4784879A (en) 1988-11-15
DE3852120D1 (de) 1994-12-22
JPH0569580B2 (de) 1993-10-01
JPS6447442A (en) 1989-02-21
EP0300644A2 (de) 1989-01-25
BR8803620A (pt) 1989-02-08
AU1914488A (en) 1989-01-27
CA1338200C (en) 1996-04-02
EP0300644B1 (de) 1994-11-17
EP0300644A3 (en) 1989-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852120T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metalle der Platingruppe enthaltenden Mikrokapselzusammensetzung.
DE3852229T2 (de) Metalle der Platingruppe enthaltende Mikrokapsel und Zusammensetzungen, die diese enthalten.
DE3886607T2 (de) Lagerfähige hitzehärtbare Polysiloxanzusammensetzungen die eingekapselte Platinkatalysatoren enthalten.
DE2925305C2 (de)
DE69221435T2 (de) Methode zur Herstellung einer lagerstabilen Organosiloxanmasse
DE68910735T2 (de) Verfahren zur Herstellung von teilchenförmigen Zusammensetzungn auf Basis eines Platin enthaltenden Hydrosilylierungskatalysators und eines Silikonharzes.
DE3782266T2 (de) Verfahren zur herstellung eines pulvers aus silikongummi.
EP0010986B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerlatex
DE69921099T2 (de) Wärmeausdehnbare mikrokapseln, verfahren zur herstellung und verwendung derselben
US5401515A (en) Coated active agent-containing article
DE69231247T2 (de) Neues thermoplastisches polymermaterial und herstellungsverfahren dafür
US5009957A (en) Microencapsulated platinum-group metals and compounds thereof
DE68902608T2 (de) Pulverfoermiges material, das einen platinhydrosilylierungskatalysator und ein polysilan enthaelt.
DE69619042T2 (de) Mikropartikelkatalysatoren für Hydrosilylierungsreaktionen und hitzehärtbare Silikonzusammensetzungen die diesen Katalysator enthalten
DE69113185T2 (de) Mikroverkapselten Katalysator enthaltende lagerstabile warmhärtende Organosiloxanzusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung solchen Katalysators.
EP0363006A2 (de) Verfahren zur Härtung von lagerfähigen Polyorganosiloxanzusammensetzungen, die eingekapselte Verbindungen enthalten
EP0804501B1 (de) Mikrokapseln, enthaltend ein stabilisatorgemisch aus chromanderivaten, inerten organischen lösungsmitteln und organischen phosphiten oder phosphoniten und/oder aminen.
DE69211614T2 (de) Silikongummi Mikrosuspension und Verfahren zur Herstellung
CA1338201C (en) Method for microencapsulating a compound of a platinum group metal
DE3780760T2 (de) Verfahren zur herstellung von silikonmikrokapseln, geliert durch eine michael-additionsreaktion.
DE2236456A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gemischten polymerisats
USRE33749E (en) Storage stable heat curable organosiloxane compositions containing microencapsulated platinum-containing catalysts
US20230070998A1 (en) A method of preparing a hybrid capsule and related products
DE2140461C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Mikrokapseln
DE1444402B (de) Verfahren zum Einhüllen von Wasser, wäßrigen Losungen oder Dispersionen in Mikrokapseln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee