DE3841685C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3841685C2 DE3841685C2 DE3841685A DE3841685A DE3841685C2 DE 3841685 C2 DE3841685 C2 DE 3841685C2 DE 3841685 A DE3841685 A DE 3841685A DE 3841685 A DE3841685 A DE 3841685A DE 3841685 C2 DE3841685 C2 DE 3841685C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- exhaust gas
- measuring probes
- fuel
- catalyst volume
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/008—Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N11/00—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
- F01N11/007—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N31/00—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
- G01N31/10—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using catalysis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0027—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
- G01N33/0031—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2550/00—Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
- F01N2550/02—Catalytic activity of catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung des
Zustandes von Katalysatoren nach dem Oberbegriff des Pa
tentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 27 58 835 ist eine Meßfühleranordnung zur
Überwachung der Funktionsfähigkeit von Abgaskatalysatoren
bekannt, die zwei mit Abstand voneinander angeordnete und
durch ein Katalysatorvolumen voneinander getrennte Meßfüh
ler aufweist. Die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit
eines Katalysators wird dann erkannt, wenn zwischen den
beiden Meßfühlern keine Potentialdifferenz auftritt, das
heißt wenn an beiden Meßfühlern der gleiche Sauerstoffpar
tialdruck herrscht. Dies kann jedoch nur erreicht werden,
wenn der von den unbehandelten Abgasen umspülte, am strom
aufwärtigen Teil des Katalysators angeordnete, Meßfühler
eine äußerste, katalytisch aktive Schicht aufweist, die
dafür sorgt, daß die Dreiphasengrenze dieses Meßfühlers
durch die um den Meßfühler angeordnete Gas-Diffusionszone
hindurch nur von solchem Abgas erreicht wird, das in
seinem Sauerstoffgehalt dem Gasgleichgewicht bei der be
treffenden Abgastemperatur entspricht. Diese bekannte An
ordnung weist dabei also den Nachteil auf, daß zur Über
wachung der Funktionsfähigkeit des Katalysators zwei un
terschiedliche, speziell ausgestaltete Meßfühler benötigt
werden.
Auch die DE-OS 34 43 649 beinhaltet ein Verfahren zur Über
prüfung der Katalysatorfunktion mit Hilfe zweier Lambda
sonden, die im Abstand voneinander angeordnet sind. Bei
diesem Verfahren werden die sich einstellenden Regelfre
quenzen an den beiden Sonden ermittelt, ihr Quotient ge
bildet und dieser mit einem zuvor bestimmten Sollwert ver
glichen. Dieses Verfahren kann jedoch nur unter Einhaltung
konstanter Motorbetriebsbedingungen im Stationärbetrieb
durchgeführt werden, also nicht während eines regulären
Fahrbetriebs und kann daher auch nicht für Eingriffe in
die Regelung verwendet werden.
Die DE-OS 35 27 175 hat zwar ebenfalls die Erkennung der
Funktionsfähigkeit eines Abgaskatalysators zur Aufgabe,
ist jedoch auch nicht für einen Einsatz im instationären
Betrieb geeignet, insbesondere durch die bei jedem Wechsel
des Kraftstoff-Luft-Gemischs von fett nach mager und umge
kehrt erfolgende verzögerte Umschaltung des Kraftstoff-
Luft-Verhältnisses und die damit verbundenen schlechten
Abgaswerte.
Auch die DE-OS 37 10 268 zeigt ein Verfahren zur Funktions
überwachung von Katalysatoren. Zum Einsatz kommen hier
jedoch anstelle von Abgasmeßsonden zwei Sensoren zur Mes
sung der Wärmeenergie an unterschiedlichen Orten, woraus
nach Differenzbildung eine Aussage über den Zustand des
Katalysators getroffen werden kann. Die so gewonnene Dif
ferenzgröße läßt jedoch keinerlei die Regelung des Kraft
stoff-Luft-Gemischs an den geänderten Katalysatorzustand
anpassende Regeleingriffe zu.
In der US-PS 47 61 950 ist ein Abgassystem mit je einer
Lambdasonde stromauf und stromab eines Katalysators be
schrieben. Durch Bildung eines Mittelwertes des Kraft
stoff-Luft-Verhältnisses als Korrekturfaktor für jeden
Betriebsbereich kann das tatsächliche Kraftstoff-Luft-Ver
hältnis optimiert werden. Das Verfahren dient jedoch aus
schließlich zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs, der
Fahrbarkeit und der Abgascharakteristik einer Brennkraft
maschine. Es ist jedoch nicht möglich, eine Erkennung des
Katalysatorzustandes zu erreichen und das Kraftstoff-
Luft-Verhältnis an eine geänderte Katalysatoraktivität
entsprechend der Katalysatoraktivität anzupassen.
Durch die in der US-PS 47 20 973 aufgeführten Maßnahmen
soll das Antwortverhalten eines mit zwei Lambdasonden aus
gestatteten Abgassystems trotz einer eventuellen Ver
schlechterung des Antwortverhaltens der stromaufwärtigen
Lambdasonde verbessert werden. Es ist jedoch nicht mög
lich, mit den in der US-PS beschriebenen Maßnahmen den
Katalysator selbst betreffend seiner Funktionsfähigkeit zu
überprüfen und entsprechend das der Brennkraftmaschine
zugeführte Kraftstoff-Luft-Gemisch zu bemessen.
Gemäß dem in der Entgegenhaltung US-PS 47 07 985 beschrie
benen Verfahren wird in Abhängigkeit von einem ermittelten
Korrekturwert für das einzustellende Kraftstoff-Luft-Ver
hältnis zur Optimierung desselben eine Lernfunktion frei
gegeben bzw. gesperrt. Eine Untersuchung des Aktivitätszu
standes des Katalysators und eine Anpassung des Kraft
stoff-Luft-Verhältnisses an denselben ist hierbei aber
nicht vorgesehen. Gleiches gilt auch für die US-PS
47 07 984, bei der eine Korrektur des tatsächlichen Kraft
stoff-Luft-Verhältnisses über das Ausgangssignal der strom
abwärtigen Lambdasonde in Abhängigkeit von der Kühlwasser
temperatur vorgenommen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ausgehend von der
DE-OS 27 58 835 den Alterungszustand eines Katalysators zu
erfassen und das Kraftstoff-Luft-Verhältnis entsprechend
der erkannten Aktivität des Katalysators anzupassen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeich
nenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale ge
löst. Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung
gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung hervor.
Im Katalysatorvolumen sind räumlich voneinander getrennt
zwei Sonden zur Erfassung der Abgaszusammensetzung
vorgesehen. Üblicherweise handelt es sich dabei um Sauer
stoffsonden, mit deren Hilfe ein Übergang von einem fetten
zu einem mageren Kraftstoff/Luft-Verhältnis und umgekehrt
erkannt wird. Durch die räumlich getrennte Anordnung der
beiden Sonden ergibt sich bei der Abgasmessung ein zeit
licher Verzug zwischen den beiden Sondensignalen. Dieser
zeitliche Verzug, d.h. die Phasenverschiebung zwischen den
beiden Sondensignalen ist ein Maß für die Aktivität des
Katalysators und somit für seinen Alterungszustand, der
die Konvertierungsrate des Katalysators beeinflußt. Das
Ergebnis der Messung der Phasenverschiebung wird als zu
sätzlicher Eingabeparameter für die herkömmliche Regelung
verwendet und ermöglicht so laufzeitabhängige Regelungs
eingriffe.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei nachstehend an
hand der Zeichnung beschrieben.
Die einzige Figur zeigt schematisch einen Katalysator 1,
der in einem Gehäuse 2 angeordnet ist. Am stromaufwärtigen
Ende 3 strömt Abgas 4 in Pfeilrichtung von einer hier
nicht gezeigten Brennkraftmaschine kommend in den Kataly
sator 1 ein. Nach Durchlaufen des gesamten Katalysatorvo
lumens verläßt das nunmehr gereinigte Abgas 5 den Kataly
sator 1 am stromabwärtigen Ende 6 und gelangt von dort in
Pfeilrichtung in ein hier ebenfalls nicht gezeigtes Aus
puffsystem.
Beim Durchlaufen des Katalysators 1 strömt das Abgas an
den beiden Sauerstoffsonden 7 und 8 vorbei, die in bekann
ter Weise dann eine sprunghafte Änderung ihrer Ausgangs
spannung aufweisen, wenn ein Wechsel des Kraftstoff/Luft-
Verhältnisses von fett nach mager bzw. umgekehrt festge
stellt wird. Durch die räumlich getrennte Anordnung dieser
beiden Sonden 7 und 8 wird ein derartiger Wechsel im Kraft
stoff/Luft-Verhältnis von der stromabwärtigen Sonde 8
zwangsläufig später festgestellt als von der stromaufwär
tigen Sonde 7. Dies bedingt einen zeitlichen Verzug in der
Signalabgabe der Sonde 8 gegenüber der Sonde 7, der in
einer Auswerteeinheit 9 als Phasenverschiebungssignal aus
gewertet wird. Der Betrag der Phasenverschiebung ist ein
Maß für den Aktivitätszustand und damit also der Alterung
des Katalysators 1. Das Ergebnis 10 der Phasenverschie
bungsmessung kann dann als Eingabeparameter für laufzeit
abhängige Eingriffe in die hier nicht dargestellte Rege
lung des Kraftstoff/Luft-Verhältnisses verwendet werden
und somit können alterungsbedingte Verschlechterungen des
Konvertierungsgrades des Katalysators 1 ausgeglichen wer
den.
Besonders vorteilhaft erweist sich das erfindungsgemäße
Verfahren im Zusammenwirken mit einem Regelungsverfahren,
bei dem auf das Kraftstoff/Luft-Verhältnis eine periodi
sche Schwingung aufgeprägt ist. Über eine Erhöhung der
Frequenz dieser aufgeprägten Schwingung in Abhängigkeit
vom Phasenverschiebungssignal 10 kann die Regelfrequenz
des Systems erhöht werden und es lassen sich - wie oben
schon gezeigt - alterungsbedingte Verschlechterungen des
Konvertierungsgrades des Katalysators 1 ausgleichen. Be
sonders zweckmäßig ist dabei die Verwendung einer sinus
förmigen aufgeprägten Schwingung, da die Sinusform durch
die Übertragungsfunktion des Katalysators 1, der ein Ver
zögerungsglied darstellt und Tiefpaßverhalten aufweist,
nicht verzerrt wird, sondern nur die Amplitude dieser
Schwingung gedämpft wird. Auf diese Weise ist eine beson
ders einfache Auswertung der Meßergebnisse an den Sonden 7
und 8 gegeben.
In einer günstigen Ausführungsform beträgt das zwischen
den beiden Sonden 7 und 8 befindliche Katalysatorvolumen
etwa 10% bis 30% des Gesamtkatalysatorvolumens. Ein größe
res dazwischen liegendes Katalysatorvolumen verbessert
zwar prinzipiell die Erkennung der Alterung, verschlech
tert jedoch in gleichem Maße die Erkennbarkeit der Signale
und ihre Zuordnung zueinander aufgrund der Verschleifung
der Signale durch die Tiefpaßeigenschaft eines Katalysa
tors. Besonders günstig wird die Aussage über den Alte
rungszustand des Katalysators 1 für den Fall, daß das zwi
schen den Sonden 7 und 8 befindliche Katalysatorvolumen
das Vorderstück, d.h. das stromaufwärtige, thermisch hoch
belastete Ende des Katalysators 1 ist.
Claims (3)
1. Verfahren zur Erkennung des Zustandes von Katalysatoren
bei Brennkraftmaschinen mit einem im Abgasweg angeordneten
Katalysator und zwei mit Abstand voneinander angeordneten,
durch ein dazwischen liegendes Katalysatorvolumen räumlich
getrennten Abgasmeßsonden, von denen das der Brennkraft
maschine zugeführte Kraftstoff/Luft-Gemisch in Abhängig
keit von der erkannten Abgaszusammensetzung in einer Regel
einheit auf einen stöchiometrischen Wert geregelt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Phasenverschiebung zwischen den Signalen der Abgas
meßsonden (7, 8) erfaßt wird und als Maß für den Alterungs
zustand des Katalysators (1) in der Regeleinheit ausgewer
tet wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zwischen den Abgasmeßsonden (7, 8) liegende Kata
lysatorvolumen zwischen 10% und 30% des Gesamtkatalysator
volumens beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zwischen den Abgasmeßsonden (7, 8) liegende Kata
lysatorvolumen am stromaufwärtigen Ende des Katalysators
(1) angeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3841685A DE3841685A1 (de) | 1988-12-10 | 1988-12-10 | Verfahren zur erkennung des zustandes von katalysatoren |
IT04860989A IT1237223B (it) | 1988-12-10 | 1989-11-28 | Procedimento per la determinazione dello stato di attivita' di un catalizzatore in sistemi di scarico di motori a combustione interna. |
US07/442,316 US5018348A (en) | 1988-12-10 | 1989-11-28 | Method for detecting the condition of catalytic converters |
GB8927356A GB2225860B (en) | 1988-12-10 | 1989-12-04 | Method for detecting in the condition of catalytic converters |
JP1315519A JPH02190756A (ja) | 1988-12-10 | 1989-12-06 | 触媒の状態を検出する方法及び装置 |
FR8916288A FR2640383B1 (fr) | 1988-12-10 | 1989-12-08 | Procede et dispositif pour determiner l'etat de catalyseurs dans des moteurs a combustion interne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3841685A DE3841685A1 (de) | 1988-12-10 | 1988-12-10 | Verfahren zur erkennung des zustandes von katalysatoren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3841685A1 DE3841685A1 (de) | 1990-06-13 |
DE3841685C2 true DE3841685C2 (de) | 1990-09-20 |
Family
ID=6368911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3841685A Granted DE3841685A1 (de) | 1988-12-10 | 1988-12-10 | Verfahren zur erkennung des zustandes von katalysatoren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5018348A (de) |
JP (1) | JPH02190756A (de) |
DE (1) | DE3841685A1 (de) |
FR (1) | FR2640383B1 (de) |
GB (1) | GB2225860B (de) |
IT (1) | IT1237223B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4234102A1 (de) * | 1991-10-11 | 1993-04-15 | Toyota Motor Co Ltd | Einrichtung und verfahren zum feststellen einer verschlechterung eines katalysators |
DE4342136A1 (de) * | 1993-12-10 | 1995-06-14 | Audi Ag | Verfahren zur Diagnose einer Lambda-Sonde |
DE4128718C2 (de) * | 1991-08-29 | 2001-02-01 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffmengenregelung für einen Verbrennungsmotor mit Katalysator |
DE4139560C2 (de) * | 1991-11-30 | 2001-02-22 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen eines Beurteilungswertes für den Alterungszustand eines Katalysators |
DE102004055231B3 (de) * | 2004-11-16 | 2006-07-20 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Lambda-Regelung bei einer Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5154055A (en) * | 1990-01-22 | 1992-10-13 | Nippondenso Co., Ltd. | Apparatus for detecting purification factor of catalyst |
JPH0417141U (de) * | 1990-05-30 | 1992-02-13 | ||
JP2600987B2 (ja) * | 1990-07-09 | 1997-04-16 | 日産自動車株式会社 | 空燃比制御装置の診断装置 |
DE4022546A1 (de) * | 1990-07-16 | 1992-01-23 | Emitec Emissionstechnologie | Messfuehler fuer ein abgassystem und verfahren zu seinem betrieb |
DE4024210C2 (de) * | 1990-07-31 | 1999-09-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator |
JP2943433B2 (ja) * | 1990-08-24 | 1999-08-30 | 株式会社デンソー | 触媒の浄化率検出装置 |
DE4032721A1 (de) * | 1990-10-15 | 1992-04-16 | Emitec Emissionstechnologie | Ueberwachung der funktion eines von einem katalysierbaren fluid durchstroembaren katalysators |
DE4027207A1 (de) * | 1990-08-28 | 1992-03-05 | Emitec Emissionstechnologie | Ueberwachung der katalytischen aktivitaet eines katalysators im abgassystem einer brennkraftmaschine |
JP2705039B2 (ja) * | 1990-08-28 | 1998-01-26 | 本田技研工業株式会社 | 内燃エンジンの三元触媒の劣化検出装置 |
JP2796413B2 (ja) * | 1990-08-29 | 1998-09-10 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の空燃比制御方法及び装置 |
JP3186076B2 (ja) * | 1991-03-20 | 2001-07-11 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の排気浄化用触媒転換効率推定法 |
JP2812023B2 (ja) * | 1991-11-12 | 1998-10-15 | トヨタ自動車株式会社 | 触媒劣化度検出装置 |
JPH05263686A (ja) * | 1992-03-23 | 1993-10-12 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の触媒劣化判別装置 |
JPH0650194A (ja) * | 1992-07-31 | 1994-02-22 | Honda Motor Co Ltd | 内燃エンジンの酸素センサ劣化検出装置 |
JP3010921B2 (ja) * | 1992-08-27 | 2000-02-21 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の触媒劣化診断装置 |
JP2624107B2 (ja) * | 1992-12-09 | 1997-06-25 | トヨタ自動車株式会社 | 触媒劣化検出装置 |
JP2858288B2 (ja) * | 1993-09-02 | 1999-02-17 | 株式会社ユニシアジェックス | 内燃機関の空燃比制御装置における自己診断装置 |
JP3355807B2 (ja) * | 1994-09-19 | 2002-12-09 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の酸素センサ付触媒コンバータ装置 |
DE19506012C2 (de) * | 1995-02-17 | 1998-12-10 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Anpassung von Verfahren zur Katalysatorwirkungsgradüberprüfung an Katalysatoren für Brennkraftmaschinen mit zwei Lambdasonden |
KR100345733B1 (ko) * | 1997-12-20 | 2002-09-18 | 주식회사 포스코 | 클라우스플랜트촉매수명분석방법 |
DE19801626B4 (de) * | 1998-01-17 | 2010-08-12 | Robert Bosch Gmbh | Diagnose eines NOx-Speicherkatalysators beim Betrieb von Verbrennungsmotoren |
US6286305B1 (en) | 2000-02-23 | 2001-09-11 | Daimlerchrysler Corporation | Model based enrichment for exhaust temperature protection |
DE10053629A1 (de) | 2000-10-28 | 2002-05-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor mit einem Abgas-Katalysator |
US6804951B2 (en) * | 2002-11-06 | 2004-10-19 | Ford Global Technologies, Llc | On-board diagnostic catalyst monitoring system |
EP1426751A1 (de) * | 2002-12-02 | 2004-06-09 | Delphi Technologies, Inc. | Abgasprobe Vorrichtung |
DE10345896A1 (de) | 2003-09-30 | 2005-04-21 | Emitec Emissionstechnologie | Beschichteter Wabenkörper mit Messfühler |
DE102004027907A1 (de) * | 2004-06-09 | 2005-12-29 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Regelsystem für eine mobile Verbrennungskraftmaschine |
DE602005004772T2 (de) * | 2005-06-28 | 2009-02-19 | Delphi Technologies, Inc., Troy | Verfahren zum Feststellen der Wirksamkeit einer Katalysatorvorrichtung im Abgasstrang einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine |
US8110154B2 (en) * | 2006-02-01 | 2012-02-07 | Katcon Global S.A. | Exhaust treatment device with sensor and method of making |
GB0716833D0 (en) * | 2007-08-31 | 2007-10-10 | Nunn Andrew D | On board diagnostic system |
JP5135302B2 (ja) * | 2009-08-25 | 2013-02-06 | 関西電力株式会社 | 酸素を含む流体の反応解析方法及び装置 |
DE102014208095B4 (de) * | 2014-04-29 | 2016-06-30 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Alterungserkennung eines heterogenen Katalysators, Abgasnachbehandlungssystem für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine |
DE102016121155B3 (de) * | 2016-11-07 | 2017-07-13 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasnachbehandlung |
BR202017013993U2 (pt) * | 2017-06-28 | 2019-01-15 | William Luiz De Lima | dispositivo eletrônico de alerta para veículos |
JP6881363B2 (ja) * | 2018-03-16 | 2021-06-02 | トヨタ自動車株式会社 | 異常診断装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2444334A1 (de) * | 1974-09-17 | 1976-03-25 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur ueberwachung der aktivitaet von katalytischen reaktoren |
DE2758835C2 (de) * | 1977-12-30 | 1985-11-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Meßfühleranordnung |
DE3224347A1 (de) * | 1982-06-30 | 1983-08-04 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum verringern von abgas-schadstoffkomponenten einer brennkraftmaschine |
CH668620A5 (de) * | 1984-04-12 | 1989-01-13 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur ueberpruefung und justierung von katalytischen abgasreinigungsanlagen von verbrennungsmotoren. |
DE3443649A1 (de) * | 1984-11-30 | 1986-06-05 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Verfahren zur ueberpruefung der katalysatorfunktion bei einem mit (lambda)-sonden-regelung ausgeruesteten kraftfahrzeug-otto-motor |
US4739614A (en) * | 1985-02-22 | 1988-04-26 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Double air-fuel ratio sensor system in internal combustion engine |
JPH066913B2 (ja) * | 1985-02-23 | 1994-01-26 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の空燃比制御装置 |
US4707984A (en) * | 1985-04-15 | 1987-11-24 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Double air-fuel ratio sensor system having improved response characteristics |
DE3524592C1 (de) * | 1985-07-10 | 1986-09-25 | Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss | Verfahren zur UEberpruefung der Funktionstuechtigkeit katalytischer Reaktoren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE3527175A1 (de) * | 1985-07-30 | 1987-02-12 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur erkennung des alterungszustandes eines abgaskatalysators bei einem mit (lambda)-sonderregelung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses ausgeruesteten verbrennungsmotor |
JPS6260941A (ja) * | 1985-09-10 | 1987-03-17 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の空燃比制御装置 |
CA1256569A (en) * | 1985-09-12 | 1989-06-27 | Toshinari Nagai | Double air-fuel ratio sensor system carrying out learning control operation |
DE3710268A1 (de) * | 1987-03-28 | 1988-10-06 | Phywe Systeme Gmbh | Verfahren zur funktionsueberwachung von katalysatoren |
-
1988
- 1988-12-10 DE DE3841685A patent/DE3841685A1/de active Granted
-
1989
- 1989-11-28 IT IT04860989A patent/IT1237223B/it active IP Right Grant
- 1989-11-28 US US07/442,316 patent/US5018348A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-04 GB GB8927356A patent/GB2225860B/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-06 JP JP1315519A patent/JPH02190756A/ja active Pending
- 1989-12-08 FR FR8916288A patent/FR2640383B1/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4128718C2 (de) * | 1991-08-29 | 2001-02-01 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffmengenregelung für einen Verbrennungsmotor mit Katalysator |
DE4234102A1 (de) * | 1991-10-11 | 1993-04-15 | Toyota Motor Co Ltd | Einrichtung und verfahren zum feststellen einer verschlechterung eines katalysators |
DE4139560C2 (de) * | 1991-11-30 | 2001-02-22 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen eines Beurteilungswertes für den Alterungszustand eines Katalysators |
DE4342136A1 (de) * | 1993-12-10 | 1995-06-14 | Audi Ag | Verfahren zur Diagnose einer Lambda-Sonde |
DE4342136B4 (de) * | 1993-12-10 | 2004-03-11 | Audi Ag | Verfahren zur Diagnose einer Lambda-Sonde |
DE102004055231B3 (de) * | 2004-11-16 | 2006-07-20 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Lambda-Regelung bei einer Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8927356D0 (en) | 1990-01-31 |
GB2225860B (en) | 1993-06-23 |
JPH02190756A (ja) | 1990-07-26 |
IT8948609A0 (it) | 1989-11-28 |
FR2640383A1 (fr) | 1990-06-15 |
GB2225860A (en) | 1990-06-13 |
FR2640383B1 (fr) | 1994-06-03 |
IT1237223B (it) | 1993-05-27 |
DE3841685A1 (de) | 1990-06-13 |
US5018348A (en) | 1991-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3841685C2 (de) | ||
DE69502845T2 (de) | Diagnoseverfahren und -vorrichtung für ein Abgasreinigungssystem eines Motors | |
DE19711295B4 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung einer Verschlechterung eines Katalysators zur Abgasreinigung | |
DE4209136C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln des Wirkungsgrads eines Katalysators für die Abgasreinigung von Brennkraftmaschinen | |
DE19539024C2 (de) | Diagnoseeinrichtung zur Erfassung von Katalysatorschäden eines in der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine angeordneten Katalysators | |
DE102009043203B4 (de) | Detektion eines Luft-Kraftstoff-Ungleichgewichts auf der Basis von Nullphasenfilterung | |
DE102008042549A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgassonde | |
DE4338917C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung einer bordeigenen Katalysator-Wirkungsgrad-Überwachung | |
DE19752965C2 (de) | Verfahren zur Überwachung des Abgasreinigungssystems einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE69635917T2 (de) | Feststellungsvorrichtung der Katalysatorverschlechterung einer Brennkraftmaschine | |
DE102006051465A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors | |
DE4233977C2 (de) | Gerät zur Erfassung der Verschlechterung eines Katalysators für einen Verbrennungsmotor | |
DE4404449A1 (de) | Diagnosevorrichtung für einen katalytischen Konverter einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE102007048751A1 (de) | Verschlechterungsdiagnosesystem für einen Luft/Kraftstoff-Verhältnis-Sensor | |
DE4100397C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Konvertierungsgrads eines Katalysators | |
DE3424532C1 (de) | Verfahren zur Optimierung des Kraftstoff-Luft-Verhaeltnisses im instationaeren Zustand bei einem Verbrennungsmotor | |
DE19839791B4 (de) | Luft-Brennstoffverhältnisregelung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008001213A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Dynamik eines Abgassensors | |
DE10001133A1 (de) | Vorrichtung zum Steuern des Luft-Kraftstoffverhältnisses bei einer Verbrennungskraftmaschine | |
EP0530655B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Otto-Motors und Prüfung eines ihm nachgeschalteten Katalysators | |
DE4238807A1 (en) | IC engine exhaust gas catalyser monitoring system - uses cross-correlation function for signals from oxygen@ sensors inserted in exhaust line before and after catalyser | |
DE4331153C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von fehlerspezifischen Beurteilungskriterien eines Abgaskatalysators und einer Regel-Lambdasonde | |
DE69425920T2 (de) | System zur Rückkoppelungsregelung des Luft/Kraftstoffverhältnisses in einer Brennkraftmaschine | |
DE69128398T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Verschlechterung des Abgasreinigers eines Innenverbrennungsmotors | |
DE102009045376A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Dynamik eines Abgassensors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |